ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Standard-Relativwert

Für die Standard-Relativwert gibt es insgesamt 225 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Standard-Relativwert die folgenden Kategorien: Metrologie und Messsynthese, Kraftstoff, Feuer bekämpfen, Chemikalien, Textilprodukte, Qualität, Zutaten für die Farbe, Tinte, Tinte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Optik und optische Messungen, analytische Chemie, Gebäude, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Farben und Lacke, Reifen, Kohle, Anwendungen der Informationstechnologie, Plastik, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Elektrotechnik umfassend, Klebstoffe und Klebeprodukte, organische Chemie, grob, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, fotografische Fähigkeiten, Erdölprodukte umfassend, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Ledertechnologie, Umwelttests, Baumaterial, Erdgas, Bauteile, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Telekommunikation umfassend, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Anorganische Chemie, Isoliermaterialien, Hauswirtschaft, Sportausrüstung und -anlagen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Pulvermetallurgie, Informatik, Verlagswesen.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Standard-Relativwert

  • ASTM D7729-12 Standardverfahren zur Bestimmung und Darstellung der Präzision von Messergebnissen bei der Analyse von Wasser als relative Standardabweichung unter Verwendung der DQCALC-Software
  • ASTM D3588-98(2017)e1 Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D3588-98(2011) Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D7164-10 Standardpraxis für die Online-/Atline-Heizwertbestimmung gasförmiger Brennstoffe mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1070-85(1998) Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D718-86(1999) Standardtestmethoden zur Analyse von Aluminiumsilikatpigmenten
  • ASTM D1070-03(2017) Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D7189-12(2020) Standardtestmethode für die relative Laufleistung von Zeitungsdruckfarbe auf Zeitungspapier
  • ASTM D1070-03 Standardtestmethoden für die relative Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D3588-98 Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D3588-98(2003) Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM F1596-00 Standardpraxis für die Einwirkung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf Membranschalter
  • ASTM F1596-00(2005) Standardpraxis für die Einwirkung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf Membranschalter
  • ASTM E169-87 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E169-93 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E1699-14(2020) Standardpraxis für die Durchführung von Value Engineering (VE)/Wertanalyse (VA) von Projekten, Produkten und Prozessen
  • ASTM C1721-21 Standardhandbuch für die petrographische Untersuchung von Dimensionssteinen
  • ASTM E2911-23 Standardhandbuch für die relative Intensitätskorrektur von Raman-Spektrometern
  • ASTM E2911-13 Standardhandbuch für die relative Intensitätskorrektur von Raman-Spektrometern
  • ASTM D4838-88(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Tönungsstärke chromatischer Farben
  • ASTM D4838-88(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Tönungsstärke chromatischer Farben
  • ASTM F3499-21 Standardtestmethode zur Bestätigung der Andockleistung von A-UGVs
  • ASTM D789-05 Standardtestmethoden zur Bestimmung der relativen Viskosität von Polyamid (PA) 1,2
  • ASTM D789-04 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Viskosität von Polyamid (PA)
  • ASTM D6073-08a Standardtestmethode für die relative Einstellung von Heatset-Druckfarben
  • ASTM D6073-08a(2020) Standardtestmethode für die relative Einstellung von Heatset-Druckfarben
  • ASTM D6073-08a(2013) Standardtestmethode für die relative Einstellung von Heatset-Druckfarben
  • ASTM D344-97(2004) Standardtestmethode für das relative Deckvermögen von Farben durch visuelle Bewertung von Pinselstrichen
  • ASTM D344-97 Standardtestmethode für das relative Deckvermögen von Farben durch visuelle Bewertung von Pinselstrichen
  • ASTM D344-11 Standardtestmethode für das relative Deckvermögen von Farben durch visuelle Bewertung von Pinselstrichen
  • ASTM D2896-11 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D1304-99 Standardtestmethoden für Klebstoffe im Hinblick auf ihre Verwendung als elektrische Isolierung
  • ASTM D789-06 Standardtestmethoden zur Bestimmung der relativen Viskosität von Polyamid (PA)
  • ASTM D789-06a Standardtestmethoden zur Bestimmung der Lösungsviskosität von Polyamid (PA)
  • ASTM D6777-02 Standardtestmethode für die relative Steifigkeit von Poly(vinylchlorid)(PVC)-Verkleidungen
  • ASTM D6777-02(2010)e1 Standardtestmethode für die relative Steifigkeit von Poly(vinylchlorid)(PVC)-Verkleidungen
  • ASTM D1304-99(2005) Standardtestmethoden für Klebstoffe im Hinblick auf ihre Verwendung als elektrische Isolierung
  • ASTM D4838-88(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Tönungsstärke chromatischer Farben
  • ASTM D6777-16 Standardtestmethode für die relative Steifigkeit von Poly(vinylchlorid)(PVC)-Verkleidungen
  • ASTM D1304-99(2020)e1 Standardtestmethoden für Klebstoffe im Hinblick auf ihre Verwendung als elektrische Isolierung
  • ASTM D3798-03 Standardtestmethode zur Analyse von p-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5661-95(2001) Standardtestmethode für die relative Lösungsmittelfähigkeit von Erdölen nach der PKP-Methode
  • ASTM D465-05(2010) Standardtestmethoden für die Säurezahl von Marineprodukten, einschließlich Tallöl und anderen verwandten Produkten
  • ASTM D7164-21 Standardpraxis für die Online-/Atline-Heizwertbestimmung gasförmiger Brennstoffe mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2896-07 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-15 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-07a Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2821-09 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D5661-95 Standardtestmethode für die relative Lösungsmittelfähigkeit von Erdölen nach der PKP-Methode
  • ASTM E104-85(1996) Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Lösungen
  • ASTM E104-02 Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Lösungen
  • ASTM E104-02(2007) Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Lösungen
  • ASTM D1412-03 Standardtestmethode für die Gleichgewichtsfeuchte von Kohle bei 96 bis 97 Prozent relativer Luftfeuchtigkeit und 30176 °C
  • ASTM D332-87(2011) Standardtestmethode für die relative Farbstärke von Weißpigmenten durch visuelle Beobachtung
  • ASTM D2821-00 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM E104-20 Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Lösungen
  • ASTM D2821-00(2005) Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM C128-22 Standardtestmethode für die relative Dichte (spezifisches Gewicht) und die Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • ASTM E104-20a Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Lösungen
  • ASTM D2821-00(2005)e1 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D2821-19 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM C127-15 Standardtestmethode für die relative Dichte (spezifisches Gewicht) und die Absorption grober Zuschlagstoffe
  • ASTM C128-15 Standardtestmethode für die relative Dichte (spezifisches Gewicht) und die Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • ASTM E104-02(2012) Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Lösungen
  • ASTM D6688-01(2006) Standardtestverfahren für die relative Beständigkeit von Drucksachen gegenüber flüssigen Chemikalien durch ein Sandwich-Verfahren
  • ASTM E695-79(1991) Standardmethode zur Messung des relativen Widerstands von Wand-, Boden- und Dachkonstruktionen gegenüber Stoßbelastungen
  • ASTM E695-79(1997)e1 Standardmethode zur Messung des relativen Widerstands von Wand-, Boden- und Dachkonstruktionen gegenüber Stoßbelastungen
  • ASTM D1217-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) von Flüssigkeiten mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM F2420-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche von Betonbodenplatten mithilfe einer Sonde zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und einer isolierten Haube
  • ASTM F2420-05(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche von Betonbodenplatten mithilfe einer Sonde zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit und einer isolierten Haube
  • ASTM D4254-00(2006)e1 Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM E746-17 Standardpraxis zur Bestimmung der relativen Bildqualitätsreaktion industrieller radiografischer Bildgebungssysteme
  • ASTM E746-18 Standardpraxis zur Bestimmung der relativen Bildqualitätsreaktion industrieller radiografischer Bildgebungssysteme
  • ASTM D2066-07 Standardtestmethoden für die relative Farbstärke von pastösen Druckfarbendispersionen
  • ASTM D6131-97(2004) Standardtestmethode zur Bewertung des relativen Farbtonuntertons von Titandioxidpigmenten
  • ASTM D7298-06 Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Lesbarkeit mittels Polarisationsfilterinstrumenten
  • ASTM D3505-96(2006) Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte reiner flüssiger Chemikalien
  • ASTM F1157-90(2001) Standardpraxis zur Klassifizierung der relativen Leistung der physikalischen Eigenschaften von Sicherheitssiegeln
  • ASTM F1015-86(1995) Standardtestmethode für die relative Abrasivität von Kunstrasen-Spielflächen
  • ASTM D3505-96(2000) Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte reiner flüssiger Chemikalien
  • ASTM D6144-97 Standardtestmethode zur Analyse von AMS (Alpha-Methylstyrol) mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6131-97 Standardtestmethode zur Bewertung des relativen Farbtonuntertons von Titandioxidpigmenten
  • ASTM F1015-03(2017) Standardtestmethode für die relative Abrasivität von Kunstrasen-Spielflächen
  • ASTM D2247-68(1973) Standardmethode zum Testen beschichteter Metallproben bei 100 % relativer Luftfeuchtigkeit
  • ASTM F1157-90(1994)e1 Standardpraxis zur Klassifizierung der relativen Leistung der physikalischen Eigenschaften von Sicherheitssiegeln
  • ASTM D3505-96 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte reiner flüssiger Chemikalien
  • ASTM F1157-04(2015) Standardpraxis zur Klassifizierung der relativen Leistung der physikalischen Eigenschaften von Sicherheitssiegeln
  • ASTM E2700-09 Standardpraxis für die Kontakt-Ultraschallprüfung von Schweißnähten mit Phased-Arrays
  • ASTM F1015-21 Standardtestmethode für die relative Abrasivität von Kunstrasen-Spielflächen
  • ASTM D3505-18 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte reiner flüssiger Chemikalien
  • ASTM D5032-19 Standardpraxis zur Aufrechterhaltung einer konstanten relativen Luftfeuchtigkeit mittels wässriger Glycerinlösungen
  • ASTM D6131-97(2012) Standardtestmethode zur Bewertung des relativen Farbtonuntertons von Titandioxidpigmenten
  • ASTM D3505-12e1 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte reiner flüssiger Chemikalien
  • ASTM D2821-14 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D3505-12 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte reiner flüssiger Chemikalien
  • ASTM D6142-08 Standardtestmethode zur Analyse von Phenol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6131-17 Standardtestmethode zur Bewertung des relativen Farbtonuntertons von Titandioxidpigmenten
  • ASTM D7298-06(2011)e1 Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Lesbarkeit mittels Polarisationsfilterinstrumenten
  • ASTM D7244-06a(2011) Standardtestmethode für die relative Aushärtung energiegehärteter Tinten und Beschichtungen
  • ASTM D5568-14 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen mithilfe eines Wellenleiters
  • ASTM D4254-00 Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D4254-00(2006) Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM B330-05 Standardtestmethode für die Fisher-Zahl von Metallpulvern und verwandten Verbindungen
  • ASTM D7164-05 Standardpraxis für die Online-/Atline-Heizwertbestimmung gasförmiger Brennstoffe mittels Gaschromatographie
  • ASTM B330-07 Standardtestmethode für die Fisher-Zahl von Metallpulvern und verwandten Verbindungen
  • ASTM D465-05 Standardtestmethoden für die Säurezahl von Marineprodukten, einschließlich Tallöl und anderen verwandten Produkten
  • ASTM E1459-13 Standardhandbuch für die Kennzeichnung physischer Beweismittel und zugehöriger Dokumentation

VE-FONDONORMA, Standard-Relativwert

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Standard-Relativwert

  • IEEE C37.16B-1969 Ergänzung zu den bevorzugten Nennwerten der USA und zugehörigen Anforderungen für Niederspannungs-Leistungsschalter
  • IEEE C37.16-1963 Bevorzugte Nennwerte nach amerikanischem Standard und zugehörige Anforderungen für: Niederspannungs-Leistungsschalter
  • IEEE C37.09C SUPP-1984 Ergänzung zum IEEE-Standardtestverfahren für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • IEEE C37.09E SUPP-1985 Ergänzung zum IEEE-Standardtestverfahren für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • IEEE C37.09A SUPP-1991 Ergänzung zum IEEE-Standardtestverfahren für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • IEEE C37.09G SUPP-1991 Ergänzung zum IEEE-Standardtestverfahren für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind

Professional Standard - Aerospace, Standard-Relativwert

American National Standards Institute (ANSI), Standard-Relativwert

  • ANSI/UL 340-2009 Standard für Tests zur vergleichenden Entflammbarkeit von Flüssigkeiten
  • ANSI/ASTM D6777:2016 Standardtestmethode für die relative Steifigkeit von Poly(vinylchlorid)(PVC)-Verkleidungen
  • ASME TGP-1-2023 Richtlinien zu ASME-Standards in Wasserstoff-Wertschöpfungsketten

CZ-CSN, Standard-Relativwert

  • CSN 38 5572-1988 Erdgas. Berechnung von Heizwert, Dichte und relativer Dichte
  • CSN ON 73 5111-1967 Designwert der relativen Luftfeuchtigkeit und Temperatur für Textilbetriebe
  • CSN 41 0000 Z3-1971 Revision 3/1971 einiger tschechischer nationaler Normen 41 1 zu tschechischer nationaler Normen 41 7. Änderung der Namen und Werte einiger Stahlgebäude im Zusammenhang mit der Wärmebehandlung

Group Standards of the People's Republic of China, Standard-Relativwert

  • T/ZFB 0003-2019 Gerätemethode zur Prüfung des relativen Handwerts von Textilien

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Standard-Relativwert

  • IEEE/ANSI C37.06-2000 Amerikanischer nationaler Standard für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter – Bemessung auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.06/D10, Dec 2008 IEEE Draft Standard AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, bewertet auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten für Spannungen über 1000 Volt.
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.06/D11, Jul 2009 IEEE Draft Standard AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, bewertet auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten für Spannungen über 1000 Volt.
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.06/D8.8, Sep 2008 IEEE Draft Standard AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, bewertet auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten für Spannungen über 1000 Volt.
  • IEEE Active Unapproved Draft Std IEEE PC37.06/D8.3, July 2007 IEEE-Entwurf: Standard-Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, bewertet auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten für Spannungen über 1000 Volt.
  • IEEE Std C37.06/INT 1-2006 Interpretation der IEEE-Standards für IEEE Std C37.06?-2000 IEEE-Standard für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten
  • IEEE Std PC37.06/D6 Nicht genehmigter Entwurf des IEEE Draft Standard AC-Hochspannungs-Leistungsschalters, bewertet auf symmetrischer Strombasis, bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten (Überarbeitung von C37.06-2000)
  • IEEE Std C37.013-1989 IEEE-Standard für Leistungsschalter für Wechselstrom-Hochspannungsgeneratoren, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • IEEE Std C37.013-1997 IEEE-Standard für Leistungsschalter für Wechselstrom-Hochspannungsgeneratoren, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind
  • SMPTE ST 2115:2020 ST 2115:2020 – SMPTE-Standard – Free Scale Gamut und Free Scale Log-Eigenschaften von Kamerasignalen
  • SMPTE ST 2115:2019 ST 2115:2019 – SMPTE-Standard – Free Scale Gamut und Free Scale Log-Eigenschaften von Kamerasignalen
  • ST 2115:2020 ST 2115:2020 – SMPTE-Standard – Free Scale Gamut und Free Scale Log-Eigenschaften von Kamerasignalen
  • ST 2115:2019 ST 2115:2019 – SMPTE-Standard – Free Scale Gamut und Free Scale Log-Eigenschaften von Kamerasignalen

British Standards Institution (BSI), Standard-Relativwert

  • BS ISO 11843-4:2003 Nachweisfähigkeit – Methode zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert
  • BS ISO 10617:2010 Textilien. Standarddatenformat für die kolorimetrische Kommunikation. Textilien und verwandte Messungen
  • BS EN ISO 6976:2007 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • BS EN ISO 6976:2016 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung

YU-JUS, Standard-Relativwert

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Standard-Relativwert

  • GB/T 12206-2006 Prüfverfahren zur Bestimmung des Brennwertes von Stadtgas
  • GB 5413.33-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung des spezifischen Gewichts in Rohmilch
  • GB/T 12576-1997 Flüssiggase – Berechnung des Dampfdrucks, der relativen Dichte und der Oktanzahl
  • GB/T 2389-2006 Reaktive Farbstoffe. Bestimmung des relativen Gehalts an hydrolysiertem Farbstoff im Vergleich zu einer Standardprobe
  • GB/T 2389-2013 Reaktivfarbstoffe. Bestimmung des relativen Gehalts an hydrolysiertem Farbstoff im Vergleich zu einer Standardprobe
  • GB/T 17282-2012 Testmethode zur Abschätzung der mittleren relativen Molekularmasse von Erdölen aus Viskositätsmessungen

International Organization for Standardization (ISO), Standard-Relativwert

  • ISO 6976:1983 Erdgas; Berechnung von Heizwert, Dichte und relativer Dichte
  • ISO 11843-4:2003 Nachweisfähigkeit – Teil 4: Methodik zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert
  • ISO 483:1988 Kunststoffe; Kleines Gehäuse zum Konditionieren und Testen mit wässrigen Lösungen, um die relative Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten

FI-SFS, Standard-Relativwert

  • SFS 2964-1974 Standarddaten. Grundwert. Der genaue Wert. perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Standard-Relativwert

International Telecommunication Union (ITU), Standard-Relativwert

  • ITU-T Q.20-1989 Maximal zulässiger Wert für den absoluten Leistungspegel eines Signalimpulses - Allgemeine Empfehlungen zur Telefonvermittlung und Signalisierung - Funktionen und Informationsflüsse für Dienste im ISDN - Ergänzungen (Studiengruppe XI) 2 S
  • ITU-T G.224-1993 MAXIMAL ZULÄSSIGER WERT FÜR DIE ABSOLUTE LEISTUNG (LEISTUNG BEZOGEN AUF EIN MILLIWATT) EINES SIGNALISIERUNGSPULSES
  • ITU-T Q.441-1989 Interregister-Signalisierung – Signalisierungscode – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 10 Seiten
  • ITU-T Q.457-1989 Interregister-Signalisierung – Bereich der Interregister-Signalisierung – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 4 Seiten
  • ITU-T G.224 FRENCH-1993 MAXIMAL ZULÄSSIGER WERT FÜR DIE ABSOLUTE LEISTUNG (LEISTUNG BEZOGEN AUF EIN MILLIWATT) EINES SIGNALISIERUNGSPULSES
  • ITU-T G.224 SPANISH-1993 MAXIMAL ZULÄSSIGER WERT FÜR DIE ABSOLUTE LEISTUNG (LEISTUNG BEZOGEN AUF EIN MILLIWATT) EINES SIGNALISIERUNGSPULSES
  • ITU-T Q.452-1989 Interregister-Signalisierung – Anforderungen an die Übertragungsbedingungen – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 1 S
  • ITU-T Q.458-1989 Interregister-Signalisierung – Zuverlässigkeit der Interregister-Signalisierung – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 5 Seiten
  • ITU-T Q.442-1989 Interregister-Signalisierung – Impulsübertragung der Rückwärtssignale A-3, A-4, A-6 oder A-15. Mehrfrequenz-Signalgeräte – Spezifikationen der Signalsysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 2 Seiten

German Institute for Standardization, Standard-Relativwert

  • DIN ISO 11843-4:2006 Nachweisfähigkeit - Teil 4: Methodik zum Vergleich des minimal nachweisbaren Wertes mit einem vorgegebenen Wert (ISO 11843-4:2003; Text in Deutsch, Englisch)
  • DIN EN 60059:2010 IEC-Standardstromwerte (IEC 60059:1999 + A1:2009); deutsche Version EN 60059:1999 + A1:2009
  • DIN 5493-2 Bb.1:1994 Logarithmische Größen und Einheiten – Logarithmische Verhältnisse, Niveaus, Notation zum Ausdrücken von Referenzgrößen und Messbedingungen
  • DIN EN 60674 Bb.1:1999 Kunststofffolien für Elektrozwecke - Liste relevanter Normen, Typenvergleich (Stand 1999)
  • DIN EN ISO 6976:2016-12 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016); Deutsche Fassung EN ISO 6976:2016

ZA-SANS, Standard-Relativwert

  • SANS 11843-4:2009 Nachweisfähigkeit Teil 4: Methodik zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert

GOSTR, Standard-Relativwert

  • GOST 17175-1982 Objektive für Fotografie, Film, Fernsehen. Reihe numerischer Werte relativer Aperturen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Standard-Relativwert

  • GB/T 39971-2021 Grenzwerte und Einstufung des relativen Nasshaftungsindex für Kraftfahrzeugreifen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Standard-Relativwert

  • JIS Z 8462-4:2006 Nachweisfähigkeit – Teil 4: Methodik zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert

PL-PKN, Standard-Relativwert

  • PN C99465 ArkusZ00-1974 Methoden zur Bestimmung fotografischer Werte lichtempfindlicher Materialien Einleitung und Geltungsbereich der Norm
  • PN C04757-1985 Gasförmige Brennstoffe Berechnung von Brutto- und Nettoheizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Gaszusammensetzung

Standard Association of Australia (SAA), Standard-Relativwert

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Standard-Relativwert

  • JJG 729-1991 Verifizierungsregelung für dynamische Relativvakuumgeräte (Grad II)

National Health Commission of the People's Republic of China, Standard-Relativwert

  • GB 5009.2-2016 Bestimmung der relativen Dichte von Lebensmitteln im National Food Safety Standard

RO-ASRO, Standard-Relativwert

HU-MSZT, Standard-Relativwert

  • MSZ 10800-1966 Messung der Standard-Luftringprüfung. entspricht dem normalen atmosphärischen Druck und der relativen Luftfeuchtigkeit

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Standard-Relativwert

  • CNS 14765-2003 Standardpraxis zur Berechnung des Heizwerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe

KR-KS, Standard-Relativwert

  • KS C IEC 60059-2016 Standardstromwerte
  • KS B 5409-2023 Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende fotografischer Objektive
  • KS I ISO 6976-2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung

ISA - International Society of Automation, Standard-Relativwert

  • ISA TR77.81.05-1995 Standard-Softwareschnittstellen für CEMS-Prüfungsdaten zur relativen Genauigkeit

BE-NBN, Standard-Relativwert

  • NBN 46-1967 Standardspannungen, Standardstromwerte und Standardfrequenzen

CH-SNV, Standard-Relativwert

VN-TCVN, Standard-Relativwert

International Electrotechnical Commission (IEC), Standard-Relativwert

Association Francaise de Normalisation, Standard-Relativwert

AENOR, Standard-Relativwert

ES-UNE, Standard-Relativwert

Danish Standards Foundation, Standard-Relativwert

  • DS/EN ISO 6976:2005 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Standard-Relativwert

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Standard-Relativwert

  • IPC 9151D-2012 Process Capability@ Quality@ and Relative Reliability (PCQR2) Benchmark-Teststandard und Datenbank
  • IPC 9151C-2010 Process Capability@ Quality@ and Relative Reliability (PCQR2) Benchmark-Teststandard und Datenbank

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Standard-Relativwert

  • NEMA C37.06-1997 AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten

CN-STDBOOK, Standard-Relativwert

  • 图书 3-8663 Leitlinien zur Umsetzung von Grenzwerten für Mykotoxine und Kontaminanten in Lebensmitteln und Vergleich relevanter Standards im In- und Ausland




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten