ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

Für die Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid die folgenden Kategorien: organische Chemie, Alarm- und Warnsysteme, Schutzausrüstung, Luftqualität, Bergbau und Ausgrabung, Straßenfahrzeug umfassend, Kernenergietechnik, analytische Chemie, Verbrennungsmotor, Mechanischer Test, Chemikalien, Kohle, Einrichtungen im Gebäude, Wasserqualität, Gummi, Umweltschutz, Pulvermetallurgie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Halbleitermaterial, Frachtversand, nichtmetallische Mineralien, Plastik, Metallerz, Erdölprodukte umfassend, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Prüfung von Metallmaterialien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Metrologie und Messsynthese, Feuerfeste Materialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Anorganische Chemie, Isolierflüssigkeit, Längen- und Winkelmessungen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Textilprodukte, Baumaterial, Kraftstoff, Nichteisenmetalle, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Erdgas, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, prüfen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Wortschatz, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Dünger.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • KS M 1962-2002 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid – Gaschromatographische Methode
  • KS C 6596-2007 Leistungsanforderungen für Kohlenmonoxid-Detektionsgeräte (50–1.000 ppm Vollausschlag)
  • KS E 4112-1996(2011) Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Farbintensität)
  • KS E 4112-1980 Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Farbintensität)
  • KS R 1021-2014 Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS R 1021-1980 Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS R 1021-2014(2019) Kontinuierliche Methode zur Messung der Konzentration von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS F 2603-2016(2021) Methode zur Messung der Raumbelüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • KS F 2603-2016 Methode zur Messung der Raumbelüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • KS F 2603-1986 Methode zur Messung der Raumbelüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • KS R 1021-2005 Analyseverfahren zur kontinuierlichen Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • KS C 6596-2007(2018) Leistungsanforderungen für Kohlenmonoxid-Detektionsgeräte (50–1.000 ppm Vollausschlag)
  • KS F 2603-1991 Methode zur Messung der Raumbelüftung (Kohlendioxid-Methode)
  • KS M 1962-2017(2022) Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid – Gaschromatographische Methode
  • KS R 1051-2013 Prüfverfahren für vereinfachte Kohlenmonoxid-Prüfgeräte für Kraftfahrzeuge
  • KS R 1051-2006(2011) Prüfverfahren für vereinfachte Kohlenmonoxid-Prüfgeräte für Kraftfahrzeuge
  • KS H ISO 8454:2020 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode
  • KS H ISO 8454:2014 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode
  • KS R 1051-1986 Prüfverfahren für vereinfachte Kohlenmonoxid-Prüfgeräte für Kraftfahrzeuge
  • KS R 1051-2006 Prüfverfahren für vereinfachte Kohlenmonoxid-Prüfgeräte für Kraftfahrzeuge
  • KS I ISO 8186:2006 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (Gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 8186-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (Gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 8186:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 8760:2008 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • KS I ISO 8760:2019 Luft am Arbeitsplatz ― Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid ― Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • KS H ISO 8454:2009 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode
  • KS M 2457-2003(2018) Verfahren zur Prüfung des Chlorgehalts in leichten und schweren Destillaten durch mikrocoulometrische Oxidationsanalyse
  • KS M 2457-2003 Prüfverfahren für den Chlorgehalt von Leicht- und Mitteldestillaten mittels oxidativer Mikrocoulometrie
  • KS E 7002-2005 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur aus Verbrennungsgasen, die von Verbrennungsvorrichtungen für gelochte Kohlebriketts erzeugt werden
  • KS E 7002-1973 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur aus Verbrennungsgasen, die von Verbrennungsvorrichtungen für gelochte Kohlebriketts erzeugt werden
  • KS E 3733-1989 Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS M ISO 12988-1:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid – Teil 1: Massenverlustmethode
  • KS M ISO 12988-1:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid – Teil 1: Massenverlustmethode
  • KS E 7002-2002 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur aus Verbrennungsgasen, die von Verbrennungsvorrichtungen für gelochte Kohlebriketts erzeugt werden
  • KS M ISO 14855-1-2013(2018) Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 1: Allgemeine Methode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • GJB 1569-1992 Kohlenmonoxid-Erkennungsmethode in der Tankkabine
  • GJB 533.2-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Kohlenmonoxidgehalts Kalibrierrohrverfahren
  • GJB 533.6-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Kalibrierröhrchen-Methode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts.
  • GJB 533.4-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 533.5-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Stickoxidgehalts. Kalibrierrohrmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • HG/T 2686-1995 Bestimmung von Spuren von Wasserstoff, Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid in Inertgasen durch Gaschromatographie mit Zirkonoxiddetektor
  • HG 5-1607-1985 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in industriellen zirkulierenden Kühlwasserverschmutzungs- und Korrosionsprodukten
  • HG/T 3536-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3536-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3536-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Kohlendioxid für Schlamm und Korrosionsprodukte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • GB/T 3394-1993 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 3394-2023 Bestimmung von Spurenmengen an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Acetylen in industriellem Ethylen und Propylen mittels Gaschromatographie
  • GB/T 3394-2009 Industrielle Verwendung von Ethylen und Propylen – Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Acetylen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 28124-2011 Bestimmung von Spuren von Wasserstoff, Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid in den Inertgasen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 8984.2-1997 Bestimmung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Gasen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 218-1996 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in den mit Kohle verbundenen Mineralkarbonaten
  • GB/T 18204.23-2000 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Luft öffentlicher Orte
  • GB/T 14949.11-1994 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • GB/T 31351-2014 Zerstörungsfreie Prüfmethode für die Mikroröhrendichte von polierten monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern
  • GB/T 16555.6-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GB/T 16484.3-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid und Yttrium
  • GB/T 16555.4-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Aluminiumoxid – volumetrische EDTA-Gasmethode
  • GB/T 16484.7-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts
  • GB/T 16484.6-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • GB/T 16484.11-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Bleioxidgehalts
  • GB/T 16484.9-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Nischenoxidgehalts
  • GB/T 16484.10-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Manganoxidgehalts
  • GB/T 16484.4-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Thoriumoxidgehalts
  • GB/T 16484.8-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • GB/T 16484.2-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Europiumoxidgehalts
  • GB/T 16484.1-1996 Methode zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Ceroxidgehalts
  • GB/T 3286.9-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • GB/T 6609.8-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Chromsesquioxidgehalts – photometrische Methode mit Diphenylcarbazid
  • GB/T 16484.19-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden
  • GB/T 6609.11-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Manganoxidgehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 16484.5-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Bariumoxidgehalts in Seltenerdchlorid
  • GB/T 8014.3-2005 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Die Methode zur Messung der Dicke von anodischen Oxidbeschichtungen Teil 3: Spaltstrahlmikroskop-Methode
  • GB/T 11064.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 1: Bestimmung des Lithiumcarbonatgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 11064.12-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 12: Bestimmung des Carbonatgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 16484.20-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 20: Bestimmung des Gehalts an Nickeloxid, Manganoxid, Bleioxid, Aluminiumoxid, Zinkoxid und Thoriumoxid. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 11064.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 2: Bestimmung des Lithiumhydroxidgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 31707-2015 Datenverarbeitung der Hintergrundkonzentration von atmosphärischem Kohlenmonoxid, gemessen mit einem In-situ-Gaschromatographiesystem (GC).
  • GB/T 11064.2-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid, Teil 2: Bestimmung des Lithiumhydroxidgehalts durch Säure-Base-Titration
  • GB/T 16555.5-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Eisenoxid – photometrische o-Phenanthrolin-Methode
  • GB/T 11064.11-2013 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid – Teil 11: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts
  • GB/T 6609.30-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Teil 30: Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen
  • GB/T 11064.10-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 10: Bestimmung des Chloridgehalts. Silberchlorid-Nephelometrie-Methode
  • GB/T 11064.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 3: Bestimmung des Lithiumchloridgehalts. Potentiometrische Methode
  • GB/T 19277.2-2013 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids. Teil 2: Gravimetrische Messung des in einem Labortest freigesetzten Kohlendioxids
  • GB/T 12967.6-2008 Prüfverfahren für anodische Oxidationsschichten von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 6: Bestimmung von Farbunterschieden und Aussehen farbiger anodischer Oxidschichten durch Betrachtungsverfahren
  • GB/T 3286.9-2014 Methode zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit. Teil 9: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Die gravimetrische Methode zur Absorption von ätzendem Asbest
  • GB/T 16484.1-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 1: Bestimmung des Ceroxidgehalts. Ammoniumeisensulfat-Titrimetrie
  • GB/T 11064.8-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 11064.14-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 14: Bestimmung des Arsengehalts. Spektropotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 11064.15-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 15: Bestimmung des Fluoridgehalts. Ionenselektive Methode
  • GB/T 16484.10-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 10: Bestimmung des Manganoxidgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 16484.11-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 11: Bestimmung des Bleioxidgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 16484.22-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 22: Bestimmung des Zinkoxidgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 16484.4-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 4: Bestimmung des Thoriumoxidgehalts. ArsenazoⅢ-Spektrophotometrie
  • GB/T 16484.6-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 6: Bestimmung des Calciumoxidgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 16484.7-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 7: Bestimmung des Magnesiumoxidgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 16484.8-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 8: Bestimmung des Natriumoxidgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 16484.9-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 9: Bestimmung des Nickeloxidgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 11064.9-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid.Teil 9:Bestimmung des Sulfatgehalts.Bariumsulfat-Nephelometrie-Methode
  • GB/T 11064.4-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 4: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 12690.1-2002 Chemische Analysemethoden für Nicht-RE-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und ihren Oxiden – Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts – Hochfrequenz-Infrarot-Absorptionsverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • ISO 6381:1981 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid; Gaschromatographische Methode
  • IWA 16-2015 International harmonisierte Methode(n) für eine kohärente Quantifizierung der CO2e-Emissionen des Güterverkehrs
  • ISO 8186:1989 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid; gaschromatographische Methode
  • ISO 8760:1990 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Verfahren unter Verwendung von Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • ISO 8454:2007 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode
  • ISO/TR 6567-1:1981 Gasanalyse; Bestimmung von Kohlendioxid; Teil 1: Allgemeine Hinweise zur Methodenwahl
  • ISO 8760:1990/cor 1:2009 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Verfahren mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Detektorprobenahme mit direkter Anzeige; Technische Berichtigung 1
  • ISO 20048-2:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Ausgasungs- und Sauerstoffabbaueigenschaften – Teil 2: Betriebsverfahren zur Überprüfung der Kohlenmonoxidausgasung

Indonesia Standards, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • SNI 19-2877-1992 Abgase, Prüfverfahren für den Gehalt an Cyanidwasserstoff
  • SNI 19-1131-1989 Prüfverfahren für den Kohlenmonoxidgehalt in der Umgebungsluft
  • SNI 13-4125-1996 Code zur Messung von Kohlendioxidgas im Untertagebergbau
  • SNI 13-4124-1996 Code zur Messung von Kohlenmonoxidgas im Untertagebergbau
  • SNI 13-3485-1994 Kohle, Bestimmung von Kohlendioxid
  • SNI 19-7117.10-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 10: Prüfverfahren für die CO-, CO2- und O2-Konzentration unter Verwendung automatischer Analyseinstrumente
  • SNI 7119.10-2011 Umgebungsatmosphären – Teil 10: Prüfverfahren für Kohlenmonoxid (CO) mit der Methode des nichtdispersiven Infrarots (NDIR)

YU-JUS, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • JUS H.F8.190-1989 Gase. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Auswahl an Metfioden
  • JUS H.F8.191-1986 Gase. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Absorptionsmethode
  • JUS H.F8.150-1989 Gase. Bestimmung von Kohlendioxid. Auswahl der Methoden
  • JUS H.B8.700-1997 Grundlegende Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenmonoxid- und Kohlenmonoxidgehalts in C3- und Ligkter-Kohlenwasserstoffprodukten – Gaschromatographische Methode
  • JUS Z.B1.007-1984 Individuelle Schutzausrüstung. Co-Filter, Selbstretter. Technische Anforderungen und Prüfmethoden

Canadian Standards Association (CSA), Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • CSA Z223.21 -M1978-1978 Methode zur Messung von Kohlenmonoxid R(1999)
  • CSA Z223.2-M86-CAN/CSA-1986 Verfahren zur kontinuierlichen Messung von Sauerstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden in geschlossenen Verbrennungsrauchgasströmen, Allgemeine Anweisung Nr. 1 R (1999)

U.S. Military Regulations and Norms, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • T/CICEIA /CAMS8-2020 Schnelle Messmethoden für Kohlenmonoxidemissionen von Fahrzeugen – Fernerkundung
  • T/GDCKCJH 050-2021 Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Kohlendioxid-Inkubatoren
  • T/IAWBS 010-2019 Detektionsmethode zur Messung der Oberfläche Detektionsmethode zur Messung der Oberflächenqualität und Mikroröhrendichte von polierten monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern – Laserstreumethode
  • T/CSES 43-2021 Technische Spezifikationen für Online-Überwachungsgeräte des biochemischen Sauerstoffbedarfs basierend auf In-situ-Biofilm
  • T/CMA HG101-2023 Kalibrierverfahren für Gasdetektoren und Alarme für Stickoxid und Stickstoffdioxid (Messbereich 0 μmol/mol ~ 500 μmol/mol) für den Bergbau
  • T/CFNA 6512-2020 Bestimmungsmethode für restliches Schwefeldioxid in Gewürzen und Würzmitteln
  • T/IAWBS 012-2019 Testmethode für Oberflächenqualität und Mikroröhrendichte von Siliziumkarbid-Einkristall-Polierwafern – konfokale und differenzielle Interferometrie-Optik
  • T/CESA 1186-2022 Testmethode für den Silanolgehalt auf der Oberfläche von Siliciumdioxidpulver für elektronische Verpackungen – Säure-Base-Titration

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • JIS K 0098:1998 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • JIS K 0098:2016 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • JIS D 1030:1995 Analyseverfahren zur kontinuierlichen Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
  • JIS K 7351:2018 Empfindliche Methode zur Messung von Peroxid in Kunststoffen durch Erkennung ultraschwacher Photonenemission

IN-BIS, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • IS 5182 Pt.10-1976 Luftverschmutzung Teil X Methoden zur Messung von Kohlenmonoxid
  • IS 11454-1985 Methode zur Messung von Kohlendioxid in der interpartikulären Atmosphäre
  • IS 8554-1977 Verfahren zur Überprüfung der Isolationseigenschaften von Eloxalschichten durch Messung des Durchschlagspotenzials
  • IS 1528 Pt.14-1974 Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von feuerfesten Materialien Teil XIII Bestimmung der Beständigkeit gegen den Zerfall von Kohlenmonoxid

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • CNS 5562-1980 Messmethode für Kohlenmonoxid im Autoabgas (Leerlauf)
  • CNS 6164-1980 Testmethoden Vereinfachte Kohlenmonoxid-Tester für Kraftfahrzeuge

PL-PKN, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • PN Z04094 Arkusz 01-1974 Luftreinigungsschutztests auf Kohlenmonoxid. Bestimmung von Kohlenmonoxid am Arbeitsplatz mittels iodometrischer Methode
  • PN-EN 50291-1-2018-06/AC-2021-03 E Gasdetektoren – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • PN A99007-07-1987 Zigaretten Chemische Untersuchungen an Zigarettenrauch Bestimmung des Kohlenmonoxidgehalts

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • GB/T 218-2016 Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts in Kohle

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • EN 50291:2001 Electrical Apparatus for the Detection of Carbon Monoxide in Domestic Premises - Test Methods and Performance Requirements
  • EN 50545-1:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • EN 50291-1:2018 Gasdetektoren – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • ASTM D4129-98 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-98(2003) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D412-98a(2002)e1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomere8212;Spannung
  • ASTM D412-06ae1 Standardtestmethoden für vulkanisierten Gummi und thermoplastische Elastomerex2014;Spannung
  • ASTM D4129-05 Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2012) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D4129-05(2013) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D1756-96(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D3162-21 Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM D3162-12(2020) Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM E3351-22 Standardtestmethode zum Nachweis der Stickoxidproduktion in vitro
  • ASTM D8361-20 Standardtestmethode für den gesamten organischen Kohlenstoff in Wasser durch zweistufige nasschemisch katalysierte Hydroxyl-Radikaloxidation mit Infrarot-Detektion des entstehenden Kohlendioxids
  • ASTM D4129-05(2020) Standardtestmethode für Gesamt- und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Hochtemperaturoxidation und coulometrische Detektion
  • ASTM D5997-96(2000) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D4744-89(1995)e1 Standardtestmethode für organische Halogenide in Wasser durch Kohlenstoffadsorption und mikrocoulometrische Detektion
  • ASTM D3162-12 Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02(2009) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM B487-20 Standardtestmethode zur Messung der Dicke von Metall- und Oxidbeschichtungen durch mikroskopische Untersuchung des Querschnitts
  • ASTM UOP987-11 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D3162-94(2000)e1 Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM D3162-94(2005) Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM D6069-96 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D6069-01 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D6069-01(2006) Standardtestmethode für Spurenstickstoff in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D3120-08(2014) Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3246-81(1987)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölgas durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-08(2019) Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3961-98 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D4629-12(2017) Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4984-06 Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D3246-05 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölgas durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D5904-02(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D4413-98(2009)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Atmosphäre am Arbeitsplatz (Kohleröhrchen-Methode)
  • ASTM D5770-11(2017) Standardtestmethode zur semiquantitativen Mikrobestimmung der Säurezahl von Schmierölen während der Oxidationsprüfung
  • ASTM D3120-06e1 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-06 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3120-08 Standardtestmethode für Spurenmengen von Schwefel in leichten flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM B487-85(1997) Standardtestverfahren zur Messung der Dicke von Metall- und Oxidbeschichtungen durch mikroskopische Untersuchung eines Querschnitts
  • ASTM UOP987-15 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D4984-89(1999) Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4984-20 Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D6721-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
  • ASTM D3246-14 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölgas durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D3246-15 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölgas durch oxidative Mikrocoulometrie
  • ASTM D6721-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
  • ASTM E2009-99 Standardtestmethode für die Oxidationsbeginntemperatur von Kohlenwasserstoffen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM E1858-23 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Oxidationsinduktionszeit von Kohlenwasserstoffen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • ASTM E2009-08 Standardtestmethode für die Oxidationsbeginntemperatur von Kohlenwasserstoffen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D6968-03(2009) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Messung von Schwefelverbindungen und kleineren Kohlenwasserstoffen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen durch Gaschromatographie und Atomemissionsdetektion
  • ASTM D6968-03(2015) Standardtestmethode zur gleichzeitigen Messung von Schwefelverbindungen und kleineren Kohlenwasserstoffen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen durch Gaschromatographie und Atomemissionsdetektion
  • ASTM D6968-03 Standardtestmethode zur gleichzeitigen Messung von Schwefelverbindungen und kleineren Kohlenwasserstoffen in Erdgas und gasförmigen Brennstoffen durch Gaschromatographie und Atomemissionsdetektion
  • ASTM C1494-01 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM C1179-91(2000) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C1494-13(2018) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM UOP988-11 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D4839-03(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D6317-98(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D4984-06(2011) Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4984-06(2015) Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D5997-15 Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM E2009-08(2014)e1 Standardtestmethoden für die Oxidationsbeginntemperatur von Kohlenwasserstoffen durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D6317-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D6317-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM C1494-01(2007) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM C1494-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM D6721-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
  • ASTM C1179-91(2010)e1 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C1179-91(2005) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C1853-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts (Gesamtgehalt) in gesinterten Pellets aus Mischoxiden ((U, Pu)O2) mittels Direktverbrennungs-Infrarot-Detektionsverfahren
  • ASTM D4839-94 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D4839-03 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D5770-11 Standardtestmethode zur semiquantitativen Mikrobestimmung der Säurezahl von Schmierölen während der Oxidationsprüfung
  • ASTM D1827-92(1996)e1 Standardtestmethode für den Gasgehalt (nicht sauer) von Isolierflüssigkeiten durch Verdrängung durch Kohlendioxid
  • ASTM D4779-93 Standardtestmethode für gesamten, organischen und anorganischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser durch Ultraviolett- (UV-) oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM F2476-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kohlendioxidgasübertragungsrate 40;CO2TR41; Durch Barrierematerialien mit einem Infrarotdetektor
  • ASTM C1408-98 Standardtestmethode für Kohlenstoff (Gesamt) in Uranoxidpulvern und -pellets durch Direktverbrennung-Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM C1408-09 Standardtestmethode für Kohlenstoff (Gesamt) in Uranoxidpulvern und -pellets durch Direktverbrennung-Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM C1408-16 Standardtestmethode für Kohlenstoff (Gesamt) in Uranoxidpulvern und -pellets durch Direktverbrennung-Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM C1408-98(2004) Standardtestmethode für Kohlenstoff (Gesamt) in Uranoxidpulvern und -pellets durch Direktverbrennung-Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM D5997-96(2005) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5997-96(2009) Standardtestmethode zur Online-Überwachung des Gesamtkohlenstoffs und des anorganischen Kohlenstoffs in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D7423-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in C2-, C3-, C4- und C5-Kohlenwasserstoffmatrizen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D1827-92(2002)e1 Standardtestmethode für den Gasgehalt (nicht sauer) von Isolierflüssigkeiten durch Verdrängung durch Kohlendioxid
  • ASTM D1827-92(2002) Standardtestmethode für den Gasgehalt (nicht sauer) von Isolierflüssigkeiten durch Verdrängung durch Kohlendioxid
  • ASTM D5770-02 Standardtestmethode zur semiquantitativen Mikrobestimmung der Säurezahl von Schmierölen während der Oxidationsprüfung
  • ASTM D5770-96 Standardtestmethode zur semiquantitativen Mikrobestimmung der Säurezahl von Schmierölen während der Oxidationsprüfung
  • ASTM D5770-02(2007) Standardtestmethode zur semiquantitativen Mikrobestimmung der Säurezahl von Schmierölen während der Oxidationsprüfung
  • ASTM D4839-03(2011) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • SN/T 2052-2008 Inspektion von Kohlenmonoxidrückständen in Wasserprodukten für den Import und Export. Gaschromatographische Methode
  • SN/T 0481.4-1995 Methode zur Inspektion von Bauxit für den Export. Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts – EDTA-Titration. 06.09.1995
  • SN/T 2745-2010 Prüfverfahren zur zerstörungsfreien Erkennung von Lecks in medizinischen Verpackungsschalen. CO-Spürgasverfahren
  • SN/T 1478-2004 Bestimmung von Titandioxid in Kosmetika – ICP-AES
  • SN/T 0481.2-1995 Methode zur Inspektion von Bauxit für den Export. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Molybdänumbule-Spektrophotometrie-Methode1995-09-06
  • SN/T 0481.7-2007 Inspektion von Bauxit für Import und Export. Bestimmung des Gehalts an Fe0, TiO, Si0, Ca0, MgO. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 0481.11-2011 Inspektion von Bauxit für den Import und Export. Teil 11: Bestimmung des Titandioxidgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Wasserstoffperoxid
  • SN/T 0481.3-1995 Methode zur Inspektion von Bauxit für den Export. Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Sulfosalicylsäure-Spektrophotometrie-Methode1995-09-06
  • SN/T 0759.1-1999 Chemische Analyse von importierten und exportierten Düngemitteln. Die spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Spurenelementgehalts

Association Francaise de Normalisation, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • NF EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft in Räumlichkeiten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 50545-1:2012 Elektrische Detektionsgeräte zur Messung brennbarer und giftiger Gase auf Parkplätzen und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Verfahren zur Detektion und Messung von Kohlenmonoxid und Oxid ...
  • NF C23-543*NF EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF C23-504-1/A1*NF EN 50545-1/A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • NF ISO 8760:1990 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Verfahren mit Prüfröhrchen zur schnellen Direktablesung der Probenahme.
  • NF T20-807:1980 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid und Kohlendioxid. Gaschromatographische Methode.
  • NF C23-504-1*NF EN 50545-1:2012 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden.
  • NF EN 50545-1/A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer und giftiger Gase auf Parkplätzen und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Methoden zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Sauerstoff...
  • NF C23-591-1*NF EN 50291-1:2018 Gasdetektoren – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • NF X43-065*NF EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • NF EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotstrahlungsspektroskopie
  • NF X43-254*NF ISO 8760:1990 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid. Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige.
  • NF X43-374:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (CO) – Referenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie.
  • NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickoxid mittels Chemilumineszenz
  • NF P15-478:1990 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement.
  • NF X43-374*NF EN 15058:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • NF EN 15058:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Standardisierte Referenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • NF ISO 8454/A1:2013 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Gasphase von Zigarettenrauch – IRND-Methode – Änderung 1
  • NF ISO 8454/A2:2020 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Gasphase von Zigarettenrauch – IRND-Methode – Änderung 2
  • NF EN 50291-1:2018 Gaswarngeräte – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • NF EN ISO 14855-2:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids...
  • NF X43-061*NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz.
  • NF X43-012:1974 Bestimmung des Kohlenmonoxidgehalts in der Außenluft durch Absorption einer Infrarotstrahlung.
  • NF EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der eingeatmeten Luft
  • NF C23-591-1:2010 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen.
  • NF C23-591-1/A1:2012 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • NF ISO 22947:2020 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Gasphase von Zigarettenrauch, der durch intensives Rauchen entsteht – IRND-Methode

未注明发布机构, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • DIN EN 14626:2005 Luftqualität – Messmethode zur Bestimmung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotphotometrie
  • BS EN 50543:2011(2014) Elektronische tragbare und transportable Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 14211:2005 Luftqualität – Messmethode zur Bestimmung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS 4651-7:1988(1999) Ammoniaklösung – Teil 7: Methode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • DIN EN 14626 E:2003-08 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • DIN EN 14626 E:2003-06 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • BS EN 50291-1:2018(2021) Gasdetektoren – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • DIN ISO 8454 E:2020-04 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode
  • GJB 8793.8-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 8: Bestimmung von Kohlenstoff. Hochfrequenz-Induktionserwärmung-Infrarot-Absorptionsverfahren
  • BS 1902-3.10:1981(1999) Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Teil 3: Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Abschnitt 3.10 Bestimmung der Beständigkeit gegen Kohlenmonoxid (Methode 1902 – 310)
  • BS EN 196-21:1992(1999) Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 21: Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • GJB 8793.9-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 9: Bestimmung von Wasserstoff. Inertgasschmelz-Infrarot-Detektionsverfahren
  • DIN EN 14211 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DIN 50450-9 E:2020-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik - Bestimmung von Verunreinigungen in Trägergasen und Dotierstoffgasen - Teil 9: Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Wasserstoff und CC-Kohlenwasserstoffen in gasförmigen Hydr
  • DIN 50450-9:2021-07 Testing of materials for semiconductor technology - Determination of impurities in carrier gases and dopant gases - Part 9: Determination of oxygen, nitrogen, carbonmonoxide, carbondioxide, hydrogen and C<(Index)1>-C<(Index)3>-hydrocarbons in gaseous hydr
  • BS 6392-2:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in geringen Mengen (photometrische Methode)
  • DIN EN 15058 E:2005-02 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • DIN EN 15058 E:2014-12 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • GJB 8793.2-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 2: Bestimmung von Uran. Potentiometrische Titrationsmethode zur Reduktion von Eisensulfat und zur Oxidation von Kaliumdichromat

British Standards Institution (BSI), Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • BS EN 50545-1:2011+A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • BS EN 50543:2011 Elektronisches tragbares und transportables Gerät zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 14626:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • BS EN 50545-1:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln. Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • BS EN 14626:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • 22/30450999 DC BS EN 14626. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • BS EN 15058:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid. Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • BS EN 50291-1:2010 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen. Testmethoden und Leistungsanforderungen
  • BS EN 50291-1:2010+A1:2012 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen. Testmethoden und Leistungsanforderungen
  • BS EN 50291-1:2018 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen. Testmethoden und Leistungsanforderungen
  • BS EN 50291:2001 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • BS EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • 22/30450993 DC BS EN 14211. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN 14211:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS ISO 20048-2:2023 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Ausgasungs- und Sauerstoffverarmungseigenschaften – Betriebsverfahren zum Screening der Kohlenmonoxidausgasung
  • BS EN 15058:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (CO) – Referenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • BS EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfmethoden – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft
  • BS EN ISO 14852:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN ISO 14852:1999 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • PD ISO/TS 22492:2019 Wasserpfeifentabakprodukte. Bestimmung der Kohlenmonoxid-Emission von glühender Wasserpfeifenkohle. NDIR-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • GB/T 40067-2021 Mikrostruktur- und Defektbestimmung von Wolframcarbidpulver
  • GB/T 34520.8-2021 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 8: Sauerstoffgehalt
  • GB/T 36655-2018 Testmethode für den Gehalt an alpha-kristallinem Siliciumdioxid in sphärischem Siliciumdioxidpulver für elektronische Verpackungen – XRD-Methode
  • GB/T 6609.30-2022 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 30: Bestimmung von Spurenelementen – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • GB/T 37406-2019 Methode zur Bestimmung des Sphärizitätsgrads von sphärischem Siliciumdioxid für elektronische Verpackungen – Methode der dynamischen photoelektrischen Projektion von Partikeln

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 50543:2011/AC:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren

NL-NEN, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • NEN 6523-1990 Wasser – Eine Methode zur Berechnung des Gehalts an Hydrogencarbonat, Kohlendioxid und Carbonat aus dem Gesamtkohlendioxidgehalt und dem pH-Wert
  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

ISA - International Society of Automation, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

KR-KS, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • KS C 6596-2007(2023) Leistungsanforderungen für Kohlenmonoxid-Detektionsgeräte (50–1.000 ppm Vollausschlag)
  • KS H ISO 8454-2020 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode
  • KS I ISO 8186-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 8760-2019 Luft am Arbeitsplatz ― Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid ― Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • KS M 2457-2003(2023) Prüfverfahren für den Chlorgehalt von Leicht- und Mitteldestillaten mittels oxidativer Mikrocoulometrie
  • KS M ISO 8220-2003(2023) Aluminiumoxid für die Aluminiumproduktion – Bestimmung der Feinpartikelgrößenverteilung (weniger als 60 µm) – Verfahren unter Verwendung elektrogeformter Siebe

Danish Standards Foundation, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • DS/EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 50545-1:2011 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • DS/EN 50291-1:2021 Gasdetektoren – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • DS/EN 50291-1:2010 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • DS/EN 50291-1/A1:2012 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • DS/EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • DS/EN 15058:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (CO) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • DS/EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DS/EN 196-21:1994 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 21: Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • DS/EN ISO 1463:2021 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode (ISO 1463:2021)
  • DS/EN ISO 15011-2:2010 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) während Bogen wel
  • DS/EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft

Lithuanian Standards Office , Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • LST EN 50543-2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 50543-2011/AC-2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 50291-1-2010 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • LST EN 50291-1-2010/A1-2012 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • LST EN 14626-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • LST EN 50545-1-2012 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • LST EN 50291-1/AC-2021 Gasdetektoren – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • LST EN 15058-2006 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (CO) - Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • LST EN 14211-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • LST ISO 8186:2002 Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid. Gaschromatographische Methode (identisch mit ISO 8186:1989)
  • LST EN ISO 15011-2:2010 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) während Bogen wel
  • LST EN 13274-6-2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft

AENOR, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • UNE-EN 50543:2011 Tragbare und transportable elektronische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 50545-1:2012 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • UNE-EN 50291-1:2011 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • UNE-EN 50291-1:2011/A1:2013 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen
  • UNE-EN 14626:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • UNE-EN 15058:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • UNE-EN 14211:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • UNE-EN ISO 15011-2:2010 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 2: Bestimmung der Emissionsraten von Kohlenmonoxid (CO), Kohlendioxid (CO2), Stickstoffmonoxid (NO) und Stickstoffdioxid (NO2) während Bogen wel
  • UNE 55604:1978 NATRIUMHYDROXID ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES CARBONATGEHALTS. TITRIMETRISCHE METHODE

Professional Standard - Light Industry, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • QB 813-1981 Einheitliche Methode zur Bestimmung von Spurenchlor in Gewürzen

Professional Standard - Geology, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • DZ/T 0064.77-1993 Methoden zur Untersuchung der Grundwasserqualität Kohlendioxid-Wasser-Gleichgewichtsmethode Bestimmung von Sauerstoffisotopen
  • DZ/T 0064.47-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Titration Bestimmung von freiem Kohlendioxid
  • DZ/T 0064.48-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität Titration Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid
  • DZ/T 0064.70-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch die Dichromat-Oxidationsmethode
  • DZ/T 0064.68-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch saure Permanganat-Oxidation
  • DZ/T 0064.69-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität. Alkalisches Permanganat-Oxidationsverfahren zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • DZ/T 0064.74-2021 Methoden zur Grundwasserqualitätsanalyse Teil 74: Bestimmung von Helium, Wasserstoff, Sauerstoff, Argon, Stickstoff, Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff mittels Gaschromatographie

中华人民共和国环境保护部, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • GB 9801-1988 Luftqualität – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Nichtdispersive Infrarotspektrometrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • DB35/T 1625-2016 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Kohlenmonoxid mittels Gaschromatographie

SE-SIS, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • SIS SS-ISO 8760:1990 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Verfahren unter Verwendung von Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • SIS SS 13 42 13-1990 Methoden zur Zementprüfung – Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

Professional Standard - Electron, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • SJ 2801-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Kohlenmonoxid in elektronischen Gasen – Methode mit vorgeschnittenem Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor
  • SJ 2803-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid in Gasen von Elektronikqualität – Methode mit vorgeschnittenem Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor
  • SJ 2802-1987 Methode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid in elektronischen Gasen – Wasserstoff-Flammenionisationsdetertor-Methode

German Institute for Standardization, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • DIN V 51408-2:1987 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen; Bestimmung des Chlorgehalts; Mikrocoulometrische Bestimmung, Oxidationsmethode
  • DIN EN 50545-1:2017 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • DIN EN 14626:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 14626:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedient als Ersatz für DIN EN 14626 (201...)
  • DIN EN 14626:2012-12 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche Fassung EN 14626:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14626 (2022-11) ersetzt.
  • DIN ISO 8454:2021-02 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode (ISO 8454:2007 + Amd.1:2009 + Amd.2:2019)
  • DIN EN 50545-1:2012 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln - Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden; Deutsche Version
  • DIN 51408-2:2009 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 2: Mikrocoulometrische Bestimmung, Oxidationsverfahren
  • DIN EN ISO 1463:2021-08 Metallische und oxidische Beschichtungen - Messung der Schichtdicke - Mikroskopisches Verfahren (ISO 1463:2021); Deutsche Fassung EN ISO 1463:2021
  • DIN EN 14211:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14211 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14211:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14211:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14211 ...
  • DIN 51408-2:2009-06 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 2: Mikrocoulometrische Bestimmung, Oxidationsverfahren
  • DIN EN 50291:2002 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Prüfverfahren und Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 50291:2001
  • DIN EN 15058:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung EN 15058:2017
  • DIN ISO 8454:2012 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode (ISO 8454:2007 + Amd.1:2009)
  • DIN EN 15058:2006 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (CO) - Referenzverfahren: Nichtdispersive Infrarotspektrometrie Englische Fassung der DIN EN 15058:2006-09
  • DIN EN 14626:2012 Umgebungsluft.Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche Fassung EN 14626:2012
  • DIN EN ISO 14855-2:2018-12 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest (IS...)
  • DIN 6653-2:2015-06 Getränkeschankanlagen – Zubehör – Teil 2: Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Anlagen zur Detektion von Kohlendioxid
  • DIN EN 50543:2011 Elektronische tragbare und transportable Geräte zum Nachweis und zur Messung von Kohlendioxid und/oder Kohlenmonoxid in der Raumluft – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 50543:2011 + AC:2011
  • DIN 50450-9:2003 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik - Bestimmung von Verunreinigungen in Trägergasen und Dotierstoffgasen - Teil 9: Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Wasserstoff und CC-Kohlenwasserstoffen in gasförmigen Hydr

Association of German Mechanical Engineers, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • VDI 2459 Blatt 1-2000 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels Flammenionisationsdetektion nach Reduktion zu Methan
  • VDI 2456-2004 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Summe von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid – Ionenchromatographie-Methode

RU-GOST R, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • GOST 7752-1974 Brennbarer Schiefer. Verfahren zur beschleunigten Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonaten
  • GOST R 52716-2007 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid. Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • GOST 17.2.2.03-1987 Naturschutz. Atmosphäre. Raten und Methoden zur Messung des Kohlenmonoxid- und Kohlenwasserstoffgehalts in Abgasen von Fahrzeugen mit Benzinmotor. Sicherheitsanforderungen
  • GOST R 17.2.02.06-1999 Naturschutz. Atmosphäre. Normen und Methoden zur Messung des Kohlenmonoxid- und Kohlenwasserstoffgehalts in Abgasen von Kraftfahrzeugen mit Ottomotoren, die Gaskraftstoff verwenden
  • GOST R ISO 12981-1-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks. Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid. Teil 1. Massenverlustmethode
  • GOST R 8.916-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Permeationsrohre für Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Stickstoffdioxid, Chlor, Chlorwasserstoff, Ammoniak. Verifikationsverfahren
  • GOST EN 14397-2-2014 Düngemittel und Kalkmittel. Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Teil 2. Methode zum Kalken von Materialien

ES-UNE, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • UNE-EN 50545-1:2012/A1:2016 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung giftiger und brennbarer Gase in Parkhäusern und Tunneln – Teil 1: Allgemeine Leistungsanforderungen und Prüfverfahren zur Erkennung und Messung von Kohlenmonoxid und Stickoxiden
  • UNE-EN 50291-1:2018 Gasdetektoren – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfmethoden und Leistungsanforderungen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2018.)
  • UNE-EN 50291-1:2018/AC:2021-01 Gasdetektoren – Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfmethoden und Leistungsanforderungen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2021.)
  • UNE-EN ISO 14855-2:2019 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids – Teil 2: Gravimetrische Messung des freigesetzten Kohlendioxids in einem Labortest (IS...)
  • UNE-EN 13274-6:2002 Atemschutzgeräte – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Einatemluft.

HU-MSZT, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • MSZ 21853/12-1979 Verfahren zur kontinuierlichen Messung von Stickoxidemissionen
  • MSZ 21869/3-1981 Abgaserkennung von Dieselmotoren von Eisenbahnlokomotiven, Kohlenmonoxid-Emissionsgehalt
  • MSZ 21 853/9-1978 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Messung von Stickstoffdioxid im kontinuierlichen Verfahren
  • MSZ 21853/10-1979 Definition und periodische Methoden zur Luftverschmutzungserkennung von Stickoxid- und Stickstoffdioxid-Emissionsbändern
  • MSZ 21853/9-1978 Erkennung von Gasschadstoffquellen. Messmethoden und Kontinuität der Stickoxidemissionen

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • GB 8911-1988 Hygienische Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre von Wohngebieten Quecksilberersatzmethode

Professional Standard - Coal, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • MT 137.1-1986 Schädliches Gas in der Grubenluft Nachweismethode für Kohlenmonoxid

国家煤矿安全监察局, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • MT/T 137.1-1986 Bestimmungsmethode des Schadgases Kohlenmonoxid in der Grubenluft

IT-UNI, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • UNI 6637-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Gravimetrische Analyse

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • YS/T 423.5-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Borcarbidpulver in Kernqualität. Bestimmung des Sauerstoffgehalts
  • YS/T 800-2012 Berechnungsmethoden für Kohlendioxidemissionen aus Aluminiumreduktionsprozessen
  • YS/T 509.10-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung des Manganoxidgehalts. Photometrische Methode der Persulfatoxidation
  • YS/T 63.24-2012 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 24: Gebackene Anoden. Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid. Thermogravimetrische Methode
  • YS/T 514.10-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode, spektrophotometrische Diphenylcarbohydrazid-Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • YS/T 514.9-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, Rutil-chemische Analysemethode, Persulfat-Arsenit-Volumenmethode zur Bestimmung von Manganmonoxid
  • YS/T 514.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Schlacke und Rutil mit hohem Titangehalt. Teil 9: Bestimmung des Gehalts an Calciumoxid, Magnesiumoxid, Manganmonoxid, Phosphor, Chromoxid und Vanadiumpentoxid. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Meteorology, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • QX/T 273-2015 Überwachungsmethode für die atmosphärische Kohlenmonoxidkonzentration. Gasfilterkorrelation

Standard Association of Australia (SAA), Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • AS 3580.7.1:1992 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.7.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 7.1: Bestimmung von Kohlenmonoxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.7.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Methode mit direkt ablesbarem Instrument zur Bestimmung von Kohlenmonoxid.
  • AS 3580.7.1:2011/Amdt 1:2012 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Methode mit direkt ablesbarem Instrument zur Bestimmung von Kohlenmonoxid.
  • ISO 8454:2007/Amd.2:2019 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch – NDIR-Methode ÄNDERUNG 2
  • ISO 14156:2001/Amd.1:2007 Milch und Milchprodukte – Extraktionsmethoden für Lipide und fettlösliche Verbindungen ÄNDERUNG 1
  • AS 2365.2:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Direkt ablesbare Methode mit tragbaren Instrumenten
  • AS 2365.2:1993(R2014) Methode zur Analyse der Raumluftprobenahme zur Bestimmung von Kohlenmonoxid. Direkt ablesbare Methode mit tragbaren Instrumenten
  • AS 1774.9:2007 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfverfahren - Bestimmung der Beständigkeit gegen die zersetzende Wirkung von Kohlenmonoxid

ES-AENOR, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • UNE 10-080-1989 Inspektion von Geräten zur Prüfung des Kohlenmonoxidgehalts in Kraftfahrzeugabgasen
  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

CU-NC, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • NC 44-03-5-1986 Gravimetrische Methode aus gesintertem Nickeloxid zur Kohlenstoffbestimmung

RO-ASRO, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • STAS SR EN ISO 1463:1996 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode

CZ-CSN, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • CSN 56 0240-1977 Messmethoden für alkoholfreie Getränke. Bestimmung von Kohlendioxid mittels thermometrischer Methode
  • CSN EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • CSN ISO 1463:1993 Metall- und Oxidbeschichtungen. Messung der Schichtdicke. Mikroskopische Methode
  • CSN 72 2030 Cast.12-1992 Chemische Analyse von Hochofenschlacke. Atomabsorptionsverfahren zur Bestimmung des Titandioxid-, Zink-, Cadmium-, Blei-, Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts aus derselben Testmenge

Professional Standard - Electricity, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • DL 450-1991 Methode zur Prüfung des Gasgehalts in Isolieröl (CO2-Elutionsmethode)

European Committee for Standardization (CEN), Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • EN 14626:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • prEN 14211 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • EN 15058:2006 Emissionen aus stationären Quellen Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (CO) Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotspektrometrie
  • EN 15058:2017 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Standardreferenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie

ZA-SANS, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • SANS 144:2008 Metallische und oxidische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Mikroskopische Methode

VN-TCVN, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • TCVN 5972-1995 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid.Gaschromatographische Methode
  • TCVN 7725-2007 Umgebungsluft.Bestimmung von Kohlenmonoxid.Nichtdispersive infrarotspektrometrische Methode
  • TCVN 7242-2003 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Kohlenmonoxidkonzentration (CO) in Rauchgasen
  • TCVN 6678-2000 Zigaretten.Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Dampfphase von Zigarettenrauch.NDIR-Methode

工业和信息化部, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • SH/T 1483-2020 Isobuten für industrielle Zwecke – Bestimmung von Oxyverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • YS/T 1057.5-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalttetroxid Teil 5: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts Hochfrequenz-Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsspektrometrie

National Health Commission of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • GB 23200.44-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromid-Rückständen in Getreide

BE-NBN, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • NBN T 97-302-1983 Gasanalyse – Bestimmung von Kohlendioxid – Allgemeine Hinweise zur Methodenwahl

Professional Standard - Hygiene , Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • WS/T 173-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Kohlenmonoxid.Gaschromatographische Methode
  • WS/T 173-99 Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Kohlenmonoxid in der Luft am Arbeitsplatz

AT-ON, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • ONORM EN 196-21-1992 Methoden zur Zementprüfung – Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

Professional Standard - Nuclear Industry, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • EJ/T 1212.10-2008 Prüfverfahren zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 10: Bestimmung von Kohlenstoff durch Hochfrequenz-Induktionsverbrennung-Infrarot-Detektionsverfahren
  • EJ/T 1212.4-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 4: Bestimmung von Spurenverunreinigungen ICP-AES-Multispektralanpassungsverfahren

Universal Oil Products Company (UOP), Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • UOP 987-2015 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 988-2011 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

Professional Standard - Textile, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • FZ/T 10022-2013 Prüfverfahren zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs/biochemischen Sauerstoffbedarfs nach 5 Tagen der Schlichten, die bei der Textilkettenschlichtung eingesetzt werden

Instrument Society of America (ISA), Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • ISA 92.02.01, PART I-1998 Leistungsanforderungen für Kohlenmonoxid-Detektionsgeräte (50–1000 ppm Vollausschlag), früher ANSI/ISA – S92.02.01, Teil I – 1998

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • GJB 5969.8-2007 Prüfverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 8: Bestimmung von Kohlenstoff durch Hochfrequenzerwärmung. Infrarot-Absorptionsverfahren
  • GJB 5969.9-2007 Prüfverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 9: Bestimmung von Wasserstoff durch Inertgasfusion. Infrarot-Absorptionsverfahren
  • GJB 5969.2-2007 Testverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 2: Bestimmung von Uran durch Eisensulfatreduktion und Kaliumdichromat-Titrationsverfahren

TR-TSE, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • TS 601-1972 CHEMISCHE ANALYSE VON STÄHLEN, BESTIMMUNG DES GESAMTKOHLENSTOFFES (GRAVIMETKISCHE METHODE NACH VERBRENNUNG, NA-STROM ODER SAUERSTOFF)

SG-SPRING SG, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • SS 397-21 AMD 1-1997 METHODEN ZUR ZEMENTPRÜFUNG – TEIL 21: BESTIMMUNG DES CHLORID-, KOHLENDIOXID- UND ALKALIGEHALTS VON ZEMENT

CEN - European Committee for Standardization, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz

AT-OVE/ON, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • OVE EN 50291-1/AC-2021 Gaswarngeräte - Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen - Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen (Berichtigung) (deutsche Fassung)

American National Standards Institute (ANSI), Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • ANSI/ASTM C1179:2000 Testmethode für Oxidationsmassenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in Luft

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • DB15/T 925-2015 Chemische Analysemethode für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen in einzelnen Seltenerdoxiden. Bestimmung von Aluminiumoxid, Chromoxid, Manganoxid, Kobaltoxid, Nickeloxid, Kupferoxid, Zinkoxid, Bleioxid, Cadmiumoxid und Arsenoxid durch Induktion

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • YB/T 174.4-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte.Bestimmung des Eisenoxidgehalts.o-Phenanthrolin-photometrische Methode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • DB13/T 2768.2-2018 Methode zur Detektion von Graphenpulvermaterial Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoff-, Stickstoff-, Wasserstoff-, Schwefel- und Sauerstoffelementgehalts

IX-EU/EC, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • M 256-1997 ENTWURF EINES STANDARDISIERUNGSMANDATS AN CEN FÜR STANDARDMESSMETHODEN VON SO2, NO2, CO, O3 IN DER UMGEBUNGSLUFT

GM Europe, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • GME R-1-7-1986 Messung von Kohlenmonoxid (CO) im Pkw-Innenraum nach schwedischen und dänischen Vorschriften „Schwedisch/Dänischer Test“

GOSTR, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • GOST R 57219-2016 Kunststoffe. Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit unter kontrollierten Kompostierungsbedingungen. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids. Teil 2. Gravimetrische Messung von Kohlendioxid, entwickelt in einem Labortest

Professional Standard - Aviation, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • HB/Z 5086.5-2000 Analysemethode der Cyanid-Galvanik-Kupferlösung. Titrationsanalysemethode zur Bestimmung des Gehalts an Natriumcyanid (frei), Natriumcyanid und Natriumcarbonat

BR-ABNT, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • ABNT NBR ISO 20774:2017 Zigaretten – Bestimmung von Kohlenmonoxid im Nebenstromrauch – Methode unter Verwendung einer routinemäßigen analytischen linearen Rauchmaschine, die mit einem Fischschwanzkamin ausgestattet ist

国家质量监督检验检疫总局, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • SN/T 4624.4-2016 Prüfmethoden für mikrobielle Wirkstoffe für den Umweltschutz in China Teil 4: Thiobacillus ferrooxidans

Professional Standard - Environmental Protection, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • HJ 377-2019 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für den automatischen Online-Monitor der Wasserqualität mit chemischem Sauerstoffbedarf (CODCr).
  • HJ 1045-2019 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare UV-Absorptionsmessgeräte für Rauchgase aus stationären Schadstoffquellen (Schwefeldioxid und Stickoxide)

国家能源局, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • SY/T 7657.3-2021 Teil 3 der kombinierten photoakustischen Spektroskopie-Infrarotspektroskopie-Brennstoffzellen-Bestimmungsmethode für Erdgas: Bestimmung des Gehalts an Ethan und den oben genannten Alkanen, Kohlendioxid und Kohlenmonoxid mittels Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Machinery, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • JB/T 9220.4-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Manganoxid durch volumetrische Methode unter Verwendung von Natriumarsenit-Natriumnitrit

FI-SFS, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • SFS 5412-1987 Luftqualität. Feste Verschmutzungsquellen. Brennbares Abgas. Kohlenmonoxid wurde mit der nichtdispersiven Infrarotabsorptionsmethode gemessen.

PT-IPQ, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • NP 3260-1988 Alkoholische Getränke und Spirituosen Bestimmung des Kohlendioxidgehalts. Volumetrische Methode. Referenzmethode

Professional Standard - Urban Construction, Methode zum Nachweis von Spuren von Kohlenmonoxid

  • CJ 26.6-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Kaliumdichromat-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten