ZH

EN

KR

JP

ES

RU

organische Flüssigkeit aas

Für die organische Flüssigkeit aas gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst organische Flüssigkeit aas die folgenden Kategorien: Dünger, Chemikalien, Plastik, Zutaten für die Farbe, Erdölprodukte umfassend, analytische Chemie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Abfall, Chemische Ausrüstung, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, organische Chemie, Kraftstoff, Land-und Forstwirtschaft, Feuer bekämpfen, Brenner, Kessel, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Farbauftragsgeräte, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Isolierflüssigkeit, grob, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Transport, Fluidkraftsystem, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Rotierender Motor, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gefahrgutschutz, Industrieofen, Hydraulikflüssigkeit, Wortschatz, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Farben und Lacke, Qualität, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Baumaschinen, Hauswirtschaft, Verpackungsmaschine, Luftqualität, Textilprodukte, Baumaterial, Medizin- und Gesundheitstechnik, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Physik Chemie, Wasserqualität, Gummi- und Kunststoffprodukte, Kältetechnik, Wärmepumpe, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Apotheke, Pulvermetallurgie, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., chemische Produktion, Tee, Kaffee, Kakao, Rohrteile und Rohre, Strahlungsmessung, Schutzausrüstung, Kiste, Kiste, Kiste, Bergbauausrüstung, Akustik und akustische Messungen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Einrichtungen im Gebäude, Bordausrüstung und Instrumente, Umweltschutz, Isoliermaterialien, Bodenqualität, Bodenkunde, Drahtlose Kommunikation, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, medizinische Ausrüstung, Gummi, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Komponenten elektrischer Geräte, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Erdbewegungsmaschinen, Biologie, Botanik, Zoologie, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Flüssigkeitsspeichergerät, Terminologie (Grundsätze und Koordination).


Universal Oil Products Company (UOP), organische Flüssigkeit aas

  • UOP 391-2009 Spurenmetalle in organischen Stoffen von AAS
  • UOP 992-2011 Spuren von Arsen in flüssigen organischen Stoffen und schweren Erdölfraktionen mittels ICP-MS
  • UOP 991-2013 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)

Professional Standard - Agriculture, organische Flüssigkeit aas

  • GB 6324.2-1986 flüchtige organische Flüssigkeit
  • GB 6324.4-1986 Bestimmung von Spurenschwefel in organischen flüssigen Produkten Mikrocoulometrie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Flüssigkeit aas

RU-GOST R, organische Flüssigkeit aas

  • GOST 15866-1970 Organosilikonflüssigkeit PFMC-4. Spezifikationen
  • GOST 10957-1974 Siliziumorganische Flüssigkeiten 132-24 und 132-25. Spezifikationen
  • GOST 23074-1985 Ausrüstung zur Verteilung flüssiger organischer Düngemittel. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 57824-2017 Organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Wassergehalts mittels coulometrischer Karl-Fischer-Titration
  • GOST R 50263-1992 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • GOST 16480-1970 Siliziumorganisches Fluid PEhS-V
  • GOST R 56340-2015 Organische Flüssigkeiten. Bestimmung von Wasser durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • GOST 19328-1981 Versiegelte Flüssigkeits- und Gasbefüllung für Flugzeuge und Hubschrauber. Parameter
  • GOST 10887-1975 Silikoorganische Dämpfungsflüssigkeiten 132-30. Spezifikationen
  • GOST 17444-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Grundsubstanz organischer stickstoffhaltiger Verbindungen und Salze organischer Säuren
  • GOST 31246-2004 Industrielle Sauberkeit. Hydromechanische Methode zur Reinigung von Verunreinigungen der Rohrleitungen in Gas- und Flüssigkeitssystemen von Maschinen und Mechanismen
  • GOST 18575-1981 Multiturn-Etuis aus Wolle für Flaschen mit flüssigen Lebensmitteln. Spezifikationen
  • GOST 31300-2005 Lärm von Maschinen. Flüssigkeitspumpen. Lärmtests
  • GOST 28738-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der gesamten Schwefelverunreinigung in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 28687-2016 Reagenzien. Methode zur Bestimmung von Peroxiden in organischen Lösungsmitteln
  • GOST 17655-1989 Flüssigtreibstoff-Raketentriebwerke. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 56099-2014 Motoren Raketenflüssigkeit. Methoden des Zwangstests
  • GOST 24885-1991 Zentrifugalabscheider für Flüssigkeiten. Allgemeine technische Bedingungen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., organische Flüssigkeit aas

  • ASHRAE 3727-1993 Elektrische Leitfähigkeit reiner organischer Flüssigkeiten
  • ASHRAE 4020-1997 Flüssigkeitsüberströmende Militärklimaanlage mit Quenchventil
  • ASHRAE 4659-2003 Testmethode zur Entfernung organischer Säuren durch Adsorptionsmittel, die in Filtertrocknern für Flüssigkeitsleitungen verwendet werden (RP-1028)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, organische Flüssigkeit aas

  • HD 565 S1-1993 Spezifikationen für Silikonflüssigkeiten für elektrische Zwecke

International Organization for Standardization (ISO), organische Flüssigkeit aas

  • ISO/PRF 4626 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO/DIS 4626 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 4626:2023 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 4626:1980 Flüchtige organische Flüssigkeiten; Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 918:1983 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz; Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • ISO 18768-2:2022 Organische Beschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen – Methoden zur Spezifikation dekorativer und schützender organischer Beschichtungen auf Aluminium – Teil 2: Flüssige Beschichtungen
  • ISO 759:1981 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke; Bestimmung des Trockenrückstands nach Verdampfung im Wasserbad; Allgemeine Methode
  • ISO 6530:1980 Kleidung zum begrenzten Schutz vor gefährlichen flüssigen Chemikalien – Penetrationsfestigkeit – Kennzeichnung
  • ISO 10574:1993 Gekühlte Flüssigkeiten aus leichten Kohlenwasserstoffen; Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks mit verflüssigten Gasen; Schwimmer-Füllstandsmessgeräte

British Standards Institution (BSI), organische Flüssigkeit aas

  • BS ISO 4626:2023 Flüchtige organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • 22/30452633 DC BS ISO 4626. Flüchtige organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • BS EN 12215:2004 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 12215:2004+A1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 12215:2004+A1:2009(2010) Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 61099:2010 Isolierende Flüssigkeiten. Spezifikationen für unbenutzte synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • BS ISO 18768-2:2022 Organische Beschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen. Methoden zur Spezifikation dekorativer und schützender organischer Beschichtungen auf Aluminium – Flüssigbeschichtungen
  • PD CEN/TS 17772:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung spezifischer Parameter
  • BS EN 12581:2005 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 12581+A1:2006 Beschichtungsanlagen. Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe. Sicherheitsanforderungen
  • PD CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • BS EN 12581:2005+A1:2010 Beschichtungsanlagen.Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe.Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS 2000-195:1998 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung der Destillationseigenschaften flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • PD CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • 21/30398615 DC BS ISO 18768-2. Organische Beschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen. Verfahren zur Spezifikation dekorativer und schützender organischer Beschichtungen auf Aluminium. Teil 2. Flüssige Beschichtungen
  • BS EN ISO 3826-3:2007 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile – Blutbeutelsysteme mit integrierten Funktionen
  • BS EN ISO 3826-3:2006 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile. Blutbeutelsysteme mit integrierten Funktionen
  • BS EN 12687:1998 Biotechnologie – Modifizierte Organismen zur Anwendung in der Umwelt – Anleitung zur Charakterisierung des genetisch veränderten Organismus durch Analyse der genomischen Veränderung
  • PD CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserer. Bestimmung spezifischer Parameter
  • BS EN 12102-1:2022 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlpakete, Wärmepumpen, Prozesskühler und Luftentfeuchter mit elektrisch angetriebenen Kompressoren. Bestimmung des Schallleistungspegels. Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlpakete, Wärmepumpen für Raumheizungen...

American Society for Testing and Materials (ASTM), organische Flüssigkeit aas

  • ASTM UOP391-91 Spurenmetalle in Erdölprodukten oder organischen Stoffen von AAS
  • ASTM D6050-97(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-21 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM UOP391-09 Spurenmetalle in Erdölprodukten oder organischen Stoffen von AAS
  • ASTM D1078-03 Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D1078-01 Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D1078-99 Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D1078-05 Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D6050-97(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D3827-92(2020) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D1078-11(2019) Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D3827-92(1997) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D6743-06 Standardtestmethode für die thermische Stabilität organischer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D2864-19 Standardterminologie in Bezug auf elektrisch isolierende Flüssigkeiten und Gase
  • ASTM D2864-20 Standardterminologie in Bezug auf elektrisch isolierende Flüssigkeiten und Gase
  • ASTM D2864-17 Standardterminologie in Bezug auf elektrisch isolierende Flüssigkeiten und Gase
  • ASTM D2864-21 Standardterminologie in Bezug auf elektrisch isolierende Flüssigkeiten und Gase
  • ASTM D2864-02 Standardterminologie in Bezug auf elektrisch isolierende Flüssigkeiten und Gase
  • ASTM D2864-00a Standardterminologie in Bezug auf elektrisch isolierende Flüssigkeiten und Gase
  • ASTM D2864-09 Standardterminologie in Bezug auf elektrisch isolierende Flüssigkeiten und Gase
  • ASTM D2864-17a Standardterminologie in Bezug auf elektrisch isolierende Flüssigkeiten und Gase
  • ASTM D2864-21a Standardterminologie in Bezug auf elektrisch isolierende Flüssigkeiten und Gase
  • ASTM E2251-14(2021) Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM UOP992-11 Spuren von Arsen in flüssigen organischen Stoffen und schweren Erdölfraktionen mittels ICP-MS
  • ASTM E1620-97(2004) Standardterminologie in Bezug auf flüssige Partikel und Zerstäubung
  • ASTM E2251-03a Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM E2251-03 Standardspezifikation für Flüssigkeit-in-Glas-ASTM-Thermometer mit risikoarmen Präzisionsflüssigkeiten
  • ASTM E1620-97(2022) Standardterminologie in Bezug auf flüssige Partikel und Zerstäubung
  • ASTM E1620-97(2016) Standardterminologie in Bezug auf flüssige Partikel und Zerstäubung
  • ASTM E344-01 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM E344-01a Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM E1620-97(2012) Standardterminologie in Bezug auf flüssige Partikel und Zerstäubung
  • ASTM D5743-21 Standardpraxis für die Probenahme ein- oder mehrschichtiger Flüssigkeiten mit oder ohne Feststoffe in Fässern oder ähnlichen Behältern
  • ASTM D7044-04a(2010) Standardspezifikation für biologisch abbaubare feuerbeständige Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D7044-15 Standardspezifikation für biologisch abbaubare feuerbeständige Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D4725-15(2023) Standardterminologie für Motorkühlmittel und verwandte Flüssigkeiten
  • ASTM E1064-04a Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM C1343-96(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Urankonzentrationen in Ölen und organischen Flüssigkeiten mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E1064-16 Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM E1064-24 Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM E1064-05 Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D1078-11 Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D7626-19 Standardtestmethoden zur Bestimmung der organischen Beladung von organophilem Ton
  • ASTM D7626-19e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der organischen Beladung von organophilem Ton
  • ASTM E1064-00 Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM UOP991-11 Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM E1064-08 Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM UOP549-09 Natrium in Erdöldestillaten durch ICP-OES oder AAS
  • ASTM D6743-01 Standardtestmethode für die thermische Stabilität organischer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D6743-01e1 Standardtestmethode für die thermische Stabilität organischer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D6743-06(2011) Standardtestmethode für die thermische Stabilität organischer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM E344-12 Terminologie in Bezug auf Thermometrie und Hydrometrie
  • ASTM D2413-16(2022) Standardpraxis für die Herstellung von Isolierpapier und -karton, die mit einem flüssigen Dielektrikum imprägniert sind
  • ASTM E1064-04 Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D5682-95 Standardtestmethoden für den elektrischen Widerstand flüssiger Farben und verwandter Materialien
  • ASTM D5682-95(2002) Standardtestmethoden für den elektrischen Widerstand flüssiger Farben und verwandter Materialien
  • ASTM D5682-08(2012) Standardtestmethoden für den elektrischen Widerstand flüssiger Farben und verwandter Materialien
  • ASTM D653-14 Standardterminologie in Bezug auf Boden, Gestein und enthaltene Flüssigkeiten
  • ASTM D5682-08 Standardtestmethoden für den elektrischen Widerstand flüssiger Farben und verwandter Materialien
  • ASTM E895-89(1995) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM C219-19a Standardterminologie in Bezug auf hydraulische und andere anorganische Zemente
  • ASTM C219-20 Standardterminologie in Bezug auf hydraulische und andere anorganische Zemente
  • ASTM C219-20a Standardterminologie in Bezug auf hydraulische und andere anorganische Zemente
  • ASTM E895-89(2001) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM UOP991-13 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM D4293-22 Standardspezifikation für Flüssigkeiten auf Phosphatesterbasis zur Turbinenschmierung und elektrohydraulischen Steuerungsanwendungen (EHC) von Dampfturbinen
  • ASTM C1127/C1127M-15(2023) Standardhandbuch für die Verwendung von Elastomer-Abdichtungsmembranen mit hohem Feststoffgehalt und kalter Flüssigkeitsapplikation und integrierter Verschleißoberfläche
  • ASTM D4175-20ae1 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-20a Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe

Professional Standard - Commodity Inspection, organische Flüssigkeit aas

  • SN/T 2996-2011 Testmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • SN/T 3127-2012 Bestimmung organischer Peroxide in der Herstellung organischer Peroxide.Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Nuclear Industry, organische Flüssigkeit aas

  • EJ/T 20189-2018 Flüssigkeitsfluoreszenzmethode zur Bestimmung des Urangehalts in schwach belasteten organischen Abfallflüssigkeiten
  • EJ/T 20184-2018 Bestimmung der Plutonium-α-Aktivitätskonzentration in organischen Abfallflüssigkeiten mit niedrigem Gehalt durch die TiOA-Extraktions-Flüssigkeits-Szintillationsmethode
  • EJ/T 20186-2018 Bestimmung der 137Cs-Aktivitätskonzentration in schwach organischen Abfallflüssigkeiten mittels Gammaspektroskopie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), organische Flüssigkeit aas

  • KS M ISO 4626-2002(2017) Flüchtige organische Flüssigkeit – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohmaterial verwendet werden
  • KS M ISO 4626:2002 Flüchtige organische Flüssigkeit – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohmaterial verwendet werden
  • KS M ISO 4626:2022 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • KS I 3572-2014 Flüssiges fermentiertes Deodorant, das Rückstände organischer Säuren verwendet
  • KS I 3572-2016 Flüssiges fermentiertes Deodorant, das Rückstände organischer Säuren verwendet
  • KS M ISO 9184-1:2006 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS M ISO 9184-1:2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS M ISO 918-2017(2022) Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • KS K 0937-2012 Geosynthetische Barrieren – Bestimmung der Durchlässigkeit für Flüssigkeiten
  • KS M ISO 20783-2-2004(2019) Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 2: Flüssigkeiten der Kategorie HFB
  • KS M ISO 20783-1-2012(2017) Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerfesten Flüssigkeiten – Teil 1: Flüssigkeiten der Kategorie HFAE
  • KS W 3315-1985(2010) Handfeuerlöscher vom Typ Wasserlösung für Flugzeuge
  • KS M ISO 759-2017(2022) Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • KS M 4823-2002(2012) ALLGEMEINE TESTMETHODEN FÜR ORGANISCHE ZWISCHENPRODUKTE
  • KS M ISO 759:2007 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • KS M ISO 759:2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode

IT-UNI, organische Flüssigkeit aas

  • UNI 6031-1967 Flüssige Bio-Produkte. Farbintensitäts-Hazen-Test
  • UNI 6032-1967 Flüssige Bio-Produkte. Bestimmung von Wasserbadverdunstungsrückständen
  • UNI S 7-1941 Flüssiger Kraftstoff für Motoren. Bestimmung des Einheitsgewichts eines flüssigen Kraftstoffs
  • UNI 5793-1966 Carri serbatoio ferroviari con serbatoi metallici, a sistemazione fissa, for liquidi non a presse Serbatoi utilizzabile con carri a 2 assi for liquidi burnustibili or infiammabili - Technische Daten und besondere Kostenmerkmale
  • UNI S 11-1941 Flüssiger Kraftstoff für Motoren. Bestimmung von Latentkautschuk in einem flüssigen Kraftstoff
  • UNI S 10-1941 Flüssiger Kraftstoff für Motoren. Bestimmung von brennendem Harz in einem flüssigen Kraftstoff
  • UNI 4537-1960 Flugzeug. Öffnungen für die Versorgung verschiedener Flüssigkeiten an Bord
  • UNI 5941-1967 P Eisenbahnkesselwagen für giftige und ätzende Flüssigkeiten. Schwerkraftentladungsgerät. obere kurze Achse
  • UNI 5940-1967 P Eisenbahnkesselwagen für giftige und ätzende Flüssigkeiten. Die Dampfkammerabdeckung verfügt über eine Schwerkraftladevorrichtung und eine Druckentlastungsvorrichtung

BR-ABNT, organische Flüssigkeit aas

  • ABNT P-MB-408-1966 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Gummi gegenüber organischen Flüssigkeiten
  • ABNT MB-1276-1979 Bestätigung der Beständigkeit von Korkgummi gegenüber organischen Flüssigkeiten
  • ABNT EB-137-1963 Zentrifugalrohr aus Gusseisen für Flüssigkeiten unter Druck, mit flexiblen Anschlüssen
  • ABNT EB-303-1972 Tempergussrohr, Flüssigkeitszentrifugation unter Druck, mit flexiblen Anschlüssen

GM North America, organische Flüssigkeit aas

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Flüssigkeit aas

  • CNS 14830-2004 Testmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • CNS 15088-2007 Testmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration

American Society of Mechanical Engineers (ASME), organische Flüssigkeit aas

Group Standards of the People's Republic of China, organische Flüssigkeit aas

  • T/GDMES 0028.2-2021 Automatische Produktionslinie für organisches Silizium – Flüssigsilikonkautschuk
  • T/CEC 372-2020 Organisches Flüssigwasserstoffspeichersystem zur Speicherung elektrischer Energie
  • T/JSAS 036-2023 Bioorganische Nährlösung (Basislösung)
  • T/WSWXH 003-2023 Technische Vorschriften für die Anwendung von organisch-anorganischen Flüssigdüngern für reife Korla-Birne
  • T/CFPA 013-2022 Absorptionsentsorgungsgerät für austretende organische flüssige gefährliche Chemikalien
  • T/CAB 1038-2020 Bestimmung der Wasserstoffspeicherdichte eines hydrierten flüssigen organischen Wasserstoffträgers – Wasserverdrängungsmethode
  • T/ZJL 0016-2023 Mechanisch und hydraulisch integrierter dynamischer Raupenverdichter
  • T/SHMHZQ 043-2022 Aseptische flexible Verpackungsmaschine für Flüssigkeiten
  • T/ZSM 0010-2022 Wasserabweisendes Silikonemulsionsmittel für den Bau
  • T/FSI 048-2020 Silikonemulsion zur Imprägnierung von Textilgeweben
  • T/CCSAS 017-2022 Sicherheitsproduktionsspezifikation für Organosiliciummonomere
  • T/CEMIA 031-2022 Positiver Photoresistentwickler für organische Leuchtdiodenanzeigen
  • T/SATA 041-2023 Bestimmung des Gehalts an organischem Selen mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie in Lebensmitteln
  • T/CCMA 0159-2023 Integriertes Mehrwegeventil für hydraulische Pfahlramme
  • T/HEBSEA 17-2023 Betriebsverfahren für organische Wärmeträgerkessel
  • T/CEEIA 339-2018 Technische Anforderungen für organische temperaturempfindliche Thermoverbindungen
  • T/HZXH 01-2020 Allgemeine Regeln des Standardsystems für Bio-Produkte und gehackte rote Datteln

RO-ASRO, organische Flüssigkeit aas

  • STAS 6147-1960 Organische Farbstoffe. Bestimmung antiorganischer Lösungen
  • STAS SR ISO 918:1994 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • STAS 11650-1989 Pumpen für Flüssigkeiten HYDRAULISCHE AUFZÜGE MIT SCHNECKE Hauptparameter
  • STAS 11881-1980 KRANE MIT ARM, AUF LKW Typisierung
  • STAS 11327/9-1983 GUMMISTOPFEN FÜR BLUT-, PLASMA- UND LÖSUNGSFLASCHEN FÜR INJEKTIONEN UND PERFUSIONEN Bestimmung organischer Substanzen
  • STAS 8934/15-1988 SALZ (NATRIUMCHLORID) Organische Suspensionen Bestimmung von Salz in Lösung
  • STAS 10339/3-1986 Hydraulische Fluidtechnik RICHTUNGSSTEUERENDE SCHIEBERVENTILE MIT HYDRAULISCHER STEUERUNG pn 200 bar Grundabmessungen
  • STAS 7204-1965 Fertiges Leder. Bestimmung der Festigkeit von Oberflächenfarben in organischen Lösungen
  • STAS SR ISO 759:1994 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • STAS 9924-1974 MASCHINEN FRCCROP-SCHUTZ Lücke der Flüssigkeitstanks

YU-JUS, organische Flüssigkeit aas

  • JUS H.B8.034-1984 Vo/attie organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden

KR-KS, organische Flüssigkeit aas

  • KS M ISO 4626-2022 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • KS M ISO 918-2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), organische Flüssigkeit aas

  • EN 61099:2010 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke

Association Francaise de Normalisation, organische Flüssigkeit aas

  • NF C27-450*NF EN 61099:2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikation für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • NF EN 61099:2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für neue synthetische organische Ester für elektrische Geräte
  • NF T60-160-1:2006 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von feuerbeständigen Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: wasserhaltige Flüssigkeiten.
  • XP CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • NF EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenate und des Gesamtgehalts an organischem Sauerstoff mittels Säulenschaltgaschromatographie
  • NF T35-015/IN1*NF EN 12581/IN1:2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen.
  • NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung organischer Sauerstoffverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin – Gaschromatographie (O-FID)-Methode
  • NF T35-015*NF EN 12581+A1:2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • NF EN 12581+A1:2010 Anwendungsanlagen - Tauch- und Elektrotauchanlagen für flüssige organische Beschichtungsprodukte - Sicherheitsanforderungen
  • NF EN 12581/IN1:2010 Anwendungsanlagen - Tauch- und Elektrotauchanlagen für flüssige organische Beschichtungsprodukte - Sicherheitsanforderungen
  • XP CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF E35-451:1998 Flüssigkeitskühlpakete und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren. Kühlmodus. Definitionen, Tests und Anforderungen.
  • NF M07-054*NF EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • XP U42-720*XP CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF E48-691:1995 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Messung der Filtrierbarkeit von Mineralölen in Gegenwart von Wasser.
  • XP CEN/TS 17728:2022 Organische Änderungen – Bestimmung spezifischer Parameter
  • NF T20-606:1982 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad – allgemeine Methode.
  • NF T90-361:1997 Prüfung von Wasser. Bestimmung der Saugfähigkeit aller Arten von Flüssigkeiten.
  • NF X50-091:2012 Qualifizierung – Allgemeine Anforderungen an Lieferantenqualifizierungsstellen
  • NF S99-401:1994 Medizinische Hilfsmittel – Hochwertiges medizinisches Silikonelastomer
  • NF EN ISO 6450:2021 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete textile Untergründe - Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit
  • NF E58-077:1989 ERDBEWEGUNGSMASCHINEN. HYDRAULISCHE BAGGER UND BAGGERLADER. VOLUMETRISCHE BEWERTUNG FÜR HACKE-LÖFFEL. VOLLSTÄNDIGE METHODE.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, organische Flüssigkeit aas

  • GB/T 7534-2004 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Siedebereichs
  • GB/T 41632-2022 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • GB/T 6324.1-2004 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 1: Wassermischbarkeitstest flüssiger organischer chemischer Produkte
  • GB 23971-2009 Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • GB/T 22054-2008 Allgemeine chemische Methode zur Bestimmung der Destillationseigenschaften organischer Flüssigkeiten (außer Erdölprodukten)
  • GB/T 17410-1998 Heizgeräte für organisches Wärmeübertragungsmaterial
  • GB/T 17410-2023 Ofen für organische Wärmeträger
  • GB/T 17410-2008 Heizgeräte für organisches Wärmeübertragungsmaterial
  • GB/T 6324.4-2008 Prüfverfahren für organische chemische Produkte. Teil 4: Bestimmung von Spurenschwefel in organischen flüssigen Produkten. Mikrocoulometrisches Verfahren
  • GB/T 6324.2-2004 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 2: Bestimmung des Trockenrückstands nach Verdampfung im Wasserbad für flüchtige organische Flüssigkeiten
  • GB/T 6324.12-2023 Prüfverfahren für organische chemische Produkte Teil 12: Bestimmung von Spurenmengen von Quecksilber in organischen flüssigen chemischen Produkten Atomfluoreszenzmethode
  • GB/T 29114-2012 Spezifikationen von Gasturbinenbrennstoffen
  • GB/T 5161-2014 Metallpulver.Bestimmung der effektiven Dichte.Flüssigkeitseintauchverfahren
  • GB 24747-2009 Sicherheitstechnische Bedingungen für Wärmeträgerflüssigkeiten
  • GB/T 24747-2023 Technische Bedingungen für die Sicherheit organischer Wärmeübertragungsmaterialien
  • GB/T 24747-2009 Sicherheitstechnische Bedingungen für Wärmeträgerflüssigkeiten
  • GB/T 42688-2023 Anforderungen an die Einleitung und Entsorgung von Rückständen giftiger flüssiger Stoffe von Schiffen
  • GB/T 19630.4-2005 Bio-Produkte Teil 4: Managementsystem
  • GB/T 19630.4-2011 Bio-Produkte. Teil 4: Managementsystem
  • GB/T 23800-2009 Wärmeträgerflüssigkeiten.Bestimmung der thermischen Stabilität
  • GB/T 6324.6-2014 Prüfverfahren für organische chemische Produkte. Teil 6: Bestimmung der Farbe von Flüssigkeiten. Tristimulus-Farbmetrik
  • GB/T 41733-2022 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffrückstands organischer Wärmeübertragungsflüssigkeiten – Stickstoffbeladungsmethode

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), organische Flüssigkeit aas

National Fire Protection Association (NFPA), organische Flüssigkeit aas

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, organische Flüssigkeit aas

  • ESDU 88017 B-2003 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten: Organische Sauerstoffverbindungen.
  • ESDU 78034 B-1984 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. XIII: organische Schwefelverbindungen.
  • ESDU 85024 A-2003 Wärmekapazität und Enthalpie von Flüssigkeiten: organische Schwefelverbindungen (Thiole und Sulfide).

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Flüssigkeit aas

  • DB41/T 1887-2019 Spezifikation für die Überwachung und Inspektion der Installation eines Flüssigphasenofens für organische Wärmeträger
  • DB41/T 562-2019 Spezifikationen für die regelmäßige Inspektion von organischen Wärmeübertragungskesseln

HU-MSZT, organische Flüssigkeit aas

Standard Association of Australia (SAA), organische Flüssigkeit aas

  • AS 1678.9C1:1993 Umweltgefährdende Stoffe, NOS. Flüssig, fest
  • AS 1580.454.1:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beständigkeit gegenüber Mineralöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • AS 1580.454.1:2002(R2013) Prüfverfahren für Farben und verwandte Materialien. Beständigkeit gegenüber Mineralölen und anderen organischen Flüssigkeiten
  • AS 1580.454.1:1992 Farben und verwandte Materialien. Testmethoden. Methode 454.1: Beständigkeit gegenüber Mineralöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • AS/NZS 4081:2001 Die Lagerung und Handhabung von flüssigen und verflüssigten polyfunktionellen Isocyanaten

TH-TISI, organische Flüssigkeit aas

  • TIS 1685-1998 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • TIS 1415-2009 Zinkreicher Primer: organischer Träger
  • TIS 1921-1999 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad. Allgemeine Methode

BE-NBN, organische Flüssigkeit aas

  • NBN T 02-103-1985 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • NBN T 52-020-1990 Analysieren vloeibare aardoliekoolwaterstoffe - Gaschromatografische Analyse - Bepaling von deorganischen Zuurstofverbindingen en van de organisch gebundenen Zuurstof mit Hilfe eines zuurstof-specifieke detector (O-FID)

Danish Standards Foundation, organische Flüssigkeit aas

  • DS/ISO 918:1986 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • DS/EN 12215+A1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 61099:2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • DS/EN 12581+A1:2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 1601:1998 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DS/ISO 759:1986 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Trockenrückstandes nach Eindampfen im Wasserbad. Allgemeine Methode

Lithuanian Standards Office , organische Flüssigkeit aas

  • LST EN 12215-2005+A1-2010 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • LST EN 12581-2005+A1-2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • LST EN 61099-2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke (IEC 61099:2010)
  • LST EN 1601-1999 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • LST EN 14511-4-2012 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlsätze und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Teil 4: Anforderungen

AENOR, organische Flüssigkeit aas

  • UNE-EN 12215:2005+A1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • UNE-EN 61099:2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • UNE-EN 12581:2006+A1:2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • UNE 40380:1985 KLEIDUNG, DIE DAS DRINGEN SCHÄDLICHER FLÜSSIGKEITEN VERHINDERT
  • UNE 84602:1996 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. Organische Säuren in gesättigten Kohlenwasserstoffen, gewonnen aus Erdöl (flüssig, gelartig und fest).
  • UNE-EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Erdöl - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • UNE 84059:2011 Kosmetische Rohstoffe. Lead-Bestimmung. Teil 1-D. Probenvorbereitung. Gesamtblei in organischen Flüssigkeiten.
  • UNE 64014:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGEN STOFFEN. METHODE DER DESTILLATION MIT ORGANISCHEN FLÜSSIGKEITEN.
  • UNE 142404-3:2012 Düngemittel. Anforderungen an die Kennzeichnung. Teil 3: Kennzeichnung flüssiger anorganischer Düngemittel mit Primärnährstoffen.

CH-SNV, organische Flüssigkeit aas

  • SNV 742 401.6-1971 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Flüssigkeitsdichte Eigenschaften angegeben

German Institute for Standardization, organische Flüssigkeit aas

  • DIN 4754:1994 Wärmeübertragungsanlagen, die mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten arbeiten – Sicherheitsanforderungen, Prüfung
  • DIN EN 12581:2011-02 Beschichtungsanlagen - Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 12581:2005+A1:2010
  • DIN 4754-3:2015 Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten – Teil 3: Niveauregler
  • DIN 4754-1:2015 Wärmeübertragungsanlagen, die mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten arbeiten – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung
  • DIN 4754-3:2015-03 Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten – Teil 3: Niveauregler
  • DIN CEN/TS 17803:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger; Deutsche Fassung CEN/TS 17803:2022
  • DIN EN 1601:2017-10 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:2017
  • DIN 19527:2012 Auslaugung fester Stoffe – Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens organischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg
  • DIN CEN/TS 17765:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung CEN/TS 17765:2022
  • DIN EN 13132:2002-03 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung; Deutsche Fassung EN 13132:2000
  • DIN EN 12581:2006 Beschichtungsanlagen - Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen; Englische Fassung der DIN EN 12581:2006-03
  • DIN 51790-4:2011 Prüfung flüssiger Brennstoffe – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Teil 4: Bestimmung mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) oder mittels optischer Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES) nach der Verbrennung
  • DIN 19529:2015 Auslaugung fester Stoffe – Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens anorganischer und organischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg
  • DIN EN 13132:2002 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mit Säulenschaltung; Deutsche Fassung EN 13132:2000
  • DIN EN 12581:2011 Beschichtungsanlagen - Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 12581:2005+A1:2010
  • DIN EN 14511-4:2008 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlsätze und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung – Teil 4: Anforderungen; Englische Fassung der DIN EN 14511-4:2008-02
  • DIN EN 61099:2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke (IEC 61099:2010); Deutsche Fassung EN 61099:2010
  • DIN EN 12215:2010 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 12215:2004+A1:2009
  • DIN 51790-4:2011-02 Prüfung flüssiger Brennstoffe – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Teil 4: Bestimmung mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) oder mittels optischer Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP OES) nach der Verbrennung
  • DIN 19529:2023-07 Auslaugung fester Stoffe – Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens anorganischer und organischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg
  • DIN CEN/TS 17728:2022-05 Organische Bodenverbesserungsmittel - Bestimmung spezifischer Parameter; Deutsche Fassung CEN/TS 17728:2022

Society of Automotive Engineers (SAE), organische Flüssigkeit aas

  • SAE AS7378-2020 Prüfverfahren für den Zustand flüssiger organischer Beschichtungskomponenten im Behälter
  • SAE AIR1466-1994 HYDRAULISCHE ENERGIE BEGRENZTE MOTORSTARTSYSTEME
  • SAE TS377-1-1990 TS377-Test für die Hochtemperaturbeständigkeit und Flüssigkeitsbeständigkeit von Silikonelastomeren
  • SAE AIR81C-2011 Bedeutung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Flugzeughydraulikflüssigkeiten
  • SAE AS408C-2008 Druckinstrumente – Kraftstoff, Öl und Hydraulik (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS408C-2001 Druckinstrumente – Kraftstoff, Öl und Hydraulik (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AMS1453-2004 Desinfektionsreiniger für den Innenbereich von Flugzeugen, Allzweckflüssigkeit
  • SAE AMS3370A-2001 Silikonharz, Elastomer, transparent, bei Raumtemperatur aushärtend
  • SAE AMS3370-1968 SILIKONHARZ, ELASTOMER, TRANSPARENT, BEI RAUMTEMPERATUR AUSHÄRTBAR
  • SAE AMS3368A-2001 Silikonharz, Elastomer, transparent, Härtung bei erhöhter Temperatur

未注明发布机构, organische Flüssigkeit aas

  • DIN 4754:1974 Heat transfer installations working with organic heat transfer fluids - Safety requirements, test
  • DIN 4754:1980 Heat transfer installations working with organic heat transfer fluids - Safety requirements, test
  • DIN EN 12215:2005 Beschichtungsanlagen – Spritzkabinen für flüssige organische Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • DIN 4754-3 E:2013-10 Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten – Teil 3: Niveauregler
  • DIN CEN/TS 17765:2022 Organic and organo-mineral fertilizers - Determination of the biuret content by high-performance liquid chromatography (HPLC)
  • DIN EN 1601 E:2016-06 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601 E:2012-07 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • SAE AMS1453A-2023 Desinfektionsreiniger für den Innenbereich von Flugzeugen, Allzweckflüssigkeit
  • DIN 19529 E:2015-07 Auslaugung fester Stoffe – Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens anorganischer und organischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg

交通运输部, organische Flüssigkeit aas

  • JT/T 1339-2020 Adsorptionsmaterialien für giftige und schädliche Substanzen in Wasserflüssigkeiten

European Committee for Standardization (CEN), organische Flüssigkeit aas

  • EN 12581:2005+A1:2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • EN 12215:2004+A1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger
  • EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • EN 1601:2014/AC:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • EN 12215:2004 Beschichtungsanlagen – Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen (Enthält Änderung A1: 2009)
  • CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • EN 13034:2005+A1:2009 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzkleidung mit begrenzter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien (Ausrüstung Typ 6 und Typ PB [6])
  • EN 12581:2005 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen (Enthält Änderung A1: 2010)

Professional Standard - Machinery, organische Flüssigkeit aas

  • JB/T 10350-2002 Nassstrahlgeräte
  • JB/T 10350-2013 Nassstrahlgeräte
  • JB/T 20095-2007 Integrierte Maschine zum Waschen, Füllen und Verschließen von Kunststoff-Infusionsflaschen
  • JB/T 20079-2006 Flüssigkeitsfüll- und Stopfenmaschine für Antibiotikafläschchen
  • JB/T 20142-2011 Integrierte Maschine zum Waschen, Füllen und Verschließen von Glas-Infusionsflaschen
  • JB/T 12438-2015 Flüssigkeitswiderstandsrotorstarter für Minenmühle
  • JB/T 7622-1994 Organosilikonlack zur Verwendung im Produktionsprozess von Leistungshalbleiterbauelementen

Professional Standard - Aviation, organische Flüssigkeit aas

  • HBm 94-1991 Flüssigsandstrahler
  • HB 5930-1986 Klassifizierung des Feststoffverschmutzungsgrads der Arbeitsflüssigkeit im Flugzeughydrauliksystem
  • HB 8479-2014 Spezifikation für ein Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigemodul für Zivilflugzeuge

GB-REG, organische Flüssigkeit aas

  • REG 46 CFR PART 153-2010 SCHIFFE, DIE GEFÄHRLICHE STOFFE IN GROSSEN FLÜSSIGKEITEN, FLÜSSIGGAS ODER KOMPRIMIERTEN GAS BEFÖRDERN
  • REG 46 CFR PART 153-2011 SCHIFFE, DIE GEFÄHRLICHE STOFFE IN GROSSEN FLÜSSIGKEITEN, FLÜSSIGGAS ODER KOMPRIMIERTEN GAS BEFÖRDERN
  • REG 33 CFR PART 158-2010 EMPFANGSANLAGEN FÜR ÖL, SCHÄDLICHE FLÜSSIGE STOFFE UND MÜLL
  • REG NASA-LLIS-0025-1992 Gelernte Erkenntnisse – Freisetzung giftiger hypergolischer Flüssigkeiten/Dämpfe während der Nutzlastverarbeitung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), organische Flüssigkeit aas

  • IEEE 252-1995 Standardtestverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE Std 252-1977 IEEE-Testverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE No 252-1963 Von der IEEE vorgeschlagenes Verfahren für Mehrphasen-Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE 252-1963 Von der IEEE vorgeschlagenes Verfahren für Mehrphasen-Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE Std 252-1995 IEEE-Standardtestverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE P252/D2, June 2022 IEEE-Entwurf eines Standardtestverfahrens für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE P252 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Standardtestverfahrens für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE P252/D3, September 2022 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Standardtestverfahrens für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt

International Electrotechnical Commission (IEC), organische Flüssigkeit aas

  • IEC 61099:2010 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke

Indonesia Standards, organische Flüssigkeit aas

  • SNI 8267-2016 Flüssiges Chitosan als organischer Dünger – Qualitäts- und Verarbeitungsanforderungen
  • SNI 6729-2013 Bio-Lebensmittelsystem
  • SNI 03-2190.1-2000 Allgemeine Anforderungen für den Bau hydraulischer Kraftaufzüge

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., organische Flüssigkeit aas

  • IEEE 252-1977 PRÜFVERFAHREN FÜR POLYPHASISCHE INDUKTIONSMOTOREN MIT FLÜSSIGKEIT IM MAGNETSPALT (R 1984)

ES-AENOR, organische Flüssigkeit aas

  • UNE 7 046 Bestimmung von Wasser in organischen Lösungen
  • UNE 7 011 Prüfnormen für die Filtration organischer Lösungen
  • UNE 40-380-1985 Textil. Kleidung, die das Eindringen schädlicher Flüssigkeiten verhindert
  • UNE 86-202-1984 Flüssigkeitskühlungstest des Kompressors
  • UNE 84-059-1988 Kosmetische Rohstoffe. Identifizieren Sie Spuren von Blei. Teil 1D: Probenvorbereitung. organische flüssige Materialien
  • UNE 55-830-1984 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Trockenrückständen nach dem Verdampfen organischer flüchtiger Flüssigkeiten in einem Wasserbad aus Waschmittelrohstoffen

CZ-CSN, organische Flüssigkeit aas

  • CSN 07 0009-1983 Sicherheitstechnik. Flüssigkeits- und Dampfkessel mit organischem Heizmedium. Reisepass
  • CSN 65 6169-1986 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung der Brutto- und Nettoverbrennungswärme
  • CSN 07 0015-1981 Sicherheitstechnik. Flüssigkeits- und Dampfkessel mit organischem Heizmedium. Anforderungen je nach Heizsystem
  • CSN ISO 759:1993 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • CSN 38 5530-1964 Bestimmung von organischem Schwefel in Brenngasen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Flüssigkeit aas

  • DB37/ 1694-2010 Sicherheitstechnische Vorschriften für das Be- und Entladen flüchtiger flüssiger organischer chemischer Produkte

ES-UNE, organische Flüssigkeit aas

  • IEEE 252-2022 IEEE-Standardtestverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • UNE-CEN/TS 17803:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Nachweis spezifischer Krankheitserreger (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-EN 1601:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • UNE-CEN/TS 17765:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Biuretgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE 9310:1992 WÄRMEÜBERTRAGUNGSANLAGEN, DIE MIT ORGANISCHEN WÄRMEÜBERTRAGUNGSFLÜSSIGKEITEN ARBEITEN.
  • UNE-CEN/TS 17728:2022 Organische Bodenverbesserer – Bestimmung spezifischer Parameter (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

IN-BIS, organische Flüssigkeit aas

  • IS 9578-1980 Flüssigkeitsdatenblatt des Käufers – Zentrifuge zur Trennung von Flüssigkeiten und Feststoffen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, organische Flüssigkeit aas

  • GB/T 6324.10-2020 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 10: Bestimmung von Spuren von Schwefel in organischen flüssigen Produkten – Ultraviolett-Fluoreszenzverfahren
  • GB/T 37949-2019 Reinheitstestmethode für kleine Molekülmaterialien, die in organischen Leuchtdiodenanzeigen (OLED) angewendet werden – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

Defense Logistics Agency, organische Flüssigkeit aas

中国国家认证认可监督管理委员会, organische Flüssigkeit aas

  • RB/T 168-2018 Technische Spezifikationen für die Verarbeitung von Bio-Flüssigmilch
  • RB/T 159-2017 Anforderungen an das regionale Managementsystem der Bio-Industrie

国家能源局, organische Flüssigkeit aas

  • SH/T 0945-2017 Elektrische Isolierflüssigkeit aus synthetischem organischem Ester
  • SY/T 7662-2022 Laser-Raman-Spektroskopie-Analysemethode für feste organische Stoffe und Einschlüsse

CN-STDBOOK, organische Flüssigkeit aas

TR-TSE, organische Flüssigkeit aas

  • TS 2752-1977 Hydraulikflüssigkeit auf Erdölbasis (militärische Anforderungen)
  • TS 3321-1979 BESTIMMUNG DER RIEßSTABILITÄT VON WINTERMOTORÖLEN UND BESTIMMTEN ARTEN VON HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, organische Flüssigkeit aas

  • GJB 71A-2019 Spezifikation für flüssigen Wasserstoff eines Flüssigraketentriebwerks
  • GJB 2040A-2019 Spezifikation für flüssigen Sauerstoff eines Flüssigraketentriebwerks
  • GJB 5425-2005 Spezifikation für Kerosin für Flüssigkeitsraketentriebwerke

American National Standards Institute (ANSI), organische Flüssigkeit aas

  • ANSI/ASHRAE 219-2021 Methode zum Testen der Fähigkeit von Filtertrocknern oder Adsorptionsmitteln für Flüssigkeitsleitungen, organische Säure zu entfernen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), organische Flüssigkeit aas

  • ASHRAE 30-1995 Methoden zum Testen von Flüssigkeitskühlpaketen
  • ASHRAE 219-2021 Methode zum Testen der Fähigkeit von Filtertrocknern oder Adsorptionsmitteln für Flüssigkeitsleitungen, organische Säure zu entfernen

Professional Standard - Petrochemical Industry, organische Flüssigkeit aas

  • SH/T 0047-1991 Flüssigbrennstoff für Gasturbinen
  • SH/T 1760-2007 Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Komponenten in synthetischen Kautschuklataces durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie-Direktflüssigkeitsinjektionsverfahren

Professional Standard - Light Industry, organische Flüssigkeit aas

工业和信息化部/国家能源局, organische Flüssigkeit aas

  • JB/T 13169-2017 Anlage zur Trennung von fest-flüssig gemischten organischen Abfällen
  • JB/T 13170-2017 Extrusions-Aufschlussausrüstung für fest-flüssig gemischte organische Abfälle
  • JB/T 20006-2016 Glasflaschen-Flüssigkeitszubereitungs-Lichtinspektionsmaschine mit kleinem Volumen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Flüssigkeit aas

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Flüssigkeit aas

VN-TCVN, organische Flüssigkeit aas

  • TCVN 7893-2008 Organische Flüssigkeiten.Bestimmung von Wasser durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • TCVN 7876-2008 Wasser.Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden.Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie-Methode

SAE - SAE International, organische Flüssigkeit aas

ZA-SANS, organische Flüssigkeit aas

  • SANS 1650:1996 Zapfsäulen für flüssige Kraftstoffe
  • SANS 1020:2003 Kraftbetriebene Abgabegeräte für brennbare flüssige Brennstoffe
  • SANS 1578:2006 Langlebige organische Pulver zur Beschichtung von Architekturaluminium im Außenbereich

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, organische Flüssigkeit aas

  • GJB 2200A-2020 Spezifikationen für Flüssigkeitsraketentriebwerke
  • GJB 420A-1996 Klassifizierung fester Verunreinigungen von Öl, das in Flugzeughydrauliksystemen verwendet wird
  • GJB 420-1987 Klassifizierung fester Verunreinigungen von Öl, das in Flugzeughydrauliksystemen verwendet wird
  • GJB 5187-2003 Allgemeine Spezifikation für luftgestützte Aktivmatrix-Flüssigkristallanzeigen
  • GJB 2200-1994 Allgemeine Spezifikationen für Flüssigkeitsraketentriebwerke
  • GJB 2200A-2004 Allgemeine Spezifikationen für Flüssigkeitsraketentriebwerke
  • GJB 9629-2019 Spezifikation für Kerosin für Flüssigkeitsraketentriebwerke
  • GJB 9728-2020 Spezifikation für Turbopumpen für Flüssigkeitsraketentriebwerke
  • GJB 9359-2018 Test- und Erkennungsmethoden für Flüssigkeitsraketentriebwerke

工业和信息化部, organische Flüssigkeit aas

  • SJ/T 11732-2018 Spezifikation für organische Elektrolyte für Superkondensatoren
  • JB/T 13985-2021 Innengeführter Hydraulikzylinder für NE-Metall-Stranggießmaschinen
  • JB/T 20079-2021 Abfüll- und Korkpressmaschine für Antibiotikaflaschen

Professional Standard - Aerospace, organische Flüssigkeit aas

  • QJ 3182-2003 Allgemeine Leckerkennungsmethode für Flüssigkeitsraketentriebwerke
  • QJ 10010-2008 Allgemeine Spezifikation für das Flüssigsauerstoff-Bakterienventil eines Flüssigkeitsraketentriebwerks
  • QJ 1003A-2004 Entwurfsverfahren für einen Flüssigtreibstoff-Raketenmotor
  • QJ 1003-1986 Designprogramm für Flüssigkeitsraketentriebwerke
  • QJ 3149-2002 Sicherheitsregeln für das Heben von Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • QJ 20034-2011 Allgemeine Spezifikation für Kabel eines Flüssigkeitsraketentriebwerks
  • QJ 2893-1997 Sicherheitsbestimmungen für den Flüssigkeitsraketenmotortest
  • QJ 2819-1996 Allgemeine Spezifikation für Ventile für Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 2967-1997 Dehnungsmessmethode für Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 3059-1998 Spezifikationen für das Design von Flüssigkeitsraketenmotorsystemen
  • QJ 1705A-1998 Anforderungen für die Montage und Demontage von Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 3276-2006 Speichertestmethode für Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ/Z 161-1985 Prozessspezifikation für Flüssigkeitsraketenmotoren
  • QJ 2194-1991 Prüfverfahren für den Gasdurchlässigkeitskoeffizienten organischer Materialien

Professional Standard - Chemical Industry, organische Flüssigkeit aas

  • HG/T 6253-2023 Organische Verbundmembran für das Pulverrecycling
  • HG/T 3945-2007 Vinylchlormonomer. Bestimmung des Gehalts an organischen Verunreinigungen

United States Navy, organische Flüssigkeit aas

  • NAVY QPL-20627-QPD-2010 FILTERBAUGRUPPE UND FILTERELEMENTE, FLÜSSIGKEIT, DRUCK (FÜR MOTOREN MIT FLÜSSIGKRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEMEN)

U.S. Air Force, organische Flüssigkeit aas

(U.S.) Ford Automotive Standards, organische Flüssigkeit aas

  • FORD ESA-M1C221-A-2004 FETT, AUF BASIS MEHRERER FLÜSSIGKEITEN – ORGANISCHER VERDICKER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2D350-A1-2004 SILIKON-ELASTOMER, INHABER GESCHMIERT – FLÜSSIGSPRITZGUSS-SORTE (LIM) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2D350-A1-2009 SILIKON-ELASTOMER, INHABER GESCHMIERT – FLÜSSIGSPRITZGUSS-SORTE (LIM) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Professional Standard - Water Conservancy, organische Flüssigkeit aas

  • SL 391.1-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 1: Flüssig-Flüssig-Extraktion

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), organische Flüssigkeit aas

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Flüssigkeit aas

  • DB13/T 5639-2022 Technische Vorschriften für die integrierte Ausbringung maschineller organischer und anorganischer Düngemittel

GOSTR, organische Flüssigkeit aas

  • GOST R EN 13132-2008 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Flüssigkeit aas

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Flüssigkeit aas

  • DB4401/T 119-2021 Wirtschaftlicher Betrieb eines Bio-Wärmeübertragungskessels
  • DB44/T 1170-2013 Technische Spezifikationen für die Reinigung von Bio-Wärmeübertragungskesseln

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Flüssigkeit aas

  • DB35/T 1817-2019 Bestimmung von Benzol, Vinylchlorid und sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen in flüssigem Kohlendioxid mittels Gaschromatographie

AT-ON, organische Flüssigkeit aas

  • ONORM S 2090-1997 Probenahme und Analyse von Bodengas hinsichtlich flüchtiger gasförmiger organischer und anorganischer Verbindungen

ABS - American Bureau of Shipping, organische Flüssigkeit aas

  • ABS 144-2010 LEITFADEN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON FLÜSSIGGAS-TRÄGERN MIT UNABHÄNGIGEN TANKS, RUMPFSTRUKTUR-DESIGN UND -ANALYSE
  • ABS 144-2009 LEITFADEN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON FLÜSSIGGAS-TRÄGERN MIT UNABHÄNGIGEN TANKS, RUMPFSTRUKTUR-DESIGN UND -ANALYSE

Professional Standard - Coal, organische Flüssigkeit aas

  • MT/T 974-2006 Einzelne hydraulische Verschraubungsmaschine im Kohlebergwerk

GM Global, organische Flüssigkeit aas

  • GMW 16613-2012 Hochleistungs-Hydraulikflüssigkeit Ausgabe 2; Englisch

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Flüssigkeit aas

  • DB65/T 3713-2015 Allgemeine Regeln des Standardsystems für Bio-Reis
  • DB65/T 2681-2006 Bio-Lebensmittel. Allgemeine Grundsätze zum Kriteriensystem für Schafe
  • DB65/T 3753-2015 Allgemeine Regeln des Standardsystems für Bio-Obst und -Gemüse im Solargewächshaus

CU-NC, organische Flüssigkeit aas

  • NC 90-07-33-1987 Metrologische Sicherheit. Aneroidbarometer. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • NC 24-21-1984 Qualitätsspezifikationen für anorganisch-chemische flüssige Natriumhydrogencarbonate

American Concrete Institute, organische Flüssigkeit aas

  • ACI 350.3-2006 Seismisches Design von flüssigkeitshaltigen Betonstrukturen und Kommentar

Professional Standard - Environmental Protection, organische Flüssigkeit aas

  • HJ 782-2016 Feststoffabfälle – Extraktion organischer Verbindungen – Druckflüssigkeitsextraktion (PFE)

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Flüssigkeit aas

  • DB61/T 1477-2021 Regelmäßige Inspektionsregeln für organische Wärmeübertragungskessel

SE-SIS, organische Flüssigkeit aas

  • SIS SS-ISO 6547:1985 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Zylinder – Kolbendichtungsgehäuse mit integrierten Lagerringen – Abmessungen und Toleranzen

US-CFR-file, organische Flüssigkeit aas

  • CFR 46-153.240-2014 Schifffahrt. TEIL 153: Schiffe, die gefährliche Massengüter wie Flüssiggas, Flüssiggas oder Druckgas befördern. Abschnitt 153.240: Isolierung.
  • CFR 46-153.330-2014 Schifffahrt. TEIL 153: Schiffe, die gefährliche Massengüter wie Flüssiggas, Flüssiggas oder Druckgas befördern. Abschnitt 153.330:Zugang.

AR-IRAM, organische Flüssigkeit aas

  • IRAM 11 511-1962 Asbestzementrohr mit Inspektionskappe für Niederdruckflüssigkeiten

FI-SFS, organische Flüssigkeit aas

  • SFS 2980-1974 Textil. Bestimmung der Farbbeständigkeit in organischen Lösungen

PL-PKN, organische Flüssigkeit aas

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, organische Flüssigkeit aas

  • ECA 331-1966 Stereophonischer Kopfhörer mit 3-Kontakt-Steckern, Polarisation von

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, organische Flüssigkeit aas

  • GB/T 34352-2017 Reinigungsanleitung für den Kessel und das System mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Flüssigkeit aas

  • DB43/T 1759-2020 Notfall-Rettungsspezifikationen für Unfälle mit organischen Wärmeträgeröfen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Flüssigkeit aas

  • DB33/T 2002-2016 Reinigungsrichtlinien für Kessel und Anlagen mit organischem Wärmeträger




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten