ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sauerstoffbeckenschlamm

Für die Sauerstoffbeckenschlamm gibt es insgesamt 94 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sauerstoffbeckenschlamm die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Wasserqualität, Wortschatz, externes Abwasserentsorgungssystem, Abfall, Gefahrgutschutz, Medizin- und Gesundheitstechnik, Plastik, Naturplanung, Stadtplanung, analytische Chemie.


U.S. Military Regulations and Norms, Sauerstoffbeckenschlamm

US-FCR, Sauerstoffbeckenschlamm

Group Standards of the People's Republic of China, Sauerstoffbeckenschlamm

  • T/CBFIA 14001-2017 Anaerober körniger Schlamm
  • T/CECS 536-2018 Technische Spezifikation für Schlammkompost aus kommunalen Kläranlagen
  • T/CSUS 30-2021 Technische Spezifikation für die aerobe Hochtemperaturvergärung von Schlamm aus städtischen Kläranlagen
  • T/CIECCPA 043-2023 Technische Spezifikation für die anaerobe Kohlenstoffumwandlung und -nutzung von Schlamm
  • T/CSUS 29-2021 Spezifikationen für die fortschrittliche anaerobe Vergärung von Klärschlamm in städtischen Kläranlagen
  • T/ZJATA 0001-2021 Fester Abfall – Bestimmung des Heizwerts für die Schlammbombenkalorimetrie
  • T/CECS 20007-2021 Richtlinien für die Gestaltung und das Betriebsmanagement von anaeroben Schlammvergärungsprozessen in städtischen Kläranlagen
  • T/CECS 20006-2021 Richtlinien für die Planung und das Betriebsmanagement des aeroben Schlammfermentationsprozesses in städtischen Kläranlagen
  • T/ZZB 1058-2019 Stromloses Abwassergerät mit anaerober Biofiltermethode für die Gastronomie
  • T/GDAEPI 16-2023 Technische Spezifikation für ein In-situ-Schlammreduktionsverfahren auf Basis einer anaeroben Seitenstrombehandlung
  • T/SEESA 005-2020 Technische Spezifikation für die Behandlung von hochkonzentriertem organischem Abwasser und Schlamm durch Nassluftoxidationstechnologie

British Standards Institution (BSI), Sauerstoffbeckenschlamm

  • BS EN 12255-15:2003 Kläranlagen - Messung des Sauerstofftransfers in Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • BS EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation
  • 21/30436749 DC BS ISO 19388. Schlammrückgewinnung, Recycling, Behandlung und Entsorgung. Richtlinien für den Betrieb von Anlagen zur anaeroben Vergärung
  • BS ISO 19388:2023 Schlammrückgewinnung, Recycling, Behandlung und Entsorgung. Anforderungen und Empfehlungen für den Betrieb von Anlagen zur anaeroben Vergärung
  • BS EN ISO 9887:1995 Wasserqualität. Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)

Association Francaise de Normalisation, Sauerstoffbeckenschlamm

  • NF P16-700-15*NF EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstofftransfers in Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • NF EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm zur Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation
  • NF T90-340:1995 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm.
  • NF T90-340*NF EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation.
  • NF EN ISO 11734:1998 Wasserqualität – „Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm“ – Methode durch Messung der Biogasproduktion.
  • NF ISO 19388:2023 Verwertung, Recycling, Behandlung und Entsorgung von Schlamm – Anforderungen und Empfehlungen für den Betrieb von anaeroben Vergärungsanlagen

Professional Standard - Urban Construction, Sauerstoffbeckenschlamm

  • CJ/T 3043-1995 Der Schaber mit peripherem Antrieb für Schwerkraft-Schlammkonzentrationstank
  • CJ/T 3014-1993 Der schwebende, mittig angetriebene Schlammschaber für den Schwerkraft-Schlammeindickungstank
  • CJ/T 507-2016 Eindicker mit peripherem Antrieb für Schwerkraft-Schlammeindickungsbehälter
  • CJ/T 3042-1995 Der Scrapjer mit peripherem Antrieb für Radial-Sedimentationsbecken in Kläranlagen
  • CJ/T 523-2018 Schlammabstreifer mit peripherer Übertragung für Radialströmungs-Sedimentationstank zur Abwasserbehandlung
  • CJ/T 540-2019 Schwerkraft-Schlammeindicker, Suspensions-Mittelantrieb-Eindicker

German Institute for Standardization, Sauerstoffbeckenschlamm

  • DIN EN 12255-5:1999 Kläranlagen - Teil 5: Lagunenprozesse; Deutsche Fassung EN 12255-5:1999
  • DIN 19551-3:2002-12 Kläranlagen - Rechteckbehälter - Teil 3: Sandfänge mit Saugschlammsauger und Schlammkratzer; Typen, Hauptabmessungen, Ausstattung
  • DIN 19551-1:2002-12 Kläranlagen - Rechteckbecken - Teil 1: Absetzbecken mit Schlammräumer, Saugschlammräumer und Kettenräumer; Typen, Hauptabmessungen, Ausstattungen
  • DIN 19552:2002-12 Kläranlagen - Rundbecken - Absetzbecken mit Schlammkratzer, Saugschlammsauger und Eindicker; Typen, Hauptabmessungen, Ausstattung
  • DIN EN 12255-15:2004-04 Kläranlagen - Teil 15: Messung der Sauerstoffübertragung im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen; Deutsche Fassung EN 12255-15:2003
  • DIN EN ISO 8192:2007-05 Wasserqualität – Prüfung zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation (ISO 8192:2007); Deutsche Fassung EN ISO 8192:2007
  • DIN 38414-6:1986-04 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung der Sauerstoffverbrauchsrate (S 6)
  • DIN 38414-9:1986-09 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) (S 9)
  • DIN 38414-8:1985-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung der Eignung zur anaeroben Vergärung (S 8)
  • DIN EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Prüfung zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm zur Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation (ISO 8192:2007)Englische Fassung von DIN EN ISO 8192:2007-05
  • DIN 38414-8:1985 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlämmen und Sedimenten (Gruppe S); Bestimmung der Eignung für die anaerobe Vergärung (S 8)
  • DIN 38414-6:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung der Sauerstoffverbrauchsrate (S 6)
  • DIN EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs in Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen; Deutsche Fassung EN 12255-15:2003
  • DIN 38402-19:1988 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Informationen (Gruppe A); Probenahme von Schwimmbad- und Badebeckenwasser (A 19)
  • DIN 38414-9:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Schlamm und Sedimente (Gruppe S); Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB) (S 9)
  • DIN EN ISO 11734:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ anaeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Faulschlamm – Verfahren zur Messung der Biogasproduktion (ISO 11734:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11734:1998
  • DIN 38408-5:1990-06 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; gasförmige Komponenten (Gruppe G); Bestimmung von Chlordioxid (G 5)
  • DIN 38408-23:1987 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; gasförmige Bestandteile (Gruppe G); Bestimmung des Sauerstoffsättigungsindex (G 23)

Professional Standard - Environmental Protection, Sauerstoffbeckenschlamm

  • HJ 576-2010 Technische Spezifikationen für das anaerob-anoxisch-oxische Belebtschlammverfahren
  • HJ 578-2010 Technische Spezifikationen für das Oxidationsgraben-Belebtschlammverfahren
  • HJ 2013-2012 Technische Spezifikationen des anaeroben Aufstromschlammdeckenreaktors (UASB) zur Abwasserbehandlung
  • HJ 2023-2012 Technische Spezifikationen des erweiterten Granulatschlammbettreaktors (EGSB) zur Abwasserbehandlung

Danish Standards Foundation, Sauerstoffbeckenschlamm

  • DS 298:1984 Wasserqualität. Hemmung von Belebtschlamm durch Bestimmung der Sauerstoffverbrauchsrate
  • DS/EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • DS 296:1984 Wasserqualität. Hemmung der TTC-Dehydrogenase-Aktivität von Belebtschlamm
  • DS/EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sauerstoffbeckenschlamm

  • KS I ISO 8192-2010(2015) Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm
  • KS I ISO 8192:2010 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm
  • KS I ISO 8192:2022 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation
  • KS I 3221-2007 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium [Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)]
  • KS I 3221-2007(2017) Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium [Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)]

Lithuanian Standards Office , Sauerstoffbeckenschlamm

  • LST EN 12255-15-2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • LST EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm zur Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation (ISO 8192:2007)

AENOR, Sauerstoffbeckenschlamm

  • UNE-EN 12255-15:2004 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • UNE-EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm zur Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation (ISO 8192:2007)

European Committee for Standardization (CEN), Sauerstoffbeckenschlamm

  • EN 12255-15:2003 Kläranlagen - Teil 15: Messung des Sauerstoffübergangs im Reinwasser in Belebungsbecken von Belebungsanlagen
  • EN ISO 8192:1992 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm (ISO 8192: 1986)
  • EN ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm zur Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation (ISO 8192:2007)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sauerstoffbeckenschlamm

  • GB/T 21829-2008 Chemikalien.Simulationstest.Aerobe Abwasserbehandlung:Belebtschlammanlagen
  • GB/T 27857-2011 Chemikalien. Anaerobe biologische Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm. Durch Messung der Gasproduktion

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffbeckenschlamm

  • DB31/T 675-2012 Technische Spezifikation für die aerobe Fermentationsbehandlung von Schlamm in städtischen Kläranlagen bei hoher Temperatur

AT-ON, Sauerstoffbeckenschlamm

  • ONORM M 6630-1992 Wasseranalyse – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm
  • ONORM M 5888-1998 Messung des Sauerstofftransfers von Belüftungsgeräten in sauberem Wasser und Belebtschlamm

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Sauerstoffbeckenschlamm

  • JIS K 6950:1994 Kunststoffe – Prüfverfahren für die aerobe biologische Abbaubarkeit durch Belebtschlamm

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffbeckenschlamm

  • DB13/T 2301-2015 Technische Spezifikation für die überkritische Wasseroxidationsbehandlung von kommunalem Schlamm

International Organization for Standardization (ISO), Sauerstoffbeckenschlamm

  • ISO 8192:2007 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation
  • ISO 8192:1986 Wasserqualität; Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm
  • ISO 19388:2023 Rückgewinnung, Recycling, Behandlung und Entsorgung von Schlamm – Anforderungen und Empfehlungen für den Betrieb von Anlagen zur anaeroben Vergärung

KR-KS, Sauerstoffbeckenschlamm

  • KS I ISO 8192-2022 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation

工业和信息化部/国家能源局, Sauerstoffbeckenschlamm

  • JB/T 12914-2016 Nicht angetriebene anaerobe biologische Filtermethode, Abwasserbehandlung in der Gastronomie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Sauerstoffbeckenschlamm

  • ASTM D5209-92 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in Gegenwart von kommunalem Klärschlamm
  • ASTM D5210-92 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in Gegenwart von kommunalem Klärschlamm
  • ASTM D5271-93 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem Belebtschlamm-Abwasserbehandlungssystem
  • ASTM D5271-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem Belebtschlamm-Abwasserbehandlungssystem

VN-TCVN, Sauerstoffbeckenschlamm

  • TCVN 6226-2012 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm zur Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation

American National Standards Institute (ANSI), Sauerstoffbeckenschlamm

  • ANSI/ASTM D5210:1992 Prüfverfahren zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in Gegenwart von kommunalem Abwasserschlamm (08.03)
  • ANSI/ASTM D5271:1992 Testmethode zum Zugriff auf den aeroben biologischen Abbau von Kunststoffmaterialien in einem Belebtschlamm-Abwasserbehandlungssystem (08.03)

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sauerstoffbeckenschlamm

  • DB5329/T 80.4-2021 Umfassende Nutzung von Schlamm aus der Kläranlage des Erhai-Beckens, Teil 4, Technische Anforderungen für die aerobe Fermentation
  • DB5329/T 80.3-2021 Umfassende Nutzung von Schlamm aus der Kläranlage des Erhai-Beckens, Teil 3, Technische Anforderungen für die kontinuierliche anaerobe Rührvergärung

中华人民共和国环境保护部, Sauerstoffbeckenschlamm

  • (HJ 2023-2012) Technische Spezifikationen des erweiterten körnigen Schlammbettreaktors (EGSB) zur Abwasserbehandlung

RU-GOST R, Sauerstoffbeckenschlamm

  • GOST 32290-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Belebtschlamm, Atmungshemmtest (Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation)
  • GOST 32475-2013 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Anaerobe biologische Abbaubarkeit organischer Verbindungen in Faulschlamm

未注明发布机构, Sauerstoffbeckenschlamm

  • BS EN ISO 9887:1995(2008)*BS 6068-5.14:1995 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Halbkontinuierliche Belebtschlammmethode (SCAS)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten