ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vollblutkonzentration

Für die Vollblutkonzentration gibt es insgesamt 59 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vollblutkonzentration die folgenden Kategorien: Labormedizin, medizinische Ausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Biologie, Botanik, Zoologie, Unfall- und Katastrophenschutz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Feuer bekämpfen, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Kernenergietechnik, Unterhaltungsausrüstung, Luftqualität.


German Institute for Standardization, Vollblutkonzentration

  • DIN 58932-3:1994 Hämatologie; Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut; Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten; Referenzmethode
  • DIN 58932-5:2007-10 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 5: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Thrombozyten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-4:2003 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 4: Referenzverfahren zur Bestimmung der Konzentration von Leukozyten
  • DIN 58932-5:2007 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 5: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Thrombozyten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-3:2017-01 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 3: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-3:2023 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 3: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-3:2023-07 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 3: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten; Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 2023-06-02*Gedient als Ersatz für...
  • DIN 58932-4:2003-07 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 4: Referenzverfahren zur Bestimmung der Konzentration von Leukozyten
  • DIN 58932-3:2017 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 3: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58931:1995 Hämatologie – Bestimmung der Hämoglobinkonzentration im Blut – Referenzmethode
  • DIN 58931:2021 Hämatologie - Bestimmung der Hämoglobinkonzentration im Blut - Referenzmethode; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58931:2021-09 Hämatologie - Bestimmung der Hämoglobinkonzentration im Blut - Referenzmethode; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-6:2021 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 6: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von CD4-positiven Lymphozyten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-6:2021-08 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 6: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von CD4-positiven Lymphozyten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58931:2010 Hämatologie - Bestimmung der Hämoglobinkonzentration im Blut - Referenzmethode; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-1:2023-08 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 1: Blutentnahme, Probenvorbereitung, Einflussgrößen, Störfaktoren; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-1:2012 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 1: Blutentnahme, Probenvorbereitung, biologische Einflussfaktoren, Störfaktoren; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-1:1996 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 1: Blutentnahme, Probenvorbereitung, biologische Einflussfaktoren, Störfaktoren
  • DIN 58932-1:2023 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 1: Blutentnahme, Probenvorbereitung, biologische Einflussfaktoren, Störfaktoren; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-2:1998 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 2: Charakteristische Größen für Erythrozyten (Erythrozytenindizes)
  • DIN 58932-2:1998-06 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 2: Charakteristische Größen für Erythrozyten (Erythrozytenindizes)
  • DIN 58974-1:1982 Spezielle Labormedizin; Bestimmung der Substratkonzentration, D-Glucose in Vollblut, Plasma, Liquor sowie Urin; Hexokinase-G6P-DH-Methode
  • DIN EN 12619:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs – Kontinuierliches Flammenionisationsdetektorverfahren; Deutsche Fassung EN 12619:2013

未注明发布机构, Vollblutkonzentration

  • DIN 58932-3 E:2016-01 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 3: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten
  • DIN 58931 E:2009-03 Hämatologie – Bestimmung der Hämoglobinkonzentration im Blut – Referenzmethode
  • DIN 58931 E:2021-02 Hämatologie – Bestimmung der Hämoglobinkonzentration im Blut – Referenzmethode
  • DIN 58932-6 E:2021-02 Hämatologie – Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut – Teil 6: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von CD4-positiven Lymphozyten
  • DIN 58932-1 E:2010-01 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 1: Blutentnahme, Probenvorbereitung, biologische Einflussfaktoren, Störfaktoren

Association Francaise de Normalisation, Vollblutkonzentration

  • NF S93-302:1996 Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter, Hämokonzentratoren und ihre extrakorporalen Kreisläufe.
  • NF S93-310:2004 Systeme zur Verteilung und Aufbereitung von Wasser zur Verdünnung konzentrierter Lösungen für die Hämodialyse – Designanforderungen, Betrieb, Leistung und Sicherheit.
  • XP ISO/TS 21602:2023 Brandschutztechnik – Schätzung der Verringerung der Fahrgeschwindigkeit basierend auf der Sichtbarkeit und Konzentration reizender Arten

Standard Association of Australia (SAA), Vollblutkonzentration

  • AS 2636:1994 Entnahme von venösem und kapillarem Blut zur Bestimmung der Blei- oder Cadmiumkonzentration

Group Standards of the People's Republic of China, Vollblutkonzentration

  • T/CPPC 1047-2022 Hämoglobinkonzentrationsstandard für gesunde magere Schweine
  • T/SAME 003-2023 Standard zur Qualitätskontrolle des Arzneimittelmonitorings in der Neuropsychopharmakologie
  • T/CAGR 011-2023 Leitfaden für die Vollblut-Viskositätsprüfung mit der Kegelplattenmethode
  • T/QGCML 2264-2023 Sicheres Transportsystem für komprimiertes Erdgas, das durch Konzentration von niedrig konzentriertem Kohleflözmethan hergestellt wird

CU-NC, Vollblutkonzentration

  • NC 57-98-4-1986 Klinische Methoden und AIS Photometrische Bestimmung der Thymol-Trübung in menschlichem Serum. Chemische Analysemethode

API - American Petroleum Institute, Vollblutkonzentration

  • API PUBL 27-30700- STUDIEN ZUR BEWERTUNG VON PROBLEMEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER MESSUNG NIEDRIGER KONZENTRATIONEN VON CARBOXYHÄMOGLOBIN
  • API 26-60105-1970 DIE AUSWIRKUNGEN EINER CHRONISCHEN EXPOSITION GERINGER KOHLENMONOXID-GEHALTE AUF DAS HERZ-Kreislauf-SYSTEM VON HUNDEN – 1. EXPOSITION GEGENÜBER 100 PPM KOHLENMONOXID

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Vollblutkonzentration

  • GJB 6369-2008 Betriebsanforderung an hochkonzentriertes Wasserstoffperoxid

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Vollblutkonzentration

  • DB52/T 886-2014 Sicherheitsanforderungen für Niedrigkonzentrationsgasreinigungsanlagen in Kohlebergwerken

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Vollblutkonzentration

  • GB/T 38165-2019 Nachweis der zirkulierenden zellfreien DNA-Konzentration im menschlichen peripheren Blut – Echtzeit-PCR-Methode basierend auf der Alu-Sequenz
  • GB 40881-2021 Code für die Gestaltung des Sicherheitssystems für den Transport von Gas mit niedriger Konzentration in einem Kohlebergwerk

Professional Standard - Nuclear Industry, Vollblutkonzentration

  • EJ/T 670-1992 Kontrolle der Wasserstoffkonzentration im Sicherheitsbehälter nach einem Wasserverlustunfall

National Health Commission of the People's Republic of China, Vollblutkonzentration

  • GB 5009.225-2016 Bestimmung der Ethanolkonzentration in Wein nach nationalem Lebensmittelsicherheitsstandard

Professional Standard - Coal, Vollblutkonzentration

  • MT 200-1996 Vorschriften zur Kontrolle der Staubkonzentration in der Luft von Kohlebergwerksstandorten
  • MT 200-1989 Vorschriften zur Kontrolle der Staubkonzentration in der Luft von Kohlebergwerksstandorten

International Organization for Standardization (ISO), Vollblutkonzentration

  • ISO/TS 21602:2022 Brandschutztechnik – Abschätzung der Verringerung der Bewegungsgeschwindigkeit basierend auf der Sichtbarkeit und der Konzentration reizender Arten

RU-GOST R, Vollblutkonzentration

  • GOST 25645.146-1989 Die Ionosphäre der Erde. Modell der globalen Verteilung von Konzentration, Temperatur und effektiver Kollisionsfrequenz von Elektronen
  • GOST R ISO 8124-5-2017 Sicherheit von Spielzeug. Teil 5. Bestimmung der Gesamtkonzentration bestimmter Elemente in Spielzeug

Underwriters Laboratories (UL), Vollblutkonzentration

  • UL 331A-2015 UL-Standard für Sicherheitssiebe für Benzin und Benzin/Ethanol-Mischungen mit nominalen Ethanolkonzentrationen von bis zu 85 Prozent (E0 �C E85) (Erste Ausgabe)

British Standards Institution (BSI), Vollblutkonzentration

  • PD ISO/TS 21602:2022 Brandschutztechnik. Abschätzung der Verringerung der Bewegungsgeschwindigkeit basierend auf der Sichtbarkeit und der Konzentration reizender Arten

Professional Standard - Energy, Vollblutkonzentration

  • NB/T 20031-2010 Kontrolle der Wasserstoffkonzentration im Sicherheitsbehälter nach Unfällen in Kernkraftwerken von Druckwasserreaktoren
  • NB/T 20031-2021 Kontrolle der Konzentration brennbarer Gase im Sicherheitsbehälter nach einem Unfall im PWR-Kernkraftwerk

Professional Standard-Safe Production, Vollblutkonzentration

  • AQ 1076-2009 Code für die Gestaltung des Sicherheitssystems für den Transport von Gas mit niedriger Konzentration in einem Kohlebergwerk
  • AQ/T 1104-2014 Technische Regeln für die Sicherheitsabgabevorrichtung für den Gas-Wasser-Zweiphasenstrom von Gas niedriger Konzentration in Kohlebergwerken

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Vollblutkonzentration

  • KS G ISO 8124-5-2016(2021) Sicherheit von Spielzeug – Teil 5: Bestimmung der Gesamtkonzentration bestimmter Elemente in Spielzeug
  • KS G ISO 8124-5:2016 Sicherheit von Spielzeug – Teil 5: Bestimmung der Gesamtkonzentration bestimmter Elemente in Spielzeug

Professional Standard - Agriculture, Vollblutkonzentration

  • GB 5009.225-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung der Ethanolkonzentration in Wein und Speisealkohol




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten