ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Daten des pH-Meters

Für die Daten des pH-Meters gibt es insgesamt 399 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Daten des pH-Meters die folgenden Kategorien: Industrielles Automatisierungssystem, Kernenergietechnik, Einrichtungen im Gebäude, Straßenarbeiten, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Anwendungen der Informationstechnologie, Fernbedienung, Telemetrie, Offene Systemverbindung (OSI), Telekommunikationsendgeräte, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Straßenfahrzeuggerät, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Metrologie und Messsynthese, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Kleidung, Büromaschinen, fotografische Fähigkeiten, Telekommunikationssystem, Wortschatz, Fischerei und Aquakultur, Drucktechnik, Bordausrüstung und Instrumente, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Längen- und Winkelmessungen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Informationstechnologie (IT) umfassend, Wasserqualität, Textilprodukte, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Thermodynamik und Temperaturmessung, Umweltschutz, Strahlenschutz, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Computergrafiktechnologie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Mikroprozessorsystem, Krankenhausausrüstung, Bergbauausrüstung, Qualität, Strahlungsmessung, analytische Chemie, Erdgas, Datenspeichergerät, Dokumentenbildtechnologie, Kreuzfahrtschiff, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, technische Zeichnung, Optische Ausrüstung, Aufschlag, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Glasfaserkommunikation, Isoliermaterialien, Zerstörungsfreie Prüfung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Plastik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren.


Aeronautical Radio Inc., Daten des pH-Meters

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Daten des pH-Meters

  • GB/T 40216-2021 Datenbeschreibung intelligenter Instrumente – Allgemeine Anforderungen an die Eigenschaftendatenbank
  • GB/T 38845-2020 Datenbeschreibung intelligenter Instrumentierung – Positionierer
  • GB/T 38843-2020 Datenbeschreibung intelligenter Instrumentierung – Aktoren
  • GB/T 39555-2020 Intelligentes Labor – Instrumente und Geräte – Datenschnittstelle von Klima- und Umweltprüfgeräten

U.S. Air Force, Daten des pH-Meters

Professional Standard - Petroleum, Daten des pH-Meters

  • SY/T 6483-2000 Datensatzformat eines computergestützten Protokollierungssystems
  • SY/T 6679.3-2009 Kalibrierungsmethode der Schlammprotokollierungseinheit. Teil 3: Datenerfassungssystem
  • SY 6679.3-2009 Kalibrierungsmethode der integrierten Schlammprotokollierungseinheit Teil 3: Datenerfassungssystem

Danish Standards Foundation, Daten des pH-Meters

  • DS/EN IEC 63047:2021 Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus, die bei der Strahlungsdetektion und -messung verwendet wird
  • DS/EN 13757-1:2003 Kommunikationssysteme für Zähler und Fernablesung von Zählern – Teil 1: Datenaustausch
  • DS/EN 61162-3/A1:2010 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 3: Serielles Dateninstrumentennetzwerk
  • DS/EN 61162-3:2008 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 3: Serielles Dateninstrumentennetzwerk
  • DS/EN 61500:2011 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Datenkommunikation in Systemen, die Funktionen der Kategorie A ausführen
  • DS/EN ISO 179-2/A1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierte Schlagprüfung – Änderung 1: Präzisionsdaten

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Daten des pH-Meters

German Institute for Standardization, Daten des pH-Meters

  • DIN 43863-4:2016 Zählerdatenkommunikation - IP-Telemetrie
  • DIN 43863-4:2016-11 Zählerdatenkommunikation - IP-Telemetrie
  • DIN EN 13757-1:2015 Kommunikationssysteme für Zähler - Teil 1: Datenaustausch; Deutsche Fassung EN 13757-1:2014
  • DIN EN 13757-1:2022 Kommunikationssysteme für Zähler – Teil 1: Datenaustausch
  • DIN EN 13757-1:2022-10 Kommunikationssysteme für Zähler - Teil 1: Datenaustausch; Deutsche Fassung EN 13757-1:2021
  • DIN 43751-3:1987 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung digitaler Größen; Definitionen, Tests und Datenblattdetails
  • DIN EN 13757-1:2003 Kommunikationssysteme für Zähler und Zählerfernauslesung - Teil 1: Datenaustausch; Englische Fassung EN 13757-1:2002
  • DIN 43751-3:1987-05 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung digitaler Größen; Definitionen, Tests und Datenblattdetails
  • DIN 43751-2:1987-05 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung analoger Größen; Definitionen, Tests und Datenblattdetails
  • DIN 43751-2:1987 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung analoger Größen; Definitionen, Tests und Datenblattdetails
  • DIN 16086:2006 Elektrische Druckmessgeräte - Drucktransmitter, Druckmessgeräte - Konzepte, Angaben auf Datenblättern
  • DIN EN 62056-46:2007 Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 46: Datenverbindungsschicht unter Verwendung des HDLC-Protokolls (IEC 62056-46:2002 + A1:2006); Deutsche Fassung EN 62056-46:2002 + A1:2007, Text in Englisch
  • DIN 16086:2006-01 Elektrische Druckmessgeräte - Drucktransmitter, Druckmessgeräte - Konzepte, Angaben auf Datenblättern
  • DIN 43751-4:1990-06 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; Instrumente zur Messung von Zeitreferenzgrößen; Definitionen, Prüfungen und Datenblattangaben / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN 43751-1 (1987-05).
  • DIN 13411:1999 Schutz von Wänden und Apparaten in medizinischen Einrichtungen – Begriffe, spezifische Daten
  • DIN EN IEC 63047:2021 Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus zur Strahlungsdetektion und -messung (IEC 63047:2018 + COR1:2020); Deutsche Fassung EN IEC 63047:2021
  • DIN V 12900-3:2001 Labordatenkommunikation - Teil 3: Geräteprofile für Laborgeräte
  • DIN EN 63005-1:2018-10 Ereignis-Videodatenrekorder für Straßenfahrzeugunfälle – Teil 1: Grundlegende Anforderungen (IEC 63005-1:2017); Deutsche Fassung EN 63005-1:2017
  • DIN EN 16836-1:2017 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtlose Mesh-Vernetzung für den Zählerdatenaustausch – Teil 1: Einführung und Standardisierungsrahmen
  • DIN EN 16836-2:2017 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtlose Mesh-Netzwerke für den Zählerdatenaustausch – Teil 2: Spezifikation der Netzwerkschicht und des Stapels
  • DIN EN 16836-2:2017-02 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtlose Mesh-Netzwerke für den Zählerdatenaustausch – Teil 2: Spezifikation der Netzwerkschicht und des Stapels; Deutsche Fassung EN 16836-2:2016
  • DIN EN 16836-1:2017-02 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtlose Mesh-Vernetzung für den Zählerdatenaustausch – Teil 1: Einführung und Standardisierungsrahmen; Deutsche Fassung EN 16836-1:2016
  • DIN EN 61996-1:2008 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt - Schiffseigener Reisedatenschreiber (VDR) - Teil 1: Reisedatenschreiber (VDR) - Leistungsanforderungen, Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse (IEC 61996-1:2007); Englische Fassung EN 61
  • DIN EN 61996-1:2014-03 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt – Schiffsreisedatenschreiber (VDR) – Teil 1: Leistungsanforderungen, Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse (IEC 61996-1:2013); Englische Fassung EN 61996-1:2013 / Hinweis: DIN EN ...
  • DIN EN 61996-1 Berichtigung 1:2014-05 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt – Schiffsreisedatenschreiber (VDR) – Teil 1: Leistungsanforderungen, Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse (IEC 61996-1:2013); Englische Fassung EN 61996-1:2013, Berichtigung zu...
  • DIN EN 61996-1/A1:2022-09 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt – Schiffsreisedatenschreiber (VDR) – Teil 1: Leistungsanforderungen, Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse (IEC 61996-1:2013/A1:2021); Englische Fassung EN 61996-1:2013/A1:2021...
  • DIN 43751-1:1987 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; allgemeine Spezifikationen zu Definitionen, Tests und Datenblattdetails
  • DIN EN 61162-3:2009-02 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt – Digitale Schnittstellen – Teil 3: Serielles Dateninstrumentennetzwerk (IEC 61162-3:2008); Englische Fassung EN 61162-3:2008 / Hinweis: Eine Übergangsfrist, wie in DIN EN 61162-3/A1 (2010-12) und... festgelegt.
  • DIN EN 61162-3/A1:2010-12 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt – Digitale Schnittstellen – Teil 3: Serielles Dateninstrumentennetzwerk (IEC 61162-3:2008/A1:2010); Englische Fassung EN 61162-3:2008/A1:2010 / Hinweis: DIN EN 61162-3 (2009-02) bleibt weiterhin gültig neben ...
  • DIN 43751-1:1987-05 Messung und Steuerung; digitale Messgeräte; allgemeine Spezifikationen zu Definitionen, Tests und Datenblattdetails
  • DIN EN 62056-53:2007 Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 53: COSEM-Anwendungsschicht (IEC 62056-53:2006); Deutsche Fassung EN 62056-53:2007, Text in Englisch
  • DIN EN 62056-62:2007 Elektrizitätsmessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 62: Schnittstellenklassen (IEC 62056-62:2006); Deutsche Fassung EN 62056-62:2007, Text in Englisch
  • DIN EN 16836-3:2017-02 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtlose Mesh-Vernetzung für den Zählerdatenaustausch – Teil 3: Energieprofilspezifikation, dedizierte Anwendungsschicht; Deutsche Fassung EN 16836-3:2016
  • DIN EN 16836-3:2017 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtlose Mesh-Vernetzung für den Zählerdatenaustausch – Teil 3: Energieprofilspezifikation, dedizierte Anwendungsschicht
  • DIN EN 62056-61:2007 Elektrizitätsmessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 61: Objektidentifikationssystem (OBIS) (IEC 62056-61:2006); Deutsche Fassung EN 62056-61:2007, Text in Englisch
  • DIN ISO 10110-11:2000 Optik und optische Instrumente – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 11: Nicht tolerierte Daten (ISO 10110-11:1996)
  • DIN EN ISO/IEC 15423:2010-12 Informationstechnologie - Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken - Leistungsprüfung von Barcodescannern und -decodierern (ISO/IEC 15423:2009); Englische Version EN ISO/IEC 15423:2010
  • DIN EN 61996-1:2014 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt – Schiffsreisedatenschreiber (VDR) – Teil 1: Leistungsanforderungen, Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse (IEC 61996-1:2013); Englische Fassung EN 61996-1:2013
  • DIN EN 61162-3/A2:2015-04 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt – Digitale Schnittstellen – Teil 3: Serielles Dateninstrumentennetzwerk (IEC 61162-3:2008/A2:2014); Englische Fassung EN 61162-3:2008/A2:2014 / Hinweis: DIN EN 61162-3 (2009-02) bleibt weiterhin gültig neben ...
  • DIN EN 61996-2:2008 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffseigener Reisedatenschreiber (VDR) – Teil 2: Vereinfachter Reisedatenschreiber (S-VDR) – Leistungsanforderungen, Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse (IEC 61996-2:2007); Englisch
  • DIN EN IEC 63005-2:2020-12 Ereignis-Videodatenrekorder für Straßenfahrzeugunfälle – Teil 2: Prüfverfahren zur Bewertung der Leistung grundlegender Funktionen (IEC 63005-2:2019); Deutsche Fassung EN IEC 63005-2:2020

未注明发布机构, Daten des pH-Meters

  • DIN 43863-4 E:2006-09 Zählerdatenkommunikation - IP-Telemetrie
  • DIN EN 13757-1 E:2020-08 Kommunikationssysteme für Zähler und Fernablesung von Zählern – Teil 1: Datenaustausch
  • DIN EN 13757-1 E:2013-01 Kommunikationssysteme für Zähler und Fernablesung von Zählern – Teil 1: Datenaustausch
  • BS ISO 12641-1:2016(2020) Grafiktechnologie – Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners. Teil 1: Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners
  • DIN EN 16836-1 E:2015-03 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtlose Mesh-Vernetzung für den Zählerdatenaustausch – Teil 1: Einführung und Standardisierungsrahmen
  • DIN EN 16836-2 E:2015-03 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtlose Mesh-Netzwerke für den Zählerdatenaustausch – Teil 2: Spezifikation der Netzwerkschicht und des Stapels
  • DIN EN 61996-1 E:2012-10 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt – Schiffsreisedatenschreiber (VDR) – Teil 1: Leistungsanforderungen, Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse
  • DIN EN 63005-1 E:2018-04 Ereignis-Videodatenrekorder für Verkehrsunfälle – Teil 1: Grundlegende Anforderungen
  • BS EN ISO/IEC 15423:2010(2011) Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Leistungsprüfung von Barcodescannern und Decodern
  • DIN EN 16836-3 E:2015-03 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtlose Mesh-Vernetzung für den Zählerdatenaustausch – Teil 3: Energieprofilspezifikation, dedizierte Anwendungsschicht
  • DIN EN IEC 63005-2 E:2019-05 Ereignis-Videodatenrekorder für Verkehrsunfälle – Teil 2: Prüfverfahren zur Bewertung der Leistung grundlegender Funktionen

Professional Standard - Traffic, Daten des pH-Meters

  • JT/T 839-2012 Aufzeichnungsgerät für die Straßengeometrie von Fahrzeugen

US-FCR, Daten des pH-Meters

Group Standards of the People's Republic of China, Daten des pH-Meters

  • T/CEC 358-2020 Datenübertragungsprotokoll für Prüfgeräte
  • T/QGCML 1700-2023 Online-Chromatographen-Datenerfassungssystem
  • T/SDZDH 001-2021 Identifizierung und Lösung für das industrielle Internet – Basisdatensatz des Instruments
  • T/CES 162-2022 Zungendiagnosegeräte – Teil Ⅳ: Anforderungen an die Datenerfassung
  • T/CES 163-2022 Zungendiagnosegeräte – Teil Ⅴ: Anforderungen an die Datenspeicherung
  • T/COFA 0007-2022 Spezifikation für die Datenerfassung durch Fischfinder von Überseefischereifahrzeugen
  • T/CTS 11-2023 Technische Anforderungen an den Datensicherheitschip für den Datenrekorder des Fahrzeugs
  • T/XJSIA 006-2021 Datenschnittstellenspezifikation für das Shared Collaboration Network für wissenschaftliche Instrumente
  • T/XJSIA 005-2021 Spezifikation für die Erfassung und Übermittlung von Metadaten an das Netzwerk zur gemeinsamen Nutzung und Zusammenarbeit wissenschaftlicher Instrumente
  • T/ZXJY 007-2023 Datenerfassungs- und -übertragungsinstrument für ein automatisches System zur Überwachung von Verschmutzungsquellen
  • T/CHES 19-2018 Allgemeines Protokoll für die Dateninteraktion von Modelltest-Wasser- und Sedimentmessgeräten
  • T/NESIF 0011-2022 Spezifikationen für die Datenerfassung von Fischereiressourcen mithilfe von Fischfindern für Fischerboote
  • T/CTS 17-2023 Management-Informationssystem für tragbare Datenaufzeichnungsgeräte des Verkehrsmanagements für Polizei und Strafverfolgung
  • T/CAAM 0010-2020 Spezifikationen für die Aufzeichnung von Daten von Geräten, die in der klinischen Forschung zu Akupunktur und Moxibustion in der Praxis verwendet werden
  • T/ZJATA 0007-2022 Offene und gemeinsame Verwaltungsdienstspezifikation für groß angelegte wissenschaftliche Forschungsinstrumente Teil 4: Datenspezifikation
  • T/CHIA 14.4-2018 Medizin- und Gesundheits-IOT – Nomenklaturcodes für Kommunikationsdaten von Sensorgeräten – Teil 4: Pulsoximeter
  • T/CHIA 14.6-2018 Nomenklaturtabelle für Kommunikationsdaten von medizinischen und gesundheitlichen IoT-Sensorgeräten Teil 6: Blutzuckermessgerät
  • T/CHIA 14.7-2018 Medizin- und Gesundheits-IOT – Nomenklaturcodes für Kommunikationsdaten von Sensorgeräten – Teil 7: Aktivitätsmonitor
  • T/ZJATA 0008-2022 Offene und gemeinsame Verwaltungsdienstspezifikation für groß angelegte wissenschaftliche Forschungsinstrumente Teil 5: Datenverwaltung und -anwendung

British Standards Institution (BSI), Daten des pH-Meters

  • BS EN 13757-1:2021 Kommunikationssysteme für Zähler. Datenaustausch
  • BS EN IEC 63047:2021 Nukleare Instrumentierung. Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus, die bei der Strahlungsdetektion und -messung verwendet wird
  • BS EN 13757-1:2014 Kommunikationssysteme für Zähler. Datenaustausch
  • BS EN 13757-1:2003 Kommunikationssystem für Zähler und Fernablesung von Zählern – Datenaustausch
  • BS EN 13757-1:2002 Kommunikationssystem für Zähler und Fernablesung von Zählern – Datenaustausch
  • BS ISO 17972-2:2016 Grafische Technologie. Farbdatenaustauschformat (CxF/X). Scanner-Zieldaten (CxF/X-2)
  • BS IEC 62755:2012+A1:2020 Strahlenschutzinstrumentierung. Datenformat für Strahlungsinstrumente zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • 20/30399637 DC BS EN 13757-1. Kommunikationssysteme für Zähler. Teil 1. Datenaustausch
  • BS EN 62056-62:2007 Strommessung - Datenaustausch für Zählerstand, Tarif- und Laststeuerung - Schnittstellenklassen
  • BS EN 16836-1:2016 Kommunikationssysteme für Zähler. Drahtlose Mesh-Vernetzung für den Zählerdatenaustausch. Einführungs- und Standardisierungsrahmen
  • BS ISO 12641:1997 Grafiktechnik - Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe - Farbziele für die Kalibrierung des Eingangsscanners
  • PD IEC TR 62056-51:2002 Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Protokolle der Anwendungsschicht
  • BS ISO 12641:1998 Grafische Technologie. Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe. Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners
  • BS EN 63005-1:2017 Ereignis-Videodatenrekorder für Verkehrsunfälle – Grundvoraussetzungen
  • 20/30400497 DC BS IEC 62755 AMD1. Strahlenschutzinstrumentierung. Datenformat für Strahlungsinstrumente zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS ISO 12641-1:2016 Grafische Technologie. Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe. Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners. Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners
  • BS EN 16836-2:2016 Kommunikationssysteme für Zähler. Drahtlose Mesh-Vernetzung für den Zählerdatenaustausch. Spezifikation der Netzwerkschicht und des Stacks
  • PD IEC TR 62059-21:2002 Strommessgeräte. Zuverlässigkeit. Erfassung von Zählerzuverlässigkeitsdaten vor Ort
  • BS EN 61162-3:2008+A2:2014 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation. Digitale Schnittstellen. Serielles Dateninstrumentennetzwerk
  • BS EN 62056-61:2007 Strommessung - Datenaustausch für Zählerstand, Tarif- und Laststeuerung - Objektidentifikationssystem (OBIS)
  • BS IEC 62755:2012 Strahlenschutzinstrumentierung. Datenformat für Strahlungsinstrumente zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • PD IEC TR 62056-41:2002 Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Datenaustausch über Weitverkehrsnetze – Öffentliches Telefonnetz (PSTN) mit LINK+-Protokoll
  • BS ISO 22472:2016 Schiffe und Meerestechnik. Richtlinien für den Betrieb und die Installation von Reisedatenschreibern (VDR)
  • BS ISO 12641-2:2019 Grafische Technologie. Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – Erweiterte Farbziele für die Kalibrierung des Eingangsscanners
  • BS EN 16836-3:2016 Kommunikationssysteme für Zähler. Drahtlose Mesh-Vernetzung für den Zählerdatenaustausch. Spezielle Anwendungsschicht für die Energieprofilspezifikation
  • BS EN 61996-2:2006 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffseigener Reisedatenschreiber (VDR) – Vereinfachter Reisedatenschreiber (S-VDR) – Leistungsanforderungen, Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse
  • BS ISO 23219:2022 Erdgas. Format für Daten von Gaschromatograph-Analysatoren für Erdgas. XML-Dateiformat
  • BS ISO 10110-11:1996 Optik und Photonik - Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme - Nicht tolerierte Daten
  • BS ISO 22472:2007 Schiffe und Meerestechnik – Richtlinien für den Einbau und Betrieb von Schiffsdatenschreibern (VDR)
  • BS EN 61996-2:2008 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr. Schiffseigener Reisedatenschreiber (VDR). Vereinfachter Reisedatenschreiber (S-VDR). Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • BS ISO 16413:2013 Bewertung der Dicke, Dichte und Grenzflächenbreite dünner Filme mittels Röntgenreflektometrie. Instrumentelle Anforderungsausrichtung und -positionierung, Datenerfassung, Datenanalyse und Berichterstattung
  • BS ISO 16413:2020 Bewertung der Dicke, Dichte und Grenzflächenbreite dünner Filme mittels Röntgenreflektometrie. Instrumentelle Anforderungen, Ausrichtung und Positionierung, Datenerfassung, Datenanalyse und Berichterstattung
  • 22/30447051 DC BS ISO 12641-1. Grafische Technologie. Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe. Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners – Teil 1. Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners
  • 19/30372084 DC BS ISO/IEC 21118. Informationstechnologie. Büroausstattung. Informationen, die in Spezifikationsblättern enthalten sein müssen. Datenprojektoren
  • 20/30379704 DC BS ISO 23219. Erdgas. Format für Daten von Gaschromatograph-Analysatoren für Erdgas. XML-Dateiformat
  • BS EN 62056-53:2007 Strommessung. Datenaustausch zur Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung. COSEM-Anwendungsschicht
  • BS EN IEC 63005-2:2020 Ereignis-Videodatenrekorder für Verkehrsunfälle – Prüfverfahren zur Bewertung der Leistung grundlegender Funktionen
  • 18/30349536 DC BS ISO 12641-2. Grafische Technologie. Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe. Teil 2. Erweiterte Farbziele für die Eingabescannerkalibrierung
  • BS EN 61500:2011 Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Datenkommunikation in Systemen, die Funktionen der Kategorie A ausführen
  • BS IEC 61500:2010 Kernkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung. Datenkommunikation in Systemen, die Funktionen der Kategorie A ausführen
  • PD IEC TR 62056-52:2002 Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Kommunikationsprotokoll-Management-DLMS-Server (Distribution Line Message Specification).
  • BS EN IEC 61500:2019 Atomkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme. Datenkommunikation in Systemen, die Funktionen der Kategorie A ausführen

Association Francaise de Normalisation, Daten des pH-Meters

  • NF C19-147*NF EN IEC 63047:2021 Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus, die bei der Strahlungsdetektion und -messung verwendet wird
  • NF C44-103:1996 Datenaustausch zur Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung. Direkter lokaler Datenaustausch.
  • NF C44-107:1993 DATENAUSTAUSCH FÜR ZÄHLERABLESUNG, TARIFE UND LASTSTEUERUNG. LOKALER BUS-DATENAUSTAUSCH. (EUROPÄISCHE NORM EN 61 142).
  • NF EN 12896-8:2019 Öffentlicher Verkehr – Referenzdatenmodell – Teil 8: Dashboards und Statistiken
  • NF E17-901-1*NF EN 13757-1:2021 Kommunikationssysteme für Zähler – Teil 1: Datenaustausch
  • NF EN 13757-1:2021 Kommunikationssysteme für Zähler – Teil 1: Datenaustausch
  • NF E11-064:1990 Elektronische Komparatoren. Elektronische Klimaanlagen. Technisches Datenblatt.
  • NF E11-066:1990 Elektronische Komparatoren. Winkeldimensionale Sensoren. Technisches Datenblatt.
  • NF E17-901-1:2003 Kommunikationssystem für Zähler und Fernablesung von Zählern – Teil 1: Datenaustausch.
  • NF E17-901-1:2014 Kommunikationssystem für und Fernablesung von Zählern – Teil 1: Datenaustausch
  • NF EN IEC 63047:2021 Nukleare Instrumentierung – Datenformat zur Erfassung digitaler Daten im Listenmodus, die bei der Strahlungsdetektion und -messung verwendet werden
  • NF E11-061:1992 Elektronische Komparatoren. Lineare Dimensionssensoren. Technisches Datenblatt.
  • NF C19-209*NF EN 61500:2011 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Datenkommunikation in Systemen, die Funktionen der Kategorie A ausführen
  • NF EN 16836-1:2016 Zählerkommunikationssysteme – Drahtloses Mesh-Netzwerk für den Austausch von Zählerdaten – Teil 1: Einführung und normativer Rahmen
  • NF EN IEC 61500:2019 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Datenkommunikation in Systemen, die Funktionen der Kategorie A ausführen
  • NF C97-008-1*NF EN 63005-1:2017 Ereignis-Videodatenrekorder für Verkehrsunfälle – Teil 1: Grundanforderungen
  • NF E17-903-2*NF EN 16836-2:2016 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtlose Mesh-Netzwerke für den Zählerdatenaustausch – Teil 2: Spezifikation der Netzwerkschicht und des Stapels
  • NF E17-903-1*NF EN 16836-1:2016 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtlose Mesh-Netzwerke für den Zählerdatenaustausch – Teil 1: Einführung und Standardisierungsrahmen
  • NF P98-218-3:1995 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Ebenheitsprüfungen. Teil 3: Bestimmung der Längsebenheitsindizes, berechnet aus Profilometerdaten.
  • NF EN 16836-2:2016 Zählerkommunikationssysteme – Drahtloses Mesh-Netzwerk für den Zählerdatenaustausch – Teil 2: Spezifikationen für Netzwerkschicht und Protokollstapel
  • NF C46-811-3/A2*NF EN 61162-3/A2:2014 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 3: Serielles Dateninstrumentennetzwerk
  • NF C46-811-3/A1*NF EN 61162-3/A1:2010 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 3: Serielles Dateninstrumentennetzwerk
  • NF C46-811-3*NF EN 61162-3:2008 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 3: Serielles Dateninstrumentennetzwerk
  • NF C46-816-2*NF EN 61996-2:2006 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffseigener Reisedatenschreiber (VDR) – Teil 2: Vereinfachter Reisedatenschreiber (S-VDR) – Leistungsanforderungen, Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse
  • NF E17-903-3*NF EN 16836-3:2016 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtlose Mesh-Vernetzung für den Zählerdatenaustausch – Teil 3: Energieprofilspezifikation, dedizierte Anwendungsschicht
  • NF EN 61162-3/A2:2014 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 3: Serielles Datenverbindungsnetzwerk für Instrumente
  • NF EN 61162-3/A1:2010 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 3: Serielles Datenverbindungsnetzwerk für Instrumente
  • NF EN 61162-3:2008 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 3: Serielles Datenverbindungsnetzwerk für Instrumente
  • NF EN 16836-3:2016 Zählerkommunikationssysteme - Drahtloses Mesh-Netzwerk zum Austausch von Zählerdaten - Teil 3: Spezifikationen der speziellen Anwendungsschicht „Energieprofil“
  • NF S10-008-11:1996 Optik und optische Instrumente. Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme. Teil 11: nicht tolerierte Daten.
  • NF Z63-423*NF EN ISO/IEC 15423:2011 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Leistungstests für Barcodescanner und Decoder.
  • NF EN ISO/IEC 15423:2011 Informationstechnologie - Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken - Steuerung der Leistung von Barcode-Scannern und -Decodern
  • NF T51-035-2/A1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierte Schlagprüfung – Änderung 1: Präzisionsdaten.
  • NF EN 63005-1:2017 Videodatenrekorder zur Ermittlung und Analyse der Unfallursachen im Straßenverkehr – Teil 1: Grundanforderungen
  • NF C97-008-2*NF EN IEC 63005-2:2020 Ereignis-Videodatenrekorder für Straßenfahrzeugunfälle – Teil 2: Testmethoden zur Bewertung der Leistung grundlegender Funktionen
  • FD CEN/TR 13205-3:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leistungsbewertung von Messgeräten für die Aerosolkonzentration – Teil 3: Analyse von Daten zur Probenahmeeffizienz
  • NF S10-008-10:1996 Optik und optische Instrumente. Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme. Teil 10: Tabelle mit Daten eines Linsenelements.
  • FD X43-283-3*FD CEN/TR 13205-3:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Instrumenten zur Messung luftgetragener Partikelkonzentrationen – Teil 3: Analyse von Daten zur Probenahmeeffizienz

European Committee for Standardization (CEN), Daten des pH-Meters

  • CWA 17552-2020 Technische Materialien – Elektronischer Datenaustausch – Instrumentierte Eindringtestdaten
  • CWA 17552:2020 Technische Materialien – Elektronischer Datenaustausch – Instrumentierte Eindringtestdaten
  • EN 13757-1:2014 Kommunikationssysteme für Zähler – Teil 1: Datenaustausch
  • FprEN 13757-1-2021 Kommunikationssysteme für Zähler – Teil 1: Datenaustausch
  • EN 13757-4:2005 Kommunikationssysteme für Zähler und Fernauslesung von Zählern – Teil 4: Drahtlose Zählerauslesung (Funkzählerauslesung für den Betrieb im 868 MHz bis 870 MHz SRD-Band)
  • EN 13757-4:2013 Kommunikationssysteme für Zähler und Fernauslesung von Zählern – Teil 4: Drahtlose Zählerauslesung (Funkzählerauslesung für den Betrieb in SRD-Bändern)
  • EN 13757-1:2002 Kommunikationssystem für Zähler und Zählerfernablesung Teil 1: Datenaustausch
  • CEN EN 13757-1-2002 Kommunikationssystem für Zähler und Zählerfernablesung Teil 1: Datenaustausch
  • EN 16836-1:2016 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtlose Mesh-Vernetzung für den Zählerdatenaustausch – Teil 1: Einführung und Standardisierungsrahmen
  • EN 16836-2:2016 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtlose Mesh-Netzwerke für den Zählerdatenaustausch – Teil 2: Spezifikation der Netzwerkschicht und des Stapels
  • EN 16836-3:2016 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtlose Mesh-Vernetzung für den Zählerdatenaustausch – Teil 3: Energieprofilspezifikation, dedizierte Anwendungsschicht
  • EN ISO/IEC 15423:2010 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Leistungsprüfung von Barcodescannern und -decodierern (ISO/IEC 15423:2009)
  • EN ISO 15423:2010 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Leistungstests für Barcodescanner und Decoder

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Daten des pH-Meters

  • JJF 1366-2012 Kalibrierungsspezifikation von Instrumenten zur Temperaturdatenerfassung
  • JJF 1987-2022 Kalibrierungsspezifikationen für Luftdatenmessgeräte
  • JJF 1534-2015 Kalibrierungsspezifikation für Datennetzwerk-Leistungstester

Indonesia Standards, Daten des pH-Meters

  • SNI 7644-2010 Räumliche Datenbank zu ozeanografischer Temperatur, Salzgehalt, gelöstem Sauerstoff, pH-Wert, Trübung und Helligkeit

AT-OVE/ON, Daten des pH-Meters

  • OVE EN IEC 63047:2020 Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus zur Strahlungsdetektion und -messung (englische Version)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Daten des pH-Meters

  • EN 61107:1996 Datenaustausch zur Zählerablesung @ Tarif- und Laststeuerung Direkter lokaler Datenaustausch
  • EN 61996-2:2006 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffseigener Reisedatenschreiber (VDR) Teil 2: Vereinfachter Reisedatenschreiber (S-VDR) – Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • EN 61996-1:2013+A1:2021 Ausrüstung und Systeme für die Navigation und Funkkommunikation im Seeverkehr – Bordgebundener Reisedatenschreiber (VDR) – Leistungsanforderungen – Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • EN IEC 61500:2019 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Datenkommunikation in Systemen, die Funktionen der Kategorie A ausführen

RU-GOST R, Daten des pH-Meters

  • GOST IEC 61107-2011 Datenaustausch zur Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung. Direkter lokaler Datenaustausch
  • GOST R IEC 61107-2001 Datenaustausch zur Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung. Direkter lokaler Datenaustausch
  • GOST R IEC 61142-2001 Datenaustausch zur Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung. Lokaler Bus-Datenaustausch
  • GOST R IEC 61996-1-2009 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation. Schiffseigener Reisedatenschreiber (VDR). Teil 1. Reisedatenrekorder (VDR). Technische und Leistungsanforderungen, Testmethoden und erforderliche Testergebnisse
  • GOST ISO/IEC 15423-2014 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Leistungstests für Barcodescanner und Decoder
  • GOST R IEC 61500-2012 Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Datenkommunikation in Systemen, die Funktionen der Kategorie A ausführen

Society of Automotive Engineers (SAE), Daten des pH-Meters

  • SAE J1698/3-2013 Ereignisdatenrekorder – Konformitätsbewertung
  • SAE AS791-2008 Ferngesteuerte Luftdateninstrumente für Unterschallflugzeuge
  • SAE AS791-1966 Ferngesteuerte Luftdateninstrumente für Unterschallflugzeuge erneut bestätigt, nicht aktuell, Juli 2001 R(1991)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Daten des pH-Meters

  • JIS F 9005:2004 Richtlinien für die Installation des Voyage Data Recorders (VDR)
  • JIS X 6911:2003 Informationen, die in den Datenblättern enthalten sein müssen – Datenprojektor
  • JIS X 9202:1999 Grafiktechnik – Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – Farbziel für die Kalibrierung des Eingangsscanners
  • JIS X 6911:2021 Informationstechnologie – Büroausstattung – Informationen, die in Datenblättern für Datenprojektoren enthalten sein müssen
  • JIS F 9005:2021 Schiffe und Meerestechnik – Richtlinien für den Betrieb und die Installation von Schiffsdatenschreibern (VDR)
  • JIS X 6911:2015 Informationstechnologie – Büroausstattung – Informationen, die in Lastenheften enthalten sein müssen – Datenprojektoren

Professional Standard - Aerospace, Daten des pH-Meters

  • QJ 1571.1-1988 Datenerfassungskarte und Füllspezifikation für das Instrumentenmanagementsystem

International Electrotechnical Commission (IEC), Daten des pH-Meters

  • IEC 63047:2018 Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus, die bei der Strahlungsdetektion und -messung verwendet wird
  • IEC 63047:2018/COR1:2020 Berichtigung 1 – Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus zur Strahlungsdetektion und -messung
  • IEC 60935:1996 Nukleare Instrumentierung – Modulares Hochgeschwindigkeits-Datenerfassungssystem – FASTBUS
  • IEC 62755:2012/AMD1:2020 Strahlenschutzinstrumente – Datenformat für Strahlungsinstrumente, die zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien verwendet werden
  • IEC 62755:2012 Strahlenschutzinstrumente – Datenformat für Strahlungsinstrumente, die zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien verwendet werden
  • IEC TR2 62056-51:1998 Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 51: Protokolle der Anwendungsschicht
  • IEC 61500:2009 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Datenkommunikation in Systemen, die Funktionen der Kategorie A ausführen
  • IEC 61455:1995 Nukleare Instrumentierung – MCA-Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie
  • IEC 61996-2:2007 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffseigener Reisedatenschreiber (VDR) – Teil 2: Vereinfachter Reisedatenschreiber (S-VDR) – Leistungsanforderungen, Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse
  • IEC 61996-1:2007 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffseigener Reisedatenschreiber (VDR) – Teil 1: Reisedatenschreiber (VDR) – Leistungsanforderungen, Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse
  • IEC 61996-1:2013 Ausrüstung und Systeme für die maritime Navigation und Funkkommunikation.Schiffsgestützter Reisedatenschreiber (VDR).Teil 1: Reisedatenschreiber (VDR).Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • IEC 61162-3:2008/AMD2:2014 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 3: Serielles Dateninstrumentennetzwerk
  • IEC 61162-3:2014 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 3: Serielles Dateninstrumentennetzwerk
  • IEC 60516:1975 Ein modulares Instrumentierungssystem für die Datenverarbeitung; CAMAC-System
  • IEC 61162-3:2008+AMD1:2010 CSV Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 3: Serielles Dateninstrumentennetzwerk
  • IEC 61162-3:2008+AMD1:2010+AMD2:2014 CSV Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 3: Serielles Dateninstrumentennetzwerk
  • IEC 61996-2:2006 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffseigener Reisedatenschreiber (VDR) – Teil 2: Vereinfachter Reisedatenschreiber (S-VDR) – Leistungsanforderungen – Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse
  • IEC 61996-1:2013/COR1:2014 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt - Schiffseigener Reisedatenschreiber (VDR) - Teil 1: Reisedatenschreiber (VDR) - Leistungsanforderungen, Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse; Berichtigung 1
  • IEC PAS 61996-2:2005 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffseigener Reisedatenschreiber (VDR) – Teil 2: Vereinfachter Reisedatenschreiber (S-VDR) – Leistungsanforderungen – Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse
  • IEC 60516:1975/AMD1:1984 Ein modulares Instrumentierungssystem für die Datenverarbeitung; CAMAC-System
  • IEC 61500:2018 RLV Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Datenkommunikation in Systemen, die Funktionen der Kategorie A ausführen
  • IEC TR2 62056-52:1998 Elektrische Messung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 52: Kommunikationsprotokoll-Management-DLMS-Server (Distribution Line Message Specification).

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Daten des pH-Meters

  • GB/T 30548-2014 Methode zur Überprüfung anthropometrischer Daten im Bekleidungsbereich. Ermittelt durch Verwendung eines 3D-Messinstruments
  • GB/T 29871-2013 Allgemeines Datenschnittstellen-Technologieprotokoll des Energiemessgeräts
  • GB/T 42319-2023 Richtlinien für den Betrieb und die Installation von Reisedatenschreibern (VDR) für Schiffe und Offshore-Technik
  • GB/T 17215.921-2012 Strommessgeräte.Zuverlässigkeit.Teil 21:Erfassung von Zählerzuverlässigkeitsdaten aus dem Feld
  • GB/T 17557-2010 Isoliermaterialien für Schiffs- und Offshore-Einheiten. Strom-, Steuerungs-, Instrumentierungs-, Telekommunikations- und Datenkabel
  • GB/T 26228.1-2010 Informationstechnologie.Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken.Konformitätsspezifikation für Barcode-Verifizierer.Teil 1:Lineare Symbole

International Organization for Standardization (ISO), Daten des pH-Meters

  • ISO/IEC 21118:2005 Informationen, die in den Datenblättern enthalten sein müssen – Datenprojektoren
  • ISO 976:1996/Amd 1:2006 Gummi und Kunststoffe - Polymerdispersionen und Gummilatices - Bestimmung des pH-Wertes; Änderung 1: Präzisionsdaten
  • ISO 17972-2:2016 Grafiktechnik - Farbdatenaustauschformat (CxF/X) - Teil 2: Scanner-Zieldaten (CxF/X-2)
  • ISO/IEC 21118:2020 Informationstechnologie – Büroausstattung – Informationen, die in Datenblättern für Datenprojektoren enthalten sein müssen
  • ISO/IEC 21118:2012 Informationstechnologie – Büroausstattung – Informationen, die in Lastenheften enthalten sein müssen – Datenprojektoren
  • ISO 23219:2022 Erdgas – Format für Daten von Gaschromatographen-Analysatoren für Erdgas – XML-Dateiformat
  • ISO 12641:1997 Grafiktechnik - Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe - Farbziele für die Kalibrierung des Eingangsscanners
  • ISO 12641-1:2016 Grafiktechnik - Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe - Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners - Teil 1: Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners
  • ISO/DIS 12641-1 Grafiktechnologie – Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners – Teil 1: Farbziele für die Kalibrierung des Eingabescanners
  • ISO 12641-2:2019 Grafiktechnologie – Digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – Teil 2: Erweiterte Farbziele für die Eingabescannerkalibrierung
  • ISO 22472:2006 Schiffe und Meerestechnik - Richtlinien für den Betrieb und die Installation von Schiffsdatenschreibern (VDR)
  • ISO 22472:2016 Schiffe und Meerestechnik – Richtlinien für den Betrieb und die Installation von Schiffsdatenschreibern (VDR)
  • ISO 16413:2013 Bewertung der Dicke, Dichte und Grenzflächenbreite dünner Filme durch Röntgenreflektometrie – Geräteanforderungen, Ausrichtung und Positionierung, Datenerfassung, Datenanalyse und Berichterstattung
  • ISO 16413:2020 Bewertung der Dicke, Dichte und Grenzflächenbreite dünner Filme durch Röntgenreflektometrie – Geräteanforderungen, Ausrichtung und Positionierung, Datenerfassung, Datenanalyse und Berichterstattung
  • ISO 10110-11:1996 Optik und Photonik - Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme - Teil 11: Nicht tolerierte Daten
  • ISO/IEC 15423:2004 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Leistungstests für Barcodescanner und Decoder
  • ISO/IEC 15423:2009 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Leistungstests für Barcodescanner und Decoder
  • ISO 10110-10:1996 Optik und optische Instrumente – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 10: Tabelle mit Daten eines Linsenelements
  • ISO 10110-11:1996/cor 1:2006 Optik und optische Instrumente - Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme - Teil 11: Nicht tolerierte Daten; Technische Berichtigung 1

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Daten des pH-Meters

  • GJB 2234A-2014 Verfahren zur Nachverarbeitung der Daten für einen fotoelektrischen Theodoliten
  • GJB 2234-1994 Post-Data-Verarbeitungsverfahren für photoelektrischen Theodolit
  • GJB 5165-2004 Datenkommunikationsprotokoll für Bodentelemetrie-Meteorologieinstrumente
  • GJB 6301-2008 Allgemeine Spezifikation für die Datenerfassungseinheit von Oberflächentelemetrie-Meteorologieinstrumenten
  • GJB 570.3-1988 Datenerfassung und -verarbeitung für die statische Prüfung der Finalisierungstestmethoden meteorologischer Instrumente
  • GJB 570.4-1988 Datenerfassung und -verarbeitung des dynamischen Vergleichstests der Finalisierungstestmethode für meteorologische Instrumente

Professional Standard - Post and Telecommunication, Daten des pH-Meters

  • YD/T 518-1992 Technische Bedingungen für den Datenkommunikationsprotokollanalysator

ISA - International Society of Automation, Daten des pH-Meters

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Daten des pH-Meters

  • KS X ISO/IEC 21118-2005(2020) Informationen, die in den Datenblättern enthalten sein müssen – Datenprojektoren
  • KS X ISO/IEC 21118:2005 Informationen, die in den Datenblättern der Datenprojektoren enthalten sein müssen
  • KS C IEC 62056-21-2003(2018) Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, spezifische Messung und Laststeuerung – Teil 21: Direkter lokaler Datenaustausch
  • KS X ISO 12641-2006(2021) Grafiktechnologie – digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – Farbziele für die Kalibrierung des Eingangsscanners
  • KS X ISO 12641-2006(2016) Grafiktechnologie – digitaler Datenaustausch in der Druckvorstufe – Farbziele für die Kalibrierung des Eingangsscanners
  • KS C IEC 62056-51:2005 Strommessung – Datenaustausch zur Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung
  • KS V ISO 22472:2020 Schiffe und Meerestechnik – Richtlinien für den Betrieb und die Installation von Schiffsdatenschreibern (VDR)
  • KS D ISO 16413:2021 Bewertung der Dicke, Dichte und Grenzflächenbreite dünner Filme durch Röntgenreflektometrie – Geräteanforderungen, Ausrichtung und Positionierung, Datenerfassung, Datenanalyse und Berichterstattung
  • KS V ISO 22472:2009 Schiffe und Meerestechnik – Richtlinien für den Betrieb und die Installation von Schiffsdatenschreibern (VDR)
  • KS V ISO 22472:2014 Schiffe und Meerestechnik – Richtlinien für den Betrieb und die Installation von Schiffsdatenschreibern (VDR)
  • KS C IEC TR 62051-1-2017(2022) Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Glossar der Begriffe – Teil 1: Begriffe im Zusammenhang mit dem Datenaustausch mit Messgeräten unter Verwendung von DLMS/COSEM
  • KS C IEC 60092-351:2015 Elektrische Anlagen in Schiffen – Teil 351: Isoliermaterialien für Bord- und Offshore-Einheiten, Strom-, Steuerungs-, Instrumentierungs-, Telekommunikations- und Datenkabel
  • KS C IEC 60092-351:2014 Elektrische Anlagen in Schiffen – Teil 351: Isoliermaterialien für Bord- und Offshore-Einheiten, Strom-, Steuerungs-, Instrumentierungs-, Telekommunikations- und Datenkabel
  • KS B ISO 10110-11:2013 Optik und optische Instrumente – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 11: Nicht tolerierte Daten
  • KS B ISO 10110-11:2008 Optik und optische Instrumente – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 11: Nicht tolerierte Daten
  • KS C IEC 61500-2014(2020) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Datenkommunikation in Systemen, die Funktionen der Kategorie A ausführen
  • KS C IEC 62056-52:2005 Elektrische Messung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 52: DLMS-Server (Communication Protocols Management Distribution Line Message Specification).

SE-SIS, Daten des pH-Meters

  • SIS SS IEC 516:1986 Nukleare Instrumentierung – Ein modulares Instrumentierungssystem für die Datenverarbeitung; CAMAC-System

Professional Standard - Civil Aviation, Daten des pH-Meters

  • MH/T 4049-2018 Technische Anforderungen an Sprach- und Überwachungsdatenrekorder

Professional Standard - Urban Construction, Daten des pH-Meters

  • CJ/T 188-2004 Technische Anforderungen an die Datenübertragung von Verbrauchszählern
  • CJ/T 188-2018 Technische Bedingungen für die Datenübertragung von Haushaltszählern

ANSI - American National Standards Institute, Daten des pH-Meters

  • INCITS/ISO/IEC 21118:2005 In Spezifikationsblätter aufzunehmende Informationen – Datenprojektoren
  • Z80.26-1996 For Opthalmics - Data Processing and Information Interchange for Opthalmic Instruments (VC)
  • INCITS 187-1990 Informationssysteme – Bespieltes Magnetband zur Längsaufzeichnung von Instrumentierungsdaten – Austausch
  • X3.187-1990 Informationssysteme – Aufgezeichnetes Magnetband zur Längsaufzeichnung von Instrumentierungsdaten – Austausch (ersetzt durch INCITS 189)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Daten des pH-Meters

  • ASTM D8537-23 Standardhandbuch zur Analyse von Kalibrierungsdaten für Nuklearinstrumente
  • ASTM D6764-02(2013) Standardhandbuch für die Erfassung von Wassertemperatur, Konzentrationen von gelöstem Sauerstoff, spezifischer elektrischer Leitfähigkeit und pH-Daten aus offenen Kanälen
  • ASTM D6764-02(2019) Standardhandbuch für die Erfassung von Wassertemperatur, Konzentrationen von gelöstem Sauerstoff, spezifischer elektrischer Leitfähigkeit und pH-Daten aus offenen Kanälen
  • ASTM E996-04 Standardpraxis für die Meldung von Daten in der Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM E996-10 Standardpraxis für die Meldung von Daten in der Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgen-Photoelektronenspektroskopie
  • ASTM D6624-19 Standardverfahren zur Bestimmung eines durchflussproportionalen durchschnittlichen Eigenschaftswerts (FPAPV) für eine gesammelte Charge von Prozessstrommaterial unter Verwendung von Stromanalysatordaten
  • ASTM D6624-20 Standardverfahren zur Bestimmung eines durchflussproportionalen durchschnittlichen Eigenschaftswerts (FPAPV) für eine gesammelte Charge von Prozessstrommaterial unter Verwendung von Stromanalysatordaten

IN-BIS, Daten des pH-Meters

  • IS 10732-1983 Käuferdatenblatt für Druckbehälter-Instrumentenglas
  • IS 13875 Pt.3-1993 Digitale Messgeräte zur Messung und Steuerung Teil 3 Begriffe, Test- und Datenblattdetails zu Instrumenten zur Messung digitaler Größen
  • IS 13875 Pt.2-1993 Digitale Messgeräte für Messung und Steuerung Teil 2 Begriffe, Test- und Datenblattdetails von Instrumenten zur Messung analoger Größen
  • IS 10276 Pt.2-1982 Spezifikation für Edison-Spirallampenfassungen Teil 2 Standarddatenblatt für Lampenfassungen und Messgeräte
  • IS 13875 Pt.1-1993 Digitale Messgeräte für Mess- und Regeltechnik Teil 1 Allgemeine Spezifikationen zu Begriffsprüfungen und Datenblattdetails

ES-UNE, Daten des pH-Meters

  • UNE-EN 13757-1:2023 Kommunikationssysteme für Zähler – Teil 1: Datenaustausch
  • UNE-EN IEC 63047:2021 Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus, die bei der Strahlungsdetektion und -messung verwendet wird (Von der spanischen Vereinigung für Normung im März 2021 gebilligt).
  • UNE-EN 61996-2:2008 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffseigener Reisedatenschreiber (VDR) – Teil 2: Vereinfachter Reisedatenschreiber (S-VDR) – Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse (im November von AENOR gebilligt)
  • UNE-EN 61996-1:2013/A1:2021 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffsgestützter Reisedatenschreiber (VDR) – Teil 1: Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im September 2019)
  • UNE-EN 61162-3:2008/A2:2014 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 3: Serielles Dateninstrumentennetzwerk (Genehmigt von AENOR im November 2014.)
  • UNE-EN 61162-3:2008 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 3: Serielles Dateninstrumentennetzwerk
  • UNE-EN 61162-3:2008/A1:2010 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 3: Serielles Dateninstrumentennetzwerk (Genehmigt von AENOR im Oktober 2010.)
  • UNE-EN IEC 61500:2019 Kernkraftwerke – Instrumentierungs- und Kontrollsysteme, die für die Sicherheit wichtig sind – Datenkommunikation in Systemen, die Funktionen der Kategorie A ausführen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im August 2019.)
  • UNE-EN IEC 63005-2:2020 Ereignis-Videodatenrekorder für Straßenfahrzeugunfälle – Teil 2: Testmethoden zur Bewertung der Leistung grundlegender Funktionen (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)

Standard Association of Australia (SAA), Daten des pH-Meters

  • AS 62056.21:2006 Strommessung – Datenaustausch für Zählerstand, Tarif- und Laststeuerung – Direkter lokaler Datenaustausch
  • IEC 62755:2012+AMD1:2020 CSV Strahlenschutzinstrumente – Datenformat für Strahlungsinstrumente, die zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Materialien verwendet werden
  • AS 60092.351:2005 Elektrische Anlagen in Schiffen – Isoliermaterialien für Bord- und Offshore-Einheiten, Strom-, Steuerungs-, Instrumentierungs-, Telekommunikations- und Datenkabel

United States Navy, Daten des pH-Meters

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Daten des pH-Meters

  • HD 357 S2-1987 Ein modulares Instrumentierungssystem für die Datenverarbeitung; CAMAC-System
  • EN 61996-1:2013 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt – Schiffsreisedatenschreiber (VDR) – Teil 1: Leistungsanforderungen, Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse
  • EN 63005-1:2017 Ereignis-Videodatenrekorder für Verkehrsunfälle – Teil 1: Grundlegende Anforderungen
  • EN 61996-1:2008 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffsgebundener Reisedatenschreiber (VDR) – Teil 1: Reisedatenschreiber (VDR) – Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse (bleibt aktuell)
  • EN 61996-2:2008 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Schiffseigener Reisedatenschreiber (VDR) – Teil 2: Vereinfachter Reisedatenschreiber (S-VDR) – Leistungsanforderungen, Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse
  • EN 61500:2011 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Datenkommunikation in Systemen, die Funktionen der Kategorie A ausführen
  • EN IEC 63005-2:2020 Ereignis-Videodatenrekorder für Verkehrsunfälle – Teil 2: Prüfverfahren zur Bewertung der Leistung grundlegender Funktionen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Daten des pH-Meters

  • DB14/T 1435-2017 Datenvorverarbeitung der Erkennung von Bodenlaser-Regentropfenspektrometern

RO-ASRO, Daten des pH-Meters

  • STAS 12461-1987 Ein modulares Instrumentierungssystem für die Datenverarbeitung GAMAC System

Professional Standard - Machinery, Daten des pH-Meters

  • JB/T 50123-1999 Leitfaden für die Erfassung von Zuverlässigkeits-, Verfügbarkeits- und Wartbarkeitsdaten aus der Feldleistung des Instruments

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Daten des pH-Meters

  • ESDU 72014-1972 Bestimmung der Hauptspannungen und -dehnungen in einem ebenen Spannungsfeld aus DMS-Daten.

Professional Standard - Ocean, Daten des pH-Meters

  • HY/T 219-2017 Datenspeicherformat für den akustischen Doppler-Stromprofiler

U.S. Military Regulations and Norms, Daten des pH-Meters

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Daten des pH-Meters

  • ITU-T H.16-1984 Eigenschaften eines Impulsrauschmessgerätes für breitbandige Datenübertragung

ZA-SANS, Daten des pH-Meters

  • SANS 62056-21:2003 Strommessung – Datenaustausch zur Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung Teil 21: Direkter lokaler Datenaustausch

International Telecommunication Union (ITU), Daten des pH-Meters

  • ITU-R BR.1218-1-2001 Aufzeichnung von Zusatzdaten auf digitalen Rekordern für den Verbrauchergebrauch
  • ITU-R BR.1218-1 FRENCH-2001 Aufzeichnung von Zusatzdaten auf digitalen Rekordern für den Verbrauchergebrauch
  • ITU-R BR.1218-1 SPANISH-2001 Aufzeichnung von Zusatzdaten auf digitalen Rekordern für den Verbrauchergebrauch
  • ITU-T O.72-1989 Eigenschaften eines Impulsrauschmessgeräts für breitbandige Datenübertragungen – Spezifikationen für Messgeräte (Studiengruppe IV) 1 S

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Daten des pH-Meters

  • IEEE 1616A-2010 Änderung 1 zu Kfz-Ereignisdatenrekordern (MVEDRs): MVEDR Connector Lockout Apparatus (MVEDRCLA)
  • ANSI/IEEE Std 997-1985 IEEE Standard Serial ASCII Instrumentation Loop (SAIL) Schiffsdatenkommunikation
  • IEEE Std 1554-2005 Von der IEEE empfohlene Praxis für Testgeräte, Instrumente, Datenerfassung und Analyse von Trägheitssensoren
  • IEEE 1554-2005 Von der IEEE empfohlene Praxis für Testgeräte, Instrumente, Datenerfassung und Analyse von Trägheitssensoren
  • IEEE Std P1554/D15d, Apr 2005 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für Testgeräte, Instrumente, Datenerfassung und Analyse von Trägheitssensoren
  • IEEE 488.1/COR-2004 Höheres Leistungsprotokoll für die standardmäßige digitale Schnittstelle für programmierbare Instrumente; Errata
  • IEEE Std 1214-1992 IEEE-Standard-Multichannel-Analysator (MCA)-Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie
  • IEEE Std P1554/D15a Nicht genehmigter IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für Testgeräte, Instrumente, Datenerfassung und Analyse von Trägheitssensoren (ersetzt durch den genehmigten IEEE-Entwurf)
  • IEEE 1554/COR-2013 Errata zur empfohlenen Praxis für Testausrüstung, Instrumentierung, Datenerfassung und Analyse von Trägheitssensoren
  • IEEE P1073.1.3.4/D3.0 IEEE Draft Standard for Medical Device Communications – Medical Device Data Language (MDDL) Medizingerätespezialisierungen – Pulsoximeter
  • IEEE P1073.1.3.4/D3.0:1999 (Entwurf)Entwurf eines Standards für die Kommunikation medizinischer Geräte – Medical Device Data Language (MDDL) Virtuelles medizinisches Gerät, spezialisiert – Pulsoximeter

Lithuanian Standards Office , Daten des pH-Meters

  • LST EN IEC 63047:2021 Nukleare Instrumentierung – Datenformat für die digitale Datenerfassung im Listenmodus zur Strahlungsdetektion und -messung (IEC 63047:2018 + COR1:2020)
  • LST EN 13757-1-2003 Kommunikationssystem für Zähler und Fernauslesung von Zählern – Teil 1: Datenaustausch
  • LST HD 357 S2-2002 Ein modulares Instrumentierungssystem für die Datenverarbeitung. CAMAC-System (IEC 60516:1975+A1:1984)
  • LST EN 61162-3-2008 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 3: Serielles Dateninstrumentennetzwerk (IEC 61162-3:2008)
  • LST EN 61162-3-2008/A1-2010 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Digitale Schnittstellen – Teil 3: Serielles Dateninstrumentennetzwerk (IEC 61162-3:2008/A1:2010)
  • LST EN 61500-2012 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung mit Bedeutung für die Sicherheit – Datenkommunikation in Systemen, die Funktionen der Kategorie A ausführen (IEC 61500:2009)
  • LST EN ISO/IEC 15423:2011 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Leistungsprüfung von Barcodescannern und -decodierern (ISO/IEC 15423:2009)

American Gas Association, Daten des pH-Meters

  • AGA GMM-12 AND 13-1999 Handbuch zur Gasmessung – Teil 12: Messgeräteprüfung; und Teil 13: Verteilerzählerdaten (XQ0278; Nachdruck 12/1999)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Daten des pH-Meters

SAE - SAE International, Daten des pH-Meters

  • SAE AS791-1996 Ferngesteuerte Luftdateninstrumente für Unterschallflugzeuge

BELST, Daten des pH-Meters

  • STB 1287-2001 Gaschromatographen mit dem Datensystem UNICHROM 97. Methoden zur Überprüfung

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Daten des pH-Meters

  • DB35/T 1179-2011 Allgemeines Datenschnittstellentechnologieprotokoll für industrielle Energiemessgeräte

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Daten des pH-Meters

  • ASHRAE OR-10-003-2010 Energie- und Umwelt-Dashboard der obersten Ebene für die Überwachung von Rechenzentren
  • ASHRAE 4121-1998 Bestimmung der Spulen-Abtaulasten: Teil II – Instrumentierungs- und Datenerfassungssysteme (RP-622)

Professional Standard - Aviation, Daten des pH-Meters

  • HB 7504.13-1997 Datenanforderungen für Flugsimulatordesign und Leistungsfluginstrumente

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Daten des pH-Meters

  • DB44/T 2192-2019 Datenaustauschspezifikation für eine Serviceplattform zur gemeinsamen Nutzung großer wissenschaftlicher Instrumenteneinrichtungen

Professional Standard - Geology, Daten des pH-Meters

  • DZ/T 0121.8-1994 Terminologie geologischer Instrumente Terminologie von Datenverarbeitungsgeräten für geologische und geophysikalische Daten

American National Standards Institute (ANSI), Daten des pH-Meters

  • ANSI X3.187-1990 Informationssysteme – Bespieltes Magnetband zur Längsaufzeichnung von Instrumentierungsdaten – Austausch
  • ANSI/IEEE 1554:2005 Empfohlene Praxis für Testgeräte, Instrumente, Datenerfassung und Analyse von Trägheitssensoren
  • ANSI/IEEE 1554-200x:2005 Empfohlene Praxis für Testgeräte, Instrumente, Datenerfassung und Analyse von Trägheitssensoren

Professional Standard - Environmental Protection, Daten des pH-Meters

  • HJ 477-2009 Die technischen Anforderungen an die Datenerfassungs- und Übertragungsausrüstung des automatischen Überwachungssystems für Schadstoffemissionen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Daten des pH-Meters

  • R 45-2013 Standardpraxis für die Installation, Überwachung und Verarbeitung von Daten des Neigungsneigungsmessers vom Wandertyp
  • R 45-2008 Empfohlene Standardpraxis für die Installation, Überwachung und Verarbeitung von Daten des mobilen Neigungsneigungsmessers
  • T 254-1980 Standardtestmethode für die Installation, Überwachung und Verarbeitung von Daten des Neigungsneigungsmessers vom Wandertyp
  • T254-1980 Standardtestmethode für die Installation, Überwachung und Verarbeitung von Daten des Neigungsneigungsmessers vom Wandertyp (Neunzehnte Ausgabe)

KR-KS, Daten des pH-Meters

  • KS V ISO 22472-2020 Schiffe und Meerestechnik – Richtlinien für den Betrieb und die Installation von Schiffsdatenschreibern (VDR)
  • KS D ISO 16413-2021 Bewertung der Dicke, Dichte und Grenzflächenbreite dünner Filme durch Röntgenreflektometrie – Geräteanforderungen, Ausrichtung und Positionierung, Datenerfassung, Datenanalyse und Berichterstattung
  • KS C IEC 60092-351-2014 Elektrische Anlagen in Schiffen – Teil 351: Isoliermaterialien für Bord- und Offshore-Einheiten, Strom-, Steuerungs-, Instrumentierungs-, Telekommunikations- und Datenkabel

AENOR, Daten des pH-Meters

  • UNE-EN 16836-2:2017 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtlose Mesh-Netzwerke für den Zählerdatenaustausch – Teil 2: Spezifikation der Netzwerkschicht und des Stapels
  • UNE-EN 16836-1:2017 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtlose Mesh-Vernetzung für den Zählerdatenaustausch – Teil 1: Einführung und Standardisierungsrahmen
  • UNE 207008-21:2003 IN Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 21: Erfassung von Zählerzuverlässigkeitsdaten vor Ort.
  • UNE-EN 16836-3:2017 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtlose Mesh-Vernetzung für den Zählerdatenaustausch – Teil 3: Energieprofilspezifikation, dedizierte Anwendungsschicht
  • UNE-EN ISO/IEC 15423:2010 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Leistungsprüfung von Barcodescannern und -decodierern (ISO/IEC 15423:2009)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Daten des pH-Meters

  • GB/T 36053-2018 Bewertung der Dicke, Dichte und Grenzflächenbreite dünner Filme durch Röntgenreflektometrie – Instrumentelle Anforderungen, Ausrichtung und Positionierung, Datenerfassung, Datenanalyse und Berichterstattung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Daten des pH-Meters

  • IEEE 997-1985 STANDARD SERIELLE ASCII-INSTRUMENTIERUNGSSCHLEIFE (SEGEL) SCHIFFSDATENKOMMUNIKATION (IEEE COMPUTER SOCIETY DOC.)
  • IEEE 1554 ERTA-2013 Errata zur empfohlenen Praxis für Testgeräte für Trägheitssensoren@ Instrumentierung@ Datenerfassung@ und Analyse

Professional Standard - Nuclear Industry, Daten des pH-Meters

  • EJ/T 1223-2007 Kernkraftwerke – Instrumentierungs- und Steuerungssysteme, die für die Sicherheit wichtig sind – Funktionale Anforderungen für die Multiplex-Datenübertragung

The American Road & Transportation Builders Association, Daten des pH-Meters

  • AASHTO R 45-2013 Standardpraxis für die Installation, Überwachung und Verarbeitung von Daten des Neigungsneigungsmessers vom Wandertyp

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Daten des pH-Meters

  • DB32/T 4346-2022 Technische Spezifikation für das Kommunikationsprotokoll zwischen Geräten zur Online-Überwachung der Wasserverschmutzung und Datenerfassungs- und -übertragungsinstrumenten

工业和信息化部, Daten des pH-Meters

  • YD/T 3013-2016 Die Test- und Diagnosetechnologie für passive optische Netzwerke (PON) erfordert das Datenformat eines optischen Zeitbereichsreflektometers (OTDR).

AREMA - American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association, Daten des pH-Meters

  • 790-1994 Daten für Spurweiten und Flanschbahnen an Herzstücken und Kreuzungen, die Grenzen zeigen, wenn die Spurweite nicht für die Krümmung erweitert wird ((Siehe AREMA-PORTFOLIO DER Gleisbaupläne))

Professional Standard - Energy, Daten des pH-Meters

  • NB/T 20342-2015 Datenkommunikation in einem System, das Funktionen der Kategorie A für Instrumentierungs- und Steuerungssysteme ausführt, die für die Sicherheit in Kernkraftwerken wichtig sind

Underwriters Laboratories (UL), Daten des pH-Meters

  • UL 2196 BULLETIN-2023 UL-Standard für Sicherheits-Brandtests für die Schaltkreisintegrität von feuerbeständigen Strom-, Instrumentierungs-, Steuer- und Datenkabeln

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Daten des pH-Meters

  • DB34/T 4103.2-2022 Online-Serviceplattform für die Verwaltung großer wissenschaftlicher Instrumente und Geräte, Teil 2: Schnittstellenspezifikation für die Datenübermittlung

IEC - International Electrotechnical Commission, Daten des pH-Meters

  • IEC 61500:2018 Kernkraftwerke – Instrumentierungs- und Steuerungssysteme mit Bedeutung für die Sicherheit – Datenkommunikation in Systemen, die Funktionen der Kategorie A ausführen (Ausgabe 3.0)
  • IEC 60061-2 SNAPSHOT:2007 Lampensockel und -fassungen sowie Lehren zur Kontrolle der Austauschbarkeit und Sicherheit – Teil 2: Lampenfassungen (Datenbank-Snapshot der Ausgabe 1.0)

Canadian Standards Association (CSA), Daten des pH-Meters

  • CSA ISO/IEC-15423-05:2005 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Leistungsprüfung von Barcodescannern und -decodern ISO/IEC 15423:2004
  • CSA ISO/IEC 15426-2-07-CAN/CSA CORR 1:2009 Informationstechnologie ?Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken ?Konformitätsspezifikation für Barcode-Verifizierer ?Teil 2: Zweidimensionale Symbole




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten