ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Relativer Ergebniswert

Für die Relativer Ergebniswert gibt es insgesamt 498 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Relativer Ergebniswert die folgenden Kategorien: Metrologie und Messsynthese, Obst, Gemüse und deren Produkte, Getränke, Qualität, Textilprodukte, Feuer bekämpfen, Drähte und Kabel, Isoliermaterialien, Kraftstoff, Patente, geistiges Eigentum, Partikelgrößenanalyse, Screening, Reifen, Prüfung von Metallmaterialien, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, fotografische Fähigkeiten, Erdgas, Kriminalprävention, analytische Chemie, grob, Baumaterial, Erdölprodukte umfassend, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Wortschatz, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Brückenbau, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Bauteile, Zeichensymbol, Elektrotechnik umfassend, Labormedizin, Dünger, Chemikalien, Anorganische Chemie, Zutaten für die Farbe, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Glasfaserkommunikation, Einrichtungen im Gebäude, Optoelektronik, Lasergeräte, Kraftwerk umfassend, Textilfaser, Mikrobiologie, Vakuumtechnik, Drahtlose Kommunikation, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, medizinische Ausrüstung, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Holzwerkstoffplatten, Schaltgeräte und Controller, Zerstörungsfreie Prüfung, Optik und optische Messungen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Akustik und akustische Messungen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, füttern, Eisenbahnbau, Schienen- und Streckenkomponenten, Fernbedienung, Telemetrie, Zahnräder und Getriebe, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Anwendungen der Informationstechnologie, Schuhwerk, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Schutzausrüstung.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Relativer Ergebniswert

  • ASTM D7729-12 Standardverfahren zur Bestimmung und Darstellung der Präzision von Messergebnissen bei der Analyse von Wasser als relative Standardabweichung unter Verwendung der DQCALC-Software
  • ASTM E2776-18 Standardhandbuch für die Korrelation der Ergebnisse von Instrumenten zur Messung der Feststoffpartikelgröße
  • ASTM E2776-20 Standardhandbuch für die Korrelation der Ergebnisse von Instrumenten zur Messung der Feststoffpartikelgröße
  • ASTM D3588-98 Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D3588-98(2003) Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D8200-22 Standardverfahren zum Erstellen einer Korrelation zum Vergleich der Ergebnisse der Partikelgrößenverteilung von Stützmitteln mit dynamischen Bildanalysegeräten und Sieben
  • ASTM D7729-12(2018)e1 Standardverfahren zur Bestimmung und Darstellung der Präzision von Messergebnissen bei der Analyse von Wasser als relative Standardabweichung unter Verwendung der DQCALC-Software
  • ASTM E1950-10 Standardpraxis für die Berichterstattung über Ergebnisse chemischer Analysemethoden
  • ASTM E695-79(1991) Standardmethode zur Messung des relativen Widerstands von Wand-, Boden- und Dachkonstruktionen gegenüber Stoßbelastungen
  • ASTM E695-79(1997)e1 Standardmethode zur Messung des relativen Widerstands von Wand-, Boden- und Dachkonstruktionen gegenüber Stoßbelastungen
  • ASTM D3588-98(2017)e1 Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D3588-98(2011) Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM E1950-17 Standardpraxis für die Berichterstattung über Ergebnisse chemischer Analysemethoden
  • ASTM E695-22 Standardtestverfahren zur Messung des relativen Widerstands von Wand-, Boden- und Dachkonstruktionen gegenüber Stoßbelastungen
  • ASTM D7164-10 Standardpraxis für die Online-/Atline-Heizwertbestimmung gasförmiger Brennstoffe mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3025-07(2012) Standardpraxis zur Standardisierung von Baumwollfasertestergebnissen durch Verwendung von Kalibrierstandards für Baumwolle
  • ASTM D7235-05 Standardhandbuch zur Herstellung einer linearen Korrelationsbeziehung zwischen den Ergebnissen des Analysators und der primären Testmethode unter Verwendung relevanter ASTM-Standardpraktiken
  • ASTM D7235-14 Standardhandbuch zur Herstellung einer linearen Korrelationsbeziehung zwischen den Ergebnissen des Analysators und der primären Testmethode unter Verwendung relevanter ASTM-Standardpraktiken
  • ASTM D7341-09 Standardpraxis zur Ermittlung charakteristischer Werte für Biegeeigenschaften von tragendem Brettschichtholz durch großmaßstäbliche Tests
  • ASTM D7341-14 Standardpraxis zur Ermittlung charakteristischer Werte für Biegeeigenschaften von Brettschichtholz für den Bau durch großmaßstäbliche Tests
  • ASTM D7341-08 Standardpraxis zur Ermittlung charakteristischer Werte für Biegeeigenschaften von tragendem Brettschichtholz durch großmaßstäbliche Tests
  • ASTM D7341-21 Standardpraxis zur Ermittlung charakteristischer Werte für Biegeeigenschaften von Brettschichtholz für den Bau durch großmaßstäbliche Tests
  • ASTM D7235-21 Standardhandbuch zur Herstellung einer linearen Korrelationsbeziehung zwischen den Ergebnissen des Analysators und der primären Testmethode unter Verwendung relevanter ASTM-Standardpraktiken
  • ASTM D7235-10 Standardhandbuch zur Herstellung einer linearen Korrelationsbeziehung zwischen den Ergebnissen des Analysators und der primären Testmethode unter Verwendung relevanter ASTM-Standardpraktiken
  • ASTM D7235-21a Standardhandbuch zur Herstellung einer linearen Korrelationsbeziehung zwischen den Ergebnissen des Analysators und der primären Testmethode unter Verwendung relevanter ASTM-Standardpraktiken
  • ASTM D5758-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith ZSM-5 durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5357-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith-Natrium A mittels Röntgenbeugung
  • ASTM D8352-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith Beta durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5357-03(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith-Natrium A durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5357-03(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith-Natrium A durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5758-01(2007)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith ZSM-5 durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5357-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith-Natrium A mittels Röntgenbeugung
  • ASTM D5357-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith-Natrium A durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5758-01(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith ZSM-5 durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5758-01(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith ZSM-5 durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5758-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith ZSM-5 durch Röntgenbeugung
  • ASTM F1240-89(1995)e1 Standardleitfaden für die Einstufung von Bodenmaterialien für Schuhe auf kontaminierten Gehwegoberflächen anhand der Ergebnisse von Rutschfestigkeitstests
  • ASTM F1240-01(2009) Standardleitfaden für die Einstufung von Bodenmaterialien für Schuhe auf kontaminierten Gehwegoberflächen anhand der Ergebnisse von Rutschfestigkeitstests

GSO, Relativer Ergebniswert

  • GSO OIML D28:2009 KONVENTIONELLER WERT DES ERGEBNISSES DER WÄGUNG IN LUFT
  • OS GSO OIML D28:2009 KONVENTIONELLER WERT DES ERGEBNISSES DER WÄGUNG IN LUFT
  • GSO ISO 9276-5:2008 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse - Teil 5: Berechnungsmethoden zur Partikelgrößenanalyse unter Verwendung der logarithmischen Normalwahrscheinlichkeitsverteilung
  • GSO ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • OS GSO ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • BH GSO ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • GSO ISO 5725-6:2010 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • GSO ASTM D3588:2009 Standardpraxis zur Berechnung des Heizwerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • OS GSO ASTM D3588:2009 Standardpraxis zur Berechnung des Heizwerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • OS GSO ISO 5725-6:2010 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • GSO ISO 28580:2023 Methode zur Messung des Rollwiderstands von Pkw-, Lkw- und Busreifen – Einzelpunkttest und Korrelation der Messergebnisse
  • BH GSO ISO 28580:2023 Methode zur Messung des Rollwiderstands von Pkw-, Lkw- und Busreifen – Einzelpunkttest und Korrelation der Messergebnisse
  • GSO ISO 4259-1:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 2
  • GSO 1853:2008 Kleine Kunststoffgehäuse zur Konditionierung und Prüfung mit wässriger Lösung, um die Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten
  • GSO ISO 4259-2:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1
  • BH GSO ISO 4259-2:2022 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1
  • OS GSO ISO 9276-5:2008 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse - Teil 5: Berechnungsmethoden zur Partikelgrößenanalyse unter Verwendung der logarithmischen Normalwahrscheinlichkeitsverteilung

SCC, Relativer Ergebniswert

  • BS PD CEN/TR 16931-6:2017 Elektronische Rechnung – Ergebnis der Prüfung der EN 16931-1 hinsichtlich ihrer praktischen Anwendung für einen Endverbraucher
  • AATCC 202-2012(R2013) Relativer Handwert von Textilien: Instrumentelle Methode
  • BS EN ISO 4259-1:2017+A1:2019 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • DANSK DS/EN 252:2014 Feldversuchsmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt
  • NS-EN 252:2014 Feldversuchsmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt
  • NS-EN ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
  • AENOR UNE-EN ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
  • DANSK DS/EN ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
  • SN-CEN/TR 16931-6:2017 Elektronische Rechnungsstellung – Teil 6: Ergebnis der Prüfung der EN 16931-1 im Hinblick auf ihre praktische Anwendung für einen Endverbraucher
  • AENOR UNE-EN 16739:2016 Emissionssicherheit brennbarer Lufterfrischer – Methodik zur Bewertung von Testergebnissen und Anwendung der empfohlenen Emissionsgrenzwerte
  • NS-EN 16739:2015 Emissionssicherheit brennbarer Lufterfrischer – Methodik zur Bewertung der Testergebnisse und Anwendung der empfohlenen Emissionsgrenzwerte
  • DANSK DS/EN 16739:2015 Emissionssicherheit brennbarer Lufterfrischer – Methodik zur Bewertung von Testergebnissen und Anwendung der empfohlenen Emissionsgrenzwerte
  • DIN EN 252 E:2012 Entwurf eines Dokuments – Feldtestverfahren zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt; Deutsche Fassung prEN 252:2012
  • BS EN ISO 4259-2:2017 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • DANSK DS/IEC 60493-1:2012 Leitfaden für die statistische Analyse von Alterungstestdaten – Teil 1: Methoden basierend auf Mittelwerten normalverteilter Testergebnisse
  • DIN EN 16739 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Emissionssicherheit brennbarer Lufterfrischer – Methodik zur Bewertung von Testergebnissen und Anwendung der empfohlenen Emissionsgrenzwerte; Deutsche Fassung prEN 16739:2014
  • DIN 77005-1:2018 Lebenszyklusaufzeichnung technischer Objekte – Teil 1: Strukturelle und inhaltliche Spezifikationen
  • DIN EN ISO 6976 E:2015 Entwurfsdokument – Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO/DIS 6976:2015); Deutsche und englische Version prEN ISO 6976:2015
  • NS-EN ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-1:2017)
  • AENOR UNE-EN ISO 4259-1:2018 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 1: Ermittlung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden. (ISO 4259-1:2017).
  • AENOR UNE-EN 15269-5:2016 Erweiterung der Anwendung der Ergebnisse von Feuerwiderstands- und/oder Rauchschutzprüfungen für Türen, Jalousien und bedienbare Fenster einschließlich ihrer Baubeschläge. Teil 5: Feuerwiderstand von Acryl-Türbaugruppen...
  • NS-EN ISO 4259-2:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-2:2017)
  • DANSK DS/ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • AENOR UNE-EN ISO 4259-2:2018 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-2:2017)
  • BS PD IEC/TR 61156-1-5:2013 Mehradrige und symmetrische Paar-/Vierkabel für die digitale Kommunikation – Korrekturverfahren für die Messergebnisse von Rückflussdämpfung und Eingangsimpedanz
  • DIN IEC 60493-1 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Leitfaden für die statistische Analyse von Alterungstestdaten – Teil 1: Methoden basierend auf Mittelwerten normalverteilter Testergebnisse (IEC 112/172/CDV:2011)
  • DANSK DS/ISO/TR 12470-2:2017 Feuerwiderstandsprüfungen – Anleitung zur Anwendung und Erweiterung der Ergebnisse aus Prüfungen, die an Brandschutzbaugruppen und -produkten durchgeführt wurden – Teil 2: Nichttragende Elemente
  • NS-EN ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-3:2020)
  • DANSK DS/EN ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-3:2020)
  • DANSK DS/EN ISO 4259-1/A2:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – ÄNDERUNG 2 (ISO 4259-1:2017/Amd 2:2020)
  • DANSK DS/EN ISO 4259-1/A1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1 (ISO 4259-1:2017/Amd 1:2019)

Association Francaise de Normalisation, Relativer Ergebniswert

  • NF V76-121*NF EN 1131:1994 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung der relativen Dichte.
  • NF EN 1131:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte
  • NF EN ISO 4259-2:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und deren Ergebnisse – Teil 2: Anwendung von Präzisionswerten in Bezug auf Testmethoden
  • NF EN ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und deren Ergebnisse – Teil 1: Bestimmung von Präzisionswerten in Bezug auf Testmethoden
  • NF EN ISO 4259-1/A1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und deren Ergebnisse – Teil 1: Bestimmung von Präzisionswerten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1
  • NF X06-042:1971 ANWENDUNGEN DER STATISTIK. INTERPRETATION DER TESTERGEBNISSE. SCHÄTZUNG DES MITTELS. VERTRAUENINTERVALL.
  • FD CEN/TR 15160:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Anwendbarkeit von Prüfmethoden für Dieselkraftstoffe (Gasöle) auf Fettsäuremethylester (FAME) – Informationen und Ergebnisse zu Ringversuchen
  • NF X06-045:1985 Anwendung von Statistiken. Behandlung von Messergebnissen. Verwendung von Referenzgrößen in Messmethoden.
  • NF EN 15981:2011 Mobilität europäischer Lernender – Informationen zu den erzielten Ergebnissen (EuroLMAI)
  • NF EN ISO 4259-2/A1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und deren Ergebnisse – Teil 2: Anwendung von Präzisionswerten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1
  • NF EN ISO 4259-1/A2:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und deren Ergebnisse – Teil 1: Bestimmung von Präzisionswerten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 2
  • NF X20-522:2005 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung.
  • NF X20-522*NF EN ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • NF EN ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • NF ISO 18649:2015 Mechanische Schwingungen – Auswertung von Messergebnissen bei dynamischen Versuchen und Untersuchungen an Brücken
  • NF EN 252:2014 Feldversuch zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels im Bodenkontakt
  • NF C03-003:2003 Buchstabensymbole zur Verwendung in der Elektrotechnik – Teil 3: logarithmische und verwandte Größen und ihre Einheiten.
  • NF X20-522:1997 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung.
  • NF EN 61189-2-719:2016 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 2-719: Methoden zum Prüfen von Materialien für Verbindungsstrukturen – Relative und tangentiale Permittivität von P...
  • NF X06-041-6*NF ISO 5725-6:1994 Anwendung der Statistik – Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • NF X43-539*NF EN 16739:2015 Emissionssicherheit brennbarer Lufterfrischer – Methodik zur Bewertung von Testergebnissen und Anwendung der empfohlenen Emissionsgrenzwerte
  • NF EN 16739:2015 Emissionssicherheit von Verbrennungslufterfrischern – Methodik zur Bewertung von Testergebnissen und Anwendungen der empfohlenen Emissionsgrenzwerte
  • NF M07-033-1*NF EN ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • NF R12-754:2009 Pkw-, Lkw- und Busreifen – Methoden zur Messung des Rollwiderstands – Einzelpunktprüfung und Korrelation der Messergebnisse.
  • NF A09-217-2:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfilme – Teil 2: Kontrolle der Filmentwicklung anhand von Referenzwerten.
  • NF A09-217-2*NF EN ISO 11699-2:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfilme – Teil 2: Kontrolle der Filmentwicklung anhand von Referenzwerten
  • NF T51-913*NF EN ISO 483:2006 Kunststoffe – Kleine Gehäuse zur Konditionierung und Prüfung mit wässrigen Lösungen, um die relative Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten.
  • NF A09-217-2:1997 Zerstörungsfreie Prüfung. Industrieller Röntgenfilm. Teil 2: Steuerung der Filmentwicklung anhand von Referenzwerten.
  • NF M07-033-2*NF EN ISO 4259-2:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • NF M07-033-1/A2:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 2
  • NF M07-033-1/A1*NF EN ISO 4259-1/A1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1
  • NF R12-754*NF ISO 28580:2019 Methode zur Messung des Rollwiderstands von Pkw-, Lkw- und Busreifen – Einzelpunkttest und Korrelation der Messergebnisse
  • NF X10-525*NF ISO 27893:2013 Vakuumtechnik - Vakuummessgeräte - Bewertung der Unsicherheiten von Kalibrierergebnissen durch direkten Vergleich mit einem Referenzmessgerät
  • NF A91-021:1995 Metallische Beschichtungen. Andere Beschichtungen als solche, die gegenüber dem Grundmetall anodisch sind. Beschleunigte Korrosionstests. Methode zur Auswertung der Ergebnisse.
  • NF X43-056:2017 Umgebungsluft - Metrologie zur Messung gasförmiger Luftschadstoffe - Rückführung der Messergebnisse auf Standards
  • NF M07-033-3*NF EN ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • NF M07-033-2/A1*NF EN ISO 4259-2/A1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1
  • NF EN ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und deren Ergebnisse – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • NF X11-632-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen.
  • NF V03-110:1998 Analyse von Agrarlebensmitteln. Laborinternes Validierungsverfahren für eine alternative Methode im Vergleich zu ? Referenzmethode. Fall quantitativer Analysemethoden.
  • FD M07-117*FD CEN/TR 15160:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Anwendbarkeit von Dieselkraftstoff-Testmethoden für Fettsäuremethylester (FAME) – Informationen und Ergebnisse zu Ringversuchen
  • FD T90-465-2:2019 Wasserqualität – Protokoll zur Abschätzung der mit einem Analyseergebnis verbundenen Messunsicherheit für mikrobiologische Zählmethoden – Teil 2: Technische Zählung
  • XP X41-544*XP CEN/TS 12037:2005 Holzschutzmittel – Feldtestverfahren zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels, das keinem Bodenkontakt ausgesetzt ist – Horizontale Überlappungsmethode

British Standards Institution (BSI), Relativer Ergebniswert

  • BS EN 1131:1995(1999) Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 1131:1995 Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Obst- und Gemüsesäften
  • BS PD CLC/TS 50576:2016 Elektrische Kabel. Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten
  • BS ISO 11843-4:2003 Nachweisfähigkeit – Methode zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert
  • BS ISO 9276-5:2005 Darstellung von Ergebnissen der Partikelgrößenanalyse - Berechnungsmethoden zur Partikelgrößenanalyse mittels logarithmischer Normalwahrscheinlichkeitsverteilung
  • BS PD CEN/TR 15160:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Anwendbarkeit von Dieselkraftstoff-Testmethoden für Fettsäuremethylester (FAME) – Informationen und Ergebnisse zu Ringversuchen
  • BS ISO/TR 11696-1:1999 Verwendung der Testergebnisse zum Brandverhalten – Anwendung der Testergebnisse zur Vorhersage des Brandverhaltens von Innenverkleidungen und anderen Bauprodukten
  • BS ISO/TR 11696-1:2000 Verwendung der Testergebnisse zum Brandverhalten – Anwendung der Testergebnisse zur Vorhersage des Brandverhaltens von Innenverkleidungen und anderen Bauprodukten
  • BS EN ISO 6976:2007 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • BS EN ISO 6976:2016 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • BS EN ISO 4259-5:2024 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Statistische Bewertung der Übereinstimmung zwischen zwei verschiedenen Messmethoden, die den Anspruch erheben, dieselbe Eigenschaft zu messen
  • BS ISO 5725-6:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • DD ENV 12142-1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Wasserstoffisotopenverhältnisses (H/H) von Wasser aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS 7826-1:1995 Leitfaden zur statistischen Analyse von Alterungstestdaten. Methoden basierend auf Mittelwerten normalverteilter Testergebnisse
  • BS IEC 60493-1:2011 Leitfaden für die statistische Analyse von Alterungstestdaten. Methoden basierend auf Mittelwerten normalverteilter Testergebnisse
  • BS EN ISO 4259-1:2017+A2:2020 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • DD ENV 12140-1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (C/C) von Zuckern aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • DD ENV 12141-1997 Methode zur Bestimmung des stabilen Sauerstoffisotopenverhältnisses (O/O) von Wasser aus Fruchtsäften mithilfe der Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • BS 7859:1996 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • BS ISO 5725-6:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • BS ISO 5725-6:1994(2002) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • BS EN ISO 4259-2:2017+A1:2019 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • PD IEC TR 63367:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Zusammenfassung der Ergebnisse des Round-Robin-Verfahrens zur Erkennung und Verifizierung von Kratzern an der Endfläche des Steckverbinders durch automatisierte Mikroskope
  • BS EN 113:1997 Holzschutzmittel – Prüfverfahren zur Bestimmung der Schutzwirkung gegen holzzerstörende Basidiomyceten – Bestimmung der toxischen Werte
  • BS EN 61189-2-719:2016 Prüfmethoden für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen. Prüfmethoden für Materialien für Verbindungsstrukturen. Relative Permittivität und Verlustfaktor (500 MHz bis 10 GHz)
  • BS EN ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • BS ISO 28580:2009 Pkw-, Lkw- und Busreifen – Methoden zur Messung des Rollwiderstands – Einzelpunktprüfung und Korrelation der Messergebnisse
  • BS PAS 1919:2016 Leitfaden zu den Grundsätzen des Management Accounting. Stewardship schafft Vertrauen. Informationen sind relevant. Auswirkungen auf den Wert werden analysiert. Kommunikation liefert Einblicke, die Einfluss auf den WERT haben
  • BS ISO 27893:2011 Vakuumtechnik. Vakuummessgeräte. Bewertung der Unsicherheiten der Ergebnisse von Kalibrierungen durch direkten Vergleich mit einem Referenzmessgerät
  • PD ISO/TR 9241-380:2022 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion. Umfrageergebnis zu HMD-Eigenschaften (Head-Mounted Displays) im Zusammenhang mit der Mensch-System-Interaktion
  • BS ISO 28580:2018 Methode zur Messung des Rollwiderstands von Pkw-, Lkw- und Busreifen. Einzelpunkttest und Korrelation der Messergebnisse
  • BS EN ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision der Messmethoden und -ergebnisse. Ermittlung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden
  • BS 8496:2007 Wasserqualität – Zählung von Mikroorganismen in Wasserproben – Anleitung zur Abschätzung der Schwankung der Ergebnisse unter besonderer Berücksichtigung des Beitrags der Messunsicherheit
  • BS ISO 9611:1996(1998) Akustik – Charakterisierung von Körperschallquellen im Hinblick auf die Schallabstrahlung verbundener Strukturen – Messung der Geschwindigkeit an den Kontaktpunkten von Maschinen bei federnder Lagerung
  • 20/30414292 DC BS EN ISO 4259-1 AMD2. Erdöl und verwandte Produkte. Präzision der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 1. Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • BS EN ISO 19232-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Bildqualität von Röntgenaufnahmen. Bestimmung des Bildqualitätswerts anhand von Bildqualitätsindikatoren vom Stufen-/Lochtyp
  • FD X07-021-1999 Grundlegende Normen – Messtechnik und Anwendung der Statistik – Hilfe zum Verfahren zur Abschätzung und Nutzung der Mess- und Prüfergebnisunsicherheit.
  • 18/30350503 DC BS ENISO 4259-3. Erdöl und verwandte Produkte. Präzision der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 3. Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • 23/30457299 DC BS EN 17958 Lebensmittelechtheit. Bestimmung des δ 13C-Wertes von Mono- (Fructose und Glucose), Di- und Trisacchariden in Honig mittels Flüssigchromatographie-Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie (LC-IRMS)
  • BS EN 15522-2:2023 Identifizierung von Ölverschmutzungen. Erdöl und erdölbezogene Produkte. Analysemethode und Interpretation der Ergebnisse basierend auf GC-FID- und GC-MS-Analysen mit niedriger Auflösung
  • BS ISO 20903:2019 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Methoden zur Bestimmung von Spitzenintensitäten und erforderliche Informationen für die Ergebnisberichterstattung

IX-SA, Relativer Ergebniswert

  • AS 413:1972 Interpretation von Beobachtungen an Staudämmen

RU-GOST R, Relativer Ergebniswert

  • GOST 33276-2015 Saftprodukte. Methoden zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST R 50779.22-2005 Statistische Interpretation der Testergebnisse. Schätzung des Mittelwerts. Konfidenzintervall
  • GOST R 51431-1999 Saftprodukte. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST R 56823-2015 Geistiges Eigentum. Die arbeitsbezogenen Ergebnisse geistiger Tätigkeit
  • GOST R 54744-2011 Saftprodukte. Bestimmung von China-, Äpfel- und Zitronensäure in Produkten aus Cranberry und Äpfeln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 54744-2011(2019) Saftprodukte. Bestimmung von China-, Äpfel- und Zitronensäure in Produkten aus Cranberry und Äpfeln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R 54742-2011 Saftprodukte. Bestimmung von Naringin und Neohesperidin in Orangensaft mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 29030-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Pyknometrische Methode zur Bestimmung der relativen Dichte und des Gehalts an löslichen Feststoffen
  • GOST 31369-2008 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • GOST 31369-2021 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Massenvolumen, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • GOST 16872-1978 Anorganische Pigmente. Methoden zur Bestimmung der relativen Tönungskraft (oder eines gleichwertigen Werts) und der Farbe bei der Reduzierung von Farbpigmenten
  • GOST R ISO 5725-6-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 6. Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • GOST 29244-1991 Kunststoffe. Kleine Gehäuse zum Konditionieren und Testen mit wässrigen Lösungen, um die relative Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten
  • GOST R 53133.1-2008 Klinische Labortechnologien. Qualitätskontrolle klinischer Labortests. Teil 1. Grenzen zulässiger Fehler der Ergebnisse der Analytmessungen in klinisch-diagnostischen Laboratorien
  • GOST R 55046-2012 Technische Diagnostik. Bewertung der Restressourcen längst genutzter Stahlrohrleitungen auf der Grundlage von Musterergebnissen mechanischer Tests. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R ISO 5725-3-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 3. Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • GOST 8.332-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Lichtmessungen. Werte der relativen spektralen Lichteffizienz monochromatischer Strahlung für das photopische Sehen
  • GOST R ISO 10816-4-1999 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Teil 4. Gasturbinengetriebene Anlagen
  • GOST 14136-1975 Weine und Weinmaterialien, Cognacs und Cognac-Spirituosen, alkoholisierte Frucht- und Beerensäfte. Methode zur Bestimmung der relativen Dichte
  • GOST 12.4.260-2014 Arbeitssicherheitsnormensystem. Isolieranzüge. Prüfverfahren für Isoliermaterialien auf Durchlässigkeit und Dauer der Schutzwirkung durch die flüssige Phase von Oxidationsmitteln

BE-NBN, Relativer Ergebniswert

European Committee for Standardization (CEN), Relativer Ergebniswert

  • EN 1131:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte
  • DD ENV 12 140-1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Zuckern aus Fruchtsäften – Methode mittels Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • PD CEN/TR 15160:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Anwendbarkeit von Dieselkraftstoff-Testmethoden für Fettsäuremethylester (FAME) – Informationen und Ergebnisse zu Ringversuchen
  • EN ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Brennwerten @ Dichte @ relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • EN ISO 6976:2005 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • PD CEN/TS 16490:2013 Düngemittel – Vergleich der Ergebnisse des CEN/TC 260/WG 7-Ringtests mit den in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 angegebenen Toleranzen und Schlussfolgerungen
  • EN 252:2014 Feldversuchsmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt
  • EN 584-2:1996 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfolie – Teil 2: Steuerung der Folienverarbeitung anhand von Referenzwerten
  • EN ISO 1462:1995 Metallische Beschichtungen – andere als gegenüber dem Grundmetall anodische Beschichtungen – beschleunigte Korrosionsprüfungen – Verfahren zur Auswertung der Ergebnisse (ISO 1462:1973), ersetzt durch EN ISO 10289:2001
  • PD CEN/TR 15522-2:2012 Identifizierung von Ölverschmutzungen – Wasserbasiertes Erdöl und Erdölprodukte – Teil 2: Analysemethodik und Interpretation der Ergebnisse basierend auf GC-FID- und GC-MS-Analysen mit niedriger Auflösung
  • CEN/TR 15160:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Anwendbarkeit von Dieselkraftstoff-Testmethoden für Fettsäuremethylester (FAME) – Informationen und Ergebnisse zu Ringversuchen
  • prEN 12037-2020 Holzschutzmittel – Feldtestverfahren zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels, das keinem Bodenkontakt ausgesetzt ist – Horizontale Überlappungsmethode

Danish Standards Foundation, Relativer Ergebniswert

  • DS/EN 1131:1995 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte
  • DS/ISO 2602:1981 Statistische Interpretation der Testergebnisse. Schätzung des Mittelwerts. Konfidenzintervall
  • DS/EN ISO 6976:2005 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • DS/INSTA 215:1990 Kunststoffrohre. Extraktion von PVC-Harz und Bestimmung der relativen Viskosität, Viskositätszahl und K-Wert
  • DS/ISO/TR 11696-2:2000 Verwendung der Testergebnisse zum Brandverhalten – Teil 2: Bewertung der Brandgefahr von Bauprodukten
  • DS/IEC/TR 62547:2013 Richtlinien für die Messung der Schadensempfindlichkeit von Singlemode-Fasern gegenüber Biegungen bei hoher Leistung – Leitfaden für die Interpretation der Ergebnisse
  • DS/EN 252:1994 Feldversuchsmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt
  • DS/EN 113/A1:2004 Holzschutzmittel – Prüfverfahren zur Bestimmung der Schutzwirkung gegen holzzerstörende Basidiomyceten – Bestimmung der toxischen Werte
  • DS/EN 113:1997 Holzschutzmittel – Prüfverfahren zur Bestimmung der Schutzwirkung gegen holzzerstörende Basidiomyceten – Bestimmung der toxischen Werte
  • DS/EN 252:1990 Feldtestverfahren zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung von Holzschutzmitteln bei Bodenkontakt
  • DS/IEC 60493-1:2012 Leitfaden für die statistische Analyse von Alterungstestdaten – Teil 1: Methoden basierend auf Mittelwerten normalverteilter Testergebnisse
  • DS/IEC/TR 61156-1-5:2013 Mehradrige und symmetrische Paar-/Vierkabel für die digitale Kommunikation – Teil 1-5: Korrekturverfahren für die Messergebnisse von Rückflussdämpfung und Eingangsimpedanz
  • DS/ISO 5725-6:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • DS/ISO 5725-6/Corr. 1:2010 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • DS/ISO 5725-3:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • DS/EN 14587-3:2012 Bahnanwendungen – Gleis – Abbrennstumpfschweißen von Schienen – Teil 3: Schweißen im Zusammenhang mit dem Kreuzungsbau
  • DS/ISO 9611:1997 Akustik – Charakterisierung von Körperschallquellen im Hinblick auf die Schallabstrahlung verbundener Bauwerke – Messung der Geschwindigkeit an den Kontaktpunkten von Maschinen bei federnder Lagerung
  • DS/CEN/TR 15160:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Anwendbarkeit von Dieselkraftstoff-Testmethoden für Fettsäuremethylester (FAME) – Informationen und Ergebnisse zu Ringversuchen
  • DS/EN ISO 4259-1:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – ÄNDERUNG 2 (ISO 4259-1:2017/Amd 2:2020)
  • DS/CEN/TS 12037:2004 Holzschutzmittel – Feldtestverfahren zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels, das keinem Bodenkontakt ausgesetzt ist – Horizontale Überlappungsmethode

Lithuanian Standards Office , Relativer Ergebniswert

  • LST EN 1131-1998 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte
  • LST EN 252+AC1-2000 Feldversuchsmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt
  • LST EN 113-2000 Holzschutzmittel – Prüfverfahren zur Bestimmung der Schutzwirkung gegen holzzerstörende Basidiomyceten – Bestimmung der toxischen Werte
  • LST EN 113-2000/A1-2004 Holzschutzmittel – Prüfverfahren zur Bestimmung der Schutzwirkung gegen holzzerstörende Basidiomyceten – Bestimmung der toxischen Werte
  • LST EN 14587-3-2012 Bahnanwendungen – Gleis – Abbrennstumpfschweißen von Schienen – Teil 3: Schweißen im Zusammenhang mit dem Kreuzungsbau
  • LST EN ISO 4259-1/A2:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 2 (ISO 4259-1:2017/Amd 2:2020)
  • LST ISO 5725-1+AC:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen (identisch mit ISO 5725-1:1994)

Professional Standard - Agriculture, Relativer Ergebniswert

  • NY 146.5-1988 Methode zur Bestimmung der relativen Dichte von Fruchtsäften

ES-UNE, Relativer Ergebniswert

  • UNE-EN 1131:1995 FRUCHT- UND GEMÜSESÄFTE. BESTIMMUNG DER RELATIVEN DICHTE.
  • UNE 66040:2004 ERRATUM Statistische Interpretation der Testergebnisse. Schätzung des Mittelwerts. Konfidenzintervall.
  • UNE-EN ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
  • UNE-EN 16739:2016 Emissionssicherheit brennbarer Lufterfrischer – Methodik zur Bewertung von Testergebnissen und Anwendung der empfohlenen Emissionsgrenzwerte
  • UNE-EN ISO 4259-1:2018 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-1:2017)
  • UNE-EN ISO 4259-2:2018 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-2:2017)
  • UNE-EN ISO 4259-1:2018/A2:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 2 (ISO 4259-1:2017/Amd 2:2020)
  • UNE-EN ISO 4259-1:2018/A1:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1 (ISO 4259-1:2017/Amd 1:2019)
  • UNE-EN ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-3:2020)
  • UNE-EN ISO 4259-2:2018/A1:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1 (ISO 4259-2:2017/Amd 1:2019)
  • UNE-EN 62616:2010 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation – Brückennavigations-Wachalarmsystem (BNWAS) – Leistungsanforderungen, Testmethoden und erforderliche Testergebnisse (Genehmigt von AENOR im August 2010.)
  • UNE-EN 12037:2023 Holzschutzmittel – Feldtestverfahren zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels, das keinem Bodenkontakt ausgesetzt ist – Horizontale Überlappungsmethode

German Institute for Standardization, Relativer Ergebniswert

  • DIN EN 1131:1994-12 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der relativen Dichte; Deutsche Fassung EN 1131:1994
  • DIN ISO 11843-4:2006 Nachweisfähigkeit - Teil 4: Methodik zum Vergleich des minimal nachweisbaren Wertes mit einem vorgegebenen Wert (ISO 11843-4:2003; Text in Deutsch, Englisch)
  • DIN EN 1131:1994 Frucht- und Gemüsesäfte - Bestimmung der relativen Dichte; Deutsche Fassung EN 1131:1994
  • DIN EN ISO 6976:2016-12 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016); Deutsche Fassung EN ISO 6976:2016
  • DIN 18709-5:2010 Begriffe, Abkürzungen und Symbole in der Geodäsie - Teil 5: Auswertung kontinuierlicher Beobachtungsreihen
  • DIN EN ISO 6976:2005 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung (ISO 6976:1995 einschließlich Corrigendum 1:1997, Corrigendum 2:1997 und Corrigendum 3:1999); Englische Fassung der DIN EN ISO 6976
  • DIN EN 16739:2016-04 Emissionssicherheit brennbarer Lufterfrischer – Methodik zur Bewertung von Testergebnissen und Anwendung der empfohlenen Emissionsgrenzwerte; Deutsche Fassung EN 16739:2015
  • DIN ISO 5725-6:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis (ISO 5725-6:1994 einschließlich technischer Berichtigung 1:2001)
  • DIN EN 16739:2016 Emissionssicherheit brennbarer Lufterfrischer – Methodik zur Bewertung von Testergebnissen und Anwendung der empfohlenen Emissionsgrenzwerte
  • DIN ISO 5725-6:2002-08 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis (ISO 5725-6:1994 einschließlich technischer Berichtigung 1:2001)
  • DIN 58959-7 Bb.3:1997 Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie – Teil 7: Allgemeine Anforderungen für den Einsatz von Kontrollstämmen; Beispiele für Kontrollkarten, Dokumentation von Testergebnissen
  • DIN EN 252:2015-01 Feldtestverfahren zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt; Deutsche Fassung EN 252:2014
  • DIN 51857:1997 Gasförmige Brennstoffe und andere Gase – Berechnung von Brennwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index von reinen Gasen und Gasgemischen
  • DIN 6848-1:2003 Charakterisierung von Untersuchungsergebnissen in der Radiologie – Teil 1: Patientenorientierung bei bildgebenden Verfahren
  • DIN 77005-1:2018-09 Lebenszyklusaufzeichnung technischer Objekte – Teil 1: Strukturelle und inhaltliche Spezifikationen
  • DIN EN ISO 4259-2:2020-02 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-2:2017 + Amd 1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 4259-2:2017 + A1:2019
  • DIN CEN/TS 16490:2013 Düngemittel – Vergleich der Ergebnisse des CEN/TC 260/WG 7-Ringtests mit den in der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 Anhang II angegebenen Toleranzen und Schlussfolgerungen; Deutsche Fassung CEN/TS 16490:2013
  • DIN EN ISO 4259-3:2020-08 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 4259-3:2020
  • DIN EN ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016); Deutsche Fassung EN ISO 6976:2016
  • DIN EN ISO 12873:2014 Olivenöle und Oliventresteröle - Bestimmung des Wachsgehalts mittels Kapillargaschromatographie (ISO 12873:2010); Deutsche Fassung EN ISO 12873:2014
  • DIN EN ISO 4259-1/A2:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – ÄNDERUNG 2 (ISO 4259-1:2017/DAM 2:2020); Deutsche und englische Version EN ISO 4259-1:2017/prA2:2020
  • DIN EN ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-3:2020)
  • DIN EN ISO 4259-1:2021-05 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-1:2017 + Amd 1:2019 + Amd 2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 4259-1:2017 + A1:2019 + A2:2020
  • DIN EN 12037:2023 Holzschutzmittel – Feldtestverfahren zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels, das keinem Bodenkontakt ausgesetzt ist – Horizontale Überlappungsmethode
  • DIN EN 12037:2023-02 Holzschutzmittel - Feldtestverfahren zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels, das keinem Bodenkontakt ausgesetzt ist - Horizontale Überlappungsmethode; Deutsche Fassung EN 12037:2022

American Gear Manufacturers Association, Relativer Ergebniswert

  • AGMA 2000FTM6-2000 Gab es die natürliche Konvektion in mechanischen Kraftübertragungen? Theoretische und experimentelle Ergebnisse

International Telecommunication Union (ITU), Relativer Ergebniswert

  • ITU-R RAPPORT BT.959-2 FRENCH-1990 Experimentelle Ergebnisse beziehen sich auf die Bildqualität und das objektive Ausmaß der Beeinträchtigung
  • ITU-T Q.20-1989 Maximal zulässiger Wert für den absoluten Leistungspegel eines Signalimpulses - Allgemeine Empfehlungen zur Telefonvermittlung und Signalisierung - Funktionen und Informationsflüsse für Dienste im ISDN - Ergänzungen (Studiengruppe XI) 2 S
  • ITU-T G.224-1993 MAXIMAL ZULÄSSIGER WERT FÜR DIE ABSOLUTE LEISTUNG (LEISTUNG BEZOGEN AUF EIN MILLIWATT) EINES SIGNALISIERUNGSPULSES
  • ITU-T G.224 FRENCH-1993 MAXIMAL ZULÄSSIGER WERT FÜR DIE ABSOLUTE LEISTUNG (LEISTUNG BEZOGEN AUF EIN MILLIWATT) EINES SIGNALISIERUNGSPULSES
  • ITU-T G.224 SPANISH-1993 MAXIMAL ZULÄSSIGER WERT FÜR DIE ABSOLUTE LEISTUNG (LEISTUNG BEZOGEN AUF EIN MILLIWATT) EINES SIGNALISIERUNGSPULSES
  • ITU-R REPORT BT.959-2-1990 Experimentelle Ergebnisse beziehen sich auf die Bildqualität und das objektive Ausmaß der Beeinträchtigung
  • ITU-T G.224-1989 Maximal zulässiger Wert für den absoluten Leistungspegel (Leistung bezogen auf ein Milliwatt) eines Signalimpulses – International Analogue Carrier Systems (Studiengruppe XV) 1 S
  • ITU-R REPORT M.2136-2008 Theoretische Analyse und Testergebnisse zur Bestimmung relevanter Störschutzkriterien bodengestützter meteorologischer Radare
  • ITU-T R.103 FRENCH-1988 CODE- UND GESCHWINDIGKEITSABHÄNGIGES TDM-600-BIT/S-SYSTEM ZUM EINSATZ IN PUNKT-ZU-PUNKT- ODER ZWEIGLEITUNGS-MULDEX-KONFIGURATIONEN

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Relativer Ergebniswert

  • ASHRAE 4083-1997 Energieverbrauch von Kühl-/Gefriergeräten: Messwerte im Vergleich zu Simulationsergebnissen
  • ASHRAE 4334-2000 Kanalreinigung: ein Überblick über die damit verbundenen gesundheitlichen Auswirkungen und Ergebnisse von Unternehmens- und Expertenbefragungen
  • ASHRAE 4432-2001 Wirksamkeit von DBNPA gegen Legionella Pneumophila: Experimentelle Ergebnisse in einem Modellwassersystem
  • ASHRAE 4524-2002 Wechselwirkungen des Wasser- und Energieverbrauchs in Wohngebäuden@ Teil II: Ergebnisse
  • ASHRAE SE-99-1-4-1999 Experimentelle Ergebnisse zur Wärmegewinnung und Strahlungs-/Konvektionsaufteilung von Geräten in Gebäuden (RP-1055)
  • ASHRAE 4578-2002 Auswirkungen von Umweltbedingungen auf die VOC-Sorption durch Baustoffe – Teil I: Experimentelle Ergebnisse (RP-1097)
  • ASHRAE CH-06-1-1-2006 Kombination von Strahlungs- und Konvektionssystemen mit thermischer Masse für ein komfortableres Zuhause
  • ASHRAE 4593-2002 Unsicherheitsanalyse der experimentellen Ergebnisse zur Untersuchung der Auswirkungen der Turbulenzintensität auf die Leistung von Flügelradanemometern (RP-986)

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Relativer Ergebniswert

  • NASA NACA-TN-3497-1955 Zusammenfassung der Ergebnisse einer Windkanaluntersuchung von neun zusammenhängenden Höhenleitwerken
  • NASA NACA-RM-E51L26-1954 Einige Beobachtungen der stoßinduzierten turbulenten Trennung an Überschalldiffusoren
  • NASA NACA-RM-L56G12-1956 Zusätzliche Ergebnisse einer Untersuchung bei transsonischen Geschwindigkeiten zur Bestimmung der Auswirkungen eines erhitzten Antriebsstrahls auf die Widerstandseigenschaften einer Reihe verwandter Nachkörper
  • NASA NACA-TN-2399-1951 Anwendbarkeit der Hyperschall-Ähnlichkeitsregel auf Druckverteilungen, die die Rotationseffekte für Rotationskörper bei einem Anstellwinkel von Null einschließen
  • NASA NACA-RM-L56D03-1956 Ergebnisse eines Windkanals bei niedriger Geschwindigkeit für ein dünnes Rumpfmodell mit einem Streckungsverhältnis von 1,85 und spitzen Flügeln mit doppelt geschlitzten Klappen

CZ-CSN, Relativer Ergebniswert

  • CSN 38 5572-1988 Erdgas. Berechnung von Heizwert, Dichte und relativer Dichte
  • CSN ON 73 5111-1967 Designwert der relativen Luftfeuchtigkeit und Temperatur für Textilbetriebe
  • CSN 46 7092-81-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 81: Auswertung und Berechnung der Ergebnisse von Bestimmungen der biologisch aktiven Stoffe mittels Pflanzendiffusionsverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Relativer Ergebniswert

  • T/ZFB 0003-2019 Gerätemethode zur Prüfung des relativen Handwerts von Textilien
  • T/CSEE 0032-2017 Live-Testmethode für den relativen dielektrischen Verlustfaktor und das Kapazitätsverhältnis von kapazitiven Geräten
  • T/CARSA 1.7-2022 Authentizitätstest von hochauflösenden Satellitenfernerkundungsprodukten basierend auf Drohnen in geringer Höhe. Teil 7: Erfassung des relativen Wahrheitswerts im Pixelmaßstab

BELST, Relativer Ergebniswert

TR-TSE, Relativer Ergebniswert

  • TS 2629-1977 Statistische Interpretation der Testergebnisse. Schätzung des Mittelwerts – Konfidenzintervall

AENOR, Relativer Ergebniswert

  • UNE 66040:2003 Statistische Interpretation der Testergebnisse. Schätzung des Mittelwerts. Konfidenzintervall.
  • UNE-EN 252:2015 Feldversuchsmethode zur Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels bei Bodenkontakt
  • UNE 82009-6:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 6: PRAKTISCHE VERWENDUNG VON GENAUIGKEITSWERTEN.

International Electrotechnical Commission (IEC), Relativer Ergebniswert

  • IEC TR 62062/COR2:2002 Ergebnisse der Round-Robin-Testreihe zur Bewertung vorgeschlagener Änderungen an IEC 60112
  • IEC TR 62062:2002 Ergebnisse der Round-Robin-Testreihe zur Bewertung vorgeschlagener Änderungen an IEC 60112
  • IEC TR 62547:2013 Richtlinien für die Messung der Schadensempfindlichkeit von Singlemode-Fasern gegenüber Biegungen bei hoher Leistung – Leitfaden für die Interpretation der Ergebnisse
  • IEC TR 61156-1-5:2013 Mehradrige und symmetrische Paar-/Vierkabel für die digitale Kommunikation – Teil 1-5: Korrekturverfahren für die Messergebnisse von Rückflussdämpfung und Eingangsimpedanz
  • IEC 60493-1:2011 Leitfaden für die statistische Analyse von Alterungstestdaten – Teil 1: Methoden basierend auf Mittelwerten normalverteilter Testergebnisse
  • IEC 60493-1:1974 Leitfaden für die statistische Analyse von Alterungstestdaten – Teil 1: Methoden basierend auf Mittelwerten normalverteilter Testergebnisse
  • IEC TR 63367:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Zusammenfassung der Ergebnisse des Round-Robin-Verfahrens zur Erkennung und Überprüfung von Kratzern auf der Endfläche des Steckverbinders durch automatisierte Mikroskope

YU-JUS, Relativer Ergebniswert

  • JUS H.F8.304-1988 Haturales Gas. Berechnung von Heizwert, Dtmsitjr und relativer Dichte
  • JUS A.A2.012-1979 Anwendungen statistischer Methoden. Statistische Interpretation der Testergebnisse. Schätzung des Mittelwerts. Konfidenzintervall
  • JUS N.A5.200-1979 Alterungsprüfung von elektrischen Isoliermaterialien. Statistische Analyse von Alterungstestdaten. Methoden basieren auf Mittelwerten normalverteilter Testergebnisse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Relativer Ergebniswert

  • GB/T 12206-2006 Prüfverfahren zur Bestimmung des Brennwertes von Stadtgas
  • GB/T 12576-1997 Flüssiggase – Berechnung des Dampfdrucks, der relativen Dichte und der Oktanzahl
  • GB/T 17282-2012 Testmethode zur Abschätzung der mittleren relativen Molekularmasse von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • GB/T 15830-1995 Verfahren zur Ultraschallprüfung und Ergebnisklassifizierung von Umfangsstumpfnähten an Stahlrohren und -schläuchen
  • GB/T 29040-2012 Prüfverfahren für den Rollwiderstand von Kraftfahrzeugreifen. Einzelpunktprüfung und Korrelation der Messergebnisse
  • GB/T 6379.6-2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • GB/T 21223-2007 Leitfaden für die statistische Analyse von Alterungstestdaten. Methoden basierend auf Mittelwerten normalementverteilter Testergebnisse
  • GB/T 21223.1-2015 Leitfaden für die statistische Analyse von Alterungstestdaten. Teil 1: Methoden basierend auf Mittelwerten normalverteilter Testergebnisse
  • GB/T 15445.5-2011 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse. Teil 5: Berechnungsmethoden zur Partikelgrößenanalyse unter Verwendung der logarithmischen Normalwahrscheinlichkeitsverteilung
  • GB/T 43801-2024 Prüfmethode für die relative Dielektrizitätskonstante und den Verlustfaktor von kupferkaschierten Laminaten im Mikrowellenfrequenzband: Methode mit getrenntem dielektrischem Resonator

International Organization for Standardization (ISO), Relativer Ergebniswert

  • ISO 6976:1983 Erdgas; Berechnung von Heizwert, Dichte und relativer Dichte
  • ISO 2602:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2602:1980 Statistische Interpretation der Testergebnisse; Schätzung des Mittelwerts; Konfidenzintervall
  • ISO 11843-4:2003 Nachweisfähigkeit – Teil 4: Methodik zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert
  • ISO 9276-5:2005 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse - Teil 5: Berechnungsmethoden zur Partikelgrößenanalyse unter Verwendung der logarithmischen Normalwahrscheinlichkeitsverteilung
  • ISO 483:1988 Kunststoffe; Kleines Gehäuse zum Konditionieren und Testen mit wässrigen Lösungen, um die relative Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten
  • ISO/TR 11696-1:1999 Verwendung der Testergebnisse zum Brandverhalten – Teil 1: Anwendung der Testergebnisse zur Vorhersage des Brandverhaltens von Innenverkleidungen und anderen Bauprodukten
  • ISO 3785:2006 Metallische Werkstoffe – Bezeichnung der Prüfkörperachsen in Abhängigkeit von der Produktbeschaffenheit
  • ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • ISO 6976:1995 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • ISO 18649:2004 Mechanische Schwingungen – Auswertung von Messergebnissen aus dynamischen Versuchen und Untersuchungen an Brücken
  • ISO 3150:1975 Heizkörper, Konvektoren und ähnliche Geräte; Berechnung der Wärmeleistung und Präsentation der Ergebnisse
  • ISO/TR 11696-2:1999 Verwendung der Testergebnisse zum Brandverhalten – Teil 2: Bewertung der Brandgefahr von Bauprodukten
  • ISO 5725-6:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • ISO/TS 27893:2009 Vakuumtechnik - Vakuummessgeräte - Bewertung der Unsicherheiten von Kalibrierergebnissen durch direkten Vergleich mit einem Referenzmessgerät
  • ISO 6976:1995/Cor 1:1997 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6976:1995/Cor 3:1999 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung; Technische Berichtigung 3
  • ISO 6976:1995/Cor 2:1997 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung; Technische Berichtigung 2
  • ISO 5725-6:1994/cor 1:2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis; Technische Berichtigung 1
  • ISO 1462:1973 Metallische Beschichtungen; Andere als anodische Beschichtungen des Grundmetalls; Beschleunigte Korrosionstests; Methode zur Auswertung der Ergebnisse
  • ISO 28580:2009 Pkw-, Lkw- und Busreifen – Methoden zur Messung des Rollwiderstands – Einzelpunktprüfung und Korrelation der Messergebnisse
  • ISO 28580:2018 Methode zur Messung des Rollwiderstands von Pkw-, Lkw- und Busreifen – Einzelpunkttest und Korrelation der Messergebnisse
  • ISO 27893:2011 Vakuumtechnik - Vakuummessgeräte - Bewertung der Unsicherheiten von Kalibrierergebnissen durch direkten Vergleich mit einem Referenzmessgerät
  • ISO 20903:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Methoden zur Bestimmung von Peakintensitäten und Informationen, die für die Ergebnisberichterstattung erforderlich sind
  • ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • ISO 20903:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Methoden zur Bestimmung von Peakintensitäten und Informationen, die für die Ergebnisberichterstattung erforderlich sind

KR-KS, Relativer Ergebniswert

  • KS A ISO 2602-2008(2023) Statistische Interpretation des Testergebnisses – Schätzung des Mittelwerts – Konfidenzintervall
  • KS B 5409-2023 Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende fotografischer Objektive
  • KS I ISO 6976-2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • KS C IEC 60493-1-2019 Leitfaden für die statistische Analyse von Alterungstestdaten – Teil 1: Methoden basierend auf Mittelwerten normalverteilter Testergebnisse
  • KS A ISO 5725-6-2023 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • KS I ISO 9611-2023 Akustik – Charakterisierung von Körperschallquellen im Hinblick auf die Schallabstrahlung verbundener Bauwerke – Messung der Geschwindigkeit an den Kontaktpunkten von Maschinen im elastischen Zustand
  • KS M ISO 28580-2016 Pkw-, Lkw- und Busreifen – Methoden zur Messung des Rollwiderstands – Einzelpunkttest und Korrelation der Messergebnisse
  • KS M ISO 28580-2022 Methode zur Messung des Rollwiderstands von Pkw-, Lkw- und Busreifen – Einzelpunkttest und Korrelation der Messergebnisse
  • KS M ISO 4259-1-2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Relativer Ergebniswert

  • IEEE C37.04-1979 Rating Structure for AC High-Voltage Circuit Breakers Rated on a Symmetrical Current Basis
  • IEEE C37.16B-1969 Ergänzung zu den bevorzugten Nennwerten der USA und zugehörigen Anforderungen für Niederspannungs-Leistungsschalter
  • IEEE C37.06 INT 1-5-2006 AC-Hochspannungs-Leistungsschalter auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten
  • IEEE C37.06-1979 Bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf der Basis eines symmetrischen Stroms ausgelegt sind

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Relativer Ergebniswert

  • VDI/VDE 2620-1998 Unsichere Messungen und deren Einfluss auf das Messergebnis
  • VDI 3785 Blatt 1-2007 Environmental meteorology - Methods and presentation of investigations relevant for planning urban climate
  • VDI 4219-2000 Qualitaetssicherung - Ermittlung der Unsicherheiten von Emissionsmessungen - Geordnetes Schaetzverfahren: Schrittweise Abschaetzung der Beitraege zur Unsicherheit eines Messergebnisses

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Relativer Ergebniswert

  • KS Q ISO 11843-4:2009 Nachweisfähigkeit – Teil 4: Methode zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert
  • KS A ISO 5725-6:2012 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • KS I ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • KS I ISO 6976-2017(2022) Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • KS I ISO 6976-2022 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • KS E ISO 6976-2004 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • KS B ISO 3150-2005(2010) Heizkörper, Konvektoren und ähnliche Geräte – Berechnung der Wärmeleistung und Darstellung der Ergebnisse
  • KS I ISO 6976:2007 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • KS A ISO 5725-6-2012(2022) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • KS B ISO 11254-1:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 1: 1-zu-1-Test
  • KS B ISO 11254-1:2013 Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Bestimmung der laserinduzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen ?; Teil 1: 1-zu-1-Test
  • KS B ISO 11254-1:2015 Laser und Lasergeräte – Bestimmung der Laser-induzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen – Teil 1: 1-zu-1-Test
  • KS A ISO 5725-6-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • KS C IEC 60493-1:2019 Leitfaden für die statistische Analyse von Alterungstestdaten – Teil 1: Methoden basierend auf Mittelwerten normalverteilter Testergebnisse
  • KS C IEC 60493-1:2002 Leitfaden für die statistische Analyse von Alterungstestdaten – Teil 1: Methoden basierend auf Mittelwerten normalverteilter Testergebnisse
  • KS M ISO 4259-2-2022 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • KS B ISO 11254-1-2015(2020) Laser und Lasergeräte – Bestimmung der Laser-induzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen – Teil 1: 1-zu-1-Test
  • KS M ISO 28580:2011 Pkw-, Lkw- und Busreifen – Methoden zur Messung des Rollwiderstands – Einzelpunkttest und Korrelation der Messergebnisse
  • KS M ISO 28580-2016(2021) Pkw-, Lkw- und Busreifen – Methoden zur Messung des Rollwiderstands – Einzelpunkttest und Korrelation der Messergebnisse
  • KS M ISO 28580:2016 Pkw-, Lkw- und Busreifen – Methoden zur Messung des Rollwiderstands – Einzelpunkttest und Korrelation der Messergebnisse
  • KS C IEC 62357-2010(2020) Energiesystemsteuerung und zugehörige Kommunikation – Referenzarchitektur für Objektmodelle, Dienste und Protokolle
  • KS M ISO 4259-1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • KS M ISO 28580:2022 Methode zur Messung des Rollwiderstands von Pkw-, Lkw- und Busreifen – Einzelpunkttest und Korrelation der Messergebnisse
  • KS B ISO 11254-1-2020 Laser und Lasergeräte – Bestimmung der Laser-induzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen – Teil 1: 1-zu-1-Test
  • KS A ISO 9276-2:2003 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • KS A ISO 9276-2:2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • KS B ISO 1328-1-2005(2020) Zylindrische Zahnräder – ISO-Genauigkeitssystem – Teil 1: Definitionen und zulässige Werte der Abweichungen, die für die entsprechenden Flanken der Zahnradzähne relevant sind

AT-OVE/ON, Relativer Ergebniswert

  • OVE EN 50576-2021 Elektrokabel – Erweiterte Anwendung von Testergebnissen zum Brandverhalten (englische Version)

ZA-SANS, Relativer Ergebniswert

  • SANS 11843-4:2009 Nachweisfähigkeit Teil 4: Methodik zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert
  • SANS 5725-6:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • SANS 139:1973 Metallische Überzüge – Andere als anodische Überzüge gegenüber dem Grundmetall – Beschleunigte Korrosionsprüfungen – Verfahren zur Auswertung der Ergebnisse

GOSTR, Relativer Ergebniswert

  • GOST 17175-1982 Objektive für Fotografie, Film, Fernsehen. Reihe numerischer Werte relativer Aperturen
  • GOST 34519-2019 Industrieschornsteine und Lüftungsrohre. Regeln der Organisation und des Fertigungsbetriebs, Überwachung der Umsetzung und Anforderungen an die Arbeitsergebnisse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Relativer Ergebniswert

  • GB/T 39971-2021 Grenzwerte und Einstufung des relativen Nasshaftungsindex für Kraftfahrzeugreifen
  • GB/T 6683.1-2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden

PT-IPQ, Relativer Ergebniswert

  • NP 3950-1991 Essbare Fette und Öle. Prüfung nach Merkmalen. Wertschätzung der Analyseergebnisse

API - American Petroleum Institute, Relativer Ergebniswert

  • API PUBL 754-1972 Ergebnisse der Validitätsstudie für Jobs, die für die Erdölraffinerieindustrie relevant sind
  • API PUBL 30-32845-1983 Auswirkungen von bleifreiem Benzin auf die Nieren – umfassende und kritische Zusammenfassung der Beobachtungen bei Ratten und Mäusen
  • API PUBL 4648-1996 Methoden zur Untersuchung des menschlichen Neuroverhaltens: Auswirkungen von Subjektvariablen auf Forschungsergebnisse
  • API TR 756-1-2014 Reaktionen von Prozessanlagenzelten auf Dampfwolkenexplosionen – Ergebnisse des Zelttestprogramms des American Petroleum Institute
  • API MPMS 14.5-1996 Berechnung des Bruttoheizwerts bei relativer Dichte und Kompressibilitätsfaktor für Erdgasmischungen aus der Zusammensetzungsanalyse (GPA STD 2172-96)
  • API REPORT 91-62-1993 Experimentelle Untersuchung des Erosions-/Korrosionsgeschwindigkeitskriteriums zur Dimensionierung mehrphasiger Strömungslinien, Phase II – experimentelle Ergebnisse
  • API MPMS 14.5-2009 Berechnung des Bruttoheizwerts bei relativer Dichte bei Kompressibilität und des theoretischen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts für Erdgasmischungen für den eichpflichtigen Verkehr (DRITTE AUFLAGE)

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Relativer Ergebniswert

  • REPORT BT.959-2-1990 Experimentelle Ergebnisse beziehen sich auf die Bildqualität und das objektive Ausmaß der Beeinträchtigung
  • INFORME BT.959-2 SPANISH-1990 EXPERIMENTELLE ERGEBNISSE, DIE DIE KALIDIERUNG DES BILDES MIT DEM GRÖSSEN ZIEL DER DEGRADACI?N VERBINDEN
  • RAPPORT BT.959-2 FRENCH-1990 R?SULTATS EXP?RIMENTAUX ?TABLISSANT UNE RELATION ENTRE LA QUALIT? DES IMAGES ET LA GRANDEUR OBJECTIVE DE LEUR D?GRADATION
  • RAPPORT P.239-7 FRENCH-1990 ERGEBNISSE VON STATISTISCHEN VERBINDUNGEN A LA PROPAGATION POUR LE SERVICE DE RADIODIFFUSION DANS LA GAMME DES FRANCES UMFASST ZWISCHEN 30 UND 1000 MHz
  • REPORT M.2136-2008 Theoretische Analyse und Testergebnisse zur Bestimmung relevanter Störschutzkriterien bodengestützter meteorologischer Radare

国家市场监督管理总局, Relativer Ergebniswert

  • RB/T 052-2020 Richtlinien für die Anerkennung von Konformitätsbewertungsergebnissen im Zusammenhang mit der Zertifizierung umweltfreundlicher Produkte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Relativer Ergebniswert

  • JIS Z 8462-4:2006 Nachweisfähigkeit – Teil 4: Methodik zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert
  • JIS Z 8402-6:1999 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • JIS Z 8402-6 ERRATUM 1:2000 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis (Erratum 1)
  • JIS D 4234:2009 Pkw-, Lkw- und Busreifen – Methoden zur Messung des Rollwiderstands – Einzelpunktprüfung und Korrelation der Messergebnisse
  • JIS B 1702-1:1998 Stirnräder – ISO-Genauigkeitssystem – Teil 1: Definitionen und zulässige Werte der Abweichungen, die für die entsprechenden Flanken der Zahnradzähne relevant sind

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Relativer Ergebniswert

  • CNS 14765-2003 Standardpraxis zur Berechnung des Heizwerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe

VE-FONDONORMA, Relativer Ergebniswert

  • NORVEN 554-1971 Überprüfung von Leitern in Drehstromsystemen mit der Zeitwertmethode

Professional Standard - China Metal Association, Relativer Ergebniswert

  • CSM 01 01 02 04-2006 Bewertung der Unsicherheit der Messergebnisse des plastischen Dehnungsverhältnisses (r-Wert) von Metallblechen und -bändern
  • CSM 01010204-2006 Bewertung der Unsicherheit der Messergebnisse des plastischen Dehnungsverhältnisses (r-Wert) von Metallblechen und -bändern
  • CSM 01 01 02 04-2006 Bewertung der Unsicherheit der Messergebnisse des plastischen Dehnungsverhältnisses (r-Wert) von Metallblechen und -bändern

GOST, Relativer Ergebniswert

  • GOST R 70202-2022 Eingeklebte Schraubstangenverbindungen von Holzkonstruktionen. Methoden zur Bestimmung der charakteristischen Werte von Widerstand und Nachgiebigkeit anhand von Testergebnissen
  • GOST R 70023-2022 Physikalische Modellierung von Welleneinwirkungen auf Hafenwasserbauwerke. Voraussetzungen für den Aufbau eines Modells, die Durchführung von Experimenten und die Verarbeitung der Ergebnisse
  • GOST 34899-2022 Prüfmethoden zur Wirkung chemischer Produkte auf den menschlichen Körper. Hautsensibilisierung bei Chemikalien. Methoden, die auf Schlüsselereignissen im Nebenwirkungsweg basieren, wenn sie kovalent an Proteine gebunden sind

PL-PKN, Relativer Ergebniswert

  • PN C04757-1985 Gasförmige Brennstoffe Berechnung von Brutto- und Nettoheizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Gaszusammensetzung
  • PN Z04008-07-1989 Luftreinigungsschutz Probenahmemethoden Prinzipien der Luftprobenahme in der Arbeitsumgebung und Interpretation der Ergebnisse
  • PN-EN ISO 4259-3-2020-08 P Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-3:2020)
  • PN-EN ISO 4259-1-2018-01/A2-2021-05 E Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – ÄNDERUNG 2 (ISO 4259-1:2017/Amd 2:2020)
  • PN-EN ISO 4259-1-2018-01/A1-2020-03 P Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1 (ISO 4259-1:2017/Amd 1:2019)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Relativer Ergebniswert

  • ETR 113-1993 Menschliche Faktoren (HF); Ergebnisse einer Evaluationsstudie zu Piktogrammen für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie
  • EG 203 072-2003 Universal Communications Identifier (UCI); Ergebnisse einer detaillierten Studie zu den technischen Bereichen zur Identifizierungsharmonisierung; Empfehlungen zum UCI für NGN (V1.1.1)

Professional Standard - Public Safety Standards, Relativer Ergebniswert

  • GA 783.3-2008 APIs für Fingerabdruckanwendungen. Teil 3: API zum Aufrufen des Bestätigungsmoduls
  • GA 426.10-2008 Format für den Austausch von Fingerabdruckdaten. Teil 10: Latent-zu-Tenprint-Matching-Kandidatenbeschreibungsdatenformat
  • GA 426.11-2008 Format für den Austausch von Fingerabdruckdaten.Teil 11:Tenprint zum Latent-Matching-Kandidatenbeschreibungsdatenformat
  • GA 426.12-2008 Format für den Austausch von Fingerabdruckdaten. Teil 12: Tenprint-zu-Tenprint-Matching-Kandidatenbeschreibungsdatenformat
  • GA 426.13-2008 Format für den Austausch von Fingerabdruckdaten. Teil 13: Latent-zu-Latent-Matching-Kandidatenbeschreibungsdatenformat
  • GA/T 16.88-2012 Informationscode für das Straßenverkehrsmanagement, Teil 88: Ergebniscode der Prüfung des Zertifikats für importierte Kraftfahrzeuge

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Relativer Ergebniswert

  • 2000FTM6-2000 Gab es die natürliche Konvektion in mechanischen Kraftübertragungen? Theoretische und experimentelle Ergebnisse

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Relativer Ergebniswert

  • NEMA C37.06-1997 AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten

GB-REG, Relativer Ergebniswert

  • REG NASA-LLIS-1409-2004 Gelernte Lektionen: Earned Value Management/„Ergebnisse eines Pilotprojekts zum Earned Value Management des NASA Kennedy Space Center“/Projektmanagement
  • REG NASA-LLIS-1284-2002 Gelernte Erkenntnisse – Beiträge, Erfolge und Forschungsergebnisse von Marketingprojekten für Kunden und Management
  • REG NASA-TN-D-7137-1973 Modellierung der Flugzeugleistung anhand von Flugtestergebnissen und Validierung mit einem F-104G-Flugzeug

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Relativer Ergebniswert

  • YS/T 785-2012 Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith Natrium A durch Röntgenbeugung

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Relativer Ergebniswert

  • ETSI ETR 113-1993 Menschliche Faktoren (HF); Ergebnisse einer Evaluationsstudie zu Piktogrammen für Punkt-zu-Punkt-Videotelefonie
  • ETSI TR 102 214-2003 Dienste und Protokolle für fortgeschrittene Netzwerke (SPAN); Ergebnis der Fragebögen von PNOs und Geräteherstellern zur Identifizierung der Geräteeinheit (V1.1.1)

HU-MSZT, Relativer Ergebniswert

  • MSZ KGST 1352-1978 Relativitätstestverfahren für die äußere Hauptstruktur einer Fernsehbildröhre

Professional Standard - Energy, Relativer Ergebniswert

  • NB/SH/T 6024-2021 Bestimmung der relativen Kristallinität des Molekularsiebs ZSM-5 mittels Röntgenbeugungsmethode

未注明发布机构, Relativer Ergebniswert

  • ASTM RR-D03-1007 1996 D3588-Praxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) gasförmiger Brennstoffe
  • DIN EN ISO 6976 E:2015-06 Berechnung von Heizwert, Dichte und relativer Dichte von Erdgas und Wobbe-Index von Verbindungen (Entwurf)
  • DIN EN ISO 12873 E:2013-12 Bestimmung des Wachsgehalts in Oliven- und Oliventresterölen mittels Kapillargaschromatographie (Entwurf)
  • DIN EN ISO 4259-1:2018 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • DIN EN 16739 E:2014-06 Emissionssicherheit brennbarer Lufterfrischer – Methodik zur Bewertung von Testergebnissen und Anwendung der empfohlenen Emissionsgrenzwerte
  • DIN EN ISO 4259-1 E:2016-02 Genauigkeit von Messmethoden und -ergebnissen für Erdöl und verwandte Produkte Teil 1: Bestimmung von Genauigkeitsdaten im Zusammenhang mit Testmethoden (Entwurf)
  • DIN EN 61189-2-719 E:2015-02 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 2-719: Prüfverfahren für Materialien für Verbindungsstrukturen – Relative Permittivität und Verlustfaktor (500 MHz bis 10 GHz)
  • ASTM RR-D32-1036 1993 D5357-Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith-Natrium A durch Röntgenbeugung
  • DIN EN ISO 4259-3 E:2018-12 Genauigkeit von Messmethoden und -ergebnissen für Erdöl und verwandte Produkte Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Genauigkeitsdaten in Bezug auf Testmethoden (Entwurf)

AT-ON, Relativer Ergebniswert

  • ONORM B 3680 Teil.2-1982 Prüfung von bituminösen Materialien für Straßenbeläge und verwandte Zwecke; Auswertung der Testergebnisse

国家药监局, Relativer Ergebniswert

  • YY/T 1825-2021 Richtlinien zur Bewertung der Messunsicherheit von Referenzmessverfahren für die Anzahl roter und weißer Blutkörperchen.

Professional Standard - Electricity, Relativer Ergebniswert

  • DL/T 2603-2023 Live-Testmethode für den relativen dielektrischen Verlustfaktor und das Kapazitätsverhältnis von kapazitiven Geräten
  • DL/T 1605-2016 Berechnungsmethode für Heizwert, Kompressibilitätskoeffizient und relative Dichte gasförmiger Brennstoffe in GuD-Kraftwerken

SE-SIS, Relativer Ergebniswert

  • SIS SS 3578-1987 Kunststoffrohre - Gewinnung von PVC-Harz und Bestimmung der relativen Viskosität, Viskositätszahl und K-Wert

VN-TCVN, Relativer Ergebniswert

  • TCVN 6910-6-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Relativer Ergebniswert

  • IEEE/ANSI C37.06-2000 Amerikanischer nationaler Standard für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter – Bemessung auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.06/D10, Dec 2008 IEEE Draft Standard AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, bewertet auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten für Spannungen über 1000 Volt.
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.06/D11, Jul 2009 IEEE Draft Standard AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, bewertet auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten für Spannungen über 1000 Volt.
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.06/D8.8, Sep 2008 IEEE Draft Standard AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, bewertet auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten für Spannungen über 1000 Volt.
  • IEEE Active Unapproved Draft Std IEEE PC37.06/D8.3, July 2007 IEEE-Entwurf: Standard-Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, bewertet auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten für Spannungen über 1000 Volt.
  • IEEE C37.06-2009 IEEE-Standard für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten für Spannungen über 1000 V
  • IEEE Std PC37.06/D6 Nicht genehmigter Entwurf des IEEE Draft Standard AC-Hochspannungs-Leistungsschalters, bewertet auf symmetrischer Strombasis, bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten (Überarbeitung von C37.06-2000)

FI-SFS, Relativer Ergebniswert

  • SFS-ISO 1462:1985 Metallbeschichtung. Katalysator-Erosionstest. Ermittlung der Ergebnisse teurerer Beschichtungen im Vergleich zu unedlen Metallen

IN-BIS, Relativer Ergebniswert

  • IS 11292-1985 Methode zur Bestimmung der relativen reduzierenden Eigenschaften von Eisenoxid: Stückerze, Sinter und Pellets

IT-UNI, Relativer Ergebniswert

  • UNI EN ISO 4259-1:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden

WRC - Welding Research Council, Relativer Ergebniswert

  • BULLETIN 60-1960 EINE EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNG VON SPANNUNGEN IN DER NACHBARSCHAFT VON BEFESTIGUNGEN AN EINER ZYLINDRISCHEN SCHALE. INTERPRETIVER KOMMENTAR ZUR ANWENDUNG DER THEORIE AUF EXPERIMENTELLE ERGEBNISSE

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Relativer Ergebniswert

  • GPA STD 2172-1996 Berechnung des Bruttoheizwerts, der relativen Dichte und des Kompressibilitätsfaktors für Erdgasmischungen aus der Zusammensetzungsanalyse (API MPMS 14.5)
  • GPA STD 2172-2014 Berechnung des Bruttoheizwerts bei relativer Dichte bei Kompressibilität und des theoretischen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts für Erdgasmischungen für den eichpflichtigen Verkehr (Dritte Auflage)

American National Standards Institute (ANSI), Relativer Ergebniswert

  • ANSI C37.06a-1989 Schaltanlagen – AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten
  • ANSI C37.06-2000 Schaltanlagen – AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten
  • ANSI/ASTM E2554:2013 Praxis zur Abschätzung und Überwachung der Unsicherheit von Testergebnissen einer Testmethode in einem einzelnen Labor unter Verwendung eines Kontrollprobenprogramms

IX-EU/EC, Relativer Ergebniswert

  • 2002/657/EC-2002 Beschluss der Kommission zur Umsetzung der Richtlinie 96/23/EG des Rates über die Leistung analytischer Methoden und die Interpretation der Ergebnisse (Text mit Bedeutung für den EWR; notifiziert unter Dokumentnummer C(2002)3044))
  • NO 6/2003-2002 VERORDNUNG (EG) DER KOMMISSION über die Verbreitung von Statistiken über den Güterkraftverkehr
  • 1999/78/EC-1998 Beschluss des Rates über den Abschluss eines Abkommens über gegenseitige Anerkennung zwischen der Europäischen Gemeinschaft und den Vereinigten Staaten von Amerika

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Relativer Ergebniswert

  • ESDU 02010-2002 Schallabstrahlung von orthotropen rechteckigen Platten. Teil II: Validierung durch Vergleich mit numerischen und experimentellen Ergebnissen.

Standard Association of Australia (SAA), Relativer Ergebniswert

  • ISO 4259-1:2017/Amd.1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden ÄNDERUNG 1
  • ISO 4259-2:2017/Amd.1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden ÄNDERUNG 1

Society of Automotive Engineers (SAE), Relativer Ergebniswert

  • SAE ARP5921-2014 Bewertung der Verkokungsneigung von Luftfahrtschmierstoffen in einer Luft-Öl-Nebel-Umgebung unter Verwendung des Dampfphasenverkokers

NO-SN, Relativer Ergebniswert

  • NS 1191-1980 Andere metallische Überzüge als solche, die gegenüber dem Grundmetall anodisch sind – Beschleunigte Korrosionsprüfungen – Verfahren zur Auswertung der Ergebnisse

Professional Standard - Geology, Relativer Ergebniswert

  • DZ/T 0064.72-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 72: Bestimmung von Dichlorvos, Phorat, Dimethoat, Methylparathion, Malathion, Chlorpyrifos und Parathion mittels Gaschromatographie

US-CFR-file, Relativer Ergebniswert

  • CFR 12-325.207-2014 Banken und Bankwesen. Teil 325: Kapitalerhaltung. Teilabschnitt C: Jährlicher Stresstest. Abschnitt 325.207: Veröffentlichung der Stresstestergebnisse.
  • CFR 29-1985.111-2014 Arbeit. Teil 1985: Verfahren zur Bearbeitung von Vergeltungsbeschwerden gemäß der Arbeitnehmerschutzbestimmung des Verbraucherfinanzschutzgesetzes von 2010. Abschnitt 1985.111: Rücknahme von Beschwerden, Feststellungen, Einwänden und Anträgen auf Überprüfung; Siedlung.
  • CFR 29-1986.106-2013 Arbeit. Teil 1986: Verfahren zur Behandlung von Vergeltungsbeschwerden gemäß den Arbeitnehmerschutzbestimmungen des Seemannsschutzgesetzes (BVG) in der jeweils gültigen Fassung. Abschnitt 1986.106: Einwände gegen die Feststellungen und den vorläufigen Beschluss sowie Antrag auf Anhörung.
  • CFR 29-1987.111-2014 Arbeit. Teil 1987: Verfahren zur Bearbeitung von Vergeltungsbeschwerden gemäß Abschnitt 402 des FDA-Gesetzes zur Modernisierung der Lebensmittelsicherheit. Abschnitt 1987.111:Rücknahme von Beschwerden, Feststellungen, Einwänden und Anträgen auf Überprüfung; Siedlung.

CEN - European Committee for Standardization, Relativer Ergebniswert

  • EN 14587-3:2012 Bahnanwendungen – Gleis – Abbrennstumpfschweißen von Schienen – Teil 3: Schweißen im Zusammenhang mit dem Kreuzungsbau
  • EN ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden

CH-SNV, Relativer Ergebniswert

  • SN EN ISO 4259-1/A2:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-1:2017/Amd 2:2020); Änderung A2

GM North America, Relativer Ergebniswert

  • GM GM9153P-1993 Verfahren zur Bestimmung des relativen Leistungsfaktors von Stoffen, die für vinylbeschichtete Twill- und Strickkonstruktionen verwendet werden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten