ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methodenrobustheit

Für die Methodenrobustheit gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methodenrobustheit die folgenden Kategorien: Alarm- und Warnsysteme, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Diskrete Halbleitergeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Bauteile, Textilprodukte, Luftqualität, Plastik, Möbel, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Industrielles Automatisierungssystem, Ergonomie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Qualität, Telekommunikation umfassend, Wellen und Kupplungen, Wortschatz, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, grob, Erdölprodukte umfassend, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Chemikalien, Brenner, Kessel, Industriefahrzeuge, Stahlprodukte, Straßenfahrzeug umfassend, Elektronenröhre, Labormedizin, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, fotografische Fähigkeiten, Kiste, Kiste, Kiste, Glasfaserkommunikation, Kohle, Kraftstoff, Desinfektion und Sterilisation, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Umwelttests, Gebäudestruktur, Gebäudeschutz, Straßenarbeiten, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Anwendungen der Informationstechnologie, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Kondensator, Ledertechnologie, analytische Chemie, Fahrrad, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Baumaterial, Transport, Nutzfahrzeuge, Schutzausrüstung, Werkzeugmaschine, Bordausrüstung und Instrumente, Farben und Lacke, Tinte, Tinte, Hebezeuge, Gefahrgutschutz, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Isolierflüssigkeit, Isoliermaterialien, Schuhwerk, Feuerfeste Materialien, Krankenhausausrüstung, Holzwerkstoffplatten, Zutaten für die Farbe, Keramik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Glas, Prüfung von Metallmaterialien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Erdbewegungsmaschinen, Holzverarbeitungstechnologie, Sportausrüstung und -anlagen, Optische Ausrüstung, Hydraulikflüssigkeit, Gummi, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Straßenfahrzeuggerät, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Halbleitermaterial, Getränke, Metallkorrosion, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Metallurgische Ausrüstung, Feuer bekämpfen, Drähte und Kabel, Reifen, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektrotechnik umfassend, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, magnetische Materialien, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Strahlungsmessung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Bodenqualität, Bodenkunde.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methodenrobustheit

  • KS C 6200-2018 Umwelttestmethoden für robuste Bildqualität in Videoüberwachungssystemen – Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • KS B 0527-2019 Verfahren zur Biegeprüfung von Kehlnähten
  • KS K 0758-1998 TESTVERFAHREN FÜR AUSWIRKUNGEN AUF DIE TEMPERATURSTABILITÄT VON GEOSYNTHETIKSTOFFEN
  • KS K 0757-2015 Prüfverfahren für Temperatureinflüsse auf die Stabilität von Geotextilien
  • KS K 0758-2001 TESTVERFAHREN FÜR AUSWIRKUNGEN AUF DIE TEMPERATURSTABILITÄT VON GEOSYNTHETIKSTOFFEN
  • KS K 0757-2011 Prüfverfahren für Temperatureinflüsse auf die Stabilität von Geotextilien
  • KS M 2171-2001 Prüfverfahren für die thermische und Oxidationsstabilität von Wärmebehandlungsölen
  • KS M 2171-1986 Prüfverfahren für die thermische und Oxidationsstabilität von Wärmebehandlungsölen
  • KS K 0768-2012 Prüfverfahren für die Berstfestigkeit von Geotextilien
  • KS K 0768-2015 Prüfverfahren für die Berstfestigkeit von Geotextilien
  • KS K 0769-2007 Prüfverfahren für die Reißfestigkeit von Geotextilien
  • KS K 0757-2021 Standardtestmethode für Temperatureinflüsse auf die Stabilität von Geotextilien
  • KS B 8545-2020 Prüfverfahren zur Stabilität eigenstabiler Personentransportroboter
  • KS K 0762-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der langfristigen Bemessungsfestigkeit von Geotextilien
  • KS K 0762-2015 Bestimmung der langfristigen Bemessungsfestigkeit von Geotextilien
  • KS G ISO 21015-2009(2019) Büromöbel – Büroarbeitsstühle – Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • KS M 5133-1995 Prüfmethoden zur Hitzestabilität von Pigmenten
  • KS R 8006-1995 Methode zur Stabilitätsprüfung von Fahrrädern
  • KS R 8006-2001 Methode zur Stabilitätsprüfung von Fahrrädern
  • KS G ISO 21016-2009(2019) Büromöbel – Tische und Schreibtische – Prüfmethoden zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • KS M 2022-2007(2022) Prüfverfahren zur thermischen Stabilität von Schmierölen
  • KS M 2022-1973 Prüfverfahren zur thermischen Stabilität von Schmierölen
  • KS M 2022-1987 Prüfverfahren zur thermischen Stabilität von Schmierölen
  • KS G ISO 21015:2009 Büromöbel – Büroarbeitsstühle – Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • KS M 2022-2007 Prüfverfahren zur thermischen Stabilität von Schmierölen
  • KS M 5133-2001(2006) PRÜFMETHODEN DER WÄRMESTABILITÄT VON PIGMENTEN
  • KS L 3701-2020 Bewertungsmethode für die Leistung von Asbeststabilisatoren
  • KS M 2051-2011(2021) Prüfverfahren für die Gebrauchsstabilität von Schmierfetten
  • KS M 2051-2011(2016) Prüfverfahren für die Gebrauchsstabilität von Schmierfetten
  • KS F 2337-2012 Prüfverfahren für Marshall-Stabilität und Fließfähigkeit von Asphaltmischungen unter Verwendung eines Marshall-Geräts
  • KS M 2020-2005 Prüfverfahren für Oxidationseigenschaften von Zylinderölen
  • KS M ISO 20873:2012 Schuhe – Prüfmethoden für Außensohlen – Dimensionsstabilität
  • KS M 6698-2016 Methoden zur Prüfung der chemischen Stabilität von synthetischem Kautschuklatex
  • KS M 6697-2016 Testmethoden für die mechanische Stabilität von zusammengesetztem Latex
  • KS R 8006-2001(2011) VERFAHREN ZUM STABILITÄTSTEST FÜR FAHRRÄDER
  • KS M ISO 22651-2008(2018) Schuhe – Prüfmethoden für Einlagen – Dimensionsstabilität
  • KS M 6698-2016(2021) Methoden zur Prüfung der chemischen Stabilität von synthetischem Kautschuklatex
  • KS M ISO 20873:2020 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • KS M 6697-1986 Testmethoden für die mechanische Stabilität von zusammengesetztem Latex
  • KS M 6698-1986 Methoden zur Prüfung der chemischen Stabilität von synthetischem Kautschuklatex
  • KS K 0261-1985 Prüfverfahren für labilen Schwefel in Textilmaterialien
  • KS K 0261-2018 Prüfverfahren für labilen Schwefel in Textilmaterialien
  • KS G ISO 21016:2009 Büromöbel – Tische und Schreibtische – Prüfmethoden zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • KS C IEC 61125:2019 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität – Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • KS M 2111-2004 Prüfverfahren für Oxidationseigenschaften von Schmieröl für Flugzeugkolbenmotoren
  • KS M 6698-2006 Methoden zur Prüfung der chemischen Stabilität von synthetischem Kautschuklatex
  • KS M ISO 22651:2008 Schuhe – Prüfmethoden für Einlagen – Dimensionsstabilität
  • KS M 6697-2006 Testmethoden für die mechanische Stabilität von zusammengesetztem Latex
  • KS M 2021-2016(2021) Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität von Verbrennungsmotorenöl
  • KS M 2022-2007(2017) Prüfverfahren zur thermischen Stabilität von Schmierölen
  • KS M 6697-2016(2021) Testmethoden für die mechanische Stabilität von zusammengesetztem Latex
  • KS M 2111-1999 Prüfverfahren für Oxidationseigenschaften von Schmieröl für Flugzeugkolbenmotoren
  • KS M 2111-1986 Prüfverfahren für Oxidationseigenschaften von Schmieröl für Flugzeugkolbenmotoren

ECIA - Electronic Components Industry Association, Methodenrobustheit

  • 186-6E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 6: Mechanische Robustheit von Terminals
  • 186-1E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 1: Luftfeuchtigkeit (Steady State)
  • 186-3E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 3: Luftfeuchtigkeit (stationär versiegelter Behälter)

Electronic Industrial Alliance (U.S.), Methodenrobustheit

  • EIA RS-186-6E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE KOMPONENTENTEILE METHODE 6: MECHANISCHE ROBUSTHEIT VON ANSCHLÜSSEN
  • EIA RS-186-1E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE BAUTEILE METHODE 1: FEUCHTIGKEIT (STEADY STATE)
  • EIA RS-186-3E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE KOMPONENTENTEILE METHODE 3: FEUCHTIGKEIT (STEADY STATE-VERSIEGELTER BEHÄLTER

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Methodenrobustheit

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methodenrobustheit

  • GJB 1707A-2021 Kurzzeit-Frequenzstabilitätstestmethode
  • GJB 1707-1993 Kurzzeit-Frequenzstabilitätstestmethode
  • GJB 1993-1994 Prüfverfahren für die Festigkeit und Stabilität von Torpedogranaten
  • GJB 1993A-2021 Prüfverfahren für die Festigkeit und Stabilität von Torpedogranaten
  • GJB 7342-2011 Die Methoden zur Lagebestimmung spinstabilisierter Raumfahrzeuge
  • GJB 9094-2017 Verfahren zur Lageregelung eines drallstabilisierten Raumfahrzeugs
  • GJB 6362-2008 Kalibrierverfahren für das Hochtemperatur-Strahlungsgerät basierend auf wandstabilisiertem Argonlichtbogen
  • GJB 8798-2015 Testverfahren für ein spinstabilisiertes Satellitenkontrollsystem

RU-GOST R, Methodenrobustheit

  • GOST 18986.17-1973 Referenzdioden. Methode zur Messung des Temperaturkoeffizienten der Arbeitsspannung
  • GOST 18986.23-1980 Zener-Dioden. Methoden zur Messung der spektralen Rauschdichte
  • GOST 26003-1983 Auditoriumssessel. Stabilitäts- und Festigkeitsprüfmethoden
  • PNST 144-2016 Anwendungen statistischer und verwandter Methoden auf neue Technologien und Produktentwicklungsprozesse. Robustes Parameterdesign
  • GOST 18986.15-1975 Referenzdioden. Methode zur Messung der Stabilisierungsspannung
  • GOST 33691-2015 Prüfung von Landmaschinen. Methode zur Bestimmung des Winkels der statischen Querstabilität
  • GOST EN 1730-2013 Wohnmöbel. Tische. Prüfverfahren zur Bestimmung von Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • GOST 18986.21-1978 Referenzdioden und Stabistoren. Verfahren zur Messung der Zeitdrift der Arbeitsspannung
  • GOST 6667-1975 Flugbenzin. Methode der Stabilitätsperiode
  • GOST R 51368-1999 Methoden zur Prüfung der Stabilität klimatischer Umgebungen für Maschinen, Instrumente und andere Industrieprodukte. Prüfung auf Stabilitätseinfluss der Temperatur
  • GOST 17580-1982 Holzlaminatkonstruktionen. Verfahren zur Bestimmung der Stabilität von Klebeverbindungen gegenüber zyklischen Temperatur- und Feuchtigkeitseinflüssen
  • GOST R ISO/TR 27809-2009 Gesundheitsinformatik. Maßnahmen zur Gewährleistung der Patientensicherheit von Gesundheitssoftware
  • GOST 30211-1994 Möbel. Stühle. Bestimmung der Stabilität
  • GOST 21316.5-1975 Fotozellen. Methode zur Instabilitätsmessung
  • GOST 18136-2017 Öle. Methode zur Bestimmung der Oxidationsstabilität
  • GOST EN 1604-2011 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Methode zur Bestimmung der Dimensionsstabilität unter bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • GOST 13917-1992 Optische Materialien. Methoden zur Bestimmung der chemischen Stabilität. Gruppen chemischer Stabilität
  • GOST R EN 1604-2008 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Methode zur Bestimmung der Dimensionsstabilität unter bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • GOST 30544-1997 Metallschneidemaschinen. Methoden zur Genauigkeit und Konstanz von Kreisbahnen
  • GOST 27711-1988 Tauchlacke. Verfahren zur beschleunigten Bestimmung der thermischen Beständigkeit
  • GOST 28097-1989 Lackierter Stoff. Methoden zur beschleunigten Bestimmung der thermischen Beständigkeit
  • GOST 7875-1983 Feuerfeste Produkte. Methode zur Bestimmung der thermischen Stabilität
  • GOST R 50604-1993 Rollstühle. Methode zur Bestimmung der statischen Stabilität
  • GOST 27037-1986 Malmaterialien. Methode zur Bestimmung der Stabilität gegenüber Temperaturänderungen
  • GOST 29104.14-1991 Industriestoffe. Methode zur Bestimmung der Hitzebeständigkeit
  • GOST 938.28-1977 Leder. Methode zur Bestimmung der hygrothermischen Stabilität
  • GOST 7714-1975 Kohlen und Anthrazit. Methode zur Bestimmung der thermischen Stabilität
  • GOST 28447.0-1990 Pneumotexturierte Fäden. Methoden zur Bestimmung der Struktur- und Zugfestigkeitsinstabilität
  • GOST R 51154-1998 Bier und Biergetränke. Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid und Stabilität
  • GOST R 57822-2017 Perchlorethylen. Prüfverfahren zur Stabilität bei Kontakt mit Kupfer
  • GOST 7875.1-1994 Feuerfeste Produkte. Verfahren zur Bestimmung des thermischen Schüttelwiderstandes an Ziegeln
  • GOST 7934.4-1974 Achten Sie auf Fette. Methode zur Bestimmung der Kolloidstabilität
  • GOST 10519-1976 Emaillierte Drähte. Methode zur beschleunigten Bestimmung des Wärmewiderstands
  • GOST 11612.11-1985 Photomultiplier. Messmethode der Instabilität
  • GOST R 50731-1995 Elektrische Rollstühle. Methode zur Bestimmung der dynamischen Stabilität
  • GOST 7109-1973 Pyroxylin-Pulver. Methoden zur Prüfung der chemischen Stabilität
  • GOST R ISO 22651-2017 Schuhwerk. Prüfmethoden für Einlagen. Dimensionsstabilität
  • GOST R EN 1108-2011 Dach- und hydraulisch isolierende flexible Materialien auf Bitumenbasis. Methode zur Bestimmung der Formstabilität bei zyklischen Temperaturänderungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methodenrobustheit

  • GB/T 13864-1992 Prüfverfahren für die Stabilität der Laserstrahlungsleistung
  • GB/T 22635-2008 Türblätter.Bestimmung des Verhaltens bei Feuchtigkeitsschwankungen in aufeinanderfolgenden gleichmäßigen Klimazonen
  • GB/T 15595-2008 Polyvinylchloridharze.Testmethoden für die thermische Stabilität.Weißheitsmethode
  • GB/T 15595-1995 Testmethoden für die thermische Stabilität von Polyvinylchloridharz – Weißheitsmethode
  • GB/T 32777-2016 Prüfverfahren für den Auflösungsgrad und die Lösungsstabilität von Pestiziden
  • GB/T 41650-2022 Möbel – Betten – Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • GB/T 13863-2011 Testmethoden für Laserstrahlungsleistung und ihre Instabilität
  • GB/T 6427-1999 Prüfverfahren zur Frequenz-Temperaturstabilität eines piezoelektrischen Keramikvibrators
  • GB/T 24175-2009 Prüfverfahren zur Stabilität von Stahlschlacke
  • GB/T 24175-2009(英文版) Prüfverfahren zur Stabilität von Stahlschlacke
  • GB/T 6323.6-1994 Kontrollierbarkeits- und Stabilitätstestverfahren für Automobile – Stetiges statisches kreisförmiges Testverfahren
  • GB 6323.6-1994 Testmethode für die Fahrstabilität von Kraftfahrzeugen Steady-State-Rotationstest
  • GB/T 1573-2001 Bestimmung der thermischen Stabilität von Kohle
  • GB/T 38499-2020 Bewertungsmethode für die Stabilität des Desinfektionsmittels
  • GB/T 30806-2014 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung der Dimensionsstabilität unter bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • GB/T 1603-2001 Bestimmungsmethode der Emulsionsstabilität für Pestizide
  • GB/T 19136-2003 Prüfverfahren für die Lagerstabilität von Pestiziden bei erhöhter Temperatur
  • GB/T 19137-2003 Prüfverfahren für die Lagerstabilität von Pestiziden bei niedrigen Temperaturen
  • GB/T 6323-2014 Verfahren zur Prüfung der Fahrstabilität von Kraftfahrzeugen
  • GB/T 15647-1995 Konformitätstestverfahren für stationäre Verfügbarkeit
  • GB/T 43273-2023 Bestimmungsmethode der Gefrier-Tau-Stabilität von Pestiziden
  • GB/T 1346-2011(英文版) „Prüfverfahren für Wasserbedarf bei normaler Konsistenz, Abbindezeit und Festigkeit des Portlandzements“
  • GB/T 21280-2007 Prüfverfahren zur thermischen Stabilität gefährlicher Produkte
  • GB/T 12547-2009 Prüfverfahren für die minimale stabile Geschwindigkeit für Kraftfahrzeuge
  • GB/T 10701-2008 Prüfmethoden zur thermischen Stabilität von Quarzglas
  • GB/T 4517-1995 Haushaltsnähmaschinen – Bestimmung der Spurtreue
  • GB/T 4517-2013 Haushaltsnähmaschine. Bestimmung der Spurtreue
  • GB/T 15489.7-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Chemische Stabilität
  • GB/T 3903.10-2005 Schuhwerk – Prüfverfahren für Einlegesohlen – Dimensionsstabilität
  • GB/T 3903.13-2005 Schuhwerk-Test. Methode für Laufsohlen-Dimensionsstabilität
  • GB/T 41600-2022 Verfahren zur Prüfung der Stabilität beim Geradeausfahren für Kraftfahrzeuge
  • GB/T 14172-1993 Statisches Rollstabilitätstestverfahren für Kraftfahrzeuge
  • GB/T 14235.9-1993 Prüfverfahren zur thermischen Stabilität von Modellmaterialien im Feinguss
  • GB/T 13464-2008 Testmethoden der thermischen Analyse für die thermische Stabilität von Materialien
  • GB/T 14172-2009 Statisches Rollstabilitätstestverfahren für Kraftfahrzeuge
  • GB/T 24680-2009 Landwirtschaftliche Sprühgeräte.Gestängestabilität.Testmethoden
  • GB/T 21096-2013 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • GB/Z 41358-2022 Biologische Testmethoden zur umfassenden Charakterisierung der Bodengesundheit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methodenrobustheit

  • ASTM D4594-96(2009) Standardtestmethode für Auswirkungen der Temperatur auf die Stabilität von Geotextilien
  • ASTM D6207-97(2003) Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM D6207-97 Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM D6207-03(2007) Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM D6207-03 Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM D2963-78(1990) Testverfahren zum Testen der Fließtabellenkonsistenz tonstabilisierter Asphaltemulsionen
  • ASTM D6207-03(2011) Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM D6207-03(2019) Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM D6207-03(2015) Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM D4594-96(2003) Standardtestmethode für Auswirkungen der Temperatur auf die Stabilität von Geotextilien
  • ASTM D4594-96 Standardtestmethode für Auswirkungen der Temperatur auf die Stabilität von Geotextilien
  • ASTM D4594/D4594M-96(2015)e1 Standardtestmethode für Auswirkungen der Temperatur auf die Stabilität von Geotextilien
  • ASTM D4594/D4594M-96(2020) Standardtestmethode für Auswirkungen der Temperatur auf die Stabilität von Geotextilien
  • ASTM D6468-08 Standardtestverfahren für die Hochtemperaturstabilität von Mitteldestillatkraftstoffen
  • ASTM D7437-08(2019) Standardtestmethode für die Temperatur- und Hartwasserstabilität von Motorkühlmitteln
  • ASTM D4625-16e1 Standardtestmethode für die Lagerstabilität von Mitteldestillatkraftstoff bei 43 °C (110 °F)
  • ASTM D4625-16 Standardtestmethode für die Lagerstabilität von Mitteldestillatkraftstoff bei 43 °C (110 °F)
  • ASTM D6927-15 Standardtestmethode für Marshall-Stabilität und Fließfähigkeit von Asphaltmischungen
  • ASTM D7437-23 Standardtestmethode für die Temperatur- und Hartwasserstabilität von Motorkühlmitteln
  • ASTM D7437-08 Standardtestmethode für die Temperatur- und Hartwasserstabilität von Motorkühlmitteln
  • ASTM D7437-08(2013) Standardtestmethode für die Temperatur- und Hartwasserstabilität von Motorkühlmitteln
  • ASTM D8020-15(2020) Standardtestmethode für die Gefrier-Tau-Viskositätsstabilität von wasserbasierten Tinten und Tintenträgern
  • ASTM D8020-15 Standardtestmethode für die Gefrier-Tau-Viskositätsstabilität von wasserbasierten Tinten und Tintenträgern
  • ASTM D525-01 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Benzin (Induktionsperiodenmethode)
  • ASTM D525-00 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Benzin (Induktionsperiodenmethode)
  • ASTM D2070-91(1996) Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Hydraulikölen
  • ASTM F2125-01 Standardtestmethode für die statische Stabilität von Baumständen
  • ASTM D2070-16 Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Hydraulikölen
  • ASTM D2070-16e1 Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Hydraulikölen
  • ASTM D4499-95(2000) Standardtestmethode für die Hitzestabilität von Schmelzklebstoffen
  • ASTM F1212-89(1996)e1 Standardtestmethode zur thermischen Stabilitätsprüfung von Galliumarsenid-Wafern
  • ASTM D873-99a Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Flugkraftstoffen (Potentialrückstandsmethode)
  • ASTM D2070-91(2001) Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Hydraulikölen
  • ASTM D449-89(1999)e1 Standardspezifikation für Asphalt zur Feuchtigkeits- und Wasserabdichtung
  • ASTM D1849-95(2019) Standardtestmethode für die Verpackungsstabilität von Farbe
  • ASTM D1849-95(2014)e1 Standardtestmethode für die Verpackungsstabilität von Farbe
  • ASTM D2070-91(2006) Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Hydraulikölen
  • ASTM D2070-91(2010) Standardtestmethode für die thermische Stabilität von Hydraulikölen
  • ASTM F1212-89(2002) Standardtestmethode zur thermischen Stabilitätsprüfung von Galliumarsenid-Wafern

全国标准信息公共服务平台, Methodenrobustheit

  • GB/T 9486-1988 Stationärer Abgasrauch eines Dieselmotors und seine Bestimmungsmethode

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Methodenrobustheit

  • ATIS 0100031-2012 Eine Methode zur Anzeige von Metriken im Zusammenhang mit der Robustheit der Unterseekabelinfrastruktur

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Methodenrobustheit

  • 0100031-2012 Eine Methode zur Anzeige von Metriken im Zusammenhang mit der Robustheit der Unterseekabelinfrastruktur

German Institute for Standardization, Methodenrobustheit

  • DIN EN 60749-14:2004-07 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 14: Robustheit von Anschlüssen (Leiterintegrität) (IEC 60749-14:2003); Deutsche Fassung EN 60749-14:2003 / Hinweis: Unter bestimmten Voraussetzungen bleibt DIN EN 60749 (2002-09) neben der DIN EN 60749-14:2003 gültig.
  • DIN ISO 19833:2021-06 Möbel – Betten – Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit (ISO 19833:2018)
  • DIN EN 1730:2013-01 Möbel - Tische - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit; Deutsche Fassung EN 1730:2012
  • DIN ISO 19833:2021 Möbel – Betten – Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit (ISO 19833:2018)
  • DIN EN 60749-36:2003-12 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 36: Beschleunigung, stationärer Zustand (IEC 60749-36:2003); Deutsche Fassung EN 60749-36:2003 / Hinweis: Die DIN EN 60749 (2002-09) bleibt unter bestimmten Voraussetzungen neben dieser Norm bis... gültig.
  • DIN EN 60749-5:2018-01 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 5: Lebensdauertest bei stationärer Temperatur und Luftfeuchtigkeit (IEC 60749-5:2017); Deutsche Fassung EN 60749-5:2017 / Hinweis: DIN EN 60749-5 (2003-09) bleibt neben dieser Norm bis 2020 gültig...
  • DIN EN 60749-5:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 5: Dauertemperatur-Feuchtigkeits-Bias-Lebensdauerprüfung (IEC 60749-5:2003); Deutsche Fassung EN 60749-5:2003
  • DIN EN 12772:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität; Deutsche Fassung EN 12772:1999
  • DIN EN 12772:2000-01 Schuhe - Prüfverfahren für Laufsohlen - Dimensionsstabilität; Deutsche Fassung EN 12772:1999 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 20873 (2016-01) ersetzt.
  • DIN EN 16122:2012-10 Aufbewahrungsmöbel für den privaten und gewerblichen Gebrauch - Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität; Deutsche Fassung EN 16122:2012
  • DIN EN 12800:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlagen – Dimensionsstabilität; Deutsche Fassung EN 12800:2000
  • DIN EN 1730:2013 Möbel.Tische.Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität, Festigkeit und Dauerhaftigkeit; Deutsche Fassung EN 1730:2012
  • DIN IEC 60404-12:1999 Magnetische Materialien – Teil 12: Leitfaden zu Methoden zur Bewertung der Temperaturbeständigkeit interlaminarer Isolationsbeschichtungen (IEC 60404-12:1992)
  • DIN EN 14073-3:2004-11 Büromöbel - Aufbewahrungsmöbel - Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität und Festigkeit der Konstruktion; Deutsche Fassung EN 14073-3:2004

British Standards Institution (BSI), Methodenrobustheit

  • BS 4875-1:2001 Festigkeit und Stabilität von Möbeln – Anforderungen an die Festigkeit und Haltbarkeit der Struktur von Wohn- und Objektsitzmöbeln
  • BS 4875-8:1998 Möbel – Festigkeit und Stabilität von Möbeln – Methoden zur Bestimmung der Stabilität von Aufbewahrungsmöbeln für den gewerblichen Gebrauch
  • BS ISO 16336:2014 Anwendungen statistischer und verwandter Methoden auf neue Technologien und Produktentwicklungsprozesse. Robustes Parameterdesign (RPD)
  • BS EN 1730:2000 Wohnmöbel. Tische. Prüfverfahren zur Bestimmung von Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • BS ISO 16337:2021 Anwendung statistischer und verwandter Methoden auf neue Technologien und Produktentwicklungsprozesse. Robustes Toleranzdesign (RTD)
  • BS EN 60749-5:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Lebensdauertest bei stationärer Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • BS EN 60749-5:2017 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Dauertemperatur-Feuchtigkeits-Bias-Lebensdauertest
  • BS EN 1730:2012 Möbel. Tische. Prüfmethoden zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • BS EN 2591-6401:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Beschleunigungsstabiler Zustand
  • BS ISO 7170:2021 Möbel. Speichereinheiten. Prüfverfahren zur Bestimmung von Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • 19/30365500 DC BS ISO 16337. Anwendung statistischer und verwandter Methoden auf neue Technologien und Produktentwicklungsprozesse. Robustes Toleranzdesign (RTD)
  • 22/30420621 DC BS ISO 19682. Möbel. Tische. Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • 14/30301952 DC BS ISO 19682. Möbel. Tische. Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • PD 6589-1996 Eine Methode zur Definition von Profilen für das Gesundheitswesen
  • BS EN 2591:6401:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Beschleunigter stationärer Zustand
  • BS EN 60793-1-50:2015 Optische Fasern. Messmethoden. Tests bei feuchter Hitze (stationärer Zustand).
  • PD 6610-1997 Medizinische Informatik. Methodik zur Entwicklung von Gesundheitsbotschaften
  • PD 6589:1996 Eine Methode zur Definition von Profilen für das Gesundheitswesen
  • 20/30403712 DC BS ISO 7170. Möbel. Speichereinheiten. Prüfverfahren zur Bestimmung von Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • BS ISO 18949:2019 Bildmaterialien. Reflexionsfarbfotodrucke. Methode zum Testen der Stabilität unter Bedingungen niedriger Luftfeuchtigkeit
  • BS EN 12800:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlagen – Dimensionsstabilität
  • BS EN IEC 61125:2018 Isolierende Flüssigkeiten. Testmethoden für Oxidationsstabilität. Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • BS EN 14073-3:2004 Büromöbel - Aufbewahrungsmöbel - Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität und Festigkeit der Struktur
  • BS EN 16122:2012 Aufbewahrungsmöbel für den privaten und gewerblichen Gebrauch. Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • BS EN 2591-401:1996 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Beschleunigung, stationärer Zustand
  • BS EN 61234-1:1994 Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien. Prüfverfahren für die Hydrolysestabilität elektrischer Isoliermaterialien. Kunststofffolien
  • BS EN 12772:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • BS EN 50289-4-7:2008 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfmethoden – Teil 4-7: Umweltprüfmethoden – Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • BS ISO 18437-4:2008 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Dynamische Steifigkeitsmethode
  • PD 6610:1997 Medizinische Informatik. Methodik zur Entwicklung von Gesundheitsbotschaften

IN-BIS, Methodenrobustheit

  • IS 12674 Pt.2-1989 Prüfverfahren für Festigkeit und Stabilität von Bänken und Bänken Teil 2 Stabilität
  • IS 4332 Pt.5-1970 Prüfverfahren für stabilisierte Böden Teil V Bestimmung der uneingeschränkten Druckfestigkeit stabilisierter Böden
  • IS 5967 Pt.2-1988 Prüfverfahren für Festigkeit und Stabilität von Tischen und Wagen Teil 2 Stabilität
  • IS 5416 Pt.1-1988 Prüfverfahren für Festigkeit und Stabilität von Stühlen und Hockern Teil 1 Festigkeit
  • IS 12674 Pt.1-1989 Prüfverfahren für Festigkeit und Stabilität von Bänken und Bänken Teil 1 Festigkeit
  • IS 5967 Pt.1-1988 Prüfverfahren für Festigkeit und Stabilität von Tischen und Wagen Teil 1 Festigkeit
  • IS 4357-1974 Prüfmethode für die Stabilität von Gabelstaplern
  • IS 5416 Pt.2-1988 Prüfverfahren zur Festigkeit und Stabilität von Stühlen und Hockern Teil 2 Bestimmung der Stabilität von Stühlen und Hockern
  • IS 4332 Pt.1-1967 Testmethoden für stabilisierten Boden Teil 1 Probenahme- und Vorbereitungsmethoden für stabilisierten Boden für Tests
  • IS 4332 Pt.3-1967 Testmethoden für stabilisierte Böden Teil III Tests zur Bestimmung der Beziehung zwischen Feuchtigkeitsgehalt und Trockendichte stabilisierter Bodenmischungen
  • IS 4332 Pt.6-1972 Prüfverfahren für stabilisierten Boden, Teil VI, Dreipunktbelastung, Einzelbalken-Boden-Zement-Biegefestigkeit
  • IS 4332 Pt.9-1970 Prüfverfahren für stabilisierte Böden Teil IX Bestimmung des Asphaltstabilisatorgehalts in asphalt- und teerstabilisierten Böden
  • IS 4332 Pt.8-1969 Prüfverfahren für stabilisierte Böden Teil Ⅷ Bestimmung des Kalkgehalts in kalkstabilisierten Böden
  • IS 4332 Pt.7-1973 Prüfverfahren für stabilisierte Böden Teil Ⅶ Bestimmung des Zementgehalts zementstabilisierter Böden

GOSTR, Methodenrobustheit

  • GOST R ISO 16336-2020 Statistische Methoden. Anwendungen für neue Technologien und Produktentwicklungsprozesse. Robustes Parameterdesign (RPD)
  • GOST 26003-2016 Nicht-Wohnmöbel. In einer Reihe miteinander verbundene Stühle (Sessel). Anforderungen und Testmethoden
  • GOST 30473-1996 Rollstühle. Methode zur Bestimmung der statischen Stabilität
  • GOST ISO 21015-2019 Büromöbel. Büroarbeitsstühle. Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • GOST 30476-1996 Elektrische Rollstühle. Methode zur Bestimmung der dynamischen Stabilität
  • GOST 7875.1-2018 Feuerfeste Produkte. Methode zur Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit von Ziegeln

Group Standards of the People's Republic of China, Methodenrobustheit

  • T/CRSS 0015-2023 Prüf- und Bewertungsmethode für Präzision und Stabilität für Präzisions-Planetengetriebe
  • T/CAICI 79-2024 Indexsystem und Testmethoden für die Gesundheitsbewertung von Kommunikationsnetzwerken
  • T/CITIF 001-2020 Anwendungen statistischer und verwandter Methoden auf neue Technologien und Produktentwicklungsprozesse – Robustes Parameterdesign (RPD)
  • T/CIMA 0032-2022 Allgemeine Regeln für die mehrobjektive Robustheitsbewertung des Entwurfsschemas für einphasige intelligente Energiezähler
  • T/PTSHOES 0012-2022 Testmethode für die Verdrehfestigkeit ganzer Schuhe
  • T/CISA 192-2021 Verfahren zur Prüfung der Stabilität einer witterungsbeständigen Stahlrostschicht
  • T/GDFDTAEC 03-2022 Bestimmung der gesamten Ginsenoside in Reformkost durch Spektrophotometrie
  • T/CATCM 001.2-2017 Augenklappe für das Gesundheitswesen Teil 2: Testmethode
  • T/CSTM 00277.1-2022 Bewertung der Stabilität für Analysegeräte Teil 1: Bewertung basierend auf der Präzision der Standardmethode
  • T/SUCA 028-2022 Visuelle Methode zur Bewertung der Auswirkungen auf die Gesundheit von Tablet-PCs
  • T/CSBME 052-2022 Methode zur Bewertung der Auswirkungen von Virtual-Reality-Produkten auf die Gesundheit Teil 1 Visuelle Gesundheit
  • T/CSAE 94-2018 Grundlegende Reifentestmethode für die Längsschlupfeigenschaften im stationären Zustand
  • T/CSAE 93-2018 Grundlegende Reifentestmethode für stationäre Seitenschlupfeigenschaften
  • T/CRSS 0007-2023 Industrieroboter – Dynamische Stabilitätstestmethoden

Association Francaise de Normalisation, Methodenrobustheit

  • NF EN 60749-22:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 22: Robustheit von Lötkontakten
  • NF ISO 19833:2018 Möbel – Betten – Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • NF EN 3665:1997 Gesundheits-IT – Methodik zur Entwicklung von Botschaften im Gesundheitsbereich
  • FD CR 12587:1997 Gesundheits-IT – Methodik zur Entwicklung von Botschaften im Gesundheitsbereich
  • NF EN 524-3:1997 Gesundheits-IT – Methodik zur Entwicklung von Botschaften im Gesundheitsbereich
  • NF ETS 300549:1997 Gesundheits-IT – Methodik zur Entwicklung von Botschaften im Gesundheitsbereich
  • NF EN 524-6:1997 Gesundheits-IT – Methodik zur Entwicklung von Botschaften im Gesundheitsbereich
  • NF D62-003*NF EN 1730:2012 Möbel - Tische - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • NF EN 1730:2012 Möbel - Tische - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • NF EN 60749-14:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 14: Ausgangsrobustheit (Verbindungsintegrität)
  • NF U47-300:2002 Methode zur Analyse der Tiergesundheit – Terminologie
  • NF U47-311:2014 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – PCR-Reagenzkontrolle zur Verwendung in der Tiergesundheit
  • NF S97-536:2010 Gesundheitsinformatik – Mitteilungen über Bluttransfusionen – Mitteilung über die Verschreibung von sanguinischen, labilen Produkten
  • FD CR 12161:1996 Gesundheitsinformatik – Methoden zur Profildefinition im Gesundheitsbereich – (in englischer Fassung).
  • FD S97-725:2003 Gesundheits-IT – Leitfaden zur Umsetzung eines konzeptionellen Ansatzes für ein Gesundheitsinformationssystem
  • NF G90-058:1977 Haushaltsnähmaschinen – Prüfmethode für Richtungsstabilität.
  • NF EN 60068-2-7:1994 Grundlegende klimatische und mechanische Robustheitstests – Zweiter Teil: Tests – GA-Test und Leitfaden: konstante Beschleunigung.
  • NF U47-107:2004 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Richtlinien für antimikrobielle Empfindlichkeitstests mit der Agar-Diffusionsmethode.
  • NF C96-022-5:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 5: Dauertemperatur-Feuchtigkeits-Bias-Lebensdauertest.
  • NF C96-022-5*NF EN 60749-5:2017 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 5: Dauertemperatur-Feuchtigkeits-Bias-Lebensdauertest
  • FD S97-522*FD CR 12161:1996 Eine Methode zur Definition von Profilen für das Gesundheitswesen.
  • NF U47-106:2004 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – In-vitro-Bestimmung der Empfindlichkeit von Bakterien gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen mithilfe der Agar-Verdünnungsmethode.
  • NF EN 12800:2000 Schuhe - Prüfverfahren für Einlagen - Dimensionsstabilität
  • NF EN 12772:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • NF EN IEC 61125:2018 Flüssige Isolatoren - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität von flüssigen Isolatoren im Lieferzustand
  • NF EN 16122:2012 Aufbewahrungsmöbel für den häuslichen und kollektiven Gebrauch – Prüfverfahren zur Bestimmung von Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • NF S99-700:2022 Eigenständige isotherme Lösungen für Gesundheitsprodukte – Methode zur thermischen Leistungsqualifizierung
  • NF D63-072*NF EN 16122:2012 Aufbewahrungsmöbel für den privaten und gewerblichen Gebrauch – Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • NF EN 14073-3:2005 Büromöbel - Aufbewahrungsmöbel - Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität und Festigkeit der Struktur
  • NF U47-400:2014 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Leitfaden für die Organisation von Ringversuchen im Bereich Tiergesundheit

Professional Standard - Electron, Methodenrobustheit

  • SJ 2142-1982 Methoden zur Messung des aktuellen Temperaturkoeffizienten von Silizium-Stromreglerdioden
  • SJ 2138-1982 Methoden zur Messung des geregelten Stroms von Silizium-Stromreglerdioden
  • SJ 1398-1978 Methoden zur Messung des übermäßigen Rauschverhältnisses und der instationären Charakteristik von Gasentladungsrauschröhren
  • SJ/T 10391-1993 Methoden zur Messung der elektrischen Eigenschaften gasgefüllter Spannungsstabilisierungsröhren
  • SJ 2137-1982 Allgemeine Messverfahren für Silizium-Stromreglerdioden
  • SJ/T 11037-1996 Prüfverfahren für die thermische Stabilität von elektronischem Glas
  • SJ/T 11497-2015 Testverfahren zur thermischen Stabilitätsprüfung von Galliumarsenid-Wafern
  • SJ/T 10542-1994 Testmethoden für Konstantspannungsnetzteile, AC-Ausgang, Störfestigkeitstyp

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Methodenrobustheit

  • ECA 186-1E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 1: Luftfeuchtigkeit (Steady State)
  • ECA 186-3E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 3: Luftfeuchtigkeit (stationär versiegelter Behälter)

Professional Standard - Light Industry, Methodenrobustheit

  • QB/T 5868-2023 Kinderstühle – Prüfmethoden zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit

CZ-CSN, Methodenrobustheit

Canadian General Standards Board (CGSB), Methodenrobustheit

International Organization for Standardization (ISO), Methodenrobustheit

  • ISO 16336:2014 Anwendungen statistischer und verwandter Methoden auf neue Technologien und Produktentwicklungsprozesse – Robustes Parameterdesign (RPD)
  • ISO 19833:2018 Möbel - Betten - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • ISO 16337:2021 Anwendung statistischer und verwandter Methoden auf neue Technologien und Produktentwicklungsprozesse – Robustes Toleranzdesign (RTD)
  • ISO 19682:2023 Möbel – Tische – Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • ISO 7170:2021 Möbel - Aufbewahrungseinheiten - Prüfverfahren zur Bestimmung von Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • ISO 21015:2007 Büromöbel - Büroarbeitsstühle - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • ISO 18949:2019 Bildgebende Materialien – Reflexions-Farbfotodrucke – Methode zum Testen der Stabilität unter Bedingungen niedriger Luftfeuchtigkeit
  • ISO 1389-3:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil III: Messung der Farbstabilität
  • ISO 20873:2001 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • ISO 20873:2018 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • ISO 18909:2006 Fotografie – Verarbeitete fotografische Farbfilme und Papierabzüge – Methoden zur Messung der Bildstabilität
  • ISO 21016:2007 Büromöbel - Tische und Schreibtische - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • ISO 22651:2002 Schuhe – Prüfverfahren für Einlagen – Dimensionsstabilität
  • ISO 7171:2019 Möbel – Lagereinheiten – Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methodenrobustheit

  • CNS 13440-1994 Berechnung der Kippstabilität für Automobile
  • CNS 13441-1994 Methode zur Prüfung der Kippstabilität von Kraftfahrzeugen
  • CNS 2578-1972 Methode zur Prüfung der Stabilität von Glasbehältern
  • CNS 13482-1995 Methode zur Prüfung der Auswirkungen von Temperaturen auf die Stabilität von Geotextilien
  • CNS 1167-1995 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Aggregaten unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • CNS 5764-1980 Messung der Rauschspannung der Spannungsreglerdiode

GM Daewoo, Methodenrobustheit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methodenrobustheit

  • JIS Z 9061:2016 Anwendungen statistischer und verwandter Methoden auf neue Technologien und Produktentwicklungsprozesse – Robustes Parameterdesign (RPD)
  • JIS D 6011:1993 Gabelstapler – Stabilitäts- und Stabilitätstests
  • JIS S 1207:2014 Büromöbel.Tische und Schreibtische.Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • JIS D 9203:1993 Methode zur Stabilitätsprüfung von Fahrrädern
  • JIS K 5600-2-4:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Farben – Abschnitt 4: Dichte
  • JIS S 1206:2013 Büromöbel.Büroarbeitsstühle.Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • JIS K 5600-2-4:2014 Prüfverfahren für Lacke – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Lacken – Abschnitt 4: Dichte (Pyknometer-Methode)
  • JIS D 6011-2:2013 Gabelstapler. Standsicherheit und Standsicherheitsnachweis. Teil 2: Gegengewichtsstapler
  • JIS K 5600-2-2:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Farben – Abschnitt 2: Viskosität
  • JIS R 3254:1995 Prüfverfahren für die chemische Beständigkeit von Fluoridgläsern
  • JIS A 1122:1998 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat
  • JIS K 5600-2-5:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Farben – Abschnitt 5: Mahlfeinheit
  • JIS K 5600-2-4 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Farben – Teil 2: Eigenschaften und Stabilität von Farben – Abschnitt 4: Dichte (Erratum 1)

Danish Standards Foundation, Methodenrobustheit

  • DS 1103.11:1982 Prüfverfahren für starre Flachbleche. Oberflächenbeschaffenheit (Rauheit) und Oberflächenstabilität
  • DS/EN 60749-14:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 14: Robustheit von Anschlüssen (Leiterintegrität)
  • DS/EN 1730:2012 Möbel - Tische - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • DS/EN 60749-36:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 36: Beschleunigung, stationärer Zustand
  • DS/ISO 21015:2007 Büromöbel - Büroarbeitsstühle - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • DS/EN 311:2002 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenbeschaffenheit – Prüfverfahren
  • DS/EN 60749-5:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 5: Lebensdauertest bei stationärer Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • DS/CEN/CR 12161:1996 Eine Methode zur Definition von Profilen für das Gesundheitswesen
  • DS/EN 16122:2012 Aufbewahrungsmöbel für den privaten und gewerblichen Gebrauch – Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • DS/ISO 21016:2007 Büromöbel - Tische und Schreibtische - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • DS/EN 12800:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlagen – Dimensionsstabilität
  • DS/EN 12772:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • DS/ISO 14131:2007 Landwirtschaftliche Feldspritzen – Gestängestabilität – Prüfverfahren
  • DS/EN 14073-3:2004 Büromöbel - Aufbewahrungsmöbel - Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität und Festigkeit der Konstruktion

Professional Standard - Petroleum, Methodenrobustheit

  • SY/T 0543-2009 Probenahmeverfahren für Erdgas
  • SY/T 0543-1994 Stabile Probenahmemethode für leichte Kohlenwasserstoffe
  • SY/T 6533-2002 Prüf- und Interpretationsmethode für systematische Bohrlochprüfungen
  • SY/T 0039-2013 Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit von Rohrleitungsbeschichtungen
  • SY/T 0039-1997 Prüfverfahren zur chemischen Beständigkeit von Rohrleitungsbeschichtungen
  • SY/T 5971-1994 Methode zur Leistungsbewertung eines Tonstabilisators für die Wasserinjektion

European Committee for Standardization (CEN), Methodenrobustheit

  • EN 1730:2012 Möbel - Tische - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • EN 12772:1999 Schuhe – Prüfmethoden für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • EN 12800:2000 Schuhe – Prüfverfahren für Einlagen – Dimensionsstabilität
  • EN 16122:2012 Aufbewahrungsmöbel für den privaten und gewerblichen Gebrauch – Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität

CEN - European Committee for Standardization, Methodenrobustheit

  • EN 1730:2000 Wohnmöbel - Tabellen - Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität

未注明发布机构, Methodenrobustheit

  • DIN ISO 19833 E:2020-08 Möbel - Betten - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • DIN EN 1730:2000 Wohnmöbel – Tabellen – Prüfverfahren zur Bestimmung von Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • BS ISO 21015:2007 Büromöbel – Büroarbeitsstühle – Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • BS ISO 21016:2007 Büromöbel – Tische und Schreibtische – Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • BS EN 16122:2012(2015) Aufbewahrungsmöbel für den privaten und gewerblichen Gebrauch – Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • DIN EN 60749-5 E:2016-12 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 5: Lebensdauertest bei stationärer Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • BS EN 14073-3:2004(2009) Büromöbel - Aufbewahrungsmöbel - Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität und Festigkeit der Struktur
  • BS 812-121:1989(2011) Prüfung von Gesteinskörnungen – Teil 121: Verfahren zur Bestimmung der Solidität

IT-UNI, Methodenrobustheit

  • UNI ISO 16337:2021 Anwendung statistischer und verwandter Methoden auf neue Technologien und Produktentwicklungsprozesse – Robustes Toleranzdesign (RTD)

AENOR, Methodenrobustheit

  • UNE-EN 60749-14:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 14: Robustheit von Anschlüssen (Leiterintegrität)
  • UNE-EN 1730:2013 Möbel - Tische - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • UNE 75215:1985 HAUSHALTS-NÄHMASCHINEN. BESTIMMUNG DER RICHTUNGSSTABILITÄT (DRIFI)
  • UNE-EN 60749-36:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 36: Beschleunigung, stationärer Zustand
  • UNE 11013:1989 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER STABILITÄT VON SOFAS.
  • UNE 11015:1989 TESTMETHODEN ZUR BESTIMMUNG DER STABILITÄT VON TISCHEN.
  • UNE-EN 311:2002 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenbeschaffenheit – Prüfverfahren.
  • UNE-EN 60749-5:2003 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 5: Dauertemperatur-Feuchtigkeits-Bias-Lebensdauertest
  • UNE-EN 16122:2013 Aufbewahrungsmöbel für den privaten und gewerblichen Gebrauch – Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • UNE-EN 12772:2000 SCHUHE – TESTMETHODEN FÜR LAUFSOHLEN – DIMENSIONSSTABILITÄT
  • UNE-EN 12800:2001 SCHUHE – PRÜFMETHODEN FÜR EINLAGEN – DIMENSIONSSTABILITÄT.
  • UNE 11017:1989 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER STABILITÄT VON AUFBEWAHRUNGSMÖBELN.
  • UNE-EN 14073-3:2005 Büromöbel - Aufbewahrungsmöbel - Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität und Festigkeit der Konstruktion

KR-KS, Methodenrobustheit

  • KS Q ISO 16336-2018(2023) Anwendungen statistischer und verwandter Methoden auf neue Technologien und Produktentwicklungsprozesse – Robustes Parameterdesign (RPD)
  • KS M 2171-2018(2023) Prüfverfahren für die thermische und Oxidationsstabilität von Wärmebehandlungsölen
  • KS M ISO 20873-2020 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • KS C IEC 61125-2019 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität – Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand

VN-TCVN, Methodenrobustheit

  • TCVN 3573-2009 Statistische Indizes der Präzision und Stabilität technologischer Operationen. Berechnungsmethoden
  • TCVN 4499-1988 Luft im Betriebsbereich. Methode zur Messung der Schadstoffkonzentration mithilfe von Indikatorröhrchen

Lithuanian Standards Office , Methodenrobustheit

  • LST EN 1730-2013 Möbel - Tische - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • LST EN 60749-14-2004 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 14: Robustheit von Anschlüssen (Leiterintegrität) (IEC 60749-14:2003)
  • LST EN 311-2003 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenbeschaffenheit – Prüfverfahren
  • LST EN 16122-2012 Aufbewahrungsmöbel für den privaten und gewerblichen Gebrauch – Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität
  • LST EN 12772-2002 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Dimensionsstabilität
  • LST EN 12800-2001 Schuhe – Prüfverfahren für Einlagen – Dimensionsstabilität
  • LST EN 14073-3-2004 Büromöbel - Aufbewahrungsmöbel - Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität und Festigkeit der Konstruktion
  • LST EN 60749-36-2003 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 36: Beschleunigung, stationärer Zustand (IEC 60749-36:2003)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methodenrobustheit

  • GB/T 38607-2020 Büromöbel – Tische und Schreibtische – Prüfmethoden zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • GB/T 38611-2020 Büromöbel – Büroarbeitsstühle – Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit
  • GB/T 19136-2021 Prüfverfahren zur beschleunigten Lagerstabilität von Pestiziden bei erhöhter Temperatur
  • GB/T 5170.16-2018 Prüfmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 16: Zentrifugalmaschinen für Tests mit konstanter Beschleunigung
  • GB/T 3903.13-2020 Schuhe – Prüfmethoden für Außensohlen – Dimensionsstabilität
  • GB/T 39476-2020 Prüfverfahren zur Energieeffizienz von Prüfkammern für die Arzneimittelstabilität

Professional Standard - Petrochemical Industry, Methodenrobustheit

中国石油化工总公司, Methodenrobustheit

Professional Standard - Aerospace, Methodenrobustheit

  • QJ 1229-1987 Schätzmethode zur Messunsicherheit stationärer Parameter von Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • QJ 1789-1989 Methode zur Unsicherheitsschätzung für die stationäre Schubmessung von Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • QJ 1790-1989 Methode zur Unsicherheitsschätzung für die stationäre Druckmessung eines Flüssigkeitsraketenmotors
  • QJ 1794-1989 Methode zur Unsicherheitsschätzung für die stationäre Durchflussmessung von Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • QJ 259-1977 器件
  • QJ 2463-1993 Testverfahren für ein dreiachsiges stabilisiertes Satellitenkontrollsystem

Professional Standard - Hygiene , Methodenrobustheit

  • WS/T 472-2015 Umfrage zur Mundgesundheit. Untersuchungsmethoden
  • WS/T 424-2013 Anthropometrische Messmethode in der Gesundheitsüberwachung

HU-MSZT, Methodenrobustheit

Standard Association of Australia (SAA), Methodenrobustheit

  • AS 2512.7.1:2006 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen Methode 7.1: Bestimmung der Stabilität von Schutzhelmen – Statische Stabilität
  • AS/NZS 2512.7.1:1998 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen Methode 7.1: Bestimmung der Stabilität von Schutzhelmen – Statische Stabilität
  • MP 91-2000 Dynamische Ansätze für das Risikomanagement im Gesundheitswesen
  • AS 1141.37:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 37: Eisenunsicherheit
  • AS/NZS 2512.7.1:2006 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen – Bestimmung der Stabilität von Schutzhelmen – Statische Stabilität
  • AS 5101.4:2008 Methoden zur Vorbereitung und Prüfung stabilisierter Materialien – Eingeschränkte Druckfestigkeit verdichteter Materialien
  • AS 5101.2.2:2008 Methoden zur Vorbereitung und Prüfung stabilisierter Materialien – Probenahme – Vorbereitung stabilisierter Straßenbelagmaterialien
  • AS/NZS 2512.7.2:1998 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen – Bestimmung der Stabilität von Schutzhelmen – Dynamische Stabilität
  • AS 5101.3.3:2008 Methoden zur Vorbereitung und Prüfung stabilisierter Materialien – Zementgehalt zementstabilisierter Materialien
  • AS/NZS 2512.7.2:2009 Prüfverfahren für Schutzhelme Bestimmung der Stabilität von Schutzhelmen Dynamische Stabilität

American National Standards Institute (ANSI), Methodenrobustheit

International Electrotechnical Commission (IEC), Methodenrobustheit

  • IEC 60793-1-51:2014 Messmethoden – Tests mit trockener Hitze (stationärer Zustand).
  • IEC 60749-5:2023 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 5: Lebensdauertest bei stationärer Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • IEC 60749-5:2023 RLV Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 5: Lebensdauertest bei stationärer Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • IEC 60749-5:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 5: Lebensdauertest bei stationärer Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • IEC 60749-5:2017 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 5: Lebensdauertest bei stationärer Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • IEC 61125:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methodenrobustheit

NZ-SNZ, Methodenrobustheit

Indonesia Standards, Methodenrobustheit

  • SNI 06-0996-1989 Fertiges Leder, Testmethode für Farbechtheit gegenüber Reiben mit einem Crock-Meter-Gerät
  • SNI 05-3291-1994 Mobilkrane – Bestimmung der Standsicherheit
  • SNI 06-1289-1989 Kunstleder, Testmethode für Farbechtheit
  • SNI 06-1293-1989 Kunstleder, Testmethode für Farbechtheit gegenüber atmosphärischer Umgebung mittels „Wather-O-Meter“
  • SNI ISO 21016:2012 Büromöbel - Tische und Schreibtische - Prüfverfahren zur Bestimmung von Stabilität, Festigkeit und Haltbarkeit

Professional Standard - Forestry, Methodenrobustheit

  • LY/T 1928-2010 Prüfmethoden zur Stabilität von Kolophoniumharzen
  • LY/T 2490-2015 Prüfverfahren zur Dimensionsstabilität von modifiziertem Holz

Professional Standard - Agriculture, Methodenrobustheit

Professional Standard-Ships, Methodenrobustheit

  • CB/Z 224-1987 Berechnungsmethode für die U-Boot-Stabilität bei großem Winkel
  • CB/Z 223-1987 Berechnungsmethode für die Anfangsstabilität des U-Bootes
  • CB/Z 222-2004 Berechnungsmethode für Auftrieb und Anfangsstabilität des U-Bootes
  • CB/Z 222-1987 Berechnungsmethode für Auftrieb und Anfangsstabilität des U-Bootes
  • CB/Z 266-1998 Berechnete Methode der Stabilität gegen Windwellen für Überwasserschiffe

Professional Standard - Traffic, Methodenrobustheit

  • JT/T 884-2014 Methode zur Prüfung der Rollstabilität von Nutzfahrzeugen. Steady-Circle-Test

农业农村部, Methodenrobustheit

  • NY/T 3648-2020 Methoden zur Überwachung und Bewertung der Gesundheit der Grünlandvegetation

YU-JUS, Methodenrobustheit

  • JUS N.C6.015-1985 Hochfrequenzkabel. Kapazitätsstabilitätstest durch Variation der Temperatur des Kabels
  • JUS N.C6.016-1985 Hochfrequenzkabel. Dämpfungsstabilitätstest durch Variation der Kabeltemperatur
  • JUS H.B8.444-1989 Trichlorethlen für industrielle Zwecke, stabilisiert und Perchlorethlen für industrielle Zwecke, stabilisiert. Bestimmung der Dichte bei 20 °C. Hvdrometer-Methode

CU-NC, Methodenrobustheit

  • NC 29-15-1987 Pestizide. Bestimmung der Emulsionsstabilität. Testmethode
  • NC 26-96-1984 Drogen. Bruce! la Abortus Antigen, Testmethoden zur Komplementfixierung

Professional Standard - Coal, Methodenrobustheit

  • MT/T 924-2004 Bestimmung der thermischen Stabilität von Industriebriketts

American Society of Quality Control (ASQC), Methodenrobustheit

  • ASQ D61070-1997 Konformitätstestverfahren für stationäre Verfügbarkeit (T82E)

ES-AENOR, Methodenrobustheit

工业和信息化部, Methodenrobustheit

  • YS/T 1264-2018 Prüfverfahren zur thermischen Stabilität von Titanlegierungen
  • QB/T 5489-2020 Prüfmethode für die Lagerstabilität von Inkjet-Tinte

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Methodenrobustheit

  • EN IEC 60749-5:2024 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 5: Lebensdauertest bei stationärer Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • EN 60749-4:2017 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)
  • EN 60749-5:2017 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 5: Lebensdauertest bei stationärer Temperatur und Luftfeuchtigkeit

PL-PKN, Methodenrobustheit

  • PN M55551-20-1986 Metallschneiden, Maschine? Werkzeuge Methoden der Messung Position Winkelstabilität einer Komponente Fa Maschine? Werkzeug

GB-REG, Methodenrobustheit

  • REG NACA-TN-1482-1947 Eine Methode zur Berechnung der Druckfestigkeit von Z-versteiften Platten, die lokale Instabilität entwickeln

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Methodenrobustheit

  • PREN 2591-D27-1992 Elemente der Prüfmethoden für elektrische und optische Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie Teil D27 – Robustheit der Schutzabdeckungsbefestigung (Ausgabe P 1)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Methodenrobustheit

  • DB35/T 1671-2017 Prüfstandstestverfahren für die statische Rollstabilität von Erdbewegungsmaschinen

RO-ASRO, Methodenrobustheit

  • STAS 6174-1973 PLASTrfiS Bestimmung der Thermostabilität nach der Martens-Methode
  • STAS 312-1989 Benzine OXIDATIOX STABIL ITY DETEK.MINATION Induktionsperiodenmethode

TR-TSE, Methodenrobustheit

  • TS 211-1965 VERFAHREN ZUR BEURTEILUNG DER OXIDATIONSSTABILITÄT VON ISOLIERÖLEN

Society of Automotive Engineers (SAE), Methodenrobustheit

General Motors do Brasil, Methodenrobustheit

  • GMSA LTP. EM.127-2011 Testmethode zur Bestimmung der Temperaturstabilität von Besatzmaterialien. Bestimmung der Dimensionsstabilität des Bearbeitungsmaterials. Nicht in neuen Programmen verwenden. Kein Ersatz

International Telecommunication Union (ITU), Methodenrobustheit

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methodenrobustheit

  • DB13/T 81.7-1991 Bestimmungsmethode der thermischen Stabilität von Feuerwerkskörpern und Knallkörpern

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Methodenrobustheit

  • ESDU 74020 C-2007 Die Stabilität und Reaktion linearer Systeme. Teil II: Methoden zur Darstellung von Stabilitätseigenschaften.
  • ESDU 74020 B-1981 Die Stabilität und Reaktion linearer Systeme, Teil II: Methoden zur Anzeige von Stabilitätseigenschaften




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten