ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kontinuierliche Chemie

Für die Kontinuierliche Chemie gibt es insgesamt 21 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kontinuierliche Chemie die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität.


Association Francaise de Normalisation, Kontinuierliche Chemie

  • NF X31-623:2008 Bodenqualität – Anleitung zu Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und Bodenmaterialien.
  • NF X31-623*NF EN ISO 18772:2014 Bodenqualität – Anleitung zu Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und Bodenmaterialien

British Standards Institution (BSI), Kontinuierliche Chemie

  • BS ISO 18772:2008 Bodenqualität – Anleitung zu Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und Bodenmaterialien

European Committee for Standardization (CEN), Kontinuierliche Chemie

  • EN ISO 18772:2014 Bodenqualität – Anleitung zu Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien (ISO 18772:2008)

International Organization for Standardization (ISO), Kontinuierliche Chemie

  • ISO 18772:2008 Bodenqualität – Anleitung zu Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und Bodenmaterialien
  • ISO/TS 21268-3:2007 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 3: Aufwärtsströmungs-Perkolationstest
  • ISO/TS 21268-4:2007 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Untersuchung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • ISO/TS 21268-1:2007 Bodenbeschaffenheit – Auslaugungsverfahren zur anschließenden chemischen und ökotoxikologischen Untersuchung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 1: Chargenprüfung mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg Trockenmasse
  • ISO/TS 21268-2:2007 Bodenbeschaffenheit – Auslaugverfahren zur anschließenden chemischen und ökotoxikologischen Untersuchung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 2: Chargenprüfung mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg Trockenmasse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kontinuierliche Chemie

  • KS I ISO 18772:2009 Bodenqualität – Anleitung zu Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien
  • KS M ISO 21268-3:2008 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 3: Aufwärtsströmungs-Perkolationstest
  • KS M ISO 21268-4:2008 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 4: Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • KS M ISO 21268-2:2008 Bodenqualität – Auslaugverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 2: Chargentest mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg Trockenmasse
  • KS M ISO 21268-1:2008 Bodenqualität – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 1: Chargentest mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg Trockenmasse

AT-ON, Kontinuierliche Chemie

  • ONORM M 5876-1999 Messung des Sauerstoffgehalts von Wasser und Abwasser – Kontinuierliche elektrochemische Methode

Society of Automotive Engineers (SAE), Kontinuierliche Chemie

CZ-CSN, Kontinuierliche Chemie

  • CSN 03 8621-1985 Schutz vor Korrosion. Anodische Oxidschichten auf Aluminium und seinen Legierungen. Chemische Methode zur Bestimmung der Kontinuität

German Institute for Standardization, Kontinuierliche Chemie

  • DIN SPEC 1130:2010 Bodenqualität – Auslaugverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 3: Aufstrom-Perkolationstest (ISO/TS 21268-3:2007); deutsche Fassung CEN ISO/TS 21268-3:2009
  • DIN SPEC 1129:2010 Bodenbeschaffenheit – Auslaugungsverfahren für die anschließende chemische und ökotoxikologische Prüfung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 2: Chargenprüfung mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg Trockenmasse (ISO/TS 21268-2:2007); deutsche Fassung CEN ISO /TS 21268-2:2009
  • DIN SPEC 1128:2010 Bodenbeschaffenheit – Auslaugverfahren zur anschließenden chemischen und ökotoxikologischen Prüfung von Böden und Bodenmaterialien – Teil 1: Chargenprüfung mit einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg Trockenmasse (ISO/TS 21268-1:2007); deutsche Fassung CEN ISO /TS 21268-1:2009




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten