ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Doppelte Fleckenerkennung

Für die Doppelte Fleckenerkennung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Doppelte Fleckenerkennung die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Chemikalien, Land-und Forstwirtschaft, Kraftstoff, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Optik und optische Messungen, Labormedizin, Holzbearbeitungsgeräte, Zutaten für die Farbe, Luftqualität, Essen umfassend, Tierheilkunde, Flüssigkeitsspeichergerät, Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, Nichteisenmetalle, Längen- und Winkelmessungen, medizinische Ausrüstung, Umweltschutz, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Dünger, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilprodukte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Zerstörungsfreie Prüfung, Strahlungsmessung, Textilhilfsstoffe, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Rohrteile und Rohre, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Bauteile, Zahnräder und Getriebe, Baumaterial, Akustik und akustische Messungen, Textilmaschinen, Desinfektion und Sterilisation, Verbrennungsmotor, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Strahlenschutz, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Straßenfahrzeuggerät, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Erdgas, Schuhwerk, Schutz vor Stromschlägen, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Wortschatz, Prüfung von Metallmaterialien, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Fischerei und Aquakultur, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Verschluss, Automatisches Heimsteuergerät, Textilfaser, prüfen, Holz, Rundholz und Schnittholz, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen.


HU-MSZT, Doppelte Fleckenerkennung

  • MSZ KGST 463-1977 Papierprüfung. Doppelerkennung
  • MSZ 5362-1951 Papierprüfung. Doppelerkennung
  • MSZ 18288/4-1984 Struktur- und Kontaminationserkennung von Bausteinen. Erkennung chemischer Kontaminationen
  • MSZ 8227-1985 Erkennung von Zellulosekontaminationen
  • MNOSZ 9407-1954 Organisches Färben. Prüfung der Satinfärbeechtheit
  • MSZ 21853/13-1980 Luftverschmutzungsprüfung, Definition der Fluorid-Emission
  • MSZ 9279/1-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Arsenverunreinigungen
  • MSZ 9279/2-1981 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Eisenverunreinigungen
  • MSZ 9279/3-1979 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Kupferverunreinigungen
  • MSZ 9279/5-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Ammoniakverunreinigungen
  • MSZ 9279/8-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Stickstoffverschmutzung
  • MNOSZ 2389-1956 Färberei. Prüfung der Fixierwirkung
  • MSZ MI 19391/2-1980 Inspektion der Oberflächenverschmutzung durch Strahlung, Messung der Tritiumverunreinigung
  • MNOSZ 9404-1954 Organisches Färben. Physikalische und chemische Prüfung der Schwefelsäurefärbung
  • MI 9402/46-1971 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Färbetest unter Belastung
  • MSZ 9279/7-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Schwefelsäureverunreinigungen
  • MSZ 9279/9-1972 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Kohlensäureverunreinigungen
  • MSZ 18288/2-1984 Struktur- und Kontaminationserkennung von Bausteinen. Klassifizierungserkennung
  • MSZ 21456/5-1986 Erkennung von Luftverschmutzung durch Gase. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • MSZ 21853/8-1977 Erkennung des Luftschadstoffgehalts. Erkennung des Magnesiumoxidgehalts
  • MNOSZ 19004-1954 Erkennung von Luftschadstoffen. Volumenmessung
  • MSZ 21454/3-1975 Prüfung auf Luftschadstoffgehalt
  • MSZ 21853/2-1976 Erkennung von Luftschadstoffen. Volumenmessung
  • MSZ 9279/11-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Silikatverunreinigungen
  • MSZ 9279/12-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Chloridverunreinigungen
  • MSZ 9279/4-1979 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Schwermetallbelastungen
  • MSZ 9279/6-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Nitratverunreinigungen
  • MSZ 21 853/6-1984 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Erkennung von Schwefeldioxidemissionen
  • MNOSZ 19002-1954 Erfassung des Schadstoffgehalts von Luftstaub. Staub-Pulver-Erkennung
  • MSZ 21454/1-1973 Erfassung des Schadstoffgehalts von Luftstaub. Staub-Pulver-Erkennung
  • MSZ 21456/31-1983 Erkennung von Luftverschmutzung durch Gase. Automatische Analyse der Stickstoffhydroxid-Erkennung
  • MSZ 21 853/7-1975 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen, Schwefeldioxidmessung
  • MSZ 21456/6-1977 Ammoniakgehalt in der Definition von Luftgasschadstofftests
  • MSZ 21870/3-1978 Erkennung der Motorluftverschmutzung. Grundlegende Kohlendioxidemissionsprüfung
  • MSZ MI 21853/20-1976 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Messung von Emissionen
  • MSZ 9650/9-1976 Ist die Farbstoffprüfung für allgemeine Tests geeignet?
  • MSZ 21 457/3-1980 Messung der Luftschadstoffübertragung. Windfelderkennung
  • MSZ 19164-1971 Erkennung und Messung von Luftverschmutzungsquellen
  • MSZ 21 853/1-1976 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. gemeinsamer Standard
  • MSZ 21 853/2-1976 Erkennung und Messung von Luftverschmutzungsquellen
  • MSZ 21 869/1-1981 Luftverschmutzungserkennung bei Diesellokomotiven
  • MSZ 21 869/3-1981 Luftverschmutzungserkennung bei Diesellokomotiven
  • MSZ 1891/3-1981 Erkennung und Bewertung der Verschmutzung durch Stahloberflächenschutzbehandlungen
  • MSZ 21 866/1-1979 Allgemeine Standards für die Luftverschmutzungsprüfung von Dieselfahrzeugen
  • MNOSZ 19084-1954 Erkennung von Luftschadstoffen. gemeinsamer Standard
  • MSZ 21456/1-1976 Allgemeine Standards für die Prüfung von Luft- und Gasschadstoffen
  • MSZ 21853/1-1976 Erkennung von Gasschadstoffquellen. gemeinsamer Standard
  • MSZ 21 869/2-1982 Erkennung der Luftverschmutzung von Zugmaschinenmotoren bei Schienenfahrzeugen. Prüfung der Rauchemission
  • MSZ 21 457/4-1980 Messung der Luftschadstoffübertragung. Erkennung des Verlustgrades
  • MSZ 21 459/3-1981 Erkennung von Luftverschmutzungsleitungen. Berechnung von Verschmutzungseffekten aus mehreren Quellen oder umfassenden Quellen
  • MSZ 7095-1959 Chemische Prüfung von Farbstoffen anhand des Bleipulvergehalts
  • MSZ 7760/6-1982 Methode zur Erkennung von PVC-Pulver. Umweltverschmutzung und ungenutzte Materialien
  • MSZ 10985/3-1979 Prüfung von städtischem Erdgas. Definition von verschmutztem Hausinhalt
  • MSZ 21455/4-1975 Schadstoffgehalt der Luft. Mineralprüfung
  • MSZ 21 853/14-1981 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen, pH-Messung von Ammoniakemissionen
  • MSZ 21470/23-1982 Inspektion des Bodenumweltschutzes, Bestimmung des Amitrazingehalts
  • MSZ 21 871-1980 Luftverschmutzungserkennung von benzinbetriebenen Schwerlastfahrzeugen
  • MSZ 21456/14-1980 Erkennung von Luftschadstoffen. Definition des Mineralgehalts
  • MSZ 21456/4-1977 Erkennung von Luftverschmutzung durch Gase. Definition des Nickeloxidgehalts
  • MSZ 21456/7-1979 Erkennung von Luftverschmutzung durch Gase. Definition des Oxidgehalts
  • MSZ 21 869/5-1982 Erkennung der Luftverschmutzung von Zugmaschinenmotoren bei Schienenfahrzeugen. Prüfung der Kohlenwasserstoffemission
  • MSZ 21869/4-1982 Erkennung der Motorluftverschmutzung von Eisenbahntriebfahrzeugen. Stickstoffdioxid-Nachweis
  • MSZ 7232-1967 Erkennung von Luftschadstoffen. Definition von Oxidemissionen
  • MSZ 21 853/20-1976 Bestimmung des Kaliumoxidgehalts von Luftschadstoffquellen
  • MSZ 21853/3-1977 Luftschadstoff-Rohstoffprüfung. Gehalt an gefährlichen Stoffen
  • MSZ 21853/7-1975 Erkennung von Luftschadstoffen. Definition von Oxidemissionen
  • MSZ 21 853/9-1978 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Messung von Stickstoffdioxid im kontinuierlichen Verfahren
  • MSZ 21862/25-1983 Nachweis gasförmiger Schadstoffe am Arbeitsplatz, gaschromatographische Untersuchung chlorierter Kohlenwasserstoffe
  • MI 18947-1988 Gehalt an häufigen Schadstoffen in der Luft. Erkennung schwebender Staubpulver
  • MSZ 21 459/4-1982 Luftschadstoffleitungserkennung. Datenbank zur Leitungsberechnung
  • MSZ 21 853/3-1977 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen und Bestimmung von Hartstoffemissionen
  • MSZ 21454/4-1976 Häufiger Schadstoffgehalt in der Luft 3.4 Bestimmung des Benzingehalts
  • MSZ 21456/5-1976 Erkennung von Luftschadstoffen. Definition des Gehalts an oxidierten Mineralien
  • MSZ 21853/15-1982 Inspektion von Luftverschmutzungsquellen, Bestimmung der Chloremission durch jodometrische Methode
  • MSZ 21853/16-1980 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Gleichung Emissionsdefinition
  • MSZ MI 19391/1-1981 Erkennung radioaktiver Oberflächenkontamination. Probenentnahme von glatten Oberflächen
  • MSZ 21 853/19-1981 CO2-Emissionen, definiert durch Tests der Luftverschmutzungsquelle
  • MSZ 21853/19-1981 Inspektion von Luftschadstoffquellen, Messung der Kohlendioxidemissionen
  • MSZ 21862/24-1983 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung von Cadmium
  • MSZ 21862/28-1986 Untersuchung gasförmiger Schadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung des Kupfergehalts
  • MSZ 21870/2-1978 Durchschnittliche Emissionen, ermittelt durch Schadstofftests von Otto-Motorgasen
  • MSZ 21 853/12-1979 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Messung von Stickoxid mit einem kontinuierlichen Gerät
  • MSZ 21 866/2-1979 Erkennung der Schadstoffemissionen von Dieselkraftstoffmotoren. Kohlendioxidmessung
  • MSZ 21853/14-1981 Inspektion von Luftverschmutzungsquellen, Bestimmung der Ammoniak-Stickstoff-Emissionen mithilfe der Säure-Base-Bestimmungsmethode
  • MI 18969/1-1984 Definitionserkennung für gasbefeuerte verschmutzte Luft. Hauptinhalt
  • MSZ 21 460/5-1985 Luftfilterung. Fachterminologie schützen. Konzept zur Erkennung von Luftverschmutzungsquellen
  • MSZ 21454/2-1974 Erkennung häufiger Schadstoffe in der Luft, schwebendes Staubpulver (Floating)
  • MSZ 21456/10-1978 Definitionserkennung für gasbefeuerte verschmutzte Luft. Hauptinhalt
  • MSZ 21853/7-1983 Inspektion von Luftschadstoffquellen, Bestimmung der Schwefeldioxidemissionen
  • MSZ 5200/10.lap-1957 Generatorprüfung. Definition des doppelten Gehalts an kaliumoxidierbaren Stoffen
  • MSZ 21861/4-1976 Luftverschmutzungserkennung in Arbeitsbereichen. Definition des mikroskopischen Gehalts an Staubpartikeln
  • MSZ 21862/14-1982 Untersuchung gasförmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung von Blausäure
  • MSZ 21870/1-1978 Otto. Luftschadstoffgrenzwerte und allgemeine Prüfregeln für die Motorprüfung
  • MSZ 21863-1980 Zulässige Inhaltsmessung und Erkennung von Schadstoffelementen in mechanischen Transportfahrzeugen
  • MSZ 21853/9-1978 Erkennung von Gasschadstoffquellen. Messmethoden und Kontinuität der Stickoxidemissionen
  • MSZ 21 866/3-1979 Erfassung der Luftverschmutzung durch Dieselfahrzeuge. Prüfung der Kohlenwasserstoffemissionen
  • MSZ 21456/30-1982 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe, automatisierte Geräte zur Schwefelwasserstoffbestimmung
  • MSZ 21862/20-1982 Untersuchung gasförmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung des Arsengehalts
  • MSZ 21870/4-1978 Otto Motor testet seine Definition von Luftverschmutzung und Getriebegasemissionen
  • MSZ 21 863-1980 Zulässige Abmessungen und Erkennung von Schadstoffelementen in mechanischen Transportgeräten
  • MSZ 18288/5-1981 Gestaltung architektonischer Steinformen und Schadstofferkennung. Berechnung der Formtrennungsflagge
  • MNOSZ 13948-1954 Die Grundkomponente des Motors ist der Zweiflutvergaser. Industrielle Anforderungen und Bewertungstests

SAE - SAE International, Doppelte Fleckenerkennung

  • SAE AMS2646C-1982 Kontrastmittel-Eindringprüfung
  • SAE AMS2646D-1999 Kontrastmittel-Eindringprüfung
  • SAE ARP1360-1975 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360B-2016 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE AS3071A-1977 Acceptance Criteria-Magnetic Particle@ Fluorescent Penetrant@ and Contrast Dye Penetrant Inspection
  • SAE AS3071C-2018 Akzeptanzkriterien – Inspektion mit magnetischen Partikeln, fluoreszierendem Eindringmittel und Kontrastmittel

IN-BIS, Doppelte Fleckenerkennung

  • IS 13693-1993 Bestimmung von entspelzten Körnern in Reis durch Doppelfärbemethode

IETF - Internet Engineering Task Force, Doppelte Fleckenerkennung

  • RFC 5880-2010 Bidirektionale Weiterleitungserkennung (BFD)
  • RFC 7880-2016 Nahtlose bidirektionale Weiterleitungserkennung (S-BFD)
  • RFC 7331-2014 Verwaltungsinformationsbasis für bidirektionale Weiterleitungserkennung (BFD).
  • RFC 5882-2010 Generische Anwendung der bidirektionalen Weiterleitungserkennung (BFD)
  • RFC 8562-2019 Bidirektionale Weiterleitungserkennung (BFD) für Mehrpunktnetzwerke
  • RFC 5883-2010 Bidirektionale Weiterleitungserkennung (BFD) für Multihop-Pfade
  • RFC 8563-2019 Bidirektionale Weiterleitungserkennung (BFD) Multipoint Active Tails
  • RFC 5881-2010 Bidirektionale Weiterleitungserkennung (BFD) für IPv4 und IPv6 (Single Hop)
  • RFC 7419-2014 Gemeinsame Intervallunterstützung bei der bidirektionalen Weiterleitungserkennung
  • RFC 7881-2016 Nahtlose bidirektionale Weiterleitungserkennung (S-BFD) für IPv4@ IPv6@ und MPLS
  • RFC 7130-2014 Bidirektionale Weiterleitungserkennung (BFD) auf LAG-Schnittstellen (Link Aggregation Group).
  • RFC 7330-2014 Definitionen von Textkonventionen (TCs) für die Verwaltung der bidirektionalen Weiterleitungserkennung (BFD).
  • RFC 7175-2014 Transparente Verbindung vieler Links (TRILL): Unterstützung für bidirektionale Weiterleitungserkennung (BFD).
  • RFC 7883-2016 Werbung für nahtlose bidirektionale Weiterleitungserkennung (S-BFD)-Diskriminatoren in IS-IS
  • RFC 5884-2010 Bidirektionale Weiterleitungserkennung (BFD) für MPLS Label Switched Paths (LSPs) (Updates: 1122)
  • RFC 8564-2019 Unterstützung der Point-to-Multipoint Bidirektional Forwarding Detection (BFD) bei der transparenten Zusammenschaltung vieler Links (TRILL)

Professional Standard - Agriculture, Doppelte Fleckenerkennung

  • JAP-132 Amitraz-Nachweismethode
  • JAP-130 Nachweismethode von Bispyribac
  • JAP-131 Nachweismethode für Biguanid
  • JAP-129 Nachweismethode von Difenfluramid
  • NY/T 2841-2015 Methode zum Nachweis übertragbarer Gastroenteritisviren mittels RT-nPCR
  • NY/T 1949-2010 Modifizierte säurefeste Färbetechnik zum Nachweis von Cryptosporidium spp.-Oozysten
  • JAP-035 Methode zum Nachweis von Diclazuril und Dimethidinalkohol
  • T/CVMA 13-2018 Duplex-Echtzeit-RT-PCR-Assay zum Nachweis des Vogelgrippevirus A (H7N9).

PL-PKN, Doppelte Fleckenerkennung

  • PN BN 6041-08-1965 Farbstoff. Faserkleber. Erkennungsmethode
  • PN A75101-29-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Nachweis von künstlichen Farbstoffen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Doppelte Fleckenerkennung

  • JIS K 0804:1992 Gasprüfröhrchen (Typ „Länge des Flecks“)
  • JIS K 0804:1998 Gasprüfröhrchen-Messsystem (Typ „Länge des Flecks“)
  • JIS K 0804:2014 Gasprüfröhrchen-Messsystem (Typ „Länge des Flecks“)
  • JIS K 3810-2:2003 Mykoplasmen-Nachweismethoden – Teil 2: Indirekter DNA-Färbetest
  • JIS T 8204:1986 Messgeräte für Schwefelwasserstoff vom Prüfröhrchentyp (Längenmessung)
  • JIS L 0809:2001 Instrumentelle Bestimmung der Farbechtheit – Farbveränderung und Verfärbung
  • JIS K 3810-2 AMD 1:2006 Mykoplasmen-Nachweismethoden – Teil 2: Indirekter DNA-Färbetest (Änderung 1)

Professional Standard - Chemical Industry, Doppelte Fleckenerkennung

  • HG/T 4916-2016 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel.Wasserstoffperoxid-Stabilisator.Bestimmung der Stabilisierungsfähigkeit
  • HG/T 3801-2005 Prüf- und Messverfahren für Doppelschneckenextruder aus Gummi

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Doppelte Fleckenerkennung

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

  • DB65/T 4669-2023 Duale quantitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Peste-des-petits-ruminants-Virus und das infektiöse Pustulitisvirus
  • DB65/T 3904-2016 Grenzwerte und Nachweismethoden von Abgasschadstoffen aus im Einsatz befindlichen Fahrzeugen (Telemetrieverfahren)
  • DB65/T 4668-2023 Fluoreszenzchromatographisches Nachweisverfahren für Antikörper gegen das infektiöse Anämievirus des Pferdes

IT-UNI, Doppelte Fleckenerkennung

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

  • DB33/T 2254-2020 Duale fluoreszierende quantitative RT-PCR-Nachweismethode für das Schweine-Epidemie-Diarrhoe-Virus und das Schweine-übertragbare Gastroenteritis-Virus
  • DB33/T 2287-2020 Protokoll zum Nachweis des Macrobrachium rosenbergii bicistronischen Virus-1
  • DB33/T 2269-2020 Quantitative PCR-Nachweismethode mit doppelter Fluoreszenz für porcines Circovirus Typ 2 und Typ 3

GB-REG, Doppelte Fleckenerkennung

  • REG NASA-LLIS-0021-1991 Gelernte Erkenntnisse – Verwendung des Tests zur Erkennung von Partikelaufprallgeräuschen zur Erkennung von Kontaminationen

United States Navy, Doppelte Fleckenerkennung

Professional Standard-Ships, Doppelte Fleckenerkennung

  • CB/T 3997-2008 Verfahren zur Bestimmung des Verschmutzungsgrads von Meeresflüssigkeiten durch Partikel

U.S. Military Regulations and Norms, Doppelte Fleckenerkennung

Professional Standard - Aerospace, Doppelte Fleckenerkennung

  • QJ 20014-2011 Prüfverfahren für Kontaminationskomponenten für Raumfahrzeuge
  • QJ 20015-2011 Prüfverfahren für Kontaminationen auf Tieftemperaturoberflächen von Raumfahrzeugen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

  • DB61/T 1033-2016 Grenzen und Erkennungsmethoden der Lichtverschmutzung im Freien
  • DB61/T 1046-2016 Grenzwerte und Nachweismethoden von Abgasschadstoffen aus im Einsatz befindlichen Fahrzeugen (Telemetrieverfahren)

Professional Standard - Medicine, Doppelte Fleckenerkennung

CH-SNV, Doppelte Fleckenerkennung

  • SN 018 014-1988 Richtlinien zur Darstellung technischer Lieferbedingungen in SN-Normen
  • VSM 33930-1973 Farben- und Färbemittelindustrie. Lackprüfung. Prüfverfahren für waschbeständige Beschichtungen
  • SN 058 253-1979 Farben- und Färbemittelindustrie. Lackprüfung. Deckfähigkeit
  • SEV 3012-1962 Farben- und Färbemittelindustrie. Lackprüfung. fester Inhalt
  • VSM 16109-1970 Farben- und Färbemittelindustrie. Lackprüfung. Kurve
  • VSM 12029-1962 Farben- und Färbemittelindustrie. Lackprüfung. Prüfverfahren für erdbebensichere und schlagfeste Beschichtungen
  • VSM 12747-1954 Farben- und Färbemittelindustrie. Lackprüfung. Prüfverfahren für Beschichtungen, die gegen chemische Einwirkungen beständig sind
  • VSM 18722.1-1965 Farben- und Färbemittelindustrie. Lackprüfung. Sondergewicht 1)
  • VSM 18660.7-1964 Farben- und Färbemittelindustrie. Lackprüfung. Methode zur Berechnung der Lackbiegespannung (Dornbiegeerkennung)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Doppelte Fleckenerkennung

  • KS B 4411-2020 Doppelgrößenmessgeräte – Prüf- und Inspektionsmethoden
  • KS B 4411-2014(2020) Doppelgrößenmessgeräte – Prüf- und Inspektionsmethoden
  • KS B 4411-2014 Doppelgrößenmessgeräte – Prüf- und Inspektionsmethoden
  • KS B 4411-2002 Double Sizer – Test- und Inspektionsmethoden
  • KS I 3218-2023 Testmethoden zur Erkennung und Abschätzung mikrobiologischer Schadstoffe in hochreinem Wasser
  • KS C IEC 61256-2005(2020) Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Monitore zur Erkennung radioaktiver Kontamination der Wäsche
  • KS P ISO 16256:2017 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • KS C IEC 61256-2020 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Monitore zur Erkennung radioaktiver Kontamination der Wäsche
  • KS C IEC 61243-3-2017(2022) Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp
  • KS H ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • KS A ISO 10648-2:2003 Auffangbehälter – Teil 2: Klassifizierung nach Dichtheit und zugehörigen Prüfmethoden
  • KS H ISO 15303-2023 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS
  • KS I ISO 10705-4:2019 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 4: Zählung infizierender Bakteriophagen
  • KS H ISO 15303-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

  • GB/T 5540-2007 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Dispergierbarkeit – Filtertest von Doppelfilterpapieren
  • GB/T 27634-2011 Protokoll zum Nukleinsäurenachweis für das Virus der infektiösen Schleimbeutelerkrankung (Gumboro-Krankheit).
  • GB/T 23603-2009 Prüfverfahren für die Oberflächenverunreinigungsschicht aus Titan und Titanlegierungen
  • GB/T 24368-2009 Testmethode für hydrophobe Verunreinigungen auf Glas durch Kontaktwinkelmessung
  • GB/T 26489-2011 Methoden zur Messung der Superamphiphilie von Nanomaterialien
  • GB/T 26490-2011 Methoden zur Messung der Superhydrophobie von Nanomaterialien
  • GB/T 5541-2007 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Stabilität der Dispersion bei hoher Temperatur – Filtertest von Doppelfilterpapieren
  • GB/T 14926.58-2001 Labortier – Methode zur Untersuchung des infektiösen Caninc-Hepatitis-Virus (ICHV)
  • GB/T 14926.58-2008 Labortier. Methode zur Untersuchung des infektiösen Hunde-Hepatitis-Virus
  • GB/T 43658.2-2024 Zerstörungsfreie Prüfung Röntgen- und Gammastrahlenprüfung von Rohrkorrosion und Ablagerungen Teil 2: Doppelwandige Durchstrahlungsprüfung
  • GB/T 30040.1-2013 Leckerkennungssysteme. Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 30594-2014 Wärmeleistung einer doppelwandigen Glasfassade. Prüfgasmethode
  • GB/T 17592.3-1998 Textilien – Testverfahren zur Verwendung verbotener Azofarbstoffe – Dünnschichtchromatographie
  • GB/T 14926.43-2001 Labortier – Bakteriologische Überwachung – Färbung, Medien und Reagenzien
  • GB/T 30939-2014 Bestimmung der Verunreinigung Bisphenol A in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 18285-2018 Grenzwerte und Messmethoden für Emissionen von Benzinfahrzeugen unter Zweigang-Leerlaufbedingungen und einfachen Fahrmodusbedingungen
  • GB/T 27981-2011 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis des infektiösen bovinen Rhinotracheitis-Virus
  • GB/T 17592.1-1998 Textilien – Testverfahren zur Verwendung verbotener Azofarbstoffe – Gaschromatographie-/Massenspektrographieverfahren
  • GB/T 17592.2-1998 Textilien – Testmethode für die Verwendung verbotener Azofarbstoffe – Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 19681-2005 Die Methode zur Bestimmung von Sudanfarbstoffen in Lebensmitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 14621-2011 Grenzwerte und Messmethoden für Abgasschadstoffe von Motorrädern und Mopeds im Zweigang-Leerlauf
  • GB/T 30040.5-2013 Leckerkennungssysteme. Teil 5: Leckerkennungssysteme für Tankanzeigen
  • GB/T 25878-2010 Polymerase-Kettenreaktion (PCR)-Methode für das infektiöse hypodermale und hämatopoetische Nekrosevirus (IHHNV)
  • GB/T 15440-1995 Richtlinien zur Vorbereitung von Proben für die Genotoxizitätsprüfung organischer Schadstoffe in der Umwelt
  • GB/T 23496-2009 Bestimmung verbotener Stoffe in Lebensmitteln. Farbstoffe aus basischer Orange. Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 31141-2014 Prüfverfahren für bistabile Bolenoidventile für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke
  • GB/T 30040.2-2013 Lecksuchsysteme. Teil 2: Druck- und Vakuumsysteme
  • GB/T 30040.6-2013 Leckerkennungssysteme. Teil 6: Sensoren in Überwachungsbrunnen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Doppelte Fleckenerkennung

  • GB/T 5540-2017 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Dispergierbarkeit – Filtertest von Doppelfilterpapieren
  • GB/T 5541-2017 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung der Stabilität der Dispersion bei hoher Temperatur – Filtertest von Doppelfilterpapieren
  • GB/T 35806-2018 Nachweis von Influenza bei Tieren – Protokoll der Duplex-Echtzeit-RT-PCR für die Influenzavirus-Subtypen H7 und N9
  • GB/T 35533-2017 Allgemeine technische Anforderungen für einen Mikroarray zur Erkennung von Chromosomenanomalien
  • GB/T 35900.3-2018 Nachweis von Influenza bei Tieren – Teil 3: Methode der Duplex-Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis von Influenzaviren der Subtypen H1 und H3

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

  • DB11/ 044-2014 Schadstoffemissionsgrenzwerte und Messmethoden für Benzinfahrzeuge mit Doppelleerlaufbetrieb
  • DB11/ 120-2014 Grenzwerte und Messmethoden für Schadstoffemissionen bei Doppelleerlaufdrehzahlen für Motorräder und Mopeds
  • DB11/T 1930-2021 Qualitätskontrollspezifikationen für Chromosomenaberrationen und Mikronukleuserkennung bei Gesundheitskontrollen für Strahlungsarbeiter
  • DB11/ 318-2022 Emissionsgrenzwerte und Messmethoden für Abgasschadstoffe von im Einsatz befindlichen Benzinfahrzeugen (Fernerkundungserkennungsverfahren)

工业和信息化部, Doppelte Fleckenerkennung

  • HG/T 6086-2022 Bestimmung von Phenol und Bisphenol A in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • JC/T 2626-2021 Verfahren zur Erfassung der Schadstofffreisetzungskennwerte von Holzverbundplatten

Indonesia Standards, Doppelte Fleckenerkennung

GM North America, Doppelte Fleckenerkennung

Professional Standard - Aquaculture, Doppelte Fleckenerkennung

  • SC/T 7211-2011 Nachweismethode für infektiöse Milz- und Nierennekroseviren

Professional Standard - Commodity Inspection, Doppelte Fleckenerkennung

  • SN/T 1139-2002 Serologische Methode zum Nachweis des Ackerbohnen-Färbungsvirus
  • SN/T 3223-2012 Protokoll zur Validierung der PCR zur Diagnose von infektiösen/ansteckenden Krankheiten bei Tieren
  • SN/T 3224-2012 Protokoll zur Validierung des ELISA zur Diagnose von infektiösen/ansteckenden Krankheiten bei Tieren
  • SN/T 224-2012 Spezifikationen zur Bestätigung der ELISA-Nachweistechnologie für tierische Infektionskrankheiten
  • SN/T 1161-2002 Komplementfixierungstest zum Nachweis einer Chlamydieninfektion
  • SN/T 0525-2012 Bestimmung von Thiramrückständen in Obst und Gemüse für den Export
  • SN/T 3822-2014 Bestimmung von Bisphenol A in Kosmetika für den Export.Flüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion
  • SN/T 0709-2012 Bestimmung von Temephos-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export
  • SN/T 1181.1-2003 Nachweis von Antikörpern gegen infektionsassoziierte Antigen-Protokoll-Agargel-Immunodifusionstests mit dem Maul- und Klauenseuchevirus
  • SN/T 1221-2003 Nachweis von Antikörpern gegen das aviäre infektiöse Bronchitisvirus – Protokoll des Agar-Gel-Immundiffusionstests
  • SN/T 1224-2003 Schneller Serumagglutinationstest zum Antikörpernachweis einer Mycoplasma Gallisepticum-Infektion

卫生健康委员会, Doppelte Fleckenerkennung

  • WS/T 634-2018 Nachweis von Darmprotozoen mithilfe der mit Jodlösung gefärbten Abstrichmethode

SCC, Doppelte Fleckenerkennung

  • AWWA WSC67782 Ganzheitlicher Ansatz zur Erkennung und Bekämpfung von Wasserverschmutzung
  • AWWA WSC70055 Fortschritte bei der Ereigniserkennung für ein Kontaminationswarnsystem
  • AWWA WQTC52846 Vergleich der Infektiosität von Zellkulturen und Tieren zum Nachweis von infektiösem Cryptosporidium parvum
  • VDI 4300 BLATT 10-2008 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategien zur Erkennung von Schimmel in Innenräumen
  • AWWA JAW11018 Journal AWWA — Niedrigere Nachweisgrenzen für Chlordioxid-Verunreinigungen gefunden
  • AWWA WSC61374 Parameter zur schnellen Schadstofferkennung in einem Wasserverteilungssystem
  • AWWA WSC67774 Systematische Bewertung der Schadstofferkennung durch Überwachung der Wasserqualität
  • AWWA JAW48169 Zeitschrift AWWA — Nachweisgrenzen organischer Verunreinigungen im Trinkwasser
  • AWWA WQTC58941 Nachweis infektiöser Cryptosporidien in gefiltertem Trinkwasser
  • AWWA WQTC60672 Erkennen von verunreinigtem Trinkwasser: Verbraucherbeschwerden nutzen
  • AWWA QTC97120 Vergleich von Methoden zur Bestimmung der Lebensfähigkeit/Infektiosität von Cryptosporidien
  • AWWA ACE58303 Nachweis infektiöser Cryptosporidien in gefiltertem Trinkwasser
  • VDI 3957 BLATT 18-2015 Biologische Messverfahren zur Ermittlung und Beurteilung der Auswirkungen von Luftverunreinigungen (Biomonitoring) — Nachweis von Stickstoffanreicherungen in der Blattflechte Parmelia sulcata zur Erkennung von Immissionswirkungen
  • AS/NZS 3894.6:1996 Standortprüfung von Schutzbeschichtungen, Methode 6: Bestimmung von Restverunreinigungen
  • VDI 2452 BLATT 2-1975 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Fluorionenkonzentration; Silberkugelsorptionsverfahren mit Vorabscheidung und elektrometrischer Detektion
  • AWWA WQTC69503 Beitrag zur Optimierung der Erkennung infektiöser Cryptosporidien mittels 3D-CC-IFA
  • AWWA JAW68260 Zeitschrift AWWA — Online-Überwachung von Verteilungssystemen zur Erkennung von Verunreinigungen und Veränderungen der Wasserqualität
  • AWWA PATH50799 Molekulare Techniken zur schnellen Erkennung und Bestimmung der Infektiosität von durch Wasser übertragenem Cryptosporidium parvum
  • AWWA JAW60490 Journal AWWA — Nachweis von infektiösen Cryptosporidien in gefiltertem Trinkwasser
  • AWWA WQTC56953 Nachweis infektiöser Adenoviren mittels mRNA RT-PCR in der Zellkultur
  • AWWA WQTC58780 Methoden für neu auftretende Schadstoffgruppen: Sprengstoffe und Nitrosamine
  • AWWA WSC63703 Die Rolle der Online-Erkennung von Wasserqualitätsereignissen in Kontaminationswarnsystemen
  • AWWA WSC61396 Überprüfung modernster Technologien zur Kontaminationserkennung für Frühwarnsysteme im Trinkwasser
  • NS-EN 16602-70-05:2014 Sicherheit von Weltraumprodukten – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie
  • AWWA JAW60919 Zeitschrift AWWA — Erweiterte Zusammenfassung: Modellierung und Erkennung absichtlicher Kontamination von Verteilungssystemen
  • AWWA WQTC58807 Kritische Überprüfung neuer Technologien zur schnellen Erkennung von Trinkwasserverunreinigungen
  • AWWA ACE68953 Nachweis episodischer und geringer Konzentrationen neu auftretender Abwasserverunreinigungen im Trinkwasser
  • DANSK DS/EN 61243-3:2014 Arbeiten unter Spannung - Spannungsprüfer - Teil 3: Zweipolige Niederspannungsausführung
  • AWWA QTC97118 Molekulare Techniken zur Messung der Infektiosität und Verbesserung der Erkennung von durch Wasser übertragenen Cryptosporidien
  • AWWA QTC98354 Vergleich von Methoden zur Lebensfähigkeits- und Infektiositätsbestimmung für Cryptosporidien in den USA und Großbritannien
  • AWWA WQTC55123 Vergleichende Studie zur Variabilität der Mausinfektiosität und Zellkultur-/PCR-Tests
  • AWWA WQTC55150 Molekulare Methoden zum Nachweis infektiöser Enteroviren in Quell- und Aufbereitungswässern
  • AWWA WQTC50426 Verbesserung der Praktikabilität und Anwendbarkeit eines In-vitro-Infektiositätstests für Cryptosporidium parvum
  • AWWA ACE58198 Biofouling von Nanofiltrationsmembranen – Erkennung mittels Ultraschall-Frequenzbereichsreflektometrie (UFDR)
  • AWWA PATH50797 Nachweis von Enteroviren im Wasser: Vergleich von Infektiositäts-, molekularen und Kombinationsmethoden
  • AENOR UNE-EN 61243-3:2011 Arbeiten unter Spannung. Spannungsdetektoren. Teil 3: Bipolarer Typ für Niederspannung.
  • AENOR UNE-EN ISO 14362-3:2017 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine aus Azofarbstoffen. Teil 3: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die 4-Aminoazobenzol freisetzen können. (ISO 14362-3:2017).
  • NS-EN ISO 20776-2:2022 Klinische Laboruntersuchungen und In-vitro-Diagnostiktestsysteme – Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Leistungsbewertung von Geräten zur antimikrobiellen Empfindlichkeitsprüfung – Teil 2: Leistungsbewertung von Geräten zur antimikrobiellen Empfindlichkeitsprüfung.
  • DANSK DS/ISO 20776-2:2022 Klinische Laboruntersuchungen und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Leistungsbewertung von Geräten zur Prüfung der antimikrobiellen Empfindlichkeit – Teil 2: Leistungsbewertung der antimikrobiellen Empfindlichkeit.
  • DIN EN 16602-70-05 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Sicherheit von Weltraumprodukten – Nachweis organischer Kontamination von Oberflächen durch Infrarotspektroskopie; Englische Fassung FprEN 16602-70-05:2013
  • DANSK DS/EN ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • AWWA WQTC63979 Größenausschlusschromatographie als Methode zur Erkennung von Verschmutzungen an Niederdruck-Mikrofiltrationsmembranen (MF)
  • VDI 3865 BLATT 1-2005 Messung organischer Bodenkontaminationen – Messplanung zur Untersuchung der Bodenluft auf flüchtige organische Verbindungen
  • VDI 4300 BLATT 11-2013 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen — Messstrategie zur Erfassung luftgetragener Partikel in Innenräumen — PM<2,5<2,5>-Fraktion
  • AWWA JAW61921 Zeitschrift AWWA — Erweiterte Zusammenfassung: Echtzeiterkennung absichtlicher chemischer Verunreinigungen im Verteilungssystem
  • VDI 4251 BLATT 4-2017 Nachweis luftgetragener Mikroorganismen und Viren in der Außenluft – Ermittlung einer Vorbelastung
  • AENOR UNE 81455:1985 INSTRUMENTE ZUR ERKENNUNG ODER ANALYSE VON IN DER ATMOSPHÄRE VORHANDENEN CHEMISCHEN SCHADSTOFFEN. KLASSIFIZIERUNG

German Institute for Standardization, Doppelte Fleckenerkennung

  • DIN 6618-3:1989 Vertikale doppelwandige Stahltanks mit flüssigkeitsbasiertem Leckerkennungssystem für die oberirdische Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN 6618-2:1989 Vertikale doppelwandige Stahltanks mit vakuumbasiertem Leckerkennungssystem zur oberirdischen Lagerung von brennbaren und nicht brennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten
  • DIN 54289-2:1981 Prüfung von oberflächenaktiven Stoffen und Textilhilfsmitteln; Prüfung der Wirkung von Trägerstoffen beim Färben von Polyestertextilien mit Dispersionsfarbstoffen; Bestimmung der erzielbaren Farbstoffausbeute
  • DIN 55978:2021 Prüfung von Farbstoffen – Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen – Spektralphotometrische Methode
  • DIN 55978:1981 Prüfung von Farbstoffen; Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen; spektrophotometrische Methode
  • DIN EN 16602-70-05:2015-01 Sicherheit von Raumfahrtprodukten - Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie; Englische Fassung EN 16602-70-05:2014
  • DIN EN ISO 15303:2009-02 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS (ISO 15303:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15303:2008

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

  • DB21/T 2592.1-2016 Nachweismethoden für infektiöse Hühnerkrankheiten Teil 1: Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für infektiöses Schleimbeutelvirus bei Hühnern
  • DB21/T 2325-2014 RT-PCR-Nachweismethode des durch Schweine übertragbaren Gastroenteritisvirus
  • DB21/T 2619-2016 LAMP-Nachweismethode für das infektiöse hämatopoetische Organnekrosevirus
  • DB21/T 2181-2013 Grenzwerte und Nachweismethoden von Abgasschadstoffen aus im Einsatz befindlichen Fahrzeugen in der Provinz Liaoning (Telemetriemethode)
  • DB21/T 2592.3-2016 Nachweismethoden für Infektionskrankheiten bei Hühnern, Teil 3: Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Marek-Virus bei Hühnern
  • DB21/T 2592.2-2016 Nachweismethoden für Infektionskrankheiten bei Hühnern, Teil 2: Fluoreszenz-RT-PCR-Diagnosetechnik für das Virus der infektiösen Bronchitis bei Hühnern
  • DB21/T 2211.2-2013 Standards für Keimplasmatests von gezüchteten Schalentieren Teil 2: Karyotypanalyse
  • DB21/T 3255-2020 Schweinefarmen, die von der Afrikanischen Schweinepest betroffen sind, nehmen die technischen Spezifikationen zur Fütterung, Desinfektion und Erkennung wieder auf

AENOR, Doppelte Fleckenerkennung

  • UNE 33133:1983 TESTMETHODEN VON WEINSIG. NACHWEIS VON SYNTHETISCHEN FARBSTOFFEN.
  • UNE-EN 16407-2:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchstrahlungsprüfung von Korrosion und Ablagerungen in Rohren durch Röntgen- und Gammastrahlen – Teil 2: Durchstrahlungsprüfung von Doppelwänden

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

  • DB31/ 234-1999 Grenzwerte für Schadstoffemissionen und Prüfverfahren für leichte Nutzfahrzeuge bei doppelter Leerlaufdrehzahl

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

  • JJG(石油) 10-2000 Verifizierungsregelung eines Prüfgeräts mit Zweikanal-Echo
  • JJG(铁道) 140.1-2010 Eichvorschriften für Bimetall-Schienenthermometer
  • JJG(邮电) 032-1995 Verifizierungsregeln für Dual-Tone-Multifrequenz-Telefontester
  • JJG 2041-1989 Verifizierungsschema von Messgeräten zur Messung der α,β-Oberflächenverunreinigung
  • JJG 1102-2014 Installierte Personal α、β-Überwachungsbaugruppen für Oberflächenkontaminationen
  • JJG(电子) 04033-1989 Verifizierungsvorschriften für integrierte Bipolar-Logik-Schaltkreistester vom Typ BJ3123
  • JJG(电子) 04008-1987 Versuchsverifizierungsvorschriften für QE1A Doppelbasis-Halbleiterröhrentester
  • JJG(电子) 04049-1995 Guoyang Double Gate Field Effect Transistor CX Tester Verifizierungsvorschriften
  • JJG(电子) 310007-2006 Spezifikation zur Verifizierung eines DC-Parametertestsystems für Bipolartransistoren mit isoliertem Gate

American National Standards Institute (ANSI), Doppelte Fleckenerkennung

  • ANSI/ASSE 1048-2021 Leistungsanforderungen für Rückflussverhinderungsbaugruppen mit Doppelprüfdetektor

US-CLSI, Doppelte Fleckenerkennung

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

  • DB3204/T 1056-2023 Festlegung von Grenzwerten und Erkennungsmethoden für die Lichtverschmutzung im Freien
  • DB32/T 2288-2013 Grenzwerte und Nachweismethoden von Abgasschadstoffen aus im Einsatz befindlichen Fahrzeugen (Telemetrieverfahren)

Professional Standard - Environmental Protection, Doppelte Fleckenerkennung

  • HJ/T 289-2006 Ausrüstungsspezifikationen und Qualitätskontrollanforderungen für Benzinfahrzeuge im Zweigang-Leerlauf-Abgasemissionstest
  • HJ/T 41-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Asbeststaub.Mikroskopische Zählung
  • HJ/T 378-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für den Betriebsrekorder einer Schadstoffbehandlungsanlage
  • HJ/T 76-2001 Spezifikationen und Prüfverfahren für Systeme zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung von Rauchgasen aus stationären Quellen
  • HJ 845-2017 Messverfahren und Spezifikationen für Abgasschadstoffe von im Einsatz befindlichen Dieselfahrzeugen mittels Fernerkundungsmethode
  • HJ/T 431-2008 Messtechnische Richtlinien zur Prüfung und Abnahme von Luftreinhalteprojekten für Großbenzinterminals und Benzintankstellen
  • HJ/T 76-2007 Spezifikationen und Prüfverfahren für Systeme zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung von Rauchgasen aus ortsfesten Quellen (im Versuch)
  • HJ 1013-2018 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für ein kontinuierliches Überwachungssystem für Nicht-Methan-Gesamtkohlenwasserstoffe in Abgasen aus stationären Schadstoffquellen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

  • CNS 14682-2002 Prüfverfahren für Düngemittel (Bestimmung des Dicyandiamid-Stickstoffgehalts)
  • CNS 15091-18-2007 Testmethode für Tiefseewasser – Bestimmung der Bakterienhäufigkeit (DAPI)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

  • DB22/T 2984-2019 Doppelte Antikörper-Sandwich-ELISA-Nachweismethode für Hirschschleimhauterkrankungen
  • DB22/T 2839-2017 Technische Vorschriften für den nicht-invasiven pränatalen Nachweis fetaler Chromosomen
  • DB22/T 3089-2019 Fluoreszenz-PCR-Sondenmethode zum Nachweis des infektiösen Impetigovirus bei Schafen
  • DB22/T 2922-2018 Nachweis des aviären infektiösen Bronchitisvirus mittels Fluoreszenz-RT-PCR
  • DB22/T 2630-2017 Schleifenvermittelte isotherme Amplifikationsmethode (LAMP) zum Nachweis des infektiösen Impetigovirus bei Schafen

SE-SIS, Doppelte Fleckenerkennung

  • SIS SS IEC 579:1981 Nukleare Instrumentierung – Messgeräte und Monitore für die Kontamination radioaktiver Aerosole
  • SIS SS IEC 504:1986 Nukleare Instrumentierung – Hand-, I- oder Fußkontaminationsmonitore und Warnbaugruppen
  • SIS SS IEC 325:1988 Nukleare Instrumentierung – Alpha-, Beta- und Alpha-Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore
  • SIS SS-ISO 9271:1992 Dekontamination radioaktiv kontaminierter Oberflächen – Prüfung von Dekontaminationsmitteln für Textilien

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Doppelte Fleckenerkennung

  • IPC TM-650 2.3.26.1-1994 Ionisierbare Detektion von Oberflächenverunreinigungen (statische Methode)
  • IPC TM-650 2.3.38-2004 Prüfung zum Nachweis organischer Oberflächenverunreinigungen Revision C
  • IPC TM-650 2.3.26-1994 Ionisierbare Erkennung von Oberflächenverunreinigungen (dynamische Methode); Revision A – November 1994
  • IPC TM-650 2.3.25-2001 Erkennung und Messung ionisierbarer Oberflächenverunreinigungen durch Widerstandsfähigkeit von Lösungsmittelextrakt (ROSE) Revision C [Ersetzt: IPC TM-650 2.3.26, IPC TM-650 2.3.26.1]

Society of Automotive Engineers (SAE), Doppelte Fleckenerkennung

  • SAE ARP1360A-2010 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360-2000 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360A-2001 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE J2298-2011 Ultraviolette Leckerkennung: Verfahren zur Verwendung von Kältemittel-Leckerkennungsfarbstoffen für die Wartung mobiler Klimaanlagen
  • SAE AS3071B-2012 Akzeptanzkriterien – Prüfung auf magnetische Partikel, fluoreszierendes Eindringmittel und kontrastierendes Farbeindringmittel
  • SAE J2298-1996 Ultraviolette Leckerkennung: Verfahren zur Verwendung von Kältemittel-Leckerkennungsfarbstoffen für die Wartung mobiler Klimaanlagen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

  • DB34/T 1940-2013 Technische Vorschriften zum Nachweis der infektiösen Laryngotracheitis bei Hühnern mittels PCR
  • DB34/T 1743-2012 Grenzwerte und Nachweismethoden von Abgasschadstoffen aus im Einsatz befindlichen Fahrzeugen (Telemetrieverfahren)
  • DB34/T 1891-2013 Technische Vorschriften zum Nachweis einer Kontamination mit Vogelleukoseviren in Lebendimpfstoffen
  • DB34/T 3660-2020 Doppelte RT-PCR-Nachweismethode für Enten-Hepatitis-Virus Typ 1 und Typ 3
  • DB34/T 1711-2012 Ultraschallprüfverfahren für Umfangsrisse in Hochdruckstehbolzen
  • DB34/T 1711-2023 Ultraschall-Detektionsverfahren für Umfangsrisse in Gewinden von Hochdruck-Stehbolzen im Einsatz
  • DB34/T 4487-2023 Technische Vorschriften für den dualen PCR-Nachweis von Tambusu-Virus und Astrovirus bei Wasservögeln

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

  • DB45/T 1007-2014 Nachweis des porzinen übertragbaren Gastroenteritisvirus mittels RT-PCR
  • DB45/T 2311-2021 Nachweis des bovinen infektiösen Rhinotracheitis-Virus durch verschachtelte Polymerase-Kettenreaktion

海关总署, Doppelte Fleckenerkennung

  • SN/T 5176-2021 Technische Spezifikationen zur schnellen Erkennung von Infektionskrankheiten in Grenzhäfen

Group Standards of the People's Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

  • T/ZJEMA 0006-2023 Methoden zur Erscheinungsbildprüfung der Fahrzeugemissionsmessung
  • T/ZJEMA 0006-2024 Methoden zur Erscheinungsbildprüfung der Fahrzeugemissionsmessung
  • T/GZZH 006-2023 Gebrauchsanweisung für Geräte zur Vor-Ort-Erkennung der Luftverschmutzung in Innenräumen
  • T/CMA JD007-2020 Synthetisches Prüfsystem für Rollenprüfstände für die Abgasprüfung von Kraftfahrzeugen
  • T/CITS 0010-2021 Schnelle Bestimmung basischer Farbstoffe in Lebensmitteln – Raman-Spektroskopie
  • T/QGCML 4044-2024 Technische Spezifikationen zur Erkennung von Sedimentschadstoffen in schwarzen und geruchsintensiven städtischen Gewässern
  • T/FDSA 002-2019 Testmethode zur physikalischen Antifouling-Bewertung von biomimischen mikrostrukturierten Oberflächen
  • T/CVMA 16-2020 Digitale Microdrop-PCR-Nachweismethode für das infektiöse Impetigovirus bei Schafen
  • T/HNAEPI 002-2021 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für einen Online-Thalliummonitor für Schadstoffabwasser
  • T/ACEF 005-2020 Technische Anforderungen und Prüfvorschriften zur Schadstoffemissionskontrolle in der Textilreinigungsindustrie
  • T/NJ 1420-2024 Bedienungsanleitung für Schadstoffemissionsprüfgeräte für landwirtschaftliche Maschinen
  • T/CSTM 00398-2023 Ultraschallprüfung von bimetallisch metallurgisch beschichteten Rohren auf Grenzflächenfehler
  • T/CHATA 015-2021 Erkennung und vorbeugende Behandlung einer latenten Infektion mit Mycobacterium tuberculosis bei Kindern
  • T/CPSS 1001-2023 Technische Spezifikation eines bidirektionalen AC-DC-Leistungsmoduls für den Test von Lithium-basierten Batterien
  • T/SHZSAQS 016-2020 Technische Vorschriften für den molekularen Nachweis des Haupteffektgens mstn des Doppelmuskelphänotyps von Schafen
  • T/CVMA 96-2022 Duplex-Echtzeit-RT-PCR-Nachweismethode für das klassische Schweinepestvirus und das afrikanische Schweinepestvirus

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Doppelte Fleckenerkennung

  • GB/T 38592-2020 Bestimmung von 4,4'-Methylen-bis(2-chloranilin) in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • GB/T 40172-2021 Allgemeine Hinweise zu Nachweismethoden für die Kreuzkontamination von Säugetierzellen
  • GB/T 23901.5-2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 5: Bestimmung der Bildunschärfe und des grundlegenden räumlichen Auflösungswerts unter Verwendung von Duplex-Draht-Bildqualitätsindikatoren
  • GB/T 41058-2021 Methoden zum Nachweis von Schwermetallen in Schlamm und kontaminiertem Boden für die gemeinsame Verarbeitung von Zementöfen

Association Francaise de Normalisation, Doppelte Fleckenerkennung

  • NF X31-615:2017 Bodenqualität - Methoden zur Erkennung, Charakterisierung und Überwachung von Grundwasserverschmutzungen im Kontext belasteter oder potenziell belasteter Standorte - Probenahme und Probenahme von Grundwasser in Überwachungsbohrungen...
  • NF C19-107*NF EN 62363:2011 Strahlenschutzinstrumente – Tragbare Photonenkontaminationsmessgeräte und -monitore.
  • NF M60-704*NF ISO 9271:1992 Dekontamination radioaktiv kontaminierter Oberflächen. Prüfung von Dekontaminationsmitteln für Textilien.
  • NF L90-200-70-05*NF EN 16602-70-05:2017 Produktsicherung im Weltraum – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie
  • NF C18-314-3:2010 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp.
  • NF C18-314-3*NF EN 61243-3:2015 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp
  • NF EN 16602-70-05:2017 Produktsicherung von Weltraumprojekten – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen mittels Infrarotspektroskopie
  • NF X31-614:2017 Bodenqualität – Methode zur Erkennung und Charakterisierung von Verschmutzungen – Durchführung einer Bohrung zur Kontrolle oder Überwachung der Grundwasserqualität an und um einen potenziell verschmutzten Standort
  • NF A09-254-2*NF EN ISO 20769-2:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenprüfung von Korrosion und Ablagerungen in Rohren durch Röntgen- und Gammastrahlen – Teil 2: Doppelwand-Röntgenprüfung
  • NF EN 61243-3:2015 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Bipolarer Niederspannungsdetektor
  • NF EN ISO 14362-1:2017 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind – Teil 1: Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit oder ohne Extraktion zugänglich sind

British Standards Institution (BSI), Doppelte Fleckenerkennung

  • BS EN 12877-4:2000 Farbstoffe in Kunststoffen - Bestimmung der Farbstabilität gegenüber Hitze bei der Verarbeitung von Farbstoffen in Kunststoffen - Bestimmung durch Zweiwalzenmahlen
  • BS EN 16602-70-05:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Nachweis organischer Kontaminationsoberflächen mittels Infrarotspektroskopie
  • BS EN 14362-1:2003 Textilien – Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die aus Azofarbstoffen stammen – Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, zugänglich ohne Extraktion
  • BS EN 14362-1:2012 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Extraktion der Fasern zugänglich sind
  • BS EN ISO 14362-1:2017 Textilien. Methoden zur Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind. Nachweis der Verwendung bestimmter Azofarbstoffe, die mit und ohne Extraktion der Fasern zugänglich sind

国家发展和改革委员会, Doppelte Fleckenerkennung

  • HG/T 3801-2006 Erkennungsmethode einer Gummi-Doppelschnecken-Extrusionstablettenpresse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Doppelte Fleckenerkennung

  • ASTM D5217-91(2004) Standardleitfaden zur Erkennung von Verschmutzung und Abbau partikulärer Ionenaustauschmaterialien
  • ASTM D4810-06 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4810-88(1999) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4810-20 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM E1532-00(2006) Standardpraxis zum Nachweis einer Mykoplasmenkontamination von Zellkulturen durch Verwendung von Bisbenzamid-DNA-bindendem Fluorochrom
  • ASTM E1532-00 Standardpraxis zum Nachweis einer Mykoplasmenkontamination von Zellkulturen durch Verwendung des Bisbenzamid-DNA-bindenden Fluorochroms
  • ASTM D198-21a Standardtestmethoden für statische Tests von Schnittholz in Strukturgrößen
  • ASTM D1988-91(2000) Standardtestmethode für Mercaptane in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D198-02e1 Standardtestmethoden für statische Tests von Schnittholz in Strukturgrößen
  • ASTM D198-08 Standardtestmethoden für statische Tests von Schnittholz in Strukturgrößen
  • ASTM D1988-20 Standardtestmethode für Mercaptane in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D198-22a Standardtestmethoden für statische Tests von Schnittholz in Strukturgrößen
  • ASTM D198-14e1 Standardtestmethoden für statische Tests von Schnittholz in Strukturgrößen
  • ASTM D4984-89(1999) Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4888-20 Standardtestmethode für Wasserdampf in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • ASTM D4984-20 Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Doppelte Fleckenerkennung

  • Q-ST-70-05C-2009 Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen mittels Infrarotspektroskopie (zweite Ausgabe)

国家药监局, Doppelte Fleckenerkennung

  • YY/T 1725-2020 Multiplex-Nukleinsäure-Nachweiskit für Bakterien- und Pilzinfektionen
  • YY/T 1657-2019 Kit zur Erkennung chromosomaler Aneuploidie vor der Implantation (Sequenzierungsmethode)

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

  • JJF 1221-2009 Kalibrierungsspezifikation für Rollenprüfstände für die Abgasprüfung von Kraftfahrzeugen
  • JJF 1227-2009 Kalibrierungsspezifikation für Abgasschadstoffe von Benzinfahrzeugen im stationären Lastmodus-Messsystem

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

  • DB13/ 2323-2016 Grenzwerte und Nachweismethoden von Abgasschadstoffen aus im Einsatz befindlichen Fahrzeugen (Telemetrieverfahren)
  • DB13/T 2544-2017 Technische Anforderungen und Erkennungsmethoden des Netzüberwachungssystems zur Vermeidung und Kontrolle der Luftverschmutzung

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

  • DB12/T 590-2015 Grenzwerte und Nachweismethoden von Abgasschadstoffen aus im Einsatz befindlichen Fahrzeugen (Telemetrieverfahren)
  • DB12/T 861-2018 Ultraschallprüfverfahren für Umfangsrisse in Hochdruckstehbolzen
  • DB12/T 861-2019 Ultraschallprüfverfahren für Umfangsrisse in Hochdruckstehbolzen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

  • DB15/T 1244-2017 Grenzwerte und Nachweismethoden von Abgasschadstoffen aus im Einsatz befindlichen Fahrzeugen (Telemetrieverfahren)
  • DB15/T 1238-2017 Doppel-Antikörper-Sandwich-ELISA-Nachweistechnik für Schaflungenadenomvirus
  • DB15/T 1007.3-2016 Port Health Quarantine Core Capacity Building Teil 3: Überwachung von Infektionskrankheiten

US-ACEI, Doppelte Fleckenerkennung

  • IPC TM-650 2.3.38-1997 Test zum Nachweis organischer Oberflächenverunreinigungen Revision B (Handbuch zu Testmethoden)

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

  • DB42/T 790-2012 Influenza-A-H1N1-Influenzavirus-Doppelantikörper-ELISA-Nachweismethode
  • DB42/T 1276-2017 Grenzwerte und Nachweismethoden von Abgasschadstoffen aus im Einsatz befindlichen Fahrzeugen in der Provinz Hubei (Telemetriemethode)
  • DB42/T 1592-2020 Technische Vorschriften für den Nachweis des Doppelantikörper-Sandwich-ELISA-Antigens des Enten-Tembusu-Virus

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Doppelte Fleckenerkennung

  • STANAG 7063-2001 VERFAHREN ZUR NACHWEISUNG UND BEHANDLUNG VON DURCH MIKROORGANISMEN KONTAMINIERTEN KRAFTSTOFFEN

RU-GOST R, Doppelte Fleckenerkennung

  • GOST R ISO 13496-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Erkennung von Farbstoffen. Methode mittels Dünnschichtchromatographie
  • GOST R 55806-2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschallmessung der Haftfestigkeit von Bimetallschichten. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 8.041-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Radiometer zur Messung der Kontamination von Oberflächen mit alphaaktiven Substanzen. Kalibrierungsmethoden

未注明发布机构, Doppelte Fleckenerkennung

  • NZS 8510:2017 Prüfung und Dekontamination methamphetaminverseuchter Grundstücke
  • DIN 55978 E:2020-11 Prüfung von Farbstoffen – Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen – Spektralphotometrische Methode
  • ASTM RR-F02-1032 2012 F1929-Testverfahren zur Erkennung von Dichtungslecks in porösen medizinischen Verpackungen durch Farbstoffpenetration
  • DIN EN 16602-70-05 E:2014-01 Produktsicherung im Weltraum – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Doppelte Fleckenerkennung

  • VDI 4300 Blatt 10-2006 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen – Messstrategien zur Bestimmung von Schimmelpilzen in Innenräumen
  • VDI 3865 Blatt 1-2003 Messung organischer Bodenschadstoffe - Messplanung zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas

AT-ON, Doppelte Fleckenerkennung

  • ONORM L 1066-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung der Injiltrationsrate mit einem Doppelring-Infiltrometer
  • ONORM S 1769-1988 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Festmethode zur Erkennung und Beurteilung der Photochromie von Färbungen und Drucken

International Organization for Standardization (ISO), Doppelte Fleckenerkennung

  • ISO/CD TR 10064-2.2 Kodex der Prüfpraxis – Teil 2: Doppelflanken-Radial-Verbundmessungen
  • ISO 9902-7:2001 Textilmaschinen – Geräuschprüfnorm – Teil 7: Färbe- und Ausrüstungsmaschinen
  • ISO 15303:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

  • DB37/T 2843-2016 Doppel-Antikörper-Sandwich-ELISA-Nachweismethode für das Enten-Tembusu-Virus
  • DB37/T 2208-2012 Grenzwerte und Nachweismethoden von Abgasschadstoffen aus im Einsatz befindlichen Fahrzeugen in der Provinz Shandong (Telemetriemethode)
  • DB37/T 4362-2021 Doppelte fluoreszierende RT-PCR-Nachweismethode für Influenzaviren und Staupeviren
  • DB37/T 4363-2021 Doppelte Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Pseudorabiesviren und Nerzenteritisviren

YU-JUS, Doppelte Fleckenerkennung

  • JUS G.S2.133-1986 Gummi vulkanisiert. Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • JUS H.Z1.102-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diphenylthiocarbazon – Dithiozon

Professional Standard - Construction Industry, Doppelte Fleckenerkennung

  • JG/T 498-2016 Einfache Methode zur Erkennung der Luftverschmutzung in Gebäuden mit Probenahmeinstrumenten

CN-STDBOOK, Doppelte Fleckenerkennung

  • 图书 3-8750 Standardarbeitsanweisungen für Methoden zum Nachweis organischer Schadstoffe in Lebensmitteln
  • 图书 A-4586 Qualitäts- und Sicherheitsnachweis von Elementen, Zusatzstoffen und Schadstoffen in Früchten und deren Produkten

工业和信息化部/国家能源局, Doppelte Fleckenerkennung

  • JB/T 12895-2016 Klassifizierungs- und Nachweisverfahren für Schadstoffpartikel im Schmieröl von Verbrennungsmotoren

中华人民共和国环境保护部, Doppelte Fleckenerkennung

  • 环发〔2005〕15号 Technische Spezifikationen für Prüfeinrichtungen für Schadstoffemissionen von Kraftfahrzeugen

European Committee for Standardization (CEN), Doppelte Fleckenerkennung

  • EN ISO 16373-1:2015 Textilien – Farbstoffe – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Prüfung farbiger Textilien zur Farbstoffidentifizierung

KR-KS, Doppelte Fleckenerkennung

  • KS P ISO 16256-2017 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • KS I 3218-2003(2023) Testmethoden zur Erkennung und Abschätzung mikrobiologischer Schadstoffe in hochreinem Wasser
  • KS I ISO 10705-4-2019 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 4: Zählung infizierender Bakteriophagen
  • KS H ISO 15303-2008(2023) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS

RO-ASRO, Doppelte Fleckenerkennung

  • STAS 12913-1991 Alpha-, Beta- und Slpha-Beta-Kontaminationsmessgeräte und -monitore. Allgemeine technische Anforderungen

National Health Commission of the People's Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

  • GB 23200.80-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Temephos-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten

American Industrial Hygiene Association (AIHA), Doppelte Fleckenerkennung

  • ASSE 5000-5048-1998 ASSE 1048 Doppelprüfmelder, Brandschutz-Rückflussverhinderungsbaugruppen (DCDF)
  • ASSE 1048-2009 Leistungsanforderungen für Brandschutz-Rückflussverhinderungsbaugruppen mit Doppelprüfdetektoren
  • ASSE 1048-1999 Leistungsanforderungen für Brandschutz-Rückflussverhinderungsbaugruppen mit Doppelprüfdetektoren

GSO, Doppelte Fleckenerkennung

  • OS GSO IEC 61256:2014 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Monitore zur Erkennung radioaktiver Kontamination von Wäsche
  • BH GSO IEC 61256:2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Monitore zur Erkennung radioaktiver Kontamination von Wäsche
  • GSO ASTM D4888:2023 Standardtestmethode für Wasserdampf in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • OS GSO ASTM D4810:2009 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • BH GSO ASTM D4888:2023 Standardtestmethode für Wasserdampf in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • OS GSO ISO 15303:2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS
  • BH GSO ISO 15303:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS
  • GSO ASTM D4984:2023 Standardtestmethode für Kohlendioxid in Erdgas unter Verwendung von Prüfröhrchen mit Längenmessung
  • GSO IEC 61243-3:2014 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 3: Zweipoliger Niederspannungstyp
  • GSO ISO 15303:2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS

国家质量监督检验检疫总局, Doppelte Fleckenerkennung

  • SN/T 4450-2016 Flüssigkeitschromatographie-Methode zum Nachweis von 9 eingeschränkten Farbstoffen in Kunststoff- und PVC-Schuhmaterialien
  • SN/T 1915.3-2016 Standards für das Ausfüllen von Gesundheits- und Quarantäne-Geschäftsdokumenten Teil 3: Überwachung von Infektionskrankheiten
  • SN/T 4346.8-2015 Technische Spezifikationen für Gesundheit und Quarantäne bei gewalttätigen Kontaktinfektionskrankheiten in Grenzhäfen, Teil 8: Labortests
  • SN/T 4615-2016 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für eine Infektion des Menschen mit dem Vogelgrippevirus H7N9 an Grenzhäfen

ES-UNE, Doppelte Fleckenerkennung

  • UNE-EN 16602-70-05:2014 Weltraumproduktsicherung – Erkennung organischer Kontaminationsoberflächen durch Infrarotspektroskopie (Befürwortet von AENOR im November 2014.)

Professional Standard - Electron, Doppelte Fleckenerkennung

  • SJ 20231-1993 Verifizierungsvorschriften des KDK-Doppelgate-FET-YFS-Testers
  • SJ 20232-1993 Verifizierungsvorschrift des KDK-Doppel-Gate-FET-Gp-Testers

Standard Association of Australia (SAA), Doppelte Fleckenerkennung

  • AS 1141.35:2019 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 35: Nachweis von Zuckerverunreinigungen in Betongesteinskörnungen

AR-IRAM, Doppelte Fleckenerkennung

  • IRAM 25 714-1962 Prüfverfahren für Textildruck- und Färbehilfsmittel, die in Seidenfasern aus Oxidationstanks verwendet werden

American Gear Manufacturers Association, Doppelte Fleckenerkennung

  • AGMA 935-A05-2005 Empfehlungen zur Bewertung von Radial-Composite-Zahnrad-Doppelflankenprüfgeräten

GOSTR, Doppelte Fleckenerkennung

  • PNST 402-2020 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Längenprüfrohrsysteme für Kurzzeitmessungen. Anforderungen und Testmethoden

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

  • GBZ/T 248-2014 Prüfung und Beurteilung von Chromosomenaberrationen bei arbeitsmedizinischen Untersuchungen für Strahlenarbeiter
  • GBZ/T(卫生) 248-2014 Prüfung und Beurteilung von Chromosomenaberrationen bei arbeitsmedizinischen Untersuchungen für Strahlenarbeiter

Danish Standards Foundation, Doppelte Fleckenerkennung

  • DS/EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS

Professional Standard - Civil Aviation, Doppelte Fleckenerkennung

  • MH/T 6068-2010 Standardtestmethode für freies Wasser, Partikel und andere Verunreinigungen bei Flugkraftstoff-Feldinspektionen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Doppelte Fleckenerkennung

  • FORD FLTM AM 150-3-2001 MINERALÖLVERUNREINIGUNG DER BREMSFLÜSSIGKEIT DURCH DÜNNSCHICHT-CHROMATOGRAPHIE (Ersetzt FLTM EU-AM 050-03)

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Doppelte Fleckenerkennung

Professional Standard - Post and Telecommunication, Doppelte Fleckenerkennung

  • YD/T 2447-2013 Zuverlässigkeit des IP-Netzwerks. Technische Anforderungen für die bidirektionale Weiterleitungserkennung

TIA - Telecommunications Industry Association, Doppelte Fleckenerkennung

  • TSB-5008-2014 Mechanisch erzeugte symmetrische Twisted-Pair-Kabelimpulsrauscherkennung und -charakterisierung

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Doppelte Fleckenerkennung

  • TIA TSB-5008-2014 Mechanisch erzeugte symmetrische Twisted-Pair-Kabelimpulsrauscherkennung und -charakterisierung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten