ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis von Lanthanoxid

Für die Nachweis von Lanthanoxid gibt es insgesamt 176 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis von Lanthanoxid die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Chemikalien, Luftqualität, medizinische Ausrüstung, Bordausrüstung und Instrumente, Apotheke, Biologie, Botanik, Zoologie, kleines Boot, Schutzausrüstung, Drucktechnik, Zutaten für die Farbe, Kernenergietechnik, Textilprodukte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Alarm- und Warnsysteme, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Dünger, Farben und Lacke, Transport, Straßenarbeiten, nichtmetallische Mineralien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, prüfen, Wasserqualität, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Ledertechnologie, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis von Lanthanoxid

  • GB/T 4154-2006 Lanthanoxid
  • GB/T 4154-1993 Lanthanoxid
  • GB/T 4154-2015(英文版) Lanthanoxid
  • GB/T 4154-2015 Lanthanoxid
  • GB/T 23591-2009 Lanthan-Cer-Terbiumoxid
  • GB/T 16484.3-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid und Yttrium
  • GB/T 18116.1-2012 Yttrium-Europiumoxid.Bestimmung der Gehalte an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid und Lutetiumoxid
  • GB/T 16480.1-1996 Methode zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttriumoxid – Bestimmung von Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid
  • GB/T 18115.1-2000 Lanthanoxid – Bestimmung des Gehalts an Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.2-2000 Ceroxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.5-2000 Samariumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 8762.8-2000 Europiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.6-2000 Gadoliniumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.7-2000 Terbiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.9-2000 Holmiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.8-2000 Dysprosiumoxid – Bestimmung von Lanthanoxid, Ceriumoxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Luteclumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.4-2000 Neodyniumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.10-2000 Erbiumoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18115.3-2000 Praseodymoxid – Bestimmung des Gehalts an Lanthanoxid, Ceroxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetiumoxid und Yttriumoxid
  • GB/T 18116.1-2000 Yttrium-Europiumoxid – Bestimmung der Gehalte an Lanthanoxid, Ceroxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid und Lutetiumoxid – Ind
  • GB/T 6609.14-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Fluorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Lanthan-Alizarin-Komplexon
  • GB/T 41906-2022 Testverfahren für die Aktivität der Superoxiddismutase
  • GB/T 26944.2-2011 Ausrüstung zur Erkennung der Tunnelumgebung. Teil 2: Kohlenmonoxiddetektor

工业和信息化部, Nachweis von Lanthanoxid

RU-GOST R, Nachweis von Lanthanoxid

  • GOST 23862.14-1979 Lanthan, Gadolinium, Yttrium und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen wie Oxiden von Neodym, Samarium, Europium und Erbium
  • GOST 23862.21-1979 Lanthan, Samarium, Europium, Gadolinium, Dysprosium, Thulium, Yterbium, Yttrium und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Chrom
  • GOST 23862.8-1979 Lanthan, Cer, Ytterbium, Lutecium, Yttrium und ihre Oxide. Chemisch-spektrale Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Oxiden seltener Erdelemente
  • GOST 23862.13-1979 Lanthan, Neodym, Gadolinium, Dysprosium, Yttrium und ihre Oxide. Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen wie Oxiden von Praseodym, Neodym, Samarium, Europium, Gadolinium, Terbium, Dysprosium
  • GOST 23862.5-1979 Lanthan, Cer, Europium, Gadolinium, Lutecium, Yttrium und ihre Oxide. Spektrale Methode zur Bestimmung von Vanadium, Eisen, Calcium, Kobalt, Silizium, Magnesium, Mangan, Kupfer, Nickel, Blei, Titan, Chrom, Zink und Zirkonium
  • GOST 23862.10-1979 Seltenerdmetalle und ihre Oxide. Chemisch-spektrale Methoden zur Bestimmung von Verunreinigungen von Vanadium, Wolfram, Eisen, Kobalt, Mangan, Kupfer, Molybdän, Nickel, Niob, Blei, Tantal, Titan und Chrom
  • GOST ISO 9918-2012 Kapnometer zur Anwendung am Menschen. Anforderungen
  • GOST R ISO 9918-1999 Kapnometer zur Anwendung am Menschen. Anforderungen

Professional Standard - Rare Earth, Nachweis von Lanthanoxid

  • XB/T 224-2013 Lanthan-Praseodym-Neodymoxid
  • XB/T 613.2-2010 Chemische Analysemethoden für Cer-Terbiumoxid. Teil 2: Bestimmung von Lanthanoxid, Praseodymoxid, Neodymoxid, Samariumoxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Dysprosiumoxid, Holmiumoxid, Erbiumoxid, Thuliumoxid, Ytterbiumoxid, Lutetium
  • XB/T 620.3-2015 Chemische Analysemethoden für Abfall-Seltenerd-Phosphorpulver Teil 3: Bestimmung von Yttriumoxid, Lanthanoxid, Ceroxid, Europiumoxid, Gadoliniumoxid, Terbiumoxid, Dysprosiumoxid durch induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometer
  • XB/T 601.1-1993 Chemische Analysemethode für Lanthanhexaborid. Bestimmung des Borgehalts durch Säure-Base-Titration
  • XB/T 601.1-2008 Chemische Analysemethoden von Lanthanborid.Bestimmung des Borgehalts.Säure-Alkali-Titrationsmethode
  • XB/T 601.5-1993 Methoden der chemischen Analyse von Lanthanhexaborid – Bestimmung des Mangangehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • XB/T 601.2-1993 Methoden der chemischen Analyse von Lanthanhexaborid – Bestimmung des Calciumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • XB/T 601.3-1993 Methoden der chemischen Analyse von Lanthanhexaborid – Bestimmung des Magnesiumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • XB/T 601.4-1993 Methoden der chemischen Analyse von Lanthanhexaborid – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

VN-TCVN, Nachweis von Lanthanoxid

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Nachweis von Lanthanoxid

  • YB 4048-1991 Lanthan-Ceroxid-Anreicherung
  • YB/T 1503-1977 Methode zur Bestimmung der Emissionsspektren von verdünnten und oberen Verunreinigungen in Lanthanoxid

国家能源局, Nachweis von Lanthanoxid

  • SH/T 0950-2017 Bestimmung des Lanthanoxid- und Ceroxidgehalts in katalytischen Crackkatalysatoren mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

HU-MSZT, Nachweis von Lanthanoxid

  • MSZ 3295/5.lap-1968 Chemische Detektion von Aluminiumoxid, Detektion des Siliciumgehalts
  • MSZ 4683/9-1977 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts
  • MSZ 3295/7-1971 Chemische Prüfung von Bauxit auf Titan. Die Erkennung des Oxidgehalts
  • MSZ 8888/21-1980 Umwelttest. Hydroxiderkennung
  • MSZ 12736/9-1978 MSZ 12736/9-78 Chemische Kalkprüfung. Erkennung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts
  • MSZ 4683/8-1977 MSZ 4683/8-77 Chemische Prüfung von mineralischem Asbest. Bestimmung des Gehalts an Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • MSZ 12757/7-1976 MSZ 12757/7-76 Roherzprüfung. Bestimmung des Gehalts an Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • MSZ 12757/8-1976 MSZ 12757/8-76 Rohmineralprüfung. Erkennung des Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalts
  • MI 8887/21-1985 Umwelttestplan. Nachweis von Schwefeldioxid
  • MSZ 3295/6-1971 Chemische Prüfung von Bauxit, Prüfung des Eisengehalts
  • MNOSZ 8669-1951 Chemische Prüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Erkennung des Aluminiumoxidgehalts
  • MSZ 3295/2.lap-1968 Bauxit-Chemikalientestlabor, Feuchtigkeitstests
  • MSZ 4683/7-1977 MSZ 4683/7-77 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Manganoxidgehalts
  • MSZ 12736/3-1978 MSZ 12736/3-78 Chemische Prüfung von Kalk. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MSZ 12736/4-1978 MSZ 12736/4-78 Chemische Prüfung von Kalkstein. Erkennung des Aluminiumoxidgehalts
  • MSZ 3295/4.lap-1968 Test zum Nachweis von Bauxit-Chemikalienverlusten
  • MSZ 9402/19.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Schwefeldioxid (Schwefeloxid)
  • MSZ 10581/6-1969 Chemische Analyse und Prüfung. Kohlendioxidgehalt
  • MSZ 260/16.lap-1967 Erfassung des Abwassersauerstoffverbrauchs [chemischer Sauerstoffbedarf (CSB)]
  • MSZ 4683/2-1977 MSZ 4683/2-77 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MSZ 4683/4-1977 MSZ 4683/4-77 Chemischer Nachweis von mineralischem Asbest. Nachweis des Aluminiumoxidgehalts
  • MSZ 12736/5-1978 MSZ 12736/5-78 Chemische Kalkprüfung. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 12736/7-1978 MSZ 12736/7-78 Chemische Kalkprüfung. Bestimmung des Chromtrioxidgehalts
  • MSZ 19848/8-1987 Chromoxid zur aktuellen Rohstofferkennung
  • MSZ 21456/5-1986 Erkennung von Luftverschmutzung durch Gase. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • MSZ 21853/8-1977 Erkennung des Luftschadstoffgehalts. Erkennung des Magnesiumoxidgehalts
  • MSZ 4683/6-1977 MSZ 4683/6-77 Chemische Prüfung von Mineralwolle. Erkennung des Eisenoxidgehalts
  • MSZ 525/10-1984 MSZ 525/10-84 Chemische Zusammensetzung von Zement. Bestimmung des Gehalts an Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • MSZ 12736/8-1978 MSZ 12736/8-78 Chemische Zusammensetzung von Kalk. Bestimmung des Gehalts an Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • MSZ 3712-1981 Nachweis des Natriumhydroxidgehalts in Milch
  • MSZ 525/15-1981 MSZ 525/15-81 Prüfung der chemischen Zusammensetzung von Zement. Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts
  • MSZ 21 853/6-1984 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Erkennung von Schwefeldioxidemissionen
  • MSZ 21 853/7-1975 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen, Schwefeldioxidmessung
  • MSZ 12757/3-1976 MSZ 12757/3-76 Rohstofferzprüfung. Erkennung des Siliziumgehalts
  • MSZ 12757/4-1976 MSZ 12757/4-76 Rohstofferzprüfung. Erkennung des Inhalts von Aluminiumoxid A1203
  • MSZ 21456/31-1983 Erkennung von Luftverschmutzung durch Gase. Automatische Analyse der Stickstoffhydroxid-Erkennung
  • MSZ 19848/5-1972 Cadmiumoxid-Detektion für die Galvanotechnik
  • MSZ 3780/7.lap-1960 Industrielles Materialerkennungssystem von Benzoxyx. Chemische Routinetests sind stabil
  • MSZ 12757/5-1976 MSZ 12757/5-76 Prüfung von Rohmineralien. Bestimmung des Antimondioxidgehalts
  • MSZ 21870/3-1978 Erkennung der Motorluftverschmutzung. Grundlegende Kohlendioxidemissionsprüfung
  • MSZ 3342-1967 Erkennung des Hydroxidgehalts von Mineralölprodukten
  • MNOSZ 3629-1952 Fettnachweis, Hydroxid- und Acetylenmenge
  • MSZ 11727-1971 Prüfung mineralischer Produkte. Definition des Oxidgehalts
  • MSZ 5923/6.lap-1969 Brandschutz und andere chemische Rohstoffe sowie Produktprüfungen. Umfangreicher Testmodus für Rohstoffe mit Magnesiumoxidgehalt. Definition des Tantaloxidgehalts

BE-NBN, Nachweis von Lanthanoxid

  • NBN T 03-418-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Fluorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthanchlorid
  • NBN V 21-014-1978 Peroxidase-Test an Butterserum

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis von Lanthanoxid

  • KS M ISO 2828-2003(2018) Aluminiumoxid für die Aluminiumproduktion – Bestimmung des Fluorgehalts – Alizarin-Komplexon- und Lanthanchlorid-Spektrophotometrie
  • KS M ISO 2828:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Fluorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthanchlorid
  • KS E 4112-1996(2011) Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Farbintensität)
  • KS E 4112-1980 Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Farbintensität)
  • KS D 2539-2012(2017) Titanlegierungen – Methode zur Bestimmung von Lanthan, Cer, Praseodym und Neodym
  • KS R 3033-2013 Vereinfachte Kohlenmonoxid-Tester für Autos
  • KS E 4112-1996 Kohlenmonoxid-Messgeräte vom Typ Prüfröhrchen (Farbintensität)
  • KS E 4113-1996 Kohlenmonoxid-Messinstrumente vom Typ Detektorrohr (Länge – von - Fleck)
  • KS E 4113-1996(2011) Kohlenmonoxid-Messinstrumente vom Typ Detektorrohr (Länge des Flecks)
  • KS C 6596-2007 Leistungsanforderungen für Kohlenmonoxid-Detektionsgeräte (50–1.000 ppm Vollausschlag)
  • KS V ISO 12133:2018 Kleine Wasserfahrzeuge – Systeme zur Erkennung von Kohlenmonoxid (CO).

Professional Standard - Coal, Nachweis von Lanthanoxid

国家发展和改革委员会, Nachweis von Lanthanoxid

Society of Automotive Engineers (SAE), Nachweis von Lanthanoxid

SAE - SAE International, Nachweis von Lanthanoxid

TR-TSE, Nachweis von Lanthanoxid

  • TS 1893-1975 ALUMINIUMOXID, DAS HAUPTSÄCHLICH FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD – BESTIMMUNG DES FLUORGEHALTS – AL?ZAR?N-KOMPLEXON- UND LANTHANCHLORID-SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE

Association Francaise de Normalisation, Nachweis von Lanthanoxid

  • NF T20-214:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Fluor. Spektrophotometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthanchlorid.

BR-ABNT, Nachweis von Lanthanoxid

  • ABNT P-MB-516-1969 Chemische Analyse von Portlandzement. Kieselsäure; Eisenoxid, Aluminiumoxid; Calciumoxid; Verfahren zum Nachweis von Magnesiumoxid
  • ABNT P-MB-515-1969 Chemische Analyse von Portlandzement zum Nachweis von freiem Calciumoxid
  • ABNT P-MB-514-1969 Chemische Analyse von Portlandzement, Flammenspektrometrie, Nachweis von Natriumoxid; Kaliumoxidgehalt

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Nachweis von Lanthanoxid

International Organization for Standardization (ISO), Nachweis von Lanthanoxid

  • ISO 2828:1973 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Fluorgehalts; spektrophotometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthanchlorid
  • ISO 12133:2011 Kleine Wasserfahrzeuge – Systeme zur Erkennung von Kohlenmonoxid (CO).
  • ISO 9918:1993 Kapnometer zur Verwendung am Menschen; Anforderungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Lanthanoxid

National Fire Protection Association (NFPA), Nachweis von Lanthanoxid

CH-SNV, Nachweis von Lanthanoxid

  • SN 197 461-1990 Prüfung von Textilien: Einfache Zugprüfung für Einfach- und Zwirngarne im konditionierten Zustand

未注明发布机构, Nachweis von Lanthanoxid

  • DIN 51085 E:2022-02 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN 51085 E:2012-12 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts

German Institute for Standardization, Nachweis von Lanthanoxid

  • DIN 51085:2022-09 Prüfung von oxidischen Rohstoffen und oxidischen Stoffen – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN 51444:2020-10 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • DIN 51808:1978 Prüfung von Schmierstoffen; Bestimmung der Oxidationsstabilität von Fetten, Sauerstoffmethode
  • DIN 53309:1968 Prüfung von Leder; Bestimmung des Chromoxidgehalts

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Nachweis von Lanthanoxid

  • YS/T 324-2009 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Antimontrioxid

KR-KS, Nachweis von Lanthanoxid

Underwriters Laboratories (UL), Nachweis von Lanthanoxid

  • UL 1524-1989 Kohlenmonoxid-Gasdetektoren für den Einsatz auf See

Standard Association of Australia (SAA), Nachweis von Lanthanoxid

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nachweis von Lanthanoxid

Professional Standard - Chemical Industry, Nachweis von Lanthanoxid

  • HG/T 2686-1995 Bestimmung von Spuren von Wasserstoff, Sauerstoff, Methan und Kohlenmonoxid in Inertgasen durch Gaschromatographie mit Zirkonoxiddetektor

Professional Standard - Electricity, Nachweis von Lanthanoxid

  • DL/T 2279-2021 Pulvermethode zur Bestimmung der Schwefeldioxid-Oxidationsrate von Rauchgas-Entstickungskatalysatoren in Wärmekraftwerken

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis von Lanthanoxid

  • SN/T 0481.10-2011 Untersuchungsmethoden für Bauxit zur Ausfuhr – Teil 10: Bestimmung von Siliziumdioxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Kaliumoxid, Phosphorpentoxid und Titandioxid mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0481.4-1995 Methode zur Inspektion von Bauxit für den Export. Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts – EDTA-Titration. 06.09.1995

Professional Standard - Geology, Nachweis von Lanthanoxid

  • DZ/T 0064.70-1993 Methode zur Überprüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs durch die Dichromat-Oxidationsmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis von Lanthanoxid

  • T/QGCML 160-2021 Analyse und Nachweis des Platinkatalysators, der bei der Ammoniakoxidation zu Salpetersäure verwendet wird

SE-SIS, Nachweis von Lanthanoxid

Professional Standard-Ships, Nachweis von Lanthanoxid

YU-JUS, Nachweis von Lanthanoxid

  • JUS H.Z1.165-1985 Prüfung von Industrieanlagen. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs

Indonesia Standards, Nachweis von Lanthanoxid

U.S. Military Regulations and Norms, Nachweis von Lanthanoxid

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Lanthanoxid

  • DB34/T 3489-2019 Lanthanid-Fluoreszenz-Immunchromatographie-Methode zum schnellen Nachweis von Antikörpern gegen das klassische Schweinepestvirus

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis von Lanthanoxid

  • DD ENV 12 260-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff, nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid, mittels Chemilumineszenz-Detektion




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten