ZH

EN

KR

JP

ES

RU

künstliche Basis

Für die künstliche Basis gibt es insgesamt 79 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst künstliche Basis die folgenden Kategorien: Zahnheilkunde, Bauteile, Holzwerkstoffplatten, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Textilfaser, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilprodukte, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Schutzausrüstung, Fruchtfleisch, Sportausrüstung und -anlagen, Ledertechnologie, medizinische Ausrüstung, Baumaterial, Anorganische Chemie, Metallerz, nichtmetallische Mineralien, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Frachtversand, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Reifen, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Umwelttests.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), künstliche Basis

  • KS P ISO 6871-1:2003 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen – Teil 1: Legierungen auf Kobaltbasis
  • KS P ISO 6871-1:2008 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen – Teil 1: Legierungen auf Kobaltbasis
  • KS F 4060-2006 Zementgebundene Kunststeinplatte für den Boden
  • KS K 0040-2016 Standardtoleranzen für hergestellte Einzelgarne aus synthetischen Filamenten auf organischer Basis
  • KS P 1310-2-2020 Trachealkanülen – Teil 2: Grundanforderungen an Kanülen für Erwachsene
  • KS M ISO 2367:2002 Kryolith (natürlich und künstlich) – Bestimmung des Aluminiumgehalts – 8 – gravimetrische Methode mit Hydroxychinolin
  • KS M ISO 2367-2017(2022) Kryolith (natürlich und künstlich) – Bestimmung des Aluminiumgehalts – 8 – gravimetrische Methode mit Hydroxychinolin
  • KS M ISO 2367:2017 Kryolith (natürlich und künstlich) – Bestimmung des Aluminiumgehalts – 8 – gravimetrische Methode mit Hydroxychinolin
  • KS C IEC 62360:2005 Grundlegende Spezifikationen von Satelliten- und terrestrischen Receivern für ISDB (Integrated Service for Digital Broadcast)

KR-KS, künstliche Basis

  • KS P ISO 6871-1-2003 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen – Teil 1: Legierungen auf Kobaltbasis
  • KS M ISO 2367-2017 Kryolith (natürlich und künstlich) – Bestimmung des Aluminiumgehalts – 8 – gravimetrische Methode mit Hydroxychinolin

Association Francaise de Normalisation, künstliche Basis

  • NF S91-222-1:1997 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen. Teil 1: Legierungen auf Kobaltbasis.
  • NF S91-222-2:1997 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen. Teil 2: Nickelbasislegierungen.
  • NF B51-241:1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Abmessungen von Prüfstücken.
  • NF B51-272-2:1995 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Teil 2: Formaldehydfreisetzung durch die Gasanalysemethode
  • NF EN 513:2018 Kunststoffe - Profile auf Basis von Poly(vinylchlorid) (PVC) - Bestimmung der Beständigkeit gegen künstliche Alterung
  • NF C26-113-9/A1*NF EN 60371-3-9/A1:2013 Dämmstoffe auf Glimmerbasis - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe - Blatt 9: Formmikanit
  • NF EN 14944-3:2008 Einfluss zementbasierter Produkte auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Prüfmethoden – Teil 3: Migration von Stoffen aus fabrikmäßig hergestellten Produkten
  • NF C93-780-2-45*NF EN IEC 61249-2-45:2018 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 2-45: Verstärkte Grundmaterialien mit und ohne Verkleidung – Nichthalogenierte Epoxid-Vlies-/E-Glasfaserverstärkte Laminatplatten mit Wärmeleitfähigkeit (1,0 W/mK) und definierter Entflammbarkeit
  • NF C20-705:1987 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN. TESTMETHODEN. TEST SA: SIMULIERTE SONNENSTRAHLUNG AUF BODENHÖHE.

International Federation of Trucks and Engines, künstliche Basis

Professional Standard - Light Industry, künstliche Basis

轻工业部, künstliche Basis

中华人民共和国卫生部、中国国家标准化管理委员会, künstliche Basis

  • GB/T 18071.1-2012 Gesundheitsschutzzone für die Grundchemieindustrie – Teil 1: Natronlaugeindustrie
  • GB/T 18071.6-2012 Gesundheitsschutzzone für die Grundchemieindustrie – Teil 6: Natriumschwefelindustrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, künstliche Basis

  • GB 18071.1-2012 Gesundheitsschutzzone für die Grundchemieindustrie. Teil 1: Natronlaugeindustrie
  • GB 18071.6-2012 Gesundheitsschutzzone für die Grundchemieindustrie. Teil 6: Natriumschwefelindustrie
  • GB/T 6668-1994 Beschichtete Gestricke aus expandiertem PVC

YU-JUS, künstliche Basis

  • JUS G.C8.201-1980 Kunststoffe. Einseitig beschichtetes Kunstleder auf PVC-Basis
  • JUS H.B8.122-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Gravimetrische Methode mit 8-Hydroxychinolin

Group Standards of the People's Republic of China, künstliche Basis

  • T/CNLIC 0028-2021 Gestrickter Trägerstoff aus Kunstleder und Kunstleder für Automobile
  • T/GDID 1043-2022 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für weiche Untergründe von Kunstrasen
  • T/SCA 015-2020 Technische Anforderungen an die Verbindung und Interaktion zwischen Behälterfertigungssystem und visionsbasierten Schweißrobotern

PL-PKN, künstliche Basis

RU-GOST R, künstliche Basis

  • GOST 27031-1986 Margarine-Produktionslinie. Typen und Hauptparameter
  • GOST 12.4.147-1984 Arbeitssicherheitsnormensystem. Kunstleder für Handschutzmittel. Methode zur Bestimmung der Säure- und Alkalipermeabilität
  • GOST 11006-1974 Zellstoff in Viskosequalität. Verfahren zur Bestimmung der Zeit für die Filtration einer Natronlauge durch alkalische Zellulose
  • GOST 23367-1986 Polsterung Vinyl-Kunstleder. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 27678-2014 Holzwerkstoffplatten und Sperrholz. Perforationsmethode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • GOST 32155-2013 Holzwerkstoffplatten und Sperrholz. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung mit der Gasanalysemethode
  • GOST 30751-2001 PVC-Kunstleder und Folienmaterialien. Normen für schädliche Substanzen, die aus gelagerten Fertigprodukten isoliert werden

GM Daewoo, künstliche Basis

Standard Association of Australia (SAA), künstliche Basis

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, künstliche Basis

  • GJB 960-1990 Künstliches Quarzkristallsubstrat für Oberflächenwellengeräte
  • GJB 960A-2020 Spezifikation für künstliche Quarzkristallsubstrate für akustische Oberflächenwellengeräte mit langer Verzögerung

RO-ASRO, künstliche Basis

  • STAS 1210-1981 Künstliche Garne vom Typ Kammwolle. Toleranzen für grundlegende Eigenschaften
  • STAS 9324-1973 TEXTILIEN Quantitative Analyse ternärer Mischungen aus Wollfasern, Chemiefasern auf Zellulosebasis und Baumwollfasern
  • STAS 9844/2-1975 TEXTILIEN Quantitative Analyse binärer Mischungen aus Baumwollfasern und Chemiefasern auf Zellulosebasis

CZ-CSN, künstliche Basis

  • CSN 81 2610-1982 Zugmaschinen für Eotton und Chemiefasern. Typen und Grundparameter
  • CSN 80 1470-1986 Kunstfasern. Monofilament für technische Anwendungen, Borsten und Bänder. Grundregeln
  • CSN 80 0209-1989 Kunstfasern. Polypropylen-Stapelfaser. Grundlegende gemeinsame Vorschriften und Prüfmethoden
  • CSN 80 0208-1989 Kunstfasern. Polypropylen-BCF-Garn. Grundlegende allgemeine Vorschriften und Prüfmethoden

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliche Basis

  • DB45/T 1263-2015 Grundnormen für die Sicherheitsproduktionsnormung von Unternehmen aus Kunststein (Granit).

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, künstliche Basis

  • GB/T 39598-2021 Ein Leitfaden zur begrenzten Menge bei der Innenbeladung von Holzwerkstoffplatten basierend auf ihrer endgültigen Formaldehydemission

International Organization for Standardization (ISO), künstliche Basis

  • ISO 5366-2:1993 Trachealkanülen – Teil 2: Grundanforderungen an Kanülen für Erwachsene
  • ISO 2367:1972 Kryolith (natürlich und künstlich); Bestimmung des Aluminiumgehalts; gravimetrische Methode mit 8-Hydroxychinolin

工业和信息化部, künstliche Basis

  • QB/T 5158-2017 Kunstleder – Prüfmethoden für Kunstleder – Bestimmung des Dimethylformamidgehalts
  • QB/T 5159-2017 Kunstleder – Prüfmethoden für Kunstleder – Bestimmung des N-Methylpyrrolidon-Gehalts

BE-NBN, künstliche Basis

  • NBN T 03-437-1983 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Aluminiumgehalts – 8-Hydroxychinolin-Gravimetrie-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliche Basis

  • CNS 10116-1983 Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts in natürlichen und künstlichen Kryolen {Gravimetrische Methode für Oxin (8-Hydroxychinolin)}

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), künstliche Basis

  • JIS T 7227-2:1998 Trachealkanülen – Teil 2: Grundanforderungen an Kanülen für Erwachsene

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, künstliche Basis

  • DB23/T 1496.5-2017 Normen für die Bereitstellung von Arbeitsschutzartikeln Teil 5 Basisverarbeitungspersonal für den Maschinenbau
  • DB23/T 1495.5-2017 Normen für die Bereitstellung von Arbeitsschutzartikeln Teil 5 Basisverarbeitungspersonal für den Maschinenbau

International Electrotechnical Commission (IEC), künstliche Basis

  • IEC 62360:2008 Grundlegende Spezifikationen von Satelliten- und terrestrischen Receivern für ISDB (Integrated Service for Digital Broadcasting)

ZA-SANS, künstliche Basis

  • SANS 6028:2007 Fließfähigkeit von Baumwolle und bestimmten Zellulosefasern in Kupferammoniumlösung (Basismethode)

(U.S.) Ford Automotive Standards, künstliche Basis

  • FORD ESB-M6J123-C-2008 GRUNDIERENDER OBERFLÄCHER, MIKROCELLULÄRES URETHAN-ELASTOMER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

未注明发布机构, künstliche Basis

  • BS 7533-12:2006(2011) Gehwege aus Ton-, Naturstein- oder Betonpflastersteinen – Teil 12: Leitfaden für die strukturelle Gestaltung von Verkehrswegen, die auf einem gebundenen Untergrund unter Verwendung von Betonpflastersteinen und Natursteinplatten errichtet werden
  • DIN 54439 E:2017-06 Textilien - Methoden zur Bestimmung von NN-Dimethylacetamid (DMAc) und N,N-Dimethylformamid (DMF) in Chemiefasern aus Polyacrylnitril, Polyurethan und aromatischen Polyamidfasern

American Society for Testing and Materials (ASTM), künstliche Basis

  • ASTM D885/D885M-10 Standardtestmethoden für Reifencord, Reifencordgewebe und Industriefilamentgarne aus hergestellten Fasern auf organischer Basis
  • ASTM D885/D885M-10a Standardtestmethoden für Reifencord, Reifencordgewebe und Industriefilamentgarne aus hergestellten Fasern auf organischer Basis
  • ASTM D885-98 Standardtestmethoden für Reifencord, Reifencordgewebe und Industriefilamentgarne aus künstlich hergestellten Fasern auf organischer Basis

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), künstliche Basis

  • EN IEC 61249-2-47:2018 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 2-47: Verstärkte Grundmaterialien mit und ohne Verkleidung – Nichthalogenierte Epoxid-Vlies-/E-Glasfaserverstärkte Laminatplatten mit Wärmeleitfähigkeit (2,0 W/m K) und definierter Entflammbarkeit
  • EN IEC 61249-2-45:2018 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 2-45: Verstärkte Grundmaterialien mit und ohne Verkleidung – Nichthalogenierte Epoxid-Vlies-/E-Glasfaserverstärkte Laminatplatten mit Wärmeleitfähigkeit (1,0 W/m·K) und definierter Entflammbarkeit
  • EN IEC 61249-2-46:2018 Materialien für Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen – Teil 2-46: Verstärkte Grundmaterialien mit und ohne Verkleidung – Nichthalogenierte Epoxid-Vlies-/E-Glasfaserverstärkte Laminatplatten mit Wärmeleitfähigkeit (1,5 W/m·K) und definierter Entflammbarkeit

British Standards Institution (BSI), künstliche Basis

  • BS ISO 14200:2021 Weltraumumgebung (natürlich und künstlich). Prozessbasierte Implementierung von Meteoroid- und Trümmerumgebungsmodellen (Orbitalhöhen unter GEO + 2.000 km)

German Institute for Standardization, künstliche Basis

  • DIN 54439:2018 Textilien - Methoden zur Bestimmung von NN-Dimethylacetamid (DMAc) und N,N-Dimethylformamid (DMF) in Chemiefasern aus Polyacrylnitril, Polyurethan und aromatischen Polyamidfasern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten