ZH

EN

KR

JP

ES

RU

flüssiges Milchfett

Für die flüssiges Milchfett gibt es insgesamt 113 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst flüssiges Milchfett die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Chemikalien, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Farben und Lacke, analytische Chemie, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Plastik, organische Chemie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Luftqualität.


Standard Association of Australia (SAA), flüssiges Milchfett

  • AS 2300.1.4.1:1996 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung des Fettgehalts von Milch und flüssigen Milchprodukten nach der Babcock-Methode – Glaswaren
  • AS 2300.2.11:1990 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Flüssigmilch – Bestimmung der Dichte und Schätzung des Feststoffanteils ohne Fett (SNF) – Aräometer-Methode
  • AS 2300.1.4.2:1988 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung des Fettgehalts von Milch und flüssigen Milchprodukten nach der Babcock-Methode – Methodik
  • AS 2300.2.5:1997 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Molkereiindustrie – Flüssigmilch – Bestimmung des Gefrierpunkts von Milch – Thermistor-Methode
  • AS 2300.2.1:1996 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Flüssigmilch – Methode zur Bestimmung der Wirksamkeit der Milchhomogenisierung

International Organization for Standardization (ISO), flüssiges Milchfett

  • ISO 488:1983 Milch; Bestimmung des Fettgehalts; Gerber-Butyrometer
  • ISO 2446:1976 Milch; Bestimmung des Fettgehalts (Routinemethode)
  • ISO 488:2008 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gerber-Butyrometer
  • ISO 488:2008|IDF 105:2008 Bestimmung des Milchfettgehalts mit dem Gerber-Milchfettmessgerät
  • ISO 1211:1999 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 15885:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 15885:2002|IDF 184:2002 Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung von Milchfett mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 23065:2009 Milchfett aus angereicherten Milchprodukten – Bestimmung des Omega-3- und Omega-6-Fettsäuregehalts mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 23065:2009|IDF 211:2009 Bestimmung des Omega-3- und Omega-6-Fettsäuregehalts von Milchfett aus konzentrierten Milchprodukten mittels Gaschromatographie
  • ISO 3594:1976 Milchfett; Nachweis von Pflanzenfett durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Sterinen (Referenzmethode)
  • ISO 17189:2003 | IDF 194:2003 Butter, Speiseölemulsionen und Streichfette – Bestimmung des Fettgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 18252:2006 Wasserfreies Milchfett – Bestimmung der Sterinzusammensetzung mittels Gasflüssigkeitschromatographie (Routinemethode)
  • ISO 12078:2006 Wasserfreies Milchfett – Bestimmung der Sterinzusammensetzung mittels Gasflüssigkeitschromatographie (Referenzmethode)
  • ISO 12078:2006|IDF 159:2006 Bestimmung von Sterolverbindungen mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von wasserfreiem Milchfett (Referenzmethode)
  • ISO 18252:2006|IDF 200:2006 Bestimmung von Sterolverbindungen mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von wasserfreiem Milchfett (konventionelle Methode)
  • ISO 2555:1974 Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der Brookfield RV-Viskosität
  • ISO 7328:1999 Speiseeis und Eismischungen auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 3219:1993 Kunststoffe; Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen; Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Schergeschwindigkeit

RU-GOST R, flüssiges Milchfett

  • GOST R 53750-2009 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Nichtmilchfetten
  • GOST R 51471-1999 Milchfett. Nachweisverfahren für pflanzliches Fett durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Sterinen
  • GOST R 50178-1992 Kunststoffe. Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen. Bestimmung der scheinbaren Viskosität nach der Brookfild-Methode
  • GOST R EN 14078-2010 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten mittels Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Chemical Industry, flüssiges Milchfett

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), flüssiges Milchfett

  • KS H ISO 2446:2006 Milch – Bestimmung des Fettgehalts (Routinemethode)
  • KS H ISO 3594:2006 Milchfett – Nachweis von Pflanzenfett durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Sterinen (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3594-2006(2011) Milchfett – Nachweis von Pflanzenfett durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Sterinen (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3594:2013 Milchfett – Nachweis von Pflanzenfett durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Sterinen (Referenzmethode)
  • KS M ISO 2555-2002(2022) Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität nach der Brookfield-Testmethode
  • KS M ISO 2555-2002(2017) Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität nach der Brookfield-Testmethode

PL-PKN, flüssiges Milchfett

  • PN-ISO 15885-2021-08 P Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie

British Standards Institution (BSI), flüssiges Milchfett

  • BS ISO 488:2008 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gerber-Butyrometer
  • BS ISO 11870:2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Allgemeine Hinweise zur Verwendung butyrometrischer Methoden
  • BS ISO 15885:2004 Milchfett. Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • BS ISO 15885:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • BS EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)
  • BS ISO 23065:2009 Milchfett aus angereicherten Milchprodukten – Bestimmung des Omega-3- und Omega-6-Fettsäuregehalts mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • BS ISO 18252:2006 Wasserfreies Milchfett – Bestimmung der Sterinzusammensetzung mittels Gasflüssigkeitschromatographie (Routinemethode)
  • BS EN ISO 2555:2018 Kunststoffe. Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen. Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeter

CZ-CSN, flüssiges Milchfett

Association Francaise de Normalisation, flüssiges Milchfett

  • NF V04-210:2000 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gerber-Methode.
  • NF EN ISO 17189:2004 Butter, Speiseölemulsionen und Streichfette – Bestimmung des Fettgehalts (Referenzmethode)
  • NF V04-059*NF ISO 23065:2009 Milchfett aus angereicherten Milchprodukten – Bestimmung des Omega-3- und Omega-6-Fettsäuregehalts mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie.
  • NF T51-210:1985 KUNSTSTOFFE. HARZE IM FLÜSSIGEN ZUSTAND ODER ALS EMULSIONEN ODER DISPERSIONEN. BESTIMMUNG DER BROOKFIELD RV-VISKOSITÄT.
  • NF M07-083*NF EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • NF T51-083*NF EN ISO 2555:2018 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeter
  • NF T51-211:1994 Kunststoffe. Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen. Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate.

Society of Automotive Engineers (SAE), flüssiges Milchfett

RO-ASRO, flüssiges Milchfett

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, flüssiges Milchfett

  • ESDU 00021-2000 Wärmeleitfähigkeit flüssiger aliphatischer Nitrile
  • ESDU 79027-1979 Viskosität flüssiger alphatischer Kohlenwasserstoffe: Alkane.
  • ESDU 80015-1980 Viscosity of liquid aliphatic hydrocarbons: alkenes.
  • ESDU 96023-1996 Thermal conductivity of Branched chain liquid aliphatic esters
  • ESDU 96018-1996 Wärmeleitfähigkeit geradkettiger flüssiger aliphatischer Ester
  • ESDU 94022-1994 Wärmeleitfähigkeit flüssiger halogenierter aliphatischer Kohlenwasserstoffe Teil 2. Halogenierte Ethane

International Dairy Federation (IDF), flüssiges Milchfett

  • IDF 184-2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • IDF 211-2009 Milchfett aus angereicherten Milchprodukten – Bestimmung des Omega-3- und Omega-6-Fettsäuregehalts mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • IDF 194-2003 Butter, Speiseölemulsionen und Streichfette – Bestimmung des Fettgehalts (Referenzmethode)

Danish Standards Foundation, flüssiges Milchfett

  • DS/ISO 15885:2003 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • DS/EN ISO 17189:2004 Butter, Speiseölemulsionen und Streichfette – Bestimmung des Fettgehalts (Referenzmethode)
  • DS/EN ISO 2555:1999 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität nach der Brookfield-Testmethode

Lithuanian Standards Office , flüssiges Milchfett

  • LST ISO 15885:2004 Milchfett. Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie (idt ISO 15885:2002)
  • LST EN ISO 7208:2009 Magermilch, Molke und Buttermilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 7208:2008)
  • LST EN ISO 2555:2000 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität nach dem Brookfield-Testverfahren (ISO 2555:1989)

AENOR, flüssiges Milchfett

  • UNE-EN ISO 7208:2009 Magermilch, Molke und Buttermilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 7208:2008)
  • UNE-EN ISO 2555:2000 KUNSTSTOFFE – HARZE IM FLÜSSIGEN ZUSTAND ODER ALS EMULSIONEN ODER DISPERSIONEN – BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN VISKOSITÄT NACH DER BROOKFIELD-TESTMETHODE (ISO 2555:1989)

Professional Standard - Agriculture, flüssiges Milchfett

  • NY/T 2659-2014 Schnelle Bestimmung von Fett, Protein, Laktose und Gesamttrockenmasse in Milch. Infrarotspektrometrie
  • 1943药典 二部-2020 Der erste Teil zehn Bilder der Fettemulsionsinjektion (C14~24)
  • 1198药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 15 Vitamine, Mineralien und parenterale und enterale Ernährungsarzneimittel Abschnitt 3 Parenterale Ernährungsarzneimittel II. Fettemulsionen (II) Mittel- und langkettige Fettemulsionsinjektionen Mittel- und langkettige Fettemulsionsinjektionen (C8~24)
  • 1199药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 15 Vitamine, Mineralien und parenterale und enterale Ernährungsarzneimittel Abschnitt 3 Parenterale Ernährungsarzneimittel II. Fettemulsionen (II) Mittel- und langkettige Fettemulsionsinjektionen Mittel- und langkettige Fettemulsionsinjektionen (c8~24Ve)
  • 1200药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 15 Vitamine, Mineralien und parenterale und enterale Ernährungsarzneimittel Abschnitt 3 Parenterale Ernährungsarzneimittel II. Fettemulsionen (II) Mittel- und langkettige Fettemulsionsinjektion Strukturelle Fettemulsionsinjektion (C6~24)
  • 1196药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 15 Vitamine, Mineralien und parenterale und enterale Ernährungsarzneimittel Abschnitt 3 Parenterale Ernährungsarzneimittel II. Fettemulsionen (1) Langkettige Fettemulsion Fettemulsionsinjektion (C14~24)
  • 1197药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 15 Vitamine, Mineralien sowie parenterale und enterale Ernährungsarzneimittel Abschnitt 3 Parenterale Ernährungsarzneimittel II. Fettemulsionen (1) Langkettige Fettemulsion ω-3-Fischöl-Fettemulsionsinjektion

ZA-SANS, flüssiges Milchfett

  • SANS 9622:2005 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), flüssiges Milchfett

  • AOAC 983.15-1994 Phenolische Antioxidantien in Ölen, Fetten und Butteröl-Flüssigkeitschromatographie

German Institute for Standardization, flüssiges Milchfett

  • DIN EN ISO 17189:2004-01 Butter, Speiseölemulsionen und Streichfette – Bestimmung des Fettgehalts (Referenzverfahren) (ISO 17189:2003); Deutsche Fassung EN ISO 17189:2003
  • DIN 11482:1987 Milchmaschinen; Lagertanks für Milch und flüssige Milchprodukte
  • DIN EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillatkraftstoffen – Verfahren der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC); Deutsche Fassung EN 14331:2004
  • DIN EN ISO 17678:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung der Milchfettreinheit durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzverfahren) (ISO 17678:2010); Deutsche Fassung EN ISO 17678:2010
  • DIN EN ISO 2555:2000 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität nach dem Brookfield-Testverfahren (ISO 2555:1989); Deutsche Fassung EN ISO 2555:1999
  • DIN EN ISO 2555:2018-09 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeterverfahren (ISO 2555:2018); Deutsche Fassung EN ISO 2555:2018

VN-TCVN, flüssiges Milchfett

  • TCVN 6835-2001 Vollmilch.Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts.Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich

European Committee for Standardization (CEN), flüssiges Milchfett

  • EN ISO 1211:2001 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode) ISO 1211:1999
  • EN ISO 2555:2018 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeter
  • EN ISO 2555:1999 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität nach der Brookfield-Testmethode
  • EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillatkraftstoffen – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • EN ISO 7328:1999 Speiseeis und Eismischungen auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – gravimetrisch (Referenzmethode) ISO 7328:1999

IN-BIS, flüssiges Milchfett

  • IS 10083-1982 Testmethode zur Bestimmung von SNF (fettfreie Feststoffe) in Milch mit einem Laktometer

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, flüssiges Milchfett

  • CNS 7261-1981 Methode zur Probenahme von flüssigen Ölen, Fettsäuren und polymerisierten Fettsäuren, die üblicherweise in Farben, Lacken und verwandten Materialien verwendet werden

ES-AENOR, flüssiges Milchfett

  • UNE 34-832-1986 Flüssigmilch und Milchpulver. Flüssige und pulverisierte Buttermolke. Flüssige und pulverisierte Milchmolke. Bestimmung der Phosphataseaktivität (Referenzmethode)
  • UNE 34-831-1986 Flüssigmilch und Milchpulver; flüssige und pulverisierte Buttermolke; flüssige und pulverisierte Milchmolke. Bestimmung der Phosphataseaktivität (Referenzmethode)

SE-SIS, flüssiges Milchfett

  • SIS SS 16 13 75-1980 Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der Brookfield RV-Viskosität

GOSTR, flüssiges Milchfett

  • GOST ISO 506-2019 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Methode zur Bestimmung der Zahl flüchtiger Fettsäuren
  • GOST ISO 17678-2015 Milch und Milchprodukte. Bestimmung der Reinheit von Milchfett durch gaschromatographische Analyse von Triglyceriden (Referenzmethode)

AT-ON, flüssiges Milchfett

  • ONORM L 5250-1981 Milchmaschinen; Tanks zur Lagerung von Milch und flüssigen Milchprodukten

American Society for Testing and Materials (ASTM), flüssiges Milchfett

  • ASTM D6805-02e1 Standardpraxis für Infrarotverfahren (IR) zur Bestimmung des Aromaten-/Aliphatenverhältnisses von Bitumenemulsionen
  • ASTM D6805-02 Standardpraxis für Infrarot (IR)-Verfahren zur Bestimmung des Aromaten-/Aliphatenverhältnisses von Bitumenemulsionen
  • ASTM D6805-02(2008) Standardpraxis für Infrarotverfahren (IR) zur Bestimmung des Aromaten-/Aliphatenverhältnisses von Bitumenemulsionen
  • ASTM D6805-02(2023) Standardpraxis für Infrarot (IR)-Verfahren zur Bestimmung des Aromaten-/Aliphatenverhältnisses von Bitumenemulsionen
  • ASTM D6805-02(2016) Standardpraxis für Infrarot (IR)-Verfahren zur Bestimmung des Aromaten-/Aliphatenverhältnisses von Bitumenemulsionen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, flüssiges Milchfett

  • GB/T 40280-2021 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeter

PT-IPQ, flüssiges Milchfett

  • NP 577-1987 Essbare Mikroorganismen. Milch, Magermilch, Serum und andere Arten von Flüssigkeiten. Anaerobe Sporen. nach der Weinzirl-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, flüssiges Milchfett

  • GB/T 21059-2007 Kunststoffe.Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen bzw. Dispersionen.Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate

Association of German Mechanical Engineers, flüssiges Milchfett

  • VDI 2467 Blatt 2-1991 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung; Messung von primären und sekundären aliphatischen Aminen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)

ES-UNE, flüssiges Milchfett

  • UNE-EN ISO 2555:2018 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität mit einem Einzylinder-Rotationsviskosimeterverfahren (ISO 2555:2018)

未注明发布机构, flüssiges Milchfett

  • DIN EN ISO 2555 E:2017-05 Determination of apparent viscosity of plastic liquid resins or emulsions or dispersions using a single-cylinder rotational viscometer method (draft)
  • ISO 2555:1989/Cor 1:1990 Kunststoffe – Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der scheinbaren Viskosität nach der Brookfield-Testmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten