ZH

EN

KR

JP

ES

RU

zufälliges Vollblut

Für die zufälliges Vollblut gibt es insgesamt 38 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst zufälliges Vollblut die folgenden Kategorien: Hebezeuge, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Essen umfassend, Gebäudestruktur, Frachtversand, Recht, Verwaltung, Strahlenschutz, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Kriminalprävention, Anwendungen der Informationstechnologie, Mikrobiologie.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, zufälliges Vollblut

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, zufälliges Vollblut

  • GB/T 26473-2011 Krane.Sicherheitsanforderungen für Ladekrane
  • GB/T 32915-2016 Informationssicherheitstechnologie. Zufälligkeitstestmethoden für Binärsequenzen

International Electrotechnical Commission (IEC), zufälliges Vollblut

  • ISO/IEC 18031:2011/AMD1:2017 Änderung 1 – Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Zufallsbitgenerierung – Deterministische Zufallsbitgenerierung

International Organization for Standardization (ISO), zufälliges Vollblut

  • ISO/IEC 18031:2011/Amd 1:2017 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Zufallsbitgenerierung – Änderung 1: Deterministische Zufallsbitgenerierung
  • ISO/IEC 18031:2005 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Zufallsbitgenerierung
  • ISO/IEC 18031:2011 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Zufallsbitgenerierung
  • ISO/IEC 18031:2005/Cor 1:2009 Informationstechnologie - Sicherheitstechniken - Zufallsbitgenerierung; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 20543:2019 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Test- und Analysemethoden für Zufallsbitgeneratoren gemäß ISO/IEC 19790 und ISO/IEC 15408
  • ISO/TS 6579-2:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis, zur Zählung und Serotypisierung von Salmonellen – Teil 2: Zählung durch eine miniaturisierte Methode der wahrscheinlichsten Zahlen

Standard Association of Australia (SAA), zufälliges Vollblut

Danish Standards Foundation, zufälliges Vollblut

Canadian Standards Association (CSA), zufälliges Vollblut

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), zufälliges Vollblut

KR-KS, zufälliges Vollblut

ANSI - American National Standards Institute, zufälliges Vollblut

British Standards Institution (BSI), zufälliges Vollblut

  • BS ISO/IEC 18031:2011 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Zufällige Bitgenerierung
  • BS EN ISO 13355:2002 Verpackung. Komplette, gefüllte Transportverpackungen und Ladeeinheiten. Vertikaler Vibrationstest
  • BS EN ISO 13355:2003 Verpackung - Komplette, gefüllte Transportverpackungen und Ladeeinheiten - Vertikaler Vibrationstest
  • BS ISO/IEC 20543:2019 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Test- und Analysemethoden für Zufallsbitgeneratoren gemäß ISO/IEC 19790 und ISO/IEC 15408

ZA-SANS, zufälliges Vollblut

  • SANS 18031:2007 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Zufallsbitgenerierung

Group Standards of the People's Republic of China, zufälliges Vollblut

  • T/NAIA 0185-2023 Lebensmittelsicherheitsüberwachung, Probenahme, Probenahme, doppelte Zufallsspezifikation

BELST, zufälliges Vollblut

  • STB 34.101.47-2017 Informationstechnologie und Sicherheit. Kryptografische Algorithmen zur Pseudozufallszahlengenerierung

German Institute for Standardization, zufälliges Vollblut

  • DIN 1053-100:2007 Mauerwerk – Teil 100: Bemessung auf der Grundlage eines semiprobabilistischen Sicherheitskonzepts
  • DIN 1053-100:2006 Mauerwerk – Teil 100: Bemessung auf der Grundlage eines semiprobabilistischen Sicherheitskonzepts

IX-ISO/IEC, zufälliges Vollblut

SAE - SAE International, zufälliges Vollblut

  • SAE AIR4072-1991 Sicherheitsaspekte von Handgepäckstücken während der Notevakuierung von Transportflugzeugen
  • SAE AIR4072A-2007 Sicherheitsaspekte von Handgepäckstücken während der Notevakuierung von Transportflugzeugen

IETF - Internet Engineering Task Force, zufälliges Vollblut

  • RFC 7802-2016 Eine Pseudozufallsfunktion (PRF) für den Kerberos V Generic Security Service Application Program Interface (GSS-API)-Mechanismus
  • RFC 4402-2006 Pseudo-Random Function (PRF) for the Kerberos V Generic Security Service Application Program Interface (GSS-API) Mechanism
  • RFC 4401-2006 Eine Pseudozufallsfunktions-API-Erweiterung (PRF) für die Generic Security Service Application Program Interface (GSS-API)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, zufälliges Vollblut

  • DB4407/T 84-2021 „Doppeltes Zufallsprinzip, ein offenes“ Sozialmanagement-Stichkontrollsystem der Regierungsbehörden Teil 5: Sicherheitsnormen

RU-GOST R, zufälliges Vollblut

  • GOST 25645.202-1983 Strahlungssicherheit der Raumbesatzung während der Raumfahrt. Anforderungen an die individuelle Strahlungs- und Bordkontrolle

American National Standards Institute (ANSI), zufälliges Vollblut

  • ANSI/APCO/CSAA 2.101.1-2008 Alarmüberwachungsunternehmen zum PSAP (Public Safety Answering Point) Computer-Aided Dispatch (CAD) Externer Alarmschnittstellenaustausch




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten