ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Feststofftest

Für die Feststofftest gibt es insgesamt 40 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Feststofftest die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Getränke, Kohle, Kraftstoff.


CZ-CSN, Feststofftest

Professional Standard - Business, Feststofftest

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Feststofftest

  • CNS 14852-2004 Testmethode für Weine und Spirituosen – Bestimmung des Feststoffgehalts
  • CNS 3448-1992 Testmethode für Milch und Milchprodukte: Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • CNS 3448-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Gesamttrockenmasse

International Federation of Trucks and Engines, Feststofftest

Standard Association of Australia (SAA), Feststofftest

  • AS 2300.5.3:1991 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Kondensmilch – Bestimmung der Gesamtmilchtrockenmasse

RU-GOST R, Feststofftest

Association Francaise de Normalisation, Feststofftest

  • NF V04-294:1996 Milch. Flüssiges Laktoserum. Bestimmung des Feststoffgehalts.
  • NF V04-295:1996 Milch. Konzentriertes Laktoserum. Bestimmung des Feststoffgehalts.

RO-ASRO, Feststofftest

  • STAS 5956-1971 FRUCHT- UND PFLANZLICHE PRODUKTEBestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen Rerraelometrische Methode

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Feststofftest

  • NASM1312-32-1998 Prüfverfahren für Verbindungselemente; Methode 32@ Fassmuttertest

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Feststofftest

GSO, Feststofftest

  • GSO ISO 8851-2:2014 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • GSO ISO 3727-2:2014 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • OS GSO ISO 3727-2:2014 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • OS GSO ISO 8851-2:2014 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts

International Organization for Standardization (ISO), Feststofftest

  • ISO 13580:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 13580:2002|IDF 151:2005 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von Joghurt (Referenzmethode)
  • ISO 3727-2:2001 | IDF 80-2:2001 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 6734:1989 Gesüßte Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode), Erstausgabe

PL-PKN, Feststofftest

  • PN Z15006-1993 Kommunale feste Abfälle. Bestimmung der morphologischen Zusammensetzung

German Institute for Standardization, Feststofftest

商业部, Feststofftest

  • SB/T 10009-1992 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in gefrorenen Getränken

SE-SIS, Feststofftest

Danish Standards Foundation, Feststofftest

  • DS/ISO 13580:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)

Professional Standard - Light Industry, Feststofftest

  • QB/T 1007-1990 Bestimmung des Nettogewichts und des Feststoffgehalts von Konserven
  • QB 1007-1990 Bestimmung des Nettogewichts und des Feststoffgehalts von Konserven

British Standards Institution (BSI), Feststofftest

  • BS ISO 6734:2010 Gezuckerte Kondensmilch. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)

轻工业部, Feststofftest

  • QB 1007-1991 Bestimmung des Nettogewichts und des Feststoffgehalts von Konserven

Aerospace Industries Association, Feststofftest

  • AIA NASM1312-32-1998 Prüfverfahren für Verbindungselemente; Methode 32, Zylindermuttertest FSC 53GP




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten