ZH

EN

KR

JP

ES

RU

System zur Partikelgrößenklassifizierung

Für die System zur Partikelgrößenklassifizierung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst System zur Partikelgrößenklassifizierung die folgenden Kategorien: Kohle, Tee, Kaffee, Kakao, Land-und Forstwirtschaft, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Bauingenieurwesen umfassend, Feuer bekämpfen, Partikelgrößenanalyse, Screening, Schneidewerkzeuge, Keramik, Hebezeuge, Kraftstoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Isolierflüssigkeit, Kraftwerk umfassend, Nichteisenmetalle, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Schmuck, Kernenergietechnik, Einrichtungen im Gebäude, Strahlenschutz, Verschluss, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Verbrennungsmotor, technische Zeichnung, Luftqualität, Kältetechnik, Fluidkraftsystem, Hydraulikflüssigkeit, Glas, Qualität, Baumaterial, Anorganische Chemie, Aufschlag, Anwendungen der Informationstechnologie, Stahlprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Holzverarbeitungstechnologie, Wortschatz, Unterhaltung, Tourismus, Holz, Rundholz und Schnittholz, Papier und Pappe, Holzbearbeitungsgeräte, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, organische Chemie, (kein Titel), Essen umfassend, Soziologie, Demographie, Kork und Korkprodukte, Fischerei und Aquakultur, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Klebstoffe und Klebeprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Obst, Gemüse und deren Produkte, Halbfertige Produkte, Kanal- und Hafengebäude, Gebäudeschutz, Rohrteile und Rohre, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Holzwerkstoffplatten, analytische Chemie, Chemikalien, Kleidung, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Abfall, Apotheke, Lager.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • GB/T 189-1997 Klassifizierungsstandard für Größenfraktionen von Kohle
  • GB/T 26615-2011 Qualitätsbewertung der Prinzenfedersamen (Amaranthus hypochondriacus L.).
  • GB 12416.2-1990 Prüfmethode und Klassifizierung der Wasserbeständigkeit von Glaspartikeln bei 121 °C
  • GB/T 6582-1997 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98℃ – Prüf- und Klassifizierungsmethode
  • GB/T 15445.4-2006 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassierungsverfahrens
  • GB/T 32779-2016 Klimarisikoklasse für die Saatgutproduktion von Superhybridreis
  • GB/T 15224.1-1994 Klassifizierung der Kohlequalität – Klassifizierung der Ascheausbeute der Kohle
  • GB/T 15224.2-1994 Klassifizierung der Kohlequalität – Klassifizierung des Schwefelgehalts der Kohle
  • GB/T 11446.9-1997 Prüfmethode für Partikel in elektronischem Wasser mittels Instrument
  • GB/T 11446.9-2013 Prüfmethode für Partikel in elektronischem Wasser mittels Instrument
  • GB/T 15224.3-1994 Klassifizierung der Kohlequalität – Klassifizierung des Brennwerts der Kohle
  • GB/T 14039-2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • GB/T 23885-2009 Jadeit-Sortierung
  • GB/T 16554-2003 Diamant-Bewertung
  • GB/T 16554-2010 Diamantbewertung
  • GB/T 18781-2023 Perlensortierung
  • GB/T 18781-2008 Klassifizierung von Zuchtperlen
  • GB/T 17215.324-2022 Elektrizitätsmessgeräte (AC) – Besondere Anforderungen – Teil 24: Statische Messgeräte für Grundkomponenten-Blindenergie (Klassen 0,5S, 1S, 1, 2 und 3)
  • GB 8624-2006 Klassifizierung des Brennverhaltens von Baustoffen und Bauprodukten
  • GB 8624-2012 Klassifizierung des Brennverhaltens von Baustoffen und Bauprodukten
  • GB/T 32862-2016 Saphir-Bewertung
  • GB/T 32863-2016 Rubin-Bewertung
  • GB/T 27968-2011 Notenbewertung und Einstufung für Automatisierungsunternehmen

Professional Standard - Agriculture, System zur Partikelgrößenklassifizierung

Professional Standard - Coal, System zur Partikelgrößenklassifizierung

PT-IPQ, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • E 196-1966 Boden. Korngrößenanalyse
  • NP 3755-2-1999 Feste Brennstoffe Koks. Größenanalyse Teil 2: Partikelgröße größer als 20 mm
  • NP 3755-1-1999 Feste Brennstoffe.Koks.Größenanalyse.Teil 1:Partikelgröße 20 mm oder weniger
  • NP 3755-2-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Größenanalyse. Teil 2: Nennplattengröße größer als 20 mm
  • NP 3755-1-1989 FESTBRENNSTOFFE Koks Größenanalyse. Teil 1: Nenngröße der Oberseite 20 mm oder weniger

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • KS H ISO 11286-2007(2012) Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • KS L ISO 14703-2016(2021) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS H ISO 11286:2007 Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • KS H ISO 11286-2007(2021) Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • KS B ISO 4406:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik-Fluids-Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel
  • KS L 1618-1-2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, fortgeschrittene technische Keramik) – Testmethoden für Eigenschaften von Keramikgranulat – Teil 1: Größenverteilung von Granulat
  • KS L 1618-2013(2018) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethoden für die Eigenschaften von Keramikgranulat
  • KS L ISO 24235:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern mittels Laserbeugungsmethode
  • KS L ISO 24235-2008(2018) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern durch Laserbeugungsmethode
  • KS L ISO 719:2012 Glashydrolytische Beständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C – Prüf- und Klassifizierungsmethode
  • KS M ISO 1216:2020 Gekochter Reproduktionskorken – Sortierung, Klassifizierung und Verpackung
  • KS B ISO 8765:2005 Sechskantschrauben mit metrischem Feingewinde – Produktklassen A und B
  • KS B 6259-2007 Klassifizierung von Bränden
  • KS L 1617-2017 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung des Gehalts an groben Partikeln in Keramikpulvern durch Nasssiebverfahren
  • KS L 1618-1-2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethoden für die Eigenschaften von Keramikgranulat – Teil 1: Größenverteilung von Granulat
  • KS B ISO 21018-1:2009 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 21018-1:2014 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 4406-2008(2018) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • KS L 1617-2017(2022) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung des Gehalts an groben Partikeln in Keramikpulvern durch Nasssiebverfahren

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, System zur Partikelgrößenklassifizierung

IT-UNI, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • UNI 4867-1961 Holzspanplatten. Benotung
  • UNI 7827-1978 Separatorklassifizierung von Feststoffpartikeln und Flüssigkeitspartikeln
  • UNI EN ISO 17225-2:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 2: Sortierte Holzpellets
  • UNI 4846-1961 Kork. Klassifizierung von Nadelhölzern, die zur Granulierung verwendet werden können
  • UNI EN ISO 17225-6:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 6: Sortierte, nicht holzartige Pellets
  • UNI EN 2-1973 Klassifizierung von Bränden
  • UNI 7610-1976 Bei der Herstellung elastischer Schleifmittel werden synthetische Korund-Schleifpartikel und Siliziumkarbid-Schleifpartikel verwendet. Klassifizierungs- und Zulassungsgrenzen
  • UNI 7609-1976 Bei der Herstellung elastischer Schleifmittel werden synthetische Korund-Schleifpartikel und Siliziumkarbid-Schleifpartikel verwendet. Klassifizierungs- und Zulassungsgrenzen

未注明发布机构, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • DIN 66120 E:2015-11 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN 66118 E:2015-11 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassifizierung; Grundlagen
  • DIN ISO 6106 E:2012-11 Schleifmittel – Überprüfung der Körnung von Superschleifmitteln
  • VDI 2083 Blatt 1-2022 Reinraumtechnik, Partikelreinheitsklassen der Luft, Reinraumtechnik, Partikelreinheitsklassen der Luft
  • DIN 66119 E:2015-11 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN EN ISO 13383-1 E:2015-10 Fine ceramics (advanced ceramics, advanced craft ceramics) Microstructural Characteristics Part 1: Determination of grain size and particle size distribution (draft)
  • DIN EN ISO 14644-1 E:2010-12 Cleanrooms and related controlled environments Part 1: Classification of air cleanliness by particulate matter concentration (draft)
  • DIN EN ISO 14644-1 E:2014-11 Cleanrooms and related controlled environments Part 1: Classification of air cleanliness by particulate matter concentration (draft)
  • BS EN 519:1995(1998) Bauholz – Sortierung – Anforderungen an maschinell nach Festigkeit sortiertes Bauholz und Sortiermaschinen
  • DIN EN ISO 17225-2 E:2020-04 Solid biofuel fuel specifications and grades Part 2: Graded wooden pellet fuel (draft)
  • DIN EN ISO 17225-2 E:2012-10 Solid biofuel fuel specifications and grades Part 2: Graded wooden pellet fuel (draft)
  • DIN EN ISO 17225-7 E:2012-10 Solid biofuel fuel specifications and grades Part 7: Graded non-wood pellet fuels (draft)
  • DIN EN ISO 17225-6 E:2012-10 Solid biofuel fuel specifications and grades Part 6: Graded non-wood pellet fuels (draft)
  • BS EN 518:1995(1999) Bauholz – Sortierung – Anforderungen an Klassifizierungsnormen für die visuelle Festigkeit
  • DIN EN 518:1996 Bauholz, Sortierung – Anforderungen an visuelle Festigkeitsklassifizierungsnormen

German Institute for Standardization, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • DIN 66120:2016-10 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN 66118:1984 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassifizierung; Grundlagen
  • DIN 66120:2016 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN 66120:1983 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassierung mit Zentrifugal-Gegenstromklassierer
  • DIN 66119:1983 Partikelgrößenanalyse; Größenanalyse durch Luftklassierung mit Schwerkraft-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN 66119:2016 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN 66119:2016-10 Partikelgrößenanalyse – Größenanalyse durch Luftklassierung mit Gravitations-Gegenstrom-Elutriator
  • DIN ISO 6106:2006 Schleifmittel – Prüfung der Körnung von Superschleifmitteln (ISO 6106:2005); Englische Fassung von DIN ISO 6106:2006-03
  • DIN ISO 6106:2015 Schleifmittel – Überprüfung der Korngröße von Superschleifmitteln (ISO 6106:2013)
  • DIN EN ISO 17225-6:2020 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 6: Sortierte, nicht holzartige Pellets (ISO/DIS 17225-6:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 17225-6:2020
  • DIN ISO 9276-4:2019-09 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassifizierungsprozesses (ISO 9276-4:2001 + Amd.1:2017)
  • DIN ISO 6106:2015-11 Schleifmittel – Überprüfung der Korngröße von Superschleifmitteln (ISO 6106:2013)
  • DIN EN ISO 17225-2:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 2: Sortierte Holzpellets (ISO 17225-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 17225-2:2021
  • DIN EN ISO 17225-2:2021-09 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 2: Sortierte Holzpellets (ISO 17225-2:2021); Deutsche Fassung EN ISO 17225-2:2021
  • DIN EN ISO 17225-6:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 6: Sortierte, nicht holzartige Pellets (ISO 17225-6:2021); Deutsche Fassung EN ISO 17225-6:2021
  • DIN EN ISO 13383-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mikrostrukturelle Charakterisierung – Teil 1: Bestimmung der Korngröße und Größenverteilung (ISO 13383-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13383-1:2016
  • DIN EN 2:2005 Klassifizierung von Bränden; Deutsche Fassung EN 2:1992 + A1:2004
  • DIN EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Pulver - Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung; Englische Fassung der DIN EN 725-5:2007-04
  • DIN EN ISO 17225-6:2021-11 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 6: Sortierte, nicht holzartige Pellets (ISO 17225-6:2021); Deutsche Fassung EN ISO 17225-6:2021
  • DIN 21057-1:2016 Rohrklassen für Prozessanlagen - Teil 1: Allgemeines - Allgemeine Grundsätze zur Erstellung von Rohrklassen
  • DIN EN 14081-4:2006 Holzkonstruktionen - Nach Festigkeit sortiertes Bauholz mit rechteckigem Querschnitt - Teil 4: Maschinelle Sortierung - Sortiermaschineneinstellungen für maschinengesteuerte Systeme; Englische Fassung der DIN EN 14081-4:2006-02
  • DIN ISO 9276-4:2019 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassifizierungsprozesses (ISO 9276-4:2001 + Amd.1:2017)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • DB65/T 3010-2009 Qualitätsbewertung der Prinzenfedersamen (Amaranthus hypochondriacus L.).
  • DB65/T 4474-2021 Qualitätsklassifizierung von getrockneten Wolfsbeerenfrüchten
  • DB65/T 4296-2020 Qualitätsstandard für getrocknete Jujubefrüchte aus Xinjiang

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, System zur Partikelgrößenklassifizierung

US-FCR, System zur Partikelgrößenklassifizierung

IN-BIS, System zur Partikelgrößenklassifizierung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • JJF 2060-2023 Herstellung von Referenzmaterialien mit Partikelgrößen im Submikron- und Nanometerbereich

Professional Standard - Machinery, System zur Partikelgrößenklassifizierung

Group Standards of the People's Republic of China, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • T/SDAS 308-2021 Lasermethode zur Analyse der Bodenpartikelklassifizierung
  • T/CAQI 34-2017 Graduierung der Partikelreinigungsleistung des Außenluftreinigungsventilators
  • T/CAS ES101706001-2022 Regeln für die Qualitätseinstufung und -bewertung von Industrieprodukten – Korrosionsinhibitor zum Ansäuern
  • T/CICEIA /CAMS24-2021 Dieselmotor-Partikelfilter-Produktqualitätseinstufungsspezifikation
  • T/CAQI 35-2017 Graduierung der Partikelreinigungsleistung eines Frischluft-Luftreinigers
  • T/CAQI 17-2016 Graduierung der Partikelreinigungsleistung eines Filterluftreinigers
  • T/CHA 023-2022 Klassifizierung und Bewertung der Qualität von Fertiggerichten
  • T/AIITRE 21002-2022 Klassifizierung digitaler Fertigungssimulationen
  • T/CSP 4-2018 Partikeltechnologie Salzseesole Lithiumcarbonat in Batteriequalität
  • T/CSSF 003-2020 Klassifizierung von Sportstätten Klassifizierung und Bewertung von Badminton-Stars
  • T/CMSS 0001-2019 Klassifizierung und Bewertung des Rangsystems für Teespezialisten
  • T/SCSSX 4.0-2023 Technische Spezifikationen für die Bewertung von zubereiteten Sichuan-Gerichten
  • T/SCSSX 4.0-2022 Technische Spezifikationen für die Bewertung von zubereiteten Sichuan-Gerichten
  • T/CATS 001-2020 Klassifizierung und Beurteilung von Reiseschneidern
  • T/BECCUA 0003-2022 Gesteinskörnung in Intervallgröße für Abfallgestein und Rückstände für Beton
  • T/GZTDJXH 0001-2022 Dreistufiges Epidemiepräventionsgebietsmanagement in Hühnerfarmen im Rahmen des vierstufigen Frühwarnmechanismus
  • T/SZS 4020-2020 Klassifizierung von Zuchtperlen
  • T/CAQI 79-2019 Einstufung in Blau-Bernstein
  • T/BJEQ 003-2021 Klassifizierungsrichtlinien für Produktqualitätsgrade
  • T/DTHH 001-2021 Qualitätsbewertungsstandard für getrocknete Datong-Taglilien-Produkte
  • T/GYLCX 01-2021 Qualitätsbewertungsstandard für das getrocknete Produkt Guo Yang Sophora japonica
  • T/HNZB 15-2023 Hierarchisches Bewertungsmodell und -methode für intelligente Fertigung
  • T/FJTRX 002-2023 Klassifizierungsverfahren für versunkenen Weihrauch und Sandelholz sowie deren Produkte
  • T/FBS 001-2017 Stufe des Shoushan-Steins
  • T/GAC 13-2020 Peridot-Bewertung
  • T/JSEFA 006-2022 Klassifizierung von Pleurotus eryngii
  • T/CSTM 00239-2020 Chemisches Reagenz – Acetonitril in präparativer Qualität
  • T/SHDSGY 129-2022 Super maßgeschneiderte Reiseplattform
  • T/FZSH 001-2021 Die Spezifikation für die individuelle Maßanfertigung exklusiver Herrenanzüge
  • T/FZSH 002-2022 Die Spezifikation für die Individualisierung exklusiver Damenanzüge
  • T/CSTM 00238-2020 Chemisches Reagenz – Methanol präparativer Qualität
  • T/CRRA 0804-2017 Klassifizierung für wiederaufbereitbare Autoteile – Getriebe
  • T/CRRA 0803-2017 Klassifizierung für wiederaufbereitbare Autoteile – Lenkgetriebe
  • T/CRRA 0805-2017 Klassifizierung für wiederaufbereitbare Autoteile – Motor

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, System zur Partikelgrößenklassifizierung

British Standards Institution (BSI), System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • BS ISO 11286:2004 Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • BS ISO 6106:2013 Schleifmittel. Überprüfung der Korngröße von Superschleifmitteln
  • BS ISO 14703:2009 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • BS ISO 14703:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung keramischer Pulver
  • BS ISO 13383-1:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mikrostrukturelle Charakterisierung. Bestimmung der Korngröße und Größenverteilung
  • BS ISO 17860:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung des Trocknungsverlustes von Keramikgranulat
  • BS EN 933-10:2009 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen Teil 10: Beurteilung von Feinanteilen – Sortierung von Füllstoffzuschlagstoffen (Luftstrahlsiebung)
  • BS EN ISO 17225-2:2021 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Sortierte Holzpellets
  • BS EN ISO 17225-2:2014 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Sortierte Holzpellets
  • BS EN ISO 17225-6:2014 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Sortierte, nicht holzige Pellets
  • BS EN ISO 17225-7:2014 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Sortierte, nicht holzige Briketts
  • BS EN ISO 17225-6:2021 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Sortierte, nicht holzige Pellets
  • BS EN ISO 17225-7:2021 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Sortierte, nicht holzige Briketts
  • PD CEN/TR/ISO/ASTM 52912:2020 Additive Fertigung. Design. Funktional abgestufte additive Fertigung
  • BS ISO 1216:2017 Gekochter Reproduktionskorken. Sortierung, Klassifizierung und Verpackung
  • 19/30395375 DC BS ISO 719. Glas. Hydrolytische Beständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C. Prüfmethode und Klassifizierung
  • BS EN 725-5:2007 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS ISO 4406:2000 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeiten - Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • BS ISO 4406:2017 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel
  • BS ISO 4406:1999 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeiten - Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • BS ISO 4406:2021 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel
  • BS EN ISO 8676:2011 Sechskantschrauben mit metrischem Feingewinde. Produktklassen A und B
  • BS EN ISO 8765:2011 Sechskantschrauben mit metrischem Feingewinde. Produktklassen A und B
  • BS 8465:2010 Hydraulische Fluidtechnik. Überwachung des Partikelbelastungsgrads. Vergleich Membrantechnik
  • BS 661210:2018+A1:2022 Abgestufte Kompressionsstrümpfe, Antiembolie-Strumpfwaren und abgestufte Stützstrümpfe. Spezifikation

Association Francaise de Normalisation, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • NF E75-351*NF ISO 6106:2013 Schleifmittel – Überprüfung der Korngröße von Superschleifmitteln
  • NF X31-516:2007 Qualität des Sols – Granulodensimierte Fraktionierung spezieller organischer Substanzen im Wasser
  • NF X11-690:1984 Bestimmung der Partikelgröße. Schwerkraftklassifizierung in bewegten Flüssigkeiten
  • NF B41-204-1*NF EN ISO 13383-1:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mikrostrukturelle Charakterisierung – Teil 1: Bestimmung der Korngröße und Größenverteilung
  • NF ISO 6106:2013 Schleifmittel – Überprüfung der Korngröße von Superschleifmitteln
  • NF E25-151*NF EN ISO 8676:2011 Sechskantschrauben mit metrischem Feingewinde - Produktklassen A und B
  • NF X11-642:1982 Partikelbestimmung. Screening von abgestuften Pulvern unter 200 Mikron in Flüssigkeiten
  • NF E25-112:1992 BEFESTIGUNGEN. SECHSKANTSCHRAUBEN. PRODUKTKLASSEN A UND B. (EUROPÄISCHE NORM EN 24014).
  • NF P21-359:1995 Bauholz. Benotung. Anforderungen an maschinell nach Festigkeit sortiertes Holz und Sortiermaschinen.
  • NF Q03-015:2009 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der Schreibqualität für Stifte.
  • NF X34-101-2:2014 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 2: sortierte Holzpellets
  • NF X34-101-2*NF EN ISO 17225-2:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 2: sortierte Holzpellets
  • NF EN ISO 10513:2013 Selbstsichernde Sechskantmuttern aus Ganzmetall mit metrischem Feingewinde – Güteklassen 8, 10 und 12
  • NF P21-395:1998 Bauholz. Kraftkurse. Zuordnung von visuellen Noten und Arten.
  • NF X34-101-6:2014 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 6: sortierte, nicht holzartige Pellets
  • NF X34-101-7:2014 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 7: sortierte, nicht holzartige Briketts
  • NF X34-101-7*NF EN ISO 17225-7:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 7: sortierte, nicht holzartige Briketts
  • NF X34-101-6*NF EN ISO 17225-6:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 6: sortierte, nicht holzartige Pellets
  • NF E25-152*NF EN ISO 8765:2011 Sechskantschrauben mit metrischem Feingewinde - Produktklassen A und B
  • NF EN ISO 8674:2013 Hohe Sechskantmuttern mit metrischem Feingewinde (Typ 2) – Klassen A und B
  • NF S60-100/A1*NF EN 2/A1:2005 Klassifizierung von Bränden.
  • NF E48-658*NF ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip.

American National Standards Institute (ANSI), System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • ANSI B74.18-2006 Abstufung bestimmter Schleifkörner auf beschichtetem Schleifmaterial

KR-KS, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • KS L ISO 14703-2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS B ISO 6106-2018(2023) Schleifmittel – Überprüfung der Korngrößen von Superschleifmitteln
  • KS L 1618-2013(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethoden für die Eigenschaften von Keramikgranulat
  • KS L ISO 24235-2008(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern durch Laserbeugungsmethode
  • KS L ISO 14703-2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS M ISO 1216-2020 Gekochter Reproduktionskorken – Sortierung, Klassifizierung und Verpackung
  • KS B ISO 4406-2008(2023) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel

American Society for Testing and Materials (ASTM), System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • ASTM A906/A906M-02 Standardspezifikation für Anschlagketten aus legiertem Stahl der Klassen 80 und 100 zum Heben über Kopf
  • ASTM D6913-04 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913-04(2009) Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913-04e1 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM C1066-97(2004) Standardspezifikation für Zirkoniumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM C1066-97 Standardspezifikation für Zirkoniumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM C751-20 Standardspezifikation für Borcarbid-Pellets in Nuklearqualität
  • ASTM C785-08(2022) Standardspezifikation für Aluminiumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM C1066-09(2022) Standardspezifikation für Zirkoniumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM C1076-09(2022) Standardspezifikation für Hafniumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM C1076-09 Standardspezifikation für Hafniumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM D3018/D3018M-09 Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM C785-08 Standardspezifikation für Aluminiumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM C1076-09(2015) Standardspezifikation für Hafniumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM C1066-09(2015) Standardspezifikation für Zirkoniumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM C785-08(2015) Standardspezifikation für Aluminiumoxidpellets in Nuklearqualität
  • ASTM D7928-16 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D2378-22 Standardspezifikation für 50 % ungehemmtes Formaldehyd und 37 % gehemmtes und ungehemmtes Formaldehyd
  • ASTM D2378-84(1999) Standardspezifikation für 50 % ungehemmtes Formaldehyd und 37 % gehemmtes und ungehemmtes Formaldehyd
  • ASTM D2378-84(1999)e1 Standardspezifikation für 50 % ungehemmtes Formaldehyd und 37 % gehemmtes und ungehemmtes Formaldehyd
  • ASTM D2378-07 Standardspezifikation für 50 % ungehemmtes Formaldehyd und 37 % gehemmtes und ungehemmtes Formaldehyd
  • ASTM D6913-04(2009)e1 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung 40;Abstufung41; von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM C784-20 Standardspezifikation für Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität
  • ASTM E989-06(2012) Standardklassifizierung zur Bestimmung der Trittschutzklasse (IIC)
  • ASTM D3018/D3018M-11 Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D3018-03 Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D3018-00 Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D3018-03(2009) Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D3018/D3018M-22 Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D3018/D3018M-10 Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche

Danish Standards Foundation, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • DS/ISO 17225-2:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 2: Sortierte Holzpellets
  • DS/EN 60970:2008 Isolierende Flüssigkeiten – Methoden zur Partikelzählung und -größenbestimmung
  • DS/ISO 17225-6:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 6: Sortierte nichtholzartige Pellets
  • DS/EN ISO 17225-2:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 2: Sortierte Holzpellets (ISO 17225-2:2021)
  • DS/EN ISO 17225-6:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 6: Sortierte nichtholzartige Pellets (ISO 17225-6:2021)
  • DS/ISO 4406:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Verfahren zur Kodierung des Kontaminationsgrades durch feste Partikel
  • DS/EN ISO 8765:2011 Sechskantschrauben mit metrischem Feingewinde - Produktklassen A und B
  • DS/EN 14081-4:2009 Holzkonstruktionen – Nach Festigkeit sortiertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 4: Maschinelle Sortierung – Sortiermaschineneinstellungen für maschinengesteuerte Systeme

International Organization for Standardization (ISO), System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • ISO 11286:2004 Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • ISO 11286:1997 Tee – Klassifizierung der Sorten durch Partikelgrößenanalyse
  • ISO 14703:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung keramischer Pulver
  • ISO 6106:2005 Schleifmittel – Überprüfung der Körnung von Superschleifmitteln
  • ISO 6106:2013 Schleifmittel – Überprüfung der Korngröße von Superschleifmitteln
  • ISO 13383-1:2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mikrostrukturelle Charakterisierung – Teil 1: Bestimmung der Korngröße und Größenverteilung
  • ISO 6344-2:2021 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 2: Makrokörnungen P12 bis P220
  • ISO 4406:1987 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Flüssigkeiten; Verfahren zur Kodierung des Kontaminationsgrades durch feste Partikel
  • ISO 14644-1:2015 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 1: Klassifizierung der Luftreinheit nach Partikelkonzentration
  • ISO 9276-4:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 4: Charakterisierung eines Klassierungsverfahrens
  • ISO/TR 7708:1983 Luftqualität; Definitionen der Partikelgrößenfraktion für gesundheitsbezogene Probenahmen
  • ISO 17860:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) - Bestimmung des Trocknungsverlustes von Keramikgranulaten
  • ISO 24369:2005 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Bestimmung des Gehalts an groben Partikeln in Keramikpulvern durch Nasssiebverfahren
  • ISO 24235:2007 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern mittels Laserbeugungsverfahren
  • ISO 8675:1988 Sechskant-Dünnmuttern mit metrischem Feingewinde; Produktklassen A und B
  • ISO 8765:1988 Sechskantschrauben mit metrischem Feingewinde; Produktklassen A und B
  • ISO/TR 11211:1995 Bewertung geschliffener Diamanten – Terminologie und Klassifizierung
  • ISO 9364:2006 Durchgehend feuerverzinktes Stahlblech mit handelsüblicher, ziehtechnischer und struktureller Qualität
  • ISO 719:1985 Glas; Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98 Grad C; Test- und Klassifizierungsmethode
  • ISO 720:1985 Glas; Hydrolytische Beständigkeit von Glaskörnern bei 121 Grad C; Test- und Klassifizierungsmethode
  • ISO 17225-2:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 2: Sortierte Holzpellets
  • ISO 17225-2:2014 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 2: Sortierte Holzpellets
  • ISO 14703:2000 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung keramischer Pulver
  • ISO 17225-6:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 6: Sortierte, nicht holzartige Pellets
  • ISO 17225-7:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 7: Sortierte nichtholzartige Briketts
  • ISO 17225-6:2014 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 6: Sortierte, nicht holzartige Pellets
  • ISO 17225-7:2014 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 7: Sortierte nichtholzartige Briketts
  • ISO 8765:2011 Sechskantschrauben mit metrischem Feingewinde - Produktklassen A und B
  • ISO 8765:1999 Sechskantschrauben mit metrischem Feingewinde - Produktklassen A und B
  • ISO 8676:1999 Sechskantschrauben mit metrischem Feingewinde - Produktklassen A und B
  • ISO 8674:1988 Sechskantmuttern Form 2 mit metrischem Feingewinde; Produktklassen A und B
  • ISO 8673:1988 Sechskantmuttern Form 1 mit metrischem Feingewinde; Produktklassen A und B
  • ISO 8676:1988 Sechskantschrauben mit metrischem Feingewinde; Produktklassen A und B
  • ISO 4406:1999 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeiten - Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • ISO 4406:2021 Hydraulikflüssigkeitstechnik - Flüssigkeiten - Verfahren zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • ISO 4406:2017 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • ISO 2349:1973 Wälzlager – Kegelrollenlager – Untereinheiten – Toleranzen – Metrische Reihe, normale Toleranzklasse und Toleranzklasse 6 – Zollreihe, Toleranzklasse 4 (normale Toleranzklasse)
  • ISO 8673:1999 Sechskantmuttern, Form 1, mit metrischem Feingewinde - Produktklassen A und B

工业和信息化部, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • JB/T 13618-2019 Energieeffizienzgrenzen und Energieeffizienzgrade von Futterring-Pelletmühlen
  • YD/T 3018-2016 Energiesparklassifizierung von Basisstationen und Basisstationscontrollern

KE-KEBS, System zur Partikelgrößenklassifizierung

AENOR, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • UNE-EN 60970:2008 Isolierende Flüssigkeiten – Methoden zur Partikelzählung und -größenbestimmung
  • UNE-EN ISO 17225-2:2014 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 2: Sortierte Holzpellets (ISO 17225-2:2014)
  • UNE-EN ISO 17225-6:2014 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 6: Sortierte nichtholzartige Pellets (ISO 17225-6:2014)

Professional Standard - Electricity, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • DL/T 1978-2019 Klassifizierungsstandard für den Verschmutzungsgrad von Elektroölpartikeln

RO-ASRO, System zur Partikelgrößenklassifizierung

RU-GOST R, System zur Partikelgrößenklassifizierung

Professional Standard - Grain, System zur Partikelgrößenklassifizierung

Indonesia Standards, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • SNI ISO 14703:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung keramischer Pulver
  • SNI 01-6148-1999 Chanos Chanos Forskal breite Stammaktienklasse

GOSTR, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • GOST 5954.1-2020 Koks. Siebanalyse (Nennoberweite größer als 20 mm)
  • GOST 33103.2-2017 Fester Biokraftstoff. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Teil 2. Sortierte Holzpellets
  • GOST 33103.6-2017 Fester Biokraftstoff. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Teil 6. Sortierte, nicht holzige Pellets

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, System zur Partikelgrößenklassifizierung

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, System zur Partikelgrößenklassifizierung

Professional Standard - Building Materials, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • JC/T 721-1982 Prüfverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Zement
  • JC/T 721-2006 Prüfmethode für die Partikelgröße von Zement (Laserbasierte Methoden)

Professional Standard - Light Industry, System zur Partikelgrößenklassifizierung

PL-PKN, System zur Partikelgrößenklassifizierung

Canadian Standards Association (CSA), System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • CAN/CSA-ISO 17225-2:2015 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 2: Sortierte Holzpellets (Erste Ausgabe)
  • CAN/CSA-ISO 17225-6:2015 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 6: Sortierte, nicht holzartige Pellets (Erste Ausgabe)

CH-SNV, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • SN EN ISO 17225-2:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 2: Sortierte Holzpellets (ISO 17225-2:2021)
  • SN EN ISO 17225-6:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 6: Sortierte nichtholzartige Pellets (ISO 17225-6:2021)

Lithuanian Standards Office , System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • LST EN ISO 17225-2:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 2: Sortierte Holzpellets (ISO 17225-2:2021)
  • LST EN ISO 17225-6:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 6: Sortierte nichtholzartige Pellets (ISO 17225-6:2021)
  • LST EN 60970-2008 Isolierflüssigkeiten – Verfahren zur Zählung und Größenbestimmung von Partikeln (IEC 60970:2007)
  • LST EN 60970-2008/AC-2008 Isolierflüssigkeiten – Verfahren zur Zählung und Größenbestimmung von Partikeln (IEC 60970:2007)
  • LST EN 14081-4-2009 Holzkonstruktionen – Nach Festigkeit sortiertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 4: Maschinelle Sortierung – Sortiermaschineneinstellungen für maschinengesteuerte Systeme

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • YBB 0025-2003 Boli Keli Zai 121℃ Naishuixing Cedingfa He Fenji Tests und Klassifizierung der hydrolytischen Beständigkeit von Glaskörnern bei 121℃
  • YBB 0025(03)-2003 Bestimmung und Klassifizierung der Wasserbeständigkeit von Glaspartikeln bei 121 °C (Versuch)

Professional Standard - Nuclear Industry, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • EJ/T 915-2014 Luftfilter mittlerer Effizienz
  • EJ 916-1994 Luftpartikelfilter mittlerer Effizienz in Nuklearqualität
  • EJ 915-1994 Sub-Hocheffizienz-Luftpartikelfilter in Nuklearqualität

AT-ON, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • ONORM M 1157-3-1994 Prüfverfahren für Gießereisande – Bestimmung der Korngrößenverteilung (Siebsortierung)
  • ONORM EN 481-1993 Arbeitsplatzatmosphären – Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel
  • ONORM ISO 4406:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • ONORM V 5036 Teil.5-1990 Reifen für Erdbewegungsmaschinen; Reifen für Grader
  • ONORM ISO 5455:1981 Technische Zeichnungen; Skalen Dessins Techniken; Echelles

Standard Association of Australia (SAA), System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • AS 1112.1:2000 Metrische ISO-Sechskantmuttern – Typ 1 – Produktklassen A und B
  • AS 1112.2:2000 Metrische ISO-Sechskantmuttern – Typ 2 – Produktklassen A und B
  • AS 1112.3:2000 Metrische ISO-Sechskantmuttern – Produktklasse C
  • AS 1110.2:2000 Metrische ISO-Sechskantschrauben und -Produktklassen A und B – Schrauben
  • AS 1110.1:2000 Metrische ISO-Sechskantschrauben und -Produktklassen A und B – Schrauben
  • AS 1112.4:2000 Metrische ISO-Sechskantmuttern – abgeschrägte dünne Muttern – Produktklassen A und B
  • AS 1141.11.2:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Partikelgrößenverteilung für optische Größenbestimmungssysteme
  • AS/NZS ISO 17225.2:2023 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen, Teil 2: Sortierte Holzpellets
  • AS 1112.1:2000/AMD1:2002 Änderung Nr. 1 zu AS 1112.1 – 2000 Metrische ISO-Sechskantmuttern Teil 1: Stil 1 – Produktklassen A und B
  • AS 5066:2002 Toleranzen für metrische ISO-Bolzen, Schrauben, Bolzen und Muttern – Produktklassen A, B und C
  • AS 1141.11.2:2019 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten, Methode 11.2: Partikelgrößenverteilung für optische Größenbestimmungssysteme
  • AS/NZS 4063:1992 Holz – spannungsbewertet – Festigkeits- und Steifigkeitsbewertung innerhalb der Klasse
  • AS 4156.7:1999(R2013) Leistungsbewertung von Geräten zur Kohleaufbereitung und Kohlequalitätsklassifizierung

CZ-CSN, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • CSN EN 481-1994 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Definitionen der Größenfraktionen zur Messung luftgetragener Partikel
  • CSN 44 1406-1987 Gruppen zur Größenklassifizierung fester Brennstoffe und Prüfkriterien
  • CSN 42 5342-1990 Warmgewalzte Bänder aus den Stählen 12 bis 17 und 19. Abmessungen
  • CSN 42 5522-1963 Warmgewalzte Flachstäbe aus Stählen der Klassen 10 und 11. Abmessungen
  • CSN 42 5510-1963 Warmgewalzte Rundstäbe aus Stählen der Klassen 10 und 11. Abmessungen
  • CSN 42 5570-1969 Warmgewalzte U-Profile aus den Stahlsorten 10 und 11. Abmessungen
  • CSN 42 5523-1966 Warmgewalzte Flachstäbe aus Stählen der Klassen 12 – 17 und 19. Abmessungen
  • CSN 42 5519-1966 Warmgewalzte Vierkantstäbe aus Stählen der Klassen 12–17 und 19. Abmessungen
  • CSN 42 5530-1966 Warmgewalzte sechseckige Stäbe aus Stahl der Olassen 12–17 und 19. Abmessungen
  • CSN 42 5524-1985 Warmgewalztes Universalwalzblech aus Stahl der Güteklassen 10 und 11. Abmessungen
  • CSN 42 5394-1965 Kaltgeformtes Wellblech der Klassen 10 und 11. Sortiment
  • CSN 42 5351-1983 Kaltgewalztes Spaltband aus Kohlenstoffstählen der Klassen 10 und 11. Abmessungen
  • CSN 42 5526-1989 Eisenmetallurgie. Hochpräziser warmgewalzter Breitstahl, hergestellt aus den Stahlsorten 12 bis 16 und 19. Abmessungen
  • CSN 42 0108-1983 Kaltgewalztes Spaltband aus Kohlenstoffstählen der Klassen 10 und 11. Technische Lieferanforderungen

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • ARI 530-2005 Bewertung von Geräuschen und Vibrationen von Kältemittelkompressoren

European Committee for Standardization (CEN), System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • EN ISO 14644-1:2015 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 1: Klassifizierung der Luftreinheit nach Partikelkonzentration (ISO 14644-1:2015)
  • EN 519:1995 Bauholz – Sortierung – Anforderungen an maschinell nach Festigkeit sortiertes Bauholz und Sortiermaschinen
  • EN ISO 17225-2:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 2: Sortierte Holzpellets (ISO 17225-2:2021)
  • EN ISO 17225-6:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 6: Sortierte nichtholzartige Pellets (ISO 17225-6:2021)
  • EN 2:1972 Klassifizierung von Bränden
  • EN 725-5:1996 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • EN ISO 8676:2022 Verbindungselemente – Sechskantschrauben mit Feingewinde – Produktklassen A und B (ISO 8676:2022)
  • EN ISO 8676:2011 Sechskantschrauben mit metrischem Feingewinde – Produktklassen A und B (ISO 8676:2011)
  • EN 518:1995 Bauholz – Einstufung – Anforderungen an die Einstufungsnormen für die visuelle Festigkeit
  • EN ISO 17225-2:2014 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 2: Sortierte Holzpellets (ISO 17225-2:2014)

ISA - International Society of Automation, System zur Partikelgrößenklassifizierung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • DB34/T 2189-2014 Vorschriften zur Bewertung der Unternehmensqualitäts-Kreditratings, zur Begrenzung und Anpassung der Bonitätsbewertung
  • DB34/T 2189-2020 Vorschriften zur Bewertung der Unternehmensqualitäts-Kreditratings, zur Begrenzung und Anpassung der Bonitätsbewertung
  • DB34/T 2141-2020 Abteilung für die Bonitätsbewertung von Unternehmen

SAE - SAE International, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • SAE J421-1994 REINIGKEITSBEWERTUNG VON STÄHLEN MIT DER MAGNETPARTIKELMETHODE
  • SAE J421-2018 Reinheitsbewertung von Stählen nach der Magnetpulvermethode

Society of Automotive Engineers (SAE), System zur Partikelgrößenklassifizierung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), System zur Partikelgrößenklassifizierung

ABS - American Bureau of Shipping, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • ABS 2 PART 1-2005 REGELN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON STAHLSCHIFFEN – TEIL 1 KLASSIFIZIERUNGSBEDINGUNGEN
  • ABS 2 PART 1-2002 Regeln für den Bau und die Klassifizierung von Stahlbehältern – Teil 1 Klassifizierungsbedingungen
  • ABS 2 PART 1-2001 Regeln für den Bau und die Klassifizierung von Stahlbehältern – Teil 1 Klassifizierungsbedingungen
  • ABS 2 PART 1-2003 Regeln für den Bau und die Klassifizierung von Stahlbehältern – Teil 1 Klassifizierungsbedingungen
  • ABS 2 PART 1-2006 REGELN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON STAHLSCHIFFEN 2006 TEIL 1 KLASSIFIZIERUNGSBEDINGUNGEN
  • ABS 2 PART 1-2007 REGELN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON STAHLSCHIFFEN 2007 TEIL 1 KLASSIFIZIERUNGSBEDINGUNGEN
  • ABS 2 NOTICE 3-2007 REGELN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON STAHLSCHIFFEN
  • ABS 2 NOTICE 5-2007 REGELN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON STAHLSCHIFFEN
  • ABS 2 CORR-2007 REGELN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON STAHLSCHIFFEN
  • ABS 2 NOTICE 4-2007 REGELN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON STAHLSCHIFFEN
  • ABS 2 NOTICE 2-2007 REGELN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON STAHLSCHIFFEN
  • ABS 2-2011 REGELN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON STAHLSCHIFFEN
  • ABS 2-2007 REGELN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON STAHLSCHIFFEN
  • ABS 2 NOTICE 1-2007 REGELN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON STAHLSCHIFFEN
  • ABS 2 PART 1-2004 REGELN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON STAHLSCHIFFEN – TEIL 1 KLASSIFIZIERUNGSBEDINGUNGEN (aktualisiert im August 2004)

Natural Gas Processor's Association (NGPA), System zur Partikelgrößenklassifizierung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., System zur Partikelgrößenklassifizierung

工业和信息化部/国家能源局, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • JB/T 12895-2016 Klassifizierungs- und Nachweisverfahren für Schadstoffpartikel im Schmieröl von Verbrennungsmotoren

Professional Standard - Railway, System zur Partikelgrößenklassifizierung

Association of German Mechanical Engineers, System zur Partikelgrößenklassifizierung

IX-EU/EC, System zur Partikelgrößenklassifizierung

Professional Standard - Business, System zur Partikelgrößenklassifizierung

Institute of Environmental Sciences and Technology, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • IEST RP-CC042.1-2011 Größenbestimmung und Zählung von Partikeln im Submikrometerbereich in Flüssigkeiten mithilfe optischer Zähler für diskrete Partikel

Professional Standard - Public Safety Standards, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • GA 234-2008 STEUERVERBINDUNGEN FÜR FEUERWIDERSTANDSFÄHIGE SYSTEME

TR-TSE, System zur Partikelgrößenklassifizierung

Professional Standard - Geology, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • DZ/T 0311-2018 Identifizierung und Einstufung roter Korallen in Edelsteinqualität

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, System zur Partikelgrößenklassifizierung

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • DB3302/T 1013-2018 Standards zur Klassifizierung von Hotels der Blumenklasse
  • DB33/T 2037-2017 Navigationsstandards für eingeschränkte Quasi-III- und Quasi-IV-Kanäle von Binnenflüssen

秦皇岛市市场监督管理局标准化科, System zur Partikelgrößenklassifizierung

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, System zur Partikelgrößenklassifizierung

ES-UNE, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • UNE-CEN/TR/ISO/ASTM 52912:2020 Additive Fertigung – Design – Funktional abgestufte additive Fertigung (ISO/ASTM/TR 52912:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2020.)
  • UNE-EN ISO 17225-2:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 2: Sortierte Holzpellets (ISO 17225-2:2021)
  • UNE-EN ISO 17225-6:2022 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 6: Sortierte nichtholzartige Pellets (ISO 17225-6:2021)

Professional Standard - Aerospace, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • QJ 2724.1-1995 Kodierungsverfahren für den Verschmutzungsgrad von Arbeitsflüssigkeiten mit Feststoffpartikeln bei der Kontrolle der hydraulischen Verschmutzung in der Luft- und Raumfahrt

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, System zur Partikelgrößenklassifizierung

GM North America, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • GM GMP.PE.005-1988 Polyethylen – hohe Dichte, Copolymer, Spritzgussqualität, Pelletform
  • GM GMP.ABS.009-1993 ABS – hoch hitzebeständig, UV-stabilisiert, Spritzgussqualität, Pelletform
  • GM GMP.PE.004-1988 Polyethylen – hohe Dichte, Copolymer, Blasform-/Extrusionsqualität, Pelletform

NL-NEN, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • NEN-EN 313-1-1992 Sperrholz. Klassifikation und Terminologie. Teil 1: Klassifizierung

CEN - European Committee for Standardization, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • EN 14081-4:2009 Holzkonstruktionen – Nach Festigkeit sortiertes Konstruktionsholz mit rechteckigem Querschnitt – Teil 4: Maschinelle Sortierung – Sortiermaschineneinstellungen für maschinengesteuerte Systeme

VN-TCVN, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • TCVN 1046-2004 Glas. Hydrolytische Beständigkeit von Glaskörnern bei 98 °C. Prüf- und Klassifizierungsmethode
  • TCVN 7431-2004 Glas.Hydrolytische Beständigkeit von Glaskörnern bei 121 °C.Prüfmethode und Klassifizierung
  • TCVN 6164-1996 Grundsätze für die Einrichtung von Hierarchiesystemen für Messgeräte
  • TCVN 4363-1986 Spiralklassierer

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • GB/T 6582-2021 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98℃ – Prüf- und Klassifizierungsmethode
  • GB/T 17215.321-2021 Elektrizitätsmessgeräte (AC) – Besondere Anforderungen – Teil 21: Statische Zähler für Wirkenergie (Klassen A, B, C, D und E)
  • GB/T 36169-2018 Türkis – Einstufung
  • GB/T 41186-2021 Bewertung für frische und lebende Abalone
  • GB/T 39600-2021 Formaldehyd-Emissionsklassifizierung für Holzwerkstoffplatten und Veredelungsprodukte

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • YB/T 4290-2012 Bestimmungsmethode des größten Korngrößengrades (ALA-Korngröße) auf der metallografischen Inspektionsoberfläche

US-DOT, System zur Partikelgrößenklassifizierung

U.S. Military Regulations and Norms, System zur Partikelgrößenklassifizierung

International Truck and Engine Corporation (ITEC), System zur Partikelgrößenklassifizierung

Professional Standard - Labor and Labor Safety, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • LD/T 85-1995 Vorschriften zur Qualitätsklassifizierung von geschweißten Gasflaschen aus Stahl

HU-MSZT, System zur Partikelgrößenklassifizierung

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • ITU-T G.704-1988 Synchrone Rahmenstrukturen, die auf primären und sekundären Hierarchieebenen verwendet werden

International Telecommunication Union (ITU), System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • ITU-T H.248.78-2010 (Vorveröffentlichtes) Gateway-Steuerungsprotokoll: Gateway auf Anwendungsebene auf Trägerebene

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, System zur Partikelgrößenklassifizierung

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, System zur Partikelgrößenklassifizierung

Professional Standard - Hygiene , System zur Partikelgrößenklassifizierung

GB-REG, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • REG 7 CFR PART 58-2012 Klassifizierung und Inspektion, allgemeine Spezifikationen für zugelassene Anlagen und Standards für die Qualität von Milchprodukten

Professional Standard - Forestry, System zur Partikelgrößenklassifizierung

国家林业和草原局, System zur Partikelgrößenklassifizierung

CU-NC, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • NC 40-88-1990 Textilindustrie. Gewebte Stoffe. Einteilung in Qualitätsklassen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, System zur Partikelgrößenklassifizierung

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, System zur Partikelgrößenklassifizierung

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • ATIS 0100022-2008 Prioritätsklassifizierungsstufen für Netzwerke der nächsten Generation

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • DB5132/T 74-2022 Klassifizierung und Beurteilung von Reiseleitern auf Panda-Niveau

Professional Standard - Electron, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • SJ 2798-1987 Methode zur Bestimmung von Partikeln in elektronischen Gasen – Lichtstreumethode
  • SJ 20153-1992 Schnittstelle zur Leistungssteuerung auf Kanalebene

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, System zur Partikelgrößenklassifizierung

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, System zur Partikelgrößenklassifizierung

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, System zur Partikelgrößenklassifizierung

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, System zur Partikelgrößenklassifizierung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • GJB 8345-2015 Klassifizierung und Definition von Reifegraden im Anlagenbau

Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • GH/T 1434-2023 Intelligentes Steuerungssystem für den Produktionsprozess von Früchten

ZA-SANS, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • SANS 636:2001 Desinfektionsmittel auf Basis quartärer Ammoniumverbindungen

US-CFR-file, System zur Partikelgrößenklassifizierung

  • CFR 7-58.43-2014 Landwirtschaft. Teil 58: Klassifizierung und Inspektion, allgemeine Spezifikationen für zugelassene Anlagen und Standards für die Qualität von Milchprodukten. Unterabschnitt A: Vorschriften zur Regelung der Inspektions- und Klassifizierungsdienste für hergestellte oder verarbeitete Milchprodukte. Abschnitt 58.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten