ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Feststoffstandards

Für die Feststoffstandards gibt es insgesamt 105 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Feststoffstandards die folgenden Kategorien: Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Getränke, Milch und Milchprodukte, Wasserqualität, analytische Chemie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Obst, Gemüse und deren Produkte, Abfall, Ledertechnologie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Verstärkter Kunststoff, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse.


Professional Standard - Business, Feststoffstandards

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Feststoffstandards

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Feststoffstandards

  • CNS 14852-2004 Testmethode für Weine und Spirituosen – Bestimmung des Feststoffgehalts
  • CNS 3448-1992 Testmethode für Milch und Milchprodukte: Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • CNS 3448-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Gesamttrockenmasse
  • CNS 3793-1981 Prüfmethoden für Feststoffe und Verdunstungsrückstände in Industriewasser
  • CNS 9435-1982 Testmethode für Getränke: Bestimmung wasserlöslicher Feststoffe
  • CNS 9430-1982 Testmethode für Getränke: Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts und der Feuchtigkeit
  • CNS 9431-1982 Testmethode für Getränke: Bestimmung von Wasser – unlöslichen Feststoffen
  • CNS 8622-2004 Testmethode für Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung wasserunlöslicher Feststoffe
  • CNS 11394-1985 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung der fettfreien Feststoffe für fermentierte Milch
  • CNS 12569-2006 Prüfverfahren für Frucht- und Gemüsesaftprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe
  • CNS 12569-2004 Testmethode für Frucht- und Gemüsesäfte und -getränke – Bestimmung löslicher Feststoffe

Association Francaise de Normalisation, Feststoffstandards

  • NF V04-294:1996 Milch. Flüssiges Laktoserum. Bestimmung des Feststoffgehalts.
  • NF V04-295:1996 Milch. Konzentriertes Laktoserum. Bestimmung des Feststoffgehalts.
  • NF EN 12143:1996 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode.
  • NF V04-282*NF EN ISO 5534:2004 Käse und Schmelzkäseprodukte – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode).

GSO, Feststoffstandards

  • GSO ISO 8851-2:2014 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • GSO ISO 3727-2:2014 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • OS GSO ISO 3727-2:2014 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • OS GSO ISO 8851-2:2014 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • GSO ISO 2172:2015 Fruchtsaft – Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Pyknometrische Methode
  • OS GSO ISO 2173:2007 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • OS GSO ISO 751:2006 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Feststoffen.
  • GSO ISO 751:2006 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Feststoffen.
  • GSO ISO 23392:2008 Frischer und tiefgefrorener Mais und Erbsen – Bestimmung des Gehalts an alkoholunlöslichen Feststoffen
  • OS GSO ISO 23392:2008 Frischer und tiefgefrorener Mais und Erbsen – Bestimmung des Gehalts an alkoholunlöslichen Feststoffen
  • GSO ISO 2173:2007 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • GSO ISO 8851-3:2014 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • GSO ISO 8129-2:1994 FRÜCHTE, GEMÜSE UND DAVON ERZEUGNISSE – BESTIMMUNG DES GEHALTS AN ALKOHOLUNLÖSLICHEN FESTSTOFFEN: METHODE FÜR FRISCHE ODER TIEFGEFRORENE ERBSEN

International Organization for Standardization (ISO), Feststoffstandards

  • ISO 13580:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 13580:2002|IDF 151:2005 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von Joghurt (Referenzmethode)
  • ISO 3727-2:2001 | IDF 80-2:2001 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 6734:1989 Gesüßte Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode), Erstausgabe
  • ISO 2172:1983 Fruchtsaft; Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen; Pyknometrische Methode
  • ISO 751:1998 Obst- und Gemüseprodukte - Bestimmung wasserunlöslicher Feststoffe
  • ISO 5534:2004 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 3728:2004 Speiseeis und Milcheis – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 5534:2004|IDF 4:2004 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von Käse und Schmelzkäse (Referenzmethode)
  • ISO 3728:2004|IDF 70:2004 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von Eiscreme und Milchgelee (Referenzmethode)
  • ISO 3728:1977 Eiscreme und Milcheis; Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 5534:1985 Käse und Schmelzkäse; Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 6731:1989 Milch, Sahne und Kondensmilch; Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 2173:2003 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • ISO 23392:2006 Frischer und tiefgefrorener Mais und Erbsen – Bestimmung des Gehalts an alkoholunlöslichen Feststoffen
  • ISO 2173:1978 Obst- und Gemüseprodukte; Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen; Refraktometrische Methode

German Institute for Standardization, Feststoffstandards

  • DIN 10743:2013-05 Analyse von Honig – Bestimmung wasserunlöslicher Feststoffe
  • DIN 10463:1990-11 Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts von Butter; Routinemethode
  • DIN EN ISO 5534:2004 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzverfahren) (ISO 5534:2004); Deutsche Fassung EN ISO 5534:2004
  • DIN EN 12143:1996-10 Frucht- und Gemüsesäfte - Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen - Refraktometrische Methode; Deutsche Fassung EN 12143:1996
  • DIN EN 14346:2007 Charakterisierung von Abfällen – Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts; Englische Fassung von DIN EN 14346:2007-03

商业部, Feststoffstandards

  • SB/T 10009-1992 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in gefrorenen Getränken

Danish Standards Foundation, Feststoffstandards

  • DS/ISO 13580:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • DS/EN 12143:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Refraktometrische Methode

Professional Standard - Light Industry, Feststoffstandards

  • QB/T 1007-1990 Bestimmung des Nettogewichts und des Feststoffgehalts von Konserven
  • QB 1007-1990 Bestimmung des Nettogewichts und des Feststoffgehalts von Konserven

British Standards Institution (BSI), Feststoffstandards

  • BS ISO 6734:2010 Gezuckerte Kondensmilch. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • BS ISO 2173:2003 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • BS ISO 3728:2004 Speiseeis und Milcheis – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 5534:2004 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • BS ISO 6731:2010 Milch, Sahne und Kondensmilch. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • BS ISO 2173:2003(2010) Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode

轻工业部, Feststoffstandards

  • QB 1007-1991 Bestimmung des Nettogewichts und des Feststoffgehalts von Konserven

CZ-CSN, Feststoffstandards

  • CSN 56 0577-2000 Schokolade und Schokoladenwaren – Bestimmung fettfreier Milchtrockenmasse
  • CSN 56 0578-2000 Schokolade und Schokoladenwaren – Bestimmung der fettfreien Kakaomasse
  • CSN 58 0170 Cast.4-1981 Testmethode für Mayonnaise. Teil 04. Bestimmung des Feststoffgehalts
  • CSN ISO 2173:1994 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • CSN 57 0104 Cast.3-1984 Methoden zur Prüfung von Milch und flüssigen Milchprodukten. Bestimmung der Trockenmasse
  • CSN 57 0105 Cast.3-1978 Methoden zum Testen von flüssigen und flüssigen Produkten. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.

SA-SASO, Feststoffstandards

  • SASO SSA 434-1985 OBST- UND PFLANZLICHE ERZEUGNISSE – BESTIMMUNG DES GEHALTS AN LÖSLICHEN FESTSTOFFEN – REFRAKTOMETRISCHE METHODE

RO-ASRO, Feststoffstandards

  • STAS 6352/4-1985 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Wasser-, Trockenmasse- und Fettgehalts
  • STAS 5956-1971 FRUCHT- UND PFLANZLICHE PRODUKTEBestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen Rerraelometrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Feststoffstandards

  • GB 12296-1990 Bestimmung des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Obst- und Gemüseprodukten
  • NY/T 2637-2014 Refraktometrische Methode zur Bestimmung der gesamten löslichen Feststoffe in Obst und Gemüse
  • NY/T 1841-2010 Zerstörungsfreie Bestimmung der löslichen Feststoffe und der titrierbaren Säure in Apfelfrüchten mittels NIR

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Feststoffstandards

  • KS H ISO 5534:2006 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3728:2006 Speiseeis und Milcheis – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS M 6638-2021 Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des pH-Werts und der Viskosität sowie Beurteilung des Vorhärtungsgrads der zusammengesetzten Latices
  • KS M 6638-2016(2021) Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des pH-Werts und der Viskosität sowie Beurteilung des Vorhärtungsgrads der zusammengesetzten Latices
  • KS M 6638-1982 Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des pH-Werts und der Viskosität sowie Beurteilung des Vorhärtungsgrads der zusammengesetzten Latices
  • KS H ISO 3727-2006 Butter – Bestimmung des Wasser-, Feststoff-Nicht-Fett- und Fettgehalts in derselben Testportion (Referenzmethode)

IN-BIS, Feststoffstandards

  • IS 13845-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Feststoffen
  • IS 13815-1993 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen. Refraktometrische Methode

GOSTR, Feststoffstandards

  • GOST 34128-2017 Saftprodukte. Refraktometrische Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration löslicher Feststoffe

Lithuanian Standards Office , Feststoffstandards

  • LST EN 12143-1999 Frucht- und Gemüsesäfte – Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Refraktometrische Methode

AENOR, Feststoffstandards

  • UNE-EN 12143:1997 Frucht- und Gemüsesäfte – Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen – Refraktometrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Feststoffstandards

  • GB 12295-1990 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung löslicher Feststoffe – Refraktometrische Methode
  • GB/T 15669-1995 Obst, Gemüse und ihre Produkte – Bestimmung des Gehalts an alkoholunlöslichen Feststoffen in frischem oder tiefgefrorenem Mais
  • GB/T 15668-1995 Obst, Gemüse und ihre Produkte – Bestimmung des Gehalts an alkoholunlöslichen Feststoffen in frischen oder tiefgefrorenen Erbsen

European Committee for Standardization (CEN), Feststoffstandards

  • EN ISO 5534:2004 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • EN ISO 5534:2004/AC:2013 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode) – Technische Berichtigung 1 (ISO 5534:2004/Cor 1:2013)

BELST, Feststoffstandards

  • STB GOST R 53156-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamttrockengehalts von Kakao in Schokoladenprodukten
  • STB GOST R 51433-2007 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen mit einem Refraktometer
  • STB GOST R 53164-2012 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Kakaogehalts in Schokoladenprodukten

RU-GOST R, Feststoffstandards

  • GOST ISO 2173-2013 Obst- und Gemüseprodukte. Refraktometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen

BR-ABNT, Feststoffstandards

  • ABNT NBR 14361-2008 Insumes - Gerbstoffe - Bestimmung des Gehalts an löslichen und unlöslichen Feststoffen (Verfahren mittels Vakuum).

国家烟草专卖局, Feststoffstandards

  • YC/T 585-2019 Bestimmung des Feststoffgehalts in Extrakten und Konzentraten bei der Herstellung rekonstituierter Tabakblätter

Standard Association of Australia (SAA), Feststoffstandards

  • AS 2300.5.3:1991 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Kondensmilch – Bestimmung der Gesamtmilchtrockenmasse

未注明发布机构, Feststoffstandards

  • DIN EN 14346 E:2002-02 Charakterisierung von Abfällen – Berechnung der Trockenmasse durch Bestimmung des Trockenrückstands oder des Wassergehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Feststoffstandards

  • GB/T 33584.5-2017 Anforderungen an die Meerwasserqualität und Analysemethoden für Meerwasserkühlsysteme – Teil 5: Bestimmung gelöster Feststoffe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Feststoffstandards

  • ASTM D3529M-10 Standardtestmethode für den Matrixfeststoffgehalt und den Matrixgehalt von Verbund-Prepregs

SE-SIS, Feststoffstandards

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Feststoffstandards

  • DB22/T 1605-2012 Zerstörungsfreie und schnelle Bestimmung von Asche, Feuchtigkeit, wasserunlöslichen Feststoffen und wassergesättigten Butanolextrakten in Ginseng mittels Nahinfrarotspektroskopie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten