ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Alkalinität

Für die Alkalinität gibt es insgesamt 57 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Alkalinität die folgenden Kategorien: Getränke, organische Chemie, Wasserqualität, analytische Chemie, Chemikalien, Labormedizin, Glas, Metallerz, Chemische Ausrüstung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Längen- und Winkelmessungen.


ES-AENOR, Alkalinität

  • UNE 84-029-1985 Kosmetische Rohstoffe. Dodecyltriammoniummethanol mit einer Konzentration von 40 %. Bestimmung der Alkalität
  • INTA 15 03 04 Alkalität flüchtiger Flüssigkeiten

RU-GOST R, Alkalinität

  • GOST 31810-2012 Rektifiziertes Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen. Bestimmung der Massenkonzentration flüchtiger Stickstoffbasen durch Kapillarelektrophorese
  • GOST 13583.5-1993 Aluminiumoxid. Methode zur Bestimmung der Alkalität

American Society for Testing and Materials (ASTM), Alkalinität

  • ASTM D2106-07(2012) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM UOP808-84 Alkalität von Aceton
  • ASTM UOP248-92 Alkalität und Fluorid in alkalischen Lösungen

Association Francaise de Normalisation, Alkalinität

  • NF T70-326:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Säure oder Alkalität von Hexanitrostilben (hns).
  • NF EN ISO 9963-1:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • NF T90-051*NF EN ISO 9963-2:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität.
  • NF EN ISO 9963-2:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonat-Alkalität

British Standards Institution (BSI), Alkalinität

German Institute for Standardization, Alkalinität

  • DIN EN ISO 9963-1:1996 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität (ISO 9963-1:1994); Deutsche Fassung EN ISO 9963-1:1995
  • DIN EN ISO 9963-1:1996-02 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität (ISO 9963-1:1994); Deutsche Fassung EN ISO 9963-1:1995
  • DIN EN ISO 9963-2:1996 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität (ISO 9963-2:1994); Deutsche Fassung EN ISO 9963-2:1995

KR-KS, Alkalinität

  • KS I ISO 9963-1-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • KS I ISO 9963-2-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonat-Alkalität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Alkalinität

  • KS I ISO 9963-1:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • KS I ISO 9963-1-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • KS M 1923-2009 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung der Alkalität – Titrimetrische Methode
  • KS I ISO 9963-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonat-Alkalität
  • KS I ISO 9963-2-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonat-Alkalität

VN-TCVN, Alkalinität

  • TCVN 6636-1-2000 Wasserqualität.Bestimmung der Alkalität.Teil 1: Bestimmung der Gesamt- und Gesamtalkalität

International Organization for Standardization (ISO), Alkalinität

  • ISO 9963-1:1994 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • ISO 9963-2:1994 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität

Danish Standards Foundation, Alkalinität

  • DS/EN ISO 9963-1:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • DS/EN ISO 9963-2:1996 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 2: Bestimmung der Karbonatalkalität

未注明发布机构, Alkalinität

European Committee for Standardization (CEN), Alkalinität

  • EN ISO 9963-1:1995 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der zusammengesetzten Alkalität (ISO 9963-1: 1994)

Lithuanian Standards Office , Alkalinität

  • LST EN ISO 9963-1:1999 Wasserqualität – Bestimmung der Alkalität – Teil 1: Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität (ISO 9963-1:1994)

AENOR, Alkalinität

  • UNE-EN ISO 9963-1:1996 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG DER ALKALITÄT. TEIL 1: BESTIMMUNG DER GESAMT- UND ZUSAMMENGESETZTEN ALKALINITÄT. (ISO 9963-1:1994).
  • UNE 84141:2015 Kosmetische Rohstoffe. Alkylamidopropylbetain.

Professional Standard - Tobacco, Alkalinität

  • YC/T 34-1996 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Alkaloiden – Spektrometrische Methode

Universal Oil Products Company (UOP), Alkalinität

  • UOP 248-1992 ALKALINITÄT UND FLUORID IN ALKALISCHEN LÖSUNGEN

Society of Automotive Engineers (SAE), Alkalinität

US-AACC, Alkalinität

Professional Standard - Agriculture, Alkalinität

Professional Standard - Light Industry, Alkalinität

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Alkalinität

  • GB/T 40897-2021 Bestimmung von Alkalisulfiden und Erdalkalisulfiden in Kosmetika – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau

Professional Standard - Water Conservancy, Alkalinität

  • SL 83-1994 Bestimmung von Alkalität, Bicarbonat und Carbonat (Säuretitrationsmethode)

HU-MSZT, Alkalinität

CZ-CSN, Alkalinität

CU-NC, Alkalinität

Professional Standard - Medicine, Alkalinität

PT-IPQ, Alkalinität

  • NP EN ISO 9963-1:2000 Wasserqualität Bestimmung der Alkalität Teil 1:Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität (ISO 9963-1:1994)

RO-ASRO, Alkalinität

Indonesia Standards, Alkalinität

TR-TSE, Alkalinität

Professional Standard - Forestry, Alkalinität

PL-PKN, Alkalinität

IN-BIS, Alkalinität

工业和信息化部, Alkalinität

  • HG/T 6000-2022 Elektromagnetisches Säure-Base-Konzentrationsmessgerät




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten