ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Basis a

Für die Basis a gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Basis a die folgenden Kategorien: Chemikalien, Labormedizin, Plastik, Batterien und Akkus, analytische Chemie, Milch und Milchprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zahnheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Textilfaser, Biologie, Botanik, Zoologie, organische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Farben und Lacke, Erdölprodukte umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Glas, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kraftwerk umfassend, Baugewerbe, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Schneidewerkzeuge, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Zutaten für die Farbe, Baumaterial, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Werkzeugmaschinenausrüstung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Nichteisenmetalle, Anorganische Chemie, Telekommunikationssystem, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, medizinische Ausrüstung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Wortschatz, Frachtversand.


(U.S.) Ford Automotive Standards, Basis a

  • FORD M98B50-B-1988 SODAASCHE – SYNTHETISCH Abgebildet auf M98B50-A
  • FORD M99B121-B-1991 ALKALISCHER FARBENTFERNER – TYP HEISS EINWEICHEN Abgebildet auf M99B121-A
  • FORD M5B299-A-1989 Abbeizmittel auf ätzender Basis, chelatbildender Typ
  • FORD ESK-M5B389-A-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, ALKALISCHER REINIGER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M5B9604-A2-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, ALKALISCHER REINIGER, FLÜSSIGKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf SK-M5B9604-A
  • FORD WSK-M14J240-A-1990 BUTYL GLYKOL
  • FORD SK-M5B9604-A2-2009 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, ALKALISCHER REINIGER, FLÜSSIGKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M5B365-A-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, ALKALISCHER REINIGER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M5B371-A-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINKALKALISCHER REINIGER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M5B375-A-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINKALKALISCHER REINIGER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M5B384-A-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINKALKALISCHER REINIGER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M5B390-A-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, ALKALISCHER REINIGER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M5B393-A-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, ALKALISCHER REINIGER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD M5B404-B-1995 REINIGER, ALKALINISCH, UMGEBUNGSTEMPERATUR Abgebildet auf M5B404-A
  • FORD SK-M5B9589-A-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINKALKALISCHER REINIGER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M5B9604-A-2002 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, ALKALISCHER REINIGER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M5B9589-A-2009 PHOSPHATLÖSUNG, ZINKALKALISCHER REINIGER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M5B9604-A-2009 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, ALKALISCHER REINIGER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1C229-A2-2008 FETT-SCHMIERMITTEL AUF SILIKONBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M14J241-A-1990 ETHYL GLYKOL
  • FORD WSS-M1C265-A1-2008 FETT, LITHIUMBASIS, SYNTHETISCH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1C188-B-2008 FETT AUF LITHIUMBASIS – NIEDRIGE TEMPERATUR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1C41-B-2003 FETT, LITHIUMSEIFENBASIS, NGLI #2 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** [Ersetzt: FORD ESB-M1C41-A, FORD ESB-M1C41-A, FORD ESB-M1C41-A, FORD ESB-M1C41-A]
  • FORD ESB-M1C188-B-2004 FETT, LITHIUMBASIS – NIEDRIGE TEMPERATUR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** [Ersetzt: FORD ESB-M1C188-A, FORD ESB-M1C188-A, FORD ESB-M1C188-A]
  • FORD ESA-M1C178-A-2008 FETT AUF LITHIUMBASIS – MINERALÖL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1C264-A-2008 FETT, LITHIUMBASIS, HALBSYNTHETISCH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M1C156-A-2008 FETT – BENTONE/LITHIUMSEIFENBASIS ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M2G9531-A-2002 KLEBSTOFF, HEISSSCHMELZE, BASIS AUF POLYAMID ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** [Ersetzt durch: FORD WSK-M2G344-A, FORD WSK-M2G344-A]
  • FORD M4R32-B-1992 FORMSPRAY – KOHLENSTOFFBASIS Abgebildet auf M4R32-A
  • FORD M5C1-B-1983 LÖSLICHES ÖL-KÜHLMITTELBASIS Abgebildet bei M5C1-A
  • FORD WSD-M2F175-A-2014 STOFF, VINYLBESCHICHTET ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1G3-A-2013 BINDUNG, VINYL-KUNSTSTOFF ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESP-M1C204-B-2008 SYNTHETISCHES FETT - BASIS POLYESTER - ANORGANISCHER VERDICKER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M1C165-A-2008 FETT, HOCHTEMPERATUR, ANTI-REIBUNG, LITHIUM-HYDROXY-TYP ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSL-M7C83-A2-2014 ROSTSCHUTZMITTEL, AUF ERDÖLBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSL-M7C83-A)
  • FORD ESB-M1G6-A2-2013 ZIERLEISTEN, VINYL, POLYETHYLEN-KERN, EXTRUDIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD ESB-M1G6-A)
  • FORD ESB-M1G6-B2-2013 ZIERLEISTEN, VINYL, POLYETHYLEN-KERN, EXTRUDIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD ESB-M1G6-A)
  • FORD ESB-M1G110-B-2013 LAMINAT, VINYLFORMTEIL – METALLISIERTE POLYESTERFOLIE, VINYLBESCHICHTET ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf FORD ESB-M1G110-A
  • FORD WSA-M11A45-A1-2005 LOT, ZINNBASIS ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4G32-C-1994 DICHTUNGSMATERIAL, KUNSTHARZBASIS, DAUMMBAR
  • FORD WSS-M11A45-A4-2005 LOT, ZINNBASIS ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M1C178-A-2004 FETT AUF LITHIUMBASIS – MINERALÖL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M2G401-A1-2003 KLEBSTOFFE, CYANOACRYLAT, (CA), METHYL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1C199-A-2008 FETT, LITHIUMBASIS – POLYETHYLEN-ADDITIV – NLGI-NR. 2 – LÖSUNGSMITTELREDUZIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M64J24-A-1987 LACK, WASSERBASIERTER RADGRUND, ACRYLEMAILLE, KATHODISCHER ELEKTROLACK Ersetzt ESA-M64J17-A:1979 und ESE-M24J22-A: 1982
  • FORD ESA-M7C61-A-2004 ROSTSCHUTZMITTEL – AUF ÖLBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M11A42-A-2005 LÖTPASTE - AUF ZINNBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1G154-A-2013 VINYL, STARRE EXTRUSIONSQUALITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2F102-E-2014 VINYLFOLIE (PVC), KLEBEGRAD ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSL-M7C83-A-2014 ROSTSCHUTZMITTEL, AUF ERDÖLBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M2G358-A-2003 KLEBSTOFF, ZWEIKOMPONENTEN, URETHAN, WASSERBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M99G9513-B-2006 HITZEBARRIEREMATTE, GLASFASERBASIS***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf SK-M99G9513-A)
  • FORD ESB-M1G6-B-2013 ZIERLEISTEN UND FORMEN, VINYL, EXTRUDIERT ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD ESB-M1G6-A)
  • FORD ESB-M3G29-A-2005 KLEBEBAND, VINYL – DRUCKEMPFINDLICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M3G51-A-2005 KLEBEBAND, VINYL – DRUCKEMPFINDLICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1C265-A2-2010 FETT, LITHIUMBASIS, SYNTHETISCH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M7C32-A-2012 ÖL, LÖSLICH – AUF ERDÖLBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M7C31-A-2012 ROSTSCHUTZMITTEL – KÖRPERÖLBASIS ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2F188-A2-2014 STOFF, VINYLBESCHICHTET (PVC) ERWEITERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M2P111-A-2007 LACKQUALITÄT, AUSSEN – ELASTOMERES SUBSTRAT – ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M2G9518-A-2003 KLEBSTOFF, CYANOACRYLAT-BASIS, SCHNELL AUSHÄRTEND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESW-M2D234-B-2004 POLYURETHAN-FORMZUSAMMENSETZUNG, MODIFIZIERT – AUF POLYETHERBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf ESW-M2D234-A
  • FORD ESB-M1G3-A-2003 BINDUNG, VINYL-KUNSTSTOFF ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J215-A-2005 TINTE, VINYL-MARKIERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M99J289-A-2006 ETIKETT, VINYL – DRUCKEMPFINDLICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M7C32-A-2004 ÖL, LÖSLICH – AUF ERDÖLBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M7C31-A-2004 ROSTSCHUTZMITTEL – KÖRPERÖLBASIS ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD M6C38-R-1988 HYDRAULIKFLÜSSIGKEIT – NAPHTHENISCHES ERDÖL (INHIBITIERTER VERSCHLEISSSCHUTZ) Abgebildet auf M6C38-A
  • FORD WSK-M15J2-A-1990 FARBE, EINE PACKUNG, KUNSTSTOFFUNTERGRÜNDE, INNENBEREICH
  • FORD SK-M99J9568-A-2012 EC-ADDITIV ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M99J9569-A-2012 EC-ADDITIV ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M99J9590-A-2012 EC-ADDITIV ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1G158-B-2013 STOFF, VINYLBESCHICHTET – TEPPICHBINDUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M15J4-A-2012 LACK, ZWEI KOMPONENTEN, KUNSTSTOFFUNTERGRÜNDE, INNENRAUM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSH-M1P86-A-2012 BESCHICHTUNG, ZINK-KOBALT AUF EISENOBERFLÄCHEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99-P1111-A***
  • FORD WSB-M3G89-D-2007 KLEBEBAND, URETHANSCHAUM-TRÄGER, BEIDSEITIG BESCHICHTET, DRUCKEMPFINDLICH, INNEN UND AUSSEN – ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M99J9617-A2-2006 2K-POLYESTER, REPARATURMESSERGLASUR, ZINK-SUBSTRATE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf SK-M99J9617-A
  • FORD ESB-M1E12-A-2003 PAPPE, UNTERGRUND, VINYLBESCHICHTET, DIELEKTRISCHE SORTE ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1E12-B-2002 PAPPE, UNTERGRUND – VINYLBESCHICHTETE DIELEKTRISCHE SORTE ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1G110-A-2013 LAMINAT, VINYLFORMTEIL – METALLISIERTE POLYESTERFOLIE, VINYLBESCHICHTET ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4G177-B4-2014 DICHTUNGSMITTEL AUF VINYLBASIS, SELBSTNIVIEREND, WÄRMEHÄRTEND, LACKIERBAR, PUMPBAR FÜR ELEKTROBESCHICHTETE UNTERGRÜNDE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4G177-B4-2021 DICHTUNGSMITTEL AUF VINYLBASIS, SELBSTNIVIEREND, WÄRMEHÄRTEND, LACKIERBAR, PUMPBAR FÜR ELEKTROBESCHICHTETE UNTERGRÜNDE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J55-A-2005 GLASPASTE, GRAUES VINYL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M99J325-A-2005 ADDITIV FÜR WASSERBASIERTE LACKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD M99B173-B-1991 FARBSPRÜHKABINE WASSERWASCHVERBINDUNG TON-MINERALBASIS Abgebildet auf M99B173-A
  • FORD WSB-M1G150-C-2003 WINDLACE, VINYL PINCHWELD ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M3G209-A-2006 KLEBEBAND, BUTYL, DRUCKEMPFINDLICH, EXTRUDIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2F199-A-2004 VINYL, FILM, KANTENBINDUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESD-M1C220-A-2011 FETT, HOCHTEMPERATUR, LITHIUM-KOMPLEX-SEIFE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M70J3-A-2011 VINYLPULVER, FLÜSSIGBETT-TYP ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1G6-A-2013 Zierleisten und Formteile, Vinyl, extrudiert ***zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M2G57-C-2014 KLEBSTOFF, WASSEREMULSION, LATEXBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M1C156-A-2004 FETT – BENTONE/LITHIUMSEIFENBASIS ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3D180-A1-2005 EPOXY-VINYL-ESTER, EVE-MATRIX, 32 % GLASFASERVERSTÄRKTE PLATTEN-FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M2G402-A5-2003 KLEBSTOFFE, CYANOACRYLAT, (CA), ETHYL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf WSK-M2G401-A1)
  • FORD ESB-FM4G176-B-2008 VERSIEGELUNG, WÄRMEHÄRTEND, DAUMMBAR, SYNTHETISCHE HARZBASIS, ELEKTROBESCHICHTETE UNTERGRÜNDE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2G239-A-2014 KLEBSTOFF AUF VINYLBASIS – HÄRTUNG BEI NIEDRIGER UND HOCHTEMPERATUR, HALBSTRUKTURELL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2G337-B-2007 KLEBSTOFF – AUF EPOXIDBASIS, STRUKTURLICH, 10–40 % EXPANDIEREND, WÄRMEHÄRTEND, SCHWEIßBAR, SCHLAGBESTÄNDIG – ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M2F180-B-2012 STOFF, VINYLBESCHICHTET, MEHRZWECK, TRILAMINAT ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf FORD WSD-M2F180-A
  • FORD WSD-M2F180-D-2012 STOFF, VINYLBESCHICHTET, MEHRZWECK, TRILAMINAT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSD-M2F180-A)
  • FORD WSD-M2F187-B-2012 STOFF, VINYLBESCHICHTET, MEHRZWECK, TRILAMINAT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSD-M2F187-A)
  • FORD WSD-M2F187-C-2012 STOFF, VINYLBESCHICHTET, MEHRZWECK, TRILAMINAT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSD-M2F187-A)
  • FORD WSD-M2F187-D-2012 STOFF, VINYLBESCHICHTET, MEHRZWECK, TRILAMINAT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSD-M2F187-A)
  • FORD WSD-M2F187-F-2012 STOFF, VINYLBESCHICHTET, MEHRZWECK, TRILAMINAT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSD-M2F187-A)
  • FORD ESB-M1E64-A-2003 PAPPE, UNTERGRUND – VINYL-BASISHARZBESCHICHTET – WÄRMEVERBINDUNGSSTÄRKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M2D213-A-2004 POLYURETHAN-FORMMASSE AUF ÄTHERBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M4D347-A-2005 POLYURETHAN-FORMMASSE AUF ÄTHERBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M3G149-A-2006 Klebeband, Gummibasis – beidseitig druckempfindlich ***zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD M4R36-B-1992 KERNWÄSCHE – KOHLENSTOFFMODIFIZIERTE SILIKAMEHLBASIS (PASTENTYP) Abgebildet auf M4R36-A
  • FORD SK-M99G9513-A-2006 HITZEBARRIEREMATTE, GLASFASERBASIS***ZUR VERWENDUNG MIT WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M2G57-C-2003 KLEBSTOFF, WASSEREMULSION, LATEXBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M2F172-A-2003 STOFF, VINYLBESCHICHTET, MEHRZWECK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M2F180-A-2003 STOFF, VINYLBESCHICHTET, MEHRZWECK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M6A104-A1-2003 PLATIN, PLATINLEGIERUNGEN, ELEKTRODE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2G569-A-2004 KLEBSTOFF AUF POLYCHLOROPREN-BASIERUNG, HOHE HITZEBESTÄNDIGKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2F186-A1-2010 STOFF, VINYLBESCHICHTET, ANTI-Squeak-Ausrüstung ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M5P8-B1-2011 BELEUCHTUNGSMETALLISIERUNG, KUNSTSTOFFSUBSTRATE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M12G76-A-2012 BATTERIE, GLASFASER – VINYLBESCHICHTET ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J55-A-2012 GLASPASTE, GRAUES VINYL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M99J9593-A-2012 EC-ADDITIV-LÖSUNGSMITTEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2F173-B1-2015 VINYLFOLIE (PVC), NICHT UNTERSTÜTZT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M2F173-A-2015 VINYLFOLIE (PVC), NICHT UNTERSTÜTZT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2F178-A1-2013 STOFF, VINYLBESCHICHTET, MEHRZWECK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2F202-A-2014 STOFF, VINYLBESCHICHTET (PVC), NACHFUTTER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2F195-A-2014 STOFF, VINYLBESCHICHTET, MEHRZWECK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M2F181-A-2014 STOFF, VINYLBESCHICHTET (PVC), NACHFUTTER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2P180-C-2007 LACKLEISTUNG, STARRE SUBSTRATE, AUSSEN – ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2P181-C-2007 LACKLEISTUNG, FLEXIBLE UNTERGRÜNDE, AUSSEN – ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2P180-D-2012 LACKLEISTUNG, STARRE SUBSTRATE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2P181-C-2014 LACKLEISTUNG, FLEXIBLE UNTERGRÜNDE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2P188-B1-2015 LACKIERUNG, KUNSTSTOFFUNTERGRÜNDE, INNENRAUM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2P188-A1-2014 LACKIERUNG, KUNSTSTOFFUNTERGRÜNDE, INNENRAUM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2P180-D-2014 LACKLEISTUNG, STARRE SUBSTRATE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2P188-B1-2021 LACKIERUNG, KUNSTSTOFFUNTERGRÜNDE, INNENRAUM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3B83-A4-2014 VORBEHANDLUNGSLÖSUNG, ALUMINIUMSUBSTRAT, PASSIVIERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESW-M8G98-A-2012 DICHTUNG, VULKANISIERTE FASERBASIS/NITRIL-BUTADIENE-GUMMI BESCHICHTET ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M1C206-A-2004 FETT, SYNTHETISCHE KOHLENWASSERSTOFFFLÜSSIGKEIT – SEIFENfreie BASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4G261-B1-2014 DICHTUNGSMITTEL, BUTYLKAUTSCHUK, LÖSUNGSMITTELFREI ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4G261-B2-2014 DICHTUNGSMITTEL, BUTYLKAUTSCHUK, LÖSUNGSMITTELFREI ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M4G261-A-2014 DICHTUNGSMITTEL, BUTYLKAUTSCHUK, LÖSUNGSMITTELFREI ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M4G261-A2-2014 DICHTUNGSMITTEL, BUTYLKAUTSCHUK, LÖSUNGSMITTELFREI ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1G6-B-2003 ZIERLEISTEN UND FORMEN, VINYL, EXTRUDIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf ESB-M1G6-A
  • FORD WSK-M4D877-A-2006 POLYAMID 66 (PA66), 20 % ARAMIDFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (WSK-M4D653-A verwenden)
  • FORD WSS-M2G567-A2-2009 KLEBSTOFF, ZWEIKOMPONENTEN, LÖSUNGSMITTELFREI, EPOXIDBASIS, KLEBSTOFF ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M2F173-A2-2015 VINYLFOLIE (PVC), NICHT UNTERSTÜTZTER BIAXIALER AUSRICHTUNGSTYP ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSD-M2F173-A)
  • FORD ESB-M26J200-B-2012 EMAILLE, VINYL-BACKEN – INNENQUALITÄT – OHNE LÖSUNGSMITTEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD ESB-M26J200-A)
  • FORD ESB-M1G154-A-2002 VINYL, STARRE EXTRUSIONSQUALITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M3G37-A-2005 KLEBEBAND, VINYLKUNSTSTOFF – BEDRUCKBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M4G9508-A2-1996 DICHTUNGSMITTEL, SCHWEIßBAR, WÄRMEHÄRTEND, BUTYLKAUTSCHUK Abgebildet auf SK-M4G9508-A
  • FORD WSA-M2F182-A-2003 STOFF, VINYLBESCHICHTET (PVC), MEHRZWECK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2F191-A-2003 STOFF, VLIES, VINYLBESCHICHTET, MEHRZWECK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2G401-B1-2007 KLEBSTOFFE, CYANOACRYLAT, (CA) – ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2P188-A1-2011 LACKIERUNG, KUNSTSTOFFUNTERGRÜNDE, INNENRAUM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2F186-A1-2011 STOFF, VINYLBESCHICHTET, MEHRZWECK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2F188-A2-2011 STOFF, VINYLBESCHICHTET (PVC) ERWEITERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M2F169-A1-2014 VINYL, NICHT UNTERSTÜTZT, ERWEITERT, 0,9 mm ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M2F189-A-2014 STOFF, VINYLBESCHICHTET (PVC), MEHRZWECK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSA-M2F182-A-2014 STOFF, VINYLBESCHICHTET (PVC), MEHRZWECK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3B83-A3-2014 VORBEHANDLUNGSLÖSUNG, ALUMINIUMSUBSTRAT, REINIGER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3B83-A1-2014 VORBEHANDLUNGSLÖSUNG, ALUMINIUMSUBSTRAT, DEOXODIERMITTEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M3G95-D-2012 KLEBEBAND, BUTYL – ELASTOMERISCHE KLEBUNG – FLUSSBESTÄNDIG **ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M11P18-A-2013 HAFTUNGSANFORDERUNGEN, SCHWAMMGUMMI MIT VINYL VERBUNDEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M17B21-A-2015 KÄLTEMITTEL TETRAFLUOROPROP-1-EN (R-1234yf) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4G87-B-2014 DICHTUNGSMITTEL, BASIS AUS WIEDERHERGESTELLTEM GUMMI, EXTRUDIERT ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1G6-A2-2003 ZIERLEISTEN, VINYL, POLYETHYLEN-KERN, EXTRUDIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf ESB-M1G6-A
  • FORD ESB-M1G6-B2-2003 ZIERLEISTEN, VINYL, POLYETHYLEN-KERN, EXTRUDIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf ESB-M1G6-A
  • FORD ESB-M9H3-A-2006 STOFF, GEWEBTER TRÄGER FÜR VINYLBESCHICHTUNG – OSNABURG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf ESB-M9H1-A)
  • FORD WSS-M3D180-A2-2005 EPOXY-VINYL-ESTER, EVE-MATRIX, 32 % GLASFASERVERSTÄRKT, HOCHMODUL-FORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M2G401-A2-2003 KLEBSTOFFE, CYANOACRYLAT, (CA), METHYL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf WSK-M2G401-A1)
  • FORD WSK-M2G401-A3-2003 KLEBSTOFFE, CYANOACRYLAT, (CA), METHYL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A (gezeigt auf WSK-M2G401-A1)
  • FORD WSK-M2G401-A4-2003 KLEBSTOFFE, CYANOACRYLAT, (CA), METHYL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf WSK-M2G401-A1)
  • FORD WSK-M2G402-A1-2003 KLEBSTOFFE, CYANOACRYLAT, (CA), ETHYL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf WSK-M2G401-A1)
  • FORD WSK-M2G402-A2-2003 KLEBSTOFFE, CYANOACRYLAT, (CA), ETHYL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf WSK-M2G401-A1)
  • FORD WSK-M2G402-A3-2003 KLEBSTOFFE, CYANOACRYLAT, (CA), ETHYL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf WSK-M2G401-A1)
  • FORD WSK-M2G402-A4-2003 KLEBSTOFFE, CYANOACRYLAT, (CA), ETHYL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf WSK-M2G401-A1)

Society of Automotive Engineers (SAE), Basis a

  • SAE AMS1545-1986 REINIGER, SCHUBUMWENDER, alkalisch, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1545A-1996 Reiniger, Schubumkehrer, alkalisch, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1545B-2015 Reiniger, Schubumkehrer, alkalisch, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1388A-2018 Entferner, temporäre Beschichtung, alkalischer Typ, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1545A-1992 Reiniger, Schubumkehrer, alkalisch, auf Wasserbasis
  • SAE AMS1545B-2008 Reiniger, Schubumkehrer, alkalisch, auf Wasserbasis
  • SAE AMS2476-1957 ELEKTROLYTISCHE BEHANDLUNG FÜR LEGIERUNGEN AUF MAGNESIUMBASIS Alkalischer Typ – Vollschicht
  • SAE AMS2476A-1967 ELEKTROLYTISCHE BEHANDLUNG FÜR LEGIERUNGEN AUF MAGNESIUMBASIS Alkalischer Typ, Vollschicht
  • SAE AMS1374A-1992 Entferner, alkalische Polyurethan-/Epoxidharzfarbe, Hot-Tank-Typ
  • SAE AMS1374-1991 LACKENTFERNER, alkalisch, Hot-Tank-Typ
  • SAE AIR7988-2021 Einfluss alkalimetallbasierter Landebahn-Enteisungsflüssigkeiten auf die elektrischen Systeme von Flugzeugen
  • SAE AMS3332G-2021 Elastomer: Methylphenylvinylsilikonkautschuk (PVMQ), extrem kältebeständig, Härtegrad 15–30, Typ A
  • SAE AMS1740-2007 Zusammengesetzter, alkalischer wässriger Reiniger für Flugzeugturbinentriebwerkskomponenten
  • SAE AMS7284/2-1990 Ringe, Dichtungen, Phosphonitril-Fluorelastomer (FZ), beständig gegen Flugkraftstoff, 75–85 Shore A
  • SAE AMS7284/1-1990 Ringe, Dichtungen, Phosphonitril-Fluorelastomer (FZ), Flugkraftstoffbeständig 65–75 Shore A

AENOR, Basis a

  • UNE 84141:2015 Kosmetische Rohstoffe. Alkylamidopropylbetain.
  • UNE 84140:2015 Kosmetische Rohstoffe. Alkylbetain.
  • UNE 84122:2015 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung von freiem Amidoamin in Alkylamidobetainen.
  • UNE-EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • UNE 55517:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER ALKYLBETAINE
  • UNE-EN 13435:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen.
  • UNE-EN 14881:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • UNE-EN 15608:2009 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • UNE-EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS) (ISO 22160:2007)

Professional Standard - Light Industry, Basis a

  • QB/T 4082-2010 Fettiges Alkylamidopropyldimethylbetain
  • QB/T 4080-2010 ZR6 alkalische Zink-Nickel-Oxyhydroxid-Batterie
  • QB/T 2344-2012 Amphotere Tenside.Fettalkyldimethylbetaine
  • QB/T 2344-1997 Amphoteres Tensid Fatty Alkyl Dimethyl Betaine
  • QB/T 2345-2013 Bestimmung des mittleren relativen Molekulargewichts von Alkyldimethylbetain mittels GC
  • QB/T 2345-1997 Bestimmung der durchschnittlichen relativen Molekularmasse von Fettalkyl-Dimethylbetainen mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Basis a

Professional Standard - Medicine, Basis a

  • YY/T 1170-2009 Alkalisches Peptonwasser
  • YY 0271.1-2009 Zahnheilkunde.Zemente auf Wasserbasis.Teil 1:Zemente auf Säurebasis in Pulverform/Flüssigkeit
  • YY 0271.1-2016 Zahnmedizinische Zemente auf Wasserbasis Teil 1: Pulverförmige/flüssige Zemente auf Säurebasis
  • YY/T 1913-2023 Methode zur Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A)-Rückständen in medizinischen Polycarbonatmaterialien

SCC, Basis a

  • UNE 84141:2001 Kosmetische Rohstoffe. Alkylamidopropylbetain.
  • UNE 84140:2001 Kosmetische Rohstoffe. Alkylbetain.
  • BS EN ISO 9917-1:2003 Dentalzemente auf Wasserbasis - Pulverförmige/flüssige Säure-Base-Zemente
  • DANSK DS/EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wirkstoffgehaltes von Alkylamidopropylbetainen
  • NS-EN 15109:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • SN-CEN/TS 15296:2006 Feste Biobrennstoffe – Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen
  • NS-EN 13435:2001 Oberflächenaktive Stoffe — Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen
  • DANSK DS/EN 13435:2002 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen
  • NS-EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • DANSK DS/EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wirkstoffgehaltes in Alkyldimethylbetainen
  • DANSK DS/EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • NS-EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • DANSK DS/EN ISO 9917-1:2007 Zahnheilkunde – Zemente auf Wasserbasis – Teil 1: Pulverförmige/flüssige Zemente auf Säurebasis
  • NS 4105:1972 Größenreihen A bis G - Theoretische Grundlagen
  • DIN EN 15608 E:2007 Entwurfsdokument - Oberflächenaktive Stoffe - Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen - Gaschromatographische Methode; Deutsche Fassung prEN 15608:2006
  • UNE 84122:2000 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung von freiem Amidoamin in Alkylamidobetainen.
  • IEC 60068-2-1A:1976 Ergänzung A – Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2-1: Tests – Tests A: Kälte
  • NS-EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • DANSK DS/EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • NS-EN ISO 9917-1:2003 Zahnheilkunde — Zemente auf Wasserbasis — Teil 1: Pulverförmige/flüssige Säure-Base-Zemente (ISO 9917-1:2003)
  • UNE-EN ISO 9917-1:2004 Zahnmedizin – Zemente auf Wasserbasis – Teil 1: Pulverförmige/flüssige Zemente auf Säurebasis (ISO 9917-1:2003)
  • NS-EN ISO 9917-1:2007 Zahnheilkunde – Zemente auf Wasserbasis – Teil 1: Pulverförmige/flüssige Zemente auf Säurebasis (ISO 9917-1:2007)
  • BS EN ISO 11816-1:2000 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der alkalischen Phosphataseaktivität mittels fluorimetrischer Methode - Milch und Milchgetränke
  • DANSK DS/EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • BS ISO 11816-1:1997 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase mithilfe einer fluorimetrischen Methode – Milch und Getränke auf Milchbasis
  • 06/30159143 DC BS EN 15608. Oberflächenaktive Stoffe. Quantitative Bestimmung der freien Fettsäure in Alkylamidopropylbetainen. Gaschromatographische Methode
  • IEC 60068-2-1:1974 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Test A: Kälte
  • NS-EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS) (ISO 22160:2007)
  • DANSK DS/EN ISO 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • 12/30254285 DC BS ISO 11816-1. Milch und Milchprodukte. Bestimmung der alkalischen Phosphataseaktivität. Fluorimetrische Methode für Milch und Milchgetränke

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Basis a

  • GB/T 19861-2005 Bestimmung der Austauschkapazität für stark basische Gruppen, schwach basische Gruppen und schwach saure Gruppen von Anionenaustauscherharzen vom Acryltyp
  • GB 18071.1-2012 Gesundheitsschutzzone für die Grundchemieindustrie. Teil 1: Natronlaugeindustrie
  • GB 18071.6-2012 Gesundheitsschutzzone für die Grundchemieindustrie. Teil 6: Natriumschwefelindustrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Basis a

SAE - SAE International, Basis a

  • SAE AMS1388-1992 Entferner@ Temporäre Beschichtung, alkalisch, auf Wasserbasis
  • SAE AMS7284/2A-2016 Ringe@ Dichtung@ Phosphonitrilisches Fluorelastomer (FZ) Flugkraftstoffbeständig 75 - 85 Shore A
  • SAE AMS7284/1A-2016 Ringe@ Dichtung@ Phosphonitrilisches Fluorelastomer (FZ) Flugkraftstoffbeständig 65 - 75 Shore A

GSO, Basis a

  • GSO ISO 3356:2010 Milch – Bestimmung der alkalischen Phosphatase
  • GSO ISO 9917-1:2016 Zahnheilkunde – Zemente auf Wasserbasis – Teil 1: Pulverförmige/flüssige Zemente auf Säurebasis
  • BH GSO ISO 9917-1:2017 Zahnheilkunde – Zemente auf Wasserbasis – Teil 1: Pulverförmige/flüssige Zemente auf Säurebasis
  • OS GSO ISO 9917-1:2016 Zahnheilkunde – Zemente auf Wasserbasis – Teil 1: Pulverförmige/flüssige Zemente auf Säurebasis
  • GSO ISO 1249:2015 Zinkchromatpigmente – Basische Zinkkaliumchromatpigmente und Zinktetrahydroxychromatpigmente
  • GSO ISO 22160:2009 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • OS GSO ISO 22160:2009 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • BH GSO ISO 11816-1:2017 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • GSO ISO 11816-1:2015 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis

Military Standards (MIL-STD), Basis a

  • DOD A-A-51971 A-1992 Brompheniraminmaleat und Phenylpropanolaminhydrochlorid-Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung [Verwendung anstelle von: DOD AA-0051971]
  • DOD A-A-53596 A-1992 BUMETANID-INJEKTION [Verwendung anstelle von: DOD AA-0053596]
  • DOD A-A-53597 A-1992 BUMETANID-TABLETTEN [Verwendung anstelle von: DOD AA-0053597]
  • DOD A-A-51407 A-1986 BISACODYL SUPPOSITORIES, USP [Verwendung anstelle von: DOD AA-0051407]
  • DOD A-A-51567 A-1987 NORETHINDRON- UND ETHINYLESTRADIOL-TABLETTEN, USP (TRIPHASISCH) [Verwendung anstelle von: DOD AA-0051567]

British Standards Institution (BSI), Basis a

  • BS ISO 1170:2020 Kohle und Koks. Berechnung von Analysen auf verschiedenen Grundlagen
  • BS EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • BS EN 13270:2001(2004) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • BS EN 15109:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • BS ISO 3771:2011 Erdölprodukte. Bestimmung der Basenzahl. Potentiometrische Titrationsmethode mit Perchlorsäure
  • BS EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 21569:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • BS EN ISO 21570:2005+A1:2013 Lebensmittel. Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis
  • BS EN 14178-1:2004 Glas im Bauwesen - Basisches Erdalkalisilikatglas - Floatglas
  • BS EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • 24/30484824 DC BS EN ISO 9917-1 Zahnmedizin – Zemente auf Wasserbasis – Teil 1: Pulverförmige/flüssige Zemente auf Säurebasis
  • BS EN 14178-2:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • BS EN ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • BS EN ISO 11816-1:2024 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • BS EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).

TIA - Telecommunications Industry Association, Basis a

Danish Standards Foundation, Basis a

  • DS/EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • DS/EN 13435:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen
  • DS/EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN 13270/AC:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • DS/EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • DS/EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • DS/EN ISO 11816-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis

Lithuanian Standards Office , Basis a

  • LST EN 15109-2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • LST EN 13435-2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen
  • LST EN 14881-2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • LST EN 13270+AC-2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • LST EN 15608-2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • LST EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS) (ISO 22160:2007)

PK-PSQCA, Basis a

  • PS 1522-1982 PAKISTANISCHES STANDARDVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES ALKALIGEHALTS IN WOLLE
  • PS 493-1965 PAKISTANISCHE STANDARDSPEZIFIKATION FÜR TEESTANDARD – A
  • PS 1471-1980 PAKISTANISCHE STANDARDSPEZIFIKATION FÜR METHODEN ZUR LÖSLICHKEIT VON WOLLE IN (A) – HARNSTOFF-BISULFIT-LÖSUNG (B) – ALKALI-LÖSUNG

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Basis a

  • KS P ISO 6871-1:2003 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen – Teil 1: Legierungen auf Kobaltbasis
  • KS P ISO 6871-1:2008 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen – Teil 1: Legierungen auf Kobaltbasis
  • KS P ISO 9917-1:2014 Zahnheilkunde – Zemente auf Wasserbasis – Teil 1: Pulverförmige/flüssige Zemente auf Säurebasis
  • KS P ISO 9917-1:2020 Zahnheilkunde – Zemente auf Wasserbasis – Teil 1: Pulverförmige/flüssige Zemente auf Säurebasis
  • KS M ISO 1249-2013(2018) Zinkchromatpigmente – Basische Zinkkaliumchromatpigmente und Zinktetrahydroxychromatpigmente
  • KS M ISO 1249-2023 Zinkchromatpigmente – Basische Zinkkaliumchromatpigmente und Zinktetrahydroxychromatpigmente
  • KS M ISO 5934:2010 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte – photometrische Methoden mit Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim
  • KS M ISO 5934:2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte – photometrische Methoden mit Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim
  • KS M ISO 5934-2010 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte – photometrische Methoden mit Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim
  • KS H ISO 18145-2009(2019) Tabakrauch in der Umgebung – Bestimmung von Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Dampfphase in der Luft – Gaschromatographische Methode

KR-KS, Basis a

  • KS P ISO 6871-1-2003 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen – Teil 1: Legierungen auf Kobaltbasis
  • KS P ISO 9917-1-2020 Zahnheilkunde – Zemente auf Wasserbasis – Teil 1: Pulverförmige/flüssige Zemente auf Säurebasis
  • KS M ISO 1249-2013(2023) Zinkchromatpigmente – Basische Zinkkaliumchromatpigmente und Zinktetrahydroxychromatpigmente
  • KS M ISO 5934-2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte – photometrische Methoden mit Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Basis a

  • DB2306/T 111-2019 Technische Vorschriften für die Ausbringung von kohlenstoffhaltigem Reisdünger in salzalkalischen Böden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Basis a

German Institute for Standardization, Basis a

  • DIN EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen; Deutsche Fassung EN 13270:2001
  • DIN EN 15109:2007-02 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen; Deutsche Fassung EN 15109:2006
  • DIN EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen; Englische Fassung von DIN EN 15109:2007-02
  • DIN EN 13270:2001-07 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen; Deutsche Fassung EN 13270:2001
  • DIN EN 14881:2005-11 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen - Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 14881:2005
  • DIN EN ISO 9917-1:2008-01 Zahnheilkunde - Zemente auf Wasserbasis - Teil 1: Pulverförmige/flüssige Zemente auf Säurebasis (ISO 9917-1:2007); Deutsche Fassung EN ISO 9917-1:2007
  • DIN EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographisches Verfahren; Englische Fassung der DIN EN 14881
  • DIN EN 15608:2008-08 Oberflächenaktive Stoffe - Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen - Gaschromatographische Methode; Deutsche Fassung EN 15608:2008
  • DIN EN 13435:2002-03 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen; Deutsche Fassung EN 13435:2001
  • DIN EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15608:2008
  • DIN EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis - Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität - Enzymatische photoaktivierte Systemmethode (EPAS) (ISO 22160:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 22160:2007-08
  • DIN EN 14178-1:2005 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas; Deutsche Fassung EN 14178-1:2004
  • DIN EN ISO 22160:2007-08 Milch und Getränke auf Milchbasis - Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität - Enzymatische photoaktivierte Systemmethode (EPAS) (ISO 22160:2007); Deutsche Fassung EN ISO 22160:2007
  • DIN EN 14178-2:2005 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm; Deutsche Fassung EN 14178-2:2004

Group Standards of the People's Republic of China, Basis a

  • T/CPCIF 0009-2017 Ethoxyliertes Bisphenol A
  • T/SDMS 004-2021 Gelege aus PTFE-Filament für Chlorionenmembran
  • T/CBPIA 0004-2023 Qualitätsstandard für rekombinante duale basische Aminosäure-Endopeptidase
  • T/CSTM 00086-2019 Nukleierungsmittel: 2,2'-Methylen-bis(4,6-di-tert-butylphenyl)phosphat, basische Aluminium- und Fettsäure-Metallseifenverbindung
  • T/CSEE 0184-2021 Bestimmung von Natriumchlorat in Natriumhydroxidlösung, schnelle Titration mit Methylorange
  • T/CECS 974-2021 Technische Vorschriften für die Anwendung mikrobieller Anti-Pantherin-Wirkstoffe in zementbasierten Materialien
  • T/CESA 1186-2022 Testmethode für den Silanolgehalt auf der Oberfläche von Siliciumdioxidpulver für elektronische Verpackungen – Säure-Base-Titration
  • T/HZAS 18-2021 Bestimmung von Bisphenol A, Nonylphenol, Octylphenol und p-Cumylphenol in geformten Produkten aus Polycarbonat mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

PL-PKN, Basis a

  • PN C81558-1992 Farben und Lacke. Bestimmung der Beständigkeit von Beschichtungen gegenüber alkalischen Untergründen
  • PN BN 6064-01-1963 Hilfsstoffe für die Gummiindustrie. Verzögerer A (N-Nitrodiphenylamin)

Association Francaise de Normalisation, Basis a

  • NF T73-235*NF EN 13270:2001 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • NF EN 13435:2002 Tenside – Bestimmung des Gehalts an freien Aminen in Alkyldimethybetainen
  • NF T73-280*NF EN 13435:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen.
  • NF T73-285*NF EN 15109:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen.
  • NF EN 15109:2007 Tenside – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • NF EN 13270:2001 Tenside – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen
  • NF S91-222-1:1997 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen. Teil 1: Legierungen auf Kobaltbasis.
  • NF S91-222-2:1997 Dentale Gusslegierungen aus unedlen Metallen. Teil 2: Nickelbasislegierungen.
  • NF EN 14881:2005 Tenside – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • NF T30-705:1983 Farben. Dicke Kunststoffbeschichtungen. Bestimmung des Verhaltens einer Beschichtung auf alkalischem Untergrund.
  • NF EN ISO 9917-1:2008 Zahnmedizin – Zemente auf Wasserbasis – Teil 1: Flüssige/pulverförmige Zemente auf Säurebasis
  • NF T77-162:1988 Basische Silikone für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Verhältnisse Phenyl/Silizium und Phenyl/Methyl. Nahinfrarotspektrometrische Methode.
  • NF T73-294*NF EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • NF V03-025/A1*NF EN ISO 21570/A1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative, auf Nukleinsäuren basierende Methoden
  • NF T73-297*NF EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode.
  • NF EN 15608:2008 Tenside – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen Photoaktivierungssystems
  • NF P78-178-2*NF EN 14178-2:2005 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung
  • NF P78-178-1*NF EN 14178-1:2005 Glas im Bauwesen - Basisches Erdalkali-Silikatglas - Teil 1: Floatglas
  • NF P78-102-5*NF EN 572-5:2013 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 2: gemustertes Glas
  • NF Z70-905-3:1993 Verbindung von Informationssystemen – Virtuelles Terminal – Basisklasse – A-Modus – Teil 3: Checkliste für darunter liegende Schichten
  • NF T70-326:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Säure oder Alkalität von Hexanitrostilben (hns).
  • NF V04-058*NF EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • NF P78-102-3*NF EN 572-3:2013 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 2: Poliertes Drahtglas
  • NF P78-102-6*NF EN 572-6:2013 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: drahtgemustertes Glas
  • NF Z70-903-3:1993 Verbindung von Informationssystemen – Virtuelles Terminal – Basisklasse – a-mode X.3 – Teil 3: Checkliste für zugrunde liegende Schichten
  • NF T77-161:1988 Silikone. Polydimethylsiloxane. Bestimmung von Silantriylradikalen (Silantriylgehalt weniger als 0,01 Prozent (m/m)). Gaschromatographische Methode.

CN-DB 6, Basis a

  • DB6108/T 52-2023 Technische Spezifikation für die Sanierung von Salz-Alkali-Landflächen mit kohlebasiertem Aufbereiter für feste Abfälle

国家药监局, Basis a

  • YY/T 1785-2021 Aminosäure- und Carnitin-Nachweiskit (Tandem-Massenspektrometrie)

European Committee for Standardization (CEN), Basis a

  • EN 15109:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts von Alkylamidopropylbetainen
  • EN 14881:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des N-(3-Dimethylaminopropyl)-Alkylamid-Gehalts in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode
  • prEN ISO 9917-1 Zahnmedizin – Zemente auf Wasserbasis – Teil 1: Pulverförmige/flüssige Zemente auf Säurebasis (ISO/DIS 9917-1:2024)
  • EN 14178-1:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas
  • EN 572-8:2012+A1:2016 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 8: Gelieferte und endgültige Zuschnittgrößen
  • EN ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • EN 14178-2:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas – Teil 2: Konformitätsbewertung/Produktnorm
  • EN 572-1:2012+A1:2016 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 1: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften

ES-UNE, Basis a

  • UNE-EN 13270:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Wirkstoffgehalts in Alkyldimethylbetainen.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Basis a

  • GB/T 40897-2021 Bestimmung von Alkalisulfiden und Erdalkalisulfiden in Kosmetika – spektrophotometrische Methode mit Methylenblau

CZ-CSN, Basis a

  • CSN 83 2731-1973 Schutzkleidung gegen Säuren, Laugen und andere ätzende Stoffe. Grundlegende Funktionsanforderungen
  • CSN 35 4509-1983 Gerätekupplungen bis 16 A, 250 V. Grundmaße
  • CSN 22 1110-1979 60φ-Grad-Zentrierbohrer. Form A. Grundmaße
  • CSN 01 3410 Za-1987 Revision a-1/1987 Tschechischer nationaler Standard 01 3410 Grundklauseln für große Kartierungs-Benchmarks
  • CSN 22 1114-1979 60φ Grad Linkshänder-Zentrierbohrer. Form A. Grundmaße
  • CSN 35 4730-1981 Sicherungseinsätze für Nennströme bis 10 A. Grundabmessungen
  • CSN 35 4513 Cast.02-1983 Industriestecker und Steckdosen 16 bis 200 A, 660 V. Grundmaße
  • CSN 56 0000 Za-1979 Revision a) – 4-5/1979 Seriennummer 56 0000 Grundlegende Lebensmittelterminologie
  • CSN 66 6505 Za-1985 Überarbeitung a. 10/1985 Tschechischer Nationaler Standard 66 6505 Grundbegriffe für Filme
  • CSN 64 3610 Za-1988 Revision a- 10/1988 Seriennummer 64 3610 Kunststoffe. Polyamid 6-Grundverordnung
  • CSN 35 9011 Za-1983 Überarbeitet a-12/1983 Tschechische Nationalnorm 35 9011 Leiterplatte. Basisnetzwerk
  • CSN 66 6451 Za-1985 Überarbeitung a. 8/1985 Tschechische Nationalnorm 66 6451 Grundspezifikationen des Films 120
  • CSN 49 0600 Za-1984 Revision a-10/1984 Tschechische Nationalnorm 49 0600 Holzpflege. Grundregeln

Professional Standard - Tobacco, Basis a

  • YC/T 34-1996 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Alkaloiden – Spektrometrische Methode

工业和信息化部, Basis a

  • SJ/T 10171-2016 Allgemeine Testmethode für grundlegende Eigenschaften von Alkalibatterieseparatoren

RO-ASRO, Basis a

  • STAS 10683/2-1990 Webstühle. Weblitzen vom Typ A. Grundmaße
  • SR EN 572-2-1996 Galss im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 2: Floatglas
  • SR EN 572-5-1996 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • SR EN 572-3-1996 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • SR EN 572-4-1996 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • SR EN 572-6-1996 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas

American Society for Testing and Materials (ASTM), Basis a

  • ASTM UOP269-10 Stickstoffbasen in Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D5075-96e1 Standardtestmethode für Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Raumluft
  • ASTM D5075-01(2012)e1 Standardtestmethode für Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Raumluft
  • ASTM D5075-01(2007) Standardtestmethode für Nikotin und 3-Ethenylpyridin in der Raumluft
  • ASTM D4471-00 Standardtestmethode für Pyridinbasen in Kresylsäure durch direkte Titration
  • ASTM D4471-00(2004) Standardtestmethode für Pyridinbasen in Kresylsäure durch direkte Titration
  • ASTM D4297-99 Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung von Bisphenol A (4.433;  ——Isopropylidindiphenol)
  • ASTM D4297-10 Standardpraxis für die Probenahme und Handhabung von Bisphenol A (4,4'-Isopropylidindiphenol)
  • ASTM D2106-07(2012) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM D4662-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D4471-10 Standardtestmethode für Pyridinbasen in Kresylsäure durch direkte Titration
  • ASTM D4789-08 Standardtestmethode für die Lösungsfarbe von Bisphenol A (4,4x2032;  ——Isopropylidendiphenol)
  • ASTM D4493-94 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt von Bisphenol A (4,4180-Isopropylidendiphenol)
  • ASTM D4493-03 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt von Bisphenol A (4,4180-Isopropylidendiphenol)
  • ASTM D4493-08 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt von Bisphenol A (4,4x2032;  ——Isopropylidendiphenol)
  • ASTM D4789-94 Standardtestmethode für die Lösungsfarbe von Bisphenol A (4,4180-Isopropylidendiphenol)
  • ASTM D478-86(1997) Standardspezifikation für Zinkgelb-Pigmente (Zinkchromat).
  • ASTM D4493-12 Standardtestmethode für den Erstarrungspunkt von Bisphenol A (4,4`-Isopropylidendiphenol)
  • ASTM D6143-13 Standardtestmethode für den Eisengehalt von Bisphenol A (4,4prime;  ——Isopropylidendiphenol)
  • ASTM D4789-03 Standardtestmethode für die Lösungsfarbe von Bisphenol A (4,4180-Isopropylidendiphenol)
  • ASTM D7065-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nonylphenol, Bisphenol A, p-tert-Octylphenol, Nonylphenolmonoethoxylat und Nonylphenoldiethoxylat in Umweltgewässern durch Gas
  • ASTM D4789-20 Standardtestmethode für die Lösungsfarbe von Bisphenol A (4,4′-Isopropylidendiphenol)
  • ASTM D4789-20e1 Standardtestmethode für die Lösungsfarbe von Bisphenol A (4,4′-Isopropylidendiphenol)
  • ASTM D4789-12 Standardtestmethode für die Lösungsfarbe von Bisphenol A (4,4`-Isopropylidendiphenol)
  • ASTM D7065-17(2024) Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Nonylphenol, Bisphenol A, p-tert-Octylphenol, Nonylphenolmonoethoxylat und Nonylphenoldiethoxylat in Umweltgewässern mittels Gas

Professional Standard - Hygiene , Basis a

  • WS/T 67-1996 Blut.Bestimmung der Cholinesterase-Aktivität.Spektrophotometrische Methode – Acetylthiocholin- und Dithio-bis-(nitrobenzoesäure)-Methode

Professional Standard - Electron, Basis a

  • SJ 20961-2006 Allgemeine Grundlagen der Messmethoden von A/D- und D/A-Wandlern für integrierte Schaltkreise

VN-TCVN, Basis a

  • TCVN 7605-2007 Lebensmittel.Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte.Qualitative nukleinsäurebasierte Methoden
  • TCVN 7851-2008 Milch und Getränke auf Milchbasis.Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase.Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • TCVN 6506-1-2015 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase. Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Basis a

  • CECS 68-1994 Technische Vorschrift für die Verfugung mit Natriumhydroxidlösung zur Festigung von kollabierbarem Lössfundament

Professional Standard - Chemical Industry, Basis a

YU-JUS, Basis a

  • JUS H.C1.034-1989 Pigmente: Basisches Zink-Kaliumchromat und Zinktetrachromat. Technische Anforderungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Basis a

  • SN/T 3217-2012 Kontrollvorschriften für die Ein- und Ausfuhr gefährlicher chemischer Produkte. Alkalische ätzende Stoffe. Allgemeine Anforderungen

US-RTCA, Basis a

  • RTCA DO-352-2014 Standard für Interoperabilitätsanforderungen für Baseline 2 ATS-Datenkommunikation, FANSA 1/A-Unterkunft (FANS 1/A-Baseline 2 Interop Standard)

RTCA - RTCA@ Inc., Basis a

  • RTCA DO-352A-2016 Standard für Interoperabilitätsanforderungen für Baseline 2 ATS Data Communications@ FANS 1/A-Unterkunft (FANS 1/A – Baseline 2 Interop Standard)

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Basis a

  • STANAG 2019-2000 Militärische Symbole für landgestützte Systeme – APP-6(A) (ED 4)
  • AGEOP-21-2016 GEODÄTISCHE DATEN@ PROJEKTIONEN@ GITTER UND GITTERREFERENZEN (ED A@ Ver 1)

International Organization for Standardization (ISO), Basis a

  • ISO/CD 9917-1:2011 Zahnheilkunde – Zemente auf Wasserbasis – Teil 1: Teil 1: Pulverförmige/flüssige Zemente auf Säurebasis
  • ISO 1249:1974 Zinkchromatpigmente; Basische Zinkkaliumchromatpigmente und Zinktetrahydroxychromatpigmente
  • ISO 21569:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Qualitative Nukleinsäure-basierte Methoden; Änderung 1
  • ISO 21570:2005/Amd 1:2013 Lebensmittel - Analysemethoden zum Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte - Quantitative Methoden auf Nukleinsäurebasis; Änderung 1
  • ISO 22160:2007 | IDF 209:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • ISO 5934:1980 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte; Photometrische Methoden für Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim
  • ISO 22160:2007 Milch und Getränke auf Milchbasis – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Methode des enzymatischen photoaktivierten Systems (EPAS).
  • ISO 1249:1974/Cor 1:1992 Zinkchromatpigmente – Basische Zinkkaliumchromatpigmente und Zinktetrahydroxychromatpigmente – Technische Berichtigung 1
  • ISO 11816-1:2024 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 22160:2007|IDF 209:2007 Bestimmung der alkalischen Phosphatase-Aktivität in Milch und milchbasierten Getränken. Methode des enzymatischen photokatalytischen Systems (EPAS).
  • ISO/PRF 11816-1:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2013 | IDF 155-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO/DIS 11816-1:2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2006 | IDF 155-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO 11816-1:2023 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • ISO/TR 15069:1997 Frachtcontainer der Serie 1 – Handhabung und Sicherung – Begründung für ISO 3874 Anhang A

ES-AENOR, Basis a

  • UNE 84-029-1985 Kosmetische Rohstoffe. Dodecyltriammoniummethanol mit einer Konzentration von 40 %. Bestimmung der Alkalität

IN-BIS, Basis a

  • IS 1448 Pt.86-1977 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 86] Bestimmung der Gesamtbasenzahl durch potentiometrische Titration

未注明发布机构, Basis a

  • ASTM RR-D26-1019 2007 D2106-Testmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln
  • ASTM RR-D26-1012 1992 D2106-Testmethoden zur Bestimmung der Aminsäureakzeptanz (Alkalität) von halogenierten organischen Lösungsmitteln

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Basis a

AT-ON, Basis a

  • ONORM E 6726-1983 Sicherungssockel DII 25 A und DIII 63 A, 500 V und DIII 63 A, 660 V für Anschlussklemmen auf der Sockelrückseite, mit Flansch für Unterputzmontage
  • ONORM ENV 41211-3-1993 Informationssystemverbindung – Virtuelles Terminal – Basisklasse – A-Modus X.3 – Checkliste für zugrunde liegende Schichten
  • ONORM ENV 41213-3-1993 Informationssystem-Verbindung – Virtuelles Terminal – Basisklasse – A-Modus „Telnet“ – Checkliste für zugrunde liegende Schichten

中华人民共和国卫生部、中国国家标准化管理委员会, Basis a

  • GB/T 18071.1-2012 Gesundheitsschutzzone für die Grundchemieindustrie – Teil 1: Natronlaugeindustrie
  • GB/T 18071.6-2012 Gesundheitsschutzzone für die Grundchemieindustrie – Teil 6: Natriumschwefelindustrie

RU-GOST R, Basis a

  • GOST 12593-1993 Metallschneidende Werkzeugmaschinen. Geflanschte Spindelnasen mit Wirbeln und Befestigungsflanschen. Grund- und Kupplungsmaße
  • GOST R ISO 12164-1-2013 Hohlkegelschaft der Werkzeuge (HSK). Typ A und C. Grundabmessungen
  • GOST 12593-1972 Geflanschte Spindelnasen mit Schwenkscheiben. Maße
  • GOST 16167-1990 Diamant-Schleifscheiben Umfangsscheibenform 1A1. Grundmaße

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Basis a

  • DB51/T 2309-2016 Indirekte Immunfluoreszenz-Nachweismethode des Enten-Hepatitis-A-Virus vom Genotyp A und Genotyp C
  • DB51/T 2300-2016 Doppelte RT-PCR-Methode zum differenziellen Nachweis des Enten-Hepatitis-A-Virus vom Genotyp A und Genotyp C

ZA-SANS, Basis a

  • SANS 50572-2:2006 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas Teil 2: Floatglas
  • SANS 50572-5:2006 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas Teil 5: Gemustertes Glas
  • SANS 50572-3:2006 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • SANS 50572-4:2006 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas Teil 4: Gezogenes Flachglas

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Basis a

  • YS/T 539.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelbasislegierungspulver. Teil 1: Bestimmung des Borgehalts. Säure-Base-Titration

U.S. Military Regulations and Norms, Basis a

  • ARMY A-A-52443 A-2009 SCHMIERMITTEL, FORM, REIFEN, EMULSION AUF SILIKONBASIS (METRISCH) [Ersetzt: ARMY MIL-L-3921 A CANC NOTICE 1, ARMY MIL-L-3921 A (1), ARMY MIL-L-3921 A, ARMY MIL-L- 3921]
  • ARMY A-A-59341-1998 KLEBEBAND, ZWEISEITIGER DRUCKEMPFINDLICHER KLEBER, FLEXIBLE SCHAUMSTOFFBASIS (ZUR VERWENDUNG MIT SPRENGSTOFFEN) [Ersetzt: ARMY MIL-T-60394 A CANC NOTICE 1, ARMY MIL-T-60394 A (3), ARMY MIL-T-60394 A ( 2), ARMY MIL-T-60394 A (1), ARMY MIL-T-60394 A, ARMY MIL-T-60394]

The American Road & Transportation Builders Association, Basis a

  • AASHTO DIVISION I-A 5.4 Anforderungen an die Gestaltung von Fundamenten und Widerlagern für die seismische Leistungsfähigkeit der Kategorie A

Professional Standard - Aerospace, Basis a

  • QJ 2527.1-1993 Grundteile der unteren Nut vom Typ A großer Kombinations-Biegeformelemente
  • QJ 2527.6-1993 Grundteile der oberen Nut vom Typ A für große kombinierte Biegegesenkelemente

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Basis a

  • GB/T 34455-2017 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) – Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Post and Telecommunication, Basis a

  • YD/T 1090-2000 Technische Spezifikationen des Zugangsnetzwerks ----Passives optisches Netzwerk basierend auf ATM (A-PON)

国家卫生计生委, Basis a

  • WS/T 594-2018 Testmethode für die Insektizidresistenz bei Fliegen. Methode zum Nachweis des Stubenfliegen-unempfindlichen Acetylcholinesterase-Allels

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Basis a

  • NEMA 103-1951 "TEST BLOCKS AND CABINETS FOR THE INSTALLATION OF SELF-CONTAINED ""A"" BASE WATTHOUR METERS"

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Basis a

Professional Standard - Machinery, Basis a

  • JB/T 9444.2-1999 Grundlegende Umwelttestmethode für Kopiergeräte – Test A: Test bei niedriger Temperatur

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Basis a

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Basis a

  • ASD-STAN PREN 2411-2010 Luft- und Raumfahrtserie Hitzebeständige geglühte Platten auf Nickelbasislegierung NI-P91HT – a> 3 mm Edition 2

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Basis a

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Basis a

  • GJB 5381.8-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 8: Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts. Säure-Base-Titration

International Dairy Federation (IDF), Basis a

  • IDF 155-1-2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis
  • IDF 155-1-2013 Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Aktivität der alkalischen Phosphatase – Teil 1: Fluorimetrische Methode für Milch und Getränke auf Milchbasis

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Basis a

  • GJB 8682.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Stoffe Teil 8: Bestimmung des Hexamethylentetramingehalts Säure-Base-Titrationsverfahren

United States Navy, Basis a

North Atlantic Treaty Organization Military Agency for Standardization (NATO-MAS), Basis a

  • STANAG 4585-2021 GEMEINSAME STANDARDS FÜR NIEDERFREQUENZ-AKTIVES SONAR UND MULTISTATISCHEN BETRIEB – ANEP-95 AUSGABE A

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Basis a

  • PREN 2411-2010 Luft- und Raumfahrtserie Hitzebeständige geglühte Platten auf Nickelbasislegierung NI-P91HT – a > 3 mm (Edition 2)

International Telecommunication Union (ITU), Basis a

  • ITU-T Y.120 ANNEX A-1999 Globale Informationsinfrastruktur-Szenariomethodik Anhang A: Anwendungsbeispiele – Serie Y: Globale Informationsinfrastruktur – Allgemeine Studiengruppe 13; 29 Seiten

TR-TSE, Basis a

  • TS 2571-1977 Cn?de-Natriumborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Eisenlöslichkeit in alkalischem Medium 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode
  • TS 2141-1975 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN FÜR ELEKTRONISCHE KOMPONENTEN UND ELEKTRONISCHE GERÄTETEST A: KALT

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Basis a

  • TIA/EIA-712-1997 Empfohlene Mindeststandards für 800-MHz-Mobilfunkbasisstationen (ersetzt EIA IS-20-A)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten