ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Potentiometer

Für die Potentiometer gibt es insgesamt 58 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Potentiometer die folgenden Kategorien: Metallerz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Erdölprodukte umfassend, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Dünger.


CZ-CSN, Potentiometer

  • CSN 44 1627-1989 Blei - Zinkerze. Potentiometrische Methode zur Bestimmung von Arsen
  • CSN 65 6214-1986 Erdölprodukte. Neutralisationszahl – potentiometrische Titrationsmethode
  • CSN 44 1826-1976 Manganerze, -konzentrate und -agglomerate. Bestimmung des Gesamtmangaris mittels potontiometrischer Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Potentiometer

  • GB 21343-2008 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit Calciumcarbid
  • GB 21343-2015 Energieverbrauchsgrenze für Calciumcarbid-Einheitsprodukte

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Potentiometer

  • DB14/T 580-2010 Umfassende Energieverbrauchsgrenze für Calciumcarbid-Einheitsprodukte

Professional Standard - Petroleum, Potentiometer

  • SY/T 6973-2013 Instrument zur Messung des durch Erdölkerne induzierten Polarisationspotentials
  • SY 6973-2013 Messgerät für durch Erdölgestein induziertes Polarisationspotential

PL-PKN, Potentiometer

  • PN C04049-1988 Erdölprodukte Bestimmung der Säure- und Basenzahl mittels potentiometrischer Titrationsmethode

Professional Standard - Commodity Inspection, Potentiometer

  • SN/T 3593-2013 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in hochgekohltem Graphitelektrodenbruch und Kohlenstoffzusatz

American Society for Testing and Materials (ASTM), Potentiometer

  • ASTM D2710-99 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2710-99(2004)e1 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D664-06 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-06ae1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-06a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-95 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-01 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-95(2001)e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-04e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-04 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-09a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-11 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D2896-07 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-15 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-07a Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D664-18 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-17 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-11a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-18e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-11a(2017) Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-17a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-07 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D2896-98 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-01e1 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-01 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-05 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-06 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-03 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-11 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration

American National Standards Institute (ANSI), Potentiometer

  • ANSI/ASTM D664:2009 Testmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration

VN-TCVN, Potentiometer

  • TCVN 3167-2008 Erdölprodukte.Basenzahl.Potentiometrische Peclorinsäure-Titrationsmethode
  • TCVN 3749-1983 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Chloridsalzgehalts durch potentiometrische Methode

Defense Logistics Agency, Potentiometer

RU-GOST R, Potentiometer

  • GOST R 52030-2003 Erdölprodukte. Potentiometrische Methode zur Bestimmung von Mercaptanschwefel
  • GOST 32327-2013 Erdölprodukte. Bestimmung der Säurezahl durch potentiometrische Titration

Association Francaise de Normalisation, Potentiometer

  • NF EN 60444-2:2001 Messung piezoelektrischer Quarzparameter mit der Nullphasentechnik in der Pi-Schaltung – Teil 2: Phasenverschiebungsverfahren zur Messung der dynamischen Kapazität von Quarzkristallen
  • NF A06-102:1969 Chemische Analyse von Manganerzen. Potentiometrische Bestimmung von Mangan.
  • XP U42-851*XP CEN/TS 17758:2022 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Chloridgehaltes durch potentiometrische Titration

ES-UNE, Potentiometer

  • UNE-CEN/TS 17758:2022 Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts durch potentiometrische Titration (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

German Institute for Standardization, Potentiometer

  • DIN CEN/TS 17758:2022-07 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Chloridgehaltes durch potentiometrische Titration; Deutsche Fassung CEN/TS 17758:2022

British Standards Institution (BSI), Potentiometer

  • PD CEN/TS 17758:2022 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Chloridgehalts durch potentiometrische Titration
  • PD ISO/TS 2597-4:2019 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Potentiometrische Titrationsmethode

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Potentiometer

  • DB65/ 3661-2014 Calcium Calcium Calcium Polyvinylchlorid Einheit Produkt Energieverbrauchsgrenze

SE-SIS, Potentiometer

  • SIS SS 15 51 57-1979 Erdölprodukte – Gesamtbasenzahl Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure

European Committee for Standardization (CEN), Potentiometer

  • FprCEN/TS 17758-2021 Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Chloridgehaltes durch potentiometrische Titration

Professional Standard - Aviation, Potentiometer

  • HB/Z 5086.6-2000 Analytische Methode der Cyanid-Galvanisierung von Kupferlösungen. Potentiometrische Titrationsbestimmung des Kalium-Natriumtartrat-Gehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Potentiometer

  • KS M ISO 6293-2-2003(2018) Erdölprodukte – Verfahren zur Prüfung des Verseifungswertes (Teil 2: Potentiometrische Titrationsmethode)
  • KS M ISO 6296-2003(2018) Erdölprodukte - Feuchtigkeitstestmethode - Potentiometrische Titrationsmethode nach Karl Fischer




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten