ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So testen Sie die Wasserqualität

Für die So testen Sie die Wasserqualität gibt es insgesamt 295 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So testen Sie die Wasserqualität die folgenden Kategorien: Wasserqualität, analytische Chemie, Baumaterial, Qualität, Kraftstoff, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Strahlungsmessung, Gebäudeschutz, Wasserbau, Mikrobiologie, Zutaten für die Farbe, Luftqualität, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Bodenqualität, Bodenkunde, Strahlenschutz, Holzwerkstoffplatten, Chemikalien, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Feuer bekämpfen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Metrologie und Messsynthese, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Rohrteile und Rohre, Metallerz, medizinische Ausrüstung, Farben und Lacke, Dünger, Tee, Kaffee, Kakao, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Optik und optische Messungen, Halbleitermaterial, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, organische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Holz, Rundholz und Schnittholz, Anorganische Chemie, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Stahlprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Isoliermaterialien.


Indonesia Standards, So testen Sie die Wasserqualität

  • SNI 06-1127-1989 Testmethode für den Eisengehalt im Wasser
  • SNI 06-1137-1989 Wasser, Prüfmethoden für den Zinkgehalt
  • SNI 06-2913-1992 Testmethoden für den Arsengehalt in Wasser unter Verwendung eines Atomabsorptionsspektrophotometers im Borhydrid-Natrium-Manöver
  • SNI 06-1130-1989 Testmethode für den Cadmiumgehalt in Wasser
  • SNI 06-1133-1989 Wasser, Prüfmethode für Mangangehalt
  • SNI 06-1138-1989 Wasser, Prüfmethoden für Bleigehalt
  • SNI 06-1132-1989 Prüfmethode für den Chromgehalt in Wasser
  • SNI 19-1421-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Kupfergehalt
  • SNI 19-1656-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Phenolgehalt
  • SNI 06-3605-1994 Wasseranalyse, Testmethoden für Quecksilber mit Quecksilberanalysatoren
  • SNI 06-4159-1996 Prüfverfahren für den Gehalt an Kohlenstoff-Chloroform-Extrakt in Wasser durch gravimetrische Methoden
  • SNI 19-1663-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für den Sulfatgehalt
  • SNI 19-1660-1989 Wasser und Abwasser, Prüfverfahren für Öl- und Fettgehalt
  • SNI 19-1662-1989 Wasser und Abwasser, Prüfmethode für Nitritgehalt
  • SNI 06-3415-1994 Wasser, Prüfmethoden für den Sulfitgehalt durch titrimetrische Methoden
  • SNI 06-4138-1996 Testmethoden für lösliches Eisen in Wasser mit einem Spektrophotometer unter Verwendung von Fenantrolin
  • SNI 06-2101-1991 Die Qualität und Prüfmethoden von Natriumsulfatanhydriden
  • SNI 03-2150-1991 Testmethode für den optimalen Wassergehalt von Bodenzement/Kalk nach Proctor-Standards
  • SNI 06-4157-1996 Testmethoden für den Chlorophyll-A-Phytoplanktongehalt in Wasser mittels Spektrophotometern
  • SNI 06-2481-1991 Wasser, Testmethode für den Borgehalt mittels Spektrophotometer in einem Curcumium-Manöver
  • SNI 19-2483-1991 Prüfverfahren für den Phosphat- und Orthophospatgehalt von Wasser mittels Spektrophotometern in einer Ascorbinsäure
  • SNI 06-2510-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischem Phosphat mittels Gaschromatographie
  • SNI 06-2482-1991 Wasser, Testmethode für den Fluoridgehalt mittels Spektrophotometer in einem Manöver mit rotem Alazaryn
  • SNI 06-2508-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Gehalt an organischen Chlorpestiziden mit Gaschromatographiegeräten
  • SNI 06-2513-1991 Wasser, Testmethoden für den Chromgehalt mit einem Kohlenstoffofen-Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 06-2515-1991 Wasser, Testmethode für den Kupfergehalt mittels Atomabsorptionsspektrophotometer in einem Extraktionsmanöver
  • SNI 06-2472-1991 Testmethoden für den Kobaltgehalt in Wasser durch Kohlenstofföfen, Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 06-2505-1991 Wasser, Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoffgehalt mit Infrarot-KOT-Analysatoren
  • SNI 06-2516-1991 Wasser, Testmethode für den Kupfergehalt mit einem Kohlenstoffofen-Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 06-2509-1991 Wasser, Prüfmethoden für den Karbonat-Pestizidgehalt mit Gaschromatographiegeräten
  • SNI 04-6190.1.3-2001 Gemeinsame Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln – Teil 1: Verfahren für allgemeine Anwendungen – Abschnitt 3: Verfahren zur Bestimmung der Dichte – Wasseraufnahmeprüfungen – Schrumpf

German Institute for Standardization, So testen Sie die Wasserqualität

  • DIN 4051:2002-04 Kanalklinker – Anforderungen, Prüfung, Qualitätskontrolle
  • DIN EN ISO 15839:2007 Wasserqualität - Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser - Spezifikationen und Leistungsprüfungen (ISO 15839:2003); Englische Fassung von DIN EN ISO 15839:2007-02
  • DIN 51904:2012-11 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Feststoffe
  • DIN EN ISO 8192:2007-05 Wasserqualität – Prüfung zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm bei der Kohlenstoff- und Ammoniumoxidation (ISO 8192:2007); Deutsche Fassung EN ISO 8192:2007
  • DIN EN 17075:2020-12 Wasserqualität - Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte - Messgeräte; Deutsche Fassung EN 17075:2018 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 17075/A1 (2022-02).
  • DIN EN 17075/A1:2022 Wasserqualität - Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte - Kontinuierliche Messgeräte; Deutsche und englische Fassung EN 17075:2018/prA1:2022
  • DIN EN 17075/A1:2022-02 Wasserqualität - Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte - Kontinuierliche Messgeräte; Deutsche und englische Fassung EN 17075:2018/prA1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 14.01.2022*Als Ergänzung zu DIN EN 1 gedacht...
  • DIN 19684-10:2009-01 Bodenqualität – Chemische Laboruntersuchungen – Teil 10: Prüfung und Bewertung von Wasser zur Bewässerung
  • DIN 51614:1989 Prüfung von Flüssiggasen; Nachweis von Ammoniak, Wasser und alkalischer Lösung
  • DIN EN 14718:2015-03 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch - Bestimmung des Chlorbedarfs - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14718:2014
  • DIN EN 17075:2020 Wasserqualität - Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte - Messgeräte; Deutsche Fassung EN 17075:2018
  • DIN 19682-8:2012-07 Bodenbeschaffenheit – Feldversuche – Teil 8: Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit mittels Bohrlochverfahren
  • DIN 4281:1998-08 Beton für vorgefertigte Abwasseranlagen – Herstellung, Anforderungen, Prüfung und Qualitätskontrolle
  • DIN EN ISO 10707:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche) (ISO 10707:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10707:1997
  • DIN EN 13040:2008 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumssubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Untersuchungen, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labor-Verdichtungsdichte; Englische Fassung von DIN EN 13040:2008-01
  • DIN EN 13040:2008-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im kompaktierten Zustand; Deutsche Fassung EN 13040:2007
  • DIN 18889:1956-11 Kohlebefeuerter Warmwasserbereiter mit Speicherkessel, drucklos für Prüfdruck von 1 Atmosphäre; Verwendete Begriffe, Konstruktion, Qualität, Kapazität und Prüfung
  • DIN 50451-4:2007 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 4: Bestimmung von 34 Elementen in Reinstwasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • DIN 19683-9:2012-07 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 9: Bestimmung der gesättigten Wasserleitfähigkeit im zylindrischen Kernbohrer
  • DIN EN 1124-1 Berichtigung 1:2006-01 Rohre und Formstücke aus längsnahtgeschweißten Edelstahlrohren mit Spitzende und Muffe für Abwasseranlagen - Teil 1: Anforderungen, Prüfung, Qualitätskontrolle; Deutsche Fassung EN 1124-1:1999 + A1:2004, Berichtigungen zu DIN EN 1124-1:2004-12
  • DIN EN 1124-1:2004-12 Rohre und Formstücke aus längsnahtgeschweißten Edelstahlrohren mit Spitzende und Muffe für Abwasseranlagen - Teil 1: Anforderungen, Prüfung, Qualitätskontrolle; Deutsche Fassung EN 1124-1:1999 + A1:2004
  • DIN EN 13581:2002-12 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren - Bestimmung des Masseverlusts von hydrophob imprägniertem Beton nach Frost-Tau-Salz-Beanspruchung; Deutsche Fassung EN 13581:2002
  • DIN 50451-4:2024-01 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 4: Bestimmung von 34 Elementen in Reinstwasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) / Hinweis: Ausgabedatum 24.11.2023*Int ...
  • DIN EN 1123-1:2004-12 Rohre und Formstücke aus längsnahtgeschweißten feuerverzinkten Stahlrohren mit Spitzende und Muffe für Abwasseranlagen - Teil 1: Anforderungen, Prüfung, Qualitätskontrolle; Deutsche Fassung EN 1123-1:1999 + A1:2004

HU-MSZT, So testen Sie die Wasserqualität

  • MSZ 12750/6-1971 Oberflächenwasserprüfung. Fusion, schwankende Stoffgehaltsbestimmung

ES-AENOR, So testen Sie die Wasserqualität

  • UNE 80-216-1991 Qualitätsbestimmung von Bauteilen in der Zementprüfung
  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

European Committee for Standardization (CEN), So testen Sie die Wasserqualität

  • EN ISO 15839:2006 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für Wasser – Spezifikationen und Leistungstests
  • EN 17075:2018+A1:2023 Wasserqualität – Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Kontinuierliche Messgeräte
  • EN ISO 13165-2:2022 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 2: Prüfverfahren mittels Emanometrie (ISO 13165-2:2022)
  • EN ISO 13164-3:2020 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 3: Prüfverfahren mittels Emanometrie (ISO 13164-3:2013)
  • CEN EN 13040-2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand
  • CEN EN 13040-2007_ Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der im Labor verdichteten Schüttdichte
  • PREN 877-2-1992 Gusseiserne Rohre und Formstücke, ihre Verbindungen und Zubehör für die Wasserableitung aus Gebäuden – Teil 2: Prüfung und Qualitätskontrolle
  • EN 1170-1:1997 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 1: Messung der Konsistenz der Matrix „Slump-Test“-Methode
  • EN ISO 18857-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Verfahren für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (ISO 18857-1:2005)
  • EN ISO 11127-6:2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 6: Bestimmung wasserlöslicher Verunreinigungen durch Leitfähigkeitsmessung

ZA-SANS, So testen Sie die Wasserqualität

  • SANS 6210:2009 Solarwarmwasserbereiter für den Hausgebrauch – Mechanische Eignungsprüfungen
  • SANS 51124-1:2008 Rohre und Formstücke aus längsnahtgeschweißten Edelstahlrohren mit Spitzende und Muffe für Abwasseranlagen Teil 1: Anforderungen, Prüfung, Qualitätskontrolle

Society of Automotive Engineers (SAE), So testen Sie die Wasserqualität

  • SAE EIA-591-2015 Bewertung der Qualitätsniveaus in PPM anhand von Variablentestdaten

YU-JUS, So testen Sie die Wasserqualität

  • JUS H.G8.112-1984 Reagenzien. Zitronensäure-Monohydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.266-1987 Reagenzien. Bariumchlorid-Dihydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.294-1987 Reagenzien. Oxalsäure-Dihydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.365-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.076-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.384-1989 Reagenzien. Kalkhaltiges Nitrattetrahydroxid. Bestimmung wasserunlöslicher Substanzen. Gravinetrische Methode
  • JUS H.G8.444-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.464-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.329-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.042-1982 Reagenzien. Silbernitrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.191-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimerische Methode
  • JUS H.G8.078-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.140-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.099-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.275-1987 Reagenzien. EisenfHjsulfatheptahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.062-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.286-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid Bestimmung wasserlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.453-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.321-1988 Reagenzien. ,(+)-Weinsäure. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.193-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.372-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.493-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.486-1991 Reagenzien. Kaliumpermanganat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode?
  • JUS H.G8.182-1983 Reagenzien. Kaliumdicyanoaurat II). Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.G8.154-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung von in Vvatsr unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.306-1987 Reagenzien. Kaliumdicyanoargentat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.090-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dihydrat. Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.381-1989 Reagenzien. Natriumacetat-Trihydrat. Bestimmung des Gehalts an permanganatreduzierenden Substanzen. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.066-1983 Reagenzien. Kupfersulfat-Pentahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Schwefelwasserstoff ausgefällt werden. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.497-1991 Reagenzien. Ammoniumeisen(III)sulfat-Dodecahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Ammoniak ausgefällt werden (wie Sulfate). Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.401-1989 Reagenzien. Calciumnitrattetrahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Aiumoniumoxalat (als Sulfat) ausgefällt werden. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS H.G8.097-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dihydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Ammoniumoxalat (als Sulfat) ausgefällt werden. Gravimetrische Methode

British Standards Institution (BSI), So testen Sie die Wasserqualität

  • BS EN 17075:2018+A1:2023 Wasserqualität. Allgemeine Anforderungen und Leistungstestverfahren für Wasserüberwachungsgeräte. Messgeräte
  • BS ISO 13165-2:2014 Wasserqualität. Radium-226. Testmethode mittels Emanometrie
  • BS ISO 13164-3:2013 Wasserqualität. Radon-222. Testmethode mittels Emanometrie
  • BS EN 15708:2010 Wasserqualität. Leitstandard für die Erhebung, Probenahme und Laboranalyse von Phytobenthos in flachen Fließgewässern
  • BS EN 15708:2009 Wasserqualität – Leitstandard für die Erhebung, Probenahme und Laboranalyse von Phytobenthos in flachen Fließgewässern
  • PD ISO/TS 5660-4:2016 Tests zum Brandverhalten. Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate. Messung geringer Wärmefreisetzung
  • 22/30435958 DC BS EN 17075 AMD1. Wasserqualität. Allgemeine Anforderungen und Leistungstestverfahren für Wasserüberwachungsgeräte. Kontinuierliche Messgeräte
  • PD ISO/TR 18105:2014 Bodenqualität. Nachweis von wasserlöslichem Chrom(VI) mithilfe einer gebrauchsfertigen Testkit-Methode
  • BS 22475-2:2011 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Probenahmemethoden und Grundwassermessungen. Qualifikationskriterien für Unternehmen und Personal
  • BS PD ISO/TS 5660-4:2016 Tests zum Brandverhalten. Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate. Messung geringer Wärmefreisetzung
  • BS ISO 13641-2:2003 Wasserqualität. Bestimmung der Hemmung der Gasproduktion anaerober Bakterien. Testen Sie auf niedrige Biomassekonzentrationen
  • BS 3762-3.25:1989 Analyse von formulierten Reinigungsmitteln – Quantitative Prüfmethoden – Methoden zur Bestimmung des Wassergehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DD ISO/TS 23893-2:2007 Wasserqualität. Biochemische und physiologische Messungen an Fischen. Bestimmung von Ethoxyresorufin-O-Deethylase (EROD)
  • BS ISO 23893-1:2007 Wasserqualität – Biochemische und physiologische Messungen an Fischen – Probenahme von Fischen, Handhabung und Aufbewahrung von Proben
  • BS 5752-14:1995 Prüfmethoden für Kaffee und Kaffeeprodukte. Gerösteter gemahlener Kaffee. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Massenverlust bei 103 °C (Routinemethode))
  • BS EN 13040:2007(2008) Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Probenvorbereitung für chemische und physikalische Untersuchungen, Bestimmung von Trockenmassegehalt, Feuchtigkeitsgehalt und laborverdichteter Schüttdichte
  • BS 6043-2.16:1998 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Bestimmung des Wassergehalts von kalziniertem Koks
  • BS EN 1170-1:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Messung der Konsistenz der Matrix – „Slump-Test“-Verfahren
  • BS ISO 14592-1:2002 Wasserqualität. Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen. Schüttelkolben-Chargentest mit Oberflächenwasser oder Oberflächenwasser-/Sedimentsuspensionen
  • BS ISO 2596:2006 Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische, Karl-Fischer- und Massenverlustmethoden
  • BS EN ISO 11127-6:1994 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Bestimmung wasserlöslicher Verunreinigungen durch Leitfähigkeitsmessung
  • BS EN ISO 11127-6:2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel. Bestimmung wasserlöslicher Verunreinigungen durch Leitfähigkeitsmessung
  • BS EN 1124-1:1999 Rohre und Formstücke aus längsnahtgeschweißten Edelstahlrohren mit Spitzende und Muffe für Abwassersysteme – Anforderungen, Prüfung, Qualitätskontrolle
  • 12/30254917 DC BS EN 877. Rohre und Formstücke aus Gusseisen, deren Verbindungen und Zubehör für die Ableitung von Wasser aus Gebäuden. Anforderungen, Prüfmethoden und Qualitätssicherung

RU-GOST R, So testen Sie die Wasserqualität

  • GOST R 702.5.006-2021 Russisches Qualitätssystem. Elektrische Wasserkocher. Verbrauchertests
  • GOST R 702.1.021-2021 Russisches Qualitätssystem. Gefrorene Pelmeni. Verbrauchertests
  • GOST 21119.1-1975 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Wasser und flüchtigen Stoffen
  • GOST 33577-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Substanzen
  • GOST 21119.2-1975 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des in Wasser löslichen Massenanteils

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So testen Sie die Wasserqualität

  • GB/T 18856.6-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 6: Bestimmung des Heizwerts von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 12496.4-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 18856.12-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 12: Bestimmung des Stickstoffs von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 7702.5-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Wasseraufnahme
  • GB/T 18856.8-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefels in Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.9-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 9: Bestimmung der Dichte von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.11-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 11: Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.14-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 14: Bestimmung des pH-Wertes von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.2-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 2: Bestimmung der Feststofffracht von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.13-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 13: Bestimmung der Asche von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.5-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Mischungen – Teil 5: Bestimmung der Stabilität von Kohle-Wasser-Mischungen
  • GB/T 18856.10-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 10: Bestimmung der Schmelzbarkeit der Asche von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 18856.4-2002 Prüfverfahren für die Qualität von Kohle-Wasser-Gemischen – Teil 4: Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Kohle-Wasser-Gemischen
  • GB/T 20405.4-2006 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Testmethoden zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis. Teil 4: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts durch Massenverlust beim Erhitzen

American Society for Testing and Materials (ASTM), So testen Sie die Wasserqualität

  • ASTM C1005-10 Standardspezifikation für Referenzmassen und Geräte zur Bestimmung von Masse und Volumen zur Verwendung bei der physikalischen Prüfung von hydraulischen Zementen
  • ASTM C1005-20 Standardspezifikation für Referenzmassen und Geräte zur Bestimmung von Masse und Volumen zur Verwendung bei der physikalischen Prüfung hydraulischer Zemente
  • ASTM C1005-00 Standardspezifikation für Referenzmassen und Geräte zur Bestimmung von Masse und Volumen zur Verwendung bei der physikalischen Prüfung von hydraulischen Zementen
  • ASTM D3861-91(1998) Standardtestmethode für die Menge wasserextrahierbarer Stoffe in Membranfiltern
  • ASTM D7433-08 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenwasseraufnahme von beschichteten Holzwerkstoffplatten
  • ASTM D5847-02(2020) Standardpraxis zum Schreiben von Qualitätskontrollspezifikationen für Standardtestmethoden für die Wasseranalyse
  • ASTM C1005-19 Standardspezifikation für Referenzmassen und Geräte zur Bestimmung von Masse und Volumen zur Verwendung bei der physikalischen Prüfung von hydraulischen Zementen
  • ASTM C1005-18 Standardspezifikation für Referenzmassen und Geräte zur Bestimmung von Masse und Volumen zur Verwendung bei der physikalischen Prüfung von hydraulischen Zementen
  • ASTM C1005-05 Standardspezifikation für Referenzmassen und Geräte zur Bestimmung von Masse und Volumen zur Verwendung bei der physikalischen Prüfung von hydraulischen Zementen
  • ASTM E1358-97(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM D6475-06 Standardtestmethode zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von Erosionsschutzdecken
  • ASTM D2216-05 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Boden und Gestein nach Masse
  • ASTM E1358-97(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von partikelförmigen Holzbrennstoffen mithilfe eines Mikrowellenofens
  • ASTM E3247-20 Standardtestmethode zur Messung der Größe von Nanopartikeln in wässrigen Medien mittels dynamischer Lichtstreuung
  • ASTM D5325-03(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsprozentualen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Aerosolfarben
  • ASTM D8263/D8263M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenänderung von gerollten Erosionsschutzprodukten beim Eintauchen in Wasser
  • ASTM D5996-05 Standardtestmethode zur Messung anionischer Verunreinigungen in hochreinem Wasser mittels Online-Ionenchromatographie
  • ASTM D5673-15 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D5673-16 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-95(2001) Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-95 Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-18 Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-95(2006) Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5790-95(2012) Standardtestmethode zur Messung von auswaschbaren organischen Verbindungen in Wasser mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ASTM D5220-14 Standardtestmethode für die Wassermasse pro Volumeneinheit von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch die Neutronentiefensondenmethode
  • ASTM D5220/D5220M-21 Standardtestmethode für die Wassermasse pro Volumeneinheit von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch die Neutronentiefensondenmethode
  • ASTM D6502-08 Standardtestmethode für die kontinuierliche Messung von Online-Verbundproben von gering filtrierbaren Stoffen (schwebende Feststoffe) und nicht filtrierbaren Stoffen (ionische Feststoffe) in Prozesswasser mittels Röntgenfluoreszenzstrahlung
  • ASTM D7730-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dioctylsulfosuccinat in Meerwasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7649-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Kohlendioxid, Argon, Stickstoff, Sauerstoff und Wasser in Wasserstoffkraftstoff durch Jet-Puls-Injektion und Gaschromatographie/Massenspektrometeranalyse

AT-ON, So testen Sie die Wasserqualität

  • ONORM M 6630-1992 Wasseranalyse – Test zur Hemmung des Sauerstoffverbrauchs durch Belebtschlamm
  • ONORM M 6263 Teil.3-1987 Testverfahren mit Wasserorganismen; Bestimmung der akuten Toxizität von Stoffen für Forellen; Durchflussverfahren
  • ONORM DIN 10322-1993 Bestimmung des Wassergehalts, des Feststoffgehalts und des Fettgehalts von Butter an derselben Testportion – Referenzmethode
  • ONORM B 3646 Teil.2-1986 Rolldächer und vorgefertigte Abdichtungsbahnen aus Bitumen oder modifiziertem Bitumen; testen; Aussehen, Masse pro Flächeneinheit, Dicke, Sättigung

CEN - European Committee for Standardization, So testen Sie die Wasserqualität

  • EN 17075:2018 Wasserqualität – Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Messgeräte
  • PREN 877-2012 Gusseiserne Rohre und Formstücke, deren Verbindungen und Zubehör für die Wasserableitung aus Gebäuden – Anforderungen an Prüfverfahren und Qualitätssicherung

Association Francaise de Normalisation, So testen Sie die Wasserqualität

  • NF T90-075*NF EN 17075:2018 Wasserqualität – Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Messgeräte
  • NF X31-019*NF ISO 20244:2018 Bodenqualität – Vor-Ort-Testmethode zur schnellen Bestimmung des gravimetrischen Wassergehalts im Boden durch Refraktometrie
  • NF EN ISO 11704:2018 Wasserqualität – Globale Alpha- und globale Beta-Aktivitäten – Testmethode mit Flüssigszintillationszählung
  • NF EN 17075+A1:2023 Wasserqualität – Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Kontinuierliche Messgeräte
  • NF EN 17075/IN1:2023 Qualität des Wassers – Allgemeine Anforderungen und Betriebsmodi für die Überwachung des Wassers – Maßnahmen zur Messung und Fortführung
  • NF M60-761-2:2013 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 2: Prüfverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • NF M60-761-3:2013 Wasserqualität – Radon-222 – Teil 3: Prüfverfahren mittels Emanometrie
  • NF M60-811-2:2014 Wasserqualität – Radium 226 – Teil 2: Testmethode mittels Emanometrie
  • NF EN 14718:2015 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren
  • NF P94-410-1:2001 Roches – Essays zur Bestimmung des Eigentums von Roches – Teil 1: Bestimmung der Dauer im Wasser – Methode der Ertüchtigung
  • XP ISO/TS 5594:2023 Wasser- und Bodenqualität – Empfehlungen und Anforderungen für die Gestaltung eines Ringversuchs zur Validierung biologischer Tests
  • NF G52-216:1976 Leder und Häute. Chemische Prüfung von Leder. Bestimmung von Chrom in löslichen Stoffen (spektrophotometrische Methode).
  • NF T90-554:2007 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für die Messung geringer Trübung – Spezifikationen und Leistungstests
  • NF EN ISO 10707:1998 Wasserqualität - „Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einer wässrigen Umgebung“ – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test im geschlossenen Kolben)
  • XP ISO/TS 23893-2:2007 Wasserqualität - Biochemische und physiologische Messungen an Fischen - Teil 2: Bestimmung von Ethoxyresorufin-O-Deethylase (EROD)
  • NF EN 13040:2007 Organische Zusatzstoffe und Wachstumssubstrate – Vorbereitung von Proben für physikalische und chemische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Kompaktierungsdichte im Labor
  • NF EN ISO 11177:2019 Keramische Emails – Innen und außen emaillierte Ventile und Rohrverbindungsstücke für Druckleitungen zur Versorgung mit Roh- und Trinkwasser – Qualitätsanforderungen und Prüfung
  • NF U44-306*NF EN 13040:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand.
  • FD CEN/TR 17474:2021 Getreide (Weizen und Gerste) – Technischer Bericht über Ringversuche zur Bestimmung des Wasser- und Proteingehalts mittels Nahinfrarotspektroskopie an ganzen Körnern
  • NF EN 13581:2002 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung des Massenverlusts nach dem Frost-Tau-Prüfverfahren von wasserabweisendem Beton
  • XP P18-582:2022 Zuschlagstoffe - Tests zur Bestimmung der chemischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen - Beschleunigte Methode zur Messung des wasserlöslichen Sulfatgehalts von Recyclingsand, des Sandanteils von Recyclingkies und des Sandanteils von...
  • NF EN 1124-1/A1:2005 Längsgeschweißte Edelstahlrohre und Rohrverbindungsstücke mit Steckmuffe für Abwassernetze – Teil 1: Anforderungen, Prüfungen, Qualitätskontrolle
  • NF EN 1123-1:1999 Längsgeschweißte Rohre und Rohrverbindungsstücke aus feuerverzinktem Stahl mit Steckmuffe für Kanalnetze - Teil 1: Anforderungen, Prüfungen, Qualitätskontrolle.

ES-UNE, So testen Sie die Wasserqualität

  • UNE-EN 17075:2020 Wasserqualität – Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Messgeräte
  • UNE-EN 17075:2020+A1:2024 Wasserqualität – Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Kontinuierliche Messgeräte
  • UNE-EN ISO 11177:2019 Glas- und Porzellanemails – Innen und außen emaillierte Ventile und Druckrohrformstücke für die Roh- und Trinkwasserversorgung – Qualitätsanforderungen und Tests (ISO 11177:2019) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2019)
  • UNE-EN 1124-1:2000 Rohre und Formstücke aus längsnahtgeschweißten Edelstahlrohren mit Spitzende und Muffe für Abwasseranlagen – Teil 1: Anforderungen, Prüfung, Qualitätskontrolle
  • UNE-EN 1124-1:2000/A1:2006 Rohre und Formstücke aus längsnahtgeschweißten Edelstahlrohren mit Spitzende und Muffe für Abwasseranlagen – Teil 1: Anforderungen, Prüfung, Qualitätskontrolle

Standard Association of Australia (SAA), So testen Sie die Wasserqualität

  • AS/NZS 4347.10:1995 Feuchtigkeitsbeständige Bahnen und Einfassungen – Prüfverfahren – Bestimmung der Masse des entsättigten Untergrunds und des Sättigungsgrads
  • AS 2923:1987 Umgebungsluft – Leitfaden zur Messung des horizontalen Windes für Luftqualitätsanwendungen
  • AS 1012.12.2:1998 Methoden zur Betonprüfung – Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit von Festbeton – Wasserverdrängungsmethode
  • AS/NZS 4347.7:1995 Feuchtigkeitsbeständige Schichten und Anschlussbleche – Prüfverfahren – Bestimmung der Dicke der Bitumenbeschichtung und der Dicke oder Masse des Metallkerns
  • AS 1012.12.2:1998(R2014) Prüfverfahren für Beton. Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit von Festbeton. Entwässerungsmethode
  • AS 2836.8:1998 Methoden zur Prüfung von chirurgischen Verbänden und chirurgischen Verbandmaterialien - Verfahren zur Bestimmung der Menge wasserlöslicher Substanzen
  • AS 4351.5:1996 Biologische Abbaubarkeit - Organische Verbindungen in wässrigem Medium - Bestimmung durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, So testen Sie die Wasserqualität

  • DB35/T 2097-2022 Richtlinien für die Einrichtung eines Labors für eine Qualitätsinspektionsstelle für Wasserschutztechnik

Group Standards of the People's Republic of China, So testen Sie die Wasserqualität

  • T/SSESB 6-2023 Wasserqualität – Akute Toxizität – Hochdurchsatz-Testmethode für Leuchtbakterien
  • T/ZJEMA 2-2023 Wasserqualität – Akute Toxizität – Hochdurchsatz-Testmethode für Leuchtbakterien
  • T/ZJATA 0001-2020 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Fertigreagenz – spektrophotometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So testen Sie die Wasserqualität

  • KS I ISO 9998:2019 Wasserqualität – Praktiken zur Bewertung und Kontrolle mikrobiologischer Kolonienzählmedien, die in Wasserqualitätstests verwendet werden
  • KS I ISO 11274:2005 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserretentionseigenschaft (Labormethode)
  • KS I ISO 10708-2008(2018) Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs in einem zweiphasigen Test mit geschlossenen Flaschen
  • KS I ISO 7934:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid (Wasserstoffperoxid/Bariumperchlorat/Thorin-Methode)
  • KS I ISO 13641-2:2010 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Gasproduktion anaerober Bakterien – Teil 2: Test auf niedrige Biomassekonzentrationen
  • KS I ISO 23893-1:2009 Wasserqualität – Biochemische und physiologische Messungen an Fischen – Teil 1: Probenahme von Fischen, Handhabung und Aufbewahrung von Proben
  • KS I ISO 10708:2008 Wasserqualität – Bewertung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs in einem zweiphasigen Test mit geschlossenen Flaschen

KR-KS, So testen Sie die Wasserqualität

  • KS I ISO 9998-2019 Wasserqualität – Praktiken zur Bewertung und Kontrolle mikrobiologischer Kolonienzählmedien, die in Wasserqualitätstests verwendet werden
  • KS I ISO 13641-2-2010 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Gasproduktion anaerober Bakterien – Teil 2: Test auf niedrige Biomassekonzentrationen

CZ-CSN, So testen Sie die Wasserqualität

  • CSN 56 0176 Cast.3-1976 Stärke. Prüfverfahren Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeits- und Trockensubstanzgehalts
  • CSN 56 0246 Cast.5-1985 Prüfmethoden für konservierte Halbfabrikate sowie Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung des Massenanteils von Früchten im Fruchtfleisch
  • CSN 56 0246 Cast.8-1984 Prüfverfahren für konservierte Halbfabrikate sowie Produkte aus Obst und Gemüse. Bestimmung des Gehalts an pflanzlichen Verunreinigungen

PL-PKN, So testen Sie die Wasserqualität

  • PN A74855-04-1987 Zucker-Testmethoden: Berechnung des Feuchtigkeitsgehalts und der Trockensubstanz
  • PN A75101-17-1990 Obst- und Gemüseprodukte Vorbereitung von Proben und Testmethoden Bestimmung des Gehalts an organischen Verunreinigungen
  • PN C04601-1985 Wasser für den Einsatz in der Energiewirtschaft Anforderungen und Abnahmeprüfungen der Speisewasserqualität für Durchlaufkessel und für Zentralheizungssysteme mit geschlossenem Kreislauf
  • PN A75101-18-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Untersuchungsmethoden Bestimmung von Mineralstoffen? Gehalt an Verunreinigungen

未注明发布机构, So testen Sie die Wasserqualität

  • DIN EN 17075 E:2017-02 Wasserqualität – Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Messgeräte
  • DIN EN 877:2000 Rohre und Formstücke aus Gusseisen, deren DIN-Anschlüsse und Zubehör für die Gebäudeentwässerung – Anforderungen, Prüfverfahren und Qualitätssicherung
  • BS EN 1124-1:1999(2006) Rohre und Formstücke aus längsnahtgeschweißten Edelstahlrohren mit Spitzende und Muffe für Abwassersysteme – Teil 1: Anforderungen, Prüfung, Qualitätskontrolle
  • BS 6043-4.5:1991(2008) Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Teil 4: Kaltstampfpasten – Abschnitt 4.5 Bestimmung des Wassergehalts ungebackener Pasten

CU-NC, So testen Sie die Wasserqualität

  • NC 54-396-1987 Baumaterialien. Standardisierter Quarzsand für die Zementprüfung. Qualitätsspezifikationen
  • NC 95-40-1988 Parfümerie und Kosmetik Haarentfärber Allgemeine Qualitätsspezifikationen
  • NC 54-288-1984 Baumaterialien und Produkte. Verfahren zur Durchführung von Messtests zur Bestimmung der hydrogeologischen Parameter. Testmethode

Professional Standard - Geology, So testen Sie die Wasserqualität

  • DZ/T 0130.6-2006 Qualitätsmanagementspezifikation für geologische und mineralische Labortests, Teil 6: Analyse von Wasserproben

International Organization for Standardization (ISO), So testen Sie die Wasserqualität

  • ISO 13165-2:2022 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 2: Testmethode mittels Emanometrie
  • ISO 11274:1998 Bodenqualität – Bestimmung der Wasserrückhalteeigenschaft – Labormethoden
  • ISO 13164-3:2013 Wasserqualität. Radon-222. Teil 3: Testmethode mittels Emanometrie
  • ISO 13165-2:2014 Wasserqualität – Radium-226 – Teil 2: Prüfverfahren mittels Emanometrie
  • ISO 2596:2006 Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische, Karl-Fischer- und Massenverlustmethoden
  • ISO/TS 5660-4:2016 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 4: Messung geringer Wärmefreisetzung
  • ISO 13641-2:2003 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Gasproduktion anaerober Bakterien – Teil 2: Prüfung bei niedrigen Biomassekonzentrationen
  • ISO 7934:1989 Emissionen aus stationären Quellen; Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid; Wasserstoffperoxid/Bariumperchlorat/Thorin-Methode
  • ISO 5660-4:2008 Tests zum Brandverhalten – Wärmefreisetzung, Rauchentwicklung und Massenverlustrate – Teil 4: Messung der Wärmefreisetzung zur Bestimmung geringer Brennbarkeit
  • ISO 17123-2:2001 Optik und optische Instrumente – Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und Vermessungsinstrumente – Teil 2: Nivelliergeräte
  • ISO 23893-1:2007 Wasserqualität – Biochemische und physiologische Messungen an Fischen – Teil 1: Probenahme von Fischen, Handhabung und Aufbewahrung von Proben
  • ISO 7934:1989/Amd 1:1998 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Wasserstoffperoxid/Bariumperchlorat/Thorin-Methode; Änderung 1
  • ISO 13061-1:2014 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für physikalische und mechanische Prüfungen
  • ISO 10708:1997 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs in einem zweiphasigen geschlossenen Flaschentest
  • ISO 11177:2019 Glas- und Porzellanemails – Innen und außen emaillierte Ventile und Druckrohrformstücke für die Roh- und Trinkwasserversorgung – Qualitätsanforderungen und Prüfungen
  • ISO 17190-4:2001 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Prüfverfahren zur Charakterisierung von absorbierenden Materialien auf Polymerbasis – Teil 4: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts durch Massenverlust beim Erhitzen

GOSTR, So testen Sie die Wasserqualität

  • GOST R 702.1.007-2020 Russisches Qualitätssystem. Gekochte und geräucherte Fleischwürste (Cervelat). Verbrauchertests
  • GOST R 702.1.010-2020 Russisches Qualitätssystem. Trinkwasser ohne Kohlensäure. Verbrauchertests

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, So testen Sie die Wasserqualität

  • T 26-1979 Standardmethode zur Prüfung der Qualität des in Beton zu verwendenden Wassers (HM-22; Teil IIA)

FI-SFS, So testen Sie die Wasserqualität

  • SFS 2350-1976 Asbestzementrohr. Förderrohre und Leitungsklemmen. Prüfmethoden und Qualitätsanforderungen
  • SFS 2350 S-1968 Asbestzementrohre und Formstücke für Druckleitungen; Prüfmethoden und Qualitätsanforderungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So testen Sie die Wasserqualität

  • JIS B 8392-9:2008 Druckluft – Teil 9: Prüfverfahren für den Flüssigkeitswassergehalt nach Massenkonzentration
  • JIS M 8250:2015 Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrie, Karl-Fischer-Titration und Massenverlustmethoden

SAE - SAE International, So testen Sie die Wasserqualität

  • SAE EIA-591-1992 Bewertung der Qualitätsniveaus in PPM mithilfe von Variablentestdaten (ehemals TechAmerica EIA-591)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, So testen Sie die Wasserqualität

  • DB21/T 2837-2017 Vor-Ort-Testverfahren für die Masse pro Flächeneinheit einer wasserdichten Polymer-Verbundplatte (FS2)

Danish Standards Foundation, So testen Sie die Wasserqualität

  • DS/EN 14718:2006 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren
  • DS/ISO 13641-2:2004 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Gasproduktion anaerober Bakterien – Teil 2: Prüfung auf niedrige Biomassekonzentrationen
  • DS/EN 13040:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand

Lithuanian Standards Office , So testen Sie die Wasserqualität

  • LST EN 14718-2006 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren
  • LST EN 13040-2008 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand

AENOR, So testen Sie die Wasserqualität

  • UNE-EN 14718:2015 Einfluss organischer Stoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Chlorbedarfs – Prüfverfahren
  • UNE-EN 13040:2008 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand
  • UNE-EN ISO 787-3:2001 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 3: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Heißextraktionsverfahren. (ISO 787-3:2000)
  • UNE-EN ISO 787-8:2001 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 8: Bestimmung wasserlöslicher Stoffe – Kaltextraktionsverfahren. (ISO 787-8:2000)
  • UNE-EN 877:2000 ROHRE UND FORMSTÜCKE AUS GUSSEISEN, IHRE VERBINDUNGEN UND ZUBEHÖR ZUR WASSERABFÜHRUNG AUS GEBÄUDEN – ANFORDERUNGEN, PRÜFMETHODEN UND QUALITÄTSSICHERUNG.
  • UNE-EN 13581:2003 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren. Bestimmung des Masseverlusts von hydrophob imprägniertem Beton nach Frost-Tau-Salz-Beanspruchung.

IN-BIS, So testen Sie die Wasserqualität

  • IS 2720 Pt.9-1992 Bodentestmethoden Teil 9 Bestimmung der Beziehung zwischen Trockendichte und Feuchtigkeitsgehalt durch die Methode der konstanten Bodenmasse
  • IS 2380 Pt.3-1977 Prüfverfahren für Holzspanplatten und andere Platten aus lignozellulosehaltigem Material Teil III Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und der Dichte
  • IS 2380 Pt.18-1977 Prüfverfahren für Holzspanplatten und andere Platten aus lignozellulosehaltigen Werkstoffen Teil X 8 Bestimmung von Massen- und Dimensionsänderungen aufgrund von Feuchtigkeitsänderungen

BE-NBN, So testen Sie die Wasserqualität

  • NBN-EN 480-8-1991 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des konventionellen Trockenstoffgehalts

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), So testen Sie die Wasserqualität

  • ETSI EG 201 014-1997 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); ETSI-Standardisierung; Technische Qualitätskriterien für Telekommunikationsstandards
  • ETSI EG 202 518-2008 Aspekte der Sprachverarbeitung, -übertragung und -qualität (STQ); Akustische Leistung von Endgeräten; Höchstwerte und Testmethodik für verschiedene Anwendungen V1.2.1

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, So testen Sie die Wasserqualität

  • JEDEC JESD22-A120-2001 Testverfahren zur Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die in integrierten Schaltkreisen verwendet werden

Electronic Industrial Alliance (U.S.), So testen Sie die Wasserqualität

  • EIA IS-32-1989 Bewertung der Qualitätsniveaus in PPM mithilfe von Variablentestdaten Errata 19.04.1990

VN-TCVN, So testen Sie die Wasserqualität

  • TCVN 6664-2000 Wasserqualität. Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium. Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs in einem zweiphasigen Test mit geschlossenen Flaschen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, So testen Sie die Wasserqualität

  • EG 202 518-2013 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Akustische Leistung von Endgeräten; Höchstwerte und Testmethodik für verschiedene Anwendungen (V1.4.1)
  • EG 202 518-2014 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Akustische Leistung von Endgeräten; Höchstwerte und Testmethodik für verschiedene Anwendungen (V1.4.1)
  • EG 202 518-2010 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Akustische Leistung von Endgeräten; Höchstwerte und Testmethodik für verschiedene Anwendungen (V1.3.1)
  • EG 202 518-2009 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Akustische Leistung von Endgeräten; Höchstwerte und Testmethodik für verschiedene Anwendungen (V1.3.1)
  • EG 202 518-2008 Sprachverarbeitung@Übertragungs- und Qualitätsaspekte (STQ); Akustische Leistung von Endgeräten; Höchstwerte und Testmethodik für verschiedene Anwendungen (V1.2.1)
  • EG 202 518-2006 Sprachverarbeitung@Übertragungs- und Qualitätsaspekte (STQ); Akustische Leistung von Endgeräten; Höchstwerte und Testmethodik für verschiedene Anwendungen (V1.1.1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten