ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

Für die Zerstäubung organischer Flüssigkeiten gibt es insgesamt 357 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zerstäubung organischer Flüssigkeiten die folgenden Kategorien: Wortschatz, Physik Chemie, Schutzausrüstung, Dünger, Brenner, Kessel, Einrichtungen im Gebäude, Feuer bekämpfen, Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, organische Chemie, Chemikalien, Plastik, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Strahlenschutz, Abfall, Chemische Ausrüstung, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Umweltschutz, Farbauftragsgeräte, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Kraftstoff, Land-und Forstwirtschaft, Hydraulikflüssigkeit, Qualität, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Isolierflüssigkeit, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, grob, Luftqualität, Erdölprodukte umfassend, Rotierender Motor, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gefahrgutschutz, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Anorganische Chemie, Labormedizin, Bodenqualität, Bodenkunde, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Wasserqualität, Farben und Lacke, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • ASTM E1620-97(2004) Standardterminologie in Bezug auf flüssige Partikel und Zerstäubung
  • ASTM E1620-97(2022) Standardterminologie in Bezug auf flüssige Partikel und Zerstäubung
  • ASTM E1620-97(2016) Standardterminologie in Bezug auf flüssige Partikel und Zerstäubung
  • ASTM E1620-97 Standardterminologie in Bezug auf flüssige Partikel und Zerstäubung
  • ASTM UOP991-11 Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM D6050-97(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-21 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM UOP991-13 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM E1620-97(2012) Standardterminologie in Bezug auf flüssige Partikel und Zerstäubung
  • ASTM D1078-03 Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D1078-01 Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D1078-99 Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D1078-05 Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM E895-89(1995) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM E895-89(2001) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM D6050-97(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D3827-92(2020) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D1078-11(2019) Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D3827-92(1997) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D6743-06 Standardtestmethode für die thermische Stabilität organischer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM UOP991-17 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM E895-89(2008) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen

German Institute for Standardization, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • DIN EN 14786:2007-03 Schutzkleidung - Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen - Zerstäubertest; Deutsche Fassung EN 14786:2006
  • DIN EN 14786:2007 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von versprühten flüssigen Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest; Englische Fassung von DIN EN 14786:2007-03
  • DIN EN ISO 4254-6/A11:2022-05 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler (ISO 4254-6:2020); Deutsche Fassung EN ISO 4254-6:2020/A11:2021
  • DIN EN ISO 4254-6:2020-08 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler (ISO 4254-6:2020); Deutsche Fassung EN ISO 4254-6:2020
  • DIN EN 13966-1:2003-09 Bestimmung der Übertragungseffizienz von Zerstäubungs- und Sprühgeräten für flüssige Beschichtungsstoffe - Teil 1: Flachbildschirme; Deutsche Fassung EN 13966-1:2003
  • DIN EN 13966-1 Berichtigung 1:2007-11 Bestimmung der Übertragungsleistung von Zerstäubungs- und Sprühgeräten für flüssige Beschichtungsstoffe - Teil 1: Flachbildschirme; Deutsche Fassung EN 13966-1:2003, Berichtigungen zu DIN EN 13966-1:2003-09
  • DIN EN 1601:2017-10 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:2017
  • DIN EN ISO 4254-6:2020 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler (ISO 4254-6:2020)
  • DIN EN ISO 17491-4:2016-09 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest) (ISO 17491-4:2008 + Amd. 1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17491-4:2008 + A1:2016
  • DIN EN 13132:2002-03 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung; Deutsche Fassung EN 13132:2000
  • DIN 4754:1994 Wärmeübertragungsanlagen, die mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten arbeiten – Sicherheitsanforderungen, Prüfung
  • DIN EN 13966-1 Berichtigung 1:2007 Bestimmung der Übertragungsleistung von Zerstäubungs- und Sprühgeräten für flüssige Beschichtungsstoffe - Teil 1: Flachbildschirme; Deutsche Fassung EN 13966-1:2003, Berichtigungen zu DIN EN 13966-1:2003-09
  • DIN EN 13034:2009-08 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzkleidung mit begrenzter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien (Ausrüstung Typ 6 und Typ PB [6]); Deutsche Fassung EN 13034:2005+A1:2009
  • DIN EN 13132:2002 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mit Säulenschaltung; Deutsche Fassung EN 13132:2000
  • DIN EN 12581:2011-02 Beschichtungsanlagen - Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 12581:2005+A1:2010
  • DIN EN ISO 17491-4:2023-07 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest) (ISO/DIS 17491-4:2023); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 17491-4:2023 / Nicht...
  • DIN EN 1601:1997 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:1997
  • DIN EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:2014
  • DIN EN ISO 17353:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 17353:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 17353:2005
  • DIN 4754-3:2015 Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten – Teil 3: Niveauregler
  • DIN 4754-1:2015 Wärmeübertragungsanlagen, die mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten arbeiten – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung
  • DIN 4754-3:2015-03 Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten – Teil 3: Niveauregler

British Standards Institution (BSI), Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • 13/30277597 DC BS ISO 14787. Schutzkleidung. Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen. Zerstäubertest
  • BS EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • BS EN ISO 4254-6:2010 Landmaschinen. Sicherheit. Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • BS EN ISO 4254-6:2009 Landmaschinen - Sicherheit - Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • BS EN ISO 4254-6:2020+A11:2021 Landwirtschaftliche Maschinen. Sicherheit - Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • BS ISO 4626:2023 Flüchtige organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • 22/30452633 DC BS ISO 4626. Flüchtige organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • BS EN 907:1997 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler - Sicherheit
  • BS EN 12761-1:2001 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler - Umweltschutz - Allgemeines
  • BS EN ISO 17491-4:2008+A1:2016 Schutzkleidung. Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien. Bestimmung des Widerstandes gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühversuch)
  • BS EN ISO 17491-4:2008 Schutzkleidung - Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien - Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühprüfung)
  • BS ISO 17491-5:2013 Schutzkleidung. Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien. Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Männchen-Sprühtest)
  • BS EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN 12761-2:2001 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler - Umweltschutz - Feldfruchtspritzen
  • 23/30374608 DC BS EN ISO 17491-4. Schutzkleidung. Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4. Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest)
  • BS EN 12215:2004 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 12215:2004+A1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 12215:2004+A1:2009(2010) Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 61099:2010 Isolierende Flüssigkeiten. Spezifikationen für unbenutzte synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • BS ISO 18768-2:2022 Organische Beschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen. Methoden zur Spezifikation dekorativer und schützender organischer Beschichtungen auf Aluminium – Flüssigbeschichtungen
  • BS EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN 12581:2005 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 12581+A1:2006 Beschichtungsanlagen. Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe. Sicherheitsanforderungen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

Professional Standard - Agriculture, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • GB 6324.2-1986 flüchtige organische Flüssigkeit
  • GB 6324.4-1986 Bestimmung von Spurenschwefel in organischen flüssigen Produkten Mikrocoulometrie

European Committee for Standardization (CEN), Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • EN 468:1994 Schutzkleidung - Schutz vor flüssigen Chemikalien - Prüfverfahren: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Sprühnebel (Sprühtest)
  • EN ISO 4254-6:2020 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler (ISO 4254-6:2020)
  • EN 12761-2:2001 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler - Umweltschutz - Teil 2: Feldfruchtspritzen
  • EN 13034:2005+A1:2009 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzkleidung mit begrenzter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien (Ausrüstung Typ 6 und Typ PB [6])
  • CEN/TR 17236:2018 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Zu messende Bestandteile im Aerosol von Dampfprodukten
  • EN 12761-1:2001 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen – Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler – Umweltschutz – Teil 1: Allgemeines
  • EN ISO 4254-6:2009 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler (ISO 4254-6:2009)
  • EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • EN 1601:2014/AC:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • EN ISO 4254-6:2020/A11:2021 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler (ISO 4254-6:2020)
  • EN 13966-1:2003 Bestimmung der Übertragungseffizienz von Zerstäubungs- und Sprühgeräten für flüssige Beschichtungsstoffe – Teil 1: Flachbildschirme
  • EN 12761-3:2001 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler - Umweltschutz - Teil 3: Luftunterstützte Sprühgeräte für Busch- und Baumkulturen
  • EN 12581:2005+A1:2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • EN 12215:2004+A1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • EN 907:1997 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen – Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler – Sicherheit
  • EN ISO 17353:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 17353:2004)

Association Francaise de Normalisation, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • NF S74-565*NF EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest.
  • NF E31-353:1989 Heiz- und Brennstoffverbrennungsgeräte. Automatische Haushalts-Heizölkessel mit Zerstäubungsbrennern und einer Nennleistung von höchstens 300 kW.
  • NF EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen chemischer Sprays, Emulsionen und Dispersionen – Sprühtest
  • NF EN 14605+A1:2009 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen an Kleidung mit Verbindungselementen, die flüssigkeitsdicht (Typ 3) oder sprühdicht (Typ 4) sind, einschließlich Kleidungsstücken...
  • NF EN 14605/IN1:2009 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen an Kleidung mit Verbindungselementen, die flüssigkeitsdicht (Typ 3) oder sprühdicht (Typ 4) sind, einschließlich Kleidungsstücken...
  • NF U02-001-6:2011 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler.
  • NF U02-001-6/A11*NF EN ISO 4254-6/A11:2021 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • NF U02-001-6*NF EN ISO 4254-6:2020 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • FD D90-307*FD CEN/TR 17236:2020 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Zu messende Bestandteile im Aerosol von Dampfprodukten
  • NF EN 13966-1:2003 Bestimmung der Übertragungseffizienz von Zerstäubungs-/Sprühgeräten für flüssige Beschichtungsprodukte – Teil 1: Flachbildschirme
  • NF C27-450*NF EN 61099:2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikation für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • NF S74-516-4*NF EN ISO 17491-4:2008 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest).
  • NF EN ISO 17491-4:2008 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Flüssigkeitsspray (Nebelprüfung)
  • NF M07-054*NF EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • NF EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenate und des Gesamtgehalts an organischem Sauerstoff mittels Säulenschaltgaschromatographie
  • NF U02-020:1997 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen. Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler. Sicherheit.
  • NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung organischer Sauerstoffverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin – Gaschromatographie (O-FID)-Methode
  • NF EN 13034/IN1:2009 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Anforderungen an Chemikalienschutzkleidung, die begrenzten Schutz gegen flüssige Chemikalien bietet (Ausrüstung Typ 6 und Typ PB [6])
  • NF EN 13034+A1:2009 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Anforderungen an Chemikalienschutzkleidung, die begrenzten Schutz gegen flüssige Chemikalien bietet (Ausrüstung Typ 6 und Typ PB [6])
  • NF EN 61099:2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für neue synthetische organische Ester für elektrische Geräte
  • NF T35-020*NF EN 13966-1:2003 Bestimmung der Übertragungseffizienz von Zerstäubungs- und Sprühgeräten für flüssige Beschichtungsstoffe – Teil 1: Flachbildschirme.
  • NF S74-516-4/A1*NF EN ISO 17491-4/A1:2016 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest) – Änderung 1
  • NF EN ISO 17491-4/A1:2016 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Flüssigkeitsspray (Nebeltest) – Änderung 1
  • NF T60-160-1:2006 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von feuerbeständigen Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: wasserhaltige Flüssigkeiten.
  • NF X31-441:2011 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode.
  • NF EN 1:1998 Flüssigbrennstofföfen mit Verdampfungsbrennern, die an eine Ableitungsleitung für die Verbrennungsprodukte angeschlossen sind
  • NF EN 1/A1:2007 Flüssigbrennstofföfen mit Verdampfungsbrennern, die an eine Ableitungsleitung für die Verbrennungsprodukte angeschlossen sind
  • NF EN 17200:2023 Bauprodukte: Evaluierung der Emission gefährlicher Stoffe – Analyse anorganischer Stoffe in Gärresten und Abwässern – Massenspektrometeranalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • NF M07-088:2015 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • NF M07-088:1997 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID).

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

Group Standards of the People's Republic of China, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • T/CFPA 013-2022 Absorptionsentsorgungsgerät für austretende organische flüssige gefährliche Chemikalien
  • T/CAB 1038-2020 Bestimmung der Wasserstoffspeicherdichte eines hydrierten flüssigen organischen Wasserstoffträgers – Wasserverdrängungsmethode
  • T/GDMES 0028.2-2021 Automatische Produktionslinie für organisches Silizium – Flüssigsilikonkautschuk
  • T/CEC 372-2020 Organisches Flüssigwasserstoffspeichersystem zur Speicherung elektrischer Energie
  • T/CASME 395-2023 Automatischer, integrierter Auffangprozessor für Trennmittel-Aerosole in einer Druckgussmaschine
  • T/WSWXH 003-2023 Technische Vorschriften für die Anwendung von organisch-anorganischen Flüssigdüngern für reife Korla-Birne
  • T/CASME 628-2023 Kondensatrückgewinnungsflüssigkeit flüchtiger organischer Verbindungen, die bei der Lagerung und dem Transport petrochemischer Produkte entstehen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • ESDU 88017 B-2003 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten: Organische Sauerstoffverbindungen.
  • ESDU 78034 B-1984 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. XIII: organische Schwefelverbindungen.
  • ESDU 85024 A-2003 Wärmekapazität und Enthalpie von Flüssigkeiten: organische Schwefelverbindungen (Thiole und Sulfide).

CZ-CSN, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • CSN 42 0895 Cast.7-1988 Prüfung von granuliertem Aluminiumpulver, -pulver und -paste. Bestimmung des Gehalts flüssiger Fraktionen
  • CSN 07 0009-1983 Sicherheitstechnik. Flüssigkeits- und Dampfkessel mit organischem Heizmedium. Reisepass

Danish Standards Foundation, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • DS/EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • DS/EN ISO 4254-6/AC:2010 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • DS/EN ISO 4254-6:2009 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • DS/EN 13966-1:2003 Bestimmung der Übertragungseffizienz von Zerstäubungs- und Sprühgeräten für flüssige Beschichtungsstoffe – Teil 1: Flachbildschirme
  • DS/EN 1601:1998 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DS/EN ISO 17491-4:2008 Schutzkleidung - Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien - Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühprüfung)
  • DS/ISO 918:1986 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • DS/EN 12215+A1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 14605+A1:2009 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Kleidung mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder sprühdichten (Typ 4) Verbindungen, einschließlich Artikeln, die nur Körperteile schützen (Typen PB [3] und PB [4])
  • DS/EN 61099:2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • DS/EN 12581+A1:2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen

Lithuanian Standards Office , Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • LST EN 14786-2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • LST EN 13966-1-2003 Bestimmung der Übertragungseffizienz von Zerstäubungs- und Sprühgeräten für flüssige Beschichtungsstoffe – Teil 1: Flachbildschirme
  • LST EN 12761-2-2002 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler - Umweltschutz - Teil 2: Feldfruchtspritzen
  • LST EN 1601-1999 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • LST EN 12215-2005+A1-2010 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • LST EN ISO 4254-6:2010 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler (ISO 4254-6:2009)
  • LST EN ISO 4254-6:2010/AC:2010 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler (ISO 4254-6:2009)
  • LST EN 14605-2005+A1-2009 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Kleidung mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder sprühdichten (Typ 4) Verbindungen, einschließlich Artikeln, die nur Körperteile schützen (Typen PB [3] und PB [4])
  • LST EN 12581-2005+A1-2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • LST EN ISO 17491-4:2008 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest) (ISO 17491-4:2008)
  • LST EN 12761-1-2002 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler - Umweltschutz - Teil 1: Allgemeines
  • LST EN 61099-2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke (IEC 61099:2010)
  • LST EN 12761-3-2002 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen - Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler - Umweltschutz - Teil 3: Luftunterstützte Sprühgeräte für Busch- und Baumkulturen

AENOR, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • UNE-EN 14786:2007 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • UNE 84602:1996 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. Organische Säuren in gesättigten Kohlenwasserstoffen, gewonnen aus Erdöl (flüssig, gelartig und fest).
  • UNE-EN 13966-1:2004 Bestimmung der Übertragungseffizienz von Zerstäubungs- und Sprühgeräten für flüssige Beschichtungsstoffe – Teil 1: Flachbildschirme
  • UNE 84059:2011 Kosmetische Rohstoffe. Lead-Bestimmung. Teil 1-D. Probenvorbereitung. Gesamtblei in organischen Flüssigkeiten.
  • UNE-EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Erdöl - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • UNE-EN 12215:2005+A1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • UNE-EN ISO 4254-6:2010 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler (ISO 4254-6:2009)
  • UNE-EN 14605:2005+A1:2009 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Kleidung mit flüssigkeitsdichten (Typ 3) oder sprühdichten (Typ 4) Verbindungen, einschließlich Artikeln, die nur Körperteile schützen (Typen PB [3] und PB [4])
  • UNE-EN 61099:2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • UNE-EN 12581:2006+A1:2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • UNE-EN ISO 17491-4:2009 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest) (ISO 17491-4:2008)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • GB/T 6324.1-2004 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 1: Wassermischbarkeitstest flüssiger organischer chemischer Produkte
  • GB/T 6324.4-2008 Prüfverfahren für organische chemische Produkte. Teil 4: Bestimmung von Spurenschwefel in organischen flüssigen Produkten. Mikrocoulometrisches Verfahren
  • GB/T 6324.12-2023 Prüfverfahren für organische chemische Produkte Teil 12: Bestimmung von Spurenmengen von Quecksilber in organischen flüssigen chemischen Produkten Atomfluoreszenzmethode
  • GB/T 42680-2023 Prüfverfahren für die Zerstäubungseigenschaften flüssiger Brennstoffe mittels Phasen-Doppler-Technik
  • GB/T 6324.2-2004 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 2: Bestimmung des Trockenrückstands nach Verdampfung im Wasserbad für flüchtige organische Flüssigkeiten
  • GB/T 7534-2004 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Siedebereichs
  • GB/T 41632-2022 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • GB/T 6324.6-2014 Prüfverfahren für organische chemische Produkte. Teil 6: Bestimmung der Farbe von Flüssigkeiten. Tristimulus-Farbmetrik
  • GB/T 22054-2008 Allgemeine chemische Methode zur Bestimmung der Destillationseigenschaften organischer Flüssigkeiten (außer Erdölprodukten)
  • GB/T 23770-2009 Flüssige anorganische chemische Produkte. Allgemeine Methode zur Farbmessung
  • GB/T 27841-2011 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Hydrolöslichkeit von Feststoffen und Flüssigkeiten mit hoher Löslichkeit.Kolbenmethode
  • GB/T 6324.8-2014 Prüfverfahren für organische chemische Produkte.Teil 8: Bestimmung des Wassergehalts flüssiger Produkte.Coulometrische Methode nach Carl · Fischer
  • GB/T 22227-2008 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Wasserlöslichkeit von Feststoffen und Flüssigkeiten mit geringer Löslichkeit. Säulenelutionsverfahren
  • GB/T 37624-2019 Schreibwaren und Sportprodukte und -teile – Allgemeine Anforderungen an flüchtige organische Verbindungen (VOC)

RU-GOST R, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • GOST 15866-1970 Organosilikonflüssigkeit PFMC-4. Spezifikationen
  • GOST 33037-2014 Land- und forstwirtschaftliche Maschinen. Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler. Umweltschutz
  • GOST R 12.4.261-2011 Arbeitssicherheitsnormensystem. Spezielle Kleidung zum Schutz vor giftigen Chemikalien. Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen
  • GOST 10957-1974 Siliziumorganische Flüssigkeiten 132-24 und 132-25. Spezifikationen
  • GOST 23074-1985 Ausrüstung zur Verteilung flüssiger organischer Düngemittel. Allgemeine Spezifikation
  • GOST ISO 4254-6-2012 Landwirtschaftliche Maschinen. Sicherheit. Teil 6. Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • GOST ISO 17491-4-2012 Arbeitssicherheitsnormensystem. Schutzkleidung zum Schutz vor Chemikalien. Teil 4. Verfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest)
  • GOST 17444-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Grundsubstanz organischer stickstoffhaltiger Verbindungen und Salze organischer Säuren
  • GOST 28687-2016 Reagenzien. Methode zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST R 57824-2017 Organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Wassergehalts mittels coulometrischer Karl-Fischer-Titration
  • GOST R 50263-1992 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • GOST R EN 1601-2007 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels gaschromatographischer Methode unter Verwendung des Sauerstoff-Flammenionisationsdetektors (O-FID)
  • GOST R 56340-2015 Organische Flüssigkeiten. Bestimmung von Wasser durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • GOST EN 13132-2012 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • HD 565 S1-1993 Spezifikationen für Silikonflüssigkeiten für elektrische Zwecke

PL-PKN, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • PN M35150-1974 Öfen für flüssige Brennstoffe A?omizing Druck je? Brennerspezifikationen und Tests
  • PN-EN ISO 4254-6-2020-10 E Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler (ISO 4254-6:2020)

International Organization for Standardization (ISO), Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • ISO/PRF 4626 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO/DIS 4626 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 4626:2023 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 4254-6:2009 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • ISO 4626:1980 Flüchtige organische Flüssigkeiten; Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 4254-6:2020 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • ISO/DIS 17491-4 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest)
  • ISO/DIS 17491-5:2011 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Männchen-Sprühtest)
  • ISO 17491-5:2013 Schutzkleidung. Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien. Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Puppensprühtest)
  • ISO/CD 17491-5 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Männchen-Sprühtest)
  • ISO 17491-4:2008 Schutzkleidung - Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien - Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühprüfung)
  • ISO 6530:1980 Kleidung zum begrenzten Schutz vor gefährlichen flüssigen Chemikalien – Penetrationsfestigkeit – Kennzeichnung
  • ISO 918:1983 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz; Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • ISO 10574:1993 Gekühlte Flüssigkeiten aus leichten Kohlenwasserstoffen; Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks mit verflüssigten Gasen; Schwimmer-Füllstandsmessgeräte
  • ISO 17491-4:2008/Amd 1:2016 Schutzkleidung - Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien - Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest); Änderung 1
  • ISO 21330:2018 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter flüchtiger organischer Verbindungen im Hauptrauch von Zigaretten – Methode mittels GC/MS
  • ISO 17353:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode

GB-REG, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • REG 46 CFR PART 153-2010 SCHIFFE, DIE GEFÄHRLICHE STOFFE IN GROSSEN FLÜSSIGKEITEN, FLÜSSIGGAS ODER KOMPRIMIERTEN GAS BEFÖRDERN
  • REG 46 CFR PART 153-2011 SCHIFFE, DIE GEFÄHRLICHE STOFFE IN GROSSEN FLÜSSIGKEITEN, FLÜSSIGGAS ODER KOMPRIMIERTEN GAS BEFÖRDERN

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • GB/T 6324.10-2020 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 10: Bestimmung von Spuren von Schwefel in organischen flüssigen Produkten – Ultraviolett-Fluoreszenzverfahren
  • GB/T 6324.11-2021 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 11: Bestimmung von Spuren von Arsen in flüssigen Produkten – Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 12967.3-2022 Prüfverfahren für anodische Oxidationsbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 3: Salzsprühtest

RO-ASRO, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • STAS SR ISO 918:1994 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • STAS 8934/15-1988 SALZ (NATRIUMCHLORID) Organische Suspensionen Bestimmung von Salz in Lösung
  • STAS SR ISO 759:1994 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • STAS 11997-1983 Bergbauausrüstung HIDRAULISCHE STÜTZEN FÜR MECHANISIERTE STÜTZEN Hauptparameter

未注明发布机构, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • BS EN 468:1995(1999) Schutzkleidung – Schutz gegen flüssige Chemikalien – Prüfmethode: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Sprühnebel (Sprühtest)
  • BS EN ISO 4254-6:2020 Landmaschinen – Sicherheit Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • DIN EN ISO 4254-6 E:2017-05 Safety Requirements for Agricultural Machinery Part 6: Sprayers and Liquid Fertilizer Spreaders (Draft)
  • DIN EN 1601 E:2016-06 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601 E:2012-07 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN 4754:1974 Heat transfer installations working with organic heat transfer fluids - Safety requirements, test
  • DIN 4754:1980 Heat transfer installations working with organic heat transfer fluids - Safety requirements, test
  • DIN EN 12215:2005 Beschichtungsanlagen – Spritzkabinen für flüssige organische Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • DIN 4754-3 E:2013-10 Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten – Teil 3: Niveauregler

Professional Standard - Commodity Inspection, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • SN/T 2996-2011 Testmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • SN/T 3127-2012 Bestimmung organischer Peroxide in der Herstellung organischer Peroxide.Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Nuclear Industry, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • EJ/T 20189-2018 Flüssigkeitsfluoreszenzmethode zur Bestimmung des Urangehalts in schwach belasteten organischen Abfallflüssigkeiten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • KS B ISO 4254-6:2014 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • KS M ISO 4626-2002(2017) Flüchtige organische Flüssigkeit – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohmaterial verwendet werden
  • KS K ISO 17491-4-2016(2021) Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest)
  • KS M ISO 4626:2002 Flüchtige organische Flüssigkeit – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohmaterial verwendet werden
  • KS B ISO 4254-6-2014(2020) Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • KS B ISO 4254-6:2021 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • KS K ISO 17491-4:2011 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest)
  • KS K ISO 17491-4:2016 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest)
  • KS M ISO 4626:2022 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • KS K ISO 17491-5:2011 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Männchen-Sprühtest)
  • KS K ISO 17491-5:2014 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitssprays (Männchen-Sprühtest)
  • KS K ISO 17491-5:2021 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitssprays (Männchen-Sprühtest)
  • KS I 3572-2014 Flüssiges fermentiertes Deodorant, das Rückstände organischer Säuren verwendet
  • KS I 3572-2016 Flüssiges fermentiertes Deodorant, das Rückstände organischer Säuren verwendet
  • KS M ISO 20783-2-2004(2019) Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 2: Flüssigkeiten der Kategorie HFB
  • KS M ISO 20783-1-2012(2017) Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerfesten Flüssigkeiten – Teil 1: Flüssigkeiten der Kategorie HFAE
  • KS M ISO 9184-1:2006 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS M ISO 9184-1:2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS M ISO 918-2017(2022) Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • KS M 1993-4-2022 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 4: Flüchtige organische Verbindungen und Carbonylverbindungen – Beutelmethode
  • KS M 1993-3-2022 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 3: Flüchtige organische Verbindungen – Kammerverfahren im Mikromaßstab
  • KS M 1993-2-2020 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 2: Formaldehyd und andere Carbonylverbindungen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 21330:2021 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter flüchtiger organischer Verbindungen im Hauptrauch von Zigaretten – Methode mittels GC/MS
  • KS M 1993-1-2020 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 1: Flüchtige organische Verbindungen – Headspace – Gaschromatographie
  • KS I ISO 17353:2010 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode

American National Standards Institute (ANSI), Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

API - American Petroleum Institute, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • API 4267-1975 DIE PHOTOCHEMISCHE SMOG-REAKTIVITÄT ORGANISCHER DIESELABGASSTOFFE AN DEN KORORDINIERENDEN FORSCHUNGSRAT

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • DB37/ 1694-2010 Sicherheitstechnische Vorschriften für das Be- und Entladen flüchtiger flüssiger organischer chemischer Produkte

IT-UNI, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • UNI 6031-1967 Flüssige Bio-Produkte. Farbintensitäts-Hazen-Test
  • UNI EN ISO 4254-6:2020 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • UNI 6032-1967 Flüssige Bio-Produkte. Bestimmung von Wasserbadverdunstungsrückständen

BR-ABNT, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • ABNT P-MB-408-1966 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Gummi gegenüber organischen Flüssigkeiten
  • ABNT MB-1276-1979 Bestätigung der Beständigkeit von Korkgummi gegenüber organischen Flüssigkeiten

KR-KS, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • KS K ISO 17491-4-2016 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest)
  • KS B ISO 4254-6-2021 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler
  • KS M ISO 4626-2022 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • KS K ISO 17491-5-2021 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitssprays (Männchen-Sprühtest)
  • KS M ISO 918-2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • KS H ISO 21330-2021 Zigaretten – Bestimmung ausgewählter flüchtiger organischer Verbindungen im Hauptrauch von Zigaretten – Methode mittels GC/MS

ES-UNE, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • UNE-EN ISO 4254-6:2020/A11:2022 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler (ISO 4254-6:2020)
  • UNE-EN ISO 4254-6:2020 Landmaschinen – Sicherheit – Teil 6: Sprühgeräte und Flüssigdüngerverteiler (ISO 4254-6:2020)
  • UNE-EN 1601:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • UNE-EN ISO 17491-4:2009/A1:2016 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest) (ISO 17491-4:2008/Amd 1:2016)
  • IEEE 252-2022 IEEE-Standardtestverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • CNS 14830-2004 Testmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • CNS 15088-2007 Testmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • CNS 9190-1982 Methoden zur hygienischen Prüfung von kosmetischen organischen Farbstoffen – Produkte, die flüssige Öle enthalten

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • DB35/T 1817-2019 Bestimmung von Benzol, Vinylchlorid und sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen in flüssigem Kohlendioxid mittels Gaschromatographie

AT-ON, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • ONORM S 2090-1997 Probenahme und Analyse von Bodengas hinsichtlich flüchtiger gasförmiger organischer und anorganischer Verbindungen

YU-JUS, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • JUS H.B8.034-1984 Vo/attie organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden

Universal Oil Products Company (UOP), Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • UOP 991-2013 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • UOP 712-1971 Ferrox-Test für organische Sauerstoffverbindungen in Propylendichlorid und Tetrachlorkohlenstoff

CEN - European Committee for Standardization, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • PD CEN/TR 17236:2018 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Zu messende Bestandteile im Aerosol von Dampfprodukten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • EN 61099:2010 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • JIS T 8032-4:2015 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühprüfung)
  • JIS T 8032-5:2015 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Männchen-Sprühtest)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • DB13/T 5639-2022 Technische Vorschriften für die integrierte Ausbringung maschineller organischer und anorganischer Düngemittel
  • DB13/T 5215-2020 Allgemeine technische Richtlinien für den magnetischen Abbau organischer Feststoffabfälle

CU-NC, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • NC 24-21-1984 Qualitätsspezifikationen für anorganisch-chemische flüssige Natriumhydrogencarbonate
  • NC 24-37-1985 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Bestimmung von Chloriden
  • NC 24-39-1985 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Volumetrische Bestimmung von Chloraten. Iodimetrisches Metiriod
  • NC 24-23-1984 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natrium. Hydroxid. Bestimmung des Gehalts an Natriumcarbonat. Gasvolumetrische Methode
  • NC 24-35-1985 Anorganische chemische Produkte, flüssiges Natriumhydroxid. Photometrische Bestimmung von Silizium
  • NC 24-38-1985 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Bestimmung von Sulfaten
  • NC 24-40-1985 Anorganische chemische Produkte, flüssiges Natriumhydroxid, photometrische Bestimmung von Calcium, Oxaiat-Methode
  • NC 24-36-1985 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Photometrische Bestimmung von Quecksilber. Ditizone-Methode
  • NC 24-22-1984 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Bestimmung des Inhalts von Sodlum Hydrox?de
  • NC 24-28-1984 Anorganische chemische Produkte. Photometrische Bestimmung von Kupfer mit flüssigem Natriumhydroxid
  • NC 24-26-1984 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Photometrische Bestimmung von Mangan
  • NC 24-24-1984 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Photometrische Bestimmung von Magnesium
  • NC 24-25-1984 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Photometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • DB41/T 1887-2019 Spezifikation für die Überwachung und Inspektion der Installation eines Flüssigphasenofens für organische Wärmeträger

中国国家认证认可监督管理委员会, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • RB/T 159-2017 Anforderungen an das regionale Managementsystem der Bio-Industrie

TH-TISI, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • TIS 1685-1998 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Destillationseigenschaften

BE-NBN, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • NBN T 02-103-1985 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • NBN T 52-020-1990 Analysieren vloeibare aardoliekoolwaterstoffe - Gaschromatografische Analyse - Bepaling von deorganischen Zuurstofverbindingen en van de organisch gebundenen Zuurstof mit Hilfe eines zuurstof-specifieke detector (O-FID)

CH-SNV, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • SNV 742 401.6-1971 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Flüssigkeitsdichte Eigenschaften angegeben

Society of Automotive Engineers (SAE), Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • SAE AIR81C-2011 Bedeutung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Flugzeughydraulikflüssigkeiten
  • SAE AMS3370A-2001 Silikonharz, Elastomer, transparent, bei Raumtemperatur aushärtend
  • SAE AMS3370-1968 SILIKONHARZ, ELASTOMER, TRANSPARENT, BEI RAUMTEMPERATUR AUSHÄRTBAR
  • SAE AMS3368A-2001 Silikonharz, Elastomer, transparent, Härtung bei erhöhter Temperatur
  • SAE AS7378-2020 Prüfverfahren für den Zustand flüssiger organischer Beschichtungskomponenten im Behälter
  • SAE AMS3371-1994 SILIKONHARZ, ELASTOMER, OPAK, Aushärtung bei Raumtemperatur

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • ECA 331-1966 Stereophonischer Kopfhörer mit 3-Kontakt-Steckern, Polarisation von

IN-BIS, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • IS 9189-1979 Methode zur Bestimmung von freiem Chlor in chlorierten organischen flüssigen Verbindungen (kolorimetrische Methode)

ABS - American Bureau of Shipping, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • ABS 144-2010 LEITFADEN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON FLÜSSIGGAS-TRÄGERN MIT UNABHÄNGIGEN TANKS, RUMPFSTRUKTUR-DESIGN UND -ANALYSE
  • ABS 144-2009 LEITFADEN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON FLÜSSIGGAS-TRÄGERN MIT UNABHÄNGIGEN TANKS, RUMPFSTRUKTUR-DESIGN UND -ANALYSE

ES-AENOR, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • UNE 84-059-1988 Kosmetische Rohstoffe. Identifizieren Sie Spuren von Blei. Teil 1D: Probenvorbereitung. organische flüssige Materialien

GOSTR, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • GOST R EN 13132-2008 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • IEEE 252-1995 Standardtestverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE Std 252-1977 IEEE-Testverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE No 252-1963 Von der IEEE vorgeschlagenes Verfahren für Mehrphasen-Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE 252-1963 Von der IEEE vorgeschlagenes Verfahren für Mehrphasen-Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE Std 252-1995 IEEE-Standardtestverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt

International Electrotechnical Commission (IEC), Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • IEC 61099:2010 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke

Indonesia Standards, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • SNI 8267-2016 Flüssiges Chitosan als organischer Dünger – Qualitäts- und Verarbeitungsanforderungen

SAE - SAE International, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • SAE R-465-2018 Parametrische Modellierung der Schubkammer von Flüssigkeitsraketentriebwerken

Standard Association of Australia (SAA), Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • ISO 17491-4:2008/Amd.1:2016 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Sprühtest) ÄNDERUNG 1
  • AS ISO 14949:2003(R2014) Zweiteiliges, additionsvernetztes Silikonelastomer für chirurgische Implantate
  • AS 1580.454.1:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beständigkeit gegenüber Mineralöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • AS 1580.454.1:2002(R2013) Prüfverfahren für Farben und verwandte Materialien. Beständigkeit gegenüber Mineralölen und anderen organischen Flüssigkeiten

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • IEEE 252-1977 PRÜFVERFAHREN FÜR POLYPHASISCHE INDUKTIONSMOTOREN MIT FLÜSSIGKEIT IM MAGNETSPALT (R 1984)

US-CFR-file, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • CFR 46-153.240-2014 Schifffahrt. TEIL 153: Schiffe, die gefährliche Massengüter wie Flüssiggas, Flüssiggas oder Druckgas befördern. Abschnitt 153.240: Isolierung.
  • CFR 46-153.330-2014 Schifffahrt. TEIL 153: Schiffe, die gefährliche Massengüter wie Flüssiggas, Flüssiggas oder Druckgas befördern. Abschnitt 153.330:Zugang.

VN-TCVN, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • TCVN 5406-1991 Korrosionsschutz. Metallische und nichtmetallische anorganische Beschichtungen. Beschleunigen im Salzsprühschrank mit saurer Lösung von Natriumchlorid und Kupferchlorid (Methode KASS)

HU-MSZT, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • MNOSZ 10434-1952 Umfassende Industrie. Maschinenprodukte für die chemische Industrie. flüssiges Glasrohr

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • AEP-6(F)-2009 HANDBUCH DER TECHNIKEN ZUR PROBENAHME UND ANALYSE VON GASEN UND FLÜSSIGGASEN FÜR DIE WARTUNG VON FLUGZEUGEN (Um es zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 – 7
  • AEP-6(E)-2003 HANDBUCH DER TECHNIKEN ZUR PROBENAHME UND ANALYSE VON GASEN UND FLÜSSIGGASEN FÜR DIE WARTUNG VON FLUGZEUGEN (Um es zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 – 7
  • AEP-6(C)-2000 Handbuch der Techniken zur Probenahme und Analyse von Gasen und verflüssigten Gasen für die Flugzeugwartung (Um dieses zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 – 7

Professional Standard - Environmental Protection, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • HJ 1074-2019 Bestimmung der Wasserqualität von 4 zinnorganischen Verbindungen, einschließlich Tributylzinn, mittels Flüssigchromatographie und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Association of German Mechanical Engineers, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • VDI 3865 Blatt 1-2005 Messung organischer Bodenschadstoffe - Planung von Messungen zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas

Professional Standard - Petrochemical Industry, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • SH/T 0084-2001 Prüfverfahren für die Wirkung von Kühlsystem-Chemikalienlösungen auf organische Beschichtungen von Automobilen

International Maritime Organization (IMO), Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • IMO I788E-1996 Code für bestehende Schiffe, die verflüssigte Gase als Massengut befördern (Ausgabe 1976; einschließlich Ergänzung: IMO 791E: 1980)

IMO - International Maritime Organization, Zerstäubung organischer Flüssigkeiten

  • I788E-1996 Code für bestehende Schiffe, die verflüssigte Gase als Massengut befördern (Ausgabe 1976; einschließlich Ergänzung: IMO 791E: 1980)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten