ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Die Basis von Kabeljau

Für die Die Basis von Kabeljau gibt es insgesamt 138 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Die Basis von Kabeljau die folgenden Kategorien: Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Hydraulikflüssigkeit, Verschluss, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Farbcodierung, Rohrteile und Rohre, Wortschatz, Gebäudestruktur, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Umweltschutz, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Plastik, Schutzausrüstung, Baumaterial, Luftqualität, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Straßenfahrzeuggerät, mobile Dienste, Qualität, analytische Chemie, Wasserqualität, Offene Systemverbindung (OSI), Feuer bekämpfen, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Verbrennungsmotor, Chemikalien, Strahlenschutz, Milch und Milchprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Gummi, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Farbauftragsprozess, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Elektrotechnik umfassend.


BR-ABNT, Die Basis von Kabeljau

Association Francaise de Normalisation, Die Basis von Kabeljau

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Die Basis von Kabeljau

  • 9006-A16-2016 Flexible Kupplungen – Grundlage für die Bewertung

CZ-CSN, Die Basis von Kabeljau

  • CSN 65 6601-1984 Industrieöle. Einteilung nach Viskosität
  • CSN 67 3004-1977 Einstufung der Grundierungen im Hinblick auf die Korrosionsschutzwirkung ihrer Oberflächenfilme
  • CSN 50 0368-1990 Papier- und Kartonprüfung. Bestimmung der Rupffestigkeit nach IGT
  • CSN 66 8028-1973 Stabilitätslos nach Bergmann-.Junk
  • CSN 46 6128-1989 Zuchtbullen von Fleischrassen Bewertungsmethode nach der Qualität der Nachkommen
  • CSN 46 5342-1987 Naturschutz. Böden. Allgemeine Anforderungen an die Bodenklassifizierung nach dem Einfluss chemischer Verunreinigungen
  • CSN 66 8102 Cast.30-1978 Rauchfreie Pulver. Testmethoden. Stabilitätstest nach Bergmann-Junk

German Institute for Standardization, Die Basis von Kabeljau

  • DIN 431:2013 Rohrmuttern mit Gewinde nach DIN EN ISO 228-1
  • DIN 2403:2014 Kennzeichnung von Rohrleitungen anhand der geförderten Flüssigkeit
  • DIN 2403:2018 Kennzeichnung von Rohrleitungen anhand der geförderten Flüssigkeit
  • DIN EN 352-4:2006 Gehörschützer – Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen – Teil 4: Pegelabhängige Kapselgehörschützer; Englische Fassung der DIN EN 352-4:2001 + A1:2005
  • DIN 1910-100:2008 Schweißen und verwandte Verfahren – Wortschatz – Teil 100: Metallschweißverfahren mit Ergänzungen zu DIN EN 14610:2005
  • DIN ISO 8864:1990-03 Klimatisierung und Belüftung des Steuerhauses an Bord von Schiffen; Auslegungsbedingungen und Berechnungsgrundlagen; Identisch mit ISO 8864:1987 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN ISO 7547 (1990-03).
  • DIN 53529-2:1983 Prüfung von Gummi und Elastomeren; Messung des Vulkanisationsverhaltens (Curometrie); Bewertung von Vernetzungsisothermen im Hinblick auf die Reaktionskinetik
  • DIN ISO 8862:1990-03 Klimatisierung und Belüftung von Maschinenkontrollräumen an Bord von Schiffen; Auslegungsbedingungen und Berechnungsgrundlagen; Identisch mit ISO 8862:1987 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN ISO 7547 (1990-03).
  • DIN ISO 9099:1990-03 Klimatisierung und Belüftung von Trockenversorgungsräumen an Bord von Schiffen; Auslegungsbedingungen und Berechnungsgrundlagen; Identisch mit ISO 9099:1987 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN ISO 7547 (1990-03).
  • DIN 19635-100:2008 Dosieranlagen für die Trinkwasserinstallation - Teil 100: Anforderungen an den Einsatz von Chemikalien-Dosieranlagen nach DIN EN 14812
  • DIN EN 352-4:2021 Gehörschützer - Sicherheitsanforderungen - Teil 4: Pegelabhängige Kapselgehörschützer; Deutsche Fassung EN 352-4:2020

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Die Basis von Kabeljau

  • GB/T 17254-1998 Rollstühle – Typklassifizierung basierend auf Aussehensmerkmalen
  • GB/T 1631-2008(英文版) Bezeichnungssystem und Grundlage für die Spezifikation von Ionenaustauscherharzen
  • GB/Z 17624.4-2019 Elektromagnetische Verträglichkeit – Allgemein – Historische Begründung für die Begrenzung der leitungsgebundenen Oberschwingungsstromemissionen von Geräten im Frequenzbereich bis zu 2 kHz
  • GB/T 12467.5-2009 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe. Teil 5: Standarddokumente müssen konform sein, um die Konformität mit den Qualitätsanforderungen zu beanspruchen
  • GB/T 30790.3-2014 Farben und Lacke.Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme.Teil 3: Designüberlegungen

HU-MSZT, Die Basis von Kabeljau

  • MSZ 7095-1959 Chemische Prüfung von Farbstoffen anhand des Bleipulvergehalts
  • MI 18961-1984 Klassifizierungssystem der International Electrotechnical Commission für elektronische Komponenten (IECQ) basierend auf Vorschriften

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Die Basis von Kabeljau

  • KS F ISO 3010-2002(2012) Grundlage für die Gestaltung von Bauwerken – Erdbebeneinwirkung auf Bauwerke
  • KS F ISO 3010-2002(2021) Grundlage für die Gestaltung von Bauwerken – Erdbebeneinwirkung auf Bauwerke
  • KS F 2737-2005 Prüfverfahren für das Eindringen von Chloridionen in Beton mithilfe eines Indikators
  • KS V ISO 8864-2014(2019) Klimatisierung und Belüftung des Steuerhauses an Bord von Schiffen – Auslegungsbedingungen und Berechnungsgrundlagen
  • KS V ISO 8861:2012 Maschinenraumbelüftung in dieselbetriebenen Schiffen – Konstruktionsanforderungen und Berechnungsgrundlagen
  • KS V ISO 8861:2014 Maschinenraumbelüftung in dieselbetriebenen Schiffen – Konstruktionsanforderungen und Berechnungsgrundlagen
  • KS F 2848-2010 Methode zur Berechnung der Brandschutzdicke von Baustahl anhand des Querschnittsfaktors
  • KS V ISO 9099-2013(2018) Klimatisierung und Belüftung von Trockenversorgungsräumen an Bord von Schiffen – Auslegungsbedingungen und Berechnungsgrundlagen
  • KS F ISO 9194-2002(2012) Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken – Einwirkungen aufgrund des Eigengewichts von Bauwerken, nichttragenden Elementen und gelagerten Materialien – Dichte
  • KS I ISO 16075-1:2018 Richtlinien für die Verwendung von behandeltem Abwasser für Bewässerungsprojekte – Teil 1: Die Grundlage eines Wiederverwendungsprojekts für Bewässerung
  • KS R ISO 14396:2006 Kolbenverbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178

SE-SIS, Die Basis von Kabeljau

  • SIS SS-ISO 2372:1985 Vibration und Schock – Grundlage für die Spezifizierung der Vibrationsbewertung
  • SIS SS 78 07 15-1979 Schiffbau – Klimatisierung im Kontrollraum im Maschinenraum – Bedingungen und Berechnungsgrundlagen
  • SIS SS 78 07 26-1979 Schiffbau – Maschinenraumlüftung in Turbinenschiffen – Bedingungen und Berechnungsgrundlagen

Standard Association of Australia (SAA), Die Basis von Kabeljau

  • AS 5105:2005 Grundlagen für die Bemessung von Bauwerken – Notationen – Allgemeine Symbole
  • HB 105-1998 Leitfaden zur Risikobewertung von Pipelines gemäß AS 2885.1
  • AS 4459.1:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Probenahme und Annahmegrundlage
  • AS ISO 13822:2005 Grundlage für die Gestaltung von Bauwerken – Bewertung bestehender Bauwerke (ISO 13822:2001, MOD)

TR-TSE, Die Basis von Kabeljau

  • TS 484-1967 BEGRIFFE IN BEZUG AUF MIKROKOPIEN UND IHRE GRUNDLAGEN

American Society for Testing and Materials (ASTM), Die Basis von Kabeljau

  • ASTM F1754-97 Standardhandbuch für Überlegungen zur strukturellen Inspektion von Schiffen
  • ASTM F1754-97(2004) Standardhandbuch für Überlegungen zur strukturellen Inspektion von Schiffen
  • ASTM F1754-08 Standardhandbuch für Überlegungen zur strukturellen Inspektion von Schiffen
  • ASTM D4349-10 Klassifizierungssystem und Grundlage für die Spezifikation für Polyphenylenether (PPE)-Materialien
  • ASTM D8065/D8065M-16 Standardklassifizierungssystem und Spezifikationsgrundlage für die Spezifikation von Kunststofffolien
  • ASTM D8065/D8065M-16(2023) Standardklassifizierungssystem und Spezifikationsgrundlage für die Spezifikation von Kunststofffolien
  • ASTM F714-06a Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (SDR-PR) basierend auf dem Außendurchmesser
  • ASTM F714-10 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (SDR-PR) basierend auf dem Außendurchmesser
  • ASTM F714-01 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (SDR-PR) basierend auf dem Außendurchmesser
  • ASTM F714-00 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus Polyethylen (PE) (SDR-PR) basierend auf dem Außendurchmesser
  • ASTM D2992-96e1 Standardverfahren zur Erlangung hydrostatischer oder drucktechnischer Grundlagen für Rohre und Formstücke aus „Glasfaser“ (glasfaserverstärktem duroplastischem Harz).
  • ASTM F1788-97 Standardleitfaden für die In-situ-Verbrennung von Ölverschmutzungen auf Wasser: Umwelt- und Betriebsaspekte
  • ASTM F1788-97(2003) Standardleitfaden für die In-situ-Verbrennung von Ölverschmutzungen auf Wasser: Umwelt- und Betriebsaspekte
  • ASTM F1788-22 Standardleitfaden für die In-situ-Verbrennung von Ölverschmutzungen auf Wasser: Umwelt- und Betriebsaspekte

RO-ASRO, Die Basis von Kabeljau

  • STAS R 2737/1-1982 Krane SCHIENENRAD Berechnungsgrundlagen für den Schienenraddurchmesser

American National Standards Institute (ANSI), Die Basis von Kabeljau

  • ANSI/ASTM F714:2013 SPEZIFIKATION FÜR KUNSTSTOFFROHRE AUS POLYETHYLEN (PE) (DR-PR) BASIEREND AUF DEM AUSSENDURCHMESSER
  • ANSI/TIA/EIA 732.404-2001 Cellular Digital Packet Data (CDPD) – Subnetzabhängiges Konvergenzprotokoll

British Standards Institution (BSI), Die Basis von Kabeljau

  • BS EN 352-4:2020 Gehörschützer. Sicherheitsanforderungen. Pegelabhängige Kapselgehörschützer
  • BS EN 352-4:2001 Gehörschützer - Sicherheitsanforderungen und Prüfungen - Pegelabhängige Kapselgehörschützer
  • BS EN ISO 8861:1998 Schiffbau - Maschinenraumbelüftung in dieselbetriebenen Schiffen - Konstruktionsanforderungen und Berechnungsgrundlagen
  • BS ISO/IEC 19395:2015 Informationstechnologie. Nachhaltigkeit für und durch Informationstechnologie. Intelligente Überwachung und Steuerung der Ressourcen von Rechenzentren
  • BS EN ISO 1873-1:1995 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polypropylen (PP). Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • PD 7639-1-1994 Berechnung des Kurzschlussstroms in dreiphasigen Wechselstromsystemen. Faktoren zur Berechnung von Kurzschlussströmen in Dreiphasen-Wechselstromsystemen gemäß BS 7639

SAE - SAE International, Die Basis von Kabeljau

  • SAE EMCB1-1-2015 Historische Begründung für militärische EMI-Grenzwerte (ehemals TechAmerica EMCB1-1)

Danish Standards Foundation, Die Basis von Kabeljau

  • DS/INF 41:1988 Die technische Grundlage für die dänischen EMV-Normen DS 5101 bis DS 5106
  • DS/CEN/CR 13841:2000 Arbeitsplatzatmosphären – Wissenschaftliche Grundlage zur Beschreibung des Einflusses des Referenzzeitraums auf die Darstellung von Expositionsdaten

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Die Basis von Kabeljau

  • IEEE 1-1962 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE, AUF DENEN DIE TEMPERATURGRENZEN BEI DER BEWERTUNG ELEKTRISCHER GERÄTE GRUNDLAGEN

Professional Standard - Civil Aviation, Die Basis von Kabeljau

  • AP-21-08-1994 Zertifizierungs- und Überwachungsverfahren für die Produktion, die ausschließlich auf Typenzertifikaten basieren

Society of Automotive Engineers (SAE), Die Basis von Kabeljau

  • SAE ARP5637-2005 Überlegungen zu Design und Wartung von Kunststofflinsen für die Außenbeleuchtung von Flugzeugen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Die Basis von Kabeljau

  • AIEE No.1-1962 (Supersedes June 1957 issue) Allgemeine AIEE-Grundsätze, auf denen Temperaturgrenzen bei der Bewertung elektrischer Geräte basieren
  • IEEE 1584.1-2013 IEEE-Leitfaden zur Spezifikation des Umfangs und der Lieferanforderungen für eine Studie zur Berechnung der Lichtbogengefahr gemäß IEEE Std 1584 (TM)

RU-GOST R, Die Basis von Kabeljau

  • GOST R ISO 26262-10-2014 Straßenfahrzeuge. Funktionssicherheit. Teil 10. Leitfaden zu ISO 26262
  • GOST R 56089-2014 Servicequalität „örtlicher Telefondienst über Münztelefone“. Qualitätsindizes
  • GOST R 56088-2014 Servicequalität „örtlicher Telefondienst über Münztelefone“. Qualitätsindizes
  • GOST R 55437-2013 Kolbenverbrennungsmotoren. Einteilung nach Automatisierungsumfang und technischem Automatisierungsbedarf
  • GOST R 50779.21-2004 Statistische Methoden. Bestimmungsregeln und -methoden zur Berechnung statistischer Merkmale anhand von Stichprobendaten. Teil 1. Normalverteilung
  • GOST R 50779.21-1996 Statistische Methoden. Bestimmungsregeln und -methoden zur Berechnung statistischer Merkmale anhand von Stichprobendaten. Teil 1. Normalverteilung
  • GOST ISO 14396-2015 Kolbenverbrennungsmotoren. Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung. Zusätzliche Anforderungen für Abgasuntersuchungen gemäß ISO 8178

IX-EU/EC, Die Basis von Kabeljau

  • COM(2007) 320 FINAL-2007 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT gemäß Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 2 des EG-Vertrags
  • COM(2002) 541/2 FINAL-2002 Geänderter Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Ausbildung von Berufskraftfahrern für die Güter- und Personenbeförderung auf der Straße
  • COM(2000) 230 FINAL-2000 Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über ein überarbeitetes gemeinschaftliches System zur Vergabe des Umweltzeichens
  • COM(1999) 298 FINAL-1999 Geänderter Vorschlag für eine Verordnung (EG) des Europäischen Parlaments und des Rates über Arzneimittel für seltene Leiden gemäß Artikel 250 Absatz 2
  • COM(2003) 304 FINAL-2003 VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über Drogenausgangsstoffe

API - American Petroleum Institute, Die Basis von Kabeljau

  • API DR5-66-1966 „DOKUMENTATION DER GRUNDLAGEN FÜR DIE AUSWAHL DES INHALTS VON KAPITEL 5 – DAMPFDRUCK IM „TECHNISCHEN DATENBUCH – ERDÖLRAFFINERIE““
  • API DR7-66-1966 „DOKUMENTATION DER GRUNDLAGEN FÜR DIE AUSWAHL DES INHALTS VON KAPITEL 7 – THERMISCHE EIGENSCHAFTEN IM TECHNISCHEN DATENBUCH – ERDÖLRAFFINERIE““
  • API DR2-66-1965 DOKUMENTATION DER GRUNDLAGEN FÜR DIE AUSWAHL DES INHALTS VON KAPITEL 2 – CHARAKTERISIERUNG VON KOHLENWASSERSTOFFEN IM TECHNISCHEN DATENBUCH – ERDÖLRAFFINERIE

US-CFR-file, Die Basis von Kabeljau

  • CFR 42-440.1-2014 Gesundheitswesen. Teil 440: Dienstleistungen: Allgemeine Bestimmungen. Abschnitt 440.1: Grundlage und Zweck.
  • CFR 45-148.101-2014 Gemeinwohl. Teil 148: Anforderungen an den individuellen Krankenversicherungsmarkt. Abschnitt 148.101: Grundlage und Zweck.
  • CFR 29-2590.701-1-2014 Arbeit. Teil 2590: Regeln und Vorschriften für Gruppengesundheitspläne. Abschnitt 2590.701-1: Grundlage und Geltungsbereich.
  • CFR 42-419.2-2013 Gesundheitswesen. Teil 419: Vorausschauendes Zahlungssystem für Dienstleistungen der Krankenhausambulanz. Abschnitt 419.2: Zahlungsgrundlage.
  • CFR 42-423.1-2014 Gesundheitswesen. Teil 423: Freiwilliger Medicare-Vorteil für verschreibungspflichtige Medikamente. Abschnitt 423.1: Grundlage und Geltungsbereich.
  • CFR 45-146.101-2014 Gemeinwohl. Teil 146: Anforderungen an den Gruppenkrankenversicherungsmarkt. Abschnitt 146.101: Grundlage und Geltungsbereich.
  • CFR 19-148.34-2013 Zollabgaben. Teil 148: Regeln der Wertpapier-Anlegerschutzgesellschaft. Abschnitt 148.34: Familiengruppierung von Befreiungen für im Ausland erworbene Artikel.

International Organization for Standardization (ISO), Die Basis von Kabeljau

  • ISO 13824:2009 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken – Allgemeine Grundsätze zur Risikobewertung von Systemen, an denen Bauwerke beteiligt sind
  • ISO 2111:1972 Datenkommunikation – Grundlegende Verfahren zur Modussteuerung – Codeunabhängige Informationsübertragung
  • ISO 2111:1985 Datenkommunikation; Grundlegende Verfahren zur Modussteuerung; Codeunabhängige Informationsübertragung
  • ISO 20785-1:2020 Dosimetrie für Expositionen gegenüber kosmischer Strahlung in zivilen Flugzeugen – Teil 1: Konzeptionelle Grundlagen für Messungen
  • ISO 14396:2002 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178

ZA-SANS, Die Basis von Kabeljau

  • SANS 10378:2005 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Eichlaboratorien im Sinne des Gewerbemessgesetzes

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Die Basis von Kabeljau

  • ASME NTB-1-2013 Referenzmaterial zum Schulungsprogramm zur Verwendung mit ASME/ANS RA-Sa-2009
  • ASME SEC II D APPENDIX 5-2003 Anhang 5 Richtlinie zur Zulassung neuer Materialien gemäß dem ASME Boiler and Pressure Vessel Code
  • ASME SEC II A MA APP 2-2002 Anhang 2 – Verbindliche Richtlinie zur Zulassung neuer Materialien gemäß dem ASME Boiler and Pressure Vessel Code
  • ASME STP-PT-053-2013 KRITERIENDOKUMENT FÜR Röhrenbündelwärmetauscher gemäß Teil UHX von ASME Abschnitt VIII DIVISION 1
  • ASME 2209-2001 Schlagprüfungen gemäß Paragraph UHA-51 für glasausgekleidete Behälter aus 316L-Edelstahl, Abschnitt VIII, Abteilung 1, ANNULLIERT

PL-PKN, Die Basis von Kabeljau

  • PN W75051-1991 Klimatisierung und Belüftung von Unterkunftsräumen an Bord von Schiffen. Auslegungsbedingungen und Berechnungsgrundlagen
  • PN W75054-1992 Klimatisierung und Belüftung von trockenen Provisorien an Bord von Schiffen. Auslegungsbedingungen und Berechnungsgrundlagen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Die Basis von Kabeljau

  • GPA RB-181-1986 Vorläufiger Referenzbericht Heizwert als Grundlage für die eichpflichtige Übertragung von Erdgas

European Committee for Standardization (CEN), Die Basis von Kabeljau

  • EN 13501-1:2007+A1:2009 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Teil 1: Klassifizierung anhand von Daten aus Brandverhaltenstests
  • EN 13501-1:2018 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Teil 1: Klassifizierung anhand von Daten aus Brandverhaltenstests
  • EN 13501-1:2002 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Teil 1: Klassifizierung anhand von Testdaten aus Brandverhaltenstests
  • EN ISO 8861:1998 Schiffbau – Maschinenraumbelüftung in dieselbetriebenen Schiffen – Konstruktionsanforderungen und Berechnungsgrundlagen ISO 8861:1998
  • EN ISO 20785-1:2020 Dosimetrie für Expositionen gegenüber kosmischer Strahlung in zivilen Flugzeugen – Teil 1: Konzeptionelle Grundlagen für Messungen (ISO 20785-1:2020)
  • EN 352-4:2020 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Pegelabhängige Kapselgehörschützer
  • EN ISO 14891:2002 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Routinemethode mittels Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip
  • PD CEN/TR 1749:2014 Europäisches Schema zur Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Abführung der Verbrennungsprodukte (Typen)
  • EN ISO 8861:1998/AC:1998 Schiffbau – Maschinenraumbelüftung in dieselbetriebenen Schiffen – Konstruktionsanforderungen und Berechnungsgrundlagen (ISO 8861:1998)

International Electrotechnical Commission (IEC), Die Basis von Kabeljau

  • IECEx 02A-2011 Leitfaden für Antragsteller, die eine IECEx-Zertifizierung im Rahmen des IECEx-zertifizierten Geräteprogramms IECEx 02 anstreben

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Die Basis von Kabeljau

  • ASD-STAN PREN 3910-001-1996 Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung der Luft- und Raumfahrtserie unter STANAG 3838 oder gleichwertiger Glasfasersteuerung (Edition P 1)

未注明发布机构, Die Basis von Kabeljau

  • DIN EN 352-4 E:2017-07 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 4: Pegelabhängige Kapselgehörschützer

YU-JUS, Die Basis von Kabeljau

  • JUS H.B8.824-1997 Düngemittel - Extraktion von in alkalischem Ammoniumcitrat löslichen Phosphaten nach Petermonn bei 65 °C
  • JUS H.B8.823-1997 Düngemittel - Extraktion von in alkalischem Ammoniumcitrat löslichen Phosphaten nach Petermann bei Raumtemperatur

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Die Basis von Kabeljau

  • JIS F 0407:1998 Schiffbau – Maschinenraumbelüftung in dieselbetriebenen Schiffen – Konstruktionsanforderungen und Berechnungsgrundlagen
  • JIS K 6920-1:2018 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polyamid (PA) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlagen für Spezifikationen
  • JIS B 8004:2005 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178

CEN - European Committee for Standardization, Die Basis von Kabeljau

  • EN ISO 20785-1:2017 Dosimetrie für Expositionen gegenüber kosmischer Strahlung in zivilen Flugzeugen – Teil 1: Konzeptionelle Grundlagen für Messungen

KR-KS, Die Basis von Kabeljau

  • KS I ISO 16075-1-2018 Richtlinien für die Verwendung von behandeltem Abwasser für Bewässerungsprojekte – Teil 1: Die Grundlage eines Wiederverwendungsprojekts für Bewässerung

VN-TCVN, Die Basis von Kabeljau

  • TCVN 6474-2-2007 Regeln für die Klassifizierung und technische Überwachung schwimmender Speichereinheiten. Teil 2: Umweltbelastung und Auslegungsgrundlagen

EU/EC - European Union/Commission Legislative Documents, Die Basis von Kabeljau

  • COM(2009) 78 FINAL-2009 MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT gemäß Artikel 251 Absatz 2 Unterabsatz 2 des EG-Vertrags über die gemeinsamen Standpunkte des Rates zur Annahme von (2007/0247/0248/0249 (COD))




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten