ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stein+

Für die Stein+ gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stein+ die folgenden Kategorien: Baumaterial, nichtmetallische Mineralien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Dünger, Chemikalien, Wortschatz, Straßenarbeiten, Feuerfeste Materialien, Farben und Lacke, Kunst und Handwerk, Bergbau und Ausgrabung, Erdölprodukte umfassend, Schneidewerkzeuge, Kraftwerk umfassend, Keramik, Wasserqualität, Leitermaterial, Elektronische Geräte, analytische Chemie, Schmuck, Produktionsprozesse für Glas und Keramik, grob, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Isolierflüssigkeit, Kohle, Aufschlag, Obst, Gemüse und deren Produkte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Elektronische Anzeigegeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Kraftstoff, grafische Symbole, Land-und Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur, Halbfertige Produkte, Zutaten für die Farbe, Gebäudeschutz.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stein+

Group Standards of the People's Republic of China, Stein+

Standard Association of Australia (SAA), Stein+

  • AS 1672.1:1997 Kalke und Kalksteine – Kalke für den Bau
  • AS 4489.7.1:1997 Prüfverfahren für Kalke und Kalksteine – Glühverlust – Branntkalk, Kalkhydrat und Kalkstein
  • AS 4489.6.1:1997 Prüfmethoden für Kalke und Kalksteine - Kalkindex - Verfügbarer Kalk
  • AS 4489.5.1:1997 Prüfverfahren für Kalke und Kalksteine – Chemische Zusammensetzung – Branntkalk und Kalkhydrat
  • AS 4489.1.1:1997 Prüfverfahren für Kalke und Kalksteine – Probenvorbereitung – Branntkalk und Kalkhydrat
  • AS 4489.10.1:1997 Prüfverfahren für Kalke und Kalksteine – Schüttdichte – Branntkalk und Kalkhydrat
  • AS 4489.4.1:1997 Prüfverfahren für Kalke und Kalksteine - Solidität - Pat
  • AS 4489.3.1:1997 Prüfverfahren für Kalke und Kalksteine – Löschung – Dewargefäß
  • AS 4489.8.1:1997 Prüfverfahren für Kalke und Kalksteine – Freie Feuchtigkeit – Konvektionsofen
  • AS 4489.2.1:1997 Prüfverfahren für Kalke und Kalksteine – Feinheit – Nasssiebung
  • AS 4489.9.1:1997 Prüfverfahren für Kalke und Kalksteine – Feststoffgehalt – Konvektionsofen
  • AS 4489.4.2:1997 Prüfmethoden für Kalke und Kalksteine – Solidität – Le Chatelier

未注明发布机构, Stein+

(U.S.) Ford Automotive Standards, Stein+

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Stein+

CZ-CSN, Stein+

RU-GOST R, Stein+

  • GOST R 50261-1992 Kalksteinmehl (Dolomit). Spezifikationen
  • GOST 33051-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung von zerkleinerten Partikeln im Kiesschutt und Kies
  • GOST 33046-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung des Vorhandenseins organischer Verunreinigungen im Kies und Kiesschotter
  • GOST 4001-2013 Wandsteine aus Felsen. Spezifikationen
  • GOST 33054-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung von Körnern schwacher Bergbaugesteine in Bauschutt (Kies)
  • GOST 13451-1977 Feldspat- und Quarzfeldapar-Rohstoff für die Glasindustrie. Spezifikationen
  • GOST 33050-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung der Reaktivität von Gestein und Zuschlagstoffen (Kies)
  • GOST 14050-1993 Kalksteinmehl (Dolomit). Spezifikationen
  • GOST 14050-1978 Kalksteinmehl. Spezifikation
  • GOST 22551-1977 Quarzsand, gemahlener Sandstein, Quarzit und Aderquarz für die Glasindustrie. Spezifikationen
  • GOST 9965-1976 Erdöl für Ölverarbeitungsanlagen. Spezifikationen
  • GOST 11851-1985 Petroleum. Methode zur Paraffinbestimmung
  • GOST 27098-1986 Standardprobe von Kalkstein KH-3
  • GOST 33031-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung der mineralogisch-petrographischen Zusammensetzung
  • GOST 22552.5-1977 Quarzsand, gemahlener Sandstein, Quarzit und Aderquarz für die Glasindustrie. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 33056-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung der Beständigkeit von Körnern der Schotterstruktur (Kies) gegen Fäulnis
  • GOST 33048-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Probenahme
  • GOST 20544-1975 Gemahlene Feldspat- und Quarzfeldspatmaterialien. Methode zur Bestimmung des Glimmergehalts
  • GOST 20545-1975 Gemahlene Feldspat- und Quarzfeldspatmaterialien. Methode zur Bestimmung der Größenverteilung durch Siebanalyse
  • GOST 23034-1978 Gemahlene Feldspat- und Guarzfeldspat-Materialien. Typen, Marken und Grundparameter
  • GOST 23683-1989 Erdölparaffinwachse. Spezifikationen
  • GOST 23683-2021 Erdölparaffinwachse. Spezifikationen
  • GOST 22552.7-1977 Quarzsand, gemahlener Sandstein, Quarzit und Aderquarz für die Glasindustrie. Methode zur Bestimmung der Korngrößenverteilung
  • GOST 2456-1982 Schleifsteine

GSO, Stein+

SCC, Stein+

  • HOLDEN HN 1939-2001 Öl - Paraffin
  • NS 3005:1967 Naturstein - Schieferplatten, Platten und Pflastersteine
  • NS 3006:1967 Naturstein - Bordsteine
  • BS 435:1975 Spezifikation für Bordsteine, Rinnen, Quadranten und Pflastersteine aus behauenem Naturstein
  • DIN 51630:2019 Lösungsbenzin – Petrolether – Anforderungen
  • UNE 22187:1985 MARMOR UND KALKSTEINE FÜR ZIERZWECKE. ELASTIZITÄTSMODUL.
  • BS 312:1928 Natürliche Siena (roh und gebrannt) für Farben
  • BS 802:1938 Asphalt. Asphalt Granit Kalkstein oder Schlacke Aggregat. Die Oberfläche von Straßen mit Asphalt
  • AS B209:1969 Diamant-Schleifscheiben und Schleifsteine
  • CAN/CGSB 2.43-1993 Entferner von Kalkablagerungen
  • DIN 51630 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Lösungsbenzin – Petrolether – Anforderungen
  • BS 7583:1992 Specification for Portland limestone cement
  • BS 7583:1996 Spezifikation für Portlandkalksteinzement
  • BS 1191:1944 Gips- und Anhydritbauputze
  • BS 690-2:1981 Asbestzementplatten und -platten - Spezifikation für Asbestzement- und Zellulose-Asbestzement-Flachplatten

BR-ABNT, Stein+

PL-PKN, Stein+

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Stein+

Association Francaise de Normalisation, Stein+

Professional Standard - Building Materials, Stein+

Professional Standard - Speciality, Stein+

Professional Standard - Chemical Industry, Stein+

German Institute for Standardization, Stein+

  • DIN 487:1971-03 Grenzsteine; Zahlensteine
  • DIN 487:1971 Grenzsteine; Zahlensteine
  • DIN 482:2002-04 Randsteine aus Naturstein
  • DIN EN 12904:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Quarzsand und Quarzkies; Deutsche Fassung EN 12904:2005
  • DIN 51630:2019-05 Lösungsbenzin – Petrolether – Anforderungen
  • DIN 482:2002 Randsteine aus Naturstein
  • DIN 51630:1999 Lösungsbenzin – Petrolether – Anforderungen
  • DIN EN 1468:2012 Naturstein - Rohplatten - Anforderungen; Deutsche Fassung EN 1468:2012
  • DIN EN 12910:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Granat; Englische Fassung der DIN EN 12910:2006
  • DIN EN 772-10:1999 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 10: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Kalksandstein- und Porenbetonsteinen; Deutsche Fassung EN 772-10:1999

KR-KS, Stein+

HU-MSZT, Stein+

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stein+

  • ASTM C568-03 Standardspezifikation für Kalkstein-Dimensionssteine
  • ASTM C911-05 Standardspezifikation für Branntkalk, Hydratkalk und Kalkstein für chemische Zwecke
  • ASTM C1529-06a Standardspezifikation für Branntkalk, Hydratkalk und Kalkstein für Umweltzwecke
  • ASTM C1529-02 Standardspezifikation für Branntkalk, Hydratkalk und Kalkstein für Umweltzwecke
  • ASTM C1529-02a Standardspezifikation für Branntkalk, Hydratkalk und Kalkstein für Umweltzwecke
  • ASTM C911-99e1 Standardspezifikation für Branntkalk, Hydratkalk und Kalkstein für chemische Zwecke
  • ASTM C911-99 Standardspezifikation für Branntkalk, Hydratkalk und Kalkstein für chemische Zwecke
  • ASTM C1529-06 Standardspezifikation für Branntkalk, Hydratkalk und Kalkstein für Umweltzwecke
  • ASTM C59/C59M-00 Standardspezifikation für Gipsgießgips und Gipsformgips
  • ASTM C59/C59M-00(2020) Standardspezifikation für Gipsgießgips und Gipsformgips
  • ASTM C1529-19 Standardspezifikation für Branntkalk, Hydratkalk und Kalkstein für Umweltzwecke
  • ASTM C568-08 Standardspezifikation für Kalkstein-Dimensionssteine
  • ASTM C568-08a Standardspezifikation für Kalkstein-Dimensionssteine
  • ASTM C568/C568M-10 Standardspezifikation für Kalkstein-Dimensionssteine
  • ASTM C568/C568M-22 Standardspezifikation für Kalkstein-Dimensionssteine
  • ASTM C568/C568M-15 Standardspezifikation für Kalkstein-Dimensionssteine
  • ASTM C56-09 Standardspezifikation für nicht tragende Strukturtonfliesen
  • ASTM C110-00a Standardtestmethoden für die physikalische Prüfung von Branntkalk, Kalkhydrat und Kalkstein
  • ASTM C51-21 Standardterminologie in Bezug auf Kalk und Kalkstein (wie sie von der Industrie verwendet wird)
  • ASTM C25-06 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kalkstein, Branntkalk und Hydratkalk
  • ASTM C110-05a Standardtestmethoden für die physikalische Prüfung von Branntkalk, Kalkhydrat und Kalkstein
  • ASTM C110-05 Standardtestmethoden für die physikalische Prüfung von Branntkalk, Kalkhydrat und Kalkstein
  • ASTM C110-00 Standardtestmethoden für die physikalische Prüfung von Branntkalk, Kalkhydrat und Kalkstein
  • ASTM C25-19 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kalkstein, Branntkalk und Hydratkalk
  • ASTM C110-15e1 Standardtestmethoden für die physikalische Prüfung von Branntkalk, Kalkhydrat und Kalkstein
  • ASTM C25-17 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kalkstein, Branntkalk und Hydratkalk
  • ASTM C25-11 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kalkstein, Branntkalk und Hydratkalk
  • ASTM C25-19e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kalkstein, Branntkalk und Hydratkalk
  • ASTM C110-04 Standardtestmethoden für die physikalische Prüfung von Branntkalk, Kalkhydrat und Kalkstein
  • ASTM C110-08a Standardtestmethoden für die physikalische Prüfung von Branntkalk, Kalkhydrat und Kalkstein
  • ASTM C110-03 Standardtestmethoden für die physikalische Prüfung von Branntkalk, Kalkhydrat und Kalkstein
  • ASTM C110-02 Standardtestmethoden für die physikalische Prüfung von Branntkalk, Kalkhydrat und Kalkstein
  • ASTM C110-02a Standardtestmethoden für die physikalische Prüfung von Branntkalk, Kalkhydrat und Kalkstein
  • ASTM C25-99 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kalkstein, Branntkalk und Hydratkalk
  • ASTM C110-06 Standardtestmethoden für die physikalische Prüfung von Branntkalk, Kalkhydrat und Kalkstein
  • ASTM C110-10 Standardtestmethoden für die physikalische Prüfung von Branntkalk, Kalkhydrat und Kalkstein
  • ASTM C110-16 Standardtestmethoden für die physikalische Prüfung von Branntkalk, Kalkhydrat und Kalkstein
  • ASTM C110-20 Standardtestmethoden für die physikalische Prüfung von Branntkalk, Kalkhydrat und Kalkstein
  • ASTM C110-16e1 Standardtestmethoden für die physikalische Prüfung von Branntkalk, Kalkhydrat und Kalkstein
  • ASTM C110-14 Standardtestmethoden für die physikalische Prüfung von Branntkalk, Kalkhydrat und Kalkstein
  • ASTM C110-14e1 Standardtestmethoden für die physikalische Prüfung von Branntkalk, Kalkhydrat und Kalkstein
  • ASTM C110-15 Standardtestmethoden für die physikalische Prüfung von Branntkalk, Kalkhydrat und Kalkstein
  • ASTM C25-11e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kalkstein, Branntkalk und Hydratkalk
  • ASTM C25-11e2 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kalkstein, Branntkalk und Hydratkalk
  • ASTM C110-09a Standardtestmethoden für die physikalische Prüfung von Branntkalk, Kalkhydrat und Kalkstein
  • ASTM C110-11 Standardtestmethoden für die physikalische Prüfung von Branntkalk, Kalkhydrat und Kalkstein
  • ASTM C1529-06a(2011) Standardspezifikation für Branntkalk, Hydratkalk und Kalkstein für Umweltzwecke
  • ASTM C51-05a Standardterminologie in Bezug auf Kalk und Kalkstein (wie sie von der Industrie verwendet wird)
  • ASTM C51-05 Standardterminologie in Bezug auf Kalk und Kalkstein (wie sie von der Industrie verwendet wird)
  • ASTM C51-23 Standardterminologie in Bezug auf Kalk und Kalkstein (wie sie von der Industrie verwendet wird)
  • ASTM C911-06 Standardspezifikation für Branntkalk, Hydratkalk und Kalkstein für ausgewählte chemische und industrielle Anwendungen
  • ASTM C911-19 Standardspezifikation für Branntkalk, Hydratkalk und Kalkstein für ausgewählte chemische und industrielle Anwendungen
  • ASTM C911-06(2011) Standardspezifikation für Branntkalk, Hydratkalk und Kalkstein für ausgewählte chemische und industrielle Anwendungen
  • ASTM C207-91(1997) Standardspezifikation für Kalkhydrat für Mauerwerkszwecke
  • ASTM C207-79(1988)e1 Standardspezifikation für Kalkhydrat für Mauerwerkszwecke
  • ASTM C207-18 Standardspezifikation für Kalkhydrat für Mauerwerkszwecke
  • ASTM C503-08a Standardspezifikation für Marmordimensionssteine
  • ASTM C51-02 Standardterminologie in Bezug auf Kalk und Kalkstein (wie sie von der Industrie verwendet wird)
  • ASTM C51-00a Standardterminologie in Bezug auf Kalk und Kalkstein (wie sie von der Industrie verwendet wird)
  • ASTM C51-01 Standardterminologie in Bezug auf Kalk und Kalkstein (wie sie von der Industrie verwendet wird)
  • ASTM C51-11 Standardterminologie in Bezug auf Kalk und Kalkstein (wie sie von der Industrie verwendet wird)
  • ASTM C844-79 Standardspezifikation für die Anwendung von Gipsbasis zur Aufnahme von Gipsfurnierputz
  • ASTM C844-04(2010) Standardspezifikation für die Anwendung von Gipsbasis zur Aufnahme von Gipsfurnierputz
  • ASTM C629-99 Standardspezifikation für Schiefer-Dimensionssteine
  • ASTM C616-99 Standardspezifikation für Dimensionssteine auf Quarzbasis
  • ASTM UOP46-85 Paraffinwachsgehalt von Erdölen und Asphalten
  • ASTM C1527/C1527M-11 Standardspezifikation für Travertin-Dimensionsstein

AT-ON, Stein+

GOSTR, Stein+

  • GOST R 58605-2019 Abgebaute Apatit-Nephelin-Erze. Spezifikationen
  • GOST 22551-2019 Quarzsand, gemahlener Sandstein, Quarzit und Aderquarz für die Glasindustrie. Spezifikationen
  • GOST R 58220-2018 Nicht angereicherte Nephelin-Erze. Spezifikationen
  • GOST 11851-2018 Petroleum. Methoden zur Paraffinbestimmung
  • GOST 22552.5-2019 Quarzsand, gemahlener Sandstein, Quarzit und Aderquarz für die Glasindustrie. Methode zur Feuchtigkeitsbestimmung
  • GOST 22552.7-2019 Quarzsand, gemahlener Sandstein, Quarzit und Aderquarz für die Glasindustrie. Methode zur Bestimmung der Korngrößenverteilung

TH-TISI, Stein+

TR-TSE, Stein+

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stein+

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Stein+

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Stein+

工业和信息化部, Stein+

Professional Standard - Geology, Stein+

  • DZ/T 0323-2018 Spezifikationen für die geologische Erkundung der Mineralien Wollastonit, Diopsid, Tremolit und Feldspat
  • DZ/T 0207-2002 Spezifikationen für die geologische Erkundung von Glas-Silizium-Rohstoffen, Endbearbeitungsmaterialien, Gips, Chrysotil, Wollastonit, Talk und Graphit
  • DZ/T 0211-2002 Spezifikationen für die geologische Erkundung von Baryt, Witherit, Fluorit und Borerz
  • DZ/T 0324-2018 Spezifikationen für die geologische Erkundung von Kyanit-, Andalusit- und Sillimanitmineralien
  • DZ/T 0211-2020 Spezifikationen für die mineralgeologische Erkundung von Baryt, Witherit, Flussspat und Bor

NL-NEN, Stein+

  • NEN 529-1970 Abdecksteine und unregelmäßige Steine aus Naturstein
  • NEN 5181-1990 Bruchstein und ähnliche steinige Materialien Siebanalyse

Defense Logistics Agency, Stein+

Malaysia Standards, Stein+

  • MS 849-1983 Methoden zur Probenahme von Kalk und Kalksteinprodukten

Indonesia Standards, Stein+

  • SNI 06-4883-1998 Naphta-Lösungsmittel und schwere Kohlenwasserstoffe aus paraffinischem und asphalthaltigem Erdöl
  • SNI 06-4885-1998 Mittelnaphta-Lösungsmittel für paraffinisches und asphalthaltiges Erdöl
  • SNI 15-6407-2000 Methoden zur Probenahme, Inspektion, Verpackung und Kennzeichnung von Kalk und Kalksteinprodukten
  • SNI 13-4704-1998 Prüfverfahren für Kalkstein für die Landwirtschaft
  • SNI 06-6319-2000 Paraffinwachs für Batik

American Water Works Association (AWWA), Stein+

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stein+

Professional Standard - Machinery, Stein+

American National Standards Institute (ANSI), Stein+

国家建筑材料工业局, Stein+

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Stein+

ES-AENOR, Stein+

BE-NBN, Stein+

YU-JUS, Stein+

IN-BIS, Stein+

  • IS 997-1973 Spezifikation für Kalkstein und Dolomit zur Verwendung in der Glasindustrie
  • IS 2246-1963 Probenahmemethode für Fluorit (Fluorit).
  • IS 3620-1979 Spezifikation für Lateritsteine für Mauerwerk
  • IS 11321-1985 Spezifikation für Graphit für Graphittiegel
  • IS 4140-1978 Spezifikation für Kalkstein zur Verwendung in Gießereien
  • IS 2109-1982 Methoden zur Probenahme von Dolomit, Kalkstein und anderen verwandten Materialien
  • IS 1760-1962 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein, Dolomit und verwandten Materialien
  • IS 3204-1978 Spezifikation für Kalkstein zur Verwendung in der chemischen Industrie
  • IS 1128-1974 Spezifikation für Kalkstein (Platten und Fliesen)
  • IS 5409 Pt.2-1985 Spezifikation für landwirtschaftliche Kalkmaterialien als Bodenverbesserer Teil 2 Kalkstein und Dolomit

Professional Standard - Environmental Protection, Stein+

  • HJ/T 179-2005 Technische Spezifikation des Rauchgaskalkstein-/Kalkgips-Entschwefelungsprojekts für ein Wärmekraftwerk
  • HJ 179-2018 Allgemeine technische Spezifikation für die Nass-Rauchgasentschwefelungstechnik für Kalkstein/Kalk-Gips
  • HJ 2052-2016 Technische Spezifikationen des Rauchgaskalkstein-/Kalkgips-Entschwefelungsprojekts für eine Sintermaschine der Eisen- und Stahlindustrie

Professional Standard - Electricity, Stein+

  • DL/T 1149-2010 Leitfaden für den Betrieb der Rauchgaskalkstein-/Kalk-Gips-Entschwefelung in Wärmekraftwerken
  • DL/T 341-2010 Leitfaden zur Aufrechterhaltung der Rauchgaskalk-/Kalk-Gips-Entschwefelung in Wärmekraftwerken
  • DL/T 341-2019 Wartungsrichtlinien für Kalkstein-/Kalk-Gips-Nass-Rauchgasentschwefelungsanlagen in Wärmekraftwerken
  • DL/T 1149-2019 Betriebsrichtlinien für Kalkstein-/Kalk-Gips-Nass-Rauchgasentschwefelungsanlagen in Wärmekraftwerken
  • DL/T 1696-2017 Inbetriebnahmerichtlinien für die nasse Rauchgasentschwefelung aus Kalkstein und Gips
  • DL/T 1827-2018 Methode zur Probenahme von Kalkstein/Kalk und zur Probenvorbereitung für die Entschwefelung

CU-NC, Stein+

  • NC 54-35-1986 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung von Siliziumdioxid in Kalk und kalksteinunlöslichen Rückständen. Gravimetrische Methode
  • NC 54-326-1985 Baumaterialien und Produkte. Bestimmung des Gesamtschwefels in Kalken und Kalksteinen
  • NC 54-298-1984 Baumaterialien und Produkte. Begriffe und Definitionen für Kalke und Kalksteine
  • NC 33-52-1986 Öl und Ölderivate, hergestelltes Gas. Qualitätsspezifikationen

British Standards Institution (BSI), Stein+

  • BS EN 12904:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Quarzsand und Quarzkies
  • BS EN 12326-1:2014 Schiefer und Stein für unterbrochene Dächer und Außenverkleidungen. Spezifikationen für Schiefer und Karbonatschiefer
  • BS EN 12910:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Granat
  • BS EN 12910:2012 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Granat

European Committee for Standardization (CEN), Stein+

  • EN 12904:1999 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Sand und Kies
  • EN 12904:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Quarzsand und Quarzkies
  • prEN 1467-2021 Naturstein - Rohblöcke - Anforderungen

ZA-SANS, Stein+

  • SANS 52904:2007 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Quarzsand und Quarzkies
  • SANS 6296:2006 Kalktests – Verfügbarer Kalkgehalt

IE-NSAI, Stein+

RO-ASRO, Stein+

Lithuanian Standards Office , Stein+

Danish Standards Foundation, Stein+

AENOR, Stein+

Professional Standard - Petroleum, Stein+

国家能源局, Stein+

SE-SIS, Stein+

GOST, Stein+

  • GOST 8269-1976 Zerkleinerter Naturstein, Kies und Schotter für Bauarbeiten. Testmethoden

United States Navy, Stein+

International Organization for Standardization (ISO), Stein+

中华全国供销合作总社, Stein+

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Stein+

  • DB13/T 2033-2014 Bestimmungsmethode für Kalkstein-Gips-Nassrauchgas-Entschwefelungsschlamm

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Stein+

PK-PSQCA, Stein+

  • PS 988-1974 SPEZIFIKATION FÜR KALKSTEIN FÜR DIE GLASINDUSTRIE

Professional Standard - Public Safety Standards, Stein+

  • GA 291-2005 Gipskartonplatten – die feuerbeständige Alternative zu Mauerwerk

Professional Standard - Electron, Stein+

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stein+

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Stein+

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Stein+

NZ-SNZ, Stein+

  • NZS 3125:1991 Portland-Kalkstein-Füllzement (Änderung vom 1. Mai 1996)

机械电子工业部, Stein+

  • JB 5205-1991 Diamantschleifwerkzeuge für die Steinbearbeitung

IT-UNI, Stein+

AR-IRAM, Stein+

  • IRAM 6600-1957 Prüfverfahren zur Destillation von Naphtha, Erdöl und anderen ähnlichen Erdölprodukten in Erdölprodukten

U.S. Military Regulations and Norms, Stein+

US-FCR, Stein+

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Stein+

GB-REG, Stein+

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Stein+





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten