ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Definition von Kabeljau

Für die Definition von Kabeljau gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Definition von Kabeljau die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Verbundverstärkte Materialien, Chemikalien, analytische Chemie, Baumaterial, Prozess der Papierherstellung, Fruchtfleisch, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Wortschatz, Werkzeugmaschine, Drahtlose Kommunikation, Nichteisenmetalle, Stahlprodukte, Elektronische Anzeigegeräte, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Telekommunikation umfassend, schwarzes Metall, Schaltgeräte und Controller, Tee, Kaffee, Kakao, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Telekommunikationssystem, Prüfung von Metallmaterialien, Rohrteile und Rohre, Rotierender Motor, Informationstechnologie (IT) umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Textilprodukte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kernenergietechnik, Pumpe, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Schmuck, Abfall, Aufschlag, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, technische Zeichnung, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Sprache für die Informationstechnologie, Anwendungen der Informationstechnologie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Transport, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Längen- und Winkelmessungen, Kleidung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Zerstörungsfreie Prüfung, Qualität, Flüssigkeitsspeichergerät, Feuerfeste Materialien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Akustik und akustische Messungen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Einrichtungen im Gebäude, Umweltschutz, Land-und Forstwirtschaft, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Essen umfassend, Leitermaterial.


Association Francaise de Normalisation, Definition von Kabeljau

Professional Standard - Building Materials, Definition von Kabeljau

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Definition von Kabeljau

  • GB/T 29599-2013 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB)
  • GB/T 15456-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Kaliumpermanganat-Methode
  • GB/T 15456-2008 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser.Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs.Kaliumpermanganat-Methode
  • GB/T 4131-1997 Nomenklatur, Definition und Terminologie von Zement
  • GB/T 19610-2004 Zigaretten – Bestimmung der Belüftung – Definitionen und Messprinzipien

工业和信息化部, Definition von Kabeljau

  • HG/T 6109-2022 Bestimmungsmethode des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) in Abfallschwefelsäure

AENOR, Definition von Kabeljau

SE-SIS, Definition von Kabeljau

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Definition von Kabeljau

International Organization for Standardization (ISO), Definition von Kabeljau

  • ISO 15705:2002 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfsindex (ST-CSB) – Kleinräumige Methode mit versiegelten Röhren
  • ISO/TR 21380:2022 Matcha-Tee – Definition und Eigenschaften
  • ISO/TR 12735-2:1996 Mechanische Prüfung von Metallen – Verwendete Symbole mit ihren Definitionen – Teil 2: Empfehlungen für die Entwicklung von Symbolen und Definitionen
  • ISO 6708:1980 Rohrkomponenten; Definition der Nenngröße
  • ISO 9512:2019 Zigaretten – Bestimmung der Ventilation – Definitionen und Messprinzipien
  • ISO/TR 12735-1:1996 Mechanische Prüfung von Metallen – Verwendete Symbole mit ihren Definitionen – Teil 1: Symbole und Definitionen in veröffentlichten Normen
  • ISO/CD 8700 Pflanzliche Lebensmittel – Begriffe und Definitionen

Danish Standards Foundation, Definition von Kabeljau

Professional Standard - Urban Construction, Definition von Kabeljau

  • CJ/T 3018.12-1993 Sickerwasser.Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB).Kaliumdichromat-Methode

German Institute for Standardization, Definition von Kabeljau

  • DIN ISO 15705:2003-01 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfsindex (ST-CSB) – Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab (ISO 15705:2002)
  • DIN EN 10079:2007-06 Definition von Stahlprodukten; Deutsche Fassung EN 10079:2007
  • DIN EN 9215:2022-03 Programmmanagement – Definitionsbegründung und Qualifikation – Ein Leitfaden zur Erstellung des Definitionsbegründungsplans und des Definitionsbegründungsdossiers; Deutsche Version ASD-STAN prEN 9215:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 11.02.2022
  • DIN EN 9215:2024-04 Programmmanagement – Definitionsbegründung und Qualifizierung – Ein Leitfaden zur Erstellung des Definitionsbegründungsplans und des Definitionsbegründungsdossiers; Englische Fassung EN 9215:2023
  • DIN EN 10079:2007 Definition von Stahlprodukten Englische Fassung der DIN EN 10079:2007-06
  • DIN EN 10001:1991-03 Definition und Klassifizierung von Roheisen; Deutsche Fassung der EN 10001:1990
  • DIN EN 10020:2000-07 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten; Deutsche Fassung EN 10020:2000
  • DIN EN 9215:2020 Programmmanagement – Definitionsbegründung und Qualifikation – Ein Leitfaden zur Erstellung des Definitionsbegründungsplans und des Definitionsbegründungsdossiers; Englische Version prEN 9215:2020
  • DIN EN 10020:2000 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten; Deutsche Fassung EN 10020:2000
  • DIN 47400:1975-12 Kabel für Telekommunikationsanwendungen; Definitionen
  • DIN 66050:1980 Kriterien für Leistungsanforderungen; Definition
  • DIN 58682:1989 Goldbeschichtungen für Schmuck; Definition, Markierung
  • DIN 45020:1965-11 Ausbreitung von Wellen; Begriffe und Definitionen
  • DIN 25401:2015 Begriffe und Definitionen der Kerntechnik, nur auf CD-ROM
  • DIN 25401:2015-04 Begriffe und Definitionen der Kerntechnik, nur auf CD-ROM / Hinweis: CD-ROM
  • DIN 60004:1974 Wolle; Begriffe und Definitionen für Rohstoffe
  • DIN EN ISO 13349:2012-07 Ventilatoren – Vokabular und Definitionen von Kategorien (ISO 13349:2010); Deutsche Fassung EN ISO 13349:2010 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN ISO 13349 (2021-11), DIN EN ISO 13349-1 (in Vorbereitung), DIN EN ISO 13349-2 (in Vorbereitung).
  • DIN CLC/TR 45550:2021-04 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz; Deutsche Fassung CLC/TR 45550:2020
  • DIN 38414-9:1986-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) (S 9)

British Standards Institution (BSI), Definition von Kabeljau

  • BS ISO 15705:2002 Wasserqualität. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfsindex (ST-CSB). Kleinmaßstäbliche Methode mit versiegelten Röhren
  • BS EN 9215:2023 Programmmanagement – Definitionsbegründung und Qualifizierung – Ein Leitfaden zur Erstellung des Definitionsbegründungsplans und des Definitionsbegründungsdossiers
  • BS EN 10001:1991(1999) Definition und Klassifizierung von Roheisen
  • 20/30422441 DC BS EN 9215. Programmmanagement. Definition Begründung und Qualifikation. Ein Leitfaden zur Erstellung des Definitionsbegründungsplans und des Definitionsbegründungsdossiers
  • DISC PD 2000-1-1998 Eine Definition der Konformitätsanforderungen für das Jahr 2000
  • DISC PD 2000-1-1996 Eine Definition der Konformitätsanforderungen für das Jahr 2000
  • BS EN 10020:2000 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten
  • PD IEC/PAS 63015:2016 Definition von „Halogenarm“ für elektronische Produkte
  • PD ISO GUIDE 30:2015 Referenzmaterialien. Ausgewählte Begriffe und Definitionen
  • BS PD CLC/TR 45550:2020 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz
  • BS EN 764-3:2002 Druckgeräte – Definition der Beteiligten
  • PD CLC/TR 45550:2020 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz

GSO, Definition von Kabeljau

SCC, Definition von Kabeljau

  • NS-ISO 15705:2002 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung des Chemischen Sauerstoffbedarfsindex (ST-CSB) - Kleinmaßstäbliche Rohrmethode
  • DANSK DS/ISO 15705:2006 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfsindex (ST-CSB) – Kleinräumige Methode mit versiegelten Röhren
  • CAN/CGSB-9.2 No.3-1994 Methoden zur Untersuchung von Abwässern und Wasser aus Zellstoff- und Papierfabriken – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB)
  • NS-EN 10079:2007 Definition von Stahlprodukten
  • DANSK DS/EN 10079:2009 Definition von Stahlprodukten
  • CAN2-147.3-1982 Definition kanadischer Inhalte
  • CSA Z752-2003(C2013) Definition von gefährlichem Haushaltsabfall
  • ITU-T F.735.1-2020 Anforderungen an softwaredefinierte Kameras
  • BS PD IEC/PAS 63015:2016 Definition von „Halogenarm“ für elektronische Produkte
  • DIN EN 9215 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Programmmanagement – Definitionsbegründung und Qualifikation – Ein Leitfaden zur Erstellung des Definitionsbegründungsplans und des Definitionsbegründungsdossiers; Englische Version prEN 9215:2020
  • AENOR UNE 38002:2016 Definition und Bezeichnung der Behandlungszustände von Leichtmetalllegierungen.
  • DANSK DS/CLC/TR 45550:2020 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz
  • IEC 60194:1965 Begriffe und Definitionen für gedruckte Schaltungen
  • IEC 60194:1975 Begriffe und Definitionen für gedruckte Schaltungen
  • ITU-R V.2130-0-2019 Richtlinien zur Erstellung von Begriffen und Definitionen
  • CIE 183:2008 Definition der Hell-Dunkel-Grenze von Fahrzeugscheinwerfern
  • ISO Guide 30:2015/DAmd 1 Referenzmaterialien – Ausgewählte Begriffe und Definitionen – Änderung 1: Überarbeitung der Definitionen für Referenzmaterial und zertifiziertes Referenzmaterial

International Telecommunication Union (ITU), Definition von Kabeljau

HU-MSZT, Definition von Kabeljau

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Definition von Kabeljau

  • GB/T 15456-2019 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs in industriellem Kühlwasserkreislauf – Permanganat-Index-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Definition von Kabeljau

  • ASTM F118-97 Definitionen von Dichtungen
  • ASTM E1150-87 Definitionen von Begriffen im Zusammenhang mit Ermüdung
  • ASTM A509-68 Definition von Begriffen im Zusammenhang mit Stahlschmiedestücken
  • ASTM E957-98 Standardterminologie in Bezug auf Geothermie

European Association of Aerospace Industries, Definition von Kabeljau

IX-EU/EC, Definition von Kabeljau

  • COM(2002) 658 FINAL-2002 Geänderter Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Festlegung des Rahmens für die Schaffung des einheitlichen europäischen Luftraums. Geänderter Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Bereitstellung von Luft
  • COM(2002) 721 FINAL-2002 Geänderter Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über besondere Stabilitätsanforderungen für Ro-Ro-Fahrgastschiffe
  • COM(2000) 468 FINAL-2000 Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm
  • COM(1999) 652 FINAL-1999 Geänderter Vorschlag für eine Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung von Mindestkriterien für Umweltinspektionen in den Mitgliedstaaten
  • COM(2013) 315 FINAL-2013 Vorschlag für einen BESCHLUSS DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Einführung des interoperablen EU-weiten eCall (2013/0166 (COD); Text von Bedeutung für den EWR)
  • COM(2008) 98 FINAL-2008 Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Kfz-Haftpflichtversicherung und die Durchsetzung der Versicherungspflicht
  • COM(2007) 848 FINAL-2007 Vorschlag für eine VERORDNUNG (EG) Nr. …/… DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die allgemeinen Regeln für die Definition, Beschreibung und Aufmachung von aromatisierten Weinen, aromatisierten Weingetränken und aromatisierten Wein-Produkt-Cocktails (Recas

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Definition von Kabeljau

  • GB/T 34500.2-2017 Chemische Analysemethoden für Seltenerdrückstände und Abwasser – Teil 2: Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB)

IETF - Internet Engineering Task Force, Definition von Kabeljau

  • RFC 3202-2002 Definitionen verwalteter Objekte für Frame Relay-Service-Level-Definitionen
  • RFC 5284-2008 Benutzerdefinierte Fehler für RSVP
  • RFC 2455-1998 Definitionen verwalteter Objekte für APPN
  • RFC 4188-2005 Definitionen verwalteter Objekte für Bridges
  • RFC 4273-2006 Definitionen verwalteter Objekte für BGP-4
  • RFC 5542-2009 Definitions of Textual Conventions for Pseudowire (PW) Management
  • RFC 2514-1999 Definitionen von Textkonventionen und OBJEKT-IDENTITÄTEN für das ATM-Management
  • RFC 2594-1999 Definitionen verwalteter Objekte für WWW-Dienste
  • RFC 2456-1998 Definitionen verwalteter Objekte für APPN-TRAPS
  • RFC 2515-1999 Definitionen verwalteter Objekte für die Geldautomatenverwaltung
  • RFC 6716-2012 Definition des Opus Audio Codec
  • RFC 2238-1997 Definitionen verwalteter Objekte für HPR mit SMIv2
  • RFC 2051-1996 Definitionen verwalteter Objekte für APPC mit SMIv2
  • RFC 7577-2015 Definition verwalteter Objekte für die Batterieüberwachung
  • RFC 2232-1997 Definitionen verwalteter Objekte für DLUR mit SMIv2
  • RFC 2020-1996 Definitionen verwalteter Objekte für IEEE 802.12-Schnittstellen
  • RFC 5029-2007 Definition eines IS-IS-Link-Attribut-Sub-TLV

NL-NEN, Definition von Kabeljau

AT-ON, Definition von Kabeljau

VE-FONDONORMA, Definition von Kabeljau

AR-IRAM, Definition von Kabeljau

ES-AENOR, Definition von Kabeljau

European Committee for Standardization (CEN), Definition von Kabeljau

  • EN 9215:2023 Programmmanagement – Definitionsbegründung und Qualifizierung – Ein Leitfaden zur Erstellung des Definitionsbegründungsplans und des Definitionsbegründungsdossiers
  • EN 10020:2000 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten
  • EN 10020:1989 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten
  • EN 10020:1991 AMD AC Definition und Klassifizierung von Stahlsorten

CZ-CSN, Definition von Kabeljau

PT-IPQ, Definition von Kabeljau

RO-ASRO, Definition von Kabeljau

GB-REG, Definition von Kabeljau

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Definition von Kabeljau

Society of Automotive Engineers (SAE), Definition von Kabeljau

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Definition von Kabeljau

IN-BIS, Definition von Kabeljau

UY-UNIT, Definition von Kabeljau

未注明发布机构, Definition von Kabeljau

Indonesia Standards, Definition von Kabeljau

PL-PKN, Definition von Kabeljau

ZA-SANS, Definition von Kabeljau

Professional Standard - Chemical Industry, Definition von Kabeljau

  • HG/T 6107~6110-2022 Bestimmungsmethoden von Natriumionen, Chloridionengehalt, chemischem Sauerstoffbedarf (CSB) und Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefelsäure (2022)

Standard Association of Australia (SAA), Definition von Kabeljau

YU-JUS, Definition von Kabeljau

BE-NBN, Definition von Kabeljau

TR-TSE, Definition von Kabeljau

  • TS 2851-1977 DEFINITION UND KLASSIFIZIERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN

SAE - SAE International, Definition von Kabeljau

Lithuanian Standards Office , Definition von Kabeljau

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Definition von Kabeljau

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Definition von Kabeljau

  • TR 2-1970 Formale Definition der Syntax von COBOL

CL-INN, Definition von Kabeljau

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Definition von Kabeljau

US-CFR-file, Definition von Kabeljau

  • CFR 48-2.101-2014 Bundessystem für Erwerbsvorschriften. Teil 2: Definitionen von Wörtern und Begriffen. Unterabschnitt 2.1: Definitionen. Abschnitt 2.101: Definitionen.
  • CFR 8-1.4-2013 Ausländer und Nationalität. Teil 1: Definitionen. Abschnitt 1.4: Definition des Formulars I-94.
  • CFR 21-1300.01-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 1300: Definitionen. Abschnitt 1300.01: Definitionen in Bezug auf geregelte Stoffe.

CU-NC, Definition von Kabeljau

U.S. Military Regulations and Norms, Definition von Kabeljau

GOSTR, Definition von Kabeljau

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Definition von Kabeljau

American National Standards Institute (ANSI), Definition von Kabeljau

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Definition von Kabeljau

BR-ABNT, Definition von Kabeljau

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Definition von Kabeljau

ES-UNE, Definition von Kabeljau

  • UNE 53418:1987 ERRATUM KUNSTSTOFFE. DEFINITIONEN RHEOLOGISCHER BEGRIFFE
  • UNE-CLC/TR 45550:2020 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)

IT-UNI, Definition von Kabeljau

KR-KS, Definition von Kabeljau

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Definition von Kabeljau

VN-TCVN, Definition von Kabeljau

  • TCVN 4284-1986 Glasfehler.Begriffe und Definitionen
  • TCVN 4739-1989 Mängel, die auf Schnittholz zurückzuführen sind.Terminologie und Definitionen
  • TCVN 6673-2008 Zigaretten.Bestimmung der Belüftung.Definitionen und Messprinzipien
  • TCVN 3678-1981 Elektrische Quellen optischer Strahlung.Begriffe und Definitionen

United States Navy, Definition von Kabeljau

RU-GOST R, Definition von Kabeljau

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Definition von Kabeljau

Illuminating Engineering Society of North America, Definition von Kabeljau

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Definition von Kabeljau

BELST, Definition von Kabeljau

  • STB 2531-2018 Beförderung von Passagieren. Die Begriffe und Definitionen
  • STB 1628-2006 Schnittholz. Bretter mit Waney-Besäumung. Definition des Volumens

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Definition von Kabeljau

International Electrotechnical Commission (IEC), Definition von Kabeljau

FI-SFS, Definition von Kabeljau

U.S. Air Force, Definition von Kabeljau

Professional Standard - Tobacco, Definition von Kabeljau

  • YC/T 158-2002 Zigaretten----Bestimmung der Belüftung----Definitionen und Messprinzipien

ECIA - Electronic Components Industry Association, Definition von Kabeljau

  • RS-348-1968 Magnetfeldpolarität@ einschließlich Definitionen und Bestimmung der Polarität

American Gear Manufacturers Association, Definition von Kabeljau

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Definition von Kabeljau

GM Daewoo, Definition von Kabeljau

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Definition von Kabeljau





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten