ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Siedepunkt des Tensids

Für die Siedepunkt des Tensids gibt es insgesamt 9 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Siedepunkt des Tensids die folgenden Kategorien: Chemikalien.


Association Francaise de Normalisation, Siedepunkt des Tensids

  • NF T73-289*NF EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode
  • NF EN 14667:2005 Tenside – Bestimmung von Lösungsmitteln mit niedrigem Siedepunkt in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode

Danish Standards Foundation, Siedepunkt des Tensids

  • DS/EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode

Lithuanian Standards Office , Siedepunkt des Tensids

  • LST EN 14667-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode

AENOR, Siedepunkt des Tensids

  • UNE-EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode

German Institute for Standardization, Siedepunkt des Tensids

  • DIN EN 14667:2005-09 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung niedrigsiedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen - Gaschromatographische Methode; Deutsche Fassung EN 14667:2005
  • DIN EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 14667:2005

British Standards Institution (BSI), Siedepunkt des Tensids

  • BS EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Siedepunkt des Tensids

  • EN 14667:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung niedrig siedender Lösungsmittel in flüssigen Formulierungen – Gaschromatographische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten