ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Metallschubspannung

Für die Metallschubspannung gibt es insgesamt 111 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Metallschubspannung die folgenden Kategorien: Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verstärkter Kunststoff, Handwerkzeuge, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Pulvermetallurgie, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetallprodukte, Straßenfahrzeuggerät.


European Committee for Standardization (CEN), Metallschubspannung

  • EN 2830:1993 Luft- und Raumfahrtserie; Haftungstest für metallische Beschichtungen durch Schereinwirkung
  • EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls (ISO 20337:2018)
  • EN 2243-6:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • EN ISO 14129:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, mit der Plus- oder Minus-45-Grad-Spannungstestmethode ISO 14129:1997

United States Navy, Metallschubspannung

Defense Logistics Agency, Metallschubspannung

RO-ASRO, Metallschubspannung

  • STAS 12072-1982 Prüfung von Metallen. Prüfung von beschichteten Stählen auf Scherfestigkeit
  • STAS 10418/2-1975 Metallschneide- und Pressmaschinen KOMBINIERTE SCHEREN Spezifikationen für geometrische Genauigkeit

British Standards Institution (BSI), Metallschubspannung

  • BS EN 2243-6:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • BS EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls
  • BS EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene durch das 45°-Zugtestverfahren

European Association of Aerospace Industries, Metallschubspannung

  • AECMA PREN 2243-6-2001 Testmethode für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung, Ausgabe P 2

IN-BIS, Metallschubspannung

VN-TCVN, Metallschubspannung

Association Francaise de Normalisation, Metallschubspannung

  • NF T57-401*NF EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls
  • NF EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannung/Scherdehnung und des Schermoduls in der Ebene
  • NF EN 2830:1993 Luft- und Raumfahrt - Haftungstest von Metallbeschichtungen durch Scherung
  • NF L10-112*NF EN 2830:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Haftungstest für metallische Beschichtungen durch Schereinwirkung.
  • NF L17-300-6*NF EN 2243-6:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung.
  • NF T57-402*NF EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die Zugtestmethode plus über minus 45 Grad.
  • XP T47-807:2007 Gummilager – Bestimmung der Schubspannungsrelaxation
  • NF EN 2243-6:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffsystem - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und -dehnung

International Organization for Standardization (ISO), Metallschubspannung

  • ISO 20337:2018 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene und des Schermoduls
  • ISO 14129:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, mit der ˝45°-Spannungstestmethode

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Metallschubspannung

PL-PKN, Metallschubspannung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Metallschubspannung

  • KS B 3033-2001 Scheren (zum Metallschneiden)
  • KS B 3033-1988 Scheren (zum Metallschneiden)
  • KS B 0416-2014 Zulässige Maßabweichungen ohne Toleranzangabe beim Scheren von Blechen
  • KS B 0416-2001 Zulässige Maßabweichungen ohne Toleranzangabe für das Abscheren von Metallplatten
  • KS M ISO 14129-2016(2021) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode

Danish Standards Foundation, Metallschubspannung

  • DS/EN 2243-6:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • DS/EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die +/- 45°-Spannungstestmethode

Lithuanian Standards Office , Metallschubspannung

  • LST EN 2243-6-2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • LST EN 2830-2001 Luft- und Raumfahrt - Haftungstest für metallische Beschichtungen durch Schereinwirkung
  • LST EN ISO 14129:2001 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch das +/- 45°-Zugtestverfahren (ISO 14129:1997)

AENOR, Metallschubspannung

  • UNE-EN 2243-6:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • UNE-EN 2830:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. HAFTUNGSTEST FÜR METALLISCHE BESCHICHTUNGEN DURCH SCHEREINWIRKUNG.
  • UNE-EN ISO 14129:1999 FASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFVERBUNDWERKE. BESTIMMUNG DER REAKTION AUF SCHERSPANNUNG/SCHERDEHNUNG IN DER EBENE, EINSCHLIESSLICH DES SCHERMODULS UND DER FESTIGKEIT IN DER EBENE, DURCH DIE +-45°-SPANNUNGSTESTMETHODE. (ISO 14129:1997).

German Institute for Standardization, Metallschubspannung

  • DIN EN 2243-6:2006-07 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung; Deutsche und englische Fassung EN 2243-6:2005
  • DIN EN ISO 20337:2020-01 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls (ISO 20337:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20337:2019
  • DIN 54452:1981 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und geklebten Metallverbindungen; Druckschertest
  • DIN 50141:1982 Prüfung von Metallen; Schertest
  • DIN EN 2243-6:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung; Deutsche und englische Fassung EN 2243-6:2005
  • DIN EN 2830:1993-04 Luft- und Raumfahrtserie; Haftungstest für metallische Beschichtungen durch Schereinwirkung; Deutsche Fassung EN 2830:1993
  • DIN 54455:2016-09 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und von Metallklebungen – Torsionsscherversuch
  • DIN EN ISO 14129:1998-02 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch das Zugversuchsverfahren ± 45° (ISO 14129:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14129:1997
  • DIN 50162:1978-09 Prüfung plattierter Stähle; Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen Mantelmetall und Grundmetall im Scherversuch
  • DIN EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch ˝ 45°-Zugtestverfahren (ISO 14129:1997); deutsche Fassung EN ISO 14129:1997

ES-UNE, Metallschubspannung

  • UNE-EN ISO 20337:2020 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls (ISO 20337:2018)

RU-GOST R, Metallschubspannung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Metallschubspannung

  • ASTM D5656-01 Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D5656-10 Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D5656-04 Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D5656-04e1 Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D5656-10(2017) Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D5656-95(2000) Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D6682-01 Standardtestmethode zur Messung der Scherspannungen von Pulvern mit dem Peschl Rotations-Split-Level-Schertester
  • ASTM D6682-01(2006) Standardtestmethode zur Messung der Scherspannungen von Pulvern mit dem Peschl Rotations-Split-Level-Schertester
  • ASTM D6682-08 Standardtestmethode zur Messung der Scherspannungen von Pulvern mit dem Peschl Rotations-Split-Level-Schertester

未注明发布机构, Metallschubspannung

  • DIN EN ISO 20337 E:2019-06 Shear test method for determination of in-plane shear stress/shear strain response and shear modulus of fiber-reinforced plastic composites using a shear frame (draft)
  • DIN 54455 E:2016-05 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und von Metallklebungen – Torsionsscherversuch

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Metallschubspannung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Metallschubspannung

  • GB/T 41498-2022 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls

(U.S.) Ford Automotive Standards, Metallschubspannung

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Metallschubspannung

  • PREN 2243-6-2001 Prüfverfahren für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung (Ausgabe P 2)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Metallschubspannung

  • ESDU 79016-1979 INELASTIC SCHERSPANNUNGEN UND SCHERVERSPANNUNGEN IN DEN KLEBSTOFFEN, DIE ÜBERSPANNUNGSVERBINDUNGEN UNTER ZUG ODER SCHERUNG BELASTET WERDEN
  • ESDU 75034-1975 Anfängliche Knickspannung bei maximaler direkter Spannung und Scherdehnung von quadratischen Platten in Scherung mit zentralen kreisförmigen Löchern.
  • ESDU 79016 B-1998 Inelastische Scherspannungen und Dehnungen in den Klebstoffen, die Überlappungsverbindungen verbinden, die auf Zug oder Scherung belastet sind.
  • STRUCT 02.04.02 A-1973 Durchschnitts- und Kantenspannungen für flache Platten unter Scherung und Druck.

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Metallschubspannung

  • ASD-STAN PREN 2243-6-2001 Prüfverfahren für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung (Ausgabe P 2)

American National Standards Institute (ANSI), Metallschubspannung

NL-NEN, Metallschubspannung

Professional Standard - Aviation, Metallschubspannung

  • HB 6736-1993 Methode des Schertests für Blech
  • HB 5213-1982 Hochtemperatur-Schertestverfahren für Metalle
  • HB 5148-1980 Niet- und Drahtschertestverfahren
  • HB 5148-1996 Niet- und Drahtschertestverfahren
  • HB 6686-1992 Prüfverfahren für Zugscher-Kriecheigenschaften von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • HB 6685-1992 Prüfverfahren für Druckscher-Kriecheigenschaften von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • HB 5164-1981 Prüfverfahren für die Zugscherfestigkeit von Metallklebeverbindungen

冶金工业部, Metallschubspannung

  • YB 4070-1991 Technische Bedingungen für Metallscherenmesser

CZ-CSN, Metallschubspannung

  • CSN 66 8510-1960 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Zugbelastung (Metall auf Metall)

UNKNOWN, Metallschubspannung

  • YB 4070.1-92 Technische Bedingungen für Metallschermesser und Schermaschinenmesser
  • YB 4070.1-1992 Technische Bedingungen für Metallschermesser und Schermaschinenmesser

Canadian General Standards Board (CGSB), Metallschubspannung

工业和信息化部/国家能源局, Metallschubspannung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Metallschubspannung

  • YB/T 4070.2-2006 Technische Spezifikationen der Klinge zum Schneiden von Metall. Kreisförmiges Schermesser
  • YB/T 4070.1-2006 Technische Spezifikationen der Klinge zum Schneiden von Metall. Klingen für Plattenschermaschine und Clipmaschine
  • YB/T 4070.1-1992 Spezifikationen für Metallschermesser, Scheren und Schermaschinenmesser

Professional Standard - Railway, Metallschubspannung

  • TB/T 2749-1996 Bestimmungen für nicht gekennzeichnete Toleranzen von Metallscherteilen

SE-SIS, Metallschubspannung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Metallschubspannung

  • YS/T 550-2006 Bestimmung der Scherfestigkeit thermisch gespritzter Metallbeschichtungen
  • YS/T 1009-2014 Poröse Materialien aus gesintertem Metall. Bestimmung der Scherfestigkeit

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Metallschubspannung

KR-KS, Metallschubspannung

  • KS M ISO 14129-2016 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Metallschubspannung

  • GB 7750-1987 Prüfverfahren für Zugscher-Kriecheigenschaften von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • GB/T 6400-2007 Metallische Werkstoffe – Scherprüfverfahren für Drähte und Nieten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Metallschubspannung

  • GJB 444-1988 Prüfverfahren für die Hochtemperatur-Zugscherfestigkeit von Klebstoffen (Metall-auf-Metall)

Professional Standard - Machinery, Metallschubspannung

Standard Association of Australia (SAA), Metallschubspannung

  • AS 1330:2004 Metallische Werkstoffe – Fallgewichtsreißtest für ferritische Stähle

GB-REG, Metallschubspannung

  • REG NACA-TM-774-1935 Spannungsfelder in ursprünglich gekrümmten, dünnen Blechen bei Scherbeanspruchung

Society of Automotive Engineers (SAE), Metallschubspannung

  • SAE J1523-2012 Prüfung der Scherfestigkeit von Metall-zu-Metall-Überlappungen für Automobilklebstoffe

SAE - SAE International, Metallschubspannung

  • SAE J1523-2021 Prüfung der Scherfestigkeit von Metall-zu-Metall-Überlappungen für Automobilklebstoffe
  • SAE J1523-1985 Metal to Metal Overlap Shear Strength Test for Automotive Type Adhesives@ Recommended Practice




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten