ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klassifizierung von Partikeln

Für die Klassifizierung von Partikeln gibt es insgesamt 23 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klassifizierung von Partikeln die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Glas, Baumaterial, Fluidkraftsystem, Luftqualität, Kraftstoff, Land-und Forstwirtschaft, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Bauingenieurwesen umfassend.


Association Francaise de Normalisation, Klassifizierung von Partikeln

  • NF X31-516:2007 Qualität des Sols – Granulodensimierte Fraktionierung spezieller organischer Substanzen im Wasser
  • NF E48-661-1*NF ISO 21018-1:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF E48-661-3*NF ISO 21018-3:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Grades der Partikelverunreinigung der Flüssigkeit – Teil 3: Verwendung der Filterverstopfungstechnik.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Klassifizierung von Partikeln

  • GB/T 6582-1997 Glas – Hydrolysebeständigkeit von Glaskörnern bei 98℃ – Prüf- und Klassifizierungsmethode
  • GB 12416.2-1990 Prüfmethode und Klassifizierung der Wasserbeständigkeit von Glaspartikeln bei 121 °C

American Society for Testing and Materials (ASTM), Klassifizierung von Partikeln

  • ASTM D6913-04(2009)e1 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung 40;Abstufung41; von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D8358-21 Standardhandbuch zur Bewertung und Einbeziehung von Wandablagerungen in die Analyse einstufiger Probenehmer für luftgetragene Partikel

British Standards Institution (BSI), Klassifizierung von Partikeln

  • BS EN 933-10:2009 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen Teil 10: Beurteilung von Feinanteilen – Sortierung von Füllstoffzuschlagstoffen (Luftstrahlsiebung)

International Organization for Standardization (ISO), Klassifizierung von Partikeln

  • ISO 21018-1:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 14644-1:2015 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 1: Klassifizierung der Luftreinheit nach Partikelkonzentration
  • ISO 21018-3:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Grades der Partikelverunreinigung der Flüssigkeit – Teil 3: Verwendung der Filterverstopfungstechnik

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Klassifizierung von Partikeln

  • JIS B 8673-1:2011 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • JIS B 8673-3:2011 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 3: Verwendung der Filterverstopfungstechnik

European Committee for Standardization (CEN), Klassifizierung von Partikeln

  • EN ISO 14644-1:2015 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 1: Klassifizierung der Luftreinheit nach Partikelkonzentration (ISO 14644-1:2015)

未注明发布机构, Klassifizierung von Partikeln

  • DIN EN ISO 14644-1 E:2010-12 Cleanrooms and related controlled environments Part 1: Classification of air cleanliness by particulate matter concentration (draft)
  • DIN EN ISO 14644-1 E:2014-11 Cleanrooms and related controlled environments Part 1: Classification of air cleanliness by particulate matter concentration (draft)

IT-UNI, Klassifizierung von Partikeln

PT-IPQ, Klassifizierung von Partikeln

  • NP 3755-2-1999 Feste Brennstoffe Koks. Größenanalyse Teil 2: Partikelgröße größer als 20 mm
  • NP 3755-1-1999 Feste Brennstoffe.Koks.Größenanalyse.Teil 1:Partikelgröße 20 mm oder weniger

Professional Standard - Agriculture, Klassifizierung von Partikeln

  • NY/T 1575-2007 Regeln für die Qualitätsprüfung und Einstufung von Futterpellets

Professional Standard - Machinery, Klassifizierung von Partikeln

Group Standards of the People's Republic of China, Klassifizierung von Partikeln





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten