ZH

EN

KR

JP

ES

RU

In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

Für die In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit die folgenden Kategorien: Thermodynamik und Temperaturmessung, Unterhaltungsausrüstung, Fahrzeuge, Zerstörungsfreie Prüfung, Kraftstoff, Labormedizin, Kanal- und Hafengebäude, Längen- und Winkelmessungen, Transport, Land-und Forstwirtschaft, Tierheilkunde, Werkzeugmaschine, Holz, Rundholz und Schnittholz, Straßenarbeiten, analytische Chemie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Alarm- und Warnsysteme, medizinische Ausrüstung, Wortschatz, Feuer bekämpfen, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Brenner, Kessel, Biologie, Botanik, Zoologie, Straßenfahrzeuggerät, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Optik und optische Messungen, Metrologie und Messsynthese, Apotheke, Farben und Lacke, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Kraftwerk umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Anorganische Chemie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Chemikalien, Halbleitermaterial, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Drähte und Kabel, Schienen- und Streckenkomponenten, Baumaterial, organische Chemie, Optoelektronik, Lasergeräte, Rohrteile und Rohre, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Metallkorrosion, Textilprodukte, Möbel, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Gebäudeschutz, Luftqualität, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Diskrete Halbleitergeräte, nichtmetallische Mineralien, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Technische Produktdokumentation, Desinfektion und Sterilisation, Anwendungen der Informationstechnologie, Textilfaser, Baugewerbe, Isoliermaterialien, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Essen umfassend, Kork und Korkprodukte, Bauteile, Wasserqualität, Nichteisenmetalle, füttern, Plastik, Schaltgeräte und Controller, Gummi, Schaumstoff, Mikrobiologie, Elektrotechnik umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde.


HU-MSZT, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • MSZ 8888/4.lap-1963 Klimaerkennung. Beschleunigen Sie die Erkennung von Feuchtigkeit und Hitze
  • MSZ 18286/1-1979 Energieverbrauch von Bausteinen. Prüfung der Materialvolumenstabilität. Ausbreitungsgeschwindigkeitserkennung 2
  • MSZ 7482/6-1981 Erkennung von Klebstoffen durch Erfassung der Verdunstungsrate lösungsmittelhaltiger Klebstoffe
  • MSZ 19384-1981 Schneller Nachweis von Radioaktivität in Flüssigkeitsproben an transportablen Messstationen
  • MSZ 9640/15-1980 Prüfung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen. Auswirkungen schneller Temperaturänderungen
  • MSZ MI 19384-1981 Schnelle radiometrische In-situ-Prüfung flüssiger Proben mithilfe einer transportablen Messbasis
  • MSZ 21861/3-1978 Definition der Staubkonzentrationen am Arbeitsplatz für die Schilard-Gasbelastung anhand der Gruppenerkennung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • GB/T 19146-2010 Infrarotgeräte zur sofortigen Messung der menschlichen Hauttemperatur
  • GB/T 23900-2009 Zerstörungsfreie Prüfung. Praxis zur Messung der Ultraschallgeschwindigkeit in Materialien
  • GB/T 19146-2003 Allgemeine Anforderungen an Infrarotgeräte zur sofortigen Messung der menschlichen Hauttemperatur
  • GB/T 18651-2002 Die Methode des schnellen Agglutinationstests für bovine Anaplasmose
  • GB/T 18448.1-2001 Labortier – Methoden zur Untersuchung von Ektoparasiten
  • GB/T 32945-2016 In-vitro-Nachweis der Rindertuberkulose-Diagnose Interferon-γ-Methode
  • GB/T 19634-2005 In-vitro-diagnostische Testsysteme. Allgemeine technische Anforderungen an Blutzuckermesssysteme zur Selbstkontrolle
  • GB/T 43450-2023 In-vitro-Zelltest mit chemischer akuter Augenreizung, Methode zum Nachweis der TRPV1-Aktivität
  • GB/T 19634-2005(XG1-2006) In-vitro-Diagnostik-Testsysteme – Allgemeine technische Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für den Selbsttest AMD 1
  • GB/T 32552-2016 Automatische vollumfängliche Ultraschall-Dickenprüfung von nahtlosen und geschweißten Stahlrohren (außer unterpulvergeschweißten Rohren)
  • GB/T 43493.2-2023 Zerstörungsfreie Prüfung und Identifizierungskriterien für Defekte in homoepitaktischen Siliziumkarbid-Wafern für Leistungsbauelemente von Halbleiterbauelementen. Teil 2: Optisches Verfahren zur Defekterkennung
  • GB/T 43493.3-2023 Zerstörungsfreie Prüfung und Identifizierungskriterien für Defekte in homoepitaktischen Siliziumkarbid-Wafern für Leistungsbauelemente von Halbleiterbauelementen. Teil 3: Photolumineszenz-Erkennungsverfahren für Defekte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • GB/T 39079-2020 Inspektions- und Testspezifikationen für große Unterhaltungsgeräte – Beschleunigungstest
  • GB/T 38475-2020 Nachweis von Mykotoxinen im Pigment – Schnelle quantitative Methode des kolloidalen Goldstreifentests
  • GB/T 39367.1-2020 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Qualitative nukleinsäurebasierte In-vitro-Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen
  • GB/T 38165-2019 Nachweis der zirkulierenden zellfreien DNA-Konzentration im menschlichen peripheren Blut – Echtzeit-PCR-Methode basierend auf der Alu-Sequenz
  • GB/T 19634-2021 In-vitro-Diagnostik-Testsysteme – Allgemeine technische Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme zur Selbstkontrolle
  • GB/T 39764-2021 Flüchtige organische Verbindungen aus Polstermöbeln – Vor-Ort- und Schnellnachweismethode
  • GB/T 38723-2020 Bestimmung der Emissionsrate flüchtiger organischer Verbindungen aus Holzmöbeln – Methode zur Konzentrationshistorie

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • STANAG 4571-2004 SPEZIFIKATION FÜR SCHNELLE, HANDGEHALTENE ANTIKÖRPERBASIERTE ASSAYS

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • KS R 9249-2007 Geschwindigkeitssensor zur Schleudererkennung für Schienenfahrzeuge
  • KS P ISO 16256:2017 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • KS R 9249-2022 Geschwindigkeitssensor zur Schleudererkennung für Schienenfahrzeuge
  • KS B 4044-2007(2012) Testcode für Leistung und Genauigkeit von Einspindel-Drehautomaten (Typ mit verschiebbarem Spindelstock)
  • KS P ISO 9583-2009(2019) Implantate für die Chirurgie – Zerstörungsfreie Prüfung – Flüssigkeitseindringprüfung von metallischen chirurgischen Implantaten
  • KS P 1975-2018 Protokoll zur Bewertung der Präzisionsleistung des quantitativen Tests im medizinischen In-vitro-Diagnoselabor
  • KS R 9249-2016 Geschwindigkeitssensor zur Schleudererkennung für Schienenfahrzeuge
  • KS P 2069-2020 Protokoll zur Bewertung der Nachweisfähigkeit für Messverfahren im in-vitro-diagnostischen medizinischen Labor
  • KS M 1920-2002 Flüssige Halogenkohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M 1983-2007 Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS B 5314-1986(2016) Flüssigkeits-Glasthermometer zur Prüfung von Erdölprodukten
  • KS B ISO 14744-4:2016 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 4: Messung der Schweißgeschwindigkeit
  • KS P 1977-2018 Protokoll zur Bewertung der qualitativen Testleistung im medizinischen Labor für In-vitro-Diagnostik
  • KS D 0295-2009 Visuelle Inspektion und Härteprüfung zur selektiven Korrosion von Legierungen
  • KS B 0911-2001 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 4: Messung der Schweißgeschwindigkeit
  • KS B ISO 14744-4-2016(2021) Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 4: Messung der Schweißgeschwindigkeit
  • KS I ISO 8760:2008 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid – Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • KS I ISO 8761:2008 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • KS C IEC 60749-3:2019 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 3: Äußere visuelle Prüfung
  • KS M ISO 9366:2004 Bodenfliesen aus Agglomeratkork – Bestimmung der Abmessungen und Abweichungen von der Rechtwinkligkeit und der Geradheit der Kanten
  • KS P ISO 17822:2021 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • KS P 0108-2017 Nukleinsäurebasierte In-vitro-Diagnostik zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • KS I ISO 10705-3:2021 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • KS P ISO TS 17822-1:2018 In-vitro-diagnostische Testsysteme ─ Qualitative nukleinsäurebasierte In-vitro-Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger ─ Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen
  • KS P 0107-2017 Nukleinsäurebasierte In-vitro-Diagnostik zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen

Professional Standard - Machinery, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • JB/T 7522-2004 Ultraschall-Geschwindigkeitsmessmethode für die zerstörungsfreie Materialprüfung

Group Standards of the People's Republic of China, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • T/JTAIT 4-2021 Nahinfrarotspektroskopie zur schnellen Erkennung von Fahrzeugdiesel
  • T/IMAS 033-2021 Schnelle Bestimmungsmethode für Kraftfahrzeugbenzin. Nahinfrarotspektrometrie
  • T/GPCIA 0007-2022 Sofortige quantitative Bestimmung von Autodieselkraftstoffen mit Nahinfrarotspektrometrie
  • T/GPCIA 0006-2022 Sofortige quantitative Bestimmung von Autobenzin mit Nahinfrarotspektrometrie
  • T/JTAIT 2-2021 Nahinfrarotspektroskopie zum schnellen Nachweis von Ethanol-Benzin (E10) für Fahrzeuge
  • T/JAASS 2-2020 Schnelle Bestimmung von Propiconazol in Gemüse – kolloidaler Gold-Immunoassay
  • T/CSEE 0225-2021 Technische Spezifikationen für die Vibrationserkennung der Beschleunigungsmethode für Leistungstransformatoren
  • T/CATSI 09010-2021 Spezifikationen zur Prüfung der Sauberkeit optischer Vakuumkammern
  • T/CIS 11001-2020 Online-Erkennung der Gleichmäßigkeit der Pulvermischung im Herstellungsprozess traditioneller chinesischer Medizin durch Nahinfrarotspektroskopie
  • T/SHSYCXH 7-2022 Testmethode menschlicher Monozytenpopulationen aus der peripheren Blutflusszytometrie
  • T/SDNY 036-2022 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Procymidon in Lauch
  • T/CSEE 0339-2022 Technische Richtlinien zur Erkennung von Schwinggeschwindigkeitssensoren in thermischen Kraftwerken
  • T/SQIA 011-2022 Schneller Nachweis von Dexamethason in flüssiger Milch – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 012-2022 Schneller Nachweis von Fipronil in Geflügeleiern – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 048-2023 Schneller Nachweis von Isoprocarb-Rückständen in Gurken – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 014-2022 Schneller Nachweis von Metronidazol in Geflügeleiern – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/CAICC 01-2021 Schneller Nachweis von Imidacloprid in Rohmilch – Kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 017-2022 Schneller Nachweis von Chloramphenicol in Honig – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/CAICC 02-2021 Schneller Nachweis von Acetamiprid in Rohmilch – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/GZTPA 0004-2022 Kolloidale Goldmethode zum schnellen Nachweis von Imidacloprid in Guizhou-Tee
  • T/GZTPA 0005-2022 Kolloidale Goldmethode zum schnellen Nachweis von Glyphosat in Guizhou-Tee
  • T/CAICC 03-2023 Schneller Nachweis von Carbendazim in Rohmilch durch kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/CAICC 02-2023 Schneller Nachweis von Chlorothalonil in der Rohmilch-kolloidalen Gold-Immunchromatographie
  • T/CAICC 04-2023 Schneller Nachweis von Carbaryl in Rohmilch durch kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/QGCML 935-2023 Tragbarer, hochempfindlicher Multiparameter-Gasdetektor
  • T/QJCIPA 008-2023 Schnelle Erkennung von Frische und Frische-charakteristischen Indikatoren von gefrorenen Flusskrebsen (Versuch)
  • T/SQIA 013-2022 Schneller Nachweis von Clopidol in Geflügeleiern – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 016-2022 Schneller Nachweis von Lincomycin in Honig – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 015-2022 Schneller Nachweis von Amantadin in Geflügeleiern – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SDAS 461-2022 Technische Spezifikation zur Produktakzeptanz für kolloidales Gold-Immunchromatographie-Schnelldetektion
  • T/FQIA 014-2024 Kolloidales goldimmunchromatographisches Verfahren zur schnellen Bestimmung von Imidacloprid in frischen Teeblättern
  • T/CAICC 05-2023 Schneller Nachweis von Phorat in chinesischen Arzneimitteln durch kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/CAICC 04-2021 Schneller Nachweis von Carbofuran in Gemüse und Früchten – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/SQIA 004-2022 Schneller Nachweis von Chlorfenapyr-Rückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/ZNZ 136-2022 Schneller Nachweis von Carbendazim-Rückständen in Gemüse – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/SQIA 008-2022 Schneller Nachweis von Tebufenozid-Rückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 007-2022 Schneller Nachweis von Iprodionrückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/CAICC 05-2021 Schneller Nachweis von Isocarbophos in chinesischen Arzneimitteln – Kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 060-2023 Schneller Nachweis von Propiconazol im immunchromatographischen Choy Sum-Kolloidalgold-Assay
  • T/SATA 045-2023 Schneller Nachweis von Cyromazinrückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 052-2023 Schneller Nachweis von Carbendazim in Gemüse und Obst – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/SATA 049-2023 Schneller Nachweis von Fipronil-Rückständen in Gemüse und Obst – kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/SATA 050-2023 Schneller Nachweis von Pyraclostrobin-Rückständen in Bananen – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 051-2023 Schneller Nachweis von Imidacloprid in Gemüse und Obst – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/CAICC 03-2021 Schneller Nachweis von Chlorpyrifos in Gemüse und Früchten. Kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 009-2022 Schneller Nachweis von Indoxacarb-Rückständen in Gemüse und Obst – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 005-2022 Schneller Nachweis von Triadimefon-Rückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 010-2022 Schneller Nachweis von Forchlorfenuron-Rückständen in Gemüse und Obst – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 006-2022 Schneller Nachweis von Diazinonrückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SQIA 001-2022 Schneller Nachweis von Paraquat-Rückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/CECS G:J41-01-2023 Spezifikation für die schnelle Erkennung der Schichtdicke der Straßenstruktur mithilfe von 3D-Bodenradar
  • T/GDMA 24-2020 Leitfaden zur hochpräzisen monokularen Gesichtserkennungstechnologie
  • T/SQIA 018-2022 Schneller Nachweis von Tetracyclinen in Honig – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/ZNZ 030-2020 Schneller Nachweis von Chloramphenicol-Rückständen in Wasserprodukten – immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold
  • T/GAIA 016-2022 Schneller Nachweis von Hydrochlorothiazid in funktionellen Lebensmitteln – immunchromatographisches Testverfahren mit kolloidalem Gold
  • T/GAIA 015-2022 Schneller Nachweis von Amlodipin in funktionellen Lebensmitteln – immunchromatographisches Testverfahren mit kolloidalem Gold
  • T/ZNZ 137-2022 Schnelle Bestimmung von Triazophos-Pestizidrückständen in Früchten – Kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 025-2021 Schnellnachweismethode für Carbofuran in landwirtschaftlichen Produkten
  • T/FQIA 015-2024 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zur schnellen Bestimmung von Dicofol in frischen Teeblättern
  • T/SQIA 003-2022 Schneller Nachweis von Difenoconazol-Rückständen in Gemüse und Obst – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 046-2023 Schneller Nachweis von Isofenphos-Methyl-Rückständen in Gemüse und Früchten – kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/ZNZ 161-2023 Schneller Nachweis von Pentachlorphenol-Natrium-Rückständen in Wasserprodukten. Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold
  • T/NXFSA 001-2019 Kolloidales Gold-Immunchromatographie-Verfahren zum schnellen Nachweis von 12 Arten von Pestizidrückständen in Wolfsbeeren
  • T/SZTIC 001-2023 Schneller Nachweis von Fipronil in pflanzlichen chinesischen Arzneimitteln mittels kolloidaler Goldimmunchromatographie
  • T/CESA 1108-2020 Technische Anforderungen sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für ein intelligentes System zur Erfassung und Identifizierung der Körpertemperatur des Menschen
  • T/CECS 1335-2023 Standard-Infrarot-Erkennungsmethode für allgemeine thermische Defekte der Gebäudehülle durch UAV
  • T/ZNZ 029-2020 Schneller Nachweis von Chinolonrückständen in Wasserprodukten – immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold
  • T/JTAIT 6-2021 Stickoxid-Reduktionsmittel für Dieselmotoren – wässrige Harnstofflösung (AUS 32), schnelle Erkennung durch Nahinfrarotspektroskopie
  • T/CITS 0003-2021 Schnelle Bestimmung von Carbofuran- und Isocarbophos-Rückständen in Gemüse – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/SDNY 038-2022 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Chlorpyrifos, Carbofuran und Abamectin in Gemüse
  • T/CEC 673.1-2022 Perfluorisobutyronitril-Gasreinheitstestmethode Teil 1: Gaschromatographie
  • T/ZNZ 160-2023 Schneller Nachweis von vier Nitrofuran-Metaboliten in Wasserprodukten. Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold
  • T/CATCM 010-2019 Schneller Nachweis von Carbendazim-Rückständen in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien und Abkochungsstücken – kolloidale Goldimmunchromatographie
  • T/SATA 024-2021 Kolloidales Gold-Immunchromatographieverfahren zum schnellen Nachweis von Florfenicol und seinen Metaboliten in Geflügeleiern
  • T/CEC 514-2021 72,5 kV bis 252 kV, gasisolierte, metallgekapselte Schaltanlage, interne Überhitzungs-Infraroterkennung, technische Spezifikation
  • T/ZNZ 135-2022 Schneller Nachweis von Thiamethoxam- und Clothianidin-Rückständen in Obst, Gemüse und Tee – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/CSEE 0052-2017 Technische Regeln für die zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen in gasisolierten metallgekapselten Elektrogerätegehäusen
  • T/YNBX 100-2023 Schneller Nachweis von Amanita-Peptid-Pilztoxinen in Pilzen und Folgeprodukten. Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/GPCIA 0008-2022 NOx-Reduktionsmittel für Dieselmotoren – Sofortige quantitative Bestimmung von wässriger Harnstofflösung (AUS 32) mit Nahinfrarotspektrometrie
  • T/SPMA T/SPMA002-2023 Testmethode für die beruhigende Funktion von Kosmetika. In-vitro-Test auf Mastzellenbasis zur Degranulationshemmung und Histaminfreisetzung

British Standards Institution (BSI), In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • BS PD CEN/TS 16826-2:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für schockgefrorenes Gewebe. Isolierte Proteine
  • BS PD CEN/TS 16826-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für schockgefrorenes Gewebe. Isolierte RNA
  • BS 5756:1997 Spezifikation für die visuelle Festigkeitsklassifizierung von Hartholz
  • BS PD ISO/TS 17822-1:2014 $iI$in $iv$ii$it$ir$io Diagnosetestsystemen. Qualitative nukleinsäurebasierte Untersuchungsverfahren zur Erkennung und Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger. Allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen
  • BS EN 10307:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austentitisch-ferritischen Edelstählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)
  • BS EN 10307:2001(2002) Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austentitisch-ferritischen Edelstählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)
  • BS ISO 17822:2020 In-vitro-diagnostische Testsysteme. Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger. Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • BS EN 10246-13:2000 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Automatische vollumfängliche Ultraschalldickenprüfung für nahtlose und geschweißte (außer unterpulvergeschweißte) Stahlrohre
  • BS EN 10246-15:2000 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Automatische Ultraschallprüfung von Bändern/Platten, die bei der Herstellung von geschweißten Stahlrohren zur Erkennung laminarer Unvollkommenheiten verwendet werden
  • BS EN ISO 14744-4:2001 Schweißen. Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen. Messung der Schweißgeschwindigkeit
  • BS EN 60749-3:2017 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Äußere visuelle Prüfung
  • BS EN ISO 15197:2015 In-vitro-diagnostische Testsysteme. Anforderungen an Blutzuckermesssysteme zur Selbstkontrolle bei der Behandlung von Diabetes mellitus
  • BS PD CEN/TS 16827-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse für FFPE-Gewebe. Isolierte RNA
  • BS EN ISO 16256:2012 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme. Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • BS ISO 21474-2:2022 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Validierung und Verifizierung
  • BS EN ISO 10893-12:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren. Automatisierte, vollumfängliche Ultraschall-Dickenprüfung von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren
  • BS EN 45544-3:2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Elektrische Geräte zur direkten Erkennung und direkten Konzentrationsmessung giftiger Gase und Dämpfe. Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • PD ISO/TS 17822-1:2014 <i>In</i> <i>vitro</i> diagnostische Testsysteme. Qualitative nukleinsäurebasierte <i>in</i> <i>vitro</i> Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger. Allgemeine Anforderungen, ...
  • BS EN 60811-202:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Allgemeine Tests. Messung der Dicke einer nichtmetallischen Hülle
  • BS EN ISO 20166-4:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe. In-situ-Erkennungstechniken
  • BS EN 50676:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen. Leistungsanforderungen und Testmethoden
  • 19/30381866 DC BS ISO 17822-2. In-vitro-diagnostische Testsysteme. Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Teil 2. Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • 20/30379067 DC BS EN ISO 20166-4. Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe. Teil 4. In-situ-Erkennungstechniken
  • 19/30392191 DC BS EN 50676. Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen oder SF6. Leistungsanforderungen und Prüfmethoden.
  • 18/30356945 DC BS EN 50676. Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen oder SF6. Leistungsanforderungen und Testmethoden

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • JJF 1576-2016 Programm zur Musterbewertung von Infrarotgeräten zur sofortigen Überprüfung der menschlichen Hauttemperatur
  • JJF 1582-2016 Kalibrierungsspezifikation für (spezifisches) Aktivitäts-Schnellerkennungsgerät
  • JJF(石化)057-2021 Kalibrierungsspezifikation für Chromatographen (flammenphotometrische Detektoren) für Mikroschwefel in Gas

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • JJG(交通) 045-2004 Hafenmaschinen – Geschwindigkeitsdetektoren für Förderbänder
  • JJG(机械) 97-1992 Überprüfungsregeln für Kraft-Beschleunigungs-Schwingungsmessgeräte für Wälzlager
  • JJG 575-1994 Verifizierungsregelung des Ge-γ-Strahlenspektrometers für Aktivitätsmessgeräte einer voluminösen Quelle
  • JJG(核工) 17-1991 Testmethode zur Bestimmung der Aktivität radioaktiver Gase unter Verwendung eines Standardgeräts zur proportionalen Innengaszählung

Professional Standard - Traffic, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • JT/T 588-2004 Hafenmaschinen. Geschwindigkeitsdetektoren für Förderbänder

KR-KS, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • KS P ISO 16256-2017 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • KS B ISO 14744-4-2016 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 4: Messung der Schweißgeschwindigkeit
  • KS B ISO 14744-5-2016 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 5: Messung der Rundlaufgenauigkeit
  • KS C IEC 60749-3-2019 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 3: Äußere visuelle Prüfung
  • KS P ISO 17822-2021 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • KS P 0107-2017(2022) Nukleinsäurebasierte In-vitro-Diagnostik zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen
  • KS I ISO 10705-3-2015 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • KS I ISO 10705-3-2021 Wasserqualität – Nachweis und Zählung von Bakteriophagen – Teil 3: Validierung von Methoden zur Konzentration von Bakteriophagen aus Wasser
  • KS P ISO TS 17822-1-2018 In-vitro-diagnostische Testsysteme ─ Qualitative nukleinsäurebasierte In-vitro-Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger ─ Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • DB65/T 4166-2018 Prüfverfahren für die Länge und Festigkeit von Wollbündeln aus Schafwolle – Schnelle Erkennung der Wollbündellänge und -festigkeit – Körperprüfverfahren
  • DB65/T 4167-2018 Prüfverfahren für den durchschnittlichen Durchmesser, die Länge und die Verteilung von Wolle und anderen tierischen Fasern

Standard Association of Australia (SAA), In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • AS 2898.1:2003/Amdt 1:2006 Anforderungen und Definitionen der Radargeschwindigkeitserkennungsfunktion
  • AS 4691.2:2023 Lasergeschwindigkeitserkennungsgeräte, Teil 2: Betriebsverfahren
  • AS 4691.1:2003/Amdt 1:2006 Definition und Anforderungen an laserbasierte Geschwindigkeitserkennungsgeräte
  • AS 2898.1:2023 Radargeschwindigkeitserfassungsgeräte, Teil 1: Funktionale Anforderungen und Definitionen
  • AS 4691.1:2023 Lasergeschwindigkeitserfassungsgeräte, Teil 1: Definitionen und Geräteanforderungen
  • AS ISO 16001:2020 Erdbaumaschinen – Objekterkennungssysteme und Sichthilfen – Leistungsanforderungen und Prüfungen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • DB37/T 3636-2019 Nahinfrarotspektroskopie-Methode zur schnellen Erkennung von Motorbenzin
  • DB37/T 3638-2019 Nahinfrarotspektroskopie-Methode zur schnellen Erkennung von Fahrzeugdiesel
  • DB37/T 3724-2019 Vor-Ort-Schnellerkennungsmethode für die Verbrennungsleistung von Außenwanddämmstoffen
  • DB37/T 3640-2019 Schnellnachweismethode für Ethanolbenzin (E10) für Fahrzeuge mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • DB37/T 3113-2018 Technische Spezifikation für den Schnellnachweis von kolloidalem Gold für porcinen Circovirus-Typ-2-Antikörper
  • DB37/T 2641-2015 Technische Anforderungen und Nachweismethoden eines tragbaren Multigas-Messsystems durch Ultraviolettabsorptionsmethode
  • DB37/T 5231-2022 Technische Vorschriften zur Feststellung der Ähnlichkeit von Straßenasphalt mittels Infrarotspektroskopie
  • DB37/T 2371-2013 Technische Spezifikation für die Prüfung der Scherfestigkeit von Mauerwerk und der Mauermörtelfestigkeit mittels Kernbohrverfahren
  • DB37/T 2371-2022 Technische Regeln zur Prüfung der Scherfestigkeit von Mauerwerk und der Festigkeit von Mauermörtel im Kernbohrverfahren
  • DB37/T 4118-2020 Schnelles Nachweisverfahren für die wässrige Stickoxid-Reduktionsmittel-Harnstoff-Lösung (AUS 32) von Dieselmotoren mittels Nahinfrarotspektroskopie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • DB15/T 2494-2021 Testverfahren zur Schnellerkennung des Infrarotspektrums von Straßenasphalt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • JIS K 0804:1992 Gasprüfröhrchen (Typ „Länge des Flecks“)
  • JIS K 0804:1998 Gasprüfröhrchen-Messsystem (Typ „Länge des Flecks“)
  • JIS K 0804:2014 Gasprüfröhrchen-Messsystem (Typ „Länge des Flecks“)
  • JIS A 1114 AMD 1:2022 Verfahren zur Probenahme und Festigkeitsprüfung von gesägten Betonprismen (Änderung 1)
  • JIS L 1918:2005 Testen auf primäre Hautreizungen an Textilprodukten – In-vitro-Methode am menschlichen Hautmodell
  • JIS L 1918:2011 Prüfung auf primäre Hautreizung bei Textilprodukten – In-vitro-Methode am menschlichen Hautmodell

American National Standards Institute (ANSI), In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • ANSI/ISEA 102-1990 Gasprüfröhreneinheiten – Kurzzeittyp für giftige Gase und Dämpfe in Arbeitsumgebungen

PL-PKN, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • PN C86010-1993 Sprengstoffe. Prüfung der Schlagempfindlichkeit nach der Kast-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • SN/T 0481.6-1995 Methoden zur Inspektion von Bauxit für den Export.Schnelle Bestimmung der Schüttdichte von Aluminiumoxid1995-09-06
  • SN/T 3312-2012 Interferon-Gamma-Freisetzungstest zur Diagnose von Mycobacterium tuberculosis in vitro
  • SN/T 1224-2003 Schneller Serumagglutinationstest zum Antikörpernachweis einer Mycoplasma Gallisepticum-Infektion
  • SN/T 1058.2-2013 Prüfverfahren zur Farbechtheit von Textilien für den Import und Export. Teil 2: Schnelle Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Chlor und chlorfreien Bleichmitteln

Professional Standard - Environmental Protection, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • HJ 924-2017 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des photometrischen CSB-Schnelldetektors

Professional Standard - Agriculture, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • NY/T 2338-2013 Schnelle Bestimmung der Feinheit von Flachsfasern. Mikroskopische Bildmethode
  • KJ 201907 Schneller Nachweis von Melamin in flüssiger Milch durch kolloidale Goldimmunchromatographie
  • 127药典 四部-2020 0900 Eigenschaftsinspektionsmethode 0992 Methode zur Bestimmung der Feststoffdichte
  • KJ 202202 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Metronidazol in Sojasprossen
  • LS/T 6144-2023 Schnelle quantitative Methode mit kolloidalem Gold zur Bestimmung von Cadmium bei der Getreide- und Ölkontrolle
  • LS/T 6145-2023 Schnelle quantitative Methode mit kolloidalem Gold zur Bestimmung von Blei bei der Getreide- und Ölinspektion
  • KJ 201709 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Aflatoxin M1 in flüssiger Milch
  • KJ 201702 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Erbrochenem in Lebensmitteln
  • KJ 201703 Kolloidales Gold-Immunchromatographieverfahren zum schnellen Nachweis von Rhodamin B in Lebensmitteln
  • KJ 201905 Kolloidale Gold-Immunchromatographie zum schnellen Nachweis von Chloramphenicol in Wasserprodukten
  • KJ 201910 Kolloidales goldimmunchromatographisches Verfahren zum schnellen Nachweis von Benzo(a)pyren in Speiseöl
  • KJ 201701 Kolloidale Goldimmunchromatographie zum schnellen Nachweis von Malachitgrün in Wasserprodukten
  • KJ 202210 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Cyromazin in Obst und Gemüse
  • KJ 202209 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Procymidon in Obst und Gemüse
  • KJ 202205 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Carbendazim in Obst und Gemüse
  • KJ 202208 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Profenofos in Gemüse und Früchten
  • KJ 202307:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Propiconazol in Obst und Gemüse
  • KJ 201801 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Sudanrot Ⅰ in Pfefferprodukten
  • KJ 201913 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Zearalenon in Lebensmitteln
  • KJ 202101 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Ochratoxin A in Lebensmitteln
  • KJ 202105 Kolloidale Gold-Immunchromatographie zum schnellen Nachweis von Diazepam-Rückständen in Wasserprodukten
  • KJ 202204 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Isocarbophos in Obst und Gemüse
  • KJ 202203 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Amantadinrückständen in Geflügelfleisch
  • KJ 202305:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Chinolonen in Sojasprossen
  • KJ 201707 Kolloidales Gold-Immunchromatographieverfahren zum schnellen Nachweis von Morphin und Codein in Lebensmitteln
  • KJ 201708 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Aflatoxin B1 in Speiseöl
  • KJ 202207 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Dexamethason in Milch und Milchprodukten
  • KJ 202309:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Isofenphosmethyl in Gemüse und Früchten
  • KJ 202301:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Trimethoprim in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • KJ 201705 Kolloidale Gold-Immunchromatographie zum schnellen Nachweis von Nitrofuran-Metaboliten in Wasserprodukten
  • KJ 201906 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Chinolonen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • KJ 201903 Schneller Nachweis von Barbituraten in Reformkost durch kolloidale Goldimmunchromatographie
  • KJ 202206 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Aflatoxin B1 in Erdnüssen und ihren Produkten
  • KJ 202303:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Tetracyclinen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • NY/T 1423-2007 Methode zur schnellen Unterscheidung von Fleisch- und Knochenmehl in Fischmehl- und Wiederkäuerkonzentratzusätzen – Nahinfrarot-Reektanzspektroskopie
  • KJ 201902 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Rosiglitazon und Glibenclamid in Reformkost
  • KJ 201901 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Sildenafil und Tadalafil in Reformkost
  • KJ 202106 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Fumonisinen in Mais und seinen gemahlenen Produkten
  • 936兽药质量标准2017年版 Band 1 der Qualitätsstandards für biologische Produkte für Tierarzneimittel. Schnellnachweis-Teststreifen für Antikörper gegen Trichinella spiralis
  • KJ 202201 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von T-2-Toxin in Getreide und seinen gemahlenen Produkten
  • KJ 202306:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Aminoglykosiden in Rohmilch und Fleisch
  • KJ 202308:2023 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Zearalenol in Milch und Milchprodukten
  • KJ 202302:2023 Schneller Nachweis von Streptomycin und Gentamicin in tierischem Muskelgewebe durch kolloidale Goldimmunchromatographie
  • 313药典 三部-2020 Biologische Aktivitäts-Potenz-Bestimmungsmethode 3502 Hepatitis-A-inaktivierter Impfstoff, relative Wirksamkeitstestmethode in vitro
  • 265药典 四部-2015 3500 Biologische Aktivitäts-Potenz-Bestimmungsmethode 3502 Hepatitis-A-inaktivierter Impfstoff, relative Wirksamkeitstestmethode in vitro
  • 260药典 四部-2020 3500 Biologische Aktivitäts-Potenz-Bestimmungsmethode 3502 Hepatitis-A-inaktivierter Impfstoff, relative Wirksamkeitstestmethode in vitro
  • 1165兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 2, Qualitätsstandards für Veterinärarzneimittel, Anleitung für Schnellteststreifen für Antikörper gegen Trichinella spiralis

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • DB42/T 733-2011 In-vitro-Freisetzungstest für IFN-γ
  • DB42/T 1110-2015 Verfahren zur In-vitro-Arzneimittelempfindlichkeitsprüfung für Mycoplasma bovis
  • DB42/T 1412-2018 Schnelle Vor-Ort-Erkennung der Oberflächenreinigungswirkung in medizinischen Einrichtungen – ATP-Biolumineszenz-Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • DB22/T 2979-2019 Infrarotspektroskopie zur Ähnlichkeitserkennung von Tragasphalt

国家粮食局, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • LS/T 6125-2017 Schneller Nachweis von Cadmium in Reis zur Getreide- und Ölinspektion mithilfe der Atomfluoreszenzmethode für feste Proben

YU-JUS, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • JUS H.P8.513-1986 Prüfung von Pestiziden. Schnelle Bestimmung des Wassergehalts und der Schwebstoffe
  • JUS H.P8.084-1988 Prüfung von Pestiziden. DDT, technisch. Bestimmung des Säuregehalts. Volumetrische Methode
  • JUS B.F8.003-1979 Asbest. Qualitätsprüfung durch Metallklassifizierung, Bestimmung der spezifischen Oberfläche, des Volumens, der Dichte und des Staubgehalts

BR-ABNT, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • ABNT MB-1247-1979 Die Härte von Ethylenpolymer-Asbestplatten wird mit der Shore-D-Testmethode getestet
  • ABNT P-MB-175-1970 Sprengstoffe für städtische Industriezwecke, Erfassung relativer Geschwindigkeiten
  • ABNT MB-1245-1979 Prüfung der Biegefestigkeit von Ethylenpolymer-Asbestplatten

German Institute for Standardization, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • DIN 51402-1:1986 Prüfung von Rauchgasen von Ölfeuerungsanlagen; visuelle und photometrische Bestimmung der Rauchzahl
  • DIN 51717:2016 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung der mechanischen Festigkeit von Koks
  • DIN 51717:1994 Prüfung fester Brennstoffe; Bestimmung der mechanischen Festigkeit von Koks
  • DIN 51705:2001 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung der Schüttdichte fester Brennstoffe
  • DIN 53924:2020-09 Prüfung von Textilien - Durchtränkungsgeschwindigkeit textiler Flächengebilde (Verfahren durch Bestimmung der Steighöhe)
  • DIN 51910:1997 Prüfung von Kohlenstoffwerkstoffen – Bestimmung der Druckfestigkeit – Massive Werkstoffe
  • DIN 50446:1995 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Defektarten und Defektdichten von Silizium-Epitaxieschichten
  • DIN EN ISO 10893-1:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren - Teil 1: Automatisierte elektromagnetische Prüfung nahtloser und geschweißter (außer unterpulvergeschweißter) Stahlrohre zum Nachweis der hydraulischen Dichtheit (ISO 10893-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 10893-1: 2011
  • DIN 51914:1985 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung der Zugfestigkeit; solide Angelegenheiten
  • DIN 50443-1:1988 Prüfung von Materialien zur Verwendung in der Halbleitertechnologie; Erkennung von Kristalldefekten und Inhomogenitäten in Silizium-Einkristallen mittels Röntgentopographie
  • DIN 51937:1994 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Anisotropiegrades; feste Materialien
  • DIN EN 10307:2002-03 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austenitisch-ferritischen rostfreien Stählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren); Deutsche Fassung EN 10307:2001
  • DIN EN ISO 10893-12:2020-10 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 12: Automatisierte Ultraschall-Dickenprüfung über den gesamten Umfang von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren (ISO 10893-12:2011 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 10893-12:2011 + A1:2020
  • DIN 51870:1981 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung der relativen Dichte nach der Bilanzmethode und Berechnung der Dichte
  • DIN EN ISO 20166-4:2021-11 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken (ISO 20166-4:2021); Deutsche Fassung EN ISO 20166-4:2021
  • DIN EN ISO 14744-4:2000 Schweißen - Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen - Teil 4: Messung der Schweißgeschwindigkeit (ISO 14744-4:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14744-4:2000
  • DIN EN ISO 16001:2018-09 Erdbaumaschinen – Objekterkennungssysteme und Sichthilfen – Leistungsanforderungen und Prüfungen (ISO 16001:2017); Deutsche Fassung EN ISO 16001:2017
  • DIN EN 60749-3:2018-01 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 3: Äußere visuelle Prüfung (IEC 60749-3:2017); Deutsche Fassung EN 60749-3:2017 / Hinweis: DIN EN 60749-3 (2003-04) bleibt neben dieser Norm bis zum 07.04.2020 gültig.
  • DIN 51913:2001 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 14744-4:2000-07 Schweißen - Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen - Teil 4: Messung der Schweißgeschwindigkeit (ISO 14744-4:2000); Deutsche Fassung EN ISO 14744-4:2000
  • DIN EN ISO 20166-4:2020 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und in Paraffin eingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken (ISO/DIS 20166-4:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 20166-4:2020
  • DIN 53383-2:1983 Prüfung von Kunststoffen; Prüfung der Oxidationsstabilität mittels Alterung im Ofen; Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), infrarotspektroskopische (IR) Bestimmung des Carbonylgehalts
  • DIN 53523-4:1976 Prüfung von Gummi und Elastomeren; Prüfung mit dem Mooney Shearing Disk Viscometer; Bestimmung des Anbrennverhaltens
  • DIN EN ISO 16001:2018 Erdbaumaschinen – Objekterkennungssysteme und Sichthilfen – Leistungsanforderungen und Prüfungen (ISO 16001:2017)
  • DIN 51907:1997 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Dichte mit Flüssigkeitspyknometer - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 51907:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien - Bestimmung der Dichte mit Flüssigkeitspyknometer - Binde- und Imprägniermaterialien
  • DIN 52275-2:1978 Prüfung mineralischer Faserdämmstoffe; Bestimmung linearer Abmessungen und Schüttdichte, Hüllen
  • DIN 50438-1:1995 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Silizium durch Infrarotabsorption – Teil 1: Sauerstoff
  • DIN EN ISO 10893-12:2020 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 12: Automatisierte Dickenprüfung mit Ultraschall über den gesamten Umfang von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren (ISO 10893-12:2011 + Amd 1:2020) (einschließlich Änderung A1:2020)

未注明发布机构, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • DIN 51402-1 E:2019-07 Prüfung von Rauchgasen von Ölverbrennungsanlagen; visuelle und photometrische Bestimmung der Rauchzahl
  • DIN EN 376:2002 Bereitstellung von Informationen durch den Hersteller von Reagenzien für in-vitro-diagnostische Tests zur Eigenanwendung
  • PD CEN/TS 17981-1:2023 In-vitro-diagnostische Next Generation Sequencing (NGS)-Workflows. Untersuchung menschlicher DNA
  • PD CEN/TS 17981-2:2023 In-vitro-diagnostische Next Generation Sequencing (NGS)-Workflows. Untersuchung menschlicher RNA
  • BS ISO 17822:2020(2021) In-vitro-diagnostische Testsysteme – Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • DIN EN ISO 16001 E:2016-06 Performance requirements and testing for object detection systems and visibility aids for earthmoving machinery (Draft)
  • DIN EN 60749-3 E:2017-05 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 3: Äußere visuelle Prüfung
  • DIN EN ISO 15192:2022 Boden und Abfall – Bestimmung von sechswertigem Chrom in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit photometrischer Detektion

Professional Standard - Labor and Labor Safety, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • LD 83-1995 Prüfregeln für den Klassifizierungsstandard der Arbeitsintensität bei körperlicher Arbeit

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • DB34/T 3642-2020 Technische Vorschriften zum Schnellnachweis von Mycoplasma synovialum LAMP
  • DB34/T 3891-2021 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Procymidon in Gemüse
  • DB34/T 4432-2023 Spezifikationen für das Qualitätskontrollsystem von Schnelltestlaboren für essbare landwirtschaftliche Produkte
  • DB34/T 4044-2021 Fluoreszenz-Immunchromatographie-Methode zum schnellen Nachweis von Brucellose-Antikörpern
  • DB34/T 3489-2019 Lanthanid-Fluoreszenz-Immunchromatographie-Methode zum schnellen Nachweis von Antikörpern gegen das klassische Schweinepestvirus
  • DB34/T 234-2022 Technische Spezifikation zur Prüfung der Druckfestigkeit von Ziegeln im Mauerwerk im Rückprallverfahren

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • DB12/T 347-2007 Nahinfrarot-Schnellnachweismethode des Rohproteingehalts in Weizen und Mais

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • DB32/T 3762.19-2022 Technische Spezifikationen für den Nachweis neuartiger Coronaviren, Teil 19: Vollautomatischer schneller integrierter Nachweis von Nukleinsäuren
  • DB32/T 4340-2022 Verfahren zur Ähnlichkeitserkennung durch Asphalt-Infrarotspektroskopie und zum Testen des SBS-Inhalts
  • DB32/T 3762.12-2021 Teil 12 der technischen Spezifikation zum Nachweis neuartiger Coronaviren: Bestimmung der antiviralen Wirkung von Arzneimitteln in vitro
  • DB32/T 3422-2018 Spezifikationen für die ATP-Biolumineszenzdetektion der Oberflächenreinheit in medizinischen Einrichtungen

Association of German Mechanical Engineers, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 12.1-2005 Prüfung von Mess- und Prüfmitteln - Prüfanleitung für Fühlhebelmessgeräte (Schnelltests) zur Außenmessung
  • VDI 3481 Blatt 4-2007 Messung gasförmiger Emissionen – Messung der Konzentrationen des gesamten organischen Kohlenstoffs und des Methankohlenstoffs mit dem Flammenionisationsdetektor (FID)
  • VDI 2459 Blatt 1-2000 Messung gasförmiger Emissionen – Bestimmung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels Flammenionisationsdetektion nach Reduktion zu Methan
  • VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 9.1-2006 Prüfung von Mess- und Prüfmitteln – Prüfanweisung für Messschieber für Außen-, Innen- und Tiefenmaße

Professional Standard - Automobile, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • QC/T 983-2014 Methode zur Messung der Sauberkeit der Schaltgetriebebaugruppe von Kraftfahrzeugen

RU-GOST R, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • GOST R 8.657-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Infrarot-Spektrophotometer. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.756-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte der Ultraschallgeschwindigkeit in Festkörpern
  • GOST 13005-1967 Interferometer zur Bestimmung der Flüssigkeits- und Gaskonzentration. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.024-2002 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Dichte
  • GOST 8.024-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Flüssigkeitsdichte
  • GOST R ISO 16256-2015 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme. Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • GOST 8.562-1997 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der seismischen Verschiebung, der seismischen Geschwindigkeit und der seismischen Beschleunigung im Frequenzbereich von 0,01 bis 20 Hz
  • GOST 8.025-1996 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Viskosität von Flüssigkeiten
  • GOST 8.025-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der kinematischen Viskosität von Flüssigkeiten
  • GOST 19656.13-1976 Halbleiter-UHF-Detektordioden. Messmethoden der tangentialen Empfindlichkeit
  • GOST R 8.757-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Kondensationshygrometer. Die Methode der Überprüfung
  • GOST 19656.7-1974 Halbleiter-UHF-Detektordioden. Messmethode der Stromempfindlichkeit
  • GOST 8.288-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Sonderstandard und gewerkschaftsübergreifender Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der Winkelgeschwindigkeit im Bereich von 5,10 Zoll minus 8 Grad bis 2,5,10 Zoll minus 4 Grad rad/s
  • GOST 8.512-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung der Feuchtigkeit nichtwässriger Flüssigkeiten
  • GOST R 8.658-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung der Eigenschaften der ultravioletten Strahlung von Sonneneinstrahlung. Verifizierungsverfahren
  • GOST R 52716-2007 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid. Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • GOST R 52717-2007 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid. Methode mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • GOST R 8.734-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Intelligente Sensoren und intelligente Messsysteme. Methoden der messtechnischen Selbstkontrolle
  • GOST 8.591-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Reliefmaß im Nanometerbereich mit trapezförmigem Elementprofil. Verifikationsverfahren
  • GOST 8.590-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Messung des Drehwinkels der Polarisationsebene

Association Francaise de Normalisation, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • NF E60-125:1991 Abnahmebedingungen für Außenrundschleifmaschinen. Prüfung der Genauigkeit.
  • NF F55-617:1994 Feste Eisenbahnausrüstung. Gepanzerte Elektrokabel für Geschwindigkeitskontrollkreise mit Baken.
  • NF A49-785-12*NF EN ISO 10893-12:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 12: Automatisierte Ultraschall-Dickenprüfung über den gesamten Umfang von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren.
  • NF EN 15856:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Allgemeine Grundsätze der Schallemissionsprüfung zur Erkennung von Korrosion in einem mit Flüssigkeit gefüllten Metallgehäuse
  • NF E58-157*NF EN ISO 16001:2017 Erdbaumaschinen – Objekterkennungssysteme und Sichthilfen – Leistungsanforderungen und Prüfungen
  • NF A89-700-4*NF EN ISO 14744-4:2000 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 4: Messung der Schweißgeschwindigkeit
  • NF S92-071-4*NF EN ISO 20166-4:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken
  • NF EN 60749-3:2017 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 3: Äußere visuelle Prüfung
  • NF P94-054:1991 Böden: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung der Partikeldichte. Pyknometer-Methode.
  • NF ISO 8760:1990 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid - Verfahren mit Prüfröhrchen zur schnellen Direktablesung der Probenahme.
  • NF ISO 8761:1990 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid - Verfahren mit Prüfröhrchen zur schnellen Direktablesung der Probenahme.
  • NF C23-676*NF EN 50676:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • NF ISO 21474-2:2022 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 2: Validierung und Verifizierung
  • NF EN 50676:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung der Konzentration von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren
  • NF ISO 12828-1:2012 Validierungsmethode für Brandgasanalysen – Teil 1: Nachweis- und Quantifizierungsgrenzen
  • NF X43-246-3*NF EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion
  • NF S92-012*NF EN ISO 16256:2013 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • NF X10-023*NF EN 13187:1999 Wärmeleistung von Gebäuden. Qualitative Erkennung thermischer Unregelmäßigkeiten in Gebäudehüllen. Infrarot-Methode.
  • NF A49-785-12/A1*NF EN ISO 10893-12/A1:2020 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 12: Automatisierte Ultraschall-Dickenprüfung über den gesamten Umfang von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren – Änderung 1: Änderung der Akzeptanzkriterien
  • NF C32-074-22:2000 Gängige Prüfmethoden für Kabel unter Brandbedingungen – Prüfung der Gasentwicklung während der Verbrennung von Materialien aus Kabeln – Teil 2-2: Verfahren – Bestimmung des Säuregrads von Gasen für Materialien durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit.
  • NF U47-012:2001 Methode zur Tiergesundheitsanalyse – Nachweis spezifischer Antikörper von Mycoplasma gallisepticum, Mycoplasma meleagridis oder Mycoplasma synoviae im Serum durch den Serum-Schnelltest.
  • NF U47-012:2009 Methode zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis spezifischer Antikörper von Mycoplasma gallisepticum, Mycoplasma meleagridis oder Mycoplasma synoviae im Serum mithilfe des Serum-Agglutinations-Schnelltests
  • NF X31-171*NF EN ISO 15192:2021 Boden und Abfall – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • NF EN ISO 15192:2021 Abfall und Boden – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion

American Society for Testing and Materials (ASTM), In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • ASTM D660-93(2011) Standardtestmethode zur Bewertung des Prüfgrades von Außenanstrichen
  • ASTM E3351-22 Standardtestmethode zum Nachweis der Stickoxidproduktion in vitro
  • ASTM D4490-96 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-23 Red Standardpraxis für den Einsatz von Prüfröhrchen bei der Messung toxischer Gase und Dämpfe (Standard + Redline PDF-Paket)
  • ASTM D4490-96(2001)e1 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-96(2016) Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-96(2011) Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM D4490-23 Standardpraxis für den Einsatz von Prüfröhrchen bei der Messung toxischer Gase und Dämpfe
  • ASTM D4490-96(2006)e1 Standardpraxis zur Messung der Konzentration giftiger Gase oder Dämpfe mithilfe von Prüfröhrchen
  • ASTM E2847-11 Standardpraxis für 65279; 65279;Kalibrierung und Genauigkeitsüberprüfung von Breitband-Infrarot-Thermometern
  • ASTM E1247-12(2017) Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E1447-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgasfusions-Wärmeleitfähigkeits-/Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM F2476-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kohlendioxidgasübertragungsrate 40;CO2TR41; Durch Barrierematerialien mit einem Infrarotdetektor
  • ASTM D7620-10(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kraftstoffen auf Kohlenwasserstoffbasis durch kontinuierliche Injektion, Luftoxidation und UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM C1231/C1231M-14 Standardpraxis für die Verwendung ungebundener Kappen zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Festbetonzylindern
  • ASTM E1247-12(2023) Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 35772-2017 Schneller Nachweis von Phthalatestern in Polyvinylchloridprodukten – Infrarotspektrometrische Methode

UNKNOWN, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • KJ 201908 Schneller Nachweis von Melamin in flüssigen Emulsionen mittels Raman-Spektroskopie

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • DB14/T 2320-2021 Technische Spezifikation zur schnellen Bestimmung der Qualität von Straßenasphalt durch Infrarotspektroskopie
  • DB14/T 2947-2023 Standards für die Überwachung und körperliche Untersuchung sowie den Umgang mit ausländischen Lungentuberkulosefällen

国家药监局, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • YY/T 1728-2021 Referenzmethode für die In-vitro-Aktivitätsprüfung hefeähnlicher antimikrobieller Pilze im Zusammenhang mit systemischen Infektionskrankheiten für klinische Labortests und In-vitro-Diagnostik

International Organization for Standardization (ISO), In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • ISO/TS 17822-1:2014 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Qualitative nukleinsäurebasierte In-vitro-Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen
  • ISO 17822:2020 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • ISO 14744-4:2000 Schweißen - Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen - Teil 4: Messung der Schweißgeschwindigkeit
  • ISO 16256:2012 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • ISO 16256:2021 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode der Mikroverdünnung mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • ISO 20166-4:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken
  • ISO 9310:1987 Straßenfahrzeuge; Rauchmessung von Selbstzündungs-(Diesel-)Motoren; Übersicht über kurze betriebsbegleitende Tests
  • ISO 8761:1989 Luft am Arbeitsplatz; Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid; Verfahren mit Prüfröhrchen zur kurzfristigen Probenahme mit direkter Anzeige
  • ISO 9366:1990 Bodenfliesen aus Verbundkork; Bestimmung und Kontrolle der Rechtwinkligkeit und Geradheit von Kanten
  • ISO 20179:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
  • ISO/DIS 21474-3:2024 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 3: Interpretation und Berichte
  • ISO/CD 24295 Wasserqualität – Bestimmung des dioxinähnlichen Potenzials von Wasser und Abwasser – Methode mittels In-vitro-Reportergen-Assay an Säugetierzellen

Professional Standard - Medicine, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • YY/T 1454-2016 Allgemeine Anforderungen an In-vitro-Diagnostika zur Selbstprüfung
  • YY/T 0688.1-2008 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung antimikrobieller Empfindlichkeitsgeräte – Teil 1: Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Mittel

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • ECA EIA-757-A-2015 Visuelle und mechanische Inspektion für geformte SMT-Feststoff-Tantalkondensatoren

ECIA - Electronic Components Industry Association, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • EIA-757-A-2015 Visual and Mechanical Inspection for Molded SMT Solid Tantalum Capacitors
  • IS-757-1998 Visuelle und mechanische Inspektion für geformte SMT-Feststoff-Tantalkondensatoren

国家质量监督检验检疫总局, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • SN/T 4577-2016 Prüfmethode für kosmetische Hautreizungen zur In-vitro-Prüfung eines rekonstruierten menschlichen Epidermismodells

International Telecommunication Union (ITU), In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • ITU-R SM.1839 SPANISH-2007 Testverfahren zur Messung der Abtastgeschwindigkeit von Funküberwachungsempfängern. Verfahren zur Prüfung der Geschwindigkeit der Erkundung der Rezeptoren der technischen Funktechnik

European Committee for Standardization (CEN), In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • EN 10246-15:2000 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 15: Automatische Ultraschallprüfung von Bändern/Platten zur Herstellung geschweißter Stahlrohre zur Erkennung laminarer Unvollkommenheiten
  • EN ISO 15197:2003 In-vitro-diagnostische Testsysteme Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus ISO 15197:2003
  • CEN/TS 17981-2:2023 In-vitro-diagnostische Next Generation Sequencing (NGS)-Workflows – Teil 2: Untersuchung menschlicher RNA
  • CEN/TS 17981-1:2023 In-vitro-diagnostische Next Generation Sequencing (NGS)-Workflows – Teil 1: Untersuchung menschlicher DNA
  • EN ISO 20166-4:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken (ISO 20166-4:2021)
  • EN ISO 16911-1:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Manuelle und automatische Bestimmung von Geschwindigkeit und Volumenstrom in Kanälen – Teil 1: Manuelle Referenzmethode
  • EN ISO 14744-4:2000 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 4: Messung der Schweißgeschwindigkeit ISO 14744-4:2000
  • EN 10307:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austenitisch-ferritischen rostfreien Stählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)

农业农村部, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • NY/T 2870-2015 Mikroskopische Bildgebungsmethode zur schnellen Bestimmung der linearen Dichte von Jute- und Kenaffasern

RO-ASRO, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • STAS 6563-1983 MESSUNG VON DRUCK, GESCHWINDIGKEIT UND DURCHFLUSS MITTELS PITOT-PRANDTL-ROHR. Messmethoden
  • STAS SR ISO 9583:1995 Implantate für die Chirurgie. Zerstörungsfreie Prüfung. Flüssigkeitseindringprüfung von metallischen chirurgischen Implantaten

Danish Standards Foundation, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • DS/EN 12504-4:2021 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 4: Bestimmung der Ultraschallimpulsgeschwindigkeit
  • DS/EN 10307:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austenitisch-ferritischen rostfreien Stählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)
  • DS/EN ISO 10893-12:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 12: Automatisierte Ultraschall-Dickenprüfung über den gesamten Umfang von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren
  • DS/ISO 20166-4:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken
  • DS/EN ISO 14744-4:2000 Schweißen - Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen - Teil 4: Messung der Schweißgeschwindigkeit
  • DS/EN ISO 20166-4:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken (ISO 20166-4:2021)
  • DS/ISO 17822:2020 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur LaborqualitätspraxisLeitfaden zur Laborqualitätspraxis

Professional Standard - Railway, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • TB/T 3015.6-2001 Gesamtabmessungen des gesamten Rades von Schienenfahrzeugen. Messwerkzeuge. Technische Bedingungen. Felgenbreitenmessschieber
  • TB/T 3015.5-2001 Technische Bedingungen für Messgeräte für Gesamtradabmessungen von Schienenfahrzeugen. Felgendicken-Differenzmessschieber
  • TB/T 3015.4-2001 Technische Bedingungen für Messgeräte für Gesamtradabmessungen von Schienenfahrzeugen. Messschieber für den Außendurchmesser der Radnabe
  • TB/T 3015.2-2001 Gesamtabmessungen des gesamten Rades von Schienenfahrzeugen. Messwerkzeuge. Technische Bedingungen. Messschieber für den Innendurchmesser der Felge
  • TB/T 3015.1-2001 Bremssättel mit Rollkreisdurchmesser
  • TB/T 3015.3-2001 Messwerkzeuge für Gesamtradabmessungen von Schienenfahrzeugen. Technische Bedingungen. Messschieber für den inneren Felgen-Naben-Abstand

Professional Standard - Food Seasoning , In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • KJ201709 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Aflatoxin M1 in flüssiger Milch
  • KJ201702 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Erbrochenem in Lebensmitteln
  • KJ201913 Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold zum schnellen Nachweis von Zearalenon in Lebensmitteln
  • KJ201708 Schneller Nachweis von Aflatoxin B1 in Speiseöl durch kolloidale Goldimmunchromatographie

Professional Standard - Grain, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • LS/T 6109-2014 Inspektion von Getreide und Ölen. Nachweis von Zearalenon in Getreide. Schnelle Methode der kolloidalen Goldtechnik
  • LS/T 6110-2014 Inspektion von Getreide und Ölen. Nachweis von Deoxynivalenol in Getreide. Schnelle Methode der kolloidalen Goldtechnik
  • LS/T 6111-2015 Inspektion von Getreide und Ölen. Nachweis von Aflatoxin B in Getreide. Schnelle quantitative Methode der kolloidalen Goldtechnik
  • LS/T 6112-2015 Inspektion von Getreide und Ölen. Nachweis von Zearalenon in Getreide. Schnelle quantitative Methode der kolloidalen Goldtechnik
  • LS/T 6114-2015 Inspektion von Getreide und Ölen.Nachweis von Ochratoxin A in Getreide.Schnelle quantitative Methode der kolloidalen Goldtechnik
  • LS/T 6113-2015 Inspektion von Getreide und Ölen. Nachweis von Deoxynivalenol in Getreide. Schnelle quantitative Methode der kolloidalen Goldtechnik

US-CFR-file, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • CFR 9-381.76-2014 Tiere und tierische Produkte. Teil 381: Vorschriften zur Inspektion von Geflügelprodukten. Unterabschnitt K: Obduktion; Entsorgung von Kadavern und Teilen. Abschnitt 381.76: Post-Mortem-Inspektion im Rahmen der traditionellen Inspektion, des Streamlined Inspection System (SIS), th

Professional Standard - Electron, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • SJ/T 11826-2022 Online-Erkennungsmethode der elektrostatischen Ladungsdichte in Rohrleitungsflüssigkeiten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • CNS 14820-2004 Testmethode zur Messung toxischer Gase, die durch die Entflammbarkeit fester Materialien entstehen – Gasprüfrohr
  • CNS 15035-2006 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus

海关总署, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • SN/T 5238.1-2020 Schnellprüfung der Farbechtheit importierter und exportierter Textilien Teil 1: Farbechtheit gegenüber Alkali und Schweiß
  • SN/T 5238.2-2020 Schnellprüfung der Farbechtheit importierter und exportierter Textilien Teil 2: Farbechtheit gegenüber Säure- und Schweißflecken
  • SN/T 5157-2019 In-vitro-Test zur stabilen Transfektionstranskriptionsaktivierung zum chemischen Nachweis von Östrogenrezeptoraktivatoren

Lithuanian Standards Office , In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • LST EN 10307-2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austenitisch-ferritischen rostfreien Stählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren)
  • LST EN ISO 10893-12:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 12: Automatisierte Ultraschall-Dickenprüfung über den gesamten Umfang von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren (ISO 10893-12:2011)
  • LST EN ISO 20166-4:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken (ISO 20166-4:2021)
  • LST EN ISO 14744-4:2000 Schweißen – Abnahmeprüfung von Elektronenstrahlschweißmaschinen – Teil 4: Messung der Schweißgeschwindigkeit (ISO 14744-4:2000)
  • LST EN 60749-3-2003 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 3: Äußere visuelle Prüfung (IEC 60749-3:2002)

Professional Standard-Safe Production, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • AQ/T 4268-2015 Methode zur schnellen Bestimmung der Staubkonzentration in der Luft am Arbeitsplatz. Lichtstreumethode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • DB21/T 2249-2014 Methode zur schnellen Bestimmung der Nahtschälfestigkeit einer wasserdichten Asphaltmembran vor Ort
  • DB21/T 3052-2018 Lanthanid-Fluoreszenz-Immunchromatographie-Methode zum schnellen Nachweis von Antikörpern gegen das Maul- und Klauenseuche-Virus Typ A
  • DB21/T 3053-2018 Lanthanid-Fluoreszenz-Immunchromatographie-Methode zum schnellen Nachweis von Antikörpern gegen das Maul- und Klauenseuche-Virus Typ O
  • DB21/T 2840-2017 Verfahren zur schnellen Vor-Ort-Erkennung fester anorganischer Stoffe in geformtem Polystyrolschaum zur Wärmedämmung

Professional Standard - Post and Telecommunication, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • YD/T 2271-2011 Verbindungsanforderungen und Systemarchitektur von Deep-Packet-Inspection-Geräten

Professional Standard - Geology, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie

CH-SNV, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • SEV 0213-1958 Farben- und Färbemittelindustrie. Lackprüfung. Wie viel und wie schnell trocknet Farbe an der Luft?
  • SN EN ISO 20166-4:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken (ISO 20166-4:2021)

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • DB35/T 1760-2018 Vorbereitung des immunchromatographischen Teststreifens für den immunchromatographischen Nachweis des Aviären Influenza-Antigens H7-Subtyps mit kolloidalem Gold und technische Vorschriften für den schnellen Nachweis bei lebenden Vögeln

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • GBZ/T 248-2014 Prüfung und Beurteilung von Chromosomenaberrationen bei arbeitsmedizinischen Untersuchungen für Strahlenarbeiter
  • GBZ/T(卫生) 248-2014 Prüfung und Beurteilung von Chromosomenaberrationen bei arbeitsmedizinischen Untersuchungen für Strahlenarbeiter

(U.S.) Telecommunications Industries Association , In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • TIA-1150-2009 Hochdetektierbare Pilotspezifikation für die High Rate Packet Data Air Interface cdma2000

Professional Standard - Navy, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • HJB 324.11-2006 Teil 11 der Mess- und Prüfvorschriften für russische U-Boot-Waffenprüfgeräte: 2042.02.020-01 Winkelgeschwindigkeitsbegrenzerprüfstand
  • HJB 324.3-2006 Einführung der russischen Messverifizierungsvorschriften für U-Boot-Waffentestgeräte Teil 3: 2.761.004-01 Prüfstand für Winkelgeschwindigkeitsbegrenzer und Impulssensoren

AENOR, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • UNE-EN 10307:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung von Flachprodukten aus austenitischen und austenitisch-ferritischen rostfreien Stählen mit einer Dicke von 6 mm oder mehr (Reflexionsverfahren).
  • UNE-EN ISO 10893-12:2011 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 12: Automatisierte Ultraschall-Dickenprüfung über den gesamten Umfang von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren (ISO 10893-12:2011)
  • UNE-EN 60749-3:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 3: Äußere visuelle Prüfung.
  • UNE-EN ISO 14744-4:2001 SCHWEISSEN. ABNAHMEPRÜFUNG VON ELEKTRONENSTRAHLSCHWEISSMASCHINEN. TEIL 4: MESSUNG DER SCHWEISSGESCHWINDIGKEIT. (ISO 14744-4:2000).

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • DB46/T 519-2020 Schnelle Erkennungsmethode der Infrarotspektroskopie/Raman-Spektroskopie. Fingerabdruck von vollständig biologisch abbaubaren Kunststoffprodukten

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • DB43/T 2354-2022 Schneller Nachweis von Cadmium in Reis durch elektrothermische Verdampfungs-Atomabsorptionsspektrometrie mit Feststoffinjektion

Canadian Standards Association (CSA), In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • CSA ISO 15197-05-CAN/CSA:2005 Systeme zur Diagnose von In-vitro-Diagnostika. Anforderungen an Systeme zur automatischen Überwachung des Glykämieziels sind der Preis, der für die Verabreichung von Blutzucker erforderlich ist

Professional Standard - Construction Industry, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • JGJ/T 368-2015 Technische Spezifikation zur Prüfung der Scherfestigkeit von Mauerwerk und der Festigkeit von Mörtel mit Bohrkern

ES-UNE, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • UNE-EN ISO 20166-4:2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für formalinfixiertes und paraffineingebettetes (FFPE) Gewebe – Teil 4: In-situ-Nachweistechniken (ISO 20166-4:2021)
  • UNE-EN ISO 16001:2018 Erdbaumaschinen – Objekterkennungssysteme und Sichthilfen – Leistungsanforderungen und Prüfungen (ISO 16001:2017)
  • UNE-EN 50676:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Testmethoden (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2020.)
  • UNE-EN 60749-3:2017 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 3: Äußere visuelle Prüfung (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2017.)
  • UNE-EN 45544-3:2015 Arbeitsplatzatmosphären – Elektrische Geräte zur direkten Detektion und direkten Konzentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe – Teil 3: Leistungsanforderungen für Geräte zur allgemeinen Gasdetektion (Genehmigt von AENOR im März 20...
  • UNE-CEN ISO/TS 5798:2022 In-vitro-Diagnosetestsysteme – Anforderungen und Empfehlungen für den Nachweis des schweren akuten respiratorischen Syndroms Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) durch Nukleinsäureamplifikationsmethoden (ISO/TS 5798:2022) (gebilligt von der spanischen Normungsvereinigung).
  • UNE-EN ISO 10893-12:2011/A1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung von Stahlrohren – Teil 12: Automatisierte Ultraschall-Dickenprüfung über den gesamten Umfang von nahtlosen und geschweißten (außer unterpulvergeschweißten) Stahlrohren – Änderung 1: Änderung der Akzeptanzkriterien (ISO 10893-12:2011/Amd 1:2020 )

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • DB51/T 2082-2015 Technische Spezifikation für den ELISA-Nachweis von in vitro freigesetztem Gamma-Interferon aus Mycobacterium bovis tuberculosis

Professional Standard - Non-ferrous Metal, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • YS/T 587.10-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 10: Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)

石家庄市市场监督管理局, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • DB1301/T 424-2022 Technische Anforderungen für die Probenentnahme der Gamma-Interferon-Methode zum In-vitro-Nachweis der Rindertuberkulose-Diagnose

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • DB13/T 5143-2019 Mikrobielle Hemmmethode zum schnellen Nachweis mehrerer Antibiotikarückstände in Geweben und Körperflüssigkeiten von Nutztieren und Geflügel

International Electrotechnical Commission (IEC), In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • IEC 60749-3:2017 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 3: Äußere visuelle Prüfung
  • IEC 60754-2:2011 Prüfung der Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts (durch pH-Messung) und der Leitfähigkeit

VE-FONDONORMA, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • NORVEN 55-31-1961 Prüfung der Härte farbiger textiler Rohstoffe im Schnellverfahren (durch Reinigungsmethode)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • EN 50676:2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Prüfmethoden

国家粮食和物资储备局, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • LS/T 6136-2019 Getreide- und Öldetektion Schnelle Extraktion-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie zur Bestimmung von Mangan, Kupfer, Zink, Rubidium, Strontium, Cadmium und Blei in Reis

IT-UNI, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • UNI 3245-1972 Mikroskopische Untersuchung von Eisenwerkstoffen. Bestimmung der Austenit-Partikelgröße oder Ferrit-Partikelgröße von unlegiertem Stahl und niedriglegiertem Stahl
  • UNI EN ISO 15192:2021 Boden und Abfall – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion

Natural Gas Processor's Association (NGPA), In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • GPA STD 2188-1989 Vorläufige Methode zur Bestimmung von Ethylmercaptan in Flüssiggas unter Verwendung der Länge von Färberöhrchen
  • GPA STD 2194-1994 Vorläufige Niederdruck-Feldmethode zur Bestimmung des Ethylmercaptan-Geruchsstoffs in Flüssiggas unter Verwendung der Länge von Färberohren

AT-OVE/ON, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • OVE EN 50676-2021 Elektrische Geräte zur Detektion und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren (deutsche Fassung)

SE-SIS, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • SIS SEN 24 50 10-1971 Crimpverbindungen Elektrische Verbindungen mit begrenzter Zugfestigkeit für Kupferleiter Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

GOSTR, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • GOST R ISO 20776-1-2010 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme. Empfindlichkeitsprüfung von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten. Teil 1. Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität von Antimic

SG-SPRING SG, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • CP 85-2000 VERFAHRENSKODEX FÜR Flaschen in Bündeln für permanente und verflüssigbare Gase (außer Acetylen) – Inspektion zum Zeitpunkt der Befüllung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • PREN 50676-2019 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen oder SF6. Leistungsanforderungen und Prüfmethoden
  • PREN 50676-2018 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen oder SF6. Leistungsanforderungen und Prüfmethoden

Professional Standard - Electricity, In-vitro-Detektionsgeschwindigkeit

  • DL/T 1823-2018 Methode zur Vor-Ort-Erkennung von Mineralöl, hydrolysierbarem Fluorid und Säuregehalt in Schwefelhexafluoridgas




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten