ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Abschlusslösung

Für die Abschlusslösung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Abschlusslösung die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Telekommunikationssystem, Qualität, Anwendungen der Informationstechnologie, Informationstechnologie (IT) umfassend, Einrichtungen im Gebäude, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Plastik, Kondensator, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Baumaterial, Wortschatz, Recht, Verwaltung, Aufschlag, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Zutaten für die Farbe, Kraftstoff, Farben und Lacke, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, medizinische Ausrüstung, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fernbedienung, Telemetrie, Industrielles Automatisierungssystem, Papier und Pappe, Chemikalien, Rohrteile und Rohre, Drahtlose Kommunikation, Prozess der Papierherstellung, Straßenfahrzeuggerät, Fruchtfleisch, Telekommunikation umfassend, Textilprodukte, Verbundverstärkte Materialien, Textilfaser, organische Chemie, Zerstörungsfreie Prüfung, Gefahrgutschutz, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kohle, Patente, geistiges Eigentum, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Küchenausstattung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Wasserqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Textilmaschinen, Feuer bekämpfen, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Umweltschutz, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Erdgas, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Isoliermaterialien, Drähte und Kabel, Batterien und Akkus, Nichteisenmetalle, grafische Symbole, Textilhilfsstoffe, Straßenarbeiten, Glasfaserkommunikation, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Mechanischer Test, Wasserbau, Abfall, Kraftwerk umfassend, Offene Systemverbindung (OSI), Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Milch und Milchprodukte, Erdölprodukte umfassend, nichtmetallische Mineralien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kriminalprävention, Klebstoffe und Klebeprodukte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Abschlusslösung

  • KS M 8011-1996(2001) AMMONIAKLÖSUNG
  • KS M 8011-1986 AMMONIAKLÖSUNG
  • KS M 1003-2008(2018) Eisen-Standardlösung
  • KS M 1028-2016 Carbonat-pH-Standardlösungen
  • KS M 1029-2016 Phosphat-pH-Standardlösungen
  • KS M 1027-2016 Tetraborat-pH-Standardlösungen
  • KS T ISO 15985:2012 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen anaeroben biologischen Abbaubarkeit und des Zerfalls unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt – Methode durch Analyse freigesetzten Biogases
  • KS M 1025-2016 Phthalat-pH-Standardlösungen
  • KS Q ISO 10003-2011(2021) Qualitätsmanagement – Kundenzufriedenheit – Richtlinien zur Streitbeilegung außerhalb von Organisationen
  • KS M 7138-2006 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M 7138-1995 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M 7138-2016 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M 7138-2002 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS M 2714-2007 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit synthetischer Waschmittel
  • KS M 7138-2021 Prüfverfahren für die Etherlöslichkeit von Faserholz
  • KS Q ISO 10003:2011 Qualitätsmanagement – Kundenzufriedenheit – Richtlinien zur Streitbeilegung außerhalb von Organisationen
  • KS D ISO 2177-2002(2017) Messung der Schichtdicke – Coulometrische Methode durch anodische Auflösung
  • KS R ISO TR 23786:2022 Straßenfahrzeuge – Lösungen für den Fernzugriff auf Fahrzeuge – Kriterien für die Risikobewertung
  • KS X 4115-2014(2019) Informationstechnologie – Offene Systemverbindung – Objektidentifikator {1 2 410} Auflösungssystem
  • KS M ISO 7579-2012(2017) Farbstoffe ㅡ Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln ㅡ Gravimetrische und photometrische Methoden
  • KS M 2256-2007(2022) Prüfverfahren für die Löslichkeit bituminöser Materialien in Trichlorethan
  • KS M 7058-2002(2007) Prüfverfahren für die Löslichkeit von 1 % Natriumhydroxid in Zellstoffrohstoffen
  • KS Q ISO TR 13587:2021 Drei statistische Ansätze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • KS M 7058-1982 Prüfverfahren für die Löslichkeit von 1 % Natriumhydroxid in Zellstoffrohstoffen
  • KS C IEC 60811-606:2015 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 606: Physikalische Prüfungen – Verfahren zur Bestimmung der Dichte
  • KS M 3047-1993 Methode zur Messung der Rauchdichte und Konzentration von Gasen, die bei der Verbrennung oder Zersetzung von Kunststoffen entstehen
  • KS M 2256-2007(2017) Prüfverfahren für die Löslichkeit bituminöser Materialien in Trichlorethan
  • KS B 0954-2007 Methoden der Wärmebehandlung nach dem Schweißen
  • KS B ISO 9455-11-2002(2017) Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • KS M 3210-2009 Kunststoffe – Bestimmung von Cadmium – Nasszersetzungsmethode
  • KS M 7070-2007 Prüfverfahren zum Auflösen von Zellstoff
  • KS M 7070-1982 Prüfverfahren zum Auflösen von Zellstoff
  • KS M 7070-2002 Prüfverfahren zum Auflösen von Zellstoff
  • KS B ISO 9455-11:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • KS M ISO 7579:2022 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden

US-FCR, Abschlusslösung

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Abschlusslösung

  • ETSI TS 118 103-2015 Sicherheitslösungen (V1.0.0)
  • ETSI TS 102 331-2006 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Überblick über SMS für die benutzerbasierte Lösung und die netzwerkbasierte Lösung
  • ETSI TS 118103 V 3.13.0-2021 oneM2M – Sicherheitslösungen (oneM2M TS-0003 Version 3.13.0 Release 3)
  • ETSI TS 118 103-2016 oneM2M; Sicherheitslösungen (V1.1.0; oneM2M TS-0003 Version 1.4.2 Release 1)
  • ETSI TS 118 103-2021 oneM2M; Sicherheitslösungen (V3.13.0; oneM2M TS-0003 Version 3.13.0 Release 3)
  • ETSI ES 203 700-2021 Umweltingenieurwesen (EE); Nachhaltige Stromversorgungslösungen für das 5G-Netzwerk (V1.1.1)
  • ETSI ES 203700 V 1.1.1-2021 Environmental Engineering (EE) – Nachhaltige Stromversorgungslösungen für das 5G-Netzwerk
  • ETSI TR 103715 V 1.1.1-2020 SmartM2M – Studie für oneM2M – Analyse und Auswahl von Discovery- und Query-Lösungen
  • ETSI TR 103716 V 1.1.1-2021 SmartM2M – oneM2M Discovery- und Query-Lösung(en) Simulation und Leistungsbewertung
  • ETSI TR 101 532-2015 End-to-End-Netzwerkarchitekturen (E2NA); Mechanismen zur Interoperabilität von Multimediadiensten und der Verteilung und Nutzung von Inhalten in Bezug auf CA/DRM-Lösungen (V1.1.2)
  • ETSI TR 103 715-2020 SmartM2M; Studie für oneM2M; Analyse und Auswahl von Discovery- und Query-Lösungen (V1.1.1)
  • ETSI EG 201 940-2001 Menschliche Faktoren (HF); Benutzeridentifikationslösungen in konvergierenden Netzwerken (V1.1.1)
  • ETSI TR 103 716-2021 SmartM2M; Simulation und Leistungsbewertung der oneM2M Discovery- und Query-Lösung(en) (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 575-2016 Menschliche Faktoren (HF); Eine IP-basierte Texttelefonielösung namens „Reliable RTT“ (V1.2.1)
  • ETSI TR 101 118-1997 Netzwerkaspekte (NA); High-Level-Netzwerkarchitekturen und -Lösungen zur Unterstützung der Nummernportabilität (V1.1.1)
  • ETSI TR 102 532-2009 Umweltingenieurwesen (EE); Der Einsatz alternativer Energielösungen in Telekommunikationsanlagen V1.1.1
  • ETSI TS 102 331-2004 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Kurznachrichtenkommunikation zwischen einem Festnetz-Kurznachrichtenterminal und einem Kurznachrichtendienstzentrum: Übersicht über SMS für die benutzerbasierte Lösung und die Netzwerkbasis

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Abschlusslösung

  • TS 118 103-2015 Sicherheitslösungen (V1.0.0)
  • TS 102 331-2006 Zugang und Terminals (AT); Short Message Service (SMS) für PSTN/ISDN; Überblick über SMS für die benutzerbasierte Lösung und die netzwerkbasierte Lösung (V1.2.2)
  • TS 118 103-2016 oneM2M; Sicherheitslösungen (V1.1.0; oneM2M TS-0003 Version 1.4.2 Release 1)
  • EG 201 940-2001 Menschliche Faktoren (HF); Benutzeridentifikationslösungen in konvergierenden Netzwerken (V1.1.1)
  • TR 101 532-2015 End-to-End-Netzwerkarchitekturen (E2NA); Mechanismen zur Interoperabilität von Multimediadiensten und der Verteilung und Nutzung von Inhalten in Bezug auf CA/DRM-Lösungen (V1.1.1)
  • TR 101 118-1997 Netzwerkaspekte (NA); High-Level-Netzwerkarchitekturen und -Lösungen zur Unterstützung der Nummernportabilität (V1.1.1)
  • TR 102 532-2012 Umweltingenieurwesen (EE); Der Einsatz alternativer Energielösungen in Telekommunikationsanlagen (V1.2.1)
  • TR 102 532-2009 Environmental Engineering (EE); The use of alternative energy solutions in telecommunications installations (V1.1.1)
  • ETR 260-1997 Netzwerkaspekte (NA); Verbindungsloser Breitbanddatendienst (CBDS); Behandlung von Grundsätzen und verwandten Aspekten für das CBDS
  • TR 102 575-2016 „Human Factors (HF); Eine IP-basierte Texttelefonielösung namens „Reliable RTT“ (V1.2.1)“
  • GR ECI 004-2018 Embedded Common Interface (ECI) für austauschbare CA/DRM-Lösungen; Richtlinien zur Umsetzung von ECI (V1.1.1)

HU-MSZT, Abschlusslösung

  • MSZ 43-6-1985 Standardgarantien und -lösungen für Muttern
  • MSZ 11691/7.lap-1967 Bekleidungsprodukte. Zum Schutz vor Verschleiß können geeignete Lösungen und Lösungen eingesetzt werden
  • MSZ 8772-1969 Fluorwasserstofflösung, 38 % Analyse
  • MSZ 10196/2.lap-1962 Definition künstlicher Substanzen, relative Viskositätserkennung und zentralisierte Lösungen
  • MSZ 5954/1-1979 Analysieren Sie Lösungen für ähnliche Verschmutzungsmaßnahmen
  • MSZ 11073-1962 zum Verdünnen von Mineralsäure- und Laugenlösungen
  • MSZ 11691/3.lap-1966 Die Lösung kann auf Kleidung aufgetragen werden. Die Erhöhung kann auf Anzüge, Kleidung und Hosen aufgetragen werden
  • MSZ 11691/6.lap-1967 Lösungen können auf Bekleidung für Männer, Jungen und Babys mit erhöhtem Unterwäscheanteil angewendet werden

SE-SIS, Abschlusslösung

American National Standards Institute (ANSI), Abschlusslösung

IET - Institution of Engineering and Technology, Abschlusslösung

International Commission on Illumination (CIE), Abschlusslösung

  • CIE 81-1989 Mesopische Photometrie: Geschichte, spezielle Probleme und praktische Lösungen (1. Auflage) (E)

Association Francaise de Normalisation, Abschlusslösung

  • NF X15-119:1999 Messung der Luftfeuchtigkeit – Generatoren von Luftfeuchtigkeitslösungen mit Salzlösungen für die Feuchtigkeitsmessung.
  • NF S99-700:2022 Eigenständige isotherme Lösungen für Gesundheitsprodukte – Methode zur thermischen Leistungsqualifizierung
  • NF L00-105*NF EN 9136:2018 Luft- und Raumfahrtserie – Ursachenanalyse und Problemlösung (9S-Methodik)
  • NF EN 9136:2018 Luft- und Raumfahrtserie – Ursachenanalyse und Problemlösung (9S-Methodik)
  • NF EN ISO 16671:2015 Augenimplantate – Spüllösungen für die Augenchirurgie
  • NF EN 14291:2005 Schäumende Lösungen zur Lecksuche an Gasinstallationen
  • CWA 14711:2003 Anleitung zur vorläufigen Migration von UN/EDIFACT-Nachrichten zu XML-Lösungen
  • NF EN ISO 16671/A1:2018 Augenimplantate – Spüllösungen für die Augenchirurgie – Änderung 1
  • FD ISO 10003:2018 Qualitätsmanagement – Kundenzufriedenheit – Leitlinien zur Lösung organisationsexterner Konflikte
  • NF Z60-101:2012 Leistungskriterien für Authentifizierungslösungen zur Bekämpfung der Fälschung materieller Güter.
  • NF X50-815:1998 Déménagement-Aktivitäten - Déménagement d'entreprises - Unterstützung bei der Ausarbeitung von Gebühren und Lösungstechniken.
  • NF EN 61947-1:2004 Elektronische Projektion – Messung und Dokumentation wichtiger Leistungskriterien – Teil 1: Projektoren mit fester Auflösung
  • NF T90-876*NF EN 17233:2021 Wasserqualität – Leitfaden zur Bewertung der Effizienz und der zugehörigen Kennzahlen von Fischpasslösungen mithilfe von Telemetrie
  • FD P16-009:2023 Dezentrales Management der Regenwasserverschmutzung in städtischen Gebieten – Darstellung der verfügbaren Lösungen und ihrer Besonderheiten
  • NF EN ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Abschlusslösung

  • ASHRAE SE-99-13-04-1999 Vergleich gekoppelter und entkoppelter Lösungen für Temperatur und Luftströmung in einem Gebäude
  • ASHRAE OR-10-004-2010 Systemarchitekturen und Flüssigkeiten für Kühllösungen mit hoher Wärmedichte
  • ASHRAE NO-94-16-1994 Lösungen für Probleme der Raumluftbewegung
  • ASHRAE BN-97-3-3-1997 Pumpen von Glykollösungen in der HVAC-Industrie
  • ASHRAE CH-06-10-2-2006 Unausgeglichene Rückluft in Wohngebäuden: Ursachen, Konsequenzen und Lösungen
  • ASHRAE SF-98-14-3-1998 Seismische Vorschriften@ HVAC-Rohrsysteme@ und praktische Lösungen
  • ASHRAE OR-10-005-2010 Kühllösungen mit hoher Dichte – bringen die IT auf die nächste Ebene: Die Alternative zur Kaltgangeinhausung
  • ASHRAE NO-94-30-1994 Lösungen für Probleme der Raumluftbewegung – Teil II
  • ASHRAE 90462-2016 Auswirkungen des IT-Gerätedesigns auf Rechenzentrumslösungen
  • ASHRAE AC-02-6-2002 Symposium über Lösungen für niedriges Delta-T in Primär-Sekundär-Pumpsystemen
  • ASHRAE SD-95-2-1995 Fan-Tracking-Strategien und -Lösungen zur Erfüllung von ANSI/ASHRAE 62-1989
  • ASHRAE SF-98-25-1998 Symposium über Test- und Analysemethoden zur Lösung von Lüfter-/Motorvibrationsproblemen in Klimaanlagen
  • ASHRAE 3850-1995 Zweidimensionale erzwungene Konvektion senkrecht zur Außenfensteroberfläche – FEM-Lösung
  • ASHRAE HI-02-5-2-2002 Kraft-Wärme-Kopplungssysteme (KWK) der Universität: Erkundung technischer, finanzieller und ökologischer Lösungen
  • ASHRAE CH-99-6-3-1999 Unterflur-Luftverteilungslösungen für offene Büroanwendungen
  • ASHRAE OR-16-C069-2016 HVAC-Lösung mit Verdunstungskühlsystem und windbetriebenen Dachventilatorsystemen
  • ASHRAE 4419-2001 Abstimmungsmethode zur Festlegung des Zulufttemperatursollwerts für das VAV-Klimasystem
  • ASHRAE SF-98-22-2-1998 Die integrierte Wärmespeicherung zum Heizen und Kühlen mit Wärmepumpe bietet wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösungen

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Abschlusslösung

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Abschlusslösung

PT-IPQ, Abschlusslösung

  • LNEC 10-1966 Auswahl an Straßenbelagslösungen
  • NP 1765-1985 Rohstoffe für die Glasindustrie. Vorbereiteter Sand. Einige wichtige Entscheidungen zur Lösung und Erläuterung der chemischen Analyse

IN-BIS, Abschlusslösung

  • IS 8024-1976 SPEZIFIKATIONEN FÜR FORMOTHION TECHNICAL SOLUTIONS
  • IS 3429-1966 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Alkali
  • IS 5970-1970 Methode zur Abschätzung der Stärke (reduzierender Gehalt) gelöster Küpenfarbstoffe
  • IS 3430-1966 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Harnstoffbisulfitlösung
  • IS 6213 Pt.19-1985 Prüfverfahren für Zellstoff Teil 19 Bestimmung der Alkalilöslichkeit von Zellstoff

CZ-CSN, Abschlusslösung

  • CSN 83 0521-1977 Ernährungspräparate und -lösungen
  • CSN 83 0531 3 az 7 Ernährungspräparate und -lösungen
  • CSN ON 07 7484-1967 Lösungen für den Versand von Injektoren und die Rückgewinnung von Verdünnungen
  • CSN 66 6138-1985 Oberflächenaktive Mittel. Methoden zur Bestimmung der Trübungstemperatur von Wasserlösungen
  • CSN 57 0105 Cast.9-1978 Milchpulver und Kondensmilchprodukte. Testmethoden. Bestimmung des Löslichkeitsindex
  • CSN 40 4401-1984 Standardlösungen von Radionukliden und standardmäßigen festen radioaktiven Quellen. Inhalt der Zertifikate

未注明发布机构, Abschlusslösung

The American Road & Transportation Builders Association, Abschlusslösung

  • AASHTO CSS-1-2005 Center for Environmental Excellence Best Practices für kontextsensitive Lösungen
  • AASHTO T 44-2003 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • AASHTO BPCSS-2006 AASHTO Center for Environmental Excellence – Best Practices für kontextsensitive Lösungen Revision 2
  • AASHTO T 44-2003(R2007) Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • AASHTO T 44-2013 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • AASHTO T 44-2014 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • AASHTO BR2021-1-2021 Die Vorteile des Transports: Die Zusammenfassung staatlicher DOT-Lösungen 2021, die Gemeinden und Bürgern Vorteile bieten

Group Standards of the People's Republic of China, Abschlusslösung

  • T/SHDSGY 034-2023 Intelligente umfassende Minenlösung
  • T/ZGTXXH 053-2023 IPv6+-Benchmark-Testmethode Teil 2: End-to-End-Lösung
  • T/QGCML 2030-2023 Komplettlösung für das Verfassen von Essays
  • T/SIA 016-2019 Richtlinien zur Bewertung von Lösungen für die Softwareindustrie
  • T/QGCML 2019-2023 Integrierte Energie-IoT-Lösung
  • T/AQB 44-2023 Implementierungsrichtlinien für die Methode zur Qualitätsproblemlösung in acht Disziplinen
  • T/CCSA 348-2022 Anforderungen an die Fähigkeiten einer Cloud-Disaster-Recovery-Lösung für den Finanzsektor
  • T/SDIRAA 901-2021 Spezifikation für die Bewertung der Fähigkeitsreife von Anbietern intelligenter Fertigungssystemlösungen
  • T/CCSA 215-2018 Technische Anforderungen für M2M (Phase 1): Sicherheitslösungen
  • T/CPAM 009-2020 Angewandte Cloud-Plattform-Lösungen für die Diagnose und Behandlung von Schlaf-Atemwegserkrankungen
  • T/SDSZXJJ 005-2023 Bewertungsvorgabe zur digitalen Transformation für kleine und mittlere Unternehmen
  • T/WHHLW 43-2023 Technische Daten des XR Power Mehrpersonen-Trainingslösungssystems
  • T/QGCML 899-2023 Gesamtlösungsbewertungsmanagementsoftware für den Ausrüstungsverwaltungsdienst
  • T/CPAM 008-2020 Anwendungsschema der Polysomnographie zur Vorsorgeuntersuchung, Diagnostik und Verlaufskontrolle schlafbezogener Atmungsstörungen
  • T/TDIA 00004-2016 TD-LTE Wireless Broadband Access Overseas Szenarioanforderungen und technische Spezifikationen der Lösung
  • T/SXS 014-2023 „Hospital on the Cloud“, eine umfassende intelligente Empowerment-Lösung basierend auf Cloud Computing und künstlicher Intelligenz
  • T/SDAQI 050-2021 Ökologisch abbaubare Kunststoffe Testmethode zum thermischen Sauerstoffabbau
  • T/SDAQI 049-2021 Ökologisch abbaubare Kunststoffe Photooxidationstestmethode
  • T/SDAQI 051-2021 Testmethode für biologisch abbaubare Kunststoffe

GB-REG, Abschlusslösung

US-HUD, Abschlusslösung

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Abschlusslösung

Aeronautical Radio Inc., Abschlusslösung

GM Europe, Abschlusslösung

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Abschlusslösung

GOSTR, Abschlusslösung

  • GOST R ISO 10003-2020 Qualitätsmanagement. Kundenzufriedenheit. Richtlinien zur organisationsexternen Streitbeilegung
  • GOST R 58207-2018 Sicherheitsaspekte. Richtlinien zur Kindersicherheit in Normen und Spezifikationen
  • GOST R 58763-2019 Konformitätsbewertung. Regeln zur Konformitätserklärung für Mischungen und Baulösungen

RU-GOST R, Abschlusslösung

  • GOST R ISO 10003-2009 Qualitätsmanagement. Kundenzufriedenheit – Richtlinien zur organisationsexternen Streitbeilegung
  • GOST 10650-2013 Torf. Methoden zur Bestimmung des Zerfallsgrades
  • GOST R 53582-2009 Böden. Methode zur Bestimmung der Scherfestigkeit des auftauenden Bodens
  • GOST 5483-1950 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Rizinusöl
  • GOST 30305.4-1995 Trockene Milchprodukte. Das Verfahren zur Messung des Löslichkeitsindex

International Maritime Organization (IMO), Abschlusslösung

  • IMO 120E-1986 Resolutionen und andere Lösungen der 14. Versammlung (Resolutionen 558-595)

IMO - International Maritime Organization, Abschlusslösung

  • IMO-120E-1986 Resolutionen und andere Lösungen der 14. Versammlung (Resolutionen 558-595)

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Abschlusslösung

  • 12FTM11-2012 Zeitgemäße Lösungen für die Vorbearbeitung von Zahnrädern
  • 12FTM21-2012 Typische Wärmebehandlungsfehler von Zahnrädern und Lösungen mithilfe der FEA-Modellierung

GM North America, Abschlusslösung

International Telecommunication Union (ITU), Abschlusslösung

  • ITU-T L.42 FRENCH-2003 Ausweitung von Glasfaserlösungen in das Zugangsnetz
  • ITU-T L.42 SPANISH-2003 Ausweitung von Glasfaserlösungen in das Zugangsnetz
  • ITU-T H SUPP 11-2009 Analyse klassenbasierter Heimnetzwerk-QoS-Lösungen
  • ITU-R S.1553-2002 Mögliche Methode zur Berücksichtigung von Umwelt- und anderen Auswirkungen auf Satellitenantennenmuster
  • ITU-R REPORT SM.2015-1998 Methoden zur Bestimmung nationaler langfristiger Strategien zur Frequenznutzung 13 S
  • ITU-T L.1005-2014 Testsuiten zur Bewertung der universellen Ladelösung
  • ITU-T P.1302-2014 Subjektive Methode für simulierte Konversationstests zur Prüfung der Sprach- und audiovisuellen Anrufqualität
  • ITU-R M.1312-1997 Eine langfristige Lösung für eine verbesserte Effizienz bei der Nutzung des Bandes 156-174 MHz durch Stationen im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-T J Supplement 8-2021 Eingebettete Common Interface (ECI) für austauschbare CA/DRM-Lösungen; Vertrauensumgebung
  • ITU-T L.1010-2014 Grüne Batterielösungen für Mobiltelefone und andere tragbare Informations- und Kommunikationstechnologiegeräte (Studiengruppe 5)
  • ITU-T J Supplement 7-2021 Eingebettete Common Interface (ECI) für austauschbare CA/DRM-Lösungen; Leitlinien für die Umsetzung von EBI
  • ITU-R S.1554-2002 Methodik zur Bestimmung der Gesamtgenauigkeit von EPFD-Downlink-Messungen
  • ITU-R SM.2015-1998 Methoden zur Bestimmung nationaler langfristiger Strategien zur Frequenznutzung
  • ITU-R INFORME SM.2015 SPANISH-1998 Methoden zur Festlegung nationaler langfristiger Strategien zur Spektrumnutzung
  • ITU-R M.1084-4-2001 Übergangslösungen für eine effizientere Nutzung des Bandes 156-174 MHz durch Stationen im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-T SERIES H SUPP 11-2009 Analyse klassenbasierter Heimnetzwerk-QoS-Lösungen Studiengruppe 16
  • ITU-R M.1084-5-2012 Übergangslösungen für eine effizientere Nutzung des Bandes 156-174 MHz durch Stationen im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R M.1084-4 FRENCH-2001 Übergangslösungen für eine effizientere Nutzung des Bandes 156-174 MHz durch Stationen im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R M.1084-2012 Übergangslösungen für eine effizientere Nutzung des Bandes 156-174 MHz durch Stationen im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R M.1084-4 SPANISH-2001 Übergangslösungen für eine effizientere Nutzung des Bandes 156-174 MHz durch Stationen im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R M.1312 FRENCH-1997 EINE LANGFRISTIGE LÖSUNG FÜR EINE VERBESSERTE EFFIZIENZ BEI DER NUTZUNG DES BANDES 156-174 MHz DURCH STELLEN DES MARITIMEN MOBILEN DIENSTES
  • ITU-R M.1312 SPANISH-1997 EINE LANGFRISTIGE LÖSUNG FÜR EINE VERBESSERTE EFFIZIENZ BEI DER NUTZUNG DES BANDES 156-174 MHz DURCH STELLEN DES MARITIMEN MOBILEN DIENSTES
  • ITU-T Q Supplement 73-2021 Richtlinien für freizügige versus restriktive Systemimplementierungen zur Bekämpfung gefälschter, gestohlener und illegaler Mobilgeräte

BE-NBN, Abschlusslösung

  • NBN 357-1954 Abwasser und Abwasser, Gesamtpläne und Lösungen
  • NBN C 51-104-1979 Empfehlung für rotierende Elektrogeräte, wie man die Anzahl rotierender Elektrogeräte ausgehend vom Versuch festlegt

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Abschlusslösung

IETF - Internet Engineering Task Force, Abschlusslösung

  • RFC 7964-2016 Lösungen für BGP Persistent Route Oscillation
  • RFC 7513-2015 SAVI-Lösung (Source Address Validation Improvement) für DHCP
  • RFC 8365-2018 Eine Netzwerkvirtualisierungs-Overlay-Lösung mit Ethernet VPN (EVPN)
  • RFC 7678-2015 Attribut-Wert-Paare für die Bereitstellung von Kundengeräten, die IPv4-über-IPv6-Übergangslösungen unterstützen

British Standards Institution (BSI), Abschlusslösung

  • BS CWA 14711:2003 Anleitung zur vorläufigen Migration von UN/EDIFACT-Nachrichten zu XML-Lösungen
  • BS ISO 18314-2:2015 Analytische Kolorimetrie. Saunderson-Korrektur, Lösungen der Kubelka-Munk-Gleichung, Tönungsstärke, Deckkraft
  • BS EN 9136:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Ursachenanalyse und Problemlösung (9S-Methodik)
  • BS EN ISO 16671:2015+A1:2017 Augenimplantate. Spüllösungen für die Augenchirurgie
  • BS CWA 15535-2:2006 Standardisierung von Multi-Application-Multi-Issuer-Bürgerprogrammen – Schema-Architektur und Implementierungslösung
  • BS ISO 10003:2018 Qualitätsmanagement. Kundenzufriedenheit. Richtlinien zur organisationsexternen Streitbeilegung
  • BS ISO 16355-5:2017 Anwendungen statistischer und verwandter Methoden auf neue Technologien und Produktentwicklungsprozesse. Lösungsstrategie
  • BS ISO 10003:2008 Qualitätsmanagement – Kundenzufriedenheit – Leitlinien zur organisationsexternen Streitbeilegung
  • BS ISO 12931:2012 Leistungskriterien für Authentifizierungslösungen zur Bekämpfung der Fälschung materieller Güter
  • PD ISO/TR 23786:2019 Straßenfahrzeuge. Lösungen für den Fernzugriff auf das Fahrzeug. Kriterien zur Risikobewertung
  • BS ISO 12931:2013 Leistungskriterien für Authentifizierungslösungen zur Bekämpfung der Fälschung materieller Güter
  • PD 6640-1999 Empfehlungen für kurzfristige Lösungen zur Unterstützung einer Service-Provider-Zugriffsschnittstelle
  • BS 6829-1.6:1991 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit in Wasser
  • PAS 184:2017 Intelligente Städte. Entwicklung von Projektvorschlägen zur Bereitstellung von Smart-City-Lösungen. Führung
  • BS PAS 184:2017 Intelligente Städte. Entwicklung von Projektvorschlägen zur Bereitstellung von Smart-City-Lösungen. Führung
  • PD ISO/TR 13587:2012 Drei statistische Ansätze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • BS EN 1164:1999 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der Trübung eines wässrigen Extrakts
  • BS ISO/IEC 18384-2:2016 Informationstechnologie. Referenzarchitektur für serviceorientierte Architektur (SOA RA). Referenzarchitektur für SOA-Lösungen
  • BS EN ISO 4259-2:2017+A1:2019 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden

AWS - American Welding Society, Abschlusslösung

  • PRGC-1999 Das praktische Nachschlagewerk für Korrosion von Schweißnähten – Ursachen und Abhilfemaßnahmen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Abschlusslösung

  • ASME STP-PT-071-2014 LÖSUNGEN ZUM STRESSINTENSITÄTSFAKTOR FÜR INNERE RISSE IN DICKWANDIGEN ZYLINDERBEHÄLTERN

European Committee for Standardization (CEN), Abschlusslösung

  • CWA 17514:2020 Systematische Bewertung innovativer Lösungen für das Krisenmanagement – Trial Guidance Methodology
  • EN ISO 18314-2:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 2: Saunderson-Korrektur, Lösungen der Kubelka-Munk-Gleichung, Farbstärke, Farbtiefe, Deckvermögen (ISO 18314-2:2023)
  • CEN/TS 12697-52:2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 52: Konditionierung zur Bekämpfung der oxidativen Alterung
  • CWA 17381:2019 Die Beschreibung und Bewertung bewährter Praktiken für Smart City-Lösungen
  • CWA 17806:2021 Design Circular Framework Setting – Composite-Recovery-Designlösungen in der Automobilindustrie
  • EN 17233:2021 Wasserqualität – Leitfaden zur Bewertung der Effizienz und der zugehörigen Kennzahlen von Fischpasslösungen mithilfe von Telemetrie

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Abschlusslösung

  • ECA TEB 27-1988 Zusammenhang zwischen Bildschirmauflösung und Adressierbarkeit

International Organization for Standardization (ISO), Abschlusslösung

  • ISO Guide 82:2019 Leitlinien zur Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in Standards
  • ISO/TR 21276:2018 Saubere Kochherde und saubere Kochlösungen – Vokabeln
  • ISO 18314-2:2015 Analytische Kolorimetrie – Teil 2: Saunderson-Korrektur, Lösungen der Kubelka-Munk-Gleichung, Farbstärke, Deckvermögen
  • ISO 18314-2:2023 Analytische Farbmetrik – Teil 2: Saunderson-Korrektur, Lösungen der Kubelka-Munk-Gleichung, Farbstärke, Farbtiefe und Deckkraft
  • ISO/TR 23786:2019 Straßenfahrzeuge – Lösungen für den Fernzugriff auf Fahrzeuge – Kriterien für die Risikobewertung
  • ISO 10003:2007 Qualitätsmanagement – Kundenzufriedenheit – Leitlinien zur organisationsexternen Streitbeilegung
  • ISO 10003:2018 Qualitätsmanagement – Kundenzufriedenheit – Leitlinien zur organisationsexternen Streitbeilegung
  • ISO/DIS 5714 Saubere Kochherde und saubere Kochlösungen – Testprotokolle für institutionelle Kochherde
  • ISO/DTR 19915:2023 Saubere Kochherde und saubere Kochlösungen – Leitlinien für die soziale Folgenabschätzung
  • ISO/TR 19915:2023 Saubere Kochherde und saubere Kochlösungen – Leitlinien für die soziale Folgenabschätzung
  • ISO 16355-5:2017 Anwendungen statistischer und verwandter Methoden auf neue Technologien und Produktentwicklungsprozesse – Teil 5: Lösungsstrategie
  • ISO 12931:2012 Leistungskriterien für Authentifizierungslösungen zur Bekämpfung der Fälschung materieller Güter
  • ISO/PRF 5714:2023 Saubere Kochherde und saubere Kochlösungen – Testprotokolle für institutionelle Kochherde
  • ISO 5714:2023 Saubere Kochherde und saubere Kochlösungen – Testprotokolle für institutionelle Kochherde
  • ISO 9455-11:2017 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • ISO 9186:2001 Grafische Symbole – Prüfmethoden zur beurteilten Verständlichkeit und zum Verstehen

Association of German Mechanical Engineers, Abschlusslösung

ACI - American Concrete Institute, Abschlusslösung

CEN - European Committee for Standardization, Abschlusslösung

  • EN 9136:2018 Luft- und Raumfahrtserie – Ursachenanalyse und Problemlösung (9S-Methodik)
  • EN ISO 18314-2:2018 Analytische Kolorimetrie – Teil 2: Saunderson-Korrektur@ Lösungen der Kubelka-Munk-Gleichung@ Tönungsstärke@ Deckvermögen
  • PREN 17233-2018 Wasserqualität – Leitfaden zur Bewertung der Effizienz und der zugehörigen Kennzahlen von Fischpasslösungen mithilfe von Telemetrie

Society of Automotive Engineers (SAE), Abschlusslösung

  • SAE EPR2021018-2021 Unklare Technologiebereiche in deterministischen Montageansätzen für Industrie 4.0
  • SAE AMS4229D-2001 Gussteile aus Aluminiumlegierung, hochfest, 4,5 Cu – 0,70 Ag – 0,30 Mn – 0,25 Mg – 0,25 Ti (A201.0-T7), lösungsgeglüht und überaltert
  • SAE AMS4229E-2011 Gussteile aus Aluminiumlegierung, hochfest, 4,5 Cu, 0,70 Ag, 0,30 Mn, 0,25 Mg, 0,25 Ti (A201,0-T7), lösungsgeglüht und überaltert
  • SAE AMS4229F-2012 Gussteile aus Aluminiumlegierung, hochfest, 4,5 Cu, 0,70 Ag, 0,30 Mn, 0,25 Mg, 0,25 Ti (A201,0-T7), lösungsgeglüht und überaltert
  • SAE ARP6984-2021 Ermittlung der Kostenvorteile durch die Implementierung einer Blockchain-Lösung
  • SAE ARP7495-2020 Methoden zur Lösung spezifischer Probleme im Zusammenhang mit elektronischen COTS-Komponenten in elektronischer Hardware in der Luft
  • SAE AMS4221D-2011 Aluminiumlegierung, Platte 4,4 Cu 1,5 Mg 0,60 Mn (2124-T8151), lösungsgeglüht, spannungsarm geglüht und durch Niederschlagswärme behandelt

ANSI - American National Standards Institute, Abschlusslösung

  • IT4.36-2003 Photography (Processing) - Photographic Processing Solutions - pH Calibration and Measurements - Test Methods

German Institute for Standardization, Abschlusslösung

  • DIN EN 196-8:2010 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren; Deutsche Fassung EN 196-8:2010
  • PAS 1036-2004 Lösungskatalog mit Glossar für E-Government
  • DIN EN 9136:2018-08 Luft- und Raumfahrtreihe – Ursachenanalyse und Problemlösung (9S-Methodik); Deutsche und englische Fassung EN 9136:2018
  • DIN ISO 10003:2019-07 Qualitätsmanagement – Kundenzufriedenheit – Leitfaden zur organisationsexternen Streitbeilegung (ISO 10003:2018)
  • DIN CEN/TS 12697-52:2017-10*DIN SPEC 18115:2017-10 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 52: Konditionierung gegen oxidative Alterung; Deutsche Fassung CEN/TS 12697-52:2017
  • DIN ISO 10003:2008 Qualitätsmanagement – Kundenzufriedenheit – Leitfaden zur organisationsexternen Streitbeilegung (ISO 10003:2007); Text in Deutsch, Englisch und Französisch
  • DIN ISO 4883:1991-06 Hartmetalle; Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen mittels Röntgenfluoreszenz; Lösungsmethode; Identisch mit ISO 4883:1978
  • DIN EN 14291:2005-02 Schaumerzeugende Lösungen zur Lecksuche an Gasanlagen; Deutsche Fassung EN 14291:2004
  • DIN ISO 10003:2019 Qualitätsmanagement – Kundenzufriedenheit – Leitfaden zur organisationsexternen Streitbeilegung (ISO 10003:2018)
  • DIN ISO 18314-2:2017 Analytische Kolorimetrie – Teil 2: Saunderson-Korrektur, Lösungen der Kubelka-Munk-Gleichung, Farbstärke, Deckvermögen (ISO 18314-2:2015)
  • DIN EN 9136:2018 Luft- und Raumfahrtreihe – Ursachenanalyse und Problemlösung (9S-Methodik); Deutsche und englische Fassung EN 9136:2018
  • DIN EN 17233:2018 Wasserqualität – Leitfaden zur Bewertung der Effizienz und der zugehörigen Kennzahlen von Fischpasslösungen mittels Telemetrie; Deutsche und englische Fassung prEN 17233:2018
  • DIN EN 17233:2021-11 Wasserqualität – Leitfaden zur Bewertung der Effizienz und der zugehörigen Kennzahlen von Fischpasslösungen mittels Telemetrie; Deutsche Fassung EN 17233:2021
  • DIN EN ISO 9455-11:2017-12 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:2017); Deutsche Fassung EN ISO 9455-11:2017

Indonesia Standards, Abschlusslösung

  • SNI 2438-2015 Cara uji kelarutan aspal
  • SNI 01-1305-1989 Holz, Testmethode für die Löslichkeit in kaltem heißem Wasser
  • SNI 7228.3-2011 Voraussetzungen für das Umweltzeichen Teil 1: Prüfmethoden für den biologischen Abbau anionischer Tenside
  • SNI 13-3616-1994 Gold und Silber, Testverfahren zur Löslichkeitsklassifizierung von Gold und Silber in Erzen durch Cyanid
  • SNI 13-4113-1996 Spezifikation und Prüfverfahren für Kalkstein zum Schmelzen von Zinnerzkonzentrat

ZA-SANS, Abschlusslösung

  • ARP 41-2008 Verpackung – Empfehlungen zur Berücksichtigung der Verbraucherbedürfnisse
  • SANS 10003:2008 Qualitätsmanagement – Kundenzufriedenheit – Leitlinien zur organisationsexternen Streitbeilegung
  • SANS 4044:2007 Methoden zur Bestimmung der Faserlänge mittels Kammsortiererdiagramm

SAE - SAE International, Abschlusslösung

  • SAE R-386-2004 Road Vehicle Dynamics Problems and Solutions
  • SAE ARP9136-2016 Luft- und Raumfahrtreihe – Ursachenanalyse und Problemlösung (9S-Methodik)
  • SAE R-433-2014 Glastechnik: Designlösungen für Automobilanwendungen

ES-UNE, Abschlusslösung

  • UNE-EN 9136:2018 Luft- und Raumfahrtreihe – Ursachenanalyse und Problemlösung (9S-Methodik) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2018.)
  • UNE-EN ISO 16671:2016 Augenimplantate – Spüllösungen für die Augenchirurgie (ISO 16671:2015)
  • UNE-ISO 10003:2018 Qualitätsmanagement – Kundenzufriedenheit – Leitlinien zur organisationsexternen Streitbeilegung
  • UNE-EN 24883:1993 HARTMETALLE. BESTIMMUNG DES GEHALTS METALLISCHER ELEMENTE DURCH RÖNTGENFLUORESZENZ. LÖSUNGSMETHODE. (Von AENOR im Mai 1993 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 9455-11:2018 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen (ISO 9455-11:2017)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Abschlusslösung

  • SCCA-1997 Segregationsursachen und Abhilfemaßnahmen für Heißasphalt (Revision 1)
  • T 44-2013 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • T 44-2003 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • T 44-2014 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien
  • BPCSS-2005 AASHTO Center for Environmental Excellence – Best Practices für kontextsensitive Lösungen
  • FFF-1-2011 DAS FORUM ZUR FINANZIERUNG UND FINANZIERUNGSLÖSUNGEN FÜR DEN OBERFLÄCHENVERKEHR IM KOMMENDEN JAHRZEHNT KONFERENZBERICHT
  • T 44-1994 Standardmethode zur Prüfung der Löslichkeit bituminöser Materialien (ASTM D2042-81)
  • CSS-2005 Center for Environmental Excellence Best Practices für kontextsensitive Lösungen (Revision 1)
  • BPCSS-2006 AASHTO Center for Environmental Excellence – Best Practices für kontextsensitive Lösungen (Revision 2)

RO-ASRO, Abschlusslösung

United States Navy, Abschlusslösung

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Abschlusslösung

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Abschlusslösung

  • ATIS 0500030-2016 Richtlinien zum Testen barometrischer Druck-basierter Z-Achsen-Lösungen

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Abschlusslösung

  • 0500030-2016 Richtlinien zum Testen barometrischer Druck-basierter Z-Achsen-Lösungen

工业和信息化部, Abschlusslösung

  • YD/T 3181-2016 Gerätetestmethode für Voice over LTE-Lösung (VoLTE) Evolved Packet System (EPS).
  • YD/T 3177-2016 Allgemeine technische Anforderungen für Voice-over-LTE-Lösungen (VoLTE)
  • HG/T 5841-2021 Methode zur Bestimmung der thermischen Zersetzungstemperatur von Chlorparaffin
  • YD/T 3796-2020 Technische Anforderungen an Sicherheitsrisikolösungen für Unternehmen, die auf Cloud Computing basieren
  • YD/T 3179.2-2016 Testmethoden für mobile Endgeräte, die Voice-over-LTE-Lösungen (VoLTE) unterstützen, Teil 2: Konformitätstests
  • YD/T 3987-2021 Leistungsanforderungen für Edge-Node-Management-Lösungen, die auf Cloud-Edge-Zusammenarbeit basieren
  • YD/T 3178-2016 Technische Anforderungen an mobile Endgeräte zur Unterstützung von Voice-over-LTE-Lösungen (VoLTE)
  • YD/T 3179.1-2016 Testmethoden für mobile Endgeräte, die Voice over LTE-Lösungen (VoLTE) unterstützen. Teil 1: Funktions- und Leistungstests
  • YD/T 3180-2016 Technische Anforderungen an die Voice-over-LTE-Lösung (VoLTE) und das Evolved Packet System (EPS).

American Society for Testing and Materials (ASTM), Abschlusslösung

  • ASTM F3367-23 Standardpraxis für vereinfachte Methoden zur Bewältigung hochintensiver Strahlungsfelder (HIRF) und indirekter Auswirkungen von Blitzen auf Flugzeuge
  • ASTM D548-97(2002) Standardtestmethode für wasserlösliche Säure oder Alkalität von Papier
  • ASTM E1148-87(1993)e1 Standardtestmethode zur Messung der Wasserlöslichkeit
  • ASTM E114-95(2001) Standardpraxis für die Ultraschall-Puls-Echo-Geradstrahluntersuchung nach der Kontaktmethode
  • ASTM E1148-02(2008) Standardtestmethode zur Messung der Wasserlöslichkeit
  • ASTM E1148-02 Standardtestmethode zur Messung der Wasserlöslichkeit
  • ASTM D1766-05(2021) Standardtestmethode für Gummichemikalien – Löslichkeit
  • ASTM D1766-05(2016) Standardtestmethode für Gummichemikalien und Löslichkeit
  • ASTM D1107-96 Standardtestmethode für die Ethanol-Toluol-Löslichkeit von Holz
  • ASTM D1766-01 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Gummichemikalien
  • ASTM D1107-21 Standardtestmethode für die Ethanol-Toluol-Löslichkeit von Holz,
  • ASTM D2779-92(1997) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D2779-92(2020) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D2780-92(1997) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in Flüssigkeiten
  • ASTM D3429-93(2002)e1 Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM D3429-93(2007) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM D1109-21 Standardtestmethode für die 1 %ige Natriumhydroxidlöslichkeit von Holz
  • ASTM D3132-84(1996) Standardtestmethode für den Löslichkeitsbereich von Harzen und Polymeren
  • ASTM D3429-93(2012) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM G188-05(2017) Standardspezifikation für Lecksuchlösungen zur Verwendung an Messing und anderen Kupferlegierungen
  • ASTM F624-09(2015)e1 Standardhandbuch zur Bewertung thermoplastischer Polyurethan-Feststoffe und -Lösungen für biomedizinische Anwendungen
  • ASTM D2779-92(2002) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D2779-92(2007) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D2843-10 Standardtestmethode für die Dichte von Rauch aus der Verbrennung oder Zersetzung von Kunststoffen
  • ASTM D2779-92(2012) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D1696-95(2006) Standardtestmethode für die Löslichkeit von Cellulose in Natriumhydroxid
  • ASTM D7553-09 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltmaterialien in N-Propylbromid
  • ASTM C1752-17 Standardhandbuch zur Messung der physikalischen und rheologischen Eigenschaften radioaktiver Lösungen, Schlämme und Schlämme
  • ASTM D5546-94a Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltbindemitteln in Toluol mittels Zentrifuge
  • ASTM D4937-96(2021) Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D5546-01 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltbindemitteln in Toluol mittels Zentrifuge
  • ASTM D5546-09 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltbindemitteln in Toluol mittels Zentrifuge
  • ASTM D2843-19 Standardtestmethode für die Dichte von Rauch aus der Verbrennung oder Zersetzung von Kunststoffen
  • ASTM D1696-95(2011) Standardtestmethode für die Löslichkeit von Cellulose in Natriumhydroxid
  • ASTM D1696-95(2019)e1 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Cellulose in Natriumhydroxid
  • ASTM D5492-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Xylollöslichkeiten in Propylenkunststoffen
  • ASTM D4937-96(2001) Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D5462-01 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D3429-93(1998) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in niedrigsiedenden Flüssigkeiten
  • ASTM D4056-01(2010) Standardtestmethode zur Abschätzung der Wasserlöslichkeit in Kohlenwasserstoff- und aliphatischen Esterschmiermitteln
  • ASTM D5462-21 Standardtestmethode zur Online-Messung von gelöstem Sauerstoff in geringem Konzentrationsniveau in Wasser
  • ASTM D2843-22 Standardtestmethode für die Dichte von Rauch aus der Verbrennung oder Zersetzung von Kunststoffen
  • ASTM D7553-10 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltmaterialien in N-Propylbromid
  • ASTM D2556-11 Standardtestverfahren für die scheinbare Viskosität von Klebstoffen mit schergeschwindigkeitsabhängigen Fließeigenschaften

WRC - Welding Research Council, Abschlusslösung

  • BULLETIN 471-2002 ENTWICKLUNG VON SPANNUNGSINTENSITÄTSFAKTOR-LÖSUNGEN FÜR OBERFLÄCHEN- UND EINGEBETTETE RISSE IN API 579
  • BULLETIN 478-2003 LÖSUNGEN FÜR SPANNUNGSINTENSITÄT UND RISSWACHSTUM ÖFFNUNGSBEREICH FÜR DURCHWANDRISSE IN ZYLINDERN UND KUGELN
  • BULLETIN 412-1996 HERAUSFORDERUNGEN UND LÖSUNGEN BEIM REPARATURSCHWEISSEN FÜR KRAFT- UND VERARBEITUNGSANLAGEN – ABLAUF EINER WERKSTATT

American Welding Society (AWS), Abschlusslösung

  • WRC 471:2002 Entwicklung von Spannungsintensitätsfaktorlösungen für Oberflächen- und eingebettete Risse in API 579
  • WRC 078:1962 Teil 1: Nomogramme zur Lösung von Balkensäulenproblemen
  • WRC 478:2003 Spannungsintensitäts- und Risswachstums-Öffnungsbereichslösungen für Wandrisse in Zylindern und Kugeln
  • WRC 412:1996 Herausforderungen und Lösungen beim Reparaturschweißen für Energie- und Prozessanlagen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Abschlusslösung

  • GB 12005.6-1989 Methode zur Bestimmung des Hydrolysegrades von teilweise hydrolysiertem Polyacrylamid
  • GB/T 30711-2014 Prüfverfahren zur Thermogravimetrie (TG) von Reibmaterialien
  • GB/T 21613-2008 Gefahrgut. Prüfverfahren zur Bestimmung der Temperatur bei beschleunigter Zersetzung
  • GB/T 15818-2006 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit von Tensiden
  • GB 12005.8-1989 Methode zur Bestimmung der Auflösungsgeschwindigkeit von pulverförmigem Polyacrylamid
  • GB/T 32777-2016 Prüfverfahren für den Auflösungsgrad und die Lösungsstabilität von Pestiziden
  • GB/T 31850-2015 Prüfverfahren zur Thermogravimetrie (TG) von nichtmetallischen Dichtungsmaterialien
  • GB/T 8627-2007 Prüfverfahren für die Dichte von Rauch aus der Verbrennung oder Zersetzung von Baumaterialien
  • GB/T 8627-1999 Prüfverfahren für die Dichte von Rauch aus der Verbrennung oder Zersetzung von Baumaterialien
  • GB/T 11148-2008 Prüfverfahren zur Löslichkeit von Asphalt
  • GB 11148-1989 Asphalt – Bestimmung der Löslichkeit
  • GB/T 15818-1995 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit anionischer und nichtionischer Tenside

The Aluminum Association, Abschlusslösung

  • AA AIV-2001 Vision der Aluminiumindustrie Nachhaltige Lösungen für eine dynamische Welt

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Abschlusslösung

  • DB37/T 4649.5-2023 Smart Manufacturing Teil 5: Leitfaden zur Bewertung der Fähigkeitsreife von Systemlösungsanbietern

Canadian Standards Association (CSA), Abschlusslösung

  • CSA ISO 10003-08-CAN/CSA:2008 Management der Qualität und Zufriedenheit des Kunden. Linien richten Verwandte ein. Externe Lösung für Konflikte mit Organismen. Premi-Edition

General Motors Corporation (GM), Abschlusslösung

Danish Standards Foundation, Abschlusslösung

  • DS/EN 14291:2004 Schaumbildende Lösungen zur Lecksuche an Gasanlagen
  • DS/ISO 12931:2012 Leistungskriterien für Authentifizierungslösungen zur Bekämpfung der Fälschung materieller Güter
  • DS/ISO/TR 13587:2012 Drei statistische Ansätze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • DS/CWA 50271:2021 Empfehlungen für einen modularen und übergreifenden Nebenantrieb für Wellenenergie-Linearlösungen mit Direktantrieb

Lithuanian Standards Office , Abschlusslösung

  • LST EN 14291-2005 Schaumbildende Lösungen zur Lecksuche an Gasanlagen
  • LST EN 17233-2021 Wasserqualität – Leitfaden zur Bewertung der Effizienz und der zugehörigen Kennzahlen von Fischpasslösungen mithilfe von Telemetrie

AENOR, Abschlusslösung

  • UNE-EN 14291:2005 Schaumbildende Lösungen zur Lecksuche an Gasanlagen
  • UNE 40204:1972 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER ALKALISCHEN LÖSLICHKEIT VON WOLLE.
  • UNE 104281-5-15:1992 BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN. MALEREI UND KLEBSTOFFE. TESTMETHODEN. LÖSUNGSMALEREI IN EINEM ANDEREN WIDERSTAND.
  • UNE 40205:1972 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER LÖSLICHKEIT VON WOLLE IN HARNSTOFF-BISULFIT.
  • UNE 40241-2:1975 Präzisionen bei der Methode zur Bestimmung des Gehalts an hydrolysierter Wolle in Zisternensäure mittels Elektrophorese auf Papier und Farbmetrik.

API - American Petroleum Institute, Abschlusslösung

  • API RP 1114-1994 Entwurf lösungsorientierter unterirdischer Speicheranlagen
  • API PUBL 4670-1998 Auswahl feldanalytischer Methoden als Entscheidungsbaum-Ansatz
  • API 2020-1970 Bewusstsein für defensives Fahren ... Auswirkung von Fahreraktionen Problem Fahrlösungen Verbesserung der Technik

Professional Standard - Light Industry, Abschlusslösung

  • QB 800-1981 Einheitliche Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Gewürzen
  • QB 938-1984 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit anionischer Tenside
  • QB 939-1984 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit nichtionischer Tenside

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Abschlusslösung

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Abschlusslösung

  • PREN 9136-2016 Luft- und Raumfahrtreihe Ursachenanalyse und Problemlösung (9S-Methodik) (Ausgabe P 1)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Abschlusslösung

  • YD/T 4194-2023 Technische Anforderungen für 5G-Terminal-NR-basierte Sprachlösungen (VoNR).

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Abschlusslösung

  • DB12/T 429-2010 Methode zur Bewertung der Farbechtheit von Textilien, Bildanalysemethode

VN-TCVN, Abschlusslösung

  • TCVN 4404-1987 Kultivierter Boden. Methoden zur Bestimmung des hydrolytischen Säuregehalts
  • TCVN 7500-2005 Bitumen. Prüfverfahren für die Löslichkeit in Trichlorethylen
  • TCVN 5715-1993 Reis. Methode zur Bestimmung der Gelatinierungstemperatur anhand der Alkaliverdaulichkeit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Abschlusslösung

  • GB/T 37631-2019 Chemiefaser – Prüfmethode für die thermische Zersetzungstemperatur
  • GB/T 15818-2018 Prüfverfahren zur biologischen Abbaubarkeit von Tensiden
  • GB/T 16900.2-2020 Regeln für die Darstellung grafischer Symbole – Teil 2: Methoden zur Prüfung der Verständlichkeit

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Abschlusslösung

CH-SNV, Abschlusslösung

  • VSM 11824-1977 Wickeldraht. Methode zur Prüfung des Isolationsverlustkoeffizienten. hängt von der Temperatur ab
  • SN EN 17233-2021 Wasserqualität – Leitfaden zur Bewertung der Effizienz und der zugehörigen Kennzahlen von Fischpasslösungen mithilfe von Telemetrie

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Abschlusslösung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Abschlusslösung

  • GJB 772.404-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Bestimmung des Säuregehalts und der Alkalität – Verfahren zur vollständigen Auflösung
  • GJB 770.109-1993 Testmethoden zur Schießpulveranalyse – Bestimmung der Löslichkeit von Nitrozellulose

ES-AENOR, Abschlusslösung

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Abschlusslösung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Abschlusslösung

  • IEEE P1897/D79, October 2022 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Vorgehensweise zur Lösung von Berichten über Lückenrauschen in Stromleitungen
  • IEEE P1897 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Vorgehensweise zur Lösung von Berichten über Lückenrauschen in Stromleitungen
  • IEEE P1528.7/D1.00, February 2020 IEEE Draft Guide to Assessment the Electromagnetic Fields (EMF) Exposure of Internet of Things (IoT) Technologien/Lösungen
  • IEEE P1528.7/D2.00, August 2020 IEEE Draft Guide to Assessment the Electromagnetic Fields (EMF) Exposure of Internet of Things (IoT) Technologien/Lösungen

Professional Standard - Agriculture, Abschlusslösung

  • GB 4850-1984 Prüfverfahren für die Abwickelfestigkeit von druckempfindlichem Klebeband bei niedriger Geschwindigkeit

American Gear Manufacturers Association, Abschlusslösung

  • AGMA 12FTM21-2012 Typische Wärmebehandlungsfehler von Zahnrädern und Lösungen mithilfe der FEA-Modellierung

KR-KS, Abschlusslösung

  • KS R ISO TR 23786-2022 Straßenfahrzeuge – Lösungen für den Fernzugriff auf Fahrzeuge – Kriterien für die Risikobewertung
  • KS Q ISO TR 13587-2021 Drei statistische Ansätze zur Bewertung und Interpretation der Messunsicherheit
  • KS B ISO 9455-11-2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 11: Löslichkeit von Flussmittelrückständen
  • KS M ISO 7579-2022 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden

GM Daewoo, Abschlusslösung

BR-ABNT, Abschlusslösung

  • ABNT NBR 11589-1989 Chemische Analyse – Vorbereitung, Standardisierung und Lagerung von Lösungen für die Analyse – Prozess

Standard Association of Australia (SAA), Abschlusslösung

  • AS 1301.004:2019 Testmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 004: Löslichkeit von Holz in kochendem Wasser
  • AS 4828.4:2008 Abbaubarkeit von Kunststoffen – Prüfmethoden – Prüfverfahren für die Wärmealterung abbaubarer Kunststoffe
  • AS 1301.215:2019 Prüfmethoden für Zellstoffpapier, Methode 215: Zellstoffe – Nassdesintegration im Labor – Desintegration mechanischer Zellstoffe bei ≥ 85 °C

ITE - Institute of Transportation Engineers, Abschlusslösung

  • RP-036-2005 Kontextsensitive Lösungen bei der Gestaltung wichtiger städtischer Durchgangsstraßen für begehbare Gemeinden: Eine vom ITE vorgeschlagene empfohlene Praxis

Professional Standard - Meteorology, Abschlusslösung

  • QX/T 112-2010 Bewertungsmethode zur Entscheidung der Qualität meteorologischer Dienste

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Abschlusslösung

  • CNS 11551-1986 Definition der Seite (links oder rechts) von Spinnmaschinen
  • CNS 13121-1992 Testmethode für den Mahlgrad des Zellstoffs
  • CNS 5088-1986 Testmethode für die Plastizitätsgrenze und den Plastizitätsindex von Böden
  • CNS 6576-1980 Bestimmung der Löslichkeit ätherischer Öle in Ethanol
  • CNS 2744-1989 Methode zur Demontageinspektion für Kraftfahrzeuge

Professional Standard - Electron, Abschlusslösung

  • SJ/T 10557.3-1994 Methoden zur Messung der durchschnittlichen Versetzungsdichte von Aluminiumfolie für Elektrolytkondensatoren

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Abschlusslösung

  • GJB 5891.10-2006 Prüfverfahren für das Laden von Material zur Zündung von Sprengkörpern, Teil 10: Messung der Löslichkeit

AR-IRAM, Abschlusslösung

  • IRAM 117-1956 Methode zur Messung der elektrolytischen Niederschlagsdicke von Blei, Zink und Cadmium auf Stahloberflächen durch Tropfbewässerung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Abschlusslösung

FI-SFS, Abschlusslösung

  • SFS 3043-1978 Bestimmung von hydrolysiertem Aluminium. Spektrophotometrie

Professional Standard - Aerospace, Abschlusslösung

  • QJ 1468-1988 Prüfverfahren für die anfängliche thermische Zersetzungstemperatur und die Verpuffungstemperatur von zusammengesetzten Festtreibstoffen

AT-ON, Abschlusslösung

Professional Standard - Aviation, Abschlusslösung

  • HB 5219.15-1998 Bestimmung des gelösten Zirkoniumgehalts durch die photometrische Quercetin-Methode zur chemischen Analyse von Magnesiumlegierungen
  • HB 5218.16-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen Quercetin Spektrophotometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Zirkonium
  • HB 5218.16-1982 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen Quercetin Spektrophotometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Zirkonium
  • HB 5218.15-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen Xylenolorange Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Zirkonium

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Abschlusslösung

  • NEMA WC 65-1995 Begründeter Ansatz zur Lösung von Lötbarkeitsproblemen bei verzinnten und vernickelten Litzenleitern in Hochleistungsdraht- und -kabelanwendungen

Professional Standard - Coal, Abschlusslösung

  • MT/T 77-1994 Bestimmungsmethode für Kohleflözgas (Desorptionsmethode)
  • MT/T 77-94 Methode zur Bestimmung von Kohleflözmethan (Desorptionsmethode)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Abschlusslösung

  • WJ 1626-1985 Bestimmung der Löslichkeit von Sprengstoffen und Kampfstoffen

Professional Standard - Petroleum, Abschlusslösung

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Abschlusslösung

  • ITU-R M.1084-3-1998 Übergangslösungen für eine effizientere Nutzung des Bandes 156-174 MHz durch Stationen im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R M.1084-2-1997 Übergangslösungen für eine effizientere Nutzung des Bandes 156-174 MHz durch Stationen im maritimen Mobilfunkdienst

CU-NC, Abschlusslösung

  • NC 90-13-21-1984 Metrologische Sicherheit. Spektralphotometer. Referenzlösungen zur Überprüfung von Spektralphotometern

Professional Standard - Electricity, Abschlusslösung

  • DL/T 915-2005 Bestimmung der Feuchtigkeit in Schwefelhexafluorid mittels Elektrolyseverfahren

US-CFR-file, Abschlusslösung

  • CFR 14-16.26-2013 Luft- und Raumfahrt. Teil 16: Verfahrensregeln für staatlich unterstützte Flughafendurchsetzungsverfahren. Abschnitt 16.26: Anträge auf Abweisung und Anträge auf summarische Beurteilung.

NZ-SNZ, Abschlusslösung

US-DOT, Abschlusslösung

  • DOT 49 CFR PART 1109-2010 Einsatz alternativer Streitbeilegung in Verfahren vor dem Vorstand und solchen, an denen der Vorstand beteiligt ist

IT-UNI, Abschlusslösung

  • UNI EN 17233-2021 Wasserqualität – Leitfaden zur Bewertung der Effizienz und der zugehörigen Kennzahlen von Fischpasslösungen mithilfe von Telemetrie
  • UNI 4818-P29-1977 Halterung mit Kunststoff überzogen. Experimentiermethode. Bestimmung der Hydrolysestärke

PL-PKN, Abschlusslösung

  • PN-EN 17233-2021-09 E Wasserqualität – Leitfaden zur Bewertung der Effizienz und der zugehörigen Kennzahlen von Fischpasslösungen mithilfe von Telemetrie

Professional Standard - Water Conservancy, Abschlusslösung

  • SL 144.8-2008 Kalibrierungsverfahren für ein Mikrowellenheizsystem

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Abschlusslösung

  • YB/T 5160-1993 Testverfahren zur Elektrolyse von Kathoden-Kohlenstoffblöcken für Aluminium-Elektrolysezellen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten