ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Menge des primären Antikörpers

Für die Menge des primären Antikörpers gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Menge des primären Antikörpers die folgenden Kategorien: Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Kraftstoff, Klebstoffe und Klebeprodukte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Holzwerkstoffplatten, Kriminalprävention, Straßenarbeiten, Baumaterial, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektronische Geräte, Plastik, Feuer bekämpfen, Glasfaserkommunikation, Kondensator, Akustik und akustische Messungen, Struktur und Strukturelemente, Farben und Lacke, Kraftwerk umfassend, Gummi, Diskrete Halbleitergeräte, Textilprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Faden, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Umwelttests, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Bodenbelag ohne Stoff, Mengen und Einheiten, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Gebäudestruktur, Papier und Pappe, Mikrobiologie, Chemikalien, Fahrzeuge, Luftqualität, Metrologie und Messsynthese, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Prüfung von Metallmaterialien, Essen umfassend, analytische Chemie, Milch und Milchprodukte, Gebäudeschutz, Qualität, Getränke, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Krankenhausausrüstung, Keramik, Bauteile, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Komponenten elektrischer Geräte, Informationstechnologie (IT) umfassend, Kohle, Messung des Flüssigkeitsflusses, Schutzausrüstung, Holz, Rundholz und Schnittholz, Straßenfahrzeuggerät, Anwendungen der Informationstechnologie, Ledertechnologie, Stahlprodukte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte.


Association Francaise de Normalisation, Menge des primären Antikörpers

  • NF P98-220-1:1993 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Rutschhemmende Messungen. Teil 1: Bodenmessungen mit Gleitschutzgeräten für niedrige Geschwindigkeiten
  • NF C91-016-2-4*NF EN 55016-2-4:2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-4: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Störfestigkeitsmessungen
  • NF C96-261-1*NF EN 62132-1:2016 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen
  • NF EN 55016-2-4:2005 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-4: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Störfestigkeitsmessungen
  • NF C96-261-1:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen.
  • NF B40-676*NF EN ISO 12676:2003 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Beständigkeit gegen Kohlenmonoxid
  • NF C97-615:1993 Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz.
  • NF EN ISO 3915:2022 Kunststoffe – Messung des spezifischen Widerstands leitfähiger Kunststoffe
  • NF EN 62132-8:2013 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Störfestigkeit – Teil 8: Messung der Strahlungsstörfestigkeit – Platten-TEM-Linienmethode für integrierte Schaltkreise
  • NF C91-016-2:2001 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit.
  • NF C91-016-2-3:2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen.
  • NF C91-016-2-2:2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-2: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messung der Störleistung.
  • NF C91-016-1-1:2005 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte.
  • NF EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen-Methode und Breitband-TEM-Zelle
  • NF C91-016-2-2/A1:2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-2: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messung der Störleistung.
  • XP ISO/TS 20273:2017 Richtlinien für die Schweißqualität in Bezug auf die Ermüdungsbeständigkeit
  • NF C91-016-2-1/A2:2013 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • NF C93-568:1985 Koaxialanschlussgeräte Serie E Impedanz: 75 Ohm für allgemeine Zwecke.
  • NF C91-016-1:2001 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte.
  • NF EN 55016-2-3/A2:2023 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung radioelektrischer Störungen und Immunität gegen radioelektrische Störungen – Teil 2-3: Methoden zur Messung radioelektrischer Störungen und Immunität – Messungen Rayonnierter Störungen
  • NF EN 55016-2-1/A1:2017 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit - Messungen von Leitungsstörungen...
  • NF EN 55016-2-1:2014 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit - Messungen von Leitungsstörungen...
  • NF P98-220-3:1995 Test im Zusammenhang mit Gehwegen. Tests zur Messung der Rutschfestigkeit von Fahrbahnen. Teil 3: Verfahren zur Messung des Querrutschfaktors (Querwiderstand).
  • NF C91-016-2-2/A2:2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-2: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messung der Störleistung.
  • NF C91-016-2-1/A1:2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen.
  • NF C91-016-2-3:2010 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen.
  • NF C91-016-2-3/A1:2011 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen.
  • NF EN 55016-2-2:2011 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 2-2: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit - Messung der Störleistung...
  • NF C91-016-2-3/A1:2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen.
  • NF C91-016-2-3:2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen.
  • NF C91-016-2-1:2009 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen.
  • NF C91-016-2-1/A1:2011 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen.
  • NF C91-016-2-2*NF EN 55016-2-2:2011 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-2: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messung der Störleistung
  • NF C91-016-1-1/A2*NF EN 55016-1-1/A2:2014 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • NF C91-016-1-1/A1*NF EN 55016-1-1/A1:2011 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • NF C91-016-1-1*NF EN 55016-1-1:2010 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte.
  • NF C91-016-2-1*NF EN 55016-2-1:2014 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • NF V76-107:1980 Obst- und Gemüsesäfte. Bestimmung des Ascorbinsäure- und Dehydroascorbinsäuregehalts. Fluorimetrie-Methode.
  • NF C96-261-8*NF EN 62132-8:2013 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 8: Messung der Strahlungsimmunität – IC-Streifenleitungsverfahren
  • NF EN 55016-2-3:2017 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit - Messungen von Funkstörungen...
  • NF EN 55016-2-3/A1:2019 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit - Messungen von Funkstörungen...
  • NF P61-613-1*NF ISO 17721-1:2021 Quantitative Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Keramikfliesenoberflächen – Prüfverfahren – Teil 1: Keramikfliesenoberflächen mit eingearbeiteten antibakteriellen Wirkstoffen
  • NF ISO 17721-1:2021 Quantitative Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Keramikfliesenoberflächen – Prüfverfahren – Teil 1: Keramikfliesen mit antibakteriellen Oberflächenwirkstoffen
  • NF C91-016-2-3/A2:2014 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen
  • NF X41-555:1982 Holzschutzmittel. Bestimmung der toxischen Werte gegen {chaetomium} {globosum} kunze. Weichverrottungsmittel.
  • NF G39-011:2001 Eigenschaften von Textilien – Textilien und Polymermaterialien mit Anti-Akarien-Eigenschaften – Charakterisierung und Messung der Anti-Akarien-Aktivität.
  • NF EN 55016-1-5/A1:2017 Spezifikation von Methoden und Geräten zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-5: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-5: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1- 5: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit...
  • NF EN 55016-1-6/A2:2022 Spezifikation von Methoden und Geräten zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1- 6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und der Störfestigkeit gegen Funkstörungen...
  • NF C91-016-1-4:2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-4: Geräte und Verfahren zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Zusatzausrüstung – Strahlungsstörungen.
  • NF C91-016-1-3:2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-3: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Zusatzausrüstung – Störleistung.
  • NF C91-016-1-2:2005 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-2: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Zusatzausrüstung – Leitungsgebundene Störungen.
  • NF C91-016-1-4/A1:2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-4: Geräte und Verfahren zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Zusatzausrüstung – Strahlungsstörungen.
  • NF C91-016-1-2/A1:2005 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-2: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Zusatzausrüstung – Leitungsgebundene Störungen.
  • NF C91-016-1-4/A2:2006 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-4: Geräte und Verfahren zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Zusatzausrüstung – Strahlungsstörungen.
  • NF P61-538:1997 Keramikfliesen. Teil 6: Bestimmung der Tiefenabriebfestigkeit für unglasierte Fliesen.
  • NF EN 55016-1-6:2015 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1- 6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit
  • NF EN 55016-1-6/A1:2017 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1- 6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-6: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit
  • NF EN 55016-1-2/A1:2018 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1- 2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit
  • NF EN 55016-1-2:2014 Spezifikationen für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1- 2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit - Teil 1-2: Geräte zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit
  • NF EN 60645-5:2005 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Teil 5: Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz oder Admittanz (Impedanzmessgeräte oder Admittanzmessgeräte)
  • NF P61-613-2*NF ISO 17721-2:2021 Quantitative Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Keramikfliesenoberflächen – Prüfmethoden – Teil 2: Keramikfliesenoberflächen mit eingearbeiteten photokatalytischen antibakteriellen Wirkstoffen
  • NF ISO 17721-2:2021 Quantitative Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Keramikfliesenoberflächen – Prüfverfahren – Teil 2: Keramikfliesen mit photokatalytischen antibakteriellen Wirkstoffen auf der Oberfläche

CZ-CSN, Menge des primären Antikörpers

  • CSN 83 2554-1986 Arbeitssicherheit. Antistatisches Schuhwerk. Der elektrische Widerstand und allgemeine Anforderungen für seine Messung
  • CSN 35 8909-1962 Transistoren. Messung der Reaktionsimpedanz
  • CSN 35 8748-1964 Transistoren. Messung der Reaktionsimpedanz
  • CSN 35 8912-1962 Transistoren. Messung der Reaktionsimpedanz
  • CSN 73 1340-1988 Korrosionsbeständigkeitsprüfung von Beton. Allgemeine Anforderungen
  • CSN 35 8234 Cast.10-1988 Feste Kondensatoren. Methode zur Impedanzmessung
  • CSN 64 5441 Z1-1999 Leichtgewichtstest, Druckfestigkeitstest von Wabenmaterialien
  • CSN 85 5202-1982 Beständigkeit von Medizinprodukten gegenüber klimatischen Einwirkungen. Allgemeine technische Anforderungen
  • CSN 79 3819-1977 ting von ledliers. Scheinbarer Elastizitätsmodul, Zugsteifigkeitsmodul und Übereinstimmungsmodul von Ledern
  • CSN 67 6004-1983 Messung der Konsistenz von Druckfarben
  • CSN 03 8157-1984 Schützt vor Korrosion. Metallische und nichtmetallische Beschichtungen. Dickenmessung mit zerstörungsfreien Methoden. Allgemeine Forderungen
  • CSN 35 6520-1982 Informatives Messsystem. Allgemeine Anforderungen
  • CSN 70 4106-1975 Einmarkige Messkolben für allgemeine Zwecke

RU-GOST R, Menge des primären Antikörpers

  • GOST R 50355-1992 Digitale Instrumente zur Messung von Impedanzparametern. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 32720-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Zerkleinerter Sand. Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • GOST 6651-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Widerstandsfähige Temperaturwandler aus Platin, Kupfer und Nickel. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 6651-1994 Wärmewandler des Widerstands. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST CISPR 16-2-1-2015 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 2-1. Methoden zur Messung von Störungen und Immunität. Durchgeführte Störungsmessungen
  • GOST 32863-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schuttschlacke. Die Definition der Frostbeständigkeit
  • GOST R 55481-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Qualitative Methode zum Nachweis von Antibiotikarückständen und anderen antimikrobiellen Chemotherapeutika
  • GOST R 51318.16.2.4-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 2-4. Methoden zur Messung von Störungen und Immunität. Messung der Immunitätsparameter
  • GOST 33109-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • GOST R 8.663-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Kraftmessgeräte
  • GOST 30627.2-1998 Säuglingsmilchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Vitamin C (Acidum ascorbinium)
  • GOST R 8.594-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Die messtechnische Sicherstellung der Strahlungskontrolle. Allgemeine Grundsätze
  • GOST 8.383-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliche Mitteltests für Messungen. Allgemeine Aussagen
  • GOST R 8.595-2004 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Masse an Erdöl und Erdölprodukten. Allgemeine Anforderungen an Messverfahren
  • GOST R 8.595-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Masse an Erdöl und Erdölprodukten. Allgemeine Anforderungen an Messverfahren
  • GOST 22261-1994 Mittel zur Messung elektrischer und magnetischer Größen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 22261-1982 Mittel zur Messung elektrischer Größen. Allgemeine technische Spezifikationen
  • GOST 8.437-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Informations- und Messsysteme. Messtechnische Sicherheit. Allgemeine Aussagen
  • GOST 30805.16.1.2-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spezifikation für industrielle Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 1-2. Industrielle Funkstörungs- und Immunitätsmessvorrichtung. Leitungsgebundene Funkstörungsmessung
  • GOST 8.621-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Prüfgeräte zur Bestimmung der Verstopfungsresistenz von Atemschutzgeräten mit Partikelfiltern. Verifikationsverfahren
  • GOST R 8.668-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Volumenwärme (Energie) der Verbrennung von Erdgas. Allgemeine Anforderungen an Messmethoden
  • GOST R 8.674-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Allgemeine Anforderungen an Messgeräte und Systeme und Geräte mit Messfunktion
  • GOST 32819-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schlackenschutt. Bestimmung der Druck- und Verschleißfestigkeit
  • GOST R 8.561-1995 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messtechnische Absicherung von Banktechnologien. Allgemeine Grundsätze
  • GOST 8.401-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Genauigkeitsklassen von Messgeräten. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R ISO 23910-2017 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Messung der Stichreißfestigkeit
  • GOST 25855-1983 Pegel und Abfluss von Oberflächengewässern. Allgemeine Anforderungen an die Messung
  • GOST 30805.16.2.1-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Anforderungen an Messgeräte und Messmethoden für Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 2-1. Methoden zur Messung von Funkstörungen und Immunität. Durchgeführte Funkstörungsmessung
  • GOST R 8.655-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Qualitätsfaktoren elektrischer Leistungsmessgeräte. Generelle Spezifikation
  • GOST 23737-1979 Elektrische Widerstandsmessungen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 30805.16.1.4-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 1-4. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Messung und Immunitätstest von abgestrahlten Funkstörungen
  • GOST R 8.563-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messverfahren
  • GOST R 8.563-1996 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messverfahren
  • GOST 30805.16.1.1-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 1-1. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Messgerät
  • GOST 8.438-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Systeme zur Informations- und Messverifizierung. Allgemeine Aussagen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Menge des primären Antikörpers

  • JIS C 1273-1:2011 Statische Wechselstromzähler für Blindenergie – Teil 1: Allgemeine Messgeräte
  • JIS H 8451:2021 Prüfverfahren zur Messung der Temperaturwechselbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit von Wärmedämmschichten
  • JIS L 1923:2017 Textilien – Messmethode für die Durchsichtigkeitseigenschaft
  • JIS H 0530:1993 Messmethoden für den Polarisationswiderstand von Kupferlegierungsrohren für Kondensatoren
  • JIS A 1527:1997 Türblätter – Messung von Mängeln der allgemeinen Ebenheit
  • JIS M 8820:2000 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts einer Charge

Professional Standard - Agriculture, Menge des primären Antikörpers

  • 25药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 1 Medikamente für das Nervensystem Abschnitt 2 Antiepileptika und Antikonvulsiva 1. Klassifikation der Epilepsie
  • 605药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 8 Medikamente für das Blutsystem Abschnitt 3 Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmer und Thrombolytika 1. Antikoagulanzien Heparin mit niedrigem Molekulargewicht
  • 815兽药质量标准2017年版 Band 1 der Qualitätsstandards für biologische Produkte für Tierarzneimittel. Anti-Gänschenpest-Serum
  • 26药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 1 Medikamente für das Nervensystem Abschnitt 2 Antiepileptika und Antikonvulsiva 2. Klassifizierung von Antiepileptika
  • 883兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Veterinärarzneimittel-Qualitätsstandard, Newcastle-Disease-Virus-Antiserum
  • 925兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte Band 1 Veterinärarzneimittelqualitätsstandard Schweinefieber Monoklonale Antikörperreinigung Enzyme-Linked Immunosorbent Assay Antigen
  • 882兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Veterinärarzneimittel-Qualitätsstandard, Gänschenpest, raffinierter Eigelb-Antikörper
  • 931兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandard für Veterinärarzneimittel, fluoreszierender Antikörper gegen Schweine-Parvovirus
  • 1651药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 26 Augenmedikamente Abschnitt 7 Antiinfektiva 1. Antibiotika Tetracyclin Cortison
  • 919兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandard für Veterinärarzneimittel, fluoreszierender Antikörper gegen das porcine Pseudorabiesvirus
  • 832兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandard für Tierarzneimittel, monoklonales Antikörper-Enzym-Konjugat gegen das Virus der infektiösen Anämie bei Pferden
  • 98药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 1 Arzneimittel für das Nervensystem Abschnitt 6 Arzneimittel zur Behandlung zerebrovaskulärer Erkrankungen 1. Thrombolyse, Fibrinolyse, Antikoagulans Heparin-Natrium mit niedrigem Molekulargewicht
  • 99药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 1 Arzneimittel für das Nervensystem Abschnitt 6 Arzneimittel zur Behandlung zerebrovaskulärer Erkrankungen 1. Thrombolyse, Defibrose, Antikoagulans Heparin mit niedrigem Molekulargewicht und Kalzium
  • 885兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte Band 1 Veterinärarzneimittelqualitätsstandard Entenvirushepatitis Raffinierter Eigelb-Antikörper
  • 886兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte Band 1 Veterinärarzneimittelqualitätsstandard Entenvirushepatitis Raffinierter Eigelb-Antikörper
  • 865兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandard für Tierarzneimittel, Injektion von monoklonalen Antikörpern gegen das Hundestaupevirus
  • 867兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandard für Veterinärarzneimittel, Injektion von monoklonalen Antikörpern gegen das Canine Parvovirus
  • 936兽药质量标准2017年版 Band 1 der Qualitätsstandards für biologische Produkte für Tierarzneimittel. Schnellnachweis-Teststreifen für Antikörper gegen Trichinella spiralis
  • 889兽药质量标准2017年版 Band I der Qualitätsstandards für biologische Produkte für Tierarzneimittel Vibrio alginolyticus, Vibrio anguillaris und Edwardsiella tarda, mehrfacher antiidiotypischer Antikörper-Impfstoff gegen Flunder
  • 1487兽药质量标准2017年版 Chinesische Medizin Band Eins, Veterinärmedizinischer Qualitätsstandard, verschreibungspflichtige Zubereitung und Einzelkräuterzubereitung, Shihua Tiefeng Kangqiu-Pulver
  • 745兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Tierarzneimittel-Qualitätsstandard, Hühner-infektiöse Bursitis-Krankheit, raffinierter Eigelb-Antikörper
  • 741兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Tierarzneimittel-Qualitätsstandard, gefriergetrockneter Hühnereigelb-Antikörper gegen infektiöse Bursitis
  • 816兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandard für Tierarzneimittel, Maul- und Klauenseuche, 3ABC-Antikörper-Wettbewerbs-ELISA-Nachweiskit
  • 836兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte Band Eins Tierarzneimittelqualitätsstandard Rinderinfektiöse Pleuropneumonie Mikroagglutinationstest Antigen und positives Serum
  • 821兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandard für Tierarzneimittel, Nichtstruktureller Protein-Antikörper, Monoklonaler Antikörper-blockierender ELISA-Diagnosekit für das Maul- und Klauenseuche-Virus
  • 1296兽药质量标准2017年版 Chinesische Medizin, Band 1, Veterinärmedizinischer Qualitätsstandard, verschreibungspflichtige Präparate und Einzelkräuterpräparate, Sanhua Sanwei Kangqiu-Granulat
  • 941兽药质量标准2017年版 Biological Products Volume 1 Veterinary Drug Quality Standard Porcine Circovirus 2-dCap-ELISA Antikörper-Nachweiskit
  • 912兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandard für Veterinärarzneimittel, fluoreszierender Antikörper gegen das Virus des reproduktiven und respiratorischen Syndroms bei Schweinen
  • 923兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Veterinärmedizin-Qualitätsstandard, Schweine-Pseudorabies-Antikörper-Immunität, Goldstandard-Testpapierkarte
  • 942兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte Band 1 Veterinärarzneimittel-Qualitätsstandard Porcines Circovirus Typ 2 ELISA-Antikörper-Nachweiskit
  • 917兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte Band 1 Veterinärarzneimittel-Qualitätsstandard ELISA-Antikörper-Nachweiskit für Schweinepseudorabiesviren
  • GB/T 13110-1991 Bestimmungsmethode für Rückstände von Antibiotika der Tetracyclin-Familie in Honig
  • 897兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Qualitätsstandard für Veterinärarzneimittel, Chlamydia psittaci-Antikörper-Kolloidalgold-Teststreifen
  • 1775药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 29 Kinderarzneimittel Abschnitt 1 Arzneimittelanwendung für Neugeborene 4. Gängige Arzneimittel zur Wiederbelebung von Neugeborenen und Referenzdosen häufig verwendeter Antibiotika

(U.S.) Ford Automotive Standards, Menge des primären Antikörpers

  • FORD FLTM BV 126-1-2000 AUSBLASBESTÄNDIGKEIT VON EINKOMPONENTEN-DICHTSTOFFEN
  • FORD FLTM BS 105-1-2000 BESTIMMUNG DER BIEGEFESTIGKEIT UND DES ELASTIZITÄTSMODULS
  • FORD FLTM BV 154-03-2007 Zug-, Scher- und Schälhaftung von wärmehärtenden Versiegelungsmitteln und schweren Mastixklebstoffen ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD W-GX2-1999 Messgerätebeschaffung – Allgemeine Anforderungen
  • FORD WSS-M9G20-B2-2006 WACHS, ANTI-REIBUNGSSCHMIERMITTEL, EMULGIERBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1A138-A-2002 STAHLDRAHT, HARTGEZOGENE QUALITÄT MIT NIEDRIGER ZUGBARKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M2D218-A-2004 EPICHLORHYDRIN-GUMMI – KRAFTSTOFFBESTÄNDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M2D218-A-2009 EPICHLORHYDRIN-GUMMI – KRAFTSTOFFBESTÄNDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

YU-JUS, Menge des primären Antikörpers

  • JUS U.J6.225-1983 Messung der Impedanz in einer Stehwellenröhre
  • JUS N.A5.011-1983 Messung des elektrischen Widerstands fester Isolierstoffe
  • JUS B.F8.159-1987 Nicht brennbare Mineralplatten. Bestimmung des Elastizitätsmoduls beim Biegen
  • JUS N.C6.010-1982 Hochfrequenzkabel. Messmethoden zur Gleichmäßigkeit der lokalen charakteristischen Impedanz
  • JUS N.C0.035-1983 Anbringen von isolierten Leitern und Kabeln. Messung des elektrischen Widerstands von Leitern.
  • JUS N.C6.009-1982 Hochfrequenzkabel. Methoden zur Messung der Einheitlichkeit der effektiven charakteristischen Impedanz

PT-IPQ, Menge des primären Antikörpers

  • NP 1600-1979 Karton. Messung der Druckfestigkeit
  • NP 3699-1988 Methoden zur Prüfung von Fenstern Windwiderstandsprüfungen
  • NP EN 447-2000 Mörtel für Spannglieder Spezifikation für gewöhnlichen Mörtel
  • NP EN ISO 2812-1:1999 Farben und Lacke Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit. Teil 1: Allgemeine Methoden (ISO 2812-1:1993)
  • NP EN 423-2002 Elastische Bodenbeläge Bestimmung der Fleckenbeständigkeit
  • NP EN 12370-2001 Prüfverfahren für Natursteine Bestimmung der Beständigkeit gegen Salzkristallisation
  • NP 2150-1988 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Ascorbinsäuregehalts
  • NP 3248-1-1987 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Flüssige Isolatoren, Messmethode der thermischen Alterungsbeständigkeit. Teil 1: Verfahren zur Messung der Beständigkeit gegen thermische Alterung
  • NP EN 1052-1-2000 Prüfverfahren für Mauerwerk Teil 1:Bestimmung der Druckfestigkeit
  • NP EN 1324-2000 Klebstoffe für Fliesen Bestimmung der Scherhaftfestigkeit für Dispersionsklebstoffe
  • NP EN 1348-2000 Klebstoffe für Fliesen Bestimmung der Haftzugfestigkeit für zementäre Klebstoffe
  • NP EN 1926-2000 Naturaton-Testmethoden Bestimmung der Druckfestigkeit
  • NP ENV 1998-1-2-2000 Eurocode 8: Bemessungsvorschriften für die Erdbebensicherheit von Bauwerken Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Allgemeine Regeln für Gebäude
  • NP EN 310-2002 Holzwerkstoffplatten Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • NP EN 1912-2000 Bauholz Festigkeitsklassen Zuordnung optischer Güteklassen und Holzarten
  • NP EN 1912-2003 Bauholz Festigkeitsklassen Zuordnung optischer Güteklassen und Holzarten
  • NP 2206-1986 Plastik. Polypropylenrohre, allgemeine Anforderungen für die Prüfung der Innendruckfestigkeit
  • NP EN 949-2000 Fenster und Vorhangfassaden, Türen, Jalousien und Fensterläden. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Türen gegen weiche und schwere Körperstöße
  • NP 2977-1988 Farben und Lacke Bestimmung der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit (kontinuierliche Kondensation)
  • NP EN 1934-2000 Wärmeleistung von Gebäuden Bestimmung des Wärmewiderstands mittels Hot-Box-Methode unter Verwendung eines Wärmedurchflussmessers Mauerwerk
  • NP EN 524-4-2000 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder Prüfverfahren Teil 4: Bestimmung des Querlastwiderstandes
  • NP EN 524-5-2000 Stahlbandumhüllungen für Spannglieder Prüfverfahren Teil 5: Bestimmung der Zugtragfähigkeit
  • NP 2908-1987 Eloxiertes Aluminium. Inspektion der Beschichtung. Messung der elektrischen Impedanz oder Transmission

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Menge des primären Antikörpers

  • DB43/T 2029-2021 Technische Vorschriften zur „Eins-zwei-drei“-Reduktion und Bekämpfung arzneimittelresistenter Unkräuter in Reisfeldern

British Standards Institution (BSI), Menge des primären Antikörpers

  • BS PD IEC/TS 62132-9:2014 Integrierte Schaltkreise. Messung der elektromagnetischen Immunität. Messung der Strahlungsimmunität. Oberflächenscan-Methode
  • PD IEC/TS 62132-9:2014 Integrierte Schaltkreise. Messung der elektromagnetischen Immunität. Messung der Strahlungsimmunität. Oberflächenscan-Methode
  • BS EN 55016-2-4:2004 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-4: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Störfestigkeitsmessungen
  • BS PD CEN/TS 12633:2014 Verfahren zum Polieren von Proben vor der Messung von Rutschfestigkeit und Rutschfestigkeit
  • BS EN ISO 10545-11:1996 Keramische Fliesen – Bestimmung der Haarrissbeständigkeit für glasierte Fliesen
  • BS EN 12027:1997 Selbstklebebänder – Messung der Flammwidrigkeit
  • BS EN IEC 61547:2023 Ausrüstung für allgemeine Beleuchtungszwecke. Anforderungen an die EMV-Störfestigkeit
  • BS ISO 22899-1:2008 Bestimmung der Widerstandsfähigkeit passiver Brandschutzmaterialien gegen Strahlfeuer. Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 22899-1:2007 Bestimmung der Widerstandsfähigkeit passiver Brandschutzmaterialien gegen Strahlfeuer – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise. Messung der elektromagnetischen Immunität. Messung der Strahlungsimmunität. TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zelle-Methode
  • BS EN 55016-2-2:2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messung der Störleistung
  • BS EN 55016-2-2:2011 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit. Messung der Störleistung
  • BS EN 55016-2-3:2004 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen
  • BS EN 55016-1-1:2010 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Messgerät
  • BS EN 55016-2-3:2010 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen
  • BS EN 55016-2-3:2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Methoden zur Messung von Störungen und Immunität. Messungen der Strahlungsstörung
  • BS EN 55016-1-1:2007 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden – Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte – Messgeräte
  • BS EN ISO 10545-6:2012 Keramikfliesen. Bestimmung der Tiefenabriebfestigkeit für unglasierte Fliesen
  • BS EN 62132-8:2012 Integrierte Schaltkreise. Messung der elektromagnetischen Immunität. Messung der Strahlungsimmunität. IC-Streifenleitungsmethode
  • BS ISO 17721-1:2021 Quantitative Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Keramikfliesenoberflächen. Testmethoden. Keramische Fliesenoberflächen mit eingearbeiteten antibakteriellen Wirkstoffen
  • BS EN ISO 80000-1:2022 Mengen und Einheiten. Allgemein
  • BS 2A 110:1962 Spezifikation für Stahlmuttern (Einheitssechskant und Einheitsgewinde) für Scherbolzen für Flugzeuge
  • BS 2A 110:1962+A4:2013 Spezifikation für Stahlmuttern (Einheitssechskant und Einheitsgewinde) für Scherbolzen für Flugzeuge
  • BS EN 55016-2-2:2004 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-2: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messung der Störleistung
  • BS EN ISO 14713-1:2010 Zinküberzüge. Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken. Allgemeine Gestaltungsgrundsätze und Korrosionsbeständigkeit
  • BS EN ISO 14713-1:2009 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen zum Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Allgemeine Gestaltungsgrundsätze und Korrosionsbeständigkeit
  • BS EN ISO 11930:2012 Kosmetik. Mikrobiologie. Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines kosmetischen Produkts
  • 22/30441335 DC BS EN 61547 AMD1. Ausrüstung für allgemeine Beleuchtungszwecke. Anforderungen an die EMV-Störfestigkeit
  • BS ISO 22899-1:2021 Bestimmung der Widerstandsfähigkeit passiver Brandschutzmaterialien gegen Strahlfeuer. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 55016-2-1:2004 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • BS EN 55016-2-3:2006 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen
  • BS EN 50463-1:2017 Bahnanwendungen. Energiemessung an Bord von Zügen. Allgemein
  • BS ISO 17721-2:2021 Quantitative Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Keramikfliesenoberflächen. Testmethoden. Keramikfliesenoberflächen mit eingearbeiteten photokatalytischen antibakteriellen Wirkstoffen
  • BS ISO 3951-1:2013 Stichprobenverfahren für die Prüfung nach Variablen. Spezifikation für einzelne Stichprobenpläne, indiziert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Chargenprüfung für ein einzelnes Qualitätsmerkmal und eine einzelne AQL
  • PD IEC TR 61547-1:2020 Ausrüstung für allgemeine Beleuchtungszwecke. Anforderungen an die EMV-Störfestigkeit. Objektives Lichtflimmermessgerät und Prüfverfahren für die Immunität gegen Spannungsschwankungen
  • BS EN 55016-1-2:2014 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Koppelgeräte für leitungsgebundene Störmessungen
  • BS ISO 16573:2015 Stahl. Messverfahren zur Bewertung der Wasserstoffversprödungsbeständigkeit hochfester Stähle
  • BS EN 55024:2011 Informationstechnische Ausrüstung. Immunitätsmerkmale. Grenzen und Messmethoden
  • BS ISO 21702:2019 Messung der antiviralen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen
  • BS EN 55024:1998+A2:2003 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • BS EN 55024:2010+A1:2015 Geräte der Informationstechnik – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • BS 3680-2A:1995 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Verdünnungsmethoden. Allgemein
  • BS EN 55016-1-4:2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-4: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Zusatzausrüstung – Strahlungsstörungen
  • BS EN 55016-1-2:2014+A1:2018 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden - Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte. Koppelgeräte für leitungsgebundene Störmessungen
  • BS EN IEC 55016-1-4:2019 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Antennen und Teststandorte für Strahlungsstörungen. Messungen
  • BS EN ISO 23910:2017 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Messung der Stichreißfestigkeit
  • BS EN ISO 23910:2007 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Messung der Stichreißfestigkeit
  • BS ISO 22196:2011 Messung der antibakteriellen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen
  • BS EN ISO 23910:2019 Leder. Physikalische und mechanische Tests. Messung der Stichreißfestigkeit
  • BS ISO TR 8363:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • BS EN 13144:2003 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Methode zur quantitativen Messung der Haftung durch Zugversuch
  • BS EN ISO 801-3:1997 Zellstoffe. Bestimmung der verkaufsfähigen Masse in Partien. Einheitsballen
  • DD 213-1993 Methode zur Bestimmung des indirekten Zugsteifigkeitsmoduls von Bitumenmischungen

NL-NEN, Menge des primären Antikörpers

  • NEN-EN 310-1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit

U.S. Military Regulations and Norms, Menge des primären Antikörpers

European Committee for Standardization (CEN), Menge des primären Antikörpers

  • EN 12027:1996 Selbstklebebänder – Messung der Flammwidrigkeit
  • EN 1940:1996 Selbstklebende Bänder – Messung der Bruchfestigkeit
  • EN 14099:2001 Produktsicherheit im Weltraum – Messung der Schäl- und Abziehfestigkeit von Beschichtungen und Oberflächen mithilfe von Haftklebebändern
  • EN 102:1982 Keramikfliesen: Bestimmung der Beständigkeit gegen Tiefenabrieb; Unglasierte Fliesen
  • PD CEN/TS 12633:2014 Verfahren zum Polieren von Proben vor der Messung von Rutschfestigkeit und Rutschfestigkeit
  • EN ISO 10534-1:2001 Akustik – Bestimmung des Schallabsorptionskoeffizienten und der Impedanz in Impedanzrohren – Teil 1: Methode unter Verwendung des Stehwellenverhältnisses (ISO 10534-1:1996)
  • EN ISO 14713-1:2017 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsgrundsätze und Korrosionsbeständigkeit
  • EN ISO 10534-2:2001 Akustik – Bestimmung des Schallabsorptionskoeffizienten und der Impedanz in Impedanzrohren – Teil 2: Übertragungsfunktionsmethode
  • EN 13144:2003 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Verfahren zur quantitativen Messung der Haftung durch Zugversuch

GOSTR, Menge des primären Antikörpers

  • GOST CISPR 16-2-4-2017 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 2-4. Methoden zur Messung von Störungen und Immunität. Immunitätsmessungen
  • GOST R 8.993-2020 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Allgemeine Anforderungen zur Messung des Gasdurchflusses und -volumens
  • PNST 360-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messungen der Menge des geförderten Untergrundöls und des damit verbundenen Erdölgases. Allgemeine messtechnische und technische Anforderungen
  • GOST CISPR 16-1-2-2016 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 1-2. Gerät zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Koppelgeräte für leitungsgebundene Störmessungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Menge des primären Antikörpers

  • KS C 9816-2-4-2017(2022) Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-4: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Störfestigkeitsmessungen
  • KS C CISPR 16-2-2002 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit
  • KS F 2760-2018 Standardprüfverfahren für die Schrägscherfestigkeit von Strukturbindemitteln für Betonkonstruktionen
  • KS F 2760-2023 Standardprüfverfahren für die Schrägscherfestigkeit von Strukturbindemitteln für Betonkonstruktionen
  • KS M ISO 5628:2012 Papier und Karton – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktverfahren
  • KS M ISO 22196:2014 Messung der antibakteriellen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen
  • KS M ISO 22196-2014(2019) Messung der antibakteriellen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen
  • KS F 2454-2011 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit von Schleuderbeton
  • KS M ISO 21702:2021 Messung der antiviralen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen
  • KS A ISO 3951-1:2008 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen – Teil 1: Spezifikation für einzelne Stichprobenpläne, indiziert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Chargenprüfung für ein einzelnes Qualitätsmerkmal und eine einzelne AQL
  • KS A ISO 3951-1:2013 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen – Teil 1: Spezifikation für einzelne Stichprobenpläne, indiziert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Chargenprüfung für ein einzelnes Qualitätsmerkmal und eine einzelne AQL

International Electrotechnical Commission (IEC), Menge des primären Antikörpers

  • IEC 62132-1:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen
  • IEC TS 62132-9:2014 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 9: Messung der Strahlungsimmunität – Oberflächenscanverfahren
  • IEC 62132-1:2015 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen
  • IEC 47A/898/CD:2013 IEC/TS 62132-9, Ed. 1: Integrierte Schaltkreise, Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 9: Messung der Strahlungsimmunität – Oberflächenscanverfahren
  • IEC 47A/924/DTS:2014 IEC/TS 62132-9, Ed. 1: Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 9: Messung der Strahlungsimmunität – Oberflächenscanverfahren
  • IEC 47A/903/CD:2013 IEC/TS 62132-9, Ed. 1: Integrierte Schaltkreise, Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 9: Messung der Strahlungsimmunität – Oberflächenscanverfahren
  • CISPR 16-2-3:2016+AMD1:2019+AMD2:2023 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen
  • CISPR 16-2-3-2010 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen
  • IEC 62132-8:2012 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 8: Messung der Strahlungsimmunität – IC-Streifenleitungsverfahren
  • CISPR 16-2-3:2010+AMD1:2010+AMD2:2014 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen
  • CISPR 16-2-3-2010+AMD1-2010+AMD2-2014 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen
  • CISPR 16-2-3:2016/AMD2:2023 Änderung 2 – Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen

German Institute for Standardization, Menge des primären Antikörpers

  • DIN EN 62132-1 Berichtigung 1:2007 Integrierte Schaltkreise - Messung der elektromagnetischen Immunität, 150 kHz bis 1 GHz - Teil 1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen (IEC 62132-1:2006); Deutsche Fassung EN 62132-1:2006, Berichtigungen zu DIN EN 62132-1:2006-06; CENELEC-Korrigendum November 2006 zu EN
  • DIN 41328-1:1968-01 Messung der Transferimpedanz von Elektrolytkondensatoren
  • DIN EN ISO 787-22:2018 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 22: Vergleich der Ausblutbeständigkeit von Pigmenten (ISO 787-22:1980)
  • DIN 47280-2:1971 HF-Anschlüsse, Wellenwiderstand 50 ; Umfrage
  • DIN EN 55016-1-1:2007 Spezifikation für Geräte und Verfahren zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-1: Geräte und Verfahren zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Messgeräte (IEC/CISPR 16-1-1:2006 + A1:2006); Deutsche Fassung EN 55016-1-1:2007 + A1:2007
  • DIN 41328-1:1968 Messung der Transferimpedanz von Elektrolytkondensatoren
  • DIN 33962:1997 Messung gasförmiger Emissionen - Automatische Messsysteme für Einzelmessungen von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid
  • DIN EN ISO 23910:2008 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Messung der Stichreißfestigkeit (ISO 23910:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 23910:2008-01
  • DIN SPEC 91444:2021 Definition eines quantencomputerresistenten Verschlüsselungsschemas; Text auf Englisch
  • DIN EN 13144:2003 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Verfahren zur quantitativen Messung der Haftung mittels Zugversuch; Deutsche Fassung EN 13144:2003
  • DIN ISO 3951-1:2008 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen – Teil 1: Spezifikation für einzelne Stichprobenpläne, indexiert nach der Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL), für die Prüfung von Los zu Los für ein einzelnes Qualitätsmerkmal und einen einzelnen AQL (ISO 3951-1:2005); Text in Deutsch an

International Organization for Standardization (ISO), Menge des primären Antikörpers

  • ISO 16978:2003 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • ISO 22196:2007 Kunststoffe – Messung der antibakteriellen Aktivität auf Kunststoffoberflächen
  • ISO 1853:1975 Leitende und antistatische Gummis; Messung des spezifischen Widerstands
  • ISO 22899-1:2007 Bestimmung der Widerstandsfähigkeit passiver Brandschutzmaterialien gegen Strahlfeuer – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 22899-1:2021 Bestimmung der Widerstandsfähigkeit passiver Brandschutzmaterialien gegen Strahlfeuer – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 10534-1:1996 Akustik – Bestimmung des Schallabsorptionskoeffizienten und der Impedanz in Impedanzrohren – Teil 1: Methode unter Verwendung des Stehwellenverhältnisses
  • ISO 16573:2015 Stahl – Messverfahren zur Bewertung der Wasserstoffversprödungsbeständigkeit hochfester Stähle
  • ISO 1853:1998 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • ISO 10534-2:1998 Akustik – Bestimmung des Schallabsorptionskoeffizienten und der Impedanz in Impedanzrohren – Teil 2: Übertragungsfunktionsverfahren
  • ISO 17721-1:2021 Quantitative Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Keramikfliesenoberflächen – Prüfmethoden – Teil 1: Keramikfliesenoberflächen mit eingearbeiteten antibakteriellen Wirkstoffen
  • ISO 14713-1:2009 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsgrundsätze und Korrosionsbeständigkeit
  • ISO 14713-1:2017 Zinküberzüge – Richtlinien und Empfehlungen für den Korrosionsschutz von Eisen und Stahl in Bauwerken – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsgrundsätze und Korrosionsbeständigkeit
  • ISO 3951-1:2005 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen – Teil 1: Spezifikation für Einzelstichprobenpläne, indiziert durch die Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL) für die Chargenprüfung für ein einzelnes Qualitätsmerkmal und eine einzelne AQL
  • ISO 23910:2017 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Messung der Stichreißfestigkeit
  • ISO 23910:2007 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Messung der Stichreißfestigkeit
  • ISO 23910:2017 | IULTCS/IUP 44 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Messung der Stichreißfestigkeit
  • ISO 23910:2007 | IULTCS/IUP 44 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Messung der Stichreißfestigkeit
  • ISO 23910:2019 | IULTCS/IUP 44 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Messung der Stichreißfestigkeit
  • ISO 8363:1986 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Allgemeine Richtlinien zur Methodenauswahl
  • ISO 17721-2:2021 Quantitative Bestimmung der antibakteriellen Aktivität von Keramikfliesenoberflächen – Prüfverfahren – Teil 2: Keramikfliesenoberflächen mit eingearbeiteten photokatalytischen antibakteriellen Wirkstoffen

Canadian Standards Association (CSA), Menge des primären Antikörpers

  • CAN/CSA-CISPR 16-2-3-2012 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen (Erste Ausgabe)
  • CSA N289.1-08-2008 Allgemeine Anforderungen an die seismische Auslegung und Qualifizierung von CANDU-Kernkraftwerken, Zweite Auflage
  • CAN/CSA-CEI/IEC 61000-4-28:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-28: Prüf- und Messtechniken – Variation der Netzfrequenz, Immunitätstest (Erste Ausgabe)
  • CAN/CSA-CEI/IEC 61000-4-27:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-27: Prüf- und Messtechniken – Unsymmetrie, Immunitätstest (Erste Ausgabe)
  • CAN/CSA-CEI/IEC 61000-4-9:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-9: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen pulsierende Magnetfelder (Erste Ausgabe)
  • CAN/CSA-CEI/IEC 61000-4-14:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-14: Prüf- und Messtechniken – Spannungsschwankungen-Immunitätstest (Erste Ausgabe)
  • CAN/CSA-CEI/IEC CISPR 20:2008 Ton- und Fernsehempfänger und zugehörige Geräte – Störfestigkeitseigenschaften – Grenzen und Messmethoden (Erste Ausgabe)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Menge des primären Antikörpers

  • ASTM F1247-89(2005) Standardspezifikation für einbruchsichere generische Tresorstrukturen
  • ASTM E3160-18 Standardtestmethode zur quantitativen Bewertung der antibakteriellen Eigenschaften poröser antibakteriell behandelter Artikel
  • ASTM C918-02 Standardtestmethode zur Messung der Druckfestigkeit im frühen Alter und zur Prognose der Festigkeit im späteren Alter
  • ASTM F3291-17 Standardtestmethode zur Messung des Kraftwiderstands eines Membrankraftsensors
  • ASTM G106-89(2004) Standardpraxis zur Verifizierung von Algorithmen und Geräten für elektrochemische Impedanzmessungen
  • ASTM F1362-13 Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM C1557-03 Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Elastizitätsmodul von Fasern
  • ASTM C1557-03e1 Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Elastizitätsmodul von Fasern
  • ASTM C1557-03(2008) Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Elastizitätsmodul von Fasern
  • ASTM C1026-87(1996) Standardtestmethode zur Messung der Beständigkeit von Keramikfliesen gegenüber Frost-Tau-Zyklen
  • ASTM C165-00 Standardprüfverfahren zur Messung der Druckeigenschaften von Wärmedämmungen
  • ASTM C1072-19 Standardtestmethoden zur Messung der Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM C1072-12 Standardtestmethoden zur Messung der Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM C1072-22 Standardtestmethoden zur Messung der Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM C1072-13e1 Standardtestmethoden zur Messung der Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM C1072-11 Standardtestmethoden zur Messung der Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM C1072-13 Standardtestmethoden zur Messung der Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM A770/A770M-03(2007) Standardspezifikation für die Spannungsprüfung von Stahlplatten durch die Dicke für spezielle Anwendungen
  • ASTM E3363-23 Standardtestmethode zur quantitativen Leistungsbewertung antimikrobieller Tücher
  • ASTM B457-67(2008)e1 Standardtestmethode zur Messung der Impedanz anodischer Beschichtungen auf Aluminium
  • ASTM B457-67(2003) Standardtestmethode zur Messung der Impedanz anodischer Beschichtungen auf Aluminium
  • ASTM B457-67(2018) Standardtestmethode zur Messung der Impedanz anodischer Beschichtungen auf Aluminium
  • ASTM C1557-14 Standardtestmethode für Zugfestigkeit und Elastizitätsmodul von Fasern
  • ASTM D6381/D6381M-24 Standardtestverfahren zur Messung des mechanischen Auftriebswiderstands von Asphaltschindeln

TH-TISI, Menge des primären Antikörpers

  • TIS 2092.4-2006 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Immunität. Teil 2-4: Methoden zur Messung von Störungen und Immunität. Immunitätsmessungen
  • TIS 2092.1-2006 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit. Durchgeführte Störmessungen
  • TIS 2092.2-2006 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 2-2: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit. Messung der Störleistung
  • TIS 2092.3-2009 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Immunität. Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Immunität. Messungen von Strahlungsstörungen

CO-ICONTEC, Menge des primären Antikörpers

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Menge des primären Antikörpers

  • EN 62132-1:2016 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen
  • EN 62132-8:2012 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 8: Messung der Strahlungsimmunität – IC-Streifenleitungsverfahren
  • EN 55016-2-4:2004 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 2-4: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit. Störfestigkeitsmessungen
  • EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode
  • EN 55016-2-3:2010 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen (Enthält Änderung A2: 2014)
  • EN 55016-2-3:2017 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen
  • EN 62132-1:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität, 150 kHz bis 1 GHz Teil 1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen (Einschließlich Berichtigung November 2006)

CU-NC, Menge des primären Antikörpers

  • NC 31-18-1988 Gummiindustrie. 0i1 und nebenproduktbeständige Vulkanisate. Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 12-04-26-1989 Normensystem zum Schutz vor Korrosion. Metallische und nichtmetallische Beschichtungen. Allgemeine Anforderungen an zerstörungsfreie Methoden zur Dickenmessung
  • NC 42-03-1968 Grundgewicht in Papier und Karton
  • NC 56-00-01-1984 Einheitliches System für Qualitätsindizes, Terminologie, allgemeine Grundsätze

ZA-SANS, Menge des primären Antikörpers

  • SANS 5883:1976 Quellbeständigkeit vulkanisierter Kautschuke (volumetrische Methode)
  • SANS 216-2-4:2004 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit Teil 2-4: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Störfestigkeitsmessungen
  • SANS 5883:2008 Quellbeständigkeit vulkanisierter Kautschuke (volumetrische Methode)
  • SANS 216-2-2:2006 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit Teil 2-2: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messung der Störleistung
  • SANS 216-2-3:2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen
  • SANS 216-2-1:2006 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • SANS 3951-1:2008 Probenahmeverfahren für die Prüfung nach Variablen Teil 1: Spezifikation für einzelne Stichprobenpläne, indexiert nach der Akzeptanzqualitätsgrenze (AQL), für die Chargenprüfung für ein einzelnes Qualitätsmerkmal und eine einzelne AQL

Danish Standards Foundation, Menge des primären Antikörpers

  • DS/EN 12030:1997 Selbstklebebänder – Messung der Schlagfestigkeit
  • DS/EN 62132-8:2012 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 8: Messung der Strahlungsimmunität – IC-Streifenleitungsverfahren
  • DS/EN 62132-1:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen
  • DS/ISO 1853:1980 Leitender und antistatischer Gummi. Messung des spezifischen Widerstands
  • DS/EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode
  • DS/EN ISO 23910:2008 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Messung der Stichreißfestigkeit
  • DS/ENV 1998-1-2:1994 Eurocode 8: Bemessungsvorschriften für die Erdbebensicherheit von Bauwerken – Teil 1-2: Allgemeine Regeln – Allgemeine Regeln für Gebäude
  • DS/ISO 31/0:1982 Allgemeine Grundsätze zu Mengen, Einheiten und Symbolen

Lithuanian Standards Office , Menge des primären Antikörpers

  • LST EN 12030-2000 Selbstklebebänder – Messung der Schlagfestigkeit
  • LST EN 55016-2-4-2005 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit. Teil 2-4: Methoden zur Messung von Störungen und Immunität. Immunitätsmessungen (CISPR 16-2-4:2003)
  • LST 1428.19-1998 Conteate. Testmethode. Bestimmung der Frostbeständigkeit bei einseitigem Gefrieren
  • LST EN 62132-8-2013 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 8: Messung der Strahlungsimmunität – IC-Streifenleitungsverfahren (IEC 62132-8:2012)
  • LST EN 62132-2-2011 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode (IEC 62132-2:2010)
  • LST EN 55016-2-1-2014 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen (CISPR 16-2-1:2014)

AENOR, Menge des primären Antikörpers

  • UNE-EN 12030:1996 SELBSTKLEBENDE BÄNDER – MESSUNG DER SCHLAGWIDERSTANDSFÄHIGKEIT
  • UNE-EN 12024:1996 SELBSTKLEBENDE BÄNDER. MESSUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN ERHÖHTE TEMPERATUR UND FEUCHTIGKEIT.

ES-UNE, Menge des primären Antikörpers

  • UNE-EN 62132-8:2012 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 8: Messung der Strahlungsimmunität – IC-Streifenleitungsmethode (von AENOR im November 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN 62132-1:2016 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 1: Allgemeine Bedingungen und Definitionen (Von AENOR im April 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode (Von AENOR im Juli 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 23910:2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Messung der Stichreißfestigkeit (ISO 23910:2019)

Defense Logistics Agency, Menge des primären Antikörpers

  • DLA QPL-26500-70-2005 ANSCHLÜSSE, ALLGEMEINE ZWECK, ELEKTRISCH, MINIATUR, RUND, UMWELTBESTÄNDIG, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-T-28732 C NOTICE 1-1999 TRANSFORMATOR, IMPEDANZANPASSUNG, SYMMETRISCH ZU UNSYMMETRISCH (BALUN), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-T-28732 C-1984 TRANSFORMATOR, IMPEDANZANPASSUNG, SYMMETRISCH ZU UNSYMMETRISCH (BALUN), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-DTL-83526 C-2006 VERBINDER, FASEROPTIK, RUND, UMWELTBESTÄNDIG, ZWITTER, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-25955-8-2006 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, UMWELTBESTÄNDIG, MINIATUR, MIT SNAP-IN-KONTAKTEN

RO-ASRO, Menge des primären Antikörpers

  • STAS 8599-1970 FEUERFESTE WERKSTOFFE Bestimmung der Zerfallsbeständigkeit im Kohlenmonoxidmedium
  • STAS 8603/2-1970 Telekommunikation GEMEINSAME MENGEN Mengen für allgemeine Zwecke
  • STAS 8849-1983 Straßenbau Rutschfestigkeit von Straßenoberflächen Messmethoden
  • SR ISO 4226:1994 Luftqualität Allgemeine Aspekte. Messeinheiten
  • STAS SR EN 24-1996 Türen – Messung der allgemeinen Ebenheit von Türblättern
  • STAS 12044-1981 ELEKTROISOLIERENDE MINERALÖLE Identifizierung und Bestimmung des Gehalts an antioxidativen Zusatzstoffen
  • STAS 11190/3-1980 Elektronische Messgeräte STABILISIERTE STROMVERSORGUNGEN FÜR MESSUNGEN Allgemeine Vorschriften für Messprüfungen
  • STAS 10331-1989 Luftqualität ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE PROBENAHME
  • STAS 7977-1982 PLANSCHEIBEN Allgemeine Anforderungen an die Qualität

Standard Association of Australia (SAA), Menge des primären Antikörpers

  • AS 1145.1:2001 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffmaterialien – Allgemeine Grundsätze
  • AS/NZS CISPR 16.2.2:2006 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messung der Störleistung
  • AS 1157.1:1998 Methoden zur Prüfung von Materialien auf Widerstandsfähigkeit gegen Pilzwachstum – Allgemeine Prüfprinzipien
  • AS/NZS CISPR 16.2.1:2006 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Leitungsgebundene Störmessungen
  • AS/NZS CISPR 16.2.3:2004 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen
  • AS/NZS 1088.9:1995 Hörgeräte – Immunitätsanforderungen und Messmethoden für Hörgeräte, die hochfrequenten Feldern im Frequenzbereich von 300 MHz bis 3 GHz ausgesetzt sind
  • AS/NZS 2098.2:1996 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz Methode 2: Bindungsqualität von Sperrholz (Meißeltest)

未注明发布机构, Menge des primären Antikörpers

  • DIN EN ISO 787-22 E:2017-04 General test methods for pigments and extenders Part 22: Comparative bleeding resistance of pigments (draft)
  • DIN EN ISO 14713-1 E:2016-12 Guidance and recommendations for the corrosion protection of iron and steel in zinc-coated structures Part 1: General principles of design and corrosion resistance (draft)

American National Standards Institute (ANSI), Menge des primären Antikörpers

ES-AENOR, Menge des primären Antikörpers

  • UNE 20 527 h2 Eigenschaften und Messungen von Impedanz-HF-Kabeln
  • UNE 20-160-1981 Messung des Spulendruckwiderstands von im Einsatz befindlichen Wechselstromgeräten
  • UNE 56 711 Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit von Spanplatten
  • UNE 43 019 Glas. Sicherheitsglas, Schlagfestigkeit eines Ballastsacks auf Panzerglas
  • UNE 56-739-1988 Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit von Hartfaserplatten
  • UNE 11-019 Pt.3-1989 Prüfmethoden für Holzmöbelbeschichtungen. Oberflächenbeständigkeit gegen Trocknungshitze
  • UNE 11-019 Pt.2-1989 Prüfmethoden für Holzmöbelbeschichtungen. Oberflächenbeständigkeit gegen Feuchtigkeit und Hitze

HU-MSZT, Menge des primären Antikörpers

Society of Automotive Engineers (SAE), Menge des primären Antikörpers

  • SAE AS7949B-2004 (R) Lager, Kugel, Flugzeugzelle, Wälzlager, allgemeiner Standard für
  • SAE AMS3375B-2001 Klebstoff/Dichtstoff, beständig gegen aromatische Fluorsilikon-Kraftstoffe, einkomponentige Vulkanisierung bei Raumtemperatur
  • SAE ARP1405-1992 Einheitliche Maßeinheiten für Leckraten
  • SAE MAP4053-2007 EINHEITLICHE MESSEINHEITEN FÜR LECKAGERÄTEN
  • SAE J2081-1997 Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Sicherheitsverglasungsmaterialien, deren eine Oberfläche aus Kunststoff besteht, gegenüber simulierter Bewitterung
  • SAE J2081-2007 Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Sicherheitsverglasungsmaterialien, deren eine Oberfläche aus Kunststoff besteht, gegenüber simulierter Bewitterung

BE-NBN, Menge des primären Antikörpers

  • NBN-EN 154-1992 Keramische Fliesen – Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenabrieb – Glasierte Fliesen
  • NBN B 15-239-1992 Die Eigenschaften einer Stahlfaser beginnen mit der angegebenen Biegefestigkeit

Professional Standard - Electricity, Menge des primären Antikörpers

  • DL/T 433-2015 Bestimmung des Chlorgehalts in schwer entflammbaren Phosphatester-Flüssigkeiten (Bombenmethode)
  • DL/T 1653-2016 Bestimmung des Chlorgehalts in phosphatfeuerfesten Brennstoffen Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Menge des primären Antikörpers

  • JEDEC JESD24-12-2004 Messung der thermischen Impedanz für Bipolartransistoren mit isoliertem Gate (Delta VCE(on)-Methode) (Dies ist eine alternative Methode zum JEDEC-Standard Nr. 24-6)
  • JEDEC JESD24-6-1991 Wärmeimpedanzmessungen für Bipolartransistoren mit isoliertem Gate, Nachtrag zu JEDEC JESD 24

IEC - International Electrotechnical Commission, Menge des primären Antikörpers

  • IEC 61547 INT 1:2013 GERÄTE FÜR ALLGEMEINE BELEUCHTUNGSZWECKE – EMV-STÖRFESTIGKEITSANFORDERUNGEN (Ausgabe 2.0)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Menge des primären Antikörpers

  • GJB 3984-2000 Qualitätsüberwachung und Qualitätskontrollmanagement von elektronischen Gegenmaßnahmengeräten

Indonesia Standards, Menge des primären Antikörpers

  • SNI CISPR 16-2-1-2011 Spezifikation für Methoden und Geräte zur Messung von Störfestigkeit und Funkstörungen Teil 2-1: Methoden zur Messung von Störfestigkeit und Störfestigkeit Messung leitungsgebundener Störungen
  • SNI CISPR 16-1-4-2011 Spezifikation für Methoden und Geräte zur Messung von Funkstörungen und Funkstörungen Teil 1-4: Geräte zur Messung von Störfestigkeit und Funkstörungen Antennen und Teststandorte für Messungen von Strahlungsstörungen

AT-ON, Menge des primären Antikörpers

  • ONORM EN 102-1992 Keramische Fliesen – Bestimmung der Beständigkeit gegen Tiefenabrieb – Unglasierte Fliesen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Menge des primären Antikörpers

  • EN 61027:1993 Instrumente zur Messung der akustischen Impedanz/Admittanz
  • EN 55016-2-3:2004 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit Messungen abgestrahlter Störungen
  • EN 55016-2-3:2006 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit Teil 2-3: Methoden zur Messung von Störungen und Störfestigkeit – Messungen abgestrahlter Störungen

IN-BIS, Menge des primären Antikörpers

  • IS 13964-1994 Methoden zur Messung der Schallpegel von Transformatoren und Reaktoren

AR-IRAM, Menge des primären Antikörpers

VN-TCVN, Menge des primären Antikörpers

  • TCVN 5591-1991 Oberflächenwasser. Allgemeine Regeln zur Messung der Durchflussmenge

GM North America, Menge des primären Antikörpers

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Menge des primären Antikörpers

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Menge des primären Antikörpers

  • GB/T 18696.1-2004 Akustik – Bestimmung des Schallabsorptionskoeffizienten und der Impedanz in Impedanzrohren – Teil 1: Methode unter Verwendung des Stehwellenverhältnisses
  • GB/T 18696.2-2002 Akustik – Bestimmung des Schallabsorptionskoeffizienten und der Impedanz in Impedanzrohren Teil 2: Übertragungsfunktionsmethode
  • GB/T 5009.95-2003 Bestimmung von Tetracyclin-Rückständen in Honig
  • GB/Z 28870-2012 Messmethoden für Anti-EMI-Weichferritmaterialien
  • GB/T 28023-2011 Bestimmung der antimikrobiellen Wirkstoffrückstände bei Produkten mit Füllmaterialien
  • GB/Z 27764-2011 Akustik. Bestimmung der Schallübertragungsdämpfung in Impedanzrohren. Transfermatrix-Methode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Menge des primären Antikörpers

  • ASHRAE CH-03-10-2-2003 Quantifizierung der Auswirkungen von Luftleckagen auf den Kondensationswiderstand von Fenstern

PL-PKN, Menge des primären Antikörpers

  • PN C04404-24-1986 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung der Beständigkeit gegen Schwefeldioxid
  • PN P04701-1988 Gewebe aus Planenleinen. Bestimmung des Wasser- und Verrottungsbeständigkeitsgehalts der Imprägnierung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Menge des primären Antikörpers

  • IEEE C57.12.00-1968 Allgemeine Anforderungen an Verteilungs- und Regeltransformatoren sowie Parallelreaktoren

国家药监局, Menge des primären Antikörpers

  • YY/T 0616.7-2020 Medizinische Einweghandschuhe Teil 7: Immunologische Bestimmung des antigenen Proteingehalts

U.S. Air Force, Menge des primären Antikörpers

  • AIR FORCE A-A-59820-2009 NETZWERK-MESSSYSTEM, EINSCHLIESSLICH EINEM NETZWERKANALYSATOR, 500 KHz - 1,3 GHz MIT 50-OHM-TESTPORT-IMPEDANZ, KALIBRIERKITS UND ZUBEHÖR

International Telecommunication Union (ITU), Menge des primären Antikörpers

  • ITU-T K.58-2003 EMV-, Widerstands- und Sicherheitsanforderungen und -verfahren für nebeneinander liegende Telekommunikationsanlagen, Studiengruppe 5
  • ITU-R REPORT 227-3-1982 ALLGEMEINE METHODEN ZUR MESSUNG DER FELDSTÄRKE UND ZUGEHÖRIGER PARAMETER

VE-FONDONORMA, Menge des primären Antikörpers

  • NORVEN 76-46-1966 Biegefestigkeitsprüfung an einem Drittel der Betonträger und -stützen

SAE - SAE International, Menge des primären Antikörpers

  • SAE ARP1405-1976 EINHEITLICHE MESSEINHEITEN FÜR LECKAGERÄTEN
  • SAE MAP4053A-2016 Einheitliche Maßeinheiten für Leckraten
  • SAE J2081-1991 Testverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Sicherheitsverglasungsmaterialien, deren eine Oberfläche aus Kunststoff besteht, gegenüber simulierter Bewitterung. Empfohlene Praxis
  • SAE J2081-2019 Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Sicherheitsverglasungsmaterialien, deren eine Oberfläche aus Kunststoff besteht, gegenüber simulierter Bewitterung

US-FCR, Menge des primären Antikörpers

API - American Petroleum Institute, Menge des primären Antikörpers

  • API TR 2577-2018 Leistung von Wirbelmessgeräten mit vollem Durchgang zur Messung von Flüssigkeitsströmen (ERSTE AUFLAGE)
  • API 2553-1966 Messung und Kalibrierung von Lastkähnen (Erstausgabe)
  • API TR 2575-2014 Messung von thermisch gespaltenem Gas (ERSTE AUFLAGE)

CEN - European Committee for Standardization, Menge des primären Antikörpers

  • DD ENV 1998-1-2-1994 Eurocode 8 - Design Provisions for Earthquake Resistance of Structures - Part 1-2: General Rules - General Rules for Buildings
  • EN 13144:2018 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Verfahren zur quantitativen Messung der Haftung durch Zugversuch

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Menge des primären Antikörpers

  • GB/T 6113.102-2018 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-2: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Kopplungsgeräte für leitungsgebundene Störmessungen

Military Standards (MIL-STD), Menge des primären Antikörpers

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Menge des primären Antikörpers

  • 96FTM5-1996 Differentialballigkeit: Eine neue Waffe gegen Getriebegeräusche und dynamische Belastung

AT-OVE/ON, Menge des primären Antikörpers

  • OVE IEC TR 61547-1:2021 Geräte für allgemeine Beleuchtungszwecke – Anforderungen an die EMV-Störfestigkeit – Teil 1: Ein objektives Lichtflimmermessgerät und Prüfverfahren für die Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen (IEC TR 61547-1:2020) (deutsche Fassung)

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Menge des primären Antikörpers

  • ECMA 237-1996 Grenzen und Methoden zur Messung der Immunitätseigenschaften von Geräten der Informationstechnologie

GM Europe, Menge des primären Antikörpers

  • GME QK 001026-1986 Schlagzähmodifiziertes Polypropylen mit 25 Massenanteil in % Talkum Schlagzähes modifiziertes Polypropylen mit 25 Massenanteil Talkum Deutsch

ISUZU - Isuzu Motors Ltd., Menge des primären Antikörpers

  • ISC-F12-012-1982 Methode zur Messung der Zugfestigkeit von Bremstrommeln (japanische/englische Version)

KR-KS, Menge des primären Antikörpers

  • KS M ISO 21702-2021 Messung der antiviralen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen

GB-REG, Menge des primären Antikörpers

  • REG NACA-TN-1482-1947 Eine Methode zur Berechnung der Druckfestigkeit von Z-versteiften Platten, die lokale Instabilität entwickeln

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Menge des primären Antikörpers

  • ESDU 81004-1981 Massenstrom- und Impulsfunktionen für eindimensionale Gasströmung in Kanälen.

FI-SFS, Menge des primären Antikörpers

  • SFS 3582-1976 Gummi. Qualitätsanforderungen an Gummidichtungen für Wasserrohre und Abwasserrohre. Ölbeständigkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten