ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klassifizierung von Kabeljau

Für die Klassifizierung von Kabeljau gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klassifizierung von Kabeljau die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Wasserqualität, Tee, Kaffee, Kakao, Holzwerkstoffplatten, Kohle, Feuer bekämpfen, Pumpe, Baumaterial, Chemikalien, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), analytische Chemie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Explosionsgeschützt, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Fischerei und Aquakultur, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Anwendungen der Informationstechnologie, Optik und optische Messungen, Stahlprodukte, Kraftstoff, Getränke, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Isolierflüssigkeit, schwarzes Metall, Partikelgrößenanalyse, Screening, magnetische Materialien, Halbfertige Produkte, Komponenten elektrischer Geräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Erdölprodukte umfassend, Krankenhausausrüstung, Unfall- und Katastrophenschutz, Umwelttests, Kleidung, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Werkzeugmaschine, Wortschatz, Optoelektronik, Lasergeräte, Glasfaserkommunikation, Gebäudeschutz, Holz, Rundholz und Schnittholz, Drucktechnik, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Gummi, Einrichtungen im Gebäude, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Aufschlag, Baugewerbe, sensorische Analyse, Textilprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Nichteisenmetallprodukte, Bauteile, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Umweltschutz, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, medizinische Ausrüstung, Technische Produktdokumentation, Ventil, Umfangreiche elektronische Komponenten, Industriefahrzeuge, Uhrmacherkunst, Offene Systemverbindung (OSI), Physik Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Straßenfahrzeuggerät, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Isoliermaterialien, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, grafische Symbole, Konstruktionstechnologie, Gefahrgutschutz, Drähte und Kabel, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Schmuck, Transport, Bodenqualität, Bodenkunde, Informatik, Verlagswesen.


IX-EU/EC, Klassifizierung von Kabeljau

  • COM(2001) 315-2001 Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
  • COM(2001) 74 FINAL-2001 Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung eines Gemeinschaftsrahmens für die Lärmklassifizierung ziviler Unterschallflugzeuge zum Zwecke der Berechnung von Lärmgebühren
  • COM(1999) 487 FINAL-1999 Vorschläge für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung eines Systems zur Kennzeichnung und Registrierung von Rindern und zur Kennzeichnung von Rindfleisch und Rindfleischprodukten sowie zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 820/97 des Rates
  • COM(2002) 377 FINAL-2002 Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Festlegung spezifischer Regeln für die Organisation amtlicher Kontrollen von Produkten tierischen Ursprungs, die für den menschlichen Verzehr bestimmt sind
  • COM(2001) 318 FINAL VOLII-2001 Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 92/6/EWG des Rates über den Einbau und die Verwendung von Geschwindigkeitsbegrenzern für bestimmte Kategorien von Kraftfahrzeugen in der Gemeinschaft
  • COM(2003) 350 FINAL-2003 Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Änderung der Richtlinie 92/24/EWG des Rates über Geschwindigkeitsbegrenzungseinrichtungen oder ähnliche Geschwindigkeitsbegrenzungssysteme an Bord bestimmter Kraftfahrzeugklassen
  • COM(2001) 807 FINAL-2001 Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einführung eines Ökopunktesystems für schwere Nutzfahrzeuge im Verkehr durch Österreich für das Jahr 2004
  • COM(2013) 472 FINAL-2013 Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über an die Europäische Arzneimittel-Agentur zu zahlende Gebühren für die Durchführung von Pharmakovigilanzaktivitäten in Bezug auf Humanarzneimittel (2013/0222 (COD); Text mit EWR-Relevanz
  • COM(1999) 53 FINAL-1999 Geänderter Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger zum Transport bestimmter Tiere und zur Änderung der Richtlinie 70/156/EWG im Hinblick auf die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern
  • COM(2002) 351 FINAL-2002 Geänderter Vorschlag für eine RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Änderung der Richtlinie 92/6/EWG des Rates über den Einbau und die Verwendung von Geschwindigkeitsbegrenzern für bestimmte Kategorien von Kraftfahrzeugen in der Gemeinschaft

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Klassifizierung von Kabeljau

  • GB/T 34500.2-2017 Chemische Analysemethoden für Seltenerdrückstände und Abwasser – Teil 2: Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB)
  • GB/T 34710.1-2017 Klassifizierung des Mischgases – Teil 1: Giftklassifizierung
  • GB/T 34710.2-2018 Klassifizierung des Mischgases – Teil 2: Korrosive Klassifizierung
  • GB/T 34710.3-2018 Klassifizierung des Mischgases – Teil 3: Klassifizierung als brennbar

Indonesia Standards, Klassifizierung von Kabeljau

  • SNI 6989.2-2009 Wasser und Abwasser. Teil 2: Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) durch geschlossene Rückflussspektrophotometrie
  • SNI 01-6130-1999 Cyprinus carpio Linneaus Breitstamm Elternstockklasse des Majalaya-Stammes
  • SNI ISO 1096:2014 Sperrholz – Klassifizierung
  • SNI ISO/TR 11360:2011 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • SNI 18-6009-1999 Klassifizierung der potenziellen Erdwärmeenergie in Indonesien
  • SNI 04-3890.3-2000 Klassifizierung des Umweltzustands – Teil 3: Klassifizierung einer Gruppe von Umweltparametern und ihrer Schweregrade – Transport

International Organization for Standardization (ISO), Klassifizierung von Kabeljau

  • ISO 20715:2023 Tee – Klassifizierung der Teesorten
  • ISO 11760:2005 Klassifizierung von Kohlen
  • ISO/R 197:1961 Klassifizierung von Kupfer
  • ISO/TR 7775:1997 Wertpapiere – Schema für Nachrichtentypen
  • ISO 21895:2020 Kategorisierung und Klassifizierung ziviler unbemannter Flugzeugsysteme
  • ISO 4632-1:1982 Gummi, vulkanisiert; Einstufung; Teil 1: Beschreibung des Klassifizierungssystems
  • ISO/R 185:1961 Klassifizierung von Grauguss
  • ISO 8216-1:1996 Erdölprodukte – Kraftstoffe (Klasse F) – Klassifizierung – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • ISO 19144-1:2009 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 1: Struktur des Klassifizierungssystems
  • ISO 6322-1:1981 Lagerung von Getreide und Hülsenfrüchten; Teil 1: Allgemeine Überlegungen zur Getreidehaltung
  • ISO/R 115:1959 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO/R 115:1968 Klassifizierung und Zusammensetzung von unlegierten Aluminiumbarren zum Umschmelzen
  • ISO 513:1975 Einsatz von Hartmetallen zur spanabhebenden Bearbeitung; Bezeichnung der Hauptgruppen der Zerspanung und Anwendungsgruppen
  • ISO/IEC TR 10000-2:1992 Informationstechnologie – Rahmen und Taxonomie international standardisierter Profile – Teil 2: Taxonomie von OSI-Profilen
  • ISO 4948-1:1982 Stähle; Klassifizierung; Teil 1: Klassifizierung von Stählen in unlegierte und legierte Stähle basierend auf der chemischen Zusammensetzung
  • ISO 6322-2:1981 Lagerung von Getreide und Hülsenfrüchten; Teil 2: Grundlegende Anforderungen
  • ISO/IEC TR 12182:1998 Informationstechnologie – Kategorisierung von Software
  • ISO/TS 19488:2021 Akustik – Akustische Klassifizierung von Wohnungen
  • ISO/IEC TR 12182:2015 Systems and Software Engineering – Rahmenwerk für die Kategorisierung von IT-Systemen und Software und Leitfaden für deren Anwendung
  • ISO/TS 6304:2022 Traditionelle Chinesische Medizin – Kategoriale Struktur für Störungen
  • ISO 8216-2:1986 Erdölprodukte; Kraftstoffe (Klasse F); Klassifizierung; Teil 2: Kategorien von Gasturbinenkraftstoffen für Industrie- und Schiffsanwendungen
  • ISO 13405-1:1996 Prothetik und Orthesen – Klassifizierung und Beschreibung prothetischer KomponentenTeil 1: Klassifizierung prothetischer Komponenten
  • ISO 13405-1:2015 Prothetik und Orthesen – Klassifizierung und Beschreibung prothetischer Komponenten – Teil 1: Klassifizierung prothetischer Komponenten
  • ISO 14688-2:2004 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Identifizierung und Klassifizierung von Böden – Teil 2: Grundsätze für eine Klassifizierung

PT-IPQ, Klassifizierung von Kabeljau

  • NP 1980-1991 Fischerei Stöcker. Größenklassifizierung
  • NP 2287-1988 Fisch und Fischprodukte Klassifizierung von Fischfrischprodukten
  • E 240-1970 Boden. Autobahnbezogene Kategorien
  • NP 179-1959 Schwarzer Kork. Verwandte Kategorien
  • NP 690-1976 Aluminiumgussteile. Verwandte Kategorien und Zutaten
  • NP 2133-1986 Oeufs en coquille. Bedingungen für die Analyse, Klassifizierung, Konservierung und Entnahme

British Standards Institution (BSI), Klassifizierung von Kabeljau

  • BS EN 313-1:1996 Sperrholz - Klassifizierung und Terminologie - Sperrholz - Klassifizierung und Terminologie - Klassifizierung
  • BS ISO 11760:2005 Klassifizierung von Kohlen
  • BS ISO 11760:2018 Klassifizierung von Kohlen
  • BS EN ISO 19144-1:2009 Geografische Informationen. Klassifizierungssysteme. Struktur des Klassifizierungssystems
  • BS EN ISO 19144-1:2012 Geografische Informationen. Klassifizierungssysteme. Struktur des Klassifizierungssystems
  • PD CR 10313:2000 Klassifizierung der Stahlsorten. Beispiele für die Klassifizierung im Zusammenhang mit europäischen Normen
  • PD CR 10313-2000 Klassifizierung der Stahlsorten. Beispiele für die Klassifizierung im Zusammenhang mit europäischen Normen
  • BS EN IEC 63299:2022 Klassifizierung magnetischer Pulverkerne
  • PD CEN/TS 17973:2023 Sicherheit von Spielzeug. Kategorisierung schleimartiger Materialien
  • PD ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien. Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • 19/30350791 DC BS ISO 21895. Kategorisierung und Klassifizierung ziviler unbemannter Flugzeugsysteme
  • BS DD IEC/TS 62538:2009 Kategorisierung optischer Geräte
  • BS EN 1315:2010 Maßklassifizierung von Rundholz
  • BS EN 61039:2008 Klassifizierung von Isolierflüssigkeiten
  • DD IEC/TS 62538:2009 Kategorisierung optischer Geräte
  • PD 6579-1995 Europäisches Schema zur Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Abführung der Verbrennungsprodukte (Typen)
  • BS EN 10001:1991(1999) Definition und Klassifizierung von Roheisen
  • BS EN 1192:2000 Türen – Klassifizierung der Festigkeitsanforderungen
  • BS ISO 13405-1:2015 Prothetik und Orthesen. Klassifizierung und Beschreibung prothetischer Komponenten. Klassifizierung prothetischer Komponenten
  • BS EN 15221-4:2011 Facility Management. Taxonomie, Klassifizierung und Strukturen im Facility Management
  • BS ISO 13405-1:1997 Prothetik und Orthesen – Klassifizierung und Beschreibung von Prothesenkomponenten – Klassifizierung von Prothesenkomponenten
  • BS ISO 13405-1:1996 Prothetik und Orthesen – Klassifizierung und Beschreibung von Prothesenkomponenten – Klassifizierung von Prothesenkomponenten
  • BS ISO/IEC TR 12182:1999 Informationstechnologie – Kategorisierung von Software
  • BS ISO 12759:2010+A1:2013 Fans. Effizienzklassifizierung für Ventilatoren
  • BS DD 234:1996 Bewertung geschliffener Diamanten – Terminologie und Klassifizierung
  • 18/30381031 DC BS EN 15221-4. Facility Management – Teil 4. Taxonomie, Klassifizierung und Strukturen im Facility Management
  • BS EN 15521:2007 Gesundheitsinformatik – Kategoriale Struktur für Terminologien der menschlichen Anatomie
  • BS ISO 8216-1:2017 Erdölprodukte. Klassifizierung der Kraftstoffe (Klasse F). Kategorien von Schiffskraftstoffen
  • BS CWA 16525:2012 Mehrsprachige elektronische Katalogisierung und Klassifizierung im eBusiness. Klassifizierungszuordnung für den Einsatz offener und standardisierter Produktklassifizierung im E-Business

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Klassifizierung von Kabeljau

BE-NBN, Klassifizierung von Kabeljau

AT-ON, Klassifizierung von Kabeljau

  • ONORM EN 2-1993 Klassifizierung von Bränden: Classes de feux
  • ONORM N 4001-1994 Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten – Probenahme von Fleisch und Fleischprodukten – Vorbereitung von Proben für die Analyse
  • ONORM M 9732 Teil.1-1989 Kontinuierliche mechanische Handhabungsgeräte; Klassifizierung und Eigenschaften von Schüttgütern; Einstufung

RO-ASRO, Klassifizierung von Kabeljau

Professional Standard - Business, Klassifizierung von Kabeljau

Danish Standards Foundation, Klassifizierung von Kabeljau

  • DS/EN 2:1993 Klassifizierung von Bränden
  • DS 2394-1:1998 Lexikalische Datensammlungen – Beschreibung von Datenkategorien und Datenstruktur – Teil 1: Taxonomie zur Klassifizierung von Informationstypen
  • DS/ISO 4632/1:1985 Gummi, vulkanisiert. Einstufung. Teil 1: Beschreibung des Klassifizierungssystems
  • DS/CEN/CR 10313:2001 Klassifizierung von Stahlsorten – Beispiele für die Klassifizierung im Zusammenhang mit europäischen Normen
  • DS/EN 61039:2008 Klassifizierung von Isolierflüssigkeiten
  • DS/EN 15221-4:2012 Facility Management – Teil 4: Taxonomie, Klassifizierung und Strukturen im Facility Management
  • DS 1055:1986 Brandklassifizierung kleiner Schornsteine
  • DS/EN 1192:2001 Türen – Klassifizierung der Festigkeitsanforderungen
  • DS/EN 10001:1992 Definition und Klassifizierung von Roheisen
  • DS/EN 10020:2000 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten
  • DS/ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • DS 1057-1:1993 Brandklassifizierung von Baustoffen
  • DS 2339:1987 Klassifizierung der Anforderungen an Fertigungsdokumente
  • DS/CEN/TR 16422:2012 Klassifizierung thermoregulatorischer Eigenschaften
  • DS/ISO 22369-1:2007 Pflanzenschutzgeräte – Abdriftklassifizierung von Sprühgeräten – Teil 1: Klassen
  • DS/INF 135:2012 Klassifizierung von Zement – Klassifizierung bezüglich Alkaligehaltsregeln zur Zertifizierung zusätzlicher Anforderungen und Konformitätsbewertung
  • DS/CWA 16525:2013 Mehrsprachige elektronische Katalogisierung und Klassifizierung im E-Business – Klassifizierungszuordnung für den Einsatz offener und standardisierter Produktklassifizierung im E-Business

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Klassifizierung von Kabeljau

  • GB/T 30766-2014(英文版) Klassifizierung von Tee
  • GB/T 18023-2000 Klassifizierung der Makrolithotypie für Steinkohle
  • GB 10789-1996 Klassifizierung von Erfrischungsgetränken
  • GBJ 145-1990 Standard zur Klassifizierung von Böden
  • GB/T 23868-2009 Klassifizierung von Sportartikeln
  • GB/T 27750-2011 Klassifizierung von Isolierflüssigkeiten
  • GB/T 30324-2013 Klassifizierung des Digitaldrucks
  • GB/T 17204-2008(英文版) Klassifizierung alkoholischer Getränke
  • GB/T 50145-2007 Standard für die technische Klassifizierung von Böden
  • GB/T 4515-2008 Sticharten. Klassifizierung und Terminologie
  • GB 9133-1995 Klassifizierung radioaktiver Abfälle
  • GB/T 17255.1-1998 Prothetik und Orthesen – Klassifizierung und Beschreibung von Prothesenkomponenten – Teil 1: Klassifizierung von Prothesenkomponenten
  • GB/T 17255.1-2009 Prothetik und Orthesen.Klassifikation und Beschreibung prothetischer Komponenten.Teil 1:Klassifizierung prothetischer Komponenten
  • GB/T 7631.11-1994 Schmierstoffe und verwandte Produkte (Klasse L) – Teil 11: Familie G (Gleitbahnen)
  • GB/T 7631.7-1995 Schmierstoffe und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 7: Familie C (Getriebe)
  • GB/T 7631.1-2008 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Klassifizierung. Teil 1: Allgemeines
  • GB/T 7631.9-1997 Schmierstoffe und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 9: Familie D (Kompressoren)
  • GB/T 17412.3-1998 Klassifikations- und Nomenklaturschemata der Gesteine. Klassifikations- und Nomenklaturschemata metamorpher Gesteine
  • GB/T 7631.14-1998 Schmierstoffe und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 14: Familie U (Wärmebehandlung)

ZA-SANS, Klassifizierung von Kabeljau

  • SANS 11760:2007 Klassifizierung von Kohlen
  • SANS 6317:2003 Methoden der chemischen Analyse von Fleisch- und Fischprodukten
  • SANS 10304-1:2002 Die Klassifizierung von Pestiziden und Lagerbeständen zum Verkauf und zur Handhabung in Südafrika Teil 1: Die Klassifizierung von Pestiziden

KR-KS, Klassifizierung von Kabeljau

  • KS E ISO 11760-2022 Klassifizierung von Kohlen
  • KS M ISO 8681-2003(2023) Erdölprodukte und Schmierstoffe – Taxonomie – Definition der Klassifizierung
  • KS B ISO 5053-1-2016 Angetriebene Flurförderzeuge – Terminologie
  • KS P ISO 13405-1-2016 Prothetik und Orthesen – Klassifizierung und Beschreibung von Prothesenkomponenten – Teil 1: Klassifizierung von Prothesenkomponenten
  • KS P ISO 13405-1-2021 Prothetik und Orthesen – Klassifizierung und Beschreibung prothetischer Komponenten – Teil 1: Klassifizierung prothetischer Komponenten

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Klassifizierung von Kabeljau

ES-AENOR, Klassifizierung von Kabeljau

Group Standards of the People's Republic of China, Klassifizierung von Kabeljau

AENOR, Klassifizierung von Kabeljau

ISA - International Society of Automation, Klassifizierung von Kabeljau

  • ISA S12.10-1988 Bereichsklassifizierung in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Staubstandorten
  • ISA 12.10-1988 Bereichsklassifizierung in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Staubstandorten
  • ISA 60079-15-2009 „Elektrische Geräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Bereichen der Klasse I@ Zone 2: Schutzart „n“ (12.12.02)“

American Society for Testing and Materials (ASTM), Klassifizierung von Kabeljau

IN-BIS, Klassifizierung von Kabeljau

Standard Association of Australia (SAA), Klassifizierung von Kabeljau

  • AS/NZS 2430.3.9:2004 Einstufung von Gefahrenbereichen – Beispiele für die Einstufung von Gefahrenbereichen – Verschiedenes
  • AS/NZS 2430.3.1:2004 Klassifizierung von Gefahrenbereichen – Beispiele für die Bereichsklassifizierung – Allgemeines
  • AS/NZS ISO 13349.2:2024 Fans – Vokabular und Definitionen von Kategorien, Teil 2: Kategorien
  • AS 1216:2006 Klassenkennzeichnung für Gefahrgüter

GOST, Klassifizierung von Kabeljau

  • GOST R 59303-2021 Natürliche Rohdiamanten. Anforderungen an die Sortierung und Primärklassifizierung, Sortierung und Zertifizierung
  • GOST 9280-1975 Braunkohle der Ukraine. Einstufung

Association Francaise de Normalisation, Klassifizierung von Kabeljau

  • NF S60-100*NF EN 2:1993 Klassifizierung von Bränden.
  • NF X08-010:1977 Farben. Systematische allgemeine Klassifizierung von Farben, vereinfachte Klassifizierung von Farben.
  • NF EN IEC 63299:2022 Klassifizierung magnetischer Pulverkerne
  • FD ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • NF B53-670*NF EN 1315:2010 Maßklassifizierung von Rundholz
  • NF C27-350*NF EN 61039:2008 Klassifizierung von Isolierflüssigkeiten.
  • NF E60-010:1970 Klassifizierung von Werkzeugmaschinen.allgemein.
  • NF C20-000:1990 KLASSIFIZIERUNG DER UMWELTBEDINGUNGEN.
  • NF EN 61039:2008 Klassifizierung von Isolierflüssigkeiten
  • NF EN 15221-4:2012 Facility Management – Teil 4: Taxonomie, Klassifizierung und Strukturen im Facility Management
  • NF EN IEC 60721-3-0:2020 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-0: Klassifizierung von Gruppen von Umwelteinflüssen und deren Schweregrade – Einführung
  • NF V30-100-1*NF ISO 6322-1:1996 Lagerung von Getreide und Hülsenfrüchten. Teil 1: Allgemeine Überlegungen zur Getreidehaltung.
  • NF V09-015:1985 Sensorische Analyse. Methodik. Klassifizierung von Lebensmitteln. Methoden mit Skalen und Kategorien.
  • NF A51-050:1983 Kupfer und Legierungen. Klassifizierung von Kupfer.
  • NF EN 10001:1991 Definition und Klassifizierung von Roheisen
  • NF S57-036-2:2011 Pyrotechnische Artikel – Feuerwerkskörper der Kategorien 1, 2 und 3 – Teil 2: Kategorien und Arten von Feuerwerkskörpern.
  • NF EN 60721-3-6/A2:1997 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Dritter Teil: Klassifizierung von Gruppen von Umwelteinflüssen und deren Schweregrad – Schiffsumgebung.
  • NF EN 60721-3-6:1993 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Dritter Teil: Klassifizierung von Gruppen von Umwelteinflüssen und deren Schweregrad – Schiffsumgebung.
  • NF C03-504:1997 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten. Teil 4: IEC-Referenzsammlung von Standarddatenelementtypen, Komponentenklassen und Begriffen.
  • NF S96-804-1*NF ISO 13405-1:2015 Prothetik und Orthesen – Klassifizierung und Beschreibung prothetischer Komponenten – Teil 1: Klassifizierung prothetischer Komponenten
  • NF ISO 13405-1:2015 Prothetik und Orthesen – Klassifizierung und Beschreibung prothetischer Komponenten – Teil 1: Klassifizierung prothetischer Komponenten
  • NF V30-100-2*NF ISO 6322-2:2000 Lagerung von Getreide und Hülsenfrüchten – Teil 2: praktische Empfehlungen
  • FD T16-102*FD ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • NF X30-472:2014 Déchets ménagers et assimilés – Charakterisierung des Refus de Tri
  • NF EN ISO 13349-2:2022 Fans – Vokabular und Kategoriedefinitionen – Teil 2: Kategorien
  • NF EN 60721-3-9/A1:1995 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umwelteinflüssen und deren Schweregrad – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten.
  • NF EN 60721-3-9:1993 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umwelteinflüssen und deren Schweregrad – Abschnitt 9: Mikroklima in Produkten.
  • NF EN IEC 60721-3-2:2018 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3-2: Klassifizierung von Gruppen von Umwelteinflüssen und deren Schweregrad – Transport und Handhabung
  • NF A02-025*NF EN 10020:2000 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten.
  • NF A32-001*NF EN 10001:1991 Definition und Klassifizierung von Roheisen.
  • NF C26-206:1985 Thermische Bewertung und Klassifizierung der elektrischen Isolierung.
  • NF C27-350:1993 Allgemeine Klassifizierung von Isolierflüssigkeiten.
  • FD G20-003*FD CEN/TR 16422:2013 Klassifizierung thermoregulatorischer Eigenschaften
  • XP S31-093*XP ISO/TS 19488:2021 Akustik – Akustische Klassifizierung von Wohnungen
  • FD CEN/TR 16422:2013 Klassifizierung thermoregulatorischer Eigenschaften
  • NF C93-345:1998 Klassifizierung von Weichferrit-Materialien.
  • NF M15-018-1:2010 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen.
  • NF M15-018:1997 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Einstufung. Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen.
  • CWA 15556-2:2006 Produktbeschreibung und -klassifizierung – Teil 2: Produktklassen mit Eigenschaftssätzen
  • NF ISO 22369-1:2006 Pflanzenschutzgeräte – Klassifizierung der Abdrift von Sprühgeräten – Teil 1: Klassen
  • NF P94-400-2:2005 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Identifizierung und Klassifizierung von Böden – Teil 2: Grundsätze für eine Klassifizierung.
  • CWA 16525:2012 Mehrsprachige elektronische Katalogisierung und Klassifizierung im E-Business – Klassifizierungszuordnung für den Einsatz offener und standardisierter Produktklassifizierung im E-Business
  • NF S57-036-2*NF EN 15947-2:2016 Pyrotechnische Artikel – Feuerwerkskörper, Kategorien F1, F2 und F3 – Teil 2: Kategorien und Arten von Feuerwerkskörpern

YU-JUS, Klassifizierung von Kabeljau

NL-NEN, Klassifizierung von Kabeljau

AR-IRAM, Klassifizierung von Kabeljau

CZ-CSN, Klassifizierung von Kabeljau

German Institute for Standardization, Klassifizierung von Kabeljau

  • DIN 38414-9:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) (S 9)
  • DIN 32705:1987-01 Klassifizierungssysteme; Aufbau und Weiterentwicklung von Klassifizierungssystemen / Hinweis: Wird durch DIN 32705 (2021-01) ersetzt.
  • DIN 32705:1987 Klassifizierungssysteme; Aufbau und Entwicklung von Klassifizierungssystemen
  • DIN 32705:2021-01 Klassifizierungssysteme - Aufbau und Entwicklung von Klassifizierungssystemen / Hinweis: Ausgabedatum 04.12.2020*Gedacht als Ersatz für DIN 32705 (1987-01).
  • DIN-Fachbericht 52:1996 Europäische Klassifikation von Mikroorganismen für humanpathogene Mikroorganismen
  • DIN EN 15221-4:2011-12 Facility Management - Teil 4: Taxonomie, Klassifizierung und Strukturen im Facility Management; Deutsche Fassung EN 15221-4:2011 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15221-4 (2018-12) ersetzt.
  • DIN EN 10001:1991-03 Definition und Klassifizierung von Roheisen; Deutsche Fassung der EN 10001:1990
  • DIN EN 10020:2000-07 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten; Deutsche Fassung EN 10020:2000
  • DIN V 19259-2:1999 Dokumentation von Geräten – Standard-Datenelementtypen mit zugehöriger Klassifizierung für Ventile
  • DIN 8235-1:1989 Klassifizierung und Design von Zeitmessgeräten; Begriffe für Uhrentypen
  • DIN 8235-1:1989-07 Klassifizierung und Design von Zeitmessinstrumenten; Begriffe von Uhrentypen
  • DIN 3179-1:1982-07 Klassifizierung von Atemschutzgeräten – Umfrage
  • DIN EN IEC 63299:2023-08 Klassifizierung von Magnetpulverkernen (IEC 63299:2022); Deutsche Fassung EN IEC 63299:2022
  • DIN CEN/TR 16422:2013-03*DIN SPEC 19270:2013-03 Klassifizierung thermoregulatorischer Eigenschaften; Deutsche Fassung CEN/TR 16422:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 17534 (2020-07) ersetzt.
  • DIN EN 16422:2023 Klassifizierung thermoregulatorischer Eigenschaften; Deutsche und englische Version prEN 16422:2023
  • DIN EN 60721-3-5:1998-06 Klassifizierung von Umweltbedingungen - Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade; Abschnitt 5: Bodenfahrzeuginstallationen (IEC 60721-3-5:1997); Deutsche Fassung EN 60721-3-5:1997
  • DIN EN 15521:2008 Gesundheitsinformatik – Kategoriale Struktur für Terminologien der menschlichen Anatomie; Englische Fassung von DIN EN 15521:2008-02
  • DIN EN 15947-2:2020 Pyrotechnische Artikel – Feuerwerkskörper, Kategorien F1, F2 und F3 – Teil 2: Kategorien und Arten von Feuerwerkskörpern; Deutsche und englische Version prEN 15947-2:2020

American Gear Manufacturers Association, Klassifizierung von Kabeljau

  • AGMA 90FTM4-1990 Verschiedene Arten von Verschleiß – Wie klassifiziert man sie?

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Klassifizierung von Kabeljau

  • 90FTM4-1990 Verschiedene Arten von Verschleiß – Wie klassifiziert man sie?

European Committee for Standardization (CEN), Klassifizierung von Kabeljau

  • EN ISO 19144-1:2012 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 1: Struktur des Klassifizierungssystems (ISO 19144-1:2009)
  • CEN/TS 17973:2023 Sicherheit von Spielzeug – Kategorisierung schleimartiger Materialien
  • EN 15947-2:2010 Pyrotechnische Artikel – Feuerwerkskörper, Kategorien 1, 2 und 3 – Teil 2: Kategorien und Arten von Feuerwerkskörpern
  • EN 15947-2:2022 Pyrotechnische Artikel – Feuerwerkskörper, Kategorien F1, F2 und F3 – Teil 2: Kategorien und Arten von Feuerwerkskörpern
  • EN 15947-2:2015 Pyrotechnische Artikel – Feuerwerkskörper, Kategorien F1, F2 und F3 – Teil 2: Kategorien und Arten von Feuerwerkskörpern
  • EN 10020:2000 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten
  • ISO/DIS 14688-2:2001 Geotechnik – Identifizierung und Klassifizierung von Böden – Teil 2: Klassifizierung und Quantifizierung
  • EN ISO 14688-2:2018 Geotechnische Untersuchungen und Tests? Identifizierung und Klassifizierung von Böden? Teil 2: Grundsätze für eine Klassifikation
  • EN 10020:1989 Definition und Klassifizierung von Stahlsorten
  • EN 10020:1991 AMD AC Definition und Klassifizierung von Stahlsorten
  • CEN/TR 16422:2012 Klassifizierung thermoregulatorischer Eigenschaften
  • EN 15521:2007 Gesundheitsinformatik – Kategoriale Struktur für Terminologien der menschlichen Anatomie
  • EN 15947-2:2022/prA1 Pyrotechnische Artikel – Feuerwerkskörper, Kategorien F1, F2 und F3 – Teil 2: Kategorien und Arten von Feuerwerkskörpern
  • EN ISO 19144-1:2012/AC:2012 Geografische Informationen – Klassifizierungssysteme – Teil 1: Struktur des Klassifizierungssystems – Technische Berichtigung 1 (ISO 19144-1:2009/Cor 1:2012)

International Electrotechnical Commission (IEC), Klassifizierung von Kabeljau

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Klassifizierung von Kabeljau

ES-UNE, Klassifizierung von Kabeljau

  • UNE-EN IEC 63299:2022 Klassifizierung von Magnetpulverkernen (Von der spanischen Normungsvereinigung im Dezember 2022 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 13349-2:2023 Ventilatoren – Vokabular und Definitionen von Kategorien – Teil 2: Kategorien (ISO 13349-2:2022)
  • UNE 38001:2019 Klassifizierung und Bezeichnung von Leichtmetalllegierungen

CH-SNV, Klassifizierung von Kabeljau

  • SNV 24509-1953 Spalte „Magazinkategorie“.
  • SN 214 032/1-1985 Schweißvorbereitung; Verbindungsformen auf Stahl, Gasschweißen, Lichtbogenschweißen, Schutzgasschweißen.

RU-GOST R, Klassifizierung von Kabeljau

PL-PKN, Klassifizierung von Kabeljau

CO-ICONTEC, Klassifizierung von Kabeljau

HU-MSZT, Klassifizierung von Kabeljau

American National Standards Institute (ANSI), Klassifizierung von Kabeljau

GOSTR, Klassifizierung von Kabeljau

  • GOST 30472-1996 Rollstühle. Typklassifizierung anhand von Aussehensmerkmalen
  • GOST R 58330.2-2018 Melioration. Arten von Meliorationsmaßnahmen und -arbeiten. Einstufung
  • GOST R ISO 14688-2-2017 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Identifizierung und Klassifizierung von Böden. Teil 2. Klassifizierung
  • GOST R 58520-2019 Verschiedene Arten von Steigeisen. Klassifizierung und allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R ISO 13405-1-2018 Prothetik und Orthesen. Klassifizierung und Beschreibung prothetischer Komponenten. Teil 1. Klassifizierung prothetischer Komponenten

未注明发布机构, Klassifizierung von Kabeljau

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Klassifizierung von Kabeljau

  • JIS C 0110:1995 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 1: Klassifizierung von Umweltparametern und deren Schweregrade
  • JIS C 0112:1995 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade Einführung
  • JIS A 0030:1994 Leistungsklassifizierung für Bauelemente

VN-TCVN, Klassifizierung von Kabeljau

  • TCVN 4878-2009 Brandschutz. Klassifizierung von Bränden
  • TCVN 6475-2-2007 Regeln für die Klassifizierung und technische Überwachung von Unterwasser-Pipelinesystemen. Teil 2: Klassifizierung von Unterwasser-Pipelinesystemen

SE-SIS, Klassifizierung von Kabeljau

TR-TSE, Klassifizierung von Kabeljau

  • TS 559-1967 KLASSIFIZIERUNG VON KUPFER – NICKELLEGIERUNGEN
  • TS 2851-1977 DEFINITION UND KLASSIFIZIERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN
  • TS 2334-1976 Klassifizierung dichter feuerfester Produkte
  • TS 3252-1978 LAYOUT MEHRSPRACHIGER KLASSIFIZIERTER VOKABULARE

Professional Standard - Electron, Klassifizierung von Kabeljau

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Klassifizierung von Kabeljau

International Telecommunication Union (ITU), Klassifizierung von Kabeljau

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Klassifizierung von Kabeljau

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Klassifizierung von Kabeljau

American Welding Society (AWS), Klassifizierung von Kabeljau

VE-FONDONORMA, Klassifizierung von Kabeljau

EU/EC - European Union/Commission Legislative Documents, Klassifizierung von Kabeljau

  • COM(2009) 121 FINAL-2009 Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 95/93 über gemeinsame Regeln für die Zuweisung von Zeitnischen auf Flughäfen in der Gemeinschaft (2009/0042 (COD))

Underwriters Laboratories (UL), Klassifizierung von Kabeljau

  • UL SUBJECT 2029-2006 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG VON GAS-/DAMPFBLOCKIERTEN KABELN, DIE ZUR VERWENDUNG IN GEFÄHRLICHEN (KLASSIFIZIERTEN) STANDORTEN DER KLASSE I KLASSIFIZIERT SIND (Ausgabe 4)
  • UL 1604 BULLETIN-2012 UL-Standard für elektrische Sicherheitsgeräte zur Verwendung in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Bereichen der Klassen I und II@, Division 2@ und Klasse III
  • UL SUBJECT 2029-1995 Outline of Investigation for Gas/Vapor-Blocked Cable Classified for Use in Class I Hazardous (Classified) Locations (Issue Number 3)

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Klassifizierung von Kabeljau

  • 0100015-2007 Kategorisierung von in Kommunikationsnetzwerken eingesetzten Geräten zur Verwendung bei der Klassifizierung und Analyse von Ausfällen

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Klassifizierung von Kabeljau

  • ATIS 0100015-2007 Kategorisierung von in Kommunikationsnetzwerken eingesetzten Geräten zur Verwendung bei der Klassifizierung und Analyse von Ausfällen

Lithuanian Standards Office , Klassifizierung von Kabeljau

Society of Automotive Engineers (SAE), Klassifizierung von Kabeljau

SAE - SAE International, Klassifizierung von Kabeljau

  • SAE AS4059C-2000 Verschmutzungsklassifizierung für Hydraulikflüssigkeiten
  • SAE J810-1980 Klassifizierung häufiger Unvollkommenheiten in Stahlblech

Professional Standard - Petrochemical Industry, Klassifizierung von Kabeljau

Professional Standard - Aviation, Klassifizierung von Kabeljau

ET-QSAE, Klassifizierung von Kabeljau

CL-INN, Klassifizierung von Kabeljau

NO-SN, Klassifizierung von Kabeljau

  • NS 8175-2005 Akustische Bedingungen in Gebäuden Schallklassifizierung verschiedener Gebäudetypen
  • NS 8175-2012 Akustische Bedingungen in Gebäuden – Schallklassifizierung verschiedener Gebäudetypen

Professional Standard - Petroleum, Klassifizierung von Kabeljau

  • SY/T 6519-2001 Klassifizierung von Gasen, Dämpfen und Stäuben für Elektrogeräte in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Bereichen

Illuminating Engineering Society of North America, Klassifizierung von Kabeljau

  • IESNA TM-3-1995 Diskussion von Anhang E – „Klassifizierung der Lichtverteilungen von Leuchten“

BR-ABNT, Klassifizierung von Kabeljau

  • ABNT P-NB-82-1969 Klassifizierung der chemischen Zusammensetzung von Maschinenbaustahl
  • ABNT NB-87-1965 Klassifizierung der chemischen Zusammensetzung von Maschinen für den Stahlbau

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Klassifizierung von Kabeljau

CU-NC, Klassifizierung von Kabeljau

Military Standards (MIL-STD), Klassifizierung von Kabeljau

US-FCR, Klassifizierung von Kabeljau

Professional Standard - Chemical Industry, Klassifizierung von Kabeljau

  • HG/T 2995-1987 Klassifizierung von Textil-, Färberei- und Ausrüstungshilfsmitteln

Professional Standard - Agriculture, Klassifizierung von Kabeljau

Instrument Society of America (ISA), Klassifizierung von Kabeljau

International Federation of Trucks and Engines, Klassifizierung von Kabeljau

BELST, Klassifizierung von Kabeljau

Professional Standard - Aerospace, Klassifizierung von Kabeljau

  • QJ 13A-1997 Klassifizierung und Kodierung von Designdokumenten

API - American Petroleum Institute, Klassifizierung von Kabeljau

  • API DR194-1984 Literaturübersicht über die Auswirkungen von Öl und Öldispergiermitteln auf Fische (Nachdruck 1993)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Klassifizierung von Kabeljau

  • IEEE 1349-2011 Leitfaden für den Einsatz von Elektromotoren in explosionsgefährdeten (klassifizierten) Bereichen der Klasse I@, Division 2 und Klasse I@, Zone 2

TH-TISI, Klassifizierung von Kabeljau

  • TIS 2401.1-2008 Prothetik und Orthesen.Klassifikation und Beschreibung prothetischer Komponenten.Teil 1: Klassifizierung prothetischer Komponenten

SG-SPRING SG, Klassifizierung von Kabeljau

  • SS 49-1971 KLASSIFIZIERUNGSKODIERUNG UND KENNZEICHNUNG VON UMHÜLLTEN ELEKTRODEN ZUM METALLLICHTBOGENSCHWEISSEN Teil 1. Klassifizierung und Kodierung

US-CFR-file, Klassifizierung von Kabeljau

  • CFR 7-27.80-2014 Landwirtschaft. Teil 27: Baumwollklassifizierung gemäß der Baumwolltermingesetzgebung. Unterabschnitt A: Vorschriften. Abschnitt 27.80: Gebühren; Bewertungsklassifizierung, Futures-Klassifizierung und Aufsicht.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten