ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Siedepunkt des Öls

Für die Siedepunkt des Öls gibt es insgesamt 32 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Siedepunkt des Öls die folgenden Kategorien: Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten.


国家质量监督检验检疫总局, Siedepunkt des Öls

  • SN/T 4439-2016 Bestimmungsmethode der Siedepunktverteilung von Rohöl – Hochtemperatur-Gaschromatographie

German Institute for Standardization, Siedepunkt des Öls

  • DIN 51631:2019-04 Lösungsbenzin - Spiritus mit speziellem Siedepunkt - Anforderungen
  • DIN 51631:1999 Lösungsbenzin - Spiritus mit speziellem Siedepunkt - Anforderungen
  • DIN EN ISO 16035:2005-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender halogenierter Kohlenwasserstoffe in Speiseölen (ISO 16035:2003); Deutsche Fassung EN ISO 16035:2005
  • DIN EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender halogenierter Kohlenwasserstoffe in Speiseölen (ISO 16035:2003); Englische Fassung der DIN EN ISO 16035:2005

未注明发布机构, Siedepunkt des Öls

  • DIN 51631 E:2018-10 Lösungsbenzin - Spiritus mit speziellem Siedepunkt - Anforderungen
  • BS EN ISO 16035:2005(2006) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen
  • DIN EN ISO 3924 E:2015-07 Determination of boiling point range distribution of petroleum products by gas chromatography (draft)
  • DIN EN ISO 3924 E:2017-07 Determination of boiling point range distribution of petroleum products by gas chromatography (draft)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Siedepunkt des Öls

  • ASTM D6352-19e1 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 °C bis 700 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7500-15(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Destillaten und Schmiergrundölen im Siedebereich von 100 °C bis 735 °C mittels Gaschromatograph
  • ASTM D7798-20 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten mit Endsiedepunkten bis zu 538 °C durch ultraschnelle Gaschromatographie (UF GC)
  • ASTM D6352-04 Standardtestmethode für die Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 174 bis 700 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7213-05e1 Standardtestverfahren zur Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 100 bis 615 °C durch Gaschromatographie
  • ASTM D7213-23 Standardtestverfahren zur Siedebereichsverteilung von Erdöldestillaten im Siedebereich von 100 °C bis 615 °C durch Gaschromatographie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Siedepunkt des Öls

  • KS M ISO 3924:2017 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 3924:2015 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • KS M 9714-1997 ERDÖLPRODUKTE – BESTIMMUNG DES SIEDEBEREICHSVERTEILUNGS-GAS-CHROMATOGRAPHIE-VERFAHRENS

KR-KS, Siedepunkt des Öls

  • KS M ISO 3924-2017 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Siedepunkt des Öls

  • ISO 3924:2019 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • ISO 3924:2010 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • ISO 3924:2016 Erdölprodukte – Bestimmung der Siedebereichsverteilung – Gaschromatographische Methode
  • ISO 16035:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen

Danish Standards Foundation, Siedepunkt des Öls

  • DS/EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen

British Standards Institution (BSI), Siedepunkt des Öls

  • BS EN ISO 16035:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen
  • BS ISO 16035:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen
  • BS EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen

Association Francaise de Normalisation, Siedepunkt des Öls

  • NF T60-271*NF EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen.
  • NF EN ISO 16035:2005 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von niedrigsiedenden Halogenkohlenwasserstoffen in Speiseölen

Lithuanian Standards Office , Siedepunkt des Öls

  • LST EN ISO 16035:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen (ISO 16035:2003)

AENOR, Siedepunkt des Öls

  • UNE-EN ISO 16035:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung niedrigsiedender Halogenkohlenwasserstoffe in Speiseölen (ISO 16035:2003)

DE-VDA, Siedepunkt des Öls

  • VDA 265-2008 Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Bestandteilen im Benzin mittels Gaschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten