ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ferronickel

Für die Ferronickel gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ferronickel die folgenden Kategorien: Ferrolegierung, Nichteisenmetallprodukte, Rohrteile und Rohre, Stahlprodukte, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Baumaterial, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Drähte und Kabel, Elektronenröhre, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Batterien und Akkus, Prüfung von Metallmaterialien, Umweltschutz, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Kernenergietechnik, Elektronische Geräte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ferronickel

  • KS D 3718-2002 Ferronickel
  • KS D 3718-1982 Ferronickel
  • KS D 3718-1987 Ferronickel
  • KS D 3718-2002(2012) FERRONICKEL
  • KS D ISO 8049-2003(2018) Ferronickel-Schrot – Probenahme zur Analyse
  • KS D 1791-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Ferronickel
  • KS D 1791-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Ferronickel
  • KS F 2790-2009(2014) Ferronickel-Schlacken-Feinzuschlagstoff für Beton
  • KS D 1791-2016(2021) Methoden zur chemischen Analyse von Ferronickel
  • KS D 1791-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Ferronickel
  • KS D ISO 8050-2003(2018) Ferronickel-Barren oder -Stücke – Probenahme zur Analyse
  • KS D ISO 6352-2012(2022) Ferronickel – Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische Dimethylglyoxim-Methode
  • KS F 2790-2009 Ferronickel-Schlacken-Feinzuschlagstoff für Beton
  • KS D ISO 6352:2012 Ferronickel – Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische Dimethylglyoxim-Methode
  • KS F 2790-2016 Ferronickel-Schlacken-Feinzuschlagstoff für Beton
  • KS D ISO 8343-2012(2022) Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D 0045-2014 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(4) Ferronickel]
  • KS D ISO 8343:2012 Ferronickel-Bestimmung des Siliziumgehalts-Gravimetrische Methode
  • KS D 0045-1987 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(4) Ferronickel]
  • KS D 0045-2014(2019) Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(4) Ferronickel]
  • KS D ISO 8343-2012(2017) Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS D ISO 11400:2001 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D ISO 7527-2012(2022) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodimetrische Titrationsmethode nach Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 6352-2012(2017) Ferronickel – Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische Dimethylglyoxim-Methode
  • KS D ISO 7524:2012 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 7526:2012 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D 3758-1994 Nahtlose Rohre aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierung
  • KS D 3758-2003(2018) Nahtloses Rohr aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierung für Sanitärinstallationen
  • KS D ISO 7526-2012(2017) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 7524-2012(2017) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 11400:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D ISO 7527-2012(2017) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodimetrische Titrationsmethode nach Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 7520:2012 Ferronickel-Bestimmung des Kobaltgehalts-Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 7520-2012(2022) Ferronickel-Bestimmung des Kobaltgehalts-Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 11400-2001(2016) Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D ISO 7520-2012(2017) Ferronickel-Bestimmung des Kobaltgehalts-Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D 3758-2003 Nahtlose Rohre aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierung
  • KS D 1808-2003(2018) Bestimmung von Nickel in Eisen und Stahl

Indonesia Standards, Ferronickel

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ferronickel

  • GB/T 25049-2010 Ferronickel
  • GB/T 30072-2013 Ferronickel.Bestimmung des Nickelgehalts.Titrimetrische Methode nach EDTA
  • GB/T 21933.1-2008 Ferronickel.Bestimmung des Nickelgehalts.Das gravimetrische Dimethylglyoxim-Verfahren
  • GB/T 21933.2-2008 Ferronickel.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode
  • GB/T 28296-2012 Nickelhaltiges Roheisen
  • GB/T 25051-2010 Ferronickel-Schuss. Probenahme zur Analyse
  • GB/T 21931.1-2008 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Infrarot-Absorptionsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • GB/T 21931.2-2008 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • GB/T 21931.3-2008 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode von Phosphovanoclonolybeat
  • GB/T 25050-2010 Ferronickel-Barren oder -Stücke. Probenahme zur Analyse
  • GB/T 21933.3-2008 Ferronickel.Bestimmung des Kobaltgehalts.Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 31924-2015 Nickel-Roheisen.Bestimmung des Nickelgehalts.Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • GB/T 24198-2009 Ferronickel.Bestimmung der Nickel-, Silizium-, Phosphor-, Mangan-, Kobalt-, Chrom- und Kupfergehalte. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Routinemethode)
  • GB/T 42794-2023 Bestimmung des Gehalts an Nickel, Eisen, Kohlenstoff, Schwefel, Silizium, Phosphor, Nickel, Kobalt, Chrom und Kupfer mittels Funkenquellen-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 21932-2008 Nickel und Ferronickel. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat nach chromatographischer Trennung von Aluminiumoxid
  • GB/T 5588-2002 Technische Spezifikation für elektrische Silber-Nickel- und Silber-Eisen-Kontakte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ferronickel

Standard Association of Australia (SAA), Ferronickel

  • ISO/IEC 10164-16:1997/Amd.1:1998 Informationstechnologie – Offene Systemverbindung – Systemmanagement: Management-Wissensmanagementfunktion – Teil 16 ÄNDERUNG 1: Erweiterung für das allgemeine Beziehungsmodell

Danish Standards Foundation, Ferronickel

  • DS/EN 28 050:1992 Ferronickel-Barren oder -Stücke – Probenahme zur Analyse
  • DS/EN 28 049:1992 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse
  • DS/EN 28049:1992 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse
  • DS/ISO 8049:1992 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse
  • DS/EN 26501:1992 Ferronickel. Spezifikationen und Lieferanforderungen
  • DS/EN 28050:1992 Ferronickel-Barren oder -Stücke. Probenahme zur Analyse
  • DS/ISO 6501:1992 Ferronickel – Spezifikationen und Lieferbedingungen
  • DS/ISO 8050:1992 Ferronickel-Barren oder -Stücke – Probenahme zur Analyse
  • DS/EN 26352:1993 Ferronickel. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • DS/ISO 6352:1993 Ferronickel - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • DS/EN 28 343:1993 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN 28343:1993 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • DS/ISO 8343:1993 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • DS/EN 27527:1993 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • DS/ISO 7527:1993 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • DS/EN 27526:1993 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • DS/ISO 7526:1993 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • DS/EN 27520:1993 Ferronickel. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/ISO 7520:1993 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

IN-BIS, Ferronickel

CZ-CSN, Ferronickel

  • CSN 36 4381-1982 Nickel-Eisen-Akkumulator
  • CSN 36 4380-1983 Nickel-Eisen-Akkumulatoren
  • CSN ON 42 3427-1962 Geformte Nickellegierung Eisen 47,5 Nickel. Mangan (FeNiII, Legierungsdichtungsschweißen)
  • CSN ON 42 3426-1962 Eisen-Nickel-Legierung 48,5 Mangan (Eisen-Nickel-III-Legierung wird zum Abdichten und Schweißen verwendet)
  • CSN EN 27527-1994 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Iodiometrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • CSN EN 27526-1994 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • CSN ON 42 3425-1962 Nickellegierung Eisen-Nickel 50 Mangan (Fe-Ni-Legierung wird zum Dichtschweißen verwendet)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Ferronickel

  • YS/T 634-2007 Ferronickel-Carbonyl-Pulver
  • YS/T 219-1994 Nickel-Eisen-Magnetpulverkern
  • YS/T 707-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Ferronickelcarbonylpulver. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim

SAE - SAE International, Ferronickel

  • SAE AMS4640A-1945 ALUMINIUMBRONZE Nickel-Eisen
  • SAE AMS4640-1940 ALUMINIUMBRONZE (GESCHMIEDET) Nickel-Eisen-Mangan
  • SAE AMS7705C-1993 Stäbe und Schmiedeteile aus magnetischer Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7705F-2010 Stäbe und Schmiedeteile aus magnetischer Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7705A-1977 Stäbe und Schmiedeteile aus magnetischen Legierungen. Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7705B-1988 Stäbe und Schmiedeteile aus magnetischen Legierungen. Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7701C-1994 Nickel-Eisen-Legierung@ magnetisch@ Blech und Band geglüht
  • SAE AMS7701F-2010 Nickel-Eisen-Legierung@ magnetisch@ Blech und Band geglüht
  • SAE AMS7701B-1988 MAGNETISCHE LEGIERUNGSBLECHE UND -BÄNDER, geglühte Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7734D-2006 Nickel-Iron Alloy Wire@ Copper Clad@ Round 42Ni - 56.5Fe Annealed Dumet
  • SAE AMS7702A-1978 MAGNETISCHES LEGIERUNGSBLECH UND -BAND Nickel-Eisen-Legierung 1/2 hart
  • SAE AMS7702B-1988 MAGNETISCHES LEGIERUNGSBLECH UND -BAND Nickel-Eisen-Legierung 1/2 hart
  • SAE AMS7702C-1994 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, kaltgewalztes Blech und Band, halbharter Zustand
  • SAE AMS7702F-2010 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, kaltgewalztes Blech und Band, halbharter Zustand
  • SAE AMS7718F-2002 Nickel-Eisen-Legierung@ Magnetisch@ Stäbe@ Rohre@ und Schmiedeteile 50Ni - 50Fe (UNS K95000)
  • SAE AMS7718E-2001 Nickel-Eisen-Legierung@ Magnetisch@ Stäbe@ Rohre@ und Schmiedeteile 50Ni - 50Fe (UNS K95000)
  • SAE AMS7719C-1995 Nickel-Eisen-Legierung@ Magnetisch@ Blech und Streifen 50Ni - 50Fe Stanzqualität (UNS K95000)
  • SAE AMS7718H-2015 Nickel-Eisen-Legierung@ Magnetisch@ Stäbe@ Rohre@ und Schmiedeteile 50Ni - 50Fe (UNS K95000)
  • SAE AMS7734C-1991 Nickel-Eisen-Legierungsdraht @ Kupferplattiert @ Rund 42 Ni - 56,5 Fe geglüht (Reaf. Noncur. November 2000)
  • SAE AMS5830A-1995 Nickel-Eisen-Legierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Schweißdraht 12,5Cr – 42,5Ni – 6,0Mo – 2,7Ti – 0,015B – 35Fe (UNS N09901) (UNS N09901)
  • SAE AMS7717C-1996 Nickel-Eisen-Legierung@ Magnetisch@ Bleche und Bänder 50Ni - 50Fe geglüht@ Umformgüte (UNS K95000)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Ferronickel

  • YB/T 5258-1993 Nickel-Eisen-Magnetpulverkern
  • YB/T 5258-1987 Nickel-Eisen-Magnetpulverkern
  • YB/T 5235-2005 Versiegelte Eisen-Nickel-Chrom-Eisen-Nickel-Legierung mit permanenter Ausdehnung
  • YB/T 5241-2014 Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen mit geringer Ausdehnung
  • YB/T 5241-2005 Eisen-Nickel-, Eisen-Nickel-Kobalt-Legierung mit geringer Ausdehnung
  • YB/T 5235-1993 Technische Bedingungen für Eisen-Nickel-Chrom- und Eisen-Nickel-Dichtungslegierungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ferronickel

  • ASTM B674-21 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän und Eisen-Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer
  • ASTM B677-23 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän, Eisen-Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer und Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Stickstoff
  • ASTM B677-21 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän und Eisen-Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer
  • ASTM B546-19 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen, Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen, Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen, Ni-Cr-Fe-Legierungen und Ni-Cr-Fe-Si-Legierungen Rohr
  • ASTM B425-19 Standardspezifikation für Stangen und Stangen aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Legierungen
  • ASTM B649-04 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierungen (UNS N08904), kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031 und UNS N08926) und Cr - Stab und Draht aus kohlenstoffarmer Ni-Fe-N-Legierung (UNS R20033).
  • ASTM B673-21 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän und Eisen-Nickel-Chrom-Molybdän-Kupfer
  • ASTM B729-19 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Nickel-Legierung
  • ASTM B729-20 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Nickel-Legierung
  • ASTM A753-97 Standardspezifikation für weichmagnetische Nickel-Eisen-Knetlegierungen (UNS K94490, K94840, N14076, N14080)
  • ASTM B739-03(2018) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierung
  • ASTM B649-95 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierungen (UNS N08904), kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031 und UNS N08926) und Cr - Stab und Draht aus kohlenstoffarmer Ni-Fe-N-Legierung (UNS R20033).
  • ASTM B515-20 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B621-95a Standardspezifikation für Stangen aus einer Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Legierung (UNS N08320).
  • ASTM B407-96 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B407-01 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B621-02(2006) Standardspezifikation für Stangen aus einer Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Legierung (UNS N08320).
  • ASTM B620-98a Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Legierung (UNS N08320).
  • ASTM B621-02 Standardspezifikation für Stangen aus einer Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Legierung (UNS N08320).
  • ASTM B407-08a(2019) Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B621-21 Standardspezifikation für Stangen aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Legierung
  • ASTM B408-22 Standardspezifikation für Stangen und Stangen aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B407-08 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM A753-02 Standardspezifikation für weichmagnetische Nickel-Eisen-Knetlegierungen (UNS K94490, K94840, N14076, N14080)
  • ASTM F1684-06 Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F1684-99 Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F1684-06(2011) Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F1684-99(2005)e1 Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM F1684-06(2021) Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM B649-02 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierungen (UNS N08904), kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031 und UNS N08926) und Cr - Stab und Draht aus kohlenstoffarmer Ni-Fe-N-Legierung (UNS R20033).
  • ASTM B546-04(2009) Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B546-98 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B546-04(2014) Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B546-04 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Al-Legierungen (UNS N06603), Ni -Cr-Fe-Legierung (UNS N06025) und Ni-Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045) Rohr
  • ASTM B710-99 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierung
  • ASTM B535-04 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen (UNS N08330 und N08332).
  • ASTM B710-04 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierung
  • ASTM B535-99 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen (UNS N08330 und N08332).
  • ASTM B514-95 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B424-98a Standardspezifikation für Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierungen (UNS N08825 und UNS N08221)* Platten, Bleche und Bänder
  • ASTM B407-04 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B514-95(2002)e1 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B515-19 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B407-22 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B535-06(2022) Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen (UNS N08330 und N08332).
  • ASTM B739-03(2023) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierung
  • ASTM B515-22 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B514-05(2019) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B424-22 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Legierungen
  • ASTM B407-08a Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B407-08a(2014) Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B514-05(2009) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B739-03(2013) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierung
  • ASTM B710-20ae1 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierung
  • ASTM B514-05 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B739-03(2008) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierung
  • ASTM B423-99 Standardspezifikation für Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Legierung (UNS N08825 und N08221)* Nahtlose Rohre und Röhren
  • ASTM B511-98a Standardspezifikation für Stangen und Formen aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen
  • ASTM B511-01 Standardspezifikation für Stangen und Formen aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen
  • ASTM B408-96 Standardspezifikation für Stangen und Stangen aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B408-01 Standardspezifikation für Stangen und Stangen aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B511-01(2005) Standardspezifikation für Stangen und Formen aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen
  • ASTM B710-04(2009) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierung
  • ASTM B672-95 Standardspezifikation für Stäbe und Drähte aus stabilisierter Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kolumbien-Legierung (UNS N08700).
  • ASTM B409-01 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B710-20 Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierung
  • ASTM B710-20a Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierung
  • ASTM B423-22 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Legierung
  • ASTM B514-05(2014) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B710-04(2015) Standardspezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierung
  • ASTM B621-02(2011) Standardspezifikation für Stangen aus einer Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Legierung (UNS N08320).
  • ASTM B167-23 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen, Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung, Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram-Legierung und Nickel-Chrom-Molybdän-Co
  • ASTM B408-06 Standardspezifikation für Stangen und Stangen aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B423-03 Standardspezifikation für Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Legierung (UNS N08825 und N08221)* Nahtlose Rohre und Röhren
  • ASTM B409-96a Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B409-22 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B621-02(2016) Standardspezifikation für Stangen aus einer Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Legierung (UNS N08320).
  • ASTM B408-06(2011) Standardspezifikation für Stangen und Stangen aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B408-06(2016) Standardspezifikation für Stangen und Stangen aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM F1684-06(2016) Standardspezifikation für Eisen-Nickel- und Eisen-Nickel-Kobalt-Legierungen für Anwendungen mit geringer Wärmeausdehnung
  • ASTM B649-06 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031, UNS N08354 und UNS N08926) und Stangen aus kohlenstoffarmen Cr-Ni-Fe-N-Legierungen (UNS R20033). und Draht sowie Draht aus Ni-Cr-Fe-Mo-N-Legierung (UNS N08936).
  • ASTM B649-06(2011) Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031, UNS N08354 und UNS N08926) und Stangen aus kohlenstoffarmen Cr-Ni-Fe-N-Legierungen (UNS R20033). und Draht sowie Draht aus Ni-Cr-Fe-Mo-N-Legierung (UNS N08936).
  • ASTM B649-06(2016) Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031, UNS N08354 und UNS N08926) und Stangen aus kohlenstoffarmen Cr-Ni-Fe-N-Legierungen (UNS R20033). und Draht sowie Draht aus Ni-Cr-Fe-Mo-N-Legierung (UNS N08936).
  • ASTM B166-19 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Aluminium-Legierungen, Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierungen, Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram-Legierungen und Nickel-Chrom-Molybdän-Kop
  • ASTM B511-01(2009) Standardspezifikation für Stangen und Formen aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen
  • ASTM B620-03 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Legierung (UNS N08320).
  • ASTM B511/B511M-21 Standardspezifikation für Stangen und Formen aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen
  • ASTM B511/B511M-16 Standardspezifikation für Stangen und Formen aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen
  • ASTM B649-17 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031, UNS N08034, UNS N08354 und UNS N08926) und kohlenstoffarme Cr-Ni-Fe-N-Legierungen (UNS R20033) Stab und Draht sowie Draht aus Ni-Cr-Fe-Mo-N-Legierung (UNS N08936).
  • ASTM B649-05 Standardspezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031, UNS N08354 und UNS N08926) und Stangen aus kohlenstoffarmen Cr-Ni-Fe-N-Legierungen (UNS R20033). und Draht
  • ASTM B190-50 Spezifikation für Gussteile aus Chrom-Nickel-Eisen-Legierungen (Klasse 25-12) für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM B536-02 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen (UNS N08330 und N08332).
  • ASTM B536-95 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen (UNS N08330 und N08332).
  • ASTM A753-08 Standardspezifikation für weichmagnetische Nickel-Eisen-Knetlegierungen (UNS K94490, K94840, N14076, N14080)
  • ASTM B536-19 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen
  • ASTM B620-03(2018) Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Legierung (UNS N08320).
  • ASTM A753-08(2013) Standardspezifikation für weichmagnetische Nickel-Eisen-Knetlegierungen (UNS K94490, K94840, N14076, N14080)
  • ASTM B620-03(2008) Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Legierung (UNS N08320).
  • ASTM B424-19 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Legierungen
  • ASTM B424-19e1 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Legierungen
  • ASTM B672-02(2018) Standardspezifikation für Stäbe und Drähte aus stabilisierter Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kolumbien-Legierung (UNS N08700).
  • ASTM B409-06(2016) Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM A753-21 Standardspezifikation für weichmagnetische Nickel-Eisen-Knetlegierungen (UNS K94490, K94840, N14076, N14080)
  • ASTM E1917-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen mittels Phosphovanadomolybdat-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ASTM B599-92(2003)e1 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus stabilisierter Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kolumbien-Legierung (UNS N08700).
  • ASTM B409-06 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B409-06e1 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B423-05 Standardspezifikation für Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Legierung (UNS N08825 und N08221)* Nahtlose Rohre und Röhren
  • ASTM B535-06(2017) Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen (UNS N08330 und N08332).
  • ASTM B409-06(2011) Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ASTM B423-05(2009) Standardspezifikation für Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Legierung (UNS N08825 und N08221)* Nahtlose Rohre und Röhren
  • ASTM B599-19 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus stabilisierter Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kolumbien-Legierung
  • ASTM B423-11 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Röhren aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Legierung (UNS N08825, N08221 und N06845).
  • ASTM UOP842-83 Nickel, Eisen, Schwefel und Vanadium in Destillaten, Rückstandsölen und Pech mittels RFA
  • ASTM B599-20 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus stabilisierter Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Niob-Legierung
  • ASTM B423-11(2016) Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Röhren aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Legierung (UNS N08825, N08221 und N06845).
  • ASTM A447/A447M-93(2003) Standardspezifikation für Stahlgussteile aus Chrom-Nickel-Eisen-Legierung (Klasse 25-12) für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM A447/A447M-11(2021) Standardspezifikation für Stahlgussteile aus Chrom-Nickel-Eisen-Legierung (Klasse 25-12) für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM E1917-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen mittels Phosphovanadomolybdat-Spektrophotometrie
  • ASTM E1917-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor in Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen mittels Phosphovanadomolybdat-Spektrophotometrie
  • ASTM B425-99 Standardspezifikation für Stangen und Stangen aus Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierung (UNS N08825 und UNS N08221).
  • ASTM B672-02 Standardspezifikation für Stäbe und Drähte aus stabilisierter Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kolumbien-Legierung (UNS N08700).
  • ASTM B425-99(2005) Standardspezifikation für Stangen und Stangen aus Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierung (UNS N08825 und UNS N08221).
  • ASTM B535-06 Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen (UNS N08330 und N08332).
  • ASTM B425-99(2009) Standardspezifikation für Stangen und Stangen aus Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierung (UNS N08825 und UNS N08221).
  • ASTM B672-02(2007) Standardspezifikation für Stäbe und Drähte aus stabilisierter Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kolumbien-Legierung (UNS N08700).
  • ASTM B599-92(2009)e1 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus stabilisierter Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kolumbien-Legierung (UNS N08700).
  • ASTM B423-11(2021) Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Röhren aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Legierung (UNS N08825, N08221 und N06845).
  • ASTM B535-06(2011) Standardspezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen (UNS N08330 und N08332).
  • ASTM B620-03(2013) Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Legierung (UNS N08320).
  • ASTM B672-02(2013) Standardspezifikation für Stäbe und Drähte aus stabilisierter Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kolumbien-Legierung (UNS N08700).
  • ASTM A447/A447M-11 Standardspezifikation für Stahlgussteile aus Chrom-Nickel-Eisen-Legierung (Klasse 25-12) für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM B167-11 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696),* Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) und Nickel-Eisen-Chrom- Nahtloses Rohr aus Wolframlegierung (UNS N06674).
  • ASTM B167-11(2016) Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) und Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram Legierung (UNS N06674) Nahtloses Rohr a
  • ASTM B834-15 Standardspezifikation für druckkonsolidierte Pulvermetallurgie Eisen-Nickel-Chrom-Molybdän (UNS N08367), Nickel-Chrom-Molybdän-Columbium (Nb) (UNS N06625), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600 und N06690) und Nickel- Chrom-Eisen-Säule
  • ASTM B834-17 Standardspezifikation für druckkonsolidierte Pulvermetallurgie Eisen-Nickel-Chrom-Molybdän (UNS N08367), Nickel-Chrom-Molybdän-Columbium (Nb) (UNS N06625), Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600 und N06690) und Nickel- Chrom-Eisen-Säule
  • ASTM B168-11 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) und Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram Legierung (UNS N06674) Platte, Blech,
  • ASTM B168-11(2016) Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696), Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) und Nickel-Eisen-Chrom-Wolfram Legierungsplatte (UNS N06674), She
  • ASTM B166-11 Standardspezifikation für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen (UNS N06600, N06601, N06603, N06690, N06693, N06025, N06045 und N06696),* Nickel-Chrom-Kobalt-Molybdän-Legierung (UNS N06617) und Nickel-Eisen-Chrom- Wolframlegierung (UNS N06674) Stab, Stange,
  • ASTM B536-07(2013) Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen (UNS N08330 und N08332).

European Committee for Standardization (CEN), Ferronickel

  • EN 28041:1992 Ferronickel Shot – Probenahme zur Analyse
  • EN ISO 6501:2020 Ferronickel – Spezifikation und Lieferanforderungen (ISO 6501:2020)
  • EN 26351:1991 Ferronickel - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrische Dimenthylglyoxim-Methode
  • EN ISO 8049:2016 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse
  • EN ISO 7526:2020 Ferronickels – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7526:2020)

ES-UNE, Ferronickel

  • UNE-EN ISO 8049:2016 Ferronickel-Schrot – Probenahme zur Analyse (ISO 8049:2016)
  • UNE-EN ISO 6501:2020 Ferronickel – Spezifikation und Lieferanforderungen (ISO 6501:2020)
  • UNE-EN ISO 7526:2020 Ferronickels – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7526:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)

German Institute for Standardization, Ferronickel

  • DIN EN ISO 8049:2016-12 Ferronickel-Schrot – Probenahme zur Analyse (ISO 8049:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8049:2016
  • DIN EN ISO 6501:2021-03 Ferronickel – Spezifikation und Lieferanforderungen (ISO 6501:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6501:2020
  • DIN 17745:2002 Knetlegierungen aus Nickel und Eisen – Chemische Zusammensetzung
  • DIN 17745:2002-09 Knetlegierungen aus Nickel und Eisen – Chemische Zusammensetzung
  • DIN EN 26352:1992-02 Ferronickel; Bestimmung des Nickelgehalts; Gravimetrisches Dimethylglyoxim-Verfahren (ISO 6352:1985); Deutsche Fassung EN 26352:1991
  • DIN EN 28050:1992-07 Ferronickel-Barren oder -Münzen; Probenahme zur Analyse (ISO 8050:1988); Deutsche Fassung EN 28050:1992
  • DIN EN 28343:1992-02 Ferronickel; Bestimmung des Siliziumgehalts; gravimetrische Methode (ISO 8343:1985); Deutsche Fassung EN 28343:1991
  • DIN EN 27527:1992-02 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Schwefelgehalts; iodimetrische Titrationsmethode nach Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7527:1985); Deutsche Fassung EN 27527:1991
  • DIN EN ISO 8049:2016 Ferronickel-Schrot – Probenahme zur Analyse (ISO 8049:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8049:2016
  • DIN EN ISO 6501:2021 Ferronickel – Spezifikation und Lieferanforderungen (ISO 6501:2020); Deutsche Fassung EN ISO 6501:2020
  • DIN EN 27520:1992-02 Ferronickel; Bestimmung des Kobaltgehalts; Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 7520:1985); Deutsche Fassung EN 27520:1991
  • DIN EN ISO 21789:2020-06 Ferronickels - Bestimmung des Schwefelgehalts - Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7526:2020); Deutsche Fassung EN ISO 7526:2020
  • DIN EN ISO 7526:2020-06 Ferronickels - Bestimmung des Schwefelgehalts - Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7526:2020); Deutsche Fassung EN ISO 7526:2020
  • DIN EN ISO 7526:2020 Ferronickels – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7526:2020)

Association Francaise de Normalisation, Ferronickel

  • NF EN ISO 8049:2016 Eisen-Nickel-Schrot – Probenahme zur Analyse
  • NF EN 28343:1992 Eisen-Nickel – Siliziumbestimmung – Gravimetrische Methode.
  • NF A13-601:1992 Ferronickel. Spezifikationen und Lieferanforderungen.
  • NF A13-601*NF EN ISO 6501:2020 Ferronickel – Spezifikation und Lieferanforderungen
  • NF EN ISO 6501:2020 Ferronickel - Spezifikationen und Lieferbedingungen
  • NF EN 26352:1992 Eisen-Nickel – Bestimmung von Nickel – gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • FD A54-109*FD ISO/TR 4644:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Standards zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • FD ISO/TR 4644:2021 Nickel, Ferronickel und Nickelverbindungen – Normen zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • NF A13-603*NF EN 28050:1992 Ferronickel-Barren oder -Stücke. Probenahme zur Analyse.
  • NF A10-606*NF EN 26352:1992 Ferronickel. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim.
  • NF EN 28050:1992 Eisennickel in Barren oder Stücken – Probenahme zur Analyse.
  • NF A10-601*NF EN 28343:1992 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF EN 27527:1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung von Schwefel – Iodometrische Titrationsmethode nach der Verbrennung in einem Induktionsofen.
  • NF EN 27520:1992 Eisen-Nickel – Bestimmung von Kobalt – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF A54-108*NF ISO 11400:2022 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • NF ISO 11400:2022 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • NF A10-656:1968 Chemische Analyse von Eisen-Nickel. Elektrolytische Bestimmung von Gesamtnickel + Kobalt.
  • NF A10-622*NF EN 27527:1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen.
  • NF A10-607*NF EN 27520:1992 Ferronickel. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF EN ISO 7526:2020 Ferronickels – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen
  • NF A54-106*NF ISO 7524:2020 Ferronickels – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • NF A10-621*NF EN ISO 7526:2020 Ferronickels – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • NF A10-621:1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen.
  • NF A54-102:2015 Ferronickel – Elektrothermisches Atomabsorptionsspektrometerverfahren – Bestimmung von Antimon, Silber, Zinn, Indium, Blei, Tellium und Thallium
  • NF ISO 7524:2020 Ferronickels – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen

International Organization for Standardization (ISO), Ferronickel

  • ISO 8049:1988 Ferronickel-Schuss; Probenahme zur Analyse
  • ISO 8049:2016 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse
  • ISO 6501:1988 Ferronickel; Spezifikationen und Lieferanforderungen
  • ISO/TR 4644:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Standards zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ISO 6352:1985 Ferronickel; Bestimmung des Nickelgehalts; Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • ISO 8050:1988 Ferronickel-Barren oder -Stücke; Probenahme zur Analyse
  • ISO 8343:1985 Ferronickel; Bestimmung des Siliziumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 11400:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO 11400:1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Phosphorgehalts; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • ISO 7527:1985 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Iodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ISO 7524:1985 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Kohlenstoffgehalts; Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ISO 7526:1985 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ISO 7520:1985 Ferronickel; Bestimmung des Kobaltgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 7524:2020 Ferronickels – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ISO 7526:2020 Ferronickels – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen

American National Standards Institute (ANSI), Ferronickel

  • ANSI/ASTM A753:1997 Spezifikation für weichmagnetische Nickel-Eisen-Legierungen
  • ANSI/ASTM B514:1996 Spezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ANSI/ASTM B649:1996 Spezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierungen (UNS N08904) und kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS 08925, UNS N08031 und UNS N08925) Cr-Ni-Fe -N kohlenstoffarm (UNS R20033)
  • ANSI/ASTM B407:1996 Spezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ANSI/ASTM B710:1999 Spezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Siliziumlegierung
  • ANSI/ASTM B621:1996 Spezifikation für einen Stab aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Legierung (UNS N08320).
  • ANSI/ASTM B408:1996 Spezifikation für Stangen und Stangen aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ANSI/ASTM B546:1998 Spezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Ni-Cr-Co-Mo-Legierungen (UNS N06617), Ni-Fe-Cr-Si-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332), Ni-Cr-Fe-Legierungen (UNS N06025) und Ni- Rohr aus Cr-Fe-Si-Legierung (UNS N06045).
  • ANSI/ASTM B409:1996 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung
  • ANSI/ASTM B536:1996 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen (UNS N08330 und N08332).
  • ANSI/ASTM B535:1999 Spezifikation für nahtlose Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen (UNS N08330 und UNS N08332).
  • ANSI/ASTM B672:1996 Spezifikation für Stangen und Drähte aus stabilisierter Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kolumbien-Legierung (UNS N08700).
  • ANSI/ASTM B423:1999 Spezifikation für nahtlose Rohre und Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Legierung (UNS N08825 und UNS N08221).
  • ANSI/ASTM B424:1998 Spezifikation für Platten, Bleche und Streifen aus Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierung (UNS N08825 und N08221).
  • ANSI/ASTM B425:1999 Spezifikation für Stangen und Stangen aus Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierung (UNS N08825 und N08221).
  • ANSI/ASTM A743/A 743M:1998 Spezifikation für Gussteile, Eisen-Chrom, Eisen-Chrom-Nickel, korrosionsbeständig, für allgemeine Anwendungen
  • ANSI/ASTM B581:1997 Spezifikation für einen Stab aus Nickel-Chrom-Eisen-Molybdän-Kupfer-Legierung
  • ANSI/ASTM B872:1996 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus ausscheidungshärtender Nickel-Eisen-Chrom-Columbium (NB)-Titan-Aluminium-Legierung (UNS NO9908).

AT-ON, Ferronickel

  • ONORM EN 28049-1992 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse
  • ONORM EN 26352-1992 Ferronickel – Bestimmung des Nickelgehalts – gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • ONORM EN 26501-1992 Ferronickel – Spezifikation und Lieferanforderungen
  • ONORM EN 28343-1992 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrie-Methode
  • ONORM EN 28050-1992 Ferronickel-Barren oder -Stücke – Probenahme zur Analyse
  • ONORM EN 27527-1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Methode der lodimetrischen Titration nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ONORM EN 27526-1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • ONORM EN 27520-1992 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Society of Automotive Engineers (SAE), Ferronickel

  • SAE AMS7718-1961 MAGNETISCHE LEGIERUNG Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7705-1957 MAGNETISCHE LEGIERUNG Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7734A-1980 DRAHT AUS NICKEL-EISEN-LEGIERUNG, KUPFERPLATTE 42Ni - 56,5Fe
  • SAE AMS7705D-2000 Magnetische Nickel-Eisen-Legierung, Stäbe und Schmiedeteile
  • SAE AMS7705E-2006 Magnetische Nickel-Eisen-Legierung, Stäbe und Schmiedeteile
  • SAE AMS7705F-2006 Magnetische Nickel-Eisen-Legierung, Stäbe und Schmiedeteile
  • SAE AMS7701D-2000 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Blech und Band geglüht
  • SAE AMS7701E-2006 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Blech und Band geglüht
  • SAE AMS7734B-2011 DRAHT AUS NICKEL-EISEN-LEGIERUNG, KUPFERPLATTE, RUND 42Ni - 56,5Fe, geglüht
  • SAE AMS5665-1940 NICKEL-CHROM-EISEN-LEGIERUNG
  • SAE AMS7734C-1987 Draht aus Nickel-Eisen-Legierung, kupferplattiert, rund, 42Ni 56,5Fe, geglüht
  • SAE AMS7717-1961 MAGNETISCHE LEGIERUNGSBLECHE UND -BÄNDER Formqualität aus Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7701A-1978 MAGNETISCHE LEGIERUNGSBLECHE UND -BÄNDER, geglühte Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7701-1956 MAGNETISCHE LEGIERUNGSBLECHE UND -BÄNDER, geglühte Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7719-1961 Blech und Band aus magnetischer Legierung, Stanzqualität aus Nickel-Eisen-Legierung
  • SAE AMS7734C-2000 Draht aus Nickel-Eisen-Legierung, kupferplattiert, runder 42Ni - 56,5Fe-geglühter Dumet
  • SAE AMS7702-1956 MAGNETISCHES LEGIERUNGSBLECH UND -BAND Nickel-Eisen-Legierung 1/2 hart
  • SAE AMS7718G-2012 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Stangen, Stäbe, Rohre und Schmiedeteile 50Ni 50Fe
  • SAE AMS5830B-2001 Nickel-Eisen-Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 12,5Cr 42,5Ni 6,0Mo 2,7Ti 0,015B 35Fe
  • SAE AMS7718D-1996 NICKEL-EISEN-LEGIERUNG, MAGNETISCH, STÄBE, STÄBE, ROHRE UND SCHMIEDETEILE 50Ni - 50Fe
  • SAE AMS7719B-1994 NICKEL-EISEN-LEGIERUNG, MAGNETISCH, BLECH UND BAND 50Ni – 50Fe Stanzqualität
  • SAE AMS7718F-2007 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Stangen, Stäbe, Rohre und Schmiedeteile 50Ni – 50Fe
  • SAE AMS7718H-2019 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Stangen, Stäbe, Rohre und Schmiedeteile 50Ni – 50Fe
  • SAE AMS7702E-2006 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, kaltgewalztes Blech und Band, halbharter Zustand
  • SAE AMS7702D-2000 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, kaltgewalztes Blech und Band, halbharter Zustand
  • SAE AMS7717D-2011 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Blech und Streifen 50Ni – 50Fe geglüht, Umformgüte
  • SAE AMS5830B-2007 Nickel-Eisen-Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 12,5Cr – 42,5Ni – 6,0Mo – 2,7Ti – 0,015B – 35Fe
  • SAE AMS7717E-2019 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Blech und Streifen 50Ni – 50Fe geglüht, Umformgüte
  • SAE AMS5830C-2019 Nickel-Eisen-Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 12,5Cr – 42,5Ni – 6,0Mo – 2,7Ti – 0,015B – 35Fe
  • SAE AMS5830C-2007 Nickel-Eisen-Legierung, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 12,5Cr – 42,5Ni – 6,0Mo – 2,7Ti – 0,015B – 35Fe UNS N09901
  • SAE AMS7719D-2001 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Blech und Streifen 50Ni – 50Fe Stanzqualität UNS K95000
  • SAE AMS7717E-2015 Nickel-Eisen-Legierung@ Magnetisch@ Bleche und Bänder 50Ni - 50Fe geglüht@ Umformgüte (UNS K95000)
  • SAE AMS7719D-2011 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Blech und Streifen 50Ni – 50Fe Stanzqualität, halbharter Härtegrad
  • SAE AMS7719E-2019 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Blech und Streifen 50Ni – 50Fe Stanzqualität, halbharter Härtegrad
  • SAE AMS5683-1940 DRAHTKORROSIONSBESTÄNDIGE Nickel-Chrom-Eisen-Legierung (Schweißen)
  • SAE AMS7717D-2001 Nickel-Eisen-Legierung, magnetisch, Blech und Streifen 50Ni – 50Fe geglüht, Umformgüte UNS K95000
  • SAE AMS7719E-2015 Nickel-Eisen-Legierung@ magnetisch@ Blech und Streifen 50Ni - 50Fe Stanzqualität@ halbharter Härtegrad (UNS K95000)

British Standards Institution (BSI), Ferronickel

  • BS EN ISO 8049:2016 Ferronickel-Schuss. Probenahme zur Analyse
  • BS HC 502:1981 Spezifikation für Gussteile aus Aluminium-Nickel-Eisen-Legierungen auf Kupferbasis (620 MPa) (Al 9,5, Ni 5, Fe 5)
  • BS EN ISO 6501:2020 Ferronickel. Spezifikationen und Lieferanforderungen
  • BS PD ISO/TR 4644:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Standards zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • PD ISO/TR 4644:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Standards zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • 19/30387311 DC BS EN ISO 6501. Ferronickel. Spezifikationen und Lieferanforderungen
  • BS ISO 11400:2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • 21/30435759 DC BS ISO 11400. Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • BS B 23:1991 Spezifikation für Stäbe, Profile, Schmiedematerial und Schmiedeteile aus Kupfer-Aluminium-Nickel-Eisen-Legierungen
  • BS 2B 23:2009 Spezifikation für Stangen, Stangen, Profile, Schmiedematerial und Schmiedeteile aus Kupfer-Aluminium-Nickel-Eisen-Legierungen
  • BS EN ISO 7526:2020 Ferronickels. Bestimmung des Schwefelgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • BS ISO 7524:2020 Ferronickels. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen

RO-ASRO, Ferronickel

  • STAS SR EN 26501-1996 Ferronickel – Spezifikation und Lieferanforderungen
  • STAS SR EN 26352-1995 Ferronickel. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • STAS SR EN 28343-1994 Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • STAS SR ISO 11400:1996 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Phosphovanadomolybdat-Molekülabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR EN 27520-1994 Ferronickel. Bestimmung des Kobaltgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

PL-PKN, Ferronickel

Professional Standard - Electron, Ferronickel

  • SJ/Z 330-1972 Methode zur Bestimmung der Nickeldicke von mit Nickel beschichteten Eisenbändern durch metallurgische Analyse
  • SJ 3267-1989 Bänder aus vernickeltem Eisen zur Verwendung in Vakuumröhren
  • SJ 3268-1989 Doppelseitig aluminiumbeschichtete Eisenstreifen und Streifen aus Nickel-Eisen-Aluminium-Legierung
  • SJ 3269-1989 Kupferbeschichteter Eisendraht und vernickelter Eisendraht für Vakuumgeräte

Lithuanian Standards Office , Ferronickel

  • LST EN 28049-2000 Ferronickel-Schrot – Probenahme zur Analyse (ISO 8049:1988)
  • LST EN 26501-2000 Ferronickel – Spezifikation und Lieferanforderungen (ISO 6501:1988)
  • LST EN 28050-2000 Ferronickel-Barren oder -Stücke – Probenahme zur Analyse (ISO 8050:1988)
  • LST EN 26352-2000 Ferronickel - Bestimmung des Nickelgehalts - Gravimetrisches Dimenthylglyoxim-Verfahren (ISO 6352:1985)
  • LST EN 28343-2000 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 8343:1985)
  • LST EN 27527-2000 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Iodometrisches Titrationsverfahren nach Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7527:1985)
  • LST EN 27526-2001 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach Verbrennung im Induktionsofen (ISO 7526:1985)
  • LST EN 27520-2000 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 7520:1985)

未注明发布机构, Ferronickel

YU-JUS, Ferronickel

  • JUS C.B1.107-1981 Ferrolegierungen. Ferronickel. Technische Lieferbedingungen
  • JUS C.A1.431-1987 Feronickel. Bestimmung des Nickelgehalts. Gravimetrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • JUS C.A1.703-1987 Nickelmetall, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts. Infrarot-Absorptionsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • JUS C.A1.704-1987 Nickelmetall, Feronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. lodimetrische Titrationsmethode nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • JUS C.A1.430-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Nickel und Nickellegierungen. Ferronickel. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.369-1989 Reagenzien. Nickel(II)-chlorid-Hexahydrat. Bestimmung von Eisen. und Kobaltgehalte. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.469-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung von Eisen- und Kobaltgehalten. Methode der Flammen-Atomabsorption

VN-TCVN, Ferronickel

  • TCVN 6473-1999 Alkalische Nikel-Eisen-Batterien für den Untertagebergbau

BE-NBN, Ferronickel

  • NBN-EN 28049-1992 Kugel aus Nickeleisen. Entnahme von Proben zur Analyse (ISO 8049:1988)
  • NBN-EN 26501-1992 Ferronickel. Lieferanweisungen und -bedingungen (ISO 6501:1988)
  • NBN-EN 28343-1992 Ferronickel – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrisches Verfahren (ISO 8343:1985)
  • NBN-EN 28050-1992 Nickeleisenbarren oder -abschnitte. Entnahme von Proben zur Analyse (ISO 8050:1988)
  • NBN-EN 26352-1992 Nickel-Eisen-Legierung. Quantifizierung von Nickel. Gravimetrische Analyse von Dimethylglyoxim (ISO 6352:1985)
  • NBN-EN 27526-1992 Nickel, Nickel-Eisen-Legierung und Nickellegierung. Quantifizierung von Schwefel. Absorption in Infrarotstrahlen nach der Verbrennung in Induktionsöfen (ISO 7526:1985)
  • NBN-EN 27520-1992 Nickel-Eisen-Legierung, Quantifizierung von Kobalt. Spektroskopische Bestimmung der Atomabsorption in Flammen (ISO 7520:1985)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Ferronickel

  • ASME SEC II B SB-649-2001 Spezifikation für kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierungen (UNS N08904), kohlenstoffarme Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-N-Legierungen (UNS N08925, UNS N08031 und UNS N08926) und Cr- Stange und Draht aus kohlenstoffarmer Ni-Fe-N-Legierung (UNS R20033) ASTM B649-95
  • ASME 1949-3-2001 Schmiedestücke aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierungen N08800 und N08810 Abschnitt I
  • ASME SEC II B SB-710-2001 Spezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierung ASTM B710-99
  • ASME SEC II B SB-514-2001 Spezifikation für geschweißte Rohre aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung ASTM B514-95
  • ASME 1325-16-2001 Nickel-Eisen-Chrom-Legierungen 800 und 800H (UNS N08800 und N08810) und kohlenstoffarme Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Legierung (UNS N08028), Abschnitt I (SUPP 8 und 9), ERRATA
  • ASME SEC II B SB-408-2001 Spezifikation für Stangen und Stangen aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung ASTM B408-96
  • ASME SEC II B SB-621-2002 Spezifikation für Stangen aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Legierung (UNS N08320) ASTM B621-95
  • ASME 1936-3-2001 Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Legierung (UNS N08825) für wasserbenetzte Anwendungen, Abschnitt I
  • ASME SEC II B SB-511-2002 Spezifikation für Stangen und Formen aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen ASTM B511-93
  • ASME SEC II B SB-409-2001 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung ASTM B409-96a
  • ASME SEC II B SB-620-2001 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Legierung (UNS N08320) ASTM B620-93
  • ASME SEC II B SB-407-2001 Spezifikation für nahtlose Rohre und Röhren aus Nickel-Eisen-Chrom-Legierung ASTM B407-96
  • ASME 1827-1-2001 Nickel-Chrom-Eisen (Legierung N06600) Abschnitt I
  • ASME SEC II B SB-672-2001 Spezifikation für Stangen und Drähte aus stabilisierter Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kolumbien-Legierung (UNS N08700) ASTM B672-95
  • ASME SEC II B SB-536-2001 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus Nickel-Eisen-Chrom-Silizium-Legierungen (UNS N08330 und N08332) ASTM B536-95
  • ASME 2120-1-2001 Kohlenstoffarme Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kupfer-Legierung (UNS N08926) für Code Construction Abschnitt VIII, Abteilung 1
  • ASME SEC II B SB-425-2001 Spezifikation für Stangen und Stangen aus Ni-Fe-Cr-Mo-Cu-Legierung (UNS N08825 und UNS N08221) ASTM B425-99
  • ASME SEC II B SB-599-2002 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus stabilisierter Nickel-Eisen-Chrom-Molybdän-Kolumbien-Legierung (UNS N08700) ASTM A599-92

Group Standards of the People's Republic of China, Ferronickel

(U.S.) Ford Automotive Standards, Ferronickel

RU-GOST R, Ferronickel

  • GOST 26500-1985 Alkalische Nickel-Eisen-Traktionszellen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R ISO 11400-2016 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Phosphovanadomolybdat-Molekülabsorptionsspektrometrische Methode
  • GOST R 52083-2003 Belüftete, prismatische, wiederaufladbare Nickel-Eisen-Einzelzellen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 13047.17-2014 Nickel. Kobalt. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 13047.17-2002 Nickel. Kobalt. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 13047.17-1981 Nickel. Methode zur Bestimmung von Magnesium

AENOR, Ferronickel

  • UNE-EN 26501:1993 FERRONICKEL. SPEZIFIKATIONS- UND LIEFERANFORDERUNGEN. (ISO 6501:1988).
  • UNE-EN 26352:1993 FERRONICKEL. BESTIMMUNG DES NICKELGEHALTS. DIMETHYLGLYOXIM GRAVIMETRISCHE METHODE. (ISO 6352:1985).
  • UNE-EN 28050:1993 FERRONICKEL-BARREN IN STÜCKEN. PROBE FÜR DIE ANALYSE. (ISO 8050:1988).
  • UNE-EN 28343:1993 FERRONICKEL. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE. (ISO 8343:1985).
  • UNE-EN 27526:1992 NICKEL, FERRONICKEL UND NICKELLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. INFRAROT-ABSORPTIONSVERFAHREN NACH DER VERBRENNUNG IM INDUKTIONSOFEN (ISO 7526:1985)
  • UNE-EN 27527:1992 NICKEL, FERRONICKEL UND NICKELLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. IODIMETRISCHE TITRATIONSMETHODE NACH DER VERBRENNUNG IM INDUKTIONSOFEN. (ISO 7527:1985)
  • UNE-EN 27520:1993 FERRONICKEL. BESTIMMUNG DES KOBALTGEHALTS. FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE. (ISO 7520:1985).

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Ferronickel

  • GB/T 38682-2020 Geschweißte Rohre aus einer Nickel-Eisen-Chrom-Legierung für den Einsatz in Flüssigkeiten

工业和信息化部, Ferronickel

SE-SIS, Ferronickel

  • SIS SS-EN 27 527-1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Methode der lodimetrischen Titration nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • SIS SS-EN 27 526-1992 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • SIS SS-EN 27 520-1992 Ferronickel – Bestimmung des Kobaltgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SIS SS 14 64 24-1981 Ferronickel

Defense Logistics Agency, Ferronickel

未注明发布机构, Ferronickel

KR-KS, Ferronickel

  • KS D ISO 11400-2021 Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode mit Phosphovanadomolybdat
  • KS D ISO 7524-2022 Ferronickels – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • KS D ISO 7526-2022 Ferronickels – Bestimmung des Schwefelgehalts – Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen

Military Standards (MIL-STD), Ferronickel

Professional Standard - Urban Construction, Ferronickel

  • CJ/T 65-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei, Cadmium, Mangan, Nickel-Eisen. Atomabsorptionsspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ferronickel

  • CNS 11452-1985 Methoden der chemischen Analyse für Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen
  • CNS 10003-1995 Nahtlos aus Nickel-Chrom-Eisen-Legierungsrohren für Rohrleitungen

US-FCR, Ferronickel

  • FCR NE-M-7-10T-1982 STANGE UND STAB AUS NICKEL-EISEN-CHROM-LEGIERUNG (ASME SB-408 MIT ZUSÄTZLICHEN ANFORDERUNGEN) (INAKTIV FÜR NEUES DESIGN)
  • FCR NE-M-3-9T-1982 NAHTLOSE ROHRE UND ROHRE AUS NICKEL-EISEN-CHROM-LEGIERUNG (ASME SB-407 MIT ZUSÄTZLICHEN ANFORDERUNGEN) (INAKTIV FÜR NEUES DESIGN)

HU-MSZT, Ferronickel

Professional Standard - Nuclear Industry, Ferronickel

  • EJ/T 473-2000 Spezifikation für ein Rohr aus einer Nickel-Eisen-Chrom-Legierung für einen Kerndampferzeuger für ein Kernkraftwerk mit Druckwasserreaktor

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Ferronickel

  • GB/T 5588-2017 Technische Spezifikation für elektrische Silber-Nickel- und Silber-Eisen-Kontakte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten