ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kabeljau-Sortiment

Für die Kabeljau-Sortiment gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kabeljau-Sortiment die folgenden Kategorien: Drahtlose Kommunikation, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Nebengebäude, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Gebäude, Sportausrüstung und -anlagen, Erdölprodukte umfassend, Wasserqualität, medizinische Ausrüstung, Telekommunikationssystem, Straßenarbeiten, Straßenfahrzeuggerät, Sprache für die Informationstechnologie, Küchenausstattung, Papierprodukte, Anwendungen der Informationstechnologie, Papier und Pappe, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Textilprodukte, Schneidewerkzeuge, Einrichtungen im Gebäude, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Bauteile, technische Zeichnung, Zerstörungsfreie Prüfung, Land-und Forstwirtschaft, Naturplanung, Stadtplanung, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Kältetechnik, Aufschlag, Wortschatz, Erdbewegungsmaschinen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Längen- und Winkelmessungen, Stahlprodukte, Akustik und akustische Messungen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Hebezeuge, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Schmuck, Strahlenschutz, Qualität, Optik und optische Messungen, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Elektronenröhre, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Ventil, Industrielles Automatisierungssystem, magnetische Materialien, Kriminalprävention, Kraftstoff, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Lager, Kinderutensilien, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Batterien und Akkus, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Prüfung von Metallmaterialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Fischerei und Aquakultur, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Erste Hilfe, Elektrotechnik umfassend, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Recht, Verwaltung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, organische Chemie, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Holzverarbeitungstechnologie, Chemische Ausrüstung, Umweltschutz, Diskrete Halbleitergeräte, Präzisionsmaschinen, Vakuumtechnik, Isolierung, Feuer bekämpfen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, kleines Boot, Straßenfahrzeug umfassend, Partikelgrößenanalyse, Screening, Verstärkter Kunststoff.


German Institute for Standardization, Kabeljau-Sortiment

  • DIN 38409-41:1980-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Zusammenfassende Wirkungs- und Materialkennwerte (Gruppe H); Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) im Bereich über 15 mg/l (H41)
  • DIN 38409-44:1992-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Parameter, die Wirkungen und Substanzen charakterisieren (Gruppe H); Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) im Bereich von 5 bis 50 mg/l (H 44)
  • DIN 38409-41:1980 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Zusammenfassende Wirkungs- und Materialkennwerte (Gruppe H); Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) im Bereich über 15 mg/l (H41)
  • DIN 4002-7:2009 Eigenschaften und ihre Bereiche für den Produktdatenaustausch - Teil 7: Regeln für die Bildung der Hierarchie der Bereiche
  • DIN EN ISO 217:2008 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung (ISO 217:2008); Deutsche Fassung EN ISO 217:2008
  • DIN 32736:2000 Gebäudemanagement – Definitionen und Leistungsumfang
  • DIN 54519:2009 Prüfung von Brettern – Kurzspannentest von Vollbrettern
  • DIN 58395:1976 Temperaturbereiche für Schmierstoffe für optische Instrumente
  • DIN 55303-5:1987 Statistische Interpretation von Daten; Ermittlung eines statistischen Toleranzintervalls
  • DIN 13080:2003 Einteilung von Krankenhäusern in Funktionsbereiche und Funktionsabschnitte
  • DIN 13080:2016 Einteilung von Krankenhäusern in Funktionsbereiche und Funktionsabschnitte
  • DIN 72552-1:1971-03 Anschlussmarkierungen für Kraftfahrzeuge; Umfang, Grundsätze, Anforderungen
  • DIN 67519:1970 Tätigkeit im Bereich Optik; Definition, Messung, Anwendung
  • DIN EN 14962:2006 Wasserqualität – Hinweise zu Umfang und Auswahl von Fischprobenahmeverfahren Englische Fassung der DIN EN 14962:2006-07
  • DIN 32736 Beiblatt 1:2000-08 Gebäudemanagement - Definitionen und Leistungsumfang - Leistungsvergleich
  • DIN EN 14962:2006-07 Wasserqualität – Anleitung zum Umfang und zur Auswahl von Methoden zur Fischprobenahme; Deutsche Fassung EN 14962:2006
  • DIN 32736 Bb.1:2000 Gebäudemanagement - Definitionen und Leistungsumfang - Leistungsvergleich
  • DIN EN ISO 217:2013 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung (ISO 217:2013); Deutsche Fassung EN ISO 217:2013
  • DIN 68101:2012 Grundsätzliche Abweichungen und Toleranzbereiche für die Holzbearbeitung und Holzverarbeitung
  • DIN 50472:1981-03 Prüfung von Permanentmagneten; Bestimmung der magnetischen Flusswerte im Arbeitsbereich
  • DIN 68101:1984 Grundsätzliche Abweichungen und Toleranzbereiche für die Holzbearbeitung und Holzverarbeitung
  • DIN 50472:1981 Prüfung von Permanentmagneten; Bestimmung der magnetischen Flusswerte im Arbeitsbereich
  • DIN 58700-2:1978 ISO-Passungen; Auswahl von Toleranzfeldern für die Feinmechanik, empfohlene Passungen
  • DIN 28426-2:1976 Vakuumtechnik; Abnahmevorgaben für Wälzkolben-Vakuumpumpen für den Bereich Mittelvakuum

US-FCR, Kabeljau-Sortiment

IX-EU/EC, Kabeljau-Sortiment

  • COM(2002) 166 FINAL-2002 Vorschlag für eine Empfehlung des Rates zur Anwendung der Rechtsvorschriften über Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz auf Selbstständige
  • COM(2001) 564 FINAL/2-2001 Mitteilung der Kommission an den Rat und das Europäische Parlament über die Schaffung des einheitlichen europäischen Luftraums. Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über die Bereitstellung von Flugsicherungsdiensten im einheitlichen europäischen Luftraum
  • COM(2002) 658 FINAL-2002 Geänderter Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Festlegung des Rahmens für die Schaffung des einheitlichen europäischen Luftraums. Geänderter Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Bereitstellung von Luft
  • COM(2000) 568 FINAL-2000 Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 80/232/EWG hinsichtlich des Bereichs der Nenngewichte für Kaffeeextrakte und Zichorienextrakte
  • COM(2000) 87 FINAL-2000 Grünbuch zum Treibhausgasemissionshandel in der Europäischen Union

The American Road & Transportation Builders Association, Kabeljau-Sortiment

International Telecommunication Union (ITU), Kabeljau-Sortiment

未注明发布机构, Kabeljau-Sortiment

  • BS 1722-13:1978(1999) Spezifikation für Zäune – Teil 13: Maschendrahtzäune für Tennisplatzumrandungen
  • DIN 4002-7 E:2007-06 Eigenschaften und ihre Bereiche für den Produktdatenaustausch - Teil 7: Regeln für die Bildung der Hierarchie der Bereiche
  • DIN EN ISO 217 E:2013-01 Nomenclature and tolerances for original and auxiliary ranges of paper uncut dimensions and designation of machine directions (draft)
  • DIN 13080 E:2015-04 Einteilung von Krankenhäusern in Funktionsbereiche und Funktionsabschnitte

RO-ASRO, Kabeljau-Sortiment

IN-BIS, Kabeljau-Sortiment

  • IS 8728-1977 Spezifikation für Thermometer mit einstellbarem Bereich
  • IS 3477-1973 Spezifikationen für „GO“- und „NO GO“-Rachenlehren im Größenbereich 3 bis 250 mm
  • IS 2585-1968 Spezifikation für schwarze Zugschrauben und Muttern (Durchmesserbereich 6 bis 39 mm) und schwarze Zugschrauben (Durchmesserbereich 6 bis 24 mm)
  • IS 9102 Pt.1-1979 Spezifikation für Gummitücher mit Schrumpfbereich Teil Ⅰ Anforderungen an Gummitücher
  • IS 6872-1972 Spezifikation für Funkstörungsmessgeräte im Frequenzbereich 0,15 MHz bis 1.000 MHz

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kabeljau-Sortiment

  • KS V 8837-2002(2012) EINFACHE ABSCHNITTBREITE FÜR DEN SCHIFFSEINSATZ
  • KS V 8837-1976 EINFACHE ABSCHNITTBREITE FÜR DEN SCHIFFSEINSATZ
  • KS M ISO 217:2008 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung
  • KS B 6866-2012 Erdbewegungsmaschinen – Zonen der Bequemlichkeit und Reichweite der Bedienelemente
  • KS B ISO 2374:2018 Hebegeräte – Bereich maximaler Tragfähigkeiten für Basismodelle
  • KS X ISO 19123:2007 Geografisches Informationsschema für Abdeckungsgeometrie und -funktionen
  • KS B ISO 2374:2003 Hebegeräte – Bereich maximaler Tragfähigkeiten für Basismodelle
  • KS C 0304-1-2009(2020) Prüfverfahren zur magnetischen Abschirmwirkung im SLF-Bereich
  • KS V 0412-1978 Von den Herstellern zu liefernde Ausstattungen der Schiffsmaschinen
  • KS B ISO 6682:2015 Erdbaumaschinen – Zonen des Komforts und der Reichweite von Bedienelementen
  • KS B ISO 6682:2005 Erdbaumaschinen – Zonen des Komforts und der Reichweite der Bedienelemente
  • KS M ISO 6299:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Tropfpunkts von Schmierfetten (weiter Temperaturbereich)
  • KS C IEC 60866:2004 Eigenschaften und Kalibrierung von Hydrophonen für den Betrieb im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz
  • KS D ISO 8654:2003 Farben von Goldlegierungen – Definition, Farbpalette und Bezeichnung
  • KS C IEC 60866:2014 Eigenschaften und Kalibrierung von Hydrophonen für den Betrieb im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz
  • KS M ISO 6299-2003(2018) Erdölprodukte – Tropfpunkttestverfahren für Schmierfette (weiter Temperaturbereich)
  • KS M ISO 3924:2003 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 3924:2013 Erdölprodukte ?; Bestimmung der Siedebereichsverteilung ?; Gaschromatographische Methode

British Standards Institution (BSI), Kabeljau-Sortiment

  • BS 1722-5:1999 Zäune – Spezifikation für Bretter- und Holzpalisadenzäune
  • BS PAS 68:2007 Spezifikation für Fahrzeugsicherheitsbarrieren
  • BS PD IEC TR 63274:2021 Stromverbrauch von Fernsehgeräten mit hohem Dynamikbereich
  • PD IEC TR 63274:2021 Stromverbrauch von Fernsehgeräten mit hohem Dynamikbereich
  • BS 1722-5:2006 Zäune. Teil 5: Spezifikationen für Bretterzäune und Holzpalisadenzäune
  • BS EN ISO 217:2013 Papier. Unbeschnittene Größen. Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung
  • BS EN ISO 217:2008 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung
  • BS 5837:2005 Bäume im Zusammenhang mit dem Bau – Empfehlungen
  • BS ISO 19123:2005 Geografische Informationen – Schema für Abdeckungsgeometrie und -funktionen
  • BS EN ISO 19123:2005 Geografische Informationen – Schema für Abdeckungsgeometrie und -funktionen
  • BS EN 61966-2-4:2006 Multimediasysteme und -geräte - Farbmessung und -management - Farbmanagement - YCC-Farbraum mit erweitertem Farbumfang für Videoanwendungen - xvYCC
  • CWA 13449-2-1998 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS). Definition der Serviceklassen
  • CWA 14050-2-2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS). Version 3.0. Definition der Serviceklassen
  • BS EN 14962:2006*BS 6068-5.40:2006 Wasserqualität – Anleitung zum Umfang und zur Auswahl von Methoden zur Fischprobenahme
  • BS EN ISO 17201-1:2005 Akustik - Lärm von Schießständen - Teil 1: Bestimmung des Mündungsknalls durch Messung
  • BS ISO 5636-6:2015 Papier und Karton. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich). Oken-Methode
  • BS EN 14962:2006 Wasserqualität. Anleitung zum Umfang und zur Auswahl von Methoden zur Fischprobenahme
  • BS IEC 60605-4:2001 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Statistische Verfahren für Exponentialverteilung – Punktschätzungen, Konfidenzintervalle, Vorhersageintervalle und Toleranzintervalle
  • CWA 14050-13-2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS). Version 3.0. Schnittstelle für Alarmgeräteklassen
  • CWA 14050-8-2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS). Version 3.0. Schnittstelle der Depository-Geräteklasse
  • BS EN ISO 8654:2018+A1:2019 Schmuck. Farben von Goldlegierungen. Definition, Farbpalette und Bezeichnung
  • 13/30261384 DC BS EN 50344. Routineprüfungen für Steuerungen im Rahmen der EN 60730-Reihe
  • PD IEC TR 62809:2019 Zusammenfassung der Anforderungen und Prüfungen für Produkte im Geltungsbereich von IEC 60601-2-66
  • CWA 14050-12-2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS). Version 3.0. Kamera-Geräteklassenschnittstelle
  • CWA 14050-3-2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS). Version 3.0. Schnittstelle der Druckergeräteklasse
  • CWA 14050-14-2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS). Version 3.0. Klassenschnittstelle für Kartenprägeeinheiten
  • CWA 14050-7-2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS). Version 3.0. Überprüfen Sie das Lese-/Scangerät
  • BS EN 50181:2010 Steckdurchführungen über 1 kV bis 52 kV und von 250 A bis 2,50 kA für andere Geräte als flüssigkeitsgefüllte Transformatoren
  • PD IEC/PAS 62240:2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche

Danish Standards Foundation, Kabeljau-Sortiment

  • DS 815:1992 Auswahl von Toleranzzonen für allgemeine Zwecke
  • DS 2160:1980 Modulare Koordination in der Transportkette
  • DS/EN 644:1994 Papier. Unbeschnittene Größe. Bezeichnung und Toleranzen des Primärbereichs und des Zusatzbereichs. Angabe der Herstellungsrichtung
  • DS/EN 28654:1993 Farben von Goldlegierungen. Definition, Farbpalette und Bezeichnung
  • DS/ISO 8654:1993 Farben von Goldlegierungen - Definition, Farbpalette und Bezeichnung
  • DS/EN 14962:2007 Wasserqualität – Anleitung zum Umfang und zur Auswahl von Methoden zur Fischprobenahme
  • DS/EN 28 654:1993 Farben von Goldlegierungen - Definition, Farbpalette und Bezeichnung
  • DS 2161:1980 Modulare Koordination innerhalb der Transportkette. Muster der Paletten
  • DS/IEC/TR 62809:2013 Zusammenfassung der Anforderungen und Prüfungen für Produkte im Geltungsbereich von IEC 60601-2-66

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Kabeljau-Sortiment

Standard Association of Australia (SAA), Kabeljau-Sortiment

  • AS 1737:1975 Abmessungen der Vertikutiererscharbefestigungen
  • AS/NZS ISO 19123:2006 Geografische Informationen – Schema für Abdeckungsgeometrie und -funktionen
  • AS/NZS 3129.1:1993 Zulassungs- und Prüfvorschrift - Weidezaungeräte Teil 1: Sicherheitsanforderungen für netzbetriebene Weidezaungeräte

ZA-SANS, Kabeljau-Sortiment

  • SANS 10353:2003 Schießstände für Kleinwaffen
  • SANS 50060:1989 Stromquellen für das manuelle Lichtbogenschweißen mit begrenzter Leistung
  • SANS 2374:2008 Hebegeräte – Bereich der maximalen Tragfähigkeiten für Basismodelle
  • SANS 300330-1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte (SRD); Funkgeräte im Frequenzbereich 9 kHz bis 25 MHz und Induktionsschleifenanlagen im Frequenzbereich 9 kHz bis 30 MHz; Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfung

ES-AENOR, Kabeljau-Sortiment

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Kabeljau-Sortiment

  • ITU-R P.2001-1-2012 Ein Allzweckmodell für die terrestrische Ausbreitung mit großer Reichweite im Frequenzbereich von 30 MHz bis 50 GHz
  • ITU-R P.2001-2012 Ein Allzweckmodell für die terrestrische Ausbreitung mit großer Reichweite im Frequenzbereich von 30 MHz bis 50 GHz
  • QUESTION 52-1/6-2006 Berichterstattung im LF@ MF- und HF-Rundfunk
  • REPORT SM.2155-2009 Messungen von künstlichem Lärm im HF-Bereich
  • ITU-R BT.2111-0-2017 Spezifikation des Farbbalkentestmusters für Fernsehsysteme mit hohem Dynamikbereich
  • ITU-R BT.2111-1-2019 Spezifikation des Farbbalkentestmusters für Fernsehsysteme mit hohem Dynamikbereich
  • ITU-R P.676-1-1992 Dämpfung durch atmosphärische Gase im Frequenzbereich 1-350 GHz
  • REPORT SA.2177-2010 Auswahl von Frequenzbändern im Bereich 1-120 GHz für die Weltraumforschung
  • ITU-R SM.1896-1-2018 Frequenzbereiche zur globalen oder regionalen Harmonisierung von Geräten mit geringer Reichweite

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kabeljau-Sortiment

  • ASTM D6352-19e1 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 °C bis 700 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM F2521-09(2014) Standardspezifikation für Hochleistungsherde, Gas und Elektro
  • ASTM E2938-15 Standardtestmethode zur Bewertung der relativen Messleistung von 3D-Bildgebungssystemen im mittleren Bereich
  • ASTM D6461-99(2007)e2 Standardspezifikation für Schlickzaunmaterialien
  • ASTM E985-00e1 Standardspezifikation für dauerhafte Metallgeländersysteme und Geländer für Gebäude
  • ASTM E985-00(2006) Standardspezifikation für dauerhafte Metallgeländersysteme und Geländer für Gebäude
  • ASTM D6352-19 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 ℃ bis 700 ℃ mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7213-15 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-15 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 °C bis 700 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM F1521-12(2018) Standardtestmethoden für die Leistung von Range Tops
  • ASTM D7213-14 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-14 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 °C bis 700 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM F1991-99 Standardtestmethode für die Leistung chinesischer (Wok-)Herde
  • ASTM F2589-06 Standardspezifikation für Zierzäune mit Stahlrohrlatten
  • ASTM F2225-13 Standard-Sicherheitsspezifikation für Trampolin-Überdachungen für Verbraucher
  • ASTM F2408-04 Standardspezifikation für Zierzäune aus verzinktem Stahlrohr
  • ASTM D7500-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Destillaten und Schmiergrundölenx2014;im Siedebereich von 100 bis 735x00B0;C durch Gaschromatographie
  • ASTM F1753-96(2010) Standardspezifikation für die Klassifizierung und Kennzeichnung von Zielfernrohren mit einer Linse zur Verwendung mit Bogenschießenbögen
  • ASTM D6352-03 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700–176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-98 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700–176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-02 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700–176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-04e1 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700–176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D6352-04(2009) Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700–176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7213-23 Standardtestverfahren zur Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM F1543-96(2007) Standardspezifikation für Stoßdämpfungseigenschaften von Zaunoberflächen
  • ASTM D7500-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Destillaten und Schmiergrundölen – im Siedebereich von 100 °C bis 735 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7500-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Destillaten und Schmiergrundölen im Siedebereich von 100°C bis 735°C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7213-11 Standardtestverfahren zur Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 100 bis 615176 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7398-11(2016) Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fettsäuremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7398-07 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fettsäuremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7398-23 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fettsäuremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C mittels Gaschromatographie
  • ASTM F2085-03e1 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für tragbare Bettgitter
  • ASTM F2085-03 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für tragbare Bettgitter
  • ASTM F2085-07 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für tragbare Bettgitter
  • ASTM D3785-95 Standardleistungsspezifikation für gewebte Krawatten- und Schalstoffe
  • ASTM D3785-02 Standardleistungsspezifikation für gewebte Krawatten- und Schalstoffe
  • ASTM D4035-02 Standardleistungsspezifikation für gestrickte Krawatten- und Schalstoffe
  • ASTM D4035-95 Standardleistungsspezifikation für gestrickte Krawatten- und Schalstoffe
  • ASTM F2408-06 Standardspezifikation für Zierzäune mit verzinkten Stahlrohrlatten
  • ASTM F2085-01 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für tragbare Bettgitter
  • ASTM F2085-06a Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für tragbare Bettgitter
  • ASTM F2085-06 Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für tragbare Bettgitter
  • ASTM D3785-02(2008) Standardleistungsspezifikation für gewebte Krawatten- und Schalstoffe
  • ASTM F2085-10a Standardmäßige Verbrauchersicherheitsspezifikation für tragbare Bettgitter
  • ASTM F1653-95 Standardleitfaden für den Leistungsumfang der Triage im präklinischen Umfeld
  • ASTM D1519-95(2000) Standardtestmethode für den Schmelzbereich von Gummichemikalien
  • ASTM F2408-16(2023) Standardspezifikation für Zierzäune mit verzinkten Stahlrohrlatten
  • ASTM D4035-22 Standardleistungsspezifikation für gestrickte Krawatten- und Schalstoffe
  • ASTM D4035-02(2008) Standardleistungsspezifikation für gestrickte Krawatten- und Schalstoffe
  • ASTM F1653-95(2020) Standardleitfaden für den Leistungsumfang der Triage in einer präklinischen Umgebung
  • ASTM D7398-11(2021) Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fettsäuremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7398-21 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fettsäuremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6607-00 Standardpraxis für die Einbeziehung von Abweichungen bei der Präzisionsaussage in Spezifikationsgrenzen
  • ASTM D6607-00(2005) Standardpraxis für die Einbeziehung von Abweichungen bei der Präzisionsaussage in Spezifikationsgrenzen
  • ASTM D6607-00(2009) Standardpraxis für die Einbeziehung von Abweichungen bei der Präzisionsaussage in Spezifikationsgrenzen
  • ASTM D6607-00(2015) Standardpraxis für die Einbeziehung von Abweichungen bei der Präzisionsaussage in Spezifikationsgrenzen
  • ASTM D7398-11 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Fettsäuremethylestern (FAME) im Siedebereich von 100 bis 615 x 00 B0;C durch Gaschromatographie
  • ASTM E444-07 Standardhandbuch für den Arbeitsumfang forensischer Dokumentenprüfer
  • ASTM D1519-95(2009)e1 Standardtestmethode für den Schmelzbereich von Gummichemikalien
  • ASTM E444-09 Standardhandbuch für den Arbeitsumfang forensischer Dokumentenprüfer
  • ASTM D1519-95(2004)e1 Standardtestmethode für den Schmelzbereich von Gummichemikalien
  • ASTM D1519-95(2009) Standardtestmethode für den Schmelzbereich von Gummichemikalien
  • ASTM D1519-95(2023) Standardtestmethoden für Kautschukchemikalien – Bestimmung des Schmelzbereichs
  • ASTM E1895-97 Standardhandbuch zur Bestimmung von Verwendungszwecken und Einschränkungen deterministischer Brandmodelle
  • ASTM E1895-04e1 Standardhandbuch zur Bestimmung von Verwendungszwecken und Einschränkungen deterministischer Brandmodelle
  • ASTM D1519-95(2019) Standardtestmethoden für Kautschukchemikalien: Bestimmung des Schmelzbereichs
  • ASTM E1895-04 Standardhandbuch zur Bestimmung von Verwendungszwecken und Einschränkungen deterministischer Brandmodelle
  • ASTM F1287-90(2002) Standardleitfaden für den Leistungsumfang von Ersthelfern, die medizinische Notfallversorgung leisten
  • ASTM F2171-02 Standardleitfaden zur Definition der Leistung von Ersthelfern im beruflichen Umfeld
  • ASTM F1287-90(2007) Standardleitfaden für den Leistungsumfang von Ersthelfern, die medizinische Notfallversorgung leisten
  • ASTM D2265-94a Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Schmierfett über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM D2265-00 Standardtestmethode für den Tropfpunkt von Schmierfett über einen weiten Temperaturbereich
  • ASTM F1653-95(2002) Standardleitfaden für den Leistungsumfang der Triage im präklinischen Umfeld
  • ASTM D2977-03 Standardtestmethode für den Partikelgrößenbereich von Torfmaterialien für Gartenbauzwecke
  • ASTM F1653-95(2007) Standardleitfaden für den Leistungsumfang der Triage in einer präklinischen Umgebung

Association Francaise de Normalisation, Kabeljau-Sortiment

  • NF C97-909:2008 Ultraschall - Physiotherapiesysteme - Feldspezifikationen und Messmethoden im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 5 MHz.
  • NF E66-201:1966 FRÄSER. EMPFOHLENER AUSSENDURCHMESSERBEREICH.
  • NF Q02-005:2008 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung.
  • NF U02-083:1990 Traktoren für die Landwirtschaft. Sichtfeld des Bedieners
  • NF A85-201:1990 Stromquellen für das manuelle Lichtbogenschweißen mit begrenzter Leistung.
  • NF A85-201/A1:1995 Stromquellen für das manuelle Lichtbogenschweißen mit begrenzter Leistung.
  • NF A70-011:1993 Farben von Goldlegierungen. Definition, Farbpalette und Bezeichnung.
  • NF C97-905:1994 Ultraschall-Leistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz.
  • NF C97-905/A1:2005 Ultraschall-Leistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz.
  • NF C97-915*NF EN 60565:2007 Unterwasserakustik - Hydrophone - Kalibrierung im Frequenzbereich 0,01 Hz bis 1 MHz
  • NF T90-367*NF EN 14962:2006 Wasserqualität – Anleitung zum Umfang und zur Auswahl von Methoden zur Fischprobenahme
  • NF E58-013*NF EN ISO 6682:2008 Erdbaumaschinen – Zonen des Komforts und der Reichweite von Bedienelementen
  • NF T60-632*NF ISO 6299:2006 Erdölprodukte - Bestimmung des Tropfpunkts von Schmierfetten (weiter Temperaturbereich)
  • NF E58-013:1995 Erdbaumaschinen. Zonen des Komforts und der Reichweite der Bedienelemente.
  • NF A70-011*NF EN ISO 8654:2018 Schmuck - Farben von Goldlegierungen - Definition, Farbpalette und Bezeichnung
  • NF J95-059:2001 Kleines Boot mit Motorantrieb – Sichtfeld vom Steuerstand aus.

US-HUD, Kabeljau-Sortiment

PL-PKN, Kabeljau-Sortiment

  • PN C87007 ArkusZ00-1974 Kalziumdünger Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C87007-01-1993 Kalziumdünger Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C87006-01-1987 Calcium-Magnesium-Düngemittel Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C87030-01-1986 Gartenbaudünger Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C45051-01-1986 Höhere Alkoholfette Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04640-01-1986 Pestizide Allgemeine Namen Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C99021 ArkusZ01-1973 Mängel an der Beleuchtung? empfindliche Fotomaterialien Einführung und Umfang der Norm
  • PN P55030-01-1989 Originale zur typografischen Reproduktion Einleitung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04551 ArkusZ00-1974 Wator und wa?t* wa?er Te?U für Calfcium Introductton und klingelte? Ö? Standard
  • PN C04586 ArkusZ01-1973 Wafer- und Abfallwa?er-Tei?s für Eisen-In?roduc?ion und klingelte? des Standards
  • PN C77056-01-1987 Agenturen zum Waschen und Waschen; Flüssige Waschmittel Einleitung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04638-01-1988 Wasser und Abwasser ?auf Bilanz von Wasser Einführung und klingelte? des Standards
  • PN C04546 ArkusZ00-1974 Wasser- und Abwassertests auf Quecksilber. Einführung und Umfang der Norm
  • PN C04560 ArkusZ00-1974 Wasser- und Abwassertests für Cadmium Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04595 ArkusZ00-1974 Wasser- und Abwassertests auf Blei Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04612 ArkusZ00-1974 Wasser- und Abwassersystematik o? Prüfung In?Produktion und klingelte? Ö? Standard
  • PN C04620 ArkusZ00-1974 Wasser- und Abwasser-Probenahmemethoden Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04633-01-1987 Wasser- und Abwassertest auf Kohlenstoff Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C45301-01-1993 Caprolactam Testmethode Einführung und geklingelt? des Standards
  • PN C96004-01-1990 Gastechnische Terminologie Allgemeine Regelungen und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04545 ArkusZ01-1972 Wasser- und Abfallwassertests für gelösten Sauerstoff Einführung und Rang? des Standards
  • PN C04591 ArkusZ00-1974 Wasser- und Wassertests für Pofajsium Einführung und Ruf? von s?standard
  • PN C05011 ArkusZ01-1971 Prüfverfahren für Förderbänder Allgemeine Anforderungen und Geltungsbereich der Norm
  • PN M71051-1965 Industriezentrifugen Verschiedene Größen von kontinuierlichen Filterzentrifugen
  • PN Z04185-01-1988 Luftreinheitsschutztests auf Jod Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04186-01-1988 Luftreinheitsschutzprüfungen für Molybdän Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04627-01-1991 Wasser- und Abwassertests für Acrylnitril Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04639-01-1989 Wasser- und Abwassertests auf Nitrobenzol Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04641-01-1989 Wasser- und Abwassertests auf aromatische Kohlenwasserstoffe Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C40008-01-1992 Frostschutzmittel und Kühlmittel für Motoren Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C99460-00-1985 Probenahme von fotografischen lichtempfindlichen Materialien zur Prüfung. Einführung und Geltungsbereich der Norm

SAE - SAE International, Kabeljau-Sortiment

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kabeljau-Sortiment

  • JIS D 0021:1998 Augenbereich von Fahrern für Automobile
  • JIS X 7123:2012 Geografische Informationen – Schema für Abdeckungsgeometrie und -funktionen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Kabeljau-Sortiment

  • ESDU 73018 A-1980 Einführung in die Schätzung von Reichweite und Ausdauer.
  • ESDU 74041-1974 Beispiel für die Verwendung von Datenelementen zur Bereichsleistung.

Society of Automotive Engineers (SAE), Kabeljau-Sortiment

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Kabeljau-Sortiment

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Kabeljau-Sortiment

  • SMPTE ST 2085-2015 Y′D′ZD′X-Farbdifferenzberechnungen für X′Y′Z′-Signale mit hohem Dynamikbereich

International Organization for Standardization (ISO), Kabeljau-Sortiment

  • ISO/IEC TS 21425:2017 Programmiersprachen – C++-Erweiterungen für Bereiche
  • ISO 217:1995 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung
  • ISO 523:1974 Fräser; Empfohlener Bereich an Außendurchmessern
  • ISO 217:2008 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung
  • ISO 19123:2005 Geografische Informationen – Schema für Abdeckungsgeometrie und -funktionen
  • ISO 2374:1983 Hebegeräte; Bereich maximaler Kapazitäten für Basismodelle
  • ISO 6682:1986 Erdbaumaschinen – Zonen des Komforts und der Reichweite von Bedienelementen
  • ISO 6299:1998 Erdölprodukte - Bestimmung des Tropfpunkts von Schmierfetten (weiter Temperaturbereich)
  • ISO 3924:2010 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • ISO 3924:2016 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode

AT-ON, Kabeljau-Sortiment

  • ONORM EN 644-1994 Papier. Unbeschnittene Größen. Bezeichnung und Toleranzen des Primärbereichs und des Zusatzbereichs. Angabe der Herstellungsrichtung

BG-BDS, Kabeljau-Sortiment

  • BGC EN 644-2000 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen des Primärbereichs und des Zusatzbereichs, Angabe der Herstellungsrichtung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kabeljau-Sortiment

Indonesia Standards, Kabeljau-Sortiment

International Electrotechnical Commission (IEC), Kabeljau-Sortiment

  • IEC TR 63274:2021 Stromverbrauch von Fernsehgeräten mit hohem Dynamikbereich
  • IEC TR 60657:1979 Gefahren durch nichtionisierende Strahlung im Frequenzbereich von 10 MHz bis 300.000 MHz
  • IEC 61161:1992 Ultraschall-Leistungsmessung in Flüssigkeiten im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 25 MHz
  • IEC TR 62809:2019 RLV Zusammenfassung der Anforderungen und Prüfungen für Produkte im Geltungsbereich von IEC 60601-2-66
  • IEC TR 62809:2019 Zusammenfassung der Anforderungen und Prüfungen für Produkte im Geltungsbereich von IEC 60601-2-66
  • IEC PAS 62240:2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche
  • IEC 60866:1987 Eigenschaften und Kalibrierung von Hydrophonen für den Betrieb im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz
  • IEC 60565:2006 Unterwasserakustik - Hydrophone - Kalibrierung im Frequenzbereich 0,01 Hz bis 1 MHz

HU-MSZT, Kabeljau-Sortiment

  • MNOSZ 17713-1954 Wärmebehandlungen und Temperaturbereiche zum Kochen
  • MSZ 1739-1963 Dampferzeuger, Geltungsbereich und Zweckbestimmungen
  • MSZ 19170/5-1984 Allgemeine sicherheitstechnische Vorschriften für die Konstruktion und Installation von Kranen, geschlossene Kranbereiche
  • MSZ 20860/2-1979 Impulsgenerator für Elektrozaun. Elektrozaun-Impulsgenerator zur Verhinderung unerwünschter Stromerzeugung im Boden
  • MSZ 1869-1967 Der ISO-Bereich allgemeiner Farbanpassungssysteme liegt zwischen 1 mm und 500 mm
  • MSZ 13010/5-1979 Konstruktionshalterungen. Materialien und Auswahlbereich des Halterungskörpers
  • MSZ 11776-1967 Elemente innerhalb des Bereichs. Klassifizierung synthetischer Fäden. Bondage-Strickmaschine

GB-REG, Kabeljau-Sortiment

European Committee for Standardization (CEN), Kabeljau-Sortiment

  • EN 644:1993 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen des Primärbereichs und des Ergänzungsbereichs – Angabe der Herstellungsrichtung
  • EN 644:1999 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen des Primärbereichs und des Ergänzungsbereichs, Angabe der Herstellungsrichtung
  • EN ISO 217:2008 Papier – Unbeschnittene Formate – Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung [Ersetzt: CEN EN 644]
  • EN 14962:2006 Wasserqualität – Anleitung zum Umfang und zur Auswahl von Methoden zur Fischprobenahme
  • EN ISO 6682:2008 Erdbaumaschinen – Komfortzonen und Reichweite für Bedienelemente (ISO 6682:1986, einschließlich Amd 1:1989)

BE-NBN, Kabeljau-Sortiment

  • NBN E 02-001-1974 Auswahl von Toleranzbereichen und empfohlenen Anpassungen
  • NBN-EN 22605-1-1992 Stahlprodukte für Hochspannungskästen. Ableitung und Überprüfung von Werten bei hohen Temperaturen. Teil 1: Elastizitätsbereich, vereinbarter Elastizitätsbereich für Kohlenstoffstahlprodukte

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Kabeljau-Sortiment

  • ETSI ETR 171-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Proforma für Scoping-Berichte
  • ETSI TS 103433-1 V 1.4.1-2021 Hochleistungsfähiges einschichtiges High Dynamic Range (HDR)-System zur Verwendung in Geräten der Unterhaltungselektronik – Teil 1: Direkt mit Standard Dynamic Range (SDR) kompatibles HDR-System (SL-HDR1)

U.S. Military Regulations and Norms, Kabeljau-Sortiment

RU-GOST R, Kabeljau-Sortiment

  • GOST ISO 217-2014 Papier. Unbeschnittene Größen. Bezeichnung und Toleranzen für Haupt- und Zusatzbereiche sowie Angabe der Maschinenrichtung
  • GOST R 56510-2015 Messtechnische Absicherung im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung
  • GOST 32322-2013 Schmierfette. Bestimmung des Tropfpunkts über einen weiten Temperaturbereich
  • GOST 20426-1982 Zerstörungsfreie Prüfung. Methoden der Defektoskopiestrahlung. Anwendungsbereich
  • GOST 32326-2013 Schmierfette. Bestimmung des Verdunstungsverlusts über einen weiten Temperaturbereich
  • GOST ISO 6682-2017 Erdbaumaschinen. Zonen des Komforts und der Reichweite der Bedienelemente
  • GOST 2706.13-1974 Benzolkohlenwasserstoffe und verwandte Produkte. Methode zur Bestimmung des Siedebereichs
  • GOST 33454-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung des Schmelzpunkts/Schmelzbereichs
  • GOST 8.555-1991 Eigenschaften und Kalibrierung von Hydrophonen für den Betrieb im Frequenzbereich 0,5 MHz bis 15 MHz
  • GOST R 54923-2012 Polymerverbund-Wandanker für mehrschichtige Gebäudehüllen. Spezifikationen

NL-NEN, Kabeljau-Sortiment

  • NEN-EN 644-1994 Papier.Unbeschnittene Formate.Bezeichnung und Toleranzen des Hauptbereichs und des Ergänzungsbereichs.Angabe der Herstellungsrichtung
  • NEN 1765-1984 Papier und Karton - Bestimmung der Berstfestigkeit (Messbereich 70-1100 kPa)
  • NEN 3057-1970 Kunststoffe. Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last und des Verformungstemperaturbereichs

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Kabeljau-Sortiment

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Kabeljau-Sortiment

CZ-CSN, Kabeljau-Sortiment

  • CSN 65 0312-1986 Bestimmung des Destillierbereichs organischer chemischer Produkte
  • CSN 25 1442-1974 Mikrometertiefe für Messbereiche 0 bis 100 mm
  • CSN 50 0041-1967 Papier – Unbeschnittene Formate für die A-Serie (Primärbereich)
  • CSN 47 0346-1975 Gelenkwellen mit Gehäuse. Reihe von Dimensionsbereichen
  • CSN 25 1435-1974 Massive Mikrometer-Messschieber für Messbereiche 100 bis 1000 mm
  • CSN EN 28654-1995 Farben von Goldlegierungen – Definition, Farbpalette und Bezeichnung (ISO 8654:1987)
  • CSN 80 0063-1964 Bestimmung des Auswahlbereichs von Mustern textiler Rohstoffe und Garne
  • CSN ISO 6682:1993 Erdbaumaschinen. Zonen des Komforts und der Reichweite der Bedienelemente

US-RWMA, Kabeljau-Sortiment

  • RWMA BULL 26 Punktschweißen von Inconel „X“ im Dickenbereich von 0,032 Zoll bis 0,188 Zoll

(U.S.) Plastic Pipe Association, Kabeljau-Sortiment

  • PPI TR-2-2006 Auflistung der Zusammensetzung der PPI-PVC-Reihe qualifizierter Inhaltsstoffe
  • PPI TR-2-2010 Auflistung der Zusammensetzung der PPI-PVC-Reihe qualifizierter Inhaltsstoffe
  • PPI TR-2-2012 Auflistung der Zusammensetzung der PPI-PVC-Reihe qualifizierter Inhaltsstoffe
  • PPI TR-2-2013 Auflistung der Zusammensetzung der PPI-PVC-Reihe qualifizierter Inhaltsstoffe
  • PPI TR-2-2016 Auflistung der Zusammensetzung der PPI-PVC-Reihe qualifizierter Inhaltsstoffe
  • PPI TR-2-2021 Auflistung der Zusammensetzung der PPI-PVC-Reihe qualifizierter Inhaltsstoffe

Canadian Standards Association (CSA), Kabeljau-Sortiment

  • CSA ISO/CEI 10181-5-00:2002 Technologies De Lénformation – Interconnexion De Systemes Ouverts (OSI) – Cadres De Securite Pour Les Systemes Ouverts: Cadre De Confidentialite Premiere Edition; ISO/CEI 10181-5:1996
  • CSA ISO/CEI 10181-6-00:2002 Technologies De Lénformation – Interconnexion De Systemes Ouverts (OSI) – Cadres De Securite Pour Les Systemes Ouverts: Cadre Déntegrite Premiere Edition; ISO/CEI 10181-6:1996
  • CSA ISO/CEI 10181-3-00:2002 Technologies De Lénformation – Interconnexion De Systemes Ouverts (OSI) – Cadres De Securite Pour Les Systemes Ouverts: Cadre De Controle Décces Premiere Edition; ISO/CEI 10181-3: 1996
  • CSA ISO/CEI 10181-7-00:2002 Technologies De Lénformation – Interconnexion De Systemes Ouverts (OSI) – Cadres De Securite Pour Les Systemes Ouverts: Cadre Déudit Et Délarmes De Securite Premiere Edition; ISO/CEI 10181-7:1996

VN-TCVN, Kabeljau-Sortiment

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Kabeljau-Sortiment

  • HD 384.1-1978 Elektrische Anlagen von Gebäuden Teil 1: Geltungsbereich
  • EN 60565:2007 Unterwasserakustik - Hydrophone - Kalibrierung im Frequenzbereich 0,01 Hz bis 1 MHz

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Kabeljau-Sortiment

  • ARI 575-1994 Methode zur Messung des Maschinenschalls innerhalb eines Geräteraums

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Kabeljau-Sortiment

Association of German Mechanical Engineers, Kabeljau-Sortiment

  • DVS 1114-1983 DVS-Schulung; Gasschweißen im Rahmen der DVGW-TRGI 1972
  • DVS 2510-1988 Reparaturschweißen von Nutzfahrzeugen; Geltungsbereich und allgemeine Grundsätze
  • VDI 3633 Blatt 4-1997 Auswahl von Simulationstools – Leistungsumfang und Unterscheidungskriterien
  • DVS 0711-1992 Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Schweißaufsichtsbeamten gemäß prEN 719

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Kabeljau-Sortiment

  • PREN 50344-2013 Stückprüfungen für Steuerungen im Rahmen der EN 60730-Reihe

KR-KS, Kabeljau-Sortiment

CO-ICONTEC, Kabeljau-Sortiment

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kabeljau-Sortiment

  • GB/T 20343-2016 Landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen. Anbindung der Geräte über Dreipunktanbau. Freiraum um das Gerät
  • GB/T 21935-2008 Erdbaumaschinen. Komfortzonen und Reichweite für Bedienelemente
  • GB/T 2679.13-1996 Papier und Pappe – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich) – Bendtsen-Methode
  • GB/T 5402-2003 Papier und Pappe – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit (mittlerer Bereich) – Gurley-Methode

IETF - Internet Engineering Task Force, Kabeljau-Sortiment

  • RFC 6286-2011 Autonomer systemweit eindeutiger BGP-Identifikator für BGP-4

American National Standards Institute (ANSI), Kabeljau-Sortiment

  • ANSI/ASTM D7398:2007 Testverfahren zur Siedebereichsverteilung von Fettsäuremethylestern (Fame) im Siedebereich von 100 bis 615 °C mittels Gaschromatographie
  • ANSI/SCTE 158-2009 Empfohlene Umgebungsbedingungen für Breitbandkommunikationsgeräte
  • ANSI/ISA 75.11.01-2013 Inhärente Durchflusscharakteristik und Stellverhältnis von Regelventilen
  • ANSI/ASSE Z590.2-2003 Kriterien zur Festlegung des Umfangs und der Funktionen der beruflichen Sicherheitsposition
  • ANSI/ASSE Z590.2-2003(R2012) Kriterien zur Festlegung des Umfangs und der Funktionen der beruflichen Sicherheitsposition
  • ANSI/EIA 4900:2002 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche

ES-UNE, Kabeljau-Sortiment

  • UNE-EN 130800:2000/A1:2003 Abschnittsspezifikation – Tantal-Oberflächenmontagekondensatoren: Änderung zur Erweiterung des CV-Bereichs (Genehmigt von AENOR im Dezember 2003.)
  • UNE-EN 301357 V2.1.1:2017 Schnurlose Audiogeräte im Bereich 25 MHz bis 2.000 MHz; Harmonisierter Standard, der die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (im Juli 2017 von der Asociación Española de Normalización gebilligt).

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Kabeljau-Sortiment

  • JEDEC JESD8-12A.01-2007 1,2 V +/- 0,1 V (Normalbereich) und 0,8 – 1,3 V (Weitbereich) Stromversorgungsspannung und Schnittstellenstandard für nicht terminierte digitale integrierte Schaltkreise
  • JEDEC JESD8-14A.01-2007 1,0 V +/- 0,1 V (Normalbereich) und 0,7 V – 1,1 V (Weitbereich) Stromversorgungsspannung und Schnittstellenstandard für nicht terminierte digitale integrierte Schaltkreise
  • JEDEC JESD76-2-2001 Standardbeschreibung von 1,2-V-CMOS-Logikgeräten (Normalbereichsbetrieb)

TR-TSE, Kabeljau-Sortiment

  • TS 2631-1977 Statistische Interpretation von Daten – Bestimmung eines statistischen Toleranzintervalls

Professional Standard - Electron, Kabeljau-Sortiment

  • SJ 427-1973 Messmethoden für dynamische Bereiche von Wanderfeldröhren mit geringem Rauschen
  • SJ/Z 9030-1987 Gefahr durch nichtionisierende Strahlung im Frequenzbereich von 10 – 300.000 MHz
  • SJ/T 10171.9-1991 Bestimmung der Luftdurchlässigkeit durch Abscheider (mittlerer Bereich). Schopper-Methode
  • SJ 370-1973 Messung des elektronischen Abstimmbereichs von Reflexklystronen
  • SJ 1711-1981 Messung des Betriebsfrequenzbereichs von Leistungsklystrons
  • SJ 441-1973 Messmethode für den Betriebsfrequenzbereich von Rückwärtswellenröhren vom Typ O
  • SJ 429-1973 Messmethoden für Frequenzbereiche rauscharmer Wanderfeldröhren

WRC - Welding Research Council, Kabeljau-Sortiment

  • BULLETIN 41-1958 KONSTRUKTION DICKWANDIGER DRUCKBEHÄLTER AUF BASIS DER KUNSTSTOFFREIHE

Instrument Society of America (ISA), Kabeljau-Sortiment

  • ISA 75.11.01-2013 Inhärente Durchflusscharakteristik und Stellverhältnis von Regelventilen

ISA - International Society of Automation, Kabeljau-Sortiment

  • ISA 75.11-1985 Inhärente Durchflusscharakteristik und Stellverhältnis von Regelventilen

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Kabeljau-Sortiment

  • STANAG 3606-1991 BEWERTUNG UND KONTROLLE VON LASERGEFAHREN AUF MILITÄRFLÄCHEN
  • STANAG 2251-1999 UMFANG UND DARSTELLUNG MILITÄRISCHER GEOGRAFISCHER INFORMATIONEN UND DOKUMENTATION (MGID)
  • STANAG 4347-1995 DEFINITION DES NOMINALEN STATISCHEN LEISTUNGSBEREICHS FÜR WÄRMEBILDSYSTEME

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kabeljau-Sortiment

  • ASHRAE AT-01-1-4-2001 Oberflächentemperatur der Strahlungsplatte über einen Bereich von Umgebungstemperaturen

API - American Petroleum Institute, Kabeljau-Sortiment

  • API PUBL 4568-1993 Preliminary Scope for a Gulf Coast Ozone Study
  • API 4060- FORMULATION OF A PROGRAM FOR THE DETERMINATION OF THE RANGE OF CARBOXYHEMOGLOBIN IN THE U.S.

AENOR, Kabeljau-Sortiment

  • UNE 58109:1986 HEBEGERÄTE. REICHWEITE MAXIMALER KAPAZITÄTEN FÜR GRUNDMODELLE
  • UNE-EN 14962:2007 Wasserqualität – Anleitung zum Umfang und zur Auswahl von Methoden zur Fischprobenahme

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Kabeljau-Sortiment

  • VDI 3662-1972 The punching methods and their range of application in the clothing industry
  • VDI/VDE 3559-1981 Umfang der Dokumentation zu Hard- und Software für Prozessrechnersysteme

American Welding Society (AWS), Kabeljau-Sortiment

  • WRC 041:1958 Konstruktion dickwandiger Druckbehälter auf Basis der Kunststoffpalette

Professional Standard - Machinery, Kabeljau-Sortiment

  • JB/T 6684-1993 Freiraumbereich bei Anbaugeräten mit Dreipunktaufhängung
  • JB/T 3683-2001 Erdbaumaschinen. Komfortzonen und Reichweite für Bedienelemente

Defense Logistics Agency, Kabeljau-Sortiment

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Kabeljau-Sortiment

  • M 279-2014 Standardspezifikation für metallbeschichtetes Stahldrahtzaungewebe
  • M 279-2009 Standardspezifikation für metallbeschichtetes Stahldrahtzaungewebe
  • T 279-2014 Standardspezifikation für metallbeschichtetes Stahldrahtzaungewebe
  • M 279-2003 Standardspezifikation für metallbeschichtetes Stahldrahtzaungewebe

American Industrial Hygiene Association (AIHA), Kabeljau-Sortiment

  • ASSE Z590.2-2003 Kriterien zur Festlegung des Umfangs und der Funktionen der beruflichen Sicherheitsposition

Lithuanian Standards Office , Kabeljau-Sortiment

  • LST EN 14962-2006 Wasserqualität – Anleitung zum Umfang und zur Auswahl von Methoden zur Fischprobenahme

Professional Standard - Railway, Kabeljau-Sortiment

  • TB/T 2536-1995 Prüfverfahren für den Drehzahlbereich einer Diesellokomotive mit konstanter Leistung

IT-UNI, Kabeljau-Sortiment

  • UNI 3806-1967 Der Spiralbohrer ist in N. Einsatzbereich im D- und T-Betrieb

US-CFR-file, Kabeljau-Sortiment

  • CFR 11-100.110-2014 Bundestagswahlen. Teil 100: Geltungsbereich und Definitionen (52 USC 30101). Unterabschnitt D: Definition der Ausgaben (52 USC 30101(9)). Abschnitt 100.110: Geltungsbereich.
  • CFR 12-373.1-2014 Banken und Bankwesen. Teil 373: Selbstbehalt des Kreditrisikos. Unterabschnitt A: Autorität, Zweck, Geltungsbereich und Definitionen. Abschnitt 373.1: Zweck und Umfang.
  • CFR 12-43.1-2014 Banken und Bankwesen. Teil 43: Selbstbehalt des Kreditrisikos. Unterabschnitt A: Autorität, Zweck, Geltungsbereich und Definitionen. Abschnitt 43.1: Autorität, Zweck, Umfang und Autoritätsvorbehalt.

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Kabeljau-Sortiment

  • TS 103 433-2016 Hochleistungsfähiges, einschichtiges, direkt mit dem Standard Dynamic Range (SDR) kompatibles High Dynamic Range (HDR)-System zur Verwendung in Geräten der Unterhaltungselektronik (SL-HDR1) (V1.1.1)

YU-JUS, Kabeljau-Sortiment

  • JUS D.E1.013-1988 Fundamenta! Abweichungs- und Toleranzzonen für die Verarbeitung und Holzverarbeitung

SE-SIS, Kabeljau-Sortiment

U.S. Air Force, Kabeljau-Sortiment

US-USDA, Kabeljau-Sortiment

AWS - American Welding Society, Kabeljau-Sortiment

  • RWMA BULLETIN 26- Punktschweißen von Inconel „X“ im Dickenbereich von 0,032 bis 0,188 Zoll

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Kabeljau-Sortiment

  • IEEE P2427/D0.35, March 2022 IEEE-Standardentwurf für analoge Fehlermodellierung und -abdeckung
  • IEEE P2427 IEEE-Standardentwurf für analoge Fehlermodellierung und -abdeckung
  • IEEE Std C63.2-2009 Amerikanischer nationaler Standard für elektromagnetische Störungen und Feldstärkeinstrumente, Spezifikationen für 10 Hz bis 40 GHz

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Kabeljau-Sortiment

Professional Standard - Chemical Industry, Kabeljau-Sortiment

  • HG/T 20703.1-2000 Verantwortungsbereich der Materialspezialität und Aufgaben in jeder Entwurfsphase
  • HG/T 20704.1-2000 Umfang der beruflichen Verantwortung für Pumpen und Aufgaben in jeder Entwurfsphase

PT-IPQ, Kabeljau-Sortiment

  • NP 3174-1986 Keramikfliesen. Keramikfliesen mit einer Wasseraufnahme im Bereich E >10 % (Gruppe III)

CU-NC, Kabeljau-Sortiment

  • NC 02-07-58-1985 Einheitliches System zur Designdokumentation. Konventionelle grafische Symbole in Elektroschemata. Frequenzen und Frequenzbereiche

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Kabeljau-Sortiment

  • IEEE C63.2-2016 Specifications of Electromagnetic Interference and Field Strength Measuring Instrumentation in the Frequency Range 9 kHz to 40 GHz

Government Electronic & Information Technology Association, Kabeljau-Sortiment

  • GEIA-4900-2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche
  • GEIA SP4900-2002 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der Hersteller? Spezifizierte Temperaturbereiche Kommentarfrist endet am: 27. Mai 2002; ANSI/EIA-4900




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten