ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verwendung von Extraktionsinstrumenten

Für die Verwendung von Extraktionsinstrumenten gibt es insgesamt 221 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verwendung von Extraktionsinstrumenten die folgenden Kategorien: Labormedizin, medizinische Ausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Bodenbehandlungsgeräte, Hauswirtschaft, Wäschereiausrüstung, Chemikalien, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Hebezeuge, Küchenausstattung, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, organische Chemie, Tierheilkunde, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wortschatz, Essen umfassend, Anorganische Chemie, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Wellen und Kupplungen, Bergbauausrüstung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Wärmepumpe, Kältetechnik, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Abfall, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, füttern, Fernbedienung, Telemetrie, Offene Systemverbindung (OSI), Bodenqualität, Bodenkunde, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Textilprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Apotheke, Plastik, Dünger, fotografische Fähigkeiten, Straßenarbeiten, Flasche, Glas, Urne, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Baumaterial, Film, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Papier und Pappe, Kriminalprävention, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Optische Ausrüstung.


Professional Standard - Medicine, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

Group Standards of the People's Republic of China, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • JJF 1874-2020 Kalibrierungsspezifikation für (automatische) Nukleinsäureextraktoren

Standard Association of Australia (SAA), Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • AS/NZS 60335.2.68:2013 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen an Sprühextraktionsgeräte für den gewerblichen Einsatz
  • AS/NZS 60335.2.4:2010 Besondere Anforderungen an sichere Rotationsextraktoren für Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte
  • AS/NZS 60335.2.4/AMD 1:2004 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2.4: Besondere Anforderungen für Wäscheschleudern; Änderung Nr. 1
  • AS 3181:1995 Zulassungs- und Prüfspezifikation – elektrisch betriebene Projektoren für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke

AR-IRAM, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • IRAM 5199-1961 Probenentnahme und Testmethoden für häufige Verwendungszwecke von Nieten
  • IRAM 7601-1959 Probenextraktion und Prüfmethoden für textile Baumwollfäden
  • IRAM 12 503-1957 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien und andere Probenentnahme zu Versuchszwecken

British Standards Institution (BSI), Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • BS EN IEC 60335-2-4:2023+A11:2023 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit – Besondere Anforderungen an Schleuderschleudern
  • BS EN 60335-2-4:2010+A2:2019 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Besondere Anforderungen an Spinnextraktoren
  • BS EN 50569:2013+A1:2018 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Besondere Anforderungen an gewerbliche Elektroschleudern
  • BS SP 22-27:1950+A3:2015 Spezifikation für BA-Unterlegscheiben. Für Flugzeugzwecke (hauptsächlich für Instrumentenzwecke)
  • 19/30399682 DC BS EN IEC 60335-2-4. Haushalts- und ähnliches Elektrogerät. Sicherheit. Teil 2-4. Besondere Anforderungen an Spinnextraktoren
  • 13/30281668 DC BS EN 60335-2-4 AMD AB. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-4. Besondere Anforderungen an Spinnextraktoren
  • 21/30444261 DC BS EN IEC 60335-2-4 AMD11. Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Sicherheit. Teil 2-4. Besondere Anforderungen an Spinnextraktoren
  • PD 6595-1996 Parameterextraktionstechniken für den europäischen Mini-Testchip
  • BS EN 12350-1:2019 Frischbeton testen. Probenahme und gemeinsame Geräte
  • BS ISO 11379:2009 Textile Bodenbeläge – Laborreinigungsverfahren mittels Sprühextraktion

Danish Standards Foundation, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • DS/EN 60335-2-68:2010 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-68: Besondere Anforderungen für Sprühextraktionsmaschinen für den gewerblichen Einsatz
  • DS/EN 60335-2-68:2012 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-68: Besondere Anforderungen für Sprühextraktionsmaschinen für den gewerblichen Einsatz
  • DS/R 261:1982 Extraktion. Generelle Richtlinien
  • DS/EN 60335-2-4:2010 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Wäscheschleudern
  • DS/EN 16199:2013 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • DS/EN 60335-2-56/A1:2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • DS/EN 60335-2-56:2003 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • DS/EN 645:1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen. Herstellung eines Kaltwasserextrakts
  • DS/EN 647:1994 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Herstellung eines Heißwasserextrakts

International Electrotechnical Commission (IEC), Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • IEC 60335-2-68:2021 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-68: Besondere Anforderungen für Sprühextraktionsmaschinen für den gewerblichen Einsatz
  • IEC 60335-2-4:2021 RLV Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Wäscheschleudern
  • IEC 60335-2-4:2008+AMD1:2012+AMD2:2017 CSV Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Wäscheschleudern
  • IEC 60335-2-4:2008+AMD1:2012 CSV Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Wäscheschleudern
  • IEC 60335-2-4:2008/AMD1:2012 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Wäscheschleudern
  • IEC 60335-2-4:2008/AMD2:2017 Änderung 2 – Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Wäscheschleudern
  • IEC 60335-2-31:2012+AMD1:2016 CSV Sicherheit von elektrischen Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten – Teil 2-31: Besondere Anforderungen für Dunstabzugshauben und andere Dunstabzugsgeräte
  • IEC 60335-2-68:2012/AMD1:2016 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-68: Besondere Anforderungen für Sprühextraktionsmaschinen für den gewerblichen Einsatz
  • IEC 60335-2-68:2012+AMD1:2016 CSV Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-68: Besondere Anforderungen für Sprühextraktionsmaschinen für den gewerblichen Einsatz
  • ISO/IEC TR 15938-8:2002/AMD1:2004 Änderung 1 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 8: Extraktion und Verwendung von MPEG-7-Beschreibungen – Erweiterungen der Extraktion und Verwendung von MPEG-7-Beschreibungen
  • IEC 60335-2-56:2002/AMD2:2014 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • IEC 60335-2-56:2014 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte

AENOR, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • UNE-EN 60335-2-68:2013 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-68: Besondere Anforderungen für Sprühextraktionsmaschinen für den gewerblichen Einsatz
  • UNE-EN 50569:2014 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit – Besondere Anforderungen für gewerbliche elektrische Wäscheschleudern
  • UNE-EN 60335-2-4:2010 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Wäscheschleudern
  • UNE-EN 60335-2-4:2010/A1:2015 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Wäscheschleudern
  • UNE-EN 16199:2013 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • UNE-EN 60335-2-56:2005 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • UNE-EN 60335-2-56:2005/A1:2008 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • UNE-EN 60335-2-56:2005/A2:2014 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • UNE-EN 645:1994 PAPIER UND KARTON, DIE ZUM KONTAKT MIT LEBENSMITTELN BESTIMMT SIND. HERSTELLUNG EINES KALTWASSER-EXTRAKTS.

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • EN 50569:2013 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit – Besondere Anforderungen für gewerbliche elektrische Wäscheschleudern
  • EN 60335-2-4:2010 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Wäscheschleudern
  • FprEN IEC 60335-2-4 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Wäscheschleudern

Association Francaise de Normalisation, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • NF C73-569/A1*NF EN 50569/A1:2018 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit – Besondere Anforderungen für gewerbliche elektrische Wäscheschleudern
  • NF C73-569*NF EN 50569:2014 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit – Besondere Anforderungen für gewerbliche elektrische Wäscheschleudern
  • NF EN 15959:2012 Düngemittel – Dosierung des extrahierten Phosphors
  • NF C73-804/A11*NF EN 60335-2-4/A11:2018 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Wäscheschleudern
  • NF C73-804/A1*NF EN 60335-2-4/A1:2016 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Wäscheschleudern
  • NF E52-040:1981 Heben und Handhaben. Hebegeräte für allgemeine Zwecke. Definitionen.
  • NF EN 16032:2012 Düngemittel – Gewinnung und Dosierung von elementarem Schwefel
  • NF X31-427*NF ISO 14870:2002 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen durch gepufferte DTPA-Lösung
  • NF EN ISO 18113-3:2012 In-vitro-Diagnostika – Angaben des Herstellers (Kennzeichnung) – Teil 3: In-vitro-Diagnostika für den professionellen Einsatz
  • NF X31-018*NF ISO 17586:2016 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mit verdünnter Salpetersäure
  • NF ISO 17586:2016 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mit verdünnter Salpetersäure
  • NF X31-445*NF ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen aus dem Boden mittels Ammoniumnitratlösung.
  • NF P18-660-3*NF EN 1744-3:2002 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 3: Herstellung von Eluaten durch Auslaugen von Zuschlagstoffen
  • NF H02-001:1979 VERPACKUNGSZUBEHÖR. BINDER FÜR VERPACKUNGEN, DIE MIT DEN BINDERN MANUELL BEHANDELT WERDEN KÖNNEN.
  • NF EN 16964:2018 Düngemittel – Extraktion der gesamten Spurenelemente aus Düngemitteln mithilfe von Königswasser
  • NF ISO 19730:2009 Bodenqualität – Extraktion von Spurenelementen mithilfe einer Ammoniumnitratlösung
  • NF U42-464*NF EN 16964:2018 Düngemittel – Extraktion der gesamten Mikronährstoffe in Düngemitteln mithilfe von Königswasser
  • NF G06-006:1979 Textilien. Probenahme von Textilprodukten zur quantitativen Analyse und allgemein.
  • NF S12-210:2009 Augenoptiken und -instrumente – Elektrooptische Geräte zur Verbesserung der Sehbehinderung.

ES-UNE, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • UNE-EN 50569:2014/A1:2018 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit – Besondere Anforderungen für gewerbliche elektrische Wäscheschleudern
  • UNE-EN 16964:2018 Düngemittel – Extraktion der gesamten Mikronährstoffe in Düngemitteln mithilfe von Königswasser

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • EN 60335-2-4:1989 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten Teil 2: Besondere Anforderungen für Schleuderschleudern
  • EN 60335-2-4:2002 Household and similar electrical appliances – Safety Part 2-4: Particular requirements for spin extractors (Incorporates Amendment A1: 2004)

VN-TCVN, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • TCVN 5699-2-4-2014 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Wäscheschleudern
  • TCVN 5699-2-56-2007 Sicherheit für Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte. Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • KS C IEC 60335-2-4-2013(2018) Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Wäscheschleudern
  • KS C 1611-1982(2017) Elektronische selbstabgleichende Rekorder für den industriellen Einsatz
  • KS M ISO 6374-2003(2018) Industriell natürlich. Künstlicher Kryolith und Aluminiumfluorid – Bestimmung des Phosphorgehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrie nach der Extraktion
  • KS K ISO 11379:2017 Textile Bodenbeläge – Laborreinigungsverfahren mittels Sprühextraktion
  • KS C IEC 60335-2-56-2013(2018) Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Teil 2-56: Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • KS B ISO 12853:2006 Optik und optische Instrumente-Mikroskope-Informationen für den Benutzer
  • KS B ISO 12853-2016(2021) Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Dem Benutzer bereitgestellte Informationen
  • KS B ISO 12853:2016 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Dem Benutzer bereitgestellte Informationen

RU-GOST R, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • GOST 27570.5-1987 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Spin-Extraktoren und Testmethoden
  • GOST 32968-2014 Kühlgeräte. Kältemittel. Anforderungen an die Anwendung und Extraktion
  • GOST 32728-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Natur- und Brechsand. Probenahme
  • GOST 32862-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schutt und Sandschlacke. Probenahme
  • GOST 33048-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Probenahme

中华全国供销合作总社, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

Lithuanian Standards Office , Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • LST EN 60335-2-68-2012 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-68: Besondere Anforderungen für Sprühextraktionsmaschinen für den gewerblichen Einsatz (IEC 60335-2-68:2012, modifiziert)
  • LST EN 60335-2-68-2009 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-68: Besondere Anforderungen für Sprühextraktionsmaschinen für den gewerblichen Einsatz (IEC 60335-2-68:2002 + A1:2005 + A2:2007, modifiziert)
  • LST EN 60335-2-4-2010 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-4: Besondere Anforderungen für Wäscheschleudern (IEC 60335-2-4:2008, modifiziert)
  • LST EN 16199-2013 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • LST EN 647-2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Herstellung eines Heißwasserextrakts

GM North America, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

工业和信息化部, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • HG/T 6014-2022 Industrielle biologische Extraktion von Cholesterin
  • QB/T 5405-2019 Mundhygiene-Pflegeprodukte Zahnpasta mit Tee-Extrakt
  • QB/T 5287-2018 Mundhygiene-Pflegeprodukte Zahnpasta mit Extrakt aus amerikanischer Schabe

Canadian Standards Association (CSA), Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • CAN/CSA-E60335-2-4-2013 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2–4: Besondere Anforderungen für Wäscheschleudern (Erste Ausgabe)
  • CSA ISO/IEC TR-15938-8-04-CAN/CSA AMD 1:2005 Informationstechnologie Multimedia-Inhaltsbeschreibungsschnittstelle Teil 8: Extraktion und Verwendung von MPEG-7-Beschreibungen ÄNDERUNG 1: Erweiterungen der Extraktion und Verwendung von MPEG-7-Beschreibungen
  • CAN/CSA-ISO/IEC TR 15938-8A:2005 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimedia-Inhalten – Teil 8: Extraktion und Verwendung von MPEG-7-Beschreibungen. ÄNDERUNG 1: Erweiterungen der Extraktion und Verwendung von MPEG-7-Beschreibungen
  • CSA G4-92-CAN/CSA-1992 Cables Décier Pour Utilization Generale Ainsi Que Pour Léxtraction Et Le Halage Dans Les Mines Fiche No 1

Association Standard-China Association for Standardization, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

Professional Standard - Forestry, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

IN-BIS, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • IS 4875-1975 Spezifikation für essbares Erdnussmehl (Lösungsmittelextraktion)
  • IS 4876-1968 Spezifikation für essbares Baumwollsamenmehl (lösungsmittelextrahiert)
  • IS 8677-1977 Spezifikation für essbares Sonnenblumenkernpulver (Lösungsmittelextraktion)
  • IS 3107-1974 Spezifikation für tragbare Mehrzweck-Energieanzeigegeräte mit direkter Wirkung
  • IS 7059-1973 Spezifikation für lösungsmittelextrahiertes Salsamenpulver zur Viehfütterung
  • IS 6242-1971 Spezifikation für lösungsmittelextrahierten Distelölkuchen (Mehl) zur Verwendung als Viehfutter

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • ASTM D5369-93(2003) Standardpraxis für die Extraktion fester Abfallproben für die chemische Analyse mittels Soxhlet-Extraktion
  • ASTM E1216-99 Standardpraxis für die Probenahme auf Partikelkontamination durch Bandabhebung
  • ASTM D5369-93(1998) Standardpraxis für die Extraktion fester Abfallproben für die chemische Analyse mittels Soxhlet-Extraktion
  • ASTM E1216-99(2005) Standardpraxis für die Probenahme auf Partikelkontamination durch Bandabhebung
  • ASTM E1216-11(2016) Standardpraxis für die Probenahme auf Partikelkontamination durch Bandabhebung
  • ASTM E1216-06 Standardpraxis für die Probenahme auf Partikelkontamination durch Bandabhebung
  • ASTM F619-02 Standardpraxis für die Gewinnung medizinischer Kunststoffe
  • ASTM F619-79(1997)e1 Standardpraxis für die Gewinnung medizinischer Kunststoffe
  • ASTM F619-20 Standardpraxis für die Extraktion von Materialien, die in medizinischen Geräten verwendet werden
  • ASTM D4793-93(1999) Standardtestmethode für die sequentielle Chargenextraktion von Abfällen mit Wasser
  • ASTM D6699-01(2006) Standardpraxis für die Probenahme von Flüssigkeiten mithilfe von Schöpfgefäßen
  • ASTM D4793-93(2004) Standardtestmethode für die sequentielle Chargenextraktion von Abfällen mit Wasser
  • ASTM D4793-93 Standardtestmethode für die sequentielle Chargenextraktion von Abfällen mit Wasser
  • ASTM D4793-09(2017) Standardtestmethode für die sequentielle Chargenextraktion von Abfällen mit Wasser

German Institute for Standardization, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • DIN EN 50569:2018 Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Sicherheit - Besondere Anforderungen für elektrische Wäscheschleudern für den gewerblichen Gebrauch; Deutsche Fassung EN 50569:2013 + A1:2018
  • DIN EN 16964:2018 Düngemittel – Extraktion der gesamten Mikronährstoffe in Düngemitteln mithilfe von Königswasser
  • DIN EN 16964:2018-03 Düngemittel – Extraktion der gesamten Mikronährstoffe in Düngemitteln mithilfe von Königswasser; Deutsche Fassung EN 16964:2018
  • DIN ISO 12853:2005 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Informationen für den Benutzer (ISO 12853:1997)

Professional Standard - Agriculture, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

ES-AENOR, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • UNE 57-157-1991 Probenentnahme zur Bestimmung der Zellstoffqualität
  • UNE 57 031 Aufbereitung von Wasserextrakten für die Papier- und Kartonproduktion
  • UNE 49 401 h2 Probenentnahme und Konditionierungsprüfung von Verpackungskartons
  • UNE 68-070-1989 Prüfmethoden für hydraulische Presssysteme zur Olivenölgewinnung
  • UNE 68-021-1989 Prüfmethoden für Zentrifugensysteme zur Olivenölgewinnung

KR-KS, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • KS M ISO 7103-2017 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Probenahme – Entnahme einer Laborprobe
  • KS M ISO 2209-2017 Flüssige Halogenkohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Probenahme
  • KS K ISO 11379-2017 Textile Bodenbeläge – Laborreinigungsverfahren mittels Sprühextraktion
  • KS B ISO 12853-2016 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Dem Benutzer bereitgestellte Informationen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • GB/T 38601-2020 Energiegewinnungskupplung – Allgemeine technische Anforderungen

国家能源局, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

PL-PKN, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • PN BN 6079-01-1966 Zur Extraktion verwendete Industrieflüssigkeiten und Harze in extrahierten Flüssigkeiten. Kolophonium. Etikett mit Terpentingehalt
  • PN E53100-1988 Stecker und Steckdosen für Haushalt und ähnliche Zwecke. Messgeräte
  • PN E08232-02-1989 Methoden zur Messung der Leistung elektrischer Warmhalteplatten für den Haushalt und ähnliche Zwecke
  • PN E77024-1973 Elektrische Koch- und Heizgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Aufwärmen von Kuchen
  • PN E77023-1973 Elektrische Koch- und Heizgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Bratpfannen und Fritteusen

AT-ON, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • ONORM C 1108-1998 Flüssige Brennstoffe – Restbrennstoffe für Heizzwecke – Anforderungen
  • ONORM B 3680 Teil.1-1990 Technische Asphalte für den Straßenbau und verwandte Zwecke; Probenahme
  • ONORM C 1109-1998 Flüssige Brennstoffe – Haushaltsheizöl – Gasöl für Heizzwecke – Anforderungen

CU-NC, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • NC 93-01-218-1995 Mineralwasser. Anforderungen an die Klassifizierung, Bewertung, Verwertung und Nutzung

RO-ASRO, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

CN-DB 3, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

NL-NEN, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • LUN 7102c-1970 Anforderungen an Druckluft für die Luftfahrttechnik
  • LUN 7105a-1970 Anforderungen an Druckluftstickstoff in der Luftfahrttechnik

ZA-SANS, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • SANS 5591:1975 Vorbereitung von Proben und Extrakten zur Prüfung von Kunststoffen für medizinische Zwecke

BELST, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • STB 1952-2009 Roher Ethylalkohol aus essbarem Material. Spezifikationen

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • DB62/T 2277-2012 Technische Vorschriften zur Trennung und Extraktion von Luzerneblattproteinen

European Committee for Standardization (CEN), Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • EN 13757-4:2005 Kommunikationssysteme für Zähler und Fernauslesung von Zählern – Teil 4: Drahtlose Zählerauslesung (Funkzählerauslesung für den Betrieb im 868 MHz bis 870 MHz SRD-Band)
  • EN 13757-4:2013 Kommunikationssysteme für Zähler und Fernauslesung von Zählern – Teil 4: Drahtlose Zählerauslesung (Funkzählerauslesung für den Betrieb in SRD-Bändern)
  • EN 16199:2012 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie
  • FprCEN/TS 17767-2021 Organisch-mineralische Düngemittel – Extraktion von Phosphor durch Ameisensäure zur anschließenden Bestimmung von P mittels ICP-AES
  • EN 16964:2018 Düngemittel – Extraktion der gesamten Mikronährstoffe in Düngemitteln mithilfe von Königswasser

Professional Standard - Light Industry, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • QB/T 4951-2016 Kosmetische Inhaltsstoffe – Extrakt aus der Wurzel von Glycyrrhiza glabra (Süßholz).

CEN - European Committee for Standardization, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • PD CEN/TS 16199:2011 Düngemittel - Bestimmung des extrahierten Natriums mittels Flammenemissionsspektrometrie

PT-IPQ, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • E 261-1972 Rohrentnahmebereich aus laminiertem Stahl für mechanische Prüfungen

CZ-CSN, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • CSN 75 7506 ZZ1-2005 Wasserqualität. Bestimmung extrahierter Stoffe mittels Infrarotspektroskopie (EL,R)

VE-FONDONORMA, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • GB 4706.43-1999 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte
  • GB 4706.43-2005 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte.Sicherheit.Besondere Anforderungen für Projektoren und ähnliche Geräte

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • DB14/T 2410-2022 Technische Vorschriften zur Herstellung von Pfingstrosenwurzelrindenextrakt für Kosmetika

(U.S.) Ford Automotive Standards, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

BE-NBN, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • NBN P 32-014-1977 Barren aus Zinklegierungen – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse
  • NBN C 73-200-1977 Allgemeine Spezifikationen für Haushaltskochgeräte, Heizgeräte und ähnliche Geräte
  • NBN P 32-016-1977 Zinkbarren – Auswahl und Vorbereitung von Proben für die spektrografische Analyse

U.S. Military Regulations and Norms, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

Indonesia Standards, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • SNI 06-6991.1-2004 Böden – Teil 1: Prüfmethoden für chlororganische Pestizide mit Extraktion unter Verwendung von n-Hexan als Lösungsmittel mittels Gaschromatographie-Massenspektrophotometern (GC-MS)
  • SNI 06-6992.1-2004 Sediment – Teil 1: Prüfmethoden für chlororganische Pestizide mit Extraktion unter Verwendung von n-Hexan als Lösungsmittel mittels Gaschromatographie-Massenspektrophotometern (GC-MS)

GOSTR, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • GOST R 58407.1-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralische Materialien. Methoden zur Sandprobenahme

Professional Standard - Public Safety Standards, Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • GA/T 1493-2018 Allgemeine technische Anforderungen an einen Unterdruckextraktor für exfolierte Zellen für die forensische Wissenschaft

International Organization for Standardization (ISO), Verwendung von Extraktionsinstrumenten

  • ISO 15254:2002 Augenoptiken und -instrumente – Elektrooptische Geräte zur Verbesserung der Sehbehinderung
  • ISO 12853:1997 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Informationen für den Benutzer




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten