ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prionengewebe

Für die Prionengewebe gibt es insgesamt 104 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prionengewebe die folgenden Kategorien: Tierheilkunde, Fischerei und Aquakultur, Textilprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Desinfektion und Sterilisation, Mikrobiologie, Aufschlag, Chemikalien, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Labormedizin, medizinische Ausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Apotheke, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Biologie, Botanik, Zoologie, Kraftwerk umfassend, Kältetechnik.


Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Prionengewebe

  • DB37/T 4436-2021 Technische Verfahren zur kombinierten Reinigung des Vogelleukosevirus und des Vogelvirus der retikuloendothelialen Krankheit
  • DB37/T 4674-2023 Nachweis des Schweine-Seneca-Valley-Virus durch die isotherme Rekombinase-Amplifikationsmethode

Indonesia Standards, Prionengewebe

  • SNI 7666-2011 Histopathologische Identifizierung des Goldfisch-Koi-Herpesvirus (KHV)
  • SNI 7667-2011 Histopathologischer Nachweis des Taura-Syndrom-Virus (TSV) in Garnelen
  • SNI 7304-2009 Verfahren zur histopathologischen Diagnostik viraler Erkrankungen bei Garnelen (Panaeid)
  • SNI 7662.2-2011 Nachweis des Garnelen-Infektiösen-Myonekrose-Virus (IMNV) Teil 2: Histopathologische Methoden
  • SNI 7305-2009 Methode der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) zur Identifizierung des White-Spot-Syndrom-Virus (WSSV) und des infektiösen hypodermalen und hämatopoetischen Nekrosevirus (IHHNV)

Group Standards of the People's Republic of China, Prionengewebe

  • T/CHC 2-2021 Funktionstextilien mit antiviraler Wirkung
  • T/CASME 297-2023 Virusinaktivierter Vliesstoff
  • T/YNIA 001-2021 Antibakterielles und antivirales Vliesmaterial
  • T/CTES 1053-2022 Antivirale und antibakterielle Funktionstextilien
  • T/CVMA 36-2020 Immunhistochemisches Nachweisverfahren für das Virus des reproduktiven und respiratorischen Syndroms bei Schweinen
  • T/CSBM 0037-2023 Medizinische Spinnvliesstoffe mit antibakterieller und antiviraler Wirkung
  • T/CHC 115.6-2023 Gesundheitstextilien Teil 6: Hemmung der Virusaktivität
  • T/CTES 1040-2021 Antiviren- und antibakterielles Ausrüstungsmittel für Textilien und dessen Funktionsbewertung
  • T/CAQI 196-2021 Nano-Kupfer-Technologie Anti-SARS-CoV-2 thermisch gebundenes Vlies

Professional Standard - Aquaculture, Prionengewebe

  • SC/T 7202.3-2007 Diagnoseprotokolle für Penaeus-monodon-Typ-Baculovirus (MBV) von Penaeid-Garnelen – Teil 3: Histopathologische Methode
  • SC/T 7203.2-2007 Diagnoseprotokolle für die hepatopankreatische Parvovirus-Krankheit bei Penaeidengarnelen, Teil 2: Histopathologische Methode
  • SC/T 7203.3-2007 Diagnoseprotokolle für die hepatopankreatische Parvovirus-Krankheit von Penaeidengarnelen – Teil 3: TE-Färbemethode mit frischem Gewebe
  • SC 1001-1992 Histologischer Plasma-inaktivierter Impfstoff gegen hämorrhagische Graskarpfen-Erkrankung
  • SC/T 7208.2-2007 Diagnoseprotokolle für Perkinsose von Shellnsh – Teil 2: Histopathologische Methode
  • SC/T 7209.2-2007 Diagnoseprotokolle für Mikrozytose von Austern – Teil 2: Histopathologische Methode
  • SC/T 7205.2-2007 Diagnoseprotokolle für Bonamiose der Auster Teil 2: Histopathologische Methode
  • SC/T 7206.2-2007 Diagnoseprotokolle für Haplosporidiose der Auster – Teil 2: Histopathologische Methode
  • SC/T 7207.2-2007 Diagnoseprotokolle für Marteiliose der Auster – Teil 2: Histopathologische Methode
  • SC 1002-1992 Nachweismethode für den durch Graskarpfen hämorrhagischen Gewebeplasma-inaktivierten Impfstoff
  • SC 1003-1992 Injektionsregeln für inaktivierten Impfstoff gegen hämorrhagische Graskarpfen-Erkrankungen
  • SC/T 7204.2-2007 Diagnoseprotokolle für das Taura-Syndrom von Penaeidengarnelen – Teil 2: Histopathologische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Prionengewebe

  • SN/T 3953-2014 Nachweis von Rotaviren (Gruppe A), Noroviren und Astroviren durch mehrfache RT-PCR am Grenzhafen
  • SN/T 1317-2003 Protokoll der histopathologischen Diagnose von Scrapie
  • SN/T 3661-2013 Nachweis von Rotaviren (Gruppe A) der Foodbrone-Krankheit mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR an Häfen
  • SN/T 1316-2003 Protokoll der histopathologischen Diagnose der bovinen spongiformen Enzephalopathie
  • SN/T 4253-2015 Bestimmung von antiviralen Arzneimittelrückständen in tierischen Geweben für den Export. LC-MS/MS-Methode

British Standards Institution (BSI), Prionengewebe

  • BS ISO 18184:2014 Textilien. Bestimmung der antiviralen Aktivität von Textilprodukten
  • BS ISO 18184:2019 Textilien. Bestimmung der antiviralen Aktivität von Textilprodukten
  • BS EN ISO 22442-3:2008 Medizinische Geräte, die tierische Gewebe und deren Derivate nutzen – Validierung der Eliminierung und/oder Inaktivierung von Viren und Erregern der übertragbaren spongiformen Enzephalopathie (TSE).
  • BS EN ISO 22442-3:2007 Medizinische Geräte, die tierische Gewebe und deren Derivate nutzen – Validierung der Eliminierung und/oder Inaktivierung von Viren und Erregern der übertragbaren spongiformen Enzephalopathie (TSE).
  • BS EN 12442-3:2000 Tierische Gewebe und ihre Derivate, die bei der Herstellung von Medizinprodukten verwendet werden – Teil 3: Validierung der Eliminierung und/oder Inaktivierung von Viren und übertragbaren Erregern
  • BS EN 12442-2:2000 Tierische Gewebe und ihre Derivate, die bei der Herstellung von Medizinprodukten verwendet werden – Teil 3: Validierung der Eliminierung und/oder Inaktivierung von Viren und übertragbaren Erregern
  • BS ISO 45006:2023 Arbeitssicherheits- und Gesundheitsmanagement. Richtlinien für Organisationen zur Prävention, Kontrolle und Bewältigung von Infektionskrankheiten
  • BS ISO 5472:2022 Management von Gesundheitsorganisationen. Pandemiereaktion (Atemwege). Durchlauf-Screening-Station

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prionengewebe

  • JIS L 1922:2016 Textilien – Bestimmung der antiviralen Aktivität von Textilprodukten

Association Francaise de Normalisation, Prionengewebe

  • NF G39-021*NF ISO 18184:2019 Textilien – Bestimmung der antiviralen Aktivität von Textilprodukten
  • NF ISO 18184:2019 Textilien – Bestimmung der viruziden Aktivität von Textilprodukten
  • NF G39-021:2014 Textilien – Bestimmung der antiviralen Aktivität von Textilprodukten
  • NF EN ISO 22442-3:2008 Medizinprodukte, die tierische Gewebe und deren Derivate verwenden – Teil 3: Validierung der Eliminierung und/oder Inaktivierung von Viren und anderen Erregern, die für die transmissible spongiforme Enzephalopathie (TSE) verantwortlich sind.
  • NF S97-601-3*NF EN ISO 22442-3:2008 Medizinprodukte, die tierische Gewebe und deren Derivate verwenden – Teil 3: Validierung der Eliminierung und/oder Inaktivierung von Viren und Erregern der übertragbaren spongiformen Enzephalopathie (TSE).

International Organization for Standardization (ISO), Prionengewebe

  • ISO 18184:2019 Textilien – Bestimmung der antiviralen Aktivität von Textilprodukten
  • ISO/CD 18184:2023 Textilien – Bestimmung der antiviralen Aktivität von Textilprodukten
  • ISO/DIS 18184:2023 Textilien – Bestimmung der antiviralen Aktivität von Textilprodukten
  • ISO 18184:2014 Textilien – Bestimmung der antiviralen Aktivität von Textilprodukten
  • ISO 22442-3:2007 Medizinprodukte, die tierische Gewebe und deren Derivate verwenden – Teil 3: Validierung der Eliminierung und/oder Inaktivierung von Viren und Erregern der übertragbaren spongiformen Enzephalopathie (TSE).
  • ISO/DIS 45006 Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement – Leitlinien für Organisationen zur Prävention und Bewältigung von Infektionskrankheiten
  • ISO/FDIS 45006:2011 Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement – Leitlinien für Organisationen zur Prävention und Bewältigung von Infektionskrankheiten
  • ISO/CD 20342-5 Hilfsmittel für die Gewebeintegrität im Liegen – Teil 5: Reinigungs- und Desinfektionsbeständigkeit
  • ISO 10993-11:2006 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 11: Tests auf systemische Toxizität
  • ISO 10993-11:2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 11: Tests auf systemische Toxizität

KR-KS, Prionengewebe

Professional Standard - Agriculture, Prionengewebe

  • 农业部1735号公告-1-2012 Rekombinanter inaktivierter Vogelgrippevirus-Impfstoff (H5N1-Subtyp, Re-6-Stamm) (organisiert vom Landwirtschaftsministerium)
  • 农业部1857号公告-1-2012 Rekombinanter inaktivierter Impfstoff gegen das Vogelgrippevirus (H5N1-Subtyp) (Zellquelle, Stamm Re-6) (vom Landwirtschaftsministerium formuliert)
  • 农业部1735号公告-2-2012 Rekombinanter bivalenter inaktivierter Impfstoff gegen das Vogelgrippevirus H5-Subtyp (Re-6-Stamm + Re-4-Stamm) (organisiert vom Landwirtschaftsministerium)
  • 151兽药典 三部-2015 Anhang Inhaltsverzeichnis Mikrobielle Untersuchungsmethode 3304 Untersuchungsmethode für das Vogel-Retikuloendotheliose-Virus
  • 农业部公告第1793号 Neues Tierarzneimittel: Rekombinanter inaktivierter Impfstoff gegen das Vogelgrippevirus (H5N1-Subtyp) (Zellquelle, Stamm Re-5)
  • 2兽药产品说明书范本第三册-2013 Anweisungen für inaktivierte Impfstoffe gegen rekombinantes Vogelgrippevirus (H5N1-Subtyp) für inaktivierte Impfstoffe (Re-1-Stamm).
  • 10兽药典 三部-2015 Hauptinhalt Inaktivierter Impfstoff Rekombinantes Vogelgrippevirus (H5N1-Subtyp) inaktivierter Impfstoff (Re-1-Stamm)
  • 农业部1793号公告-1-2012 Inaktivierter rekombinanter Impfstoff gegen das Vogelgrippevirus (H5N1-Subtyp) (Zellquelle, Re-5-Stamm) (Neue Veterinärarzneimittelregistrierung) (Klasse III)

Military Standards (MIL-STD), Prionengewebe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prionengewebe

  • GB/T 25878-2010 Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-Methode für das infektiöse hypodermale und hämatopoetische Nekrosevirus (IHHNV)
  • GB/T 28630.4-2012 Diagnoseprotokolle für die Weißpünktchenkrankheit. Teil 4: Histopathologische Methode

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Prionengewebe

  • DB33/T 2389-2021 Anti-Drogen- und Entgiftungsarbeitsnormen sozialer Organisationen
  • DB33/T 2110.4-2018 Versuchstier-Rennmaus Teil 4: Verfahren zur histopathologischen Untersuchung

RU-GOST R, Prionengewebe

  • GOST R 55765-2013 Biologische Heilmittel für den veterinärmedizinischen Gebrauch. Impfstoffe gegen ein Virus der hämorrhagischen Erkrankung von Kaninchengewebe inaktiviert. Spezifikationen
  • GOST R 56144-2014 Biologische Arzneimittel für veterinärmedizinische Zwecke. Verfahren zur Sequenzierung von Genomfragmenten zur Identifizierung der Impfstämme des Newcastle-Disease-Virus, des Infektions-Bursal-Virus und des aviären infektiösen Bronchitis-Virus

农业农村部, Prionengewebe

GOSTR, Prionengewebe

  • GOST R ISO 22442-3-2011 Medizinische Geräte, die tierische Gewebe und deren Derivate verwenden. Teil 3. Validierung der Eliminierung und/oder Inaktivierung von Viren und übertragbaren Erregern der spongiformen Enzephalopathie
  • GOST 34311-2017 Leitlinien zu den GLP-Anforderungen für die Begutachtung der Histopathologie durch Fachkollegen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prionengewebe

  • KS P ISO 22442-3-2010(2016) Medizinische Geräte, die tierische Gewebe und deren Derivate verwenden – Teil 3: Validierung der Eliminierung und/oder Inaktivierung von Viren und Erregern der übertragbaren spongiformen Enzephalopathie (TSE).
  • KS P ISO 22442-3:2010 Medizinische Geräte, die tierische Gewebe und deren Derivate verwenden – Teil 3: Validierung der Eliminierung und/oder Inaktivierung von Viren und Erregern der übertragbaren spongiformen Enzephalopathie (TSE).
  • KS P ISO 22442-3-2010(2021) Medizinische Geräte, die tierische Gewebe und deren Derivate verwenden – Teil 3: Validierung der Eliminierung und/oder Inaktivierung von Viren und Erregern der übertragbaren spongiformen Enzephalopathie (TSE).
  • KS P ISO 10993-11:2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 11: Tests auf systemische Toxizität
  • KS J 0010-2007 Biotechnologie – Standardpraxis für die Konservierung durch Einfrieren, Gefriertrocknen und Tieftemperaturhaltung von Bakterien, Pilzen, Protisten, Viren, genetischen Elementen sowie tierischen und pflanzlichen Geweben
  • KS J 0010-2007(2017) Biotechnologie – Standardpraxis für die Konservierung durch Einfrieren, Gefriertrocknen und Tieftemperaturhaltung von Bakterien, Pilzen, Protisten, Viren, genetischen Elementen sowie tierischen und pflanzlichen Geweben
  • KS J 0010-2021 Biotechnologie – Standardpraxis für die Konservierung von Bakterien, Pilzen, Protisten, Viren, genetischen Elementen sowie tierischen und pflanzlichen Geweben durch Einfrieren, Gefriertrocknen und Tieftemperaturhaltung

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Prionengewebe

  • DB22/T 3353-2022 Rekombinase-Polymerase-Amplifikationsmethode (RPA) zum Nachweis des Schweine-Delta-Coronavirus

American National Standards Institute (ANSI), Prionengewebe

  • ANSI/AAMI/ISO 22442-3:2007 Medizinprodukte, die tierische Gewebe und deren Derivate verwenden – Teil 3: Validierung der Eliminierung und/oder Inaktivierung von Viren und Erregern der übertragbaren spongiformen Enzephalopathie (TSE).

European Committee for Standardization (CEN), Prionengewebe

  • EN ISO 22442-3:2007 Medizinprodukte, die tierische Gewebe und deren Derivate verwenden – Teil 3: Validierung der Eliminierung und/oder Inaktivierung von Viren und Erregern der übertragbaren spongiformen Enzephalopathie (TSE).
  • EN 12442-3:2000 Tierische Gewebe und ihre Derivate, die bei der Herstellung von Medizinprodukten verwendet werden – Teil 3: Validierung der Eliminierung und/oder Inaktivierung von Viren und übertragbaren Erregern

German Institute for Standardization, Prionengewebe

  • DIN EN ISO 22442-3:2008 Medizinprodukte unter Verwendung tierischer Gewebe und ihrer Derivate – Teil 3: Validierung der Eliminierung und/oder Inaktivierung von Viren und Erregern der transmissiblen spongiformen Enzephalopathie (TSE) (ISO 22442-3:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 22442-3:2008 -0
  • DIN EN ISO 22442-3:2008-03 Medizinprodukte, die tierische Gewebe und deren Derivate verwenden – Teil 3: Validierung der Eliminierung und/oder Inaktivierung von Viren und Erregern der transmissiblen spongiformen Enzephalopathie (TSE) (ISO 22442-3:2007); Deutsche Fassung EN ISO 22442-3:2007

海关总署, Prionengewebe

  • SN/T 5105-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für Rotaviren (Gruppe B) an Grenzhäfen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Prionengewebe

  • DB61/T 1579-2022 Betriebsvorgabe für eine spezialisierte Organisation zur Bekämpfung von Weizenkrankheiten, Insektenschädlingen und Unkräutern

AENOR, Prionengewebe

  • UNE-EN ISO 22442-3:2008 Medizinprodukte, die tierische Gewebe und deren Derivate verwenden – Teil 3: Validierung der Eliminierung und/oder Inaktivierung von Viren und Erregern der transmissiblen spongiformen Enzephalopathie (TSE) (ISO 22442-3:2007)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prionengewebe

  • GB/T 40253-2021 Diagnosecode für Mikrozytose von Austern – Mikroskopische Methoden
  • GB/T 40256-2021 Diagnosecode für Marteiliose bei Austern – Mikroskopische Methoden

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Prionengewebe

  • DB52/T 847.3-2013 Shi Bing Pseudostellaria Pseudostellariae Gewebekultur und technische Vorschriften für die ungiftige Sämlingszucht

石家庄市市场监督管理局, Prionengewebe

  • DB1301/T 328-2019 Technische Vorschriften für die Gewebekultur von Süßkartoffelsprossenspitzen und die schnelle Vermehrung virusfreier Reagenzglaskeimlinge

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prionengewebe

  • ASTM E1342-97 Standardpraxis für die Konservierung von Bakterien, Pilzen, Protisten, Viren, genetischen Elementen sowie tierischen und pflanzlichen Geweben durch Einfrieren, Gefriertrocknen und Tieftemperaturhaltung
  • ASTM E1342-97(2002) Standardpraxis für die Konservierung von Bakterien, Pilzen, Protisten, Viren, genetischen Elementen sowie tierischen und pflanzlichen Geweben durch Einfrieren, Gefriertrocknen und Tieftemperaturhaltung

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Prionengewebe

  • DB32/T 3762.11-2020 Technische Spezifikationen zur Erkennung neuartiger Coronaviren, Teil 11: Hochdurchsatzsequenzierung des gesamten Genoms
  • DB32/T 3762.4-2020 Technische Spezifikationen für den Nachweis des neuartigen Coronavirus Teil 4: Rekombinase-vermitteltes isothermes Amplifikationsverfahren
  • DB32/T 3762.14-2021 Technische Spezifikationen für den neuartigen Coronavirus-Nachweis Teil 14: N-Subgenom-Fluoreszenz-PCR-Nachweisverfahren

BR-ABNT, Prionengewebe

  • ABNT PR 1004-3-2020 Sicherer Betrieb für Organisationen in Pandemiestaaten, Teil 3: Sichere persönliche Protokolle in Bildungseinrichtungen – Gesundheits- und Verwaltungsleitfaden

Professional Standard - Certification and Accreditation, Prionengewebe

  • RB/T 193-2015 Richtlinien für die Anwendung guter Laborpraxis in der peer-reviewten Histopathologie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten