ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Basismethode

Für die Basismethode gibt es insgesamt 175 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Basismethode die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, organische Chemie, Plastik, Batterien und Akkus, Labormedizin, Glas, Ledertechnologie, Verbundverstärkte Materialien, Leitermaterial, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Nichteisenmetalle, Wasserqualität, Metrologie und Messsynthese, Feuerfeste Materialien, Textilprodukte, Gebäudestruktur, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Papier und Pappe, Tinte, Tinte, Chemikalien, Baumaterial, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Dünger, Textilfaser, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Bodenqualität, Bodenkunde, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Prozess der Papierherstellung, Brenner, Kessel, Erdölprodukte umfassend, analytische Chemie, grob, Kraftstoff, Anorganische Chemie, Metallkorrosion, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, nichtmetallische Mineralien, Wortschatz.


Association Francaise de Normalisation, Basismethode

  • NF V03-025/A1*NF EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • NF P18-594:2015 Granulat – Versuchsmethoden zur alkalischen Reaktivierung
  • NF EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen Photoaktivierungssystems

British Standards Institution (BSI), Basismethode

  • BS EN ISO 21569:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • BS EN ISO 21570:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis
  • BS 6829-1.3:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der Alkalität
  • BS ISO 3771:2011 Erdölprodukte. Bestimmung der Basenzahl. Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure
  • BS ISO 22980:2020 Tabak. Bestimmung des Gehalts an Gesamtalkaloiden wie Nikotin. Kontinuierliche Durchflussanalysemethode mit KSCN/DCIC

VN-TCVN, Basismethode

  • TCVN 7605-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • TCVN 2739-1986 Pestizide. Verfahren zur Bestimmung des Säure- und Basengehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Basismethode

  • ASTM D4471-00 Standardtestmethode für Pyridinbasen in Kresylsäure durch direkte Titration
  • ASTM D4471-00(2004) Standardtestmethode für Pyridinbasen in Kresylsäure durch direkte Titration
  • ASTM D5075-96e1 Standardtestmethode für Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Raumluft
  • ASTM D5075-01(2012)e1 Standardtestmethode für Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Raumluft
  • ASTM D5075-01(2007) Standardtestmethode für Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Raumluft
  • ASTM D3048-89(2003) Standardtestmethode für alkalische Protease
  • ASTM D4988-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Alkalität von Papier als Calciumcarbonat (alkalische Reserve des Papiers)
  • ASTM D4988-96(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Alkalität von Papier als Calciumcarbonat (alkalische Reserve des Papiers)
  • ASTM D4988-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Alkalität von Papier als Calciumcarbonat (alkalische Reserve des Papiers)
  • ASTM D2106-07(2012) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D1283-85(1995)e1 Standardtestmethode für die Alkalilöslichkeit von Wolle
  • ASTM C614-74(1999) Standardtestmethode für die Alkalibeständigkeit von Porzellanemails
  • ASTM D1614-03 Standardtestmethode für die Alkalität in Aceton
  • ASTM D1283-85(2001) Standardtestmethode für die Alkalilöslichkeit von Wolle
  • ASTM D1614-95(1999) Standardtestmethode für die Alkalität in Aceton
  • ASTM C614-20 Standardtestmethode für die Alkalibeständigkeit von Porzellanemails
  • ASTM D1283-05(2013) Standardtestmethode für die Alkalilöslichkeit von Wolle
  • ASTM D1614-09(2017) Standardtestmethode für die Alkalität in Aceton
  • ASTM D1614-08 Standardtestmethode für die Alkalität in Aceton
  • ASTM D1614-09 Standardtestmethode für die Alkalität in Aceton
  • ASTM D1283-05 Standardtestmethode für die Alkalilöslichkeit von Wolle
  • ASTM D4662-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D4471-10 Standardtestmethode für Pyridinbasen in Kresylsäure durch direkte Titration
  • ASTM D1067-11 Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM UOP269-10 Stickstoffbasen in Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4739-06 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4739-96 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4739-05 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Titration
  • ASTM D473-81(1995)e2 Standardtestmethode für Sedimente in Rohölen und Heizölen durch die Extraktionsmethode
  • ASTM D4739-08 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D4739-02 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Titration
  • ASTM D4739-08e1 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D4739-11 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D4739-06a Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Titration
  • ASTM D3048-89(1995)e1 Standardtestmethode für alkalische Protease
  • ASTM E359-00(2005)e1 Standardtestmethoden zur Analyse von Soda (Natriumcarbonat)
  • ASTM D3643-98(2004) Standardtestmethode für die Säurezahl bestimmter alkalilöslicher Harze
  • ASTM E359-00 Standardtestmethoden zur Analyse von Soda (Natriumcarbonat)
  • ASTM D3643-98 Standardtestmethode für die Säurezahl bestimmter alkalilöslicher Harze
  • ASTM E359-10 Standardtestmethoden zur Analyse von Soda (Natriumcarbonat)
  • ASTM D3048-89(2009) Standardtestmethode für alkalische Protease
  • ASTM D1067-06 Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM D3897-18 Standardtestmethode zur Berechnung der Basizität von Chromgerbflüssigkeiten
  • ASTM D3913-03(2020)e1 Standardtestmethode für den Säuregehalt in basischen Chromgerbflüssigkeiten
  • ASTM D3048-89(2016) Standardtestmethode für alkalische Protease
  • ASTM D1067-16 Standardtestmethoden für den Säuregehalt oder die Alkalität von Wasser
  • ASTM D4654-87(2015) Standardtestmethode für Sulfatbasizität in Leder
  • ASTM D4739-17 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration

International Organization for Standardization (ISO), Basismethode

  • ISO 21569:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden; Änderung 1
  • ISO 21570:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis; Änderung 1

Group Standards of the People's Republic of China, Basismethode

  • T/CESA 1186-2022 Testmethode für den Silanolgehalt auf der Oberfläche von Siliciumdioxidpulver für elektronische Verpackungen – Säure-Base-Titration
  • T/CMA 031-2021 Kalibrierungsmethode für Basis-Stickstoffmessgeräte
  • T/CCASC 4003.2~4003.3-2022 Kostenrechnungsmethode für die Chlor-Alkali-Industrie
  • T/CCASC 4002.1~4002.2-2021 Technische und wirtschaftliche Rechnungslegungsmethode für die Chlor-Alkali-Industrie
  • T/CCASC 4002.1-2021 Technische und wirtschaftliche Bilanzierungsmethoden für die Chlor-Alkali-Industrie – Teil 1 (Natronlauge, flüssiges Chlor, synthetische Salzsäure)

German Institute for Standardization, Basismethode

  • DIN EN ISO 21569:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden (ISO 21569:2005 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21569:2005 + A1:2013
  • DIN EN ISO 21570:2013 Lebensmittel – Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Quantitative Nukleinsäure-basierte Methoden (ISO 21570:2005 + Cor 1:2006 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21570:2005 + AC:2007 + A1:2013
  • DIN EN ISO 22160:2007-08 Milch und Getränke auf Milchbasis - Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität - Enzymatische photoaktivierte Systemmethode (EPAS) (ISO 22160:2007); Deutsche Fassung EN ISO 22160:2007

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Basismethode

  • GB/T 19861-2005 Bestimmung der Austauschkapazität für stark basische Gruppen, schwach basische Gruppen und schwach saure Gruppen von Anionenaustauscherharzen vom Acryltyp
  • GB/T 28135-2011 Testmethode für den Säuregehalt (Alkalität) von Pestiziden. Indikatormethode
  • GB/T 14983-1994 Prüfverfahren für die Alkalibeständigkeit von feuerfesten Materialien
  • GB/T 14983-2008 Feuerfeste Produkte. Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • GB/T 2441.5-2001 Bestimmung von Harnstoff. Bestimmung der Alkalität durch titrimetrische Methode
  • GB/T 32052-2015 Prüfcode für die thermische Leistung eines Alkalirückgewinnungskessels
  • GB/T 2441.5-2010 Bestimmung von Harnstoff – Teil 5: Alkalinität – Titrimetrische Methode
  • GB 3653.1-1988 Chemische Ferrobor-Analysemethode Alkaliometrische Titration Bestimmung des Borgehalts

工业和信息化部, Basismethode

  • SJ/T 10171-2016 Allgemeine Testmethode für grundlegende Eigenschaften von Alkalibatterieseparatoren
  • YB/T 5213-2016 Testmethode für die Alkalibeständigkeit von Kohlenstoffblöcken

Professional Standard - Hygiene , Basismethode

  • WS/T 67-1996 Blut.Bestimmung der Cholinesterase-Aktivität.Spektrophotometrische Methode – Acetylthiocholin- und Dithio-bis-(nitrobenzoesäure)-Methode

Indonesia Standards, Basismethode

IN-BIS, Basismethode

  • IS 2303-1963 Methode zur Bewertung der Glasalkalität
  • IS 1448 Pt.86-1977 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 86] Bestimmung der Gesamtbasenzahl durch potentiometrische Titration
  • IS 4360-1967 Methode zur Bestimmung der Schnellalkalistärke
  • IS 9154-1978 Bestimmungsmethode für die Alkalibeständigkeit von Glas
  • IS 12387-1988 Methode zur Bestimmung der Grundfarbstoffstärke
  • IS 3429-1966 Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Wolle in Alkali
  • IS 228 Pt.3-1972 Methoden zur chemischen Analyse von Stahl Teil III Bestimmung von Phosphor durch Alkali-Methode

PL-PKN, Basismethode

Professional Standard - Aerospace, Basismethode

  • QJ/Z 107-1982 Analysemethode für alkalische Korrosionslösungen
  • QJ/Z 97-1982 Analysemethode einer alkalischen Verzinnungslösung

Professional Standard - Light Industry, Basismethode

  • QB/T 1326.4-1991 Odec-Alkalinitätstestmethode
  • QB/T 1927.3-1993 Berechnungsmethode für die Energiebilanz und den thermischen Wirkungsgrad eines alkalischen Kochtopfs

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Basismethode

  • YB/T 5213-1993 Methode zur Prüfung der Alkalibeständigkeit von Kohlenstoffblöcken
  • YB/T 5213-2005 Prüfverfahren zur Alkalibeständigkeit von Kohlenstoffsteinen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Basismethode

BE-NBN, Basismethode

RO-ASRO, Basismethode

  • STAS 7323-1965 Zellstoffindustrie. Schwarze Basis. Analytische Methode
  • STAS 7874/3-1981 Elektrochemische Beschichtungsbäder KUPFER-ALKALINE-BAD Analysemethoden

Professional Standard - Textile, Basismethode

  • FZ/T 50060-2022 Testmethode für den Alkalimetall- und Erdalkalimetallgehalt von Kohlefasern

PK-PSQCA, Basismethode

  • PS 1522-1982 PAKISTANISCHES STANDARDVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES ALKALIGEHALTS IN WOLLE

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Basismethode

  • YS/T 539.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelbasislegierungspulver. Teil 1: Bestimmung des Borgehalts. Säure-Base-Titration

Professional Standard - Military and Civilian Products, Basismethode

  • WJ 39-2005 Nitrozellulose-Testmethode Alkalinitäts-iodometrische Methode

Professional Standard - Coal, Basismethode

  • MT/T 204-1995 Bestimmungsmethode der Alkalität von Kohlengrubenwasser
  • MT/T 204-2011 Bestimmung der Alkalität von Kohlengrubenwasser

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Basismethode

  • KS L 3123-2017 Prüfverfahren für die Hydratationsbeständigkeit von Grundziegeln
  • KS K 0729-1995 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber Alkaliflecken
  • KS K 0729-2006 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Alkaliflecken
  • KS L 3123-1972 Prüfverfahren für die Hydratationsbeständigkeit von Grundziegeln
  • KS L 3118-1995 Prüfverfahren für die Hydratationsbeständigkeit von Grundsteinen
  • KS L 3123-2017(2022) Prüfverfahren für die Hydratationsbeständigkeit von Grundziegeln
  • KS F 2545-2002 Prüfmethode für mögliche Reaktivität von Aggregaten (chemische Methode)
  • KS K 0314-2015 Testmethode für die Reife von Baumwollfasern: Causticaire-Methode
  • KS L 3419-2015 Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Druckbehälter)
  • KS L 3419-2005 Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts in Aluminiumoxid-Rohpulvern (Hochdruckbombenaufschlussmethode)
  • KS F 2546-2002 Prüfverfahren für mögliche Reaktivität von Gesteinskörnungen (Mörtelstabverfahren)
  • KS F 2546-2000 Prüfverfahren für mögliche Reaktivität von Gesteinskörnungen (Mörtelstabverfahren)
  • KS F 2546-1982 Prüfverfahren für mögliche Reaktivität von Gesteinskörnungen (Mörtelstabverfahren)
  • KS L 3123-2006 Prüfverfahren für die Hydratationsbeständigkeit von Grundziegeln
  • KS L 3418-2015(2020) Prüfverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumgehalts (Alkalische Fusion)
  • KS K 0145-2008(2015) Prüfverfahren zur Interkompatibilität von Basisfarbstoffen für Acrylfasern
  • KS D 0306-2021 Methode zur alkalischen Salzkorrosionsprüfung von Magnesium und Magnesiumlegierungen
  • KS K 0160-2014 Prüfverfahren für den Gesamtalkaligehalt in nass verarbeiteten Textilien

Professional Standard - Aviation, Basismethode

  • HB 7064.6-1994 Methode der chemischen Analyse im Salzbad zur Wärmebehandlung von Metallen – Bestimmung der Gesamtalkalität durch Säure-Base-Titration
  • HB/Z 5093-1978 Analytische Methode zur alkalischen Galvanisierung von Zinnlösungen

American National Standards Institute (ANSI), Basismethode

  • ANSI/ASTM D548:1997 Testmethode für wasserlösliche Säure oder Alkalität von Papier
  • ASTM D1614-09(2023) Standardtestmethode für die Alkalität in Aceton
  • ANSI/ASTM D6437:1999 Prüfmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Alkalität in Polyolen mit niedriger Alkalität (Bestimmung der CPR-Werte von Polyolen)

IT-UNI, Basismethode

  • UNI 5776-1966 Prüfung von Tinten für das Druckgewerbe. Beständigkeit gegen Alkalien.

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Basismethode

  • CECS 48-1993 Eine Schnelltestmethode zur Bestimmung der Alkalireaktivität von Sanden und Gesteinen

RU-GOST R, Basismethode

  • GOST 10749.4-1980 Ethylalkohol für industrielle Zwecke. Methode zur Bestimmung von Alkali
  • GOST 27821-1988 Böden. Bestimmung der Basenabsorptionssumme nach der Kappen-Methode
  • GOST ISO 10539-2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Methode zur Bestimmung der Alkalität
  • GOST 9733.12-1983 Textilien. Testmethode zur Farbechtheit gegenüber Alkalitropfen
  • GOST 9733.20-1983 Textilien. Testverfahren zur Farbechtheit gegenüber Mercerisierung

VE-FONDONORMA, Basismethode

国家卫生计生委, Basismethode

  • WS/T 594-2018 Testmethode für die Insektizidresistenz bei Fliegen. Methode zum Nachweis des Stubenfliegen-unempfindlichen Acetylcholinesterase-Allels

国家药监局, Basismethode

  • YY/T 1785-2021 Aminosäure- und Carnitin-Nachweiskit (Tandem-Massenspektrometrie)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Basismethode

  • JIS A 1145:2007 Methode zur Prüfung der Alkali-Kieselsäure-Reaktivität von Zuschlagstoffen mittels chemischer Methode
  • JIS A 1145:2017 Methode zur Prüfung der Alkali-Kieselsäure-Reaktivität von Zuschlagstoffen mittels chemischer Methode
  • JIS L 0852:1994 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber Alkaliflecken
  • JIS L 0876:1998 Testmethode für die Farbechtheit beim Alkalimahlen
  • JIS A 1146:2017 Methode zur Prüfung der Alkali-Kieselsäure-Reaktivität von Gesteinskörnungen mittels Mörtelstabverfahren
  • JIS A 1145:2001 Methode zur Prüfung der Alkali-Kieselsäure-Reaktivität von Zuschlagstoffen mittels chemischer Methode
  • JIS H 0541:2003 Methode zur Korrosionsprüfung von Magnesium und Magnesiumlegierungen durch alkalische Salze
  • JIS A 1146:2007 Methode zur Prüfung der Alkali-Kieselsäure-Reaktivität von Gesteinskörnungen mittels Mörtelstabverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Basismethode

  • GJB 772.409-1993 Testmethoden für die pH-Meter-Methode für Sprengstoffe
  • GJB 1059.5-1990 Phenolharz-Testmethode für ablative Materialien Alkalimetall- und Erdalkalimetalltest
  • GJB 8682.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Stoffe Teil 8: Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts Säure-Base-Titrationsverfahren
  • GJB 772.404-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Bestimmung des Säuregehalts und der Alkalität – Verfahren zur vollständigen Auflösung
  • GJB 772.405-1989 Prüfverfahren für Sprengstoffe Säure- und Alkalitätsbestimmung Heißwasserextraktionsverfahren

Professional Standard - Agriculture, Basismethode

CZ-CSN, Basismethode

Professional Standard - Commodity Inspection, Basismethode

  • SN/T 0915-2000 Methode zur Bestimmung von Koffein in Tee für den Import und Export
  • SN/T 3130-2012 Bestimmung der Alkaleszenzbeständigkeit von Glas- und Porzellanemails aus Gusseisen
  • SN/T 3678-2013 Nachweis und Identifizierung von Tilletia puccinelliae Carris,Castl. & G.Huang.
  • SN/T 2779-2011 Probenahmemethode für den Export von Soda in großen Mengen

AENOR, Basismethode

  • UNE 40204:1972 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER ALKALISCHEN LÖSLICHKEIT VON WOLLE.
  • UNE-EN 14881:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode

GOSTR, Basismethode

  • GOST 27821-2020 Böden. Bestimmung der Basenabsorptionssumme nach der Kappen-Methode

Professional Standard - Public Safety Standards, Basismethode

  • GA/T 934-2011 Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode zum Nachweis von Hypoaconitin, Aconitin und Mesoaconitin in biologischen Proben

Professional Standard - Tobacco, Basismethode

  • YC/T 34-1996 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Alkaloiden – Spektrometrische Methode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Basismethode

  • GJB 5381.8-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 8: Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts. Säure-Base-Titration

Canadian General Standards Board (CGSB), Basismethode

KR-KS, Basismethode

  • KS F 2545-2022 Prüfverfahren für mögliche Alkalireaktivität von Gesteinskörnungen (chemische Methode)
  • KS M ISO 684-2003(2023) Analyse von Seifen – Bestimmung der gesamten freien Alkari

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Basismethode

  • GB/T 40897-2021 Bestimmung von Alkalisulfiden und Erdalkalisulfiden in Kosmetika – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau

Professional Standard - Electron, Basismethode

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Basismethode

Lithuanian Standards Office , Basismethode

  • LST 1553-1998 Backwaren und Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Säure und Alkalität
  • LST EN 14881-2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Basismethode

Danish Standards Foundation, Basismethode

  • DS/EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Geology, Basismethode

  • DZ/T 0064.45-1993 Bestimmung von Bor durch die Luthol-Alkali-Titrationsmethode für die Grundwasserqualität




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten