ZH

EN

KR

JP

ES

RU

organische flüssige Medizin

Für die organische flüssige Medizin gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst organische flüssige Medizin die folgenden Kategorien: Tierheilkunde, Dünger, Feuer bekämpfen, Chemikalien, Plastik, Land-und Forstwirtschaft, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, organische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kleidung, Gefahrgutschutz, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Essen umfassend, Apotheke, Textilprodukte, Hydraulikflüssigkeit, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Abfall, Chemische Ausrüstung, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, medizinische Ausrüstung, Wortschatz, Kraftstoff, Milch und Milchprodukte, Brenner, Kessel, Wasserqualität, Erdölprodukte umfassend, Schutzausrüstung, Kiste, Kiste, Kiste, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Farbauftragsgeräte, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Isolierflüssigkeit, Rohrteile und Rohre, fotografische Fähigkeiten, Gummi- und Kunststoffprodukte, Baumaterial, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Terminologie (Grundsätze und Koordination), grob, Flasche, Glas, Urne, Biologie, Botanik, Zoologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Rotierender Motor, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Anorganische Chemie, Labormedizin, Mikrobiologie, Lebensmitteltechnologie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Obst, Gemüse und deren Produkte, Farben und Lacke, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Verkaufsautomaten und Verkaufsautomaten, Luftqualität, Umweltschutz, Kältetechnik, Wärmepumpe, Bodenbehandlungsgeräte, Elektronische Geräte, Strahlungsmessung, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe.


German Institute for Standardization, organische flüssige Medizin

  • DIN 10529-2:2012 Dosiergerät zur oralen Verabreichung von pulverförmigen oder flüssigen Arzneimitteln an landwirtschaftliche Nutztiere - Teil 2: Dosiergerät für flüssige Arzneimittel zur Anwendung über das Trinkwasser
  • DIN 10529-1:2010-12 Dosiergerät zur oralen Verabreichung von pulverförmigen oder flüssigen Arzneimitteln an landwirtschaftliche Nutztiere - Teil 1: Dosiergerät für pulverförmige Arzneimittel zur Anwendung über pulverförmige Futtermittel
  • DIN 10529-1:2010 Dosiergerät zur oralen Verabreichung von pulverförmigen oder flüssigen Arzneimitteln an landwirtschaftliche Nutztiere - Teil 1: Dosiergerät für pulverförmige Arzneimittel zur Anwendung über pulverförmige Futtermittel
  • DIN EN 1601:2017-10 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:2017
  • DIN 4754:1994 Wärmeübertragungsanlagen, die mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten arbeiten – Sicherheitsanforderungen, Prüfung
  • DIN ISO 11418-7:1999 Behälter und Zubehör für pharmazeutische Zubereitungen – Teil 7: Schraubflaschen aus Glasrohr für flüssige Darreichungsformen (ISO 11418-7:1998)
  • DIN EN 13132:2002-03 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung; Deutsche Fassung EN 13132:2000
  • DIN EN 13132:2002 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mit Säulenschaltung; Deutsche Fassung EN 13132:2000
  • DIN EN 12581:2011-02 Beschichtungsanlagen - Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 12581:2005+A1:2010
  • DIN ISO 4389:2001 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 4389:2000)
  • DIN EN 13631-16:2004-11 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 16: Erkennung und Messung giftiger Gase; Deutsche Fassung EN 13631-16:2004
  • DIN ISO 11418-7:2017 Behälter und Zubehör für pharmazeutische Zubereitungen – Teil 7: Gewindeflaschen aus Glasrohr für flüssige Darreichungsformen (ISO 11418-7:2016)
  • DIN 4754-3:2015 Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten – Teil 3: Niveauregler
  • DIN 4754-1:2015 Wärmeübertragungsanlagen, die mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten arbeiten – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung
  • DIN 4754-3:2015-03 Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten – Teil 3: Niveauregler
  • DIN EN 13034:2009-08 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzkleidung mit begrenzter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien (Ausrüstung Typ 6 und Typ PB [6]); Deutsche Fassung EN 13034:2005+A1:2009
  • DIN EN 12115:2021 Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 12115:2021
  • DIN EN 12115:2011 Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 12115:2011
  • DIN EN 14786:2007 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von versprühten flüssigen Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest; Englische Fassung von DIN EN 14786:2007-03
  • DIN CEN/TS 17332:2019-07*DIN SPEC 18487:2019-07 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse organischer Stoffe in Eluaten; Deutsche Fassung CEN/TS 17332:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN 17332 (2022-06) ersetzt.
  • DIN EN 17332:2022-06 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse organischer Stoffe in Eluaten; Deutsche und englische Version prEN 17332:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 06.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17332 (2019-07).
  • DIN EN 17332:2022 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Analyse organischer Stoffe in Eluaten; Deutsche und englische Version prEN 17332:2022
  • DIN EN 16906:2022-04 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen - Motorverfahren mit festem Verdichtungsverhältnis; Deutsche und englische Fassung prEN 16906:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 11.03.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 16906 (2017-11).
  • DIN 19527:2012 Auslaugung fester Stoffe – Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens organischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg
  • DIN EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601:1997 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:1997
  • DIN EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:2014
  • DIN CEN/TS 17061:2020-01*DIN SPEC 10487:2020-01 Lebensmittel - Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 17061:2019
  • DIN EN 12581:2006 Beschichtungsanlagen - Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen; Englische Fassung der DIN EN 12581:2006-03
  • DIN EN ISO 22744-2:2020-12 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung zinnorganischer Verbindungen - Teil 2: Direktes Verfahren mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 22744-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22744-2:2020
  • DIN EN 17681-1:2022-11 Textilien und Textilprodukte - Organisches Fluor - Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 17681-1:2022

IT-UNI, organische flüssige Medizin

  • UNI 6031-1967 Flüssige Bio-Produkte. Farbintensitäts-Hazen-Test
  • UNI 6032-1967 Flüssige Bio-Produkte. Bestimmung von Wasserbadverdunstungsrückständen
  • UNI EN ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung zinnorganischer Verbindungen - Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Agriculture, organische flüssige Medizin

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, organische flüssige Medizin

Group Standards of the People's Republic of China, organische flüssige Medizin

  • T/CFPA 013-2022 Absorptionsentsorgungsgerät für austretende organische flüssige gefährliche Chemikalien
  • T/SXGIIA 16-2023 Technische Bewertungsstandards für „Bio-Trockenlandwirtschaft·Jin-Produkte“ für Shanxi-Arzneimittel
  • T/GDMES 0028.2-2021 Automatische Produktionslinie für organisches Silizium – Flüssigsilikonkautschuk
  • T/CEC 372-2020 Organisches Flüssigwasserstoffspeichersystem zur Speicherung elektrischer Energie
  • T/WSWXH 003-2023 Technische Vorschriften für die Anwendung von organisch-anorganischen Flüssigdüngern für reife Korla-Birne
  • T/HENANPA 010-2023 Indexsystem zur Bewertung von Statin-Arzneimitteln in medizinischen Einrichtungen
  • T/GVEAIA 003.4-2019 Homologe Standardeinträge für Medizin und Lebensmittel – Teil 4: Bioorganisch-anorganischer Mischdünger
  • T/CAB 1038-2020 Bestimmung der Wasserstoffspeicherdichte eines hydrierten flüssigen organischen Wasserstoffträgers – Wasserverdrängungsmethode
  • T/HZXH 01-2020 Allgemeine Regeln des Standardsystems für Bio-Produkte und gehackte rote Datteln
  • T/SATA 041-2023 Bestimmung des Gehalts an organischem Selen mittels Flüssigchromatographie-induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie in Lebensmitteln
  • T/CASME 628-2023 Kondensatrückgewinnungsflüssigkeit flüchtiger organischer Verbindungen, die bei der Lagerung und dem Transport petrochemischer Produkte entstehen
  • T/CAPDA 046-2022 Richtlinien zur Entwicklung von Spezifikationen für lösliche Konzentrate für unbemannte Sprühanwendungen (UAS).
  • T/HENANPA 011-2023 Bewertungsindexsystem für Kalziumkanalblocker-Medikamente in medizinischen Einrichtungen
  • T/CSBM 0032-2023 Testanleitung für organische Lösungsmittelrückstände allogener Transplantate
  • T/CAB 0252-2023 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Thermoverbindungen mit organischer Temperaturmessung

RU-GOST R, organische flüssige Medizin

  • GOST 15866-1970 Organosilikonflüssigkeit PFMC-4. Spezifikationen
  • GOST 32308-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Gas-Flüssigkeitschromatographie-Methode zur Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden
  • GOST R 32308-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Gas-Flüssigkeitschromatographie-Methode zur Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden
  • GOST 10957-1974 Siliziumorganische Flüssigkeiten 132-24 und 132-25. Spezifikationen
  • GOST 23074-1985 Ausrüstung zur Verteilung flüssiger organischer Düngemittel. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 23452-1979 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung der Rückstände chlororganischer Pestizide
  • GOST 18575-1981 Multiturn-Etuis aus Wolle für Flaschen mit flüssigen Lebensmitteln. Spezifikationen
  • GOST 23452-2015 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung der Rückstände chlororganischer Pestizide
  • GOST 31858-2012 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • GOST R 57824-2017 Organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Wassergehalts mittels coulometrischer Karl-Fischer-Titration
  • GOST R 50263-1992 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • GOST 22702-1996 Für den Export gelieferte Kartons aus Wellpappe für Lebensmittel- und Flüssigkeitsflaschen. Spezifikationen
  • GOST 22702-1977 Kartons aus Wellpappe für Lebensmittel-Flüssigkeitsflaschen, geliefert für den Export. Technische Anforderungen
  • GOST 32181-2013 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen. Gaschromatografische Methode
  • GOST R 56340-2015 Organische Flüssigkeiten. Bestimmung von Wasser durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • GOST 32771-2014 Saftprodukte. Bestimmung organischer Säuren mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GOST 21253-1975 Automatische Abfüllmaschinen sowie Mess- und Abfüllmaschinen für flüssige Lebensmittel. Spezifikationen
  • GOST 32881-2014 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Rückstandsgehalts nichtsteroidaler entzündungshemmender Arzneimittel mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GOST R EN 1601-2007 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels gaschromatographischer Methode unter Verwendung des Sauerstoff-Flammenionisationsdetektors (O-FID)
  • GOST 20841.7-1975 Bio-Siliziumprodukte. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Alkylchlorsilanen
  • GOST EN 13132-2012 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., organische flüssige Medizin

Indonesia Standards, organische flüssige Medizin

  • SNI 6729-2013 Bio-Lebensmittelsystem
  • SNI 8267-2016 Flüssiges Chitosan als organischer Dünger – Qualitäts- und Verarbeitungsanforderungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, organische flüssige Medizin

  • GB/T 6324.1-2004 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 1: Wassermischbarkeitstest flüssiger organischer chemischer Produkte
  • GB/T 22054-2008 Allgemeine chemische Methode zur Bestimmung der Destillationseigenschaften organischer Flüssigkeiten (außer Erdölprodukten)
  • GB/T 6324.4-2008 Prüfverfahren für organische chemische Produkte. Teil 4: Bestimmung von Spurenschwefel in organischen flüssigen Produkten. Mikrocoulometrisches Verfahren
  • GB/T 6324.12-2023 Prüfverfahren für organische chemische Produkte Teil 12: Bestimmung von Spurenmengen von Quecksilber in organischen flüssigen chemischen Produkten Atomfluoreszenzmethode
  • GB/T 5009.20-2003 Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 18412.5-2008 Textilien.Bestimmung der Rückstände von Pestiziden.Teil 5: Organische Stickstoffpestizide
  • GB/T 18412.2-2006 Textilien. Bestimmung der Pestizidrückstände. Teil 2: Organochlorpestizide
  • GB/T 18412.3-2006 Textilien. Bestimmung der Pestizidrückstände. Teil 3: Organophosphroöse Pestizide
  • GB/T 6324.2-2004 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 2: Bestimmung des Trockenrückstands nach Verdampfung im Wasserbad für flüchtige organische Flüssigkeiten
  • GB/T 7534-2004 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Siedebereichs
  • GB/T 5009.19-2008 Bestimmung von Organochlor-Pestizid-Mehrfachrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 19630.4-2005 Bio-Produkte Teil 4: Managementsystem
  • GB/T 19630.4-2011 Bio-Produkte. Teil 4: Managementsystem
  • GB/T 42429-2023 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis organischer Komponenten in forensischen Treibstoffen
  • GB/T 41632-2022 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • GB/T 6324.8-2014 Prüfverfahren für organische chemische Produkte.Teil 8: Bestimmung des Wassergehalts flüssiger Produkte.Coulometrische Methode nach Carl · Fischer
  • GB/T 5009.161-2003 Bestimmung von Organophosphor-Pestizid-Mehrfachrückständen in tierischen Lebensmitteln
  • GB/T 6324.6-2014 Prüfverfahren für organische chemische Produkte. Teil 6: Bestimmung der Farbe von Flüssigkeiten. Tristimulus-Farbmetrik
  • GB 30530-2014 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit Dimethylcyclosiloxan
  • GB/T 5009.162-2008 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in ursprünglichen tierischen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.162-2003 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in tierischen Lebensmitteln
  • GB/T 17332-1998 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 23770-2009 Flüssige anorganische chemische Produkte. Allgemeine Methode zur Farbmessung
  • GB/T 27841-2011 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Hydrolöslichkeit von Feststoffen und Flüssigkeiten mit hoher Löslichkeit.Kolbenmethode
  • GB/T 13596-2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 7631.15-1998 Schmierstoffe und verwandte Produkte (Klasse L) – Klassifizierung – Teil 15: Familie N (Isolierflüssigkeiten)
  • GB/T 22227-2008 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Wasserlöslichkeit von Feststoffen und Flüssigkeiten mit geringer Löslichkeit. Säulenelutionsverfahren
  • GB/T 37624-2019 Schreibwaren und Sportprodukte und -teile – Allgemeine Anforderungen an flüchtige organische Verbindungen (VOC)
  • GB/T 5009.145-2003 Bestimmung von Organophosphor- und Carbamat-Pestizid-Mehrfachrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.146-2003 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 28724-2012 Bestimmung der Schmelztemperatur von Chemikalien (Pharmazeutika). Differenzkalorimetrie (DSC)
  • GB/T 28723-2012 Bestimmung der Reinheit von Chemikalien (Pharma). Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)
  • GB/T 5009.146-2008 Bestimmung von Organochlor- und Pyrethroid-Pestizid-Mehrfachrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 7631.12-2014 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Klassifizierung. Teil 12: Familie Q (Wärmeübertragungsflüssigkeiten)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, organische flüssige Medizin

  • HD 565 S1-1993 Spezifikationen für Silikonflüssigkeiten für elektrische Zwecke

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, organische flüssige Medizin

  • DB65/T 2686-2006 Bio-Lebensmittel. Verwendung der Veterinärmedizinischen Vorschriften für Moton-Schafe
  • DB65/T 3713-2015 Allgemeine Regeln des Standardsystems für Bio-Reis
  • DB65/T 2681-2006 Bio-Lebensmittel. Allgemeine Grundsätze zum Kriteriensystem für Schafe

TH-TISI, organische flüssige Medizin

  • TIS 1247-2006 Flüssiges Paraffin für die Pharma- und Kosmetikindustrie
  • TIS 1685-1998 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • TIS 1921-1999 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad. Allgemeine Methode

Military Standards (MIL-STD), organische flüssige Medizin

International Organization for Standardization (ISO), organische flüssige Medizin

  • ISO/PRF 4626 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO/DIS 4626 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 4626:2023 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 4626:1980 Flüchtige organische Flüssigkeiten; Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 11418-3:2016 Behälter und Zubehör für pharmazeutische Zubereitungen - Teil 3: Glasflaschen mit Schraubverschluss (Veral) für feste und flüssige Darreichungsformen
  • ISO 11418-3:2016/Amd 1:2017 Behälter und Zubehör für pharmazeutische Zubereitungen - Teil 3: Glasflaschen mit Schraubverschluss (Veral) für feste und flüssige Darreichungsformen; Änderung 1
  • ISO 918:1983 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz; Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • ISO 6530:1980 Kleidung zum begrenzten Schutz vor gefährlichen flüssigen Chemikalien – Penetrationsfestigkeit – Kennzeichnung
  • ISO 4389:1981 Tabak und Tabakwaren; Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen (Referenzmethode)
  • ISO 4433-2:1997 Thermoplastische Rohre – Beständigkeit gegenüber flüssigen Chemikalien – Klassifizierung – Teil 2: Polyolefin-Rohre
  • ISO 4389:2000 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 4433-1:1997 Thermoplastische Rohre – Beständigkeit gegenüber flüssigen Chemikalien – Klassifizierung – Teil 1: Eintauchprüfverfahren
  • ISO 4433-4:1997 Thermoplastische Rohre – Beständigkeit gegenüber flüssigen Chemikalien – Klassifizierung – Teil 4: Rohre aus Poly(vinylidenfluorid) (PVDF).
  • ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 18768-2:2022 Organische Beschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen – Methoden zur Spezifikation dekorativer und schützender organischer Beschichtungen auf Aluminium – Teil 2: Flüssige Beschichtungen
  • ISO 759:1981 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke; Bestimmung des Trockenrückstands nach Verdampfung im Wasserbad; Allgemeine Methode
  • ISO 3890-1:2009|IDF 75-1:2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden
  • ISO 3890-1:2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden

British Standards Institution (BSI), organische flüssige Medizin

  • BS ISO 4626:2023 Flüchtige organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • 22/30452633 DC BS ISO 4626. Flüchtige organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • BS 2000-195:1998 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung der Destillationseigenschaften flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • BS EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN 12115:2011 Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien. Spezifikation
  • BS EN 12115:2021 Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien. Spezifikation
  • BS EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • BS ISO 4433-2:1998 Thermoplastische Rohre – Beständigkeit gegenüber flüssigen Chemikalien – Klassifizierung – Polyolefin-Rohre
  • BS EN 12215:2004 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 12215:2004+A1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 12215:2004+A1:2009(2010) Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 61099:2010 Isolierende Flüssigkeiten. Spezifikationen für unbenutzte synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • BS ISO 22608:2021 Schutzkleidung. Schutz vor flüssigen Chemikalien. Messung der Abwehrwirkung, Retention und Penetration flüssiger Pestizidformulierungen durch Schutzkleidungsmaterialien
  • BS EN ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie
  • BS EN 17681-1:2022 Textilien und Textilprodukte. Organisches Fluor – Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 18768-2:2022 Organische Beschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen. Methoden zur Spezifikation dekorativer und schützender organischer Beschichtungen auf Aluminium – Flüssigbeschichtungen
  • BS EN 12581:2005 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 12581+A1:2006 Beschichtungsanlagen. Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe. Sicherheitsanforderungen
  • 20/30420035 DC BS ISO 22608. Schutzkleidung. Schutz vor flüssigen Chemikalien. Messung der Abwehrwirkung, Retention und Penetration flüssiger Pestizidformulierungen durch Schutzkleidungsmaterialien
  • BS EN 12581:2005+A1:2010 Beschichtungsanlagen.Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe.Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 17332:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Analyse organischer Substanzen in Eluaten
  • BS EN 1601:2017*BS 2000-408:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN 12921-3:2005+A1:2008 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten oder Dämpfen – Teil 3: Sicherheit von Maschinen, die brennbare Reinigungsflüssigkeiten verwenden
  • BS EN 12921-3:2005+A1:2008(2009) Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten oder Dämpfen – Teil 3: Sicherheit von Maschinen, die brennbare Reinigungsflüssigkeiten verwenden
  • 22/30444879 DC BS EN 17332. Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Analyse organischer Substanzen in Eluaten
  • PD CEN/TS 17061:2019 Lebensmittel. Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden
  • 21/30398615 DC BS ISO 18768-2. Organische Beschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen. Verfahren zur Spezifikation dekorativer und schützender organischer Beschichtungen auf Aluminium. Teil 2. Flüssige Beschichtungen
  • BS EN 1601:1997 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte - Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN ISO 21569:2005 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden
  • BS ISO 3890-1:2010 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide). Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden
  • BS ISO 3890-1:2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden

YU-JUS, organische flüssige Medizin

  • JUS H.D8.019-1990 Sprengstoffe. Bestimmung giftiger Dämpfe in Detonationsprodukten
  • JUS H.B8.034-1984 Vo/attie organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, organische flüssige Medizin

  • CNS 4525-1978 Allgemeine Prüfmethode für organische Kautschukchemikalien
  • CNS 14830-2004 Testmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • CNS 15088-2007 Testmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • CNS 11460-1985 Testmethode für Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen
  • CNS 9190-1982 Methoden zur hygienischen Prüfung von kosmetischen organischen Farbstoffen – Produkte, die flüssige Öle enthalten
  • CNS 13410-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fenamiphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13669-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Methosfolan, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13412-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Omethoat, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13411-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fenitrothion, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13312-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dicloran, einem Organostickstoff-Pestizid
  • CNS 13310-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phoxim, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13409-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Edifenphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13313-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dithianon, einem Organostickstoff-Pestizid
  • CNS 13408-1994 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Cyanofenphos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13670-1996 Prüfmethoden für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Prüfung des Organophosphorwirkstoffs Jubicon
  • CNS 13238-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phenthoat, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13241-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Azinphos – Methyl, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13110-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Monocrotophos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13117-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phosmet, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13116-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Parathion, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13240-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Fonofos, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13239-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Phorat, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13242-1993 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Ethion, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13112-1992 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Prothiofos, einem Organophosphor-Pestizid
  • CNS 13311-1993 Prüfmethoden für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Prüfung des Organophosphorwirkstoffs Fucimethason
  • CNS 13760-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Dicofol, einem Organochlor-Akarizid
  • CNS 13757-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Pyridafenthion, einem Organophosphor-Insektizid
  • CNS 13758-1996 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Test von Cyhexatin, einem Organozinn-Akarizid
  • CNS 14835-2004 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Multirückstandsanalyse von Organochlorid-Pestiziden in Nutztieren, Geflügel und Wasserprodukten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, organische flüssige Medizin

  • GB/T 6324.10-2020 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 10: Bestimmung von Spuren von Schwefel in organischen flüssigen Produkten – Ultraviolett-Fluoreszenzverfahren
  • GB/T 6324.11-2021 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 11: Bestimmung von Spuren von Arsen in flüssigen Produkten – Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 38089-2019 Technische Spezifikation der Wirksamkeitsbewertung für den Abbau von Organophosphor-Pestiziden durch biologische Produkte
  • GB/T 40462-2021 Bestimmung von 19 Tierarzneimitteln in organischem Dünger – Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 19630-2019 Bio-Produkte – Anforderungen an das Produktions-, Verarbeitungs-, Kennzeichnungs- und Managementsystem
  • GB/T 40175.3-2021 Textilien – Methoden der biochemischen Analyse – Teil 3: Organophosphor-Pestizid (Enzyme-linked Immunosorbent Assay)

Professional Standard - Commodity Inspection, organische flüssige Medizin

  • SN/T 2996-2011 Testmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • SN/T 3127-2012 Bestimmung organischer Peroxide in der Herstellung organischer Peroxide.Flüssigkeitschromatographie
  • SN 0598-1996 Methode zur Bestimmung der Mehrfachrückstände chlororganischer Pestizide in für den Export bestimmten Wasserprodukten
  • SN/T 2899-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Papier, regenerierte Fasermaterialien. Bestimmung von 37 Rückständen chlororganischer Pestizide
  • SN/T 1776-2006 Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückständen in tierischen Originallebensmitteln für den Export und Import – Gaschromatographie
  • SN/T 0123-2010 Bestimmung von Organophosphor-Mehrfachrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. GC-MS-Methode

Professional Standard - Nuclear Industry, organische flüssige Medizin

  • EJ/T 20189-2018 Flüssigkeitsfluoreszenzmethode zur Bestimmung des Urangehalts in schwach belasteten organischen Abfallflüssigkeiten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), organische flüssige Medizin

  • KS M ISO 4626-2002(2017) Flüchtige organische Flüssigkeit – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohmaterial verwendet werden
  • KS M ISO 4626:2002 Flüchtige organische Flüssigkeit – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohmaterial verwendet werden
  • KS M ISO 4626:2022 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • KS P ISO 11418-7:2009 Behälter und Zubehör für pharmazeutische Präparate – Teil 7: Schraubflaschen aus Röhrenglas für flüssige Darreichungsformen
  • KS I 3572-2014 Flüssiges fermentiertes Deodorant, das Rückstände organischer Säuren verwendet
  • KS I 3572-2016 Flüssiges fermentiertes Deodorant, das Rückstände organischer Säuren verwendet
  • KS M ISO 20783-2-2004(2019) Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 2: Flüssigkeiten der Kategorie HFB
  • KS M ISO 20783-1-2012(2017) Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerfesten Flüssigkeiten – Teil 1: Flüssigkeiten der Kategorie HFAE
  • KS M ISO 9184-1:2006 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS M ISO 9184-1:2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Faserstoffanalyse – Teil 1: Allgemeine Methode
  • KS M ISO 918-2017(2022) Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • KS M ISO 175:2011 Kunststoffe – Prüfmethoden zur Bestimmung der Auswirkungen des Eintauchens in flüssige Chemikalien
  • KS M ISO 175:2016 Kunststoffe – Testmethoden zur Bestimmung der Auswirkungen des Eintauchens in flüssige Chemikalien
  • KS H ISO 4389:2012 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 4389-2017(2022) Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 4389:2017 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • KS K ISO 22608-2012(2017) Schutzkleidung – Schutz vor flüssigen Chemikalien – Messung der Abwehrwirkung, Retention und Penetration flüssiger Pestizidformulierungen durch Schutzkleidungsmaterialien
  • KS M 1993-3-2022 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 3: Flüchtige organische Verbindungen – Kammerverfahren im Mikromaßstab
  • KS M 1993-2-2020 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 2: Formaldehyd und andere Carbonylverbindungen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS M 1993-4-2022 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 4: Flüchtige organische Verbindungen und Carbonylverbindungen – Beutelmethode
  • KS M 1993-1-2020 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 1: Flüchtige organische Verbindungen – Headspace – Gaschromatographie
  • KS M ISO 4263-2-2004(2019) Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens von inhibierten Ölen und Flüssigkeiten – TOST-Test – Teil 2: Verfahren für Hydraulikflüssigkeiten der Kategorie HFC
  • KS M ISO 759-2017(2022) Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach der Verdampfung im Wasserbad – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 3890-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, organische flüssige Medizin

  • DB37/ 1694-2010 Sicherheitstechnische Vorschriften für das Be- und Entladen flüchtiger flüssiger organischer chemischer Produkte
  • DB37/T 3474-2018 Bestimmung von 12 Organophosphor-Pestiziden und Metabolitenrückständen im Boden durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

BR-ABNT, organische flüssige Medizin

  • ABNT P-MB-408-1966 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Gummi gegenüber organischen Flüssigkeiten
  • ABNT MB-1276-1979 Bestätigung der Beständigkeit von Korkgummi gegenüber organischen Flüssigkeiten

Association Francaise de Normalisation, organische flüssige Medizin

  • NF T60-160-1:2006 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit von feuerbeständigen Hydraulikflüssigkeiten – Teil 1: wasserhaltige Flüssigkeiten.
  • NF C27-450*NF EN 61099:2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikation für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • NF EN 12581+A1:2010 Anwendungsanlagen - Tauch- und Elektrotauchanlagen für flüssige organische Beschichtungsprodukte - Sicherheitsanforderungen
  • NF EN 12581/IN1:2010 Anwendungsanlagen - Tauch- und Elektrotauchanlagen für flüssige organische Beschichtungsprodukte - Sicherheitsanforderungen
  • NF EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenate und des Gesamtgehalts an organischem Sauerstoff mittels Säulenschaltgaschromatographie
  • NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung organischer Sauerstoffverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin – Gaschromatographie (O-FID)-Methode
  • NF S74-543/IN1*NF EN 13034/IN1:2009 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzkleidung mit begrenzter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien (Ausrüstung Typ 6 und Typ PB [6])
  • NF S74-565*NF EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest.
  • NF S75-501-3:1994 SCHUTZHANDSCHUHE GEGEN CHEMIKALIEN UND MIKROORGANISMEN. TEIL 3: BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN DURCHDRINGUNG DURCH CHEMIKALIEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 374-3).
  • NF EN 61099:2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für neue synthetische organische Ester für elektrische Geräte
  • NF M07-054*NF EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • NF EN 13034/IN1:2009 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Anforderungen an Chemikalienschutzkleidung, die begrenzten Schutz gegen flüssige Chemikalien bietet (Ausrüstung Typ 6 und Typ PB [6])
  • NF EN 13034+A1:2009 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Anforderungen an Chemikalienschutzkleidung, die begrenzten Schutz gegen flüssige Chemikalien bietet (Ausrüstung Typ 6 und Typ PB [6])
  • NF T20-608:1984 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Destillationseigenschaften.
  • NF V37-017*NF ISO 4389:2001 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • NF S74-516:1994 Schutzkleidung. Schutz vor flüssigen Chemikalien. Prüfmethode: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Sprühnebel (Sprühtest).
  • NF ISO 8260:2008 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden und polychlorierten Biphenylen – Kapillar-Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Verfahren mit Elektroneneinfangdetektion
  • NF EN 17200:2023 Bauprodukte: Evaluierung der Emission gefährlicher Stoffe – Analyse anorganischer Stoffe in Gärresten und Abwässern – Massenspektrometeranalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • NF EN ISO 105-X05:1997 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil X05: Farbechtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln.
  • NF M07-088:2015 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • NF M07-088:1997 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID).
  • NF M88-516:1979 Stahltanks mit Betonaußenauskleidung zur unterirdischen Lagerung flüssiger Erdölprodukte
  • NF T35-015/IN1*NF EN 12581/IN1:2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen.
  • NF EN ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung zinnorganischer Verbindungen - Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie
  • NF S74-515:1995 Schutzkleidung. Schutz vor flüssigen Chemikalien. Leistungsanforderungen für Kleidungsstücke, die Körperteile vor Chemikalien schützen.
  • NF T35-015*NF EN 12581+A1:2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • NF M07-088*NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • NF EN 14605+A1:2009 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen an Kleidung mit Verbindungselementen, die flüssigkeitsdicht (Typ 3) oder sprühdicht (Typ 4) sind, einschließlich Kleidungsstücken...
  • NF EN 14605/IN1:2009 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen an Kleidung mit Verbindungselementen, die flüssigkeitsdicht (Typ 3) oder sprühdicht (Typ 4) sind, einschließlich Kleidungsstücken...
  • NF T60-510*NF ISO 6743-12:1990 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Einstufung. Teil 12: Familie Q (Wärmeübertragungsflüssigkeiten).
  • NF E35-451:1998 Flüssigkeitskühlpakete und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren. Kühlmodus. Definitionen, Tests und Anforderungen.
  • NF T35-101-3:2005 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten oder Dämpfen – Teil 3: Sicherheit von Maschinen, die brennbare Reinigungsflüssigkeiten verwenden.
  • NF T35-101-3*NF EN 12921-3+A1:2009 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten oder Dämpfen – Teil 3: Sicherheit von Maschinen, die brennbare Reinigungsflüssigkeiten verwenden.
  • NF T35-101-3/IN1*NF EN 12921-3/IN1:2009 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten oder Dämpfen – Teil 3: Sicherheit von Maschinen, die brennbare Reinigungsflüssigkeiten verwenden
  • NF ISO 7120:2018 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Erdöle und andere Flüssigkeiten – Bestimmung der Rostschutzeigenschaften in Gegenwart von Wasser
  • NF U44-100:1976 Organische Produkte. Gesamtdarstellung der Probenahme- und Testmethoden für „reine“ Industrieprodukte, die in der Landwirtschaft verwendet werden.
  • NF EN 17681-1:2022 Textilien und Textilprodukte – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch ein Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie

ES-AENOR, organische flüssige Medizin

  • UNE 40-380-1985 Textil. Kleidung, die das Eindringen schädlicher Flüssigkeiten verhindert
  • UNE 84-059-1988 Kosmetische Rohstoffe. Identifizieren Sie Spuren von Blei. Teil 1D: Probenvorbereitung. organische flüssige Materialien
  • UNE 40-113-1990 Textil. Festigkeitstest des X05-Farbstoffs. Robustheitstest in organischen Lösungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), organische flüssige Medizin

  • ASTM D6050-97(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-21 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D1078-03 Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D1078-01 Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D1078-99 Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D1078-05 Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D6213-97(2003) Standardpraxis für Tests zur Bewertung der chemischen Beständigkeit von Geogittern gegenüber Flüssigkeiten
  • ASTM D6213-97 Standardpraxis für Tests zur Bewertung der chemischen Beständigkeit von Geogittern gegenüber Flüssigkeiten
  • ASTM D6213-97(2009) Standardpraxis für Tests zur Bewertung der chemischen Beständigkeit von Geogittern gegenüber Flüssigkeiten
  • ASTM D6050-97(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D3827-92(2020) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D1078-11(2019) Standardtestmethode für den Destillationsbereich flüchtiger organischer Flüssigkeiten
  • ASTM D3827-92(1997) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D6743-06 Standardtestmethode für die thermische Stabilität organischer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D4175-20ae1 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-20a Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-22 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-18e1 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-17b Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-19 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-20b Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-19e1 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-17 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-20be1 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-17ae1 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-20 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM D4175-18 Standardterminologie in Bezug auf Erdölprodukte, flüssige Brennstoffe und Schmierstoffe
  • ASTM UOP992-11 Spuren von Arsen in flüssigen organischen Stoffen und schweren Erdölfraktionen mittels ICP-MS
  • ASTM E1064-04a Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM C1343-96(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Urankonzentrationen in Ölen und organischen Flüssigkeiten mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E1064-16 Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM E1064-24 Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM E1064-05 Standardtestmethode für Wasser in organischen Flüssigkeiten durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM E2170-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaupotenzials organischer Chemikalien unter methanogenen Bedingungen
  • ASTM D6177-97 Standardverfahren zur Bestimmung von Emissionsprofilen flüchtiger organischer Chemikalien, die aus Bettwäschegarnituren emittiert werden
  • ASTM D6177-14 Standardverfahren zur Bestimmung von Emissionsprofilen flüchtiger organischer Chemikalien, die aus Bettwäschegarnituren emittiert werden
  • ASTM D6177-97(2003) Standardverfahren zur Bestimmung von Emissionsprofilen flüchtiger organischer Chemikalien, die aus Bettwäschegarnituren emittiert werden

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, organische flüssige Medizin

  • DB41/T 1867-2019 Technische Vorschriften für die Herstellung von frischen chinesischen Yamswurzeln in Bio-Lebensmitteln
  • DB41/T 1887-2019 Spezifikation für die Überwachung und Inspektion der Installation eines Flüssigphasenofens für organische Wärmeträger

RO-ASRO, organische flüssige Medizin

  • STAS 12788-1989 Bestimmung der Rückstände von Organophosphor-Pestiziden in Milch und Milchprodukten
  • STAS 12682-1988 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen
  • STAS 12636-1988 FISCH UND FISCHPRODUKTE Bestimmung von organochlorierten Pestizidrückständen
  • STAS 12588-1987 -FLEISCH UND MKAT-PRODUKTE „Bestimmung von organochlorierten Pestizidrückständen
  • STAS 12819-1990 FISCH UND FISCHPRODUKTE Bestimmung der Rückstände von Organophosphor-Pestiziden
  • STAS 12497-1986 PFLANZLICHE UND FRUCHTPRODUKTE Bestimmung von organochlorierten Pestizidrückständen
  • STAS 12905-1990 Gemüse- und Obstprodukte. Bestimmung der Rückstände von Organophosphor-Pestiziden
  • STAS 12587-1987 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung von organochlorierten Pestizidrückständen
  • STAS 7204-1965 Fertiges Leder. Bestimmung der Festigkeit von Oberflächenfarben in organischen Lösungen
  • SR ISO 4389:1996 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen (Referenzmethode)
  • STAS 13137-1993 Getreide-, Back-, Mehl- und Keksprodukte. Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen
  • STAS SR ISO 918:1994 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • STAS 10363-1975 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE ZUM KORROROSIVEN SCHUTZ VON KRAFTFAHRZEUGEN, MASCHINEN UND ANLAGEN
  • STAS 871/2-1990 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte. Mineralöle und Hydraulikflüssigkeiten. Klassifizierung und Bezeichnung
  • STAS 33-1984 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE UND AUDITIVE Bestimmung des Gehalts an in organischen Lösungsmitteln unlöslichen Materialien

AENOR, organische flüssige Medizin

  • UNE 84059:2011 Kosmetische Rohstoffe. Lead-Bestimmung. Teil 1-D. Probenvorbereitung. Gesamtblei in organischen Flüssigkeiten.
  • UNE 84602:1996 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. Organische Säuren in gesättigten Kohlenwasserstoffen, gewonnen aus Erdöl (flüssig, gelartig und fest).
  • UNE-EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Erdöl - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • UNE-EN 12215:2005+A1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • UNE-EN 61099:2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • UNE-EN 12581:2006+A1:2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • UNE-EN 12921-3:2005+A1:2009 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten oder Dämpfen – Teil 3: Sicherheit von Maschinen, die brennbare Reinigungsflüssigkeiten verwenden

American Society of Mechanical Engineers (ASME), organische flüssige Medizin

KR-KS, organische flüssige Medizin

  • KS M ISO 4626-2022 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • KS M ISO 918-2017 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • KS H ISO 4389-2017 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Organochlor-Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • KS K ISO 22608-2012(2022) Schutzkleidung – Schutz vor flüssigen Chemikalien – Messung der Abwehrwirkung, Retention und Penetration flüssiger Pestizidformulierungen durch Schutzkleidungsmaterialien
  • KS K ISO 22608-2023 Schutzkleidung – Schutz vor flüssigen Chemikalien – Messung der Abwehrwirkung, Retention und Penetration flüssiger Pestizidformulierungen durch Schutzkleidungsmaterialien
  • KS K ISO 22744-2-2023 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, organische flüssige Medizin

  • HJ 768-2015 Bestimmung von Organophosphor-Pestiziden in festen Abfällen mittels Gaschromatographie
  • HJ 912-2017 Bestimmung chlororganischer Pestizide in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 963-2018 Bestimmung von 47 Pestiziden, einschließlich Organophosphor und Pyrethroiden, in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), organische flüssige Medizin

  • EN 61099:2010 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, organische flüssige Medizin

  • DB36/T 495-2006 Bio-Lebensmittel Wuyuan-Grüntee-Managementsystem
  • DB36/T 1396-2021 Bestimmung von fünf Organophosphor-Pestizidrückständen in Nutzfedern (Haaren) mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

IX-EU/EC, organische flüssige Medizin

  • 2008/C 276/03-2008 Zusammenfassung der Entscheidungen der Gemeinschaft über die Genehmigung für das Inverkehrbringen von Arzneimitteln

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, organische flüssige Medizin

  • ESDU 88017 B-2003 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten: Organische Sauerstoffverbindungen.
  • ESDU 78034 B-1984 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. XIII: organische Schwefelverbindungen.
  • ESDU 85024 A-2003 Wärmekapazität und Enthalpie von Flüssigkeiten: organische Schwefelverbindungen (Thiole und Sulfide).

Professional Standard - Water Conservancy, organische flüssige Medizin

  • SL 391.1-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 1: Flüssig-Flüssig-Extraktion

European Committee for Standardization (CEN), organische flüssige Medizin

  • EN 13034:2005+A1:2009 Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien – Leistungsanforderungen für Chemikalienschutzkleidung mit begrenzter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien (Ausrüstung Typ 6 und Typ PB [6])
  • EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen und des gesamten organisch gebundenen Sauerstoffgehalts mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • EN 1601:2014/AC:2014 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • EN 14786:2006 Schutzkleidung – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen versprühter flüssiger Chemikalien, Emulsionen und Dispersionen – Zerstäubertest
  • EN 12581:2005+A1:2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • EN 12215:2004+A1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • CEN/TS 17332:2019 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Analyse organischer Stoffe in Eluaten
  • EN 17332:2023 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Analyse organischer Stoffe in Eluaten
  • EN ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 22744-2:2020)
  • EN 16906:2023 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Motormethode mit festem Verdichtungsverhältnis
  • PD CEN/TS 17061:2017 Lebensmittel – Richtlinien zur Kalibrierung und quantitativen Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mittels chromatographischer Methoden
  • EN 12215:2004 Beschichtungsanlagen – Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen (Enthält Änderung A1: 2009)
  • EN ISO 21569:2005 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005)

BE-NBN, organische flüssige Medizin

  • NBN V 21-017-1978 ?Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Gehalts an Organochlorpektizid-Rückständen
  • NBN T 02-103-1985 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften

GOSTR, organische flüssige Medizin

  • GOST 34558-2019 Methoden zur Prüfung der für den Menschen gefährlichen Chemikalien. Untersuchung der verzögerten neurotoxischen Wirkung von Organophosphorsubstanzen bei wiederholter Gabe über 28 Tage
  • GOST R EN 13132-2008 Flüssige Erdölprodukte. Bleifreies Benzin. Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • GOST 6732.5-1989 Organische Farbstoffe, Zwischenprodukte für Farbstoffe, Hilfsstoffe für Textilien. Transport
  • GOST 6732.1-1989 Organische Farbstoffe, Zwischenprodukte für Farbstoffe, Hilfsstoffe für Textilien. Annahme
  • GOST 6732.3-1989 Organische Farbstoffe, Zwischenprodukte für Farbstoffe, Hilfsstoffe für Textilien. Verpackung
  • GOST 6732.4-1989 Organische Farbstoffe, Zwischenprodukte für Farbstoffe, Hilfsstoffe für Textilien. Markierung
  • GOST 6732.2-1989 Organische Farbstoffe, Zwischenprodukte für Farbstoffe, Hilfsstoffe für Textilien. Probenahmemethoden

Danish Standards Foundation, organische flüssige Medizin

  • DS/EN 1601:1998 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DS/ISO 918:1986 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Destillationseigenschaften
  • DS/EN 12215+A1:2009 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • DS/EN 61099:2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke
  • DS/EN 12581+A1:2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • DS/ISO 4389:2001 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen – Gaschromatographische Methode
  • DS/ISO 22608:2021 Schutzkleidung – Schutz vor flüssigen Chemikalien – Messung der Abwehrwirkung, Retention und Penetration flüssiger Pestizidformulierungen durch Schutzkleidungsmaterialien
  • DS/EN 13132:2000 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • DS/EN 12921-3+A1:2009 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten oder Dämpfen – Teil 3: Sicherheit von Maschinen, die brennbare Reinigungsflüssigkeiten verwenden

Lithuanian Standards Office , organische flüssige Medizin

  • LST EN 1601-1999 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • LST EN 12215-2005+A1-2010 Beschichtungsanlagen - Spritzkabinen zum Auftragen organischer flüssiger Beschichtungsstoffe - Sicherheitsanforderungen
  • LST EN 12581-2005+A1-2010 Beschichtungsanlagen – Maschinen zur Tauchbeschichtung und Elektrotauchlackierung organischer flüssiger Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • LST EN 61099-2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke (IEC 61099:2010)
  • LST ISO 4389:2001 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen. Gaschromatographische Methode (identisch mit ISO 4389:2000)
  • LST EN 13132-2001 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie mittels Säulenschaltung
  • LST EN ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 22744-2:2020)
  • LST EN 12921-3-2005+A1-2009 Maschinen zur Oberflächenreinigung und Vorbehandlung von Industriegütern mit Flüssigkeiten oder Dämpfen – Teil 3: Sicherheit von Maschinen, die brennbare Reinigungsflüssigkeiten verwenden

ES-UNE, organische flüssige Medizin

  • UNE-EN 1601:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • IEEE 252-2022 IEEE-Standardtestverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • UNE 84666:2020 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Quantitative Bestimmung organischer Säure mittels HPLC.
  • UNE-CEN/TS 17061:2019 Lebensmittel – Richtlinien für die Kalibrierung und quantitative Bestimmung von Pestizidrückständen und organischen Verunreinigungen mithilfe chromatographischer Methoden (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2019.)
  • UNE-EN 17681-1:2023 Textilien und Textilprodukte – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • UNE-EN ISO 22744-2:2021 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 22744-2:2020)

CH-SNV, organische flüssige Medizin

  • SNV 742 401.6-1971 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Flüssigkeitsdichte Eigenschaften angegeben
  • SN EN ISO 22744-2:2021 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 22744-2:2020)

American National Standards Institute (ANSI), organische flüssige Medizin

  • ANSI PH4.177-1983 Fotografie (Chemikalien) – Natriumthiocyanatkristalle und Natriumthiocyanatlösung (50 %)
  • ANSI/ASHRAE 219-2021 Methode zum Testen der Fähigkeit von Filtertrocknern oder Adsorptionsmitteln für Flüssigkeitsleitungen, organische Säure zu entfernen

National Health Commission of the People's Republic of China, organische flüssige Medizin

  • GB 23200.88-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung der Mehrfachrückstände von chlororganischen Pestiziden in aquatischen Produkten
  • GB 23200.93-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Rückständen von Organophosphor-Multipestiziden in Lebensmitteln Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.91-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von neun Organophosphor-Pestizidrückständen in tierischen Lebensmitteln. Gaschromatographie
  • GB 23200.86-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung mehrfacher Rückstände von chlororganischen Pestiziden in Milch und Milchprodukten. Gaschromatographie – Massenspektrometrie

US-CFR-file, organische flüssige Medizin

  • CFR 21-520.1195-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 520: Orale Darreichungsform neuer Tierarzneimittel. Abschnitt 520.1195: Ivermectin-Flüssigkeit.
  • CFR 21-1301.25-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 1301: Registrierung von Herstellern, Händlern und Spendern kontrollierter Substanzen. Abschnitt 1301.25: Registrierung von Seeschiffen, Flugzeugen und anderen Einheiten.
  • CFR 21-522.313a-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 522: Implantation oder injizierbare Dosierung von neuen Tierarzneimitteln. Abschnitt 522.313a:Ceftiofur, kristalline freie Säure.

农业农村部, organische flüssige Medizin

  • NY/T 3167-2017 Bestimmung von Sulfonamiden in organischen Düngemitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 4119-2022 Allgemeine Analysemethode zur Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Pestizidprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

FI-SFS, organische flüssige Medizin

  • SFS 2980-1974 Textil. Bestimmung der Farbbeständigkeit in organischen Lösungen
  • SFS 2814-1973 Textil. Bestimmung der Farbreibbeständigkeit mit organischen Lösungen

Society of Automotive Engineers (SAE), organische flüssige Medizin

  • SAE AS7378-2020 Prüfverfahren für den Zustand flüssiger organischer Beschichtungskomponenten im Behälter

未注明发布机构, organische flüssige Medizin

  • DIN ISO 11418-7 E:2016-08 Behälter und Zubehör für pharmazeutische Zubereitungen - Teil 7: Gewindeflaschen aus Röhrenglas für flüssige Darreichungsformen
  • DIN EN 1601 E:2012-07 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601 E:2016-06 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 12115 E:2019-10 Gummi- und Thermoplastschläuche und Schlauchleitungen für flüssige oder gasförmige Chemikalien – Spezifikation
  • DIN EN 12215:2005 Beschichtungsanlagen – Spritzkabinen für flüssige organische Beschichtungsstoffe – Sicherheitsanforderungen
  • DIN 4754-3 E:2013-10 Wärmeübertragungsanlagen mit organischen Wärmeträgerflüssigkeiten – Teil 3: Niveauregler
  • DIN EN 16906 E:2015-09 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Motormethode mit festem Verdichtungsverhältnis

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), organische flüssige Medizin

  • IEEE 252-1995 Standardtestverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE Std 252-1977 IEEE-Testverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE No 252-1963 Von der IEEE vorgeschlagenes Verfahren für Mehrphasen-Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE 252-1963 Von der IEEE vorgeschlagenes Verfahren für Mehrphasen-Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE Std 252-1995 IEEE-Standardtestverfahren für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE P252/D2, June 2022 IEEE-Entwurf eines Standardtestverfahrens für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE P252 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Standardtestverfahrens für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt
  • IEEE P252/D3, September 2022 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Standardtestverfahrens für mehrphasige Induktionsmotoren mit Flüssigkeit im Magnetspalt

International Electrotechnical Commission (IEC), organische flüssige Medizin

  • IEC 61099:2010 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für nicht verwendete synthetische organische Ester für elektrische Zwecke

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., organische flüssige Medizin

  • IEEE 252-1977 PRÜFVERFAHREN FÜR POLYPHASISCHE INDUKTIONSMOTOREN MIT FLÜSSIGKEIT IM MAGNETSPALT (R 1984)

Professional Standard - Medicine, organische flüssige Medizin

  • YY/T 0188.4-1995 Arbeitsmethoden für die Prüfung und Bestimmung von Arzneimitteln. Teil 4: Bestimmung der restlichen organischen Lösungsmittel

CZ-CSN, organische flüssige Medizin

  • CSN 07 0009-1983 Sicherheitstechnik. Flüssigkeits- und Dampfkessel mit organischem Heizmedium. Reisepass
  • CSN 07 0015-1981 Sicherheitstechnik. Flüssigkeits- und Dampfkessel mit organischem Heizmedium. Anforderungen je nach Heizsystem
  • CSN ISO 759:1993 Flüchtige organische Flüssigkeiten für industrielle Zwecke – Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad – Allgemeine Methode

Standard Association of Australia (SAA), organische flüssige Medizin

  • AS 5013.6:2004 Lebensmittelmikrobiologie – Untersuchung auf bestimmte Organismen – Campylobacter
  • AS 1580.454.1:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beständigkeit gegenüber Mineralöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • AS 1580.454.1:2002(R2013) Prüfverfahren für Farben und verwandte Materialien. Beständigkeit gegenüber Mineralölen und anderen organischen Flüssigkeiten
  • AS 5013.1:2004 Lebensmittelmikrobiologie – Untersuchung auf bestimmte Organismen – Standardkeimzahl
  • AS 1580.454.1:1992 Farben und verwandte Materialien. Testmethoden. Methode 454.1: Beständigkeit gegenüber Mineralöl und anderen organischen Flüssigkeiten

VN-TCVN, organische flüssige Medizin

  • TCVN 6676-2008 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen. Als chromatographische Methode
  • TCVN 7893-2008 Organische Flüssigkeiten.Bestimmung von Wasser durch coulometrische Karl-Fischer-Titration

CU-NC, organische flüssige Medizin

  • NC 24-23-1984 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natrium. Hydroxid. Bestimmung des Gehalts an Natriumcarbonat. Gasvolumetrische Methode
  • NC 24-37-1985 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Bestimmung von Chloriden
  • NC 24-35-1985 Anorganische chemische Produkte, flüssiges Natriumhydroxid. Photometrische Bestimmung von Silizium
  • NC 24-38-1985 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Bestimmung von Sulfaten
  • NC 24-39-1985 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Volumetrische Bestimmung von Chloraten. Iodimetrisches Metiriod
  • NC 24-40-1985 Anorganische chemische Produkte, flüssiges Natriumhydroxid, photometrische Bestimmung von Calcium, Oxaiat-Methode
  • NC 24-36-1985 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Photometrische Bestimmung von Quecksilber. Ditizone-Methode
  • NC 24-28-1984 Anorganische chemische Produkte. Photometrische Bestimmung von Kupfer mit flüssigem Natriumhydroxid
  • NC 24-26-1984 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Photometrische Bestimmung von Mangan
  • NC 24-24-1984 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Photometrische Bestimmung von Magnesium
  • NC 24-25-1984 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Photometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • NC 40-09-1-1986 Textilien. Methode zur Bestimmung der Echtheit von Textilprodukten. Beständigkeit gegenüber organischen Lösungsmitteln. Testmethode

HU-MSZT, organische flüssige Medizin

  • MNOSZ 10434-1952 Umfassende Industrie. Maschinenprodukte für die chemische Industrie. flüssiges Glasrohr
  • MSZ 14475/46-1987 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln, Reinigungsmethoden für organische gelöste Stoffe, adsorbierte Stoffe und Hilfsstoffe

IN-BIS, organische flüssige Medizin

  • IS 11820-1986 Methode zur Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen in Tabak und Tabakprodukten (Referenzmethode)

Universal Oil Products Company (UOP), organische flüssige Medizin

  • UOP 992-2011 Spuren von Arsen in flüssigen organischen Stoffen und schweren Erdölfraktionen mittels ICP-MS

CEN - European Committee for Standardization, organische flüssige Medizin

  • PD CEN/TS 17332:2019 Construction products: Assessment of release of dangerous substances - Analysis of organic substances in eluates

Professional Standard - Tobacco, organische flüssige Medizin

  • YC/T 181-2004 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Herbizide – Gaschromatographische Methode

国家质量监督检验检疫总局, organische flüssige Medizin

  • SN/T 4933-2017 Bestimmung von Aldehyden und Ketonen organischer flüchtiger Verbindungen in Automobiltextilien mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), organische flüssige Medizin

  • ASHRAE 219-2021 Methode zum Testen der Fähigkeit von Filtertrocknern oder Adsorptionsmitteln für Flüssigkeitsleitungen, organische Säure zu entfernen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, organische flüssige Medizin

  • DB13/T 5363-2021 Technische Richtlinien zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen und Geruchsgasverschmutzung in der biologischen und chemisch-pharmazeutischen Industrie

PT-IPQ, organische flüssige Medizin

  • NP EN 1557-1999 Oberflächenaktive Stoffe Kolorimetrische Charakterisierung optisch klarer farbiger Flüssigkeiten (Produkte) als X,Y,Z-Normfarbwerte in Transmission

United States Navy, organische flüssige Medizin

  • NAVY QPL-20627-QPD-2010 FILTERBAUGRUPPE UND FILTERELEMENTE, FLÜSSIGKEIT, DRUCK (FÜR MOTOREN MIT FLÜSSIGKRAFTSTOFF-EINSPRITZSYSTEMEN)

AT-ON, organische flüssige Medizin

  • ONORM M 6621-1994 Wasseranalyse – Bestimmung ausgewählter Organi? Stickstoff- und Phosphorverbindungen, insbesondere Pestizide, mittels Gaschromatographie nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • OENORM EN ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 22744-2:2020)

Professional Standard - Public Safety Standards, organische flüssige Medizin

  • GA/T 1944-2021 Forensische Wissenschaft Trinitrotoluol und andere sechs Arten organischer Sprengstoffe und deren Sprengstoffrückstände Erkennung Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

(U.S.) Ford Automotive Standards, organische flüssige Medizin

  • FORD ESA-M1C221-A-2004 FETT, AUF BASIS MEHRERER FLÜSSIGKEITEN – ORGANISCHER VERDICKER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), organische flüssige Medizin

  • JIS T 8034:2008 Schutzkleidung – Schutz vor flüssigen Chemikalien – Messung der Abwehrwirkung, Retention und Penetration flüssiger Pestizidformulierungen durch Schutzkleidungsmaterialien

PL-PKN, organische flüssige Medizin

  • PN-EN ISO 22744-2-2021-03 E Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 22744-2:2020)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, organische flüssige Medizin

  • DB35/T 1817-2019 Bestimmung von Benzol, Vinylchlorid und sauerstoffhaltigen organischen Verbindungen in flüssigem Kohlendioxid mittels Gaschromatographie

International Dairy Federation (IDF), organische flüssige Medizin

  • IDF 75-1-2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten