ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

Für die Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink gibt es insgesamt 235 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Metallerz, Nichteisenmetalle, füttern, Prüfung von Metallmaterialien, Straßenfahrzeug umfassend, Zutaten für die Farbe, Erdölprodukte umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Essen umfassend, Holzwerkstoffplatten, Stahlprodukte, Chemikalien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe.


TR-TSE, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • TS 3652-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS – Zinkon-Spektrophotometrie und Atomabsorptionsmethoden
  • TS 3333-1979 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON THALLIUM IN ZINK- UND ZINK-LEGIERUNGSBARREN (PHOTOMETRISCHE METHODE)
  • TS 3332-1979 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON ARSEN-ZINK- UND ZINK-LEGIERUNGSBARREN (PHOTOMETRISCHE METHODE)
  • TS 3331-1979 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON INDIUM IN ZINK- UND ZINKLEGIERUNGSBARREN (POLAROGRAPHISCHE METHODE)

YU-JUS, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • JUS H.G8.443-1990 Reagenzien. Zine-Sulfat-Heptahy?rate. Bestimmung des Zinsulfat-Heptahydrat-Gehalts. Komplexometrische Methode mit EDTA (Dinatriumsalz).
  • JUS H.G8.339-1988 Reagenzien. Zine cbloride. Bestimmung des Zinchloridgehalts. E?TA (Dinatriumsalz) komplexometrische Methode
  • JUS H.G8.341-1988 Reagenzien. Zine cbloride. Bestimmung von -Zinoxidchlorid ctmteut. Volummetrische Methode
  • JUS H.G8.344-1988 Keagents. Zine cbloride. Bestimmung von Eisenzement. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.445-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.343-1988 Reagenzien. Zinchlorid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Colorinetcic-Methode
  • JUS H.G8.447-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.022-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Zinkgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.448-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.342-1988 Reagenzien. Zinchlorid. ?Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbldimetric mc?hod
  • JUS H.G8.036-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Zinkgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G8.132-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Zine-Inhalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.G2.085-1988 Reageats. Zinchlorid. Technische Rekrutierungen
  • JUS H.G8.446-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat? Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS C.A1.365-1987 Zine und Zinklegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.360-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen. Bestimmung der Elementgruppe – spektrografische Analyse
  • JUS H.G8.361-1988 Reagenzien. Zinkchlori?e. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS C.A1.358-1987 Zine und Zine-Legierungen. Bestimmung des Eisengehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS C.A1.381-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkpulver. Komplexometrische Bestimmung des Gesamtzinegehalts.
  • JUS H.P8.064-1988 Prüfung von Pestiziden. Ziram, technisch. Bestimmung des Zine-Inhalts
  • JUS H.G2.086-1990 Reagenzien. Zinsulfat-Heptahydrat. Technische Anforderungen
  • JUS H.G8.025-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode
  • JUS H.G8.340-1988 Reagenzien. Zine cblori?e. Bestimmung von in Bjdzochlorsäure unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.040-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Blei-, Kupfer-, Zink- und Cadmiumgehalts. Anodische Stripping-Voltammetrie-Methode
  • JUS H.G8.130-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Eisengehalts. 1,10 – Phenanthrolinspektrophotometrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • GB/T 10656-2008 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Zink. Zinkspektrophotometrie
  • GB 10656-1989 Analysemethoden für Kesselwasser und Kühlwasser - Bestimmung von Zinkionen - Spektrophotometrische Methode mit Zinkreagenz
  • GB/T 666-2011 Chemisches Reagenz – Zinksulfat-Heptahydrat
  • GB/T 667-1995 Chemisches Reagenz. Zinknitrat-Hexahydrat
  • GB/T 2304-2008 Chemisches Reagenz. Arsenfreies Zinkgranulat
  • GB/T 38265.8-2022 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB 1260-2008 Arbeitschemikalie. Zinkoxid
  • GB/T 8151.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB/T 5009.14-2003 Bestimmung von Zink in Lebensmitteln
  • GB/T 18951-2003 Bestandteile der Kautschukmischung – Zinkoxid – Testmethoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

PL-PKN, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

HU-MSZT, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

British Standards Institution (BSI), Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • BS EN 29455-8:1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Bestimmung des Zinkgehalts
  • BS EN 12441-1:2002 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen – Titrimetrisches Verfahren
  • BS EN 12441-1:2002(2004) Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen – Titrimetrisches Verfahren
  • BS EN 12441-11:2006 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung von Silizium in Zinklegierungen – Spektrophotometrische Methode
  • BS EN 12441-9:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung von Nickel in Zinklegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 12441-8:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Nachweis von Zinn in Sekundärzink – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 12441-8:2004 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 8: Bestimmung von Zinn in Sekundärzink – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren
  • BS EN 12441-9:2004 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 9: Bestimmung von Nickel in Zinklegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren
  • BS EN 12441-5:2003 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung von Eisen in Primärzink – Spektrophotometrische Methode
  • BS EN 12441-4:2003 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung von Eisen in Zinklegierungen – Spektrophotometrische Methode
  • BS EN 12441-10:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung von Chrom und Titan in Zinklegierungen – Spektrophotometrische Methode
  • BS EN 12441-10:2004 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 10: Bestimmung von Chrom und Titan in Zinklegierungen – Spektrophotometrisches Verfahren
  • BS ISO 9298:2017 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Zinkoxid. Testmethoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

AENOR, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

KR-KS, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • KS E ISO 13291-2022 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Zink – Lösungsmittelextraktion und EDTA-titrimetrische Methode
  • KS B ISO 9455-8-2019 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts
  • KS M ISO 9298-2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Zinkoxid – Testmethoden

Professional Standard - Agriculture, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

RU-GOST R, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

RO-ASRO, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

Professional Standard - Chemical Industry, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

CZ-CSN, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

农业农村部, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • NY/T 3802-2020 Bestimmung der Komplexstärke (Chelatstärke) von Aminosäurezink und Proteinzink in Futtermittelzusatzstoffen

Standard Association of Australia (SAA), Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • AS 2678.1:2008 Zinksulfidkonzentrate – Chemische Analyse – Bestimmung von Zink – Lösungsmittelextraktion und EDTA-titrimetrische Methode
  • AS 1329.1:1994 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Titrimetrische Methode
  • AS 1329.3:1994 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 1329.7:1994 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Bleigehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • AS 1329.8:1994 Methoden zur Analyse von Zink und Zinklegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

The American Road & Transportation Builders Association, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • AASHTO TP 65-2003 Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen

German Institute for Standardization, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • DIN EN 29455-8:1994 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts (ISO 9455-8:1991); Deutsche Fassung EN 29455-8:1993
  • DIN EN 12441-1:2004-10 Zink und Zinklegierungen - Chemische Analyse - Teil 1: Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen; Titrimetrische Methode; Deutsche Fassung EN 12441-1:2001 + A1:2004
  • DIN EN 12441-1:2004 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen; Titrimetrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12441-1:2001 + A1:2004
  • DIN 50997:2020 Durch Dünnschichtverzinkung auf Stahl aufgebrachte Zink-Aluminium-Überzüge – Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 29455-8:1994-02 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts (ISO 9455-8:1991); Deutsche Fassung EN 29455-8:1993
  • DIN 50997:2020-08 Durch Dünnschichtverzinkung auf Stahl aufgebrachte Zink-Aluminium-Überzüge – Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 12441-5:2003 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 5: Bestimmung von Eisen in Primärzink – Spektralphotometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12441-5:2003
  • DIN 50550:1985-04 Zink und Zinklegierungen; Bestimmung von Indium und Thallium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DIN EN 12441-2:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 2: Bestimmung von Magnesium in Zinklegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 12441-2:2001 + A1:2003 + A2:2004

International Organization for Standardization (ISO), Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • ISO 9455-8:1991 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts
  • ISO 1570:1975 Zink und Zinklegierungen; Bestimmung des Zinngehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 1055:1975 Zink und Zinklegierungen; Bestimmung des Eisengehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 12739:2006 Zinksulfid-Konzentrate – Bestimmung von Zink – Ionenaustausch/EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 13291:2006 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung von Zink – Lösungsmittelextraktion und EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 12739:1997 Zinksulfidkonzentrate - Bestimmung des Zinkgehalts - Ionenaustausch-/EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 9298:2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Zinkoxid – Prüfmethoden
  • ISO 9298:1995 Bestandteile der Kautschukmischung – Zinkoxid – Prüfmethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • ASTM D6580-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des metallischen Zinkgehalts sowohl in Zinkstaubpigmenten als auch in gehärteten Filmen zinkreicher Beschichtungen
  • ASTM D6580-17(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des metallischen Zinkgehalts sowohl in Zinkstaubpigmenten als auch in gehärteten Filmen zinkreicher Beschichtungen
  • ASTM D6580-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung des metallischen Zinkgehalts sowohl in Zinkstaubpigmenten als auch in gehärteten Filmen zinkreicher Beschichtungen
  • ASTM D6580-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des metallischen Zinkgehalts sowohl in Zinkstaubpigmenten als auch in gehärteten Filmen zinkreicher Beschichtungen
  • ASTM D6580-00(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung des metallischen Zinkgehalts sowohl in Zinkstaubpigmenten als auch in gehärteten Filmen zinkreicher Beschichtungen
  • ASTM D2613-01(2023) Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM E945-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Zink in Zinkerzen und -konzentraten mittels komplexometrischer Titrimetrie
  • ASTM E945-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Zink in Zinkerzen und -konzentraten mittels komplexometrischer Tritrimetrie
  • ASTM E945-02a Standardtestmethode zur Bestimmung von Zink in Zinkerzen und -konzentraten mittels komplexometrischer Tritrimetrie
  • ASTM E945-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Zink in Zinkerzen und -konzentraten mittels komplexometrischer Tritrimetrie
  • ASTM E945-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Zink in Zinkerzen und -konzentraten mittels komplexometrischer EDTA-Titrimetrie
  • ASTM D2613-01(2006) Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2613-85(1994)e1 Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2613-01 Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2613-01(2012) Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2613-01(2017) Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode

Professional Standard - Electricity, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • DL 430-1992 Testmethode für Spuren von Kupfer in Öl (spektrophotometrische Methode mit Zinkreagenz)

Association Francaise de Normalisation, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • NF A81-365-8*NF EN 29455-8:1993 Lösungsmittellötflussmittel. Testmethoden. Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts.
  • NF EN 29455-8:1993 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 8: Zinkdosierung.
  • NF A06-841-1/A1*NF EN 12441-1/A1:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen – Titrimetrisches Verfahren
  • NF A06-841-1*NF EN 12441-1:2002 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen – Titrimetrisches Verfahren
  • NF EN 12441-1:2002 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen – Titrimetrisches Verfahren
  • NF EN 12441-1/A1:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen – Titrimetrisches Verfahren
  • NF A91-124:2002 Wiederbelebung von Metallen - Galvanisierung und Eintauchen von Zinkfondu (Galvanisierung und Chaud) - Methoden der d'essai d'adhérence
  • NF T45-002:2004 Bestandteile der Kautschukmischung – Zinkoxid – Prüfmethoden.
  • NF T45-002*NF ISO 9298:2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Zinkoxid – Prüfmethoden
  • NF A06-841-11*NF EN 12441-11:2006 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 11: Bestimmung von Silizium in Zinklegierungen – Spektrophotometrische Methode

ZA-SANS, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • SANS 9455-8:1991 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts

Danish Standards Foundation, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • DS/ISO 9455-8:1994 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts
  • DS/EN 12441-1/A1:2004 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen – Titrimetrisches Verfahren
  • DS/EN 12441-1:2002 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen – Titrimetrisches Verfahren
  • DS/EN 29455-8:1994 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts
  • DS/EN 12441-5:2003 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 5: Bestimmung von Eisen in Primärzink – Spektrophotometrische Methode

Indonesia Standards, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • SNI 07-6443-2000 Testmethode zur Lokalisierung der dünnsten Stelle in einer Zinkbeschichtung (verzinkt) auf Eisen oder Stahl durch Preece-Test
  • SNI 07-0311-1989 Zinkbeschichtung, Prüfmethode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • TP 65-2003 Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen
  • T 337-2009 Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen

Lithuanian Standards Office , Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • LST EN 12441-1-2002 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen – Titrimetrisches Verfahren
  • LST EN 12441-1-2002/A1-2004 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen – Titrimetrisches Verfahren
  • LST EN 29455-8-2000 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts (ISO 9455-8:1991)
  • LST EN 12441-5-2004 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 5: Bestimmung von Eisen in Primärzink – Spektrophotometrische Methode

ES-UNE, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • UNE-EN 12441-1:2001/A1:2004 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen – Titrimetrische Methode (Genehmigt von AENOR im Oktober 2004.)
  • UNE-EN 12441-1:2001 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 1: Bestimmung von Aluminium in Zinklegierungen – Titrimetrische Methode (Von AENOR im Dezember 2001 gebilligt.)

SE-SIS, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • SIS 18 60 13 E-1973 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die schwedische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.

GM North America, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • GM GM1083M-2002 Lötflussmittel für Zinkchlorid-Stabilisator-Lötflusspulver

未注明发布机构, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • DIN EN ISO 1461 Beiblatt 1:1999 Durch Feuerverzinkung (Stückverzinkung) auf Stahl aufgebrachte Zinküberzüge. Anforderungen und Prüfungen
  • DIN 50997 E:2019-12 Durch Dünnschichtverzinkung auf Stahl aufgebrachte Zink-Aluminium-Überzüge – Anforderungen und Prüfung

ET-QSAE, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

Professional Standard - Petrochemical Industry, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • SH/T 0226-1992 Bestimmung des Zinkgehalts in Additiven und additivhaltigen Schmierölen

ES-AENOR, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

European Committee for Standardization (CEN), Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • EN 29455-8:1993 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts (ISO 9455-8:1991)

工业和信息化部, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • YB/T 4604-2018 Bestimmung des Zinkgehalts in rohem Zinkpulver mittels Drehherdofen-Methode, EDTA-Komplex-Titrationsmethode

IN-BIS, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • IS 6745-1972 Methode zur Bestimmung der Qualität der Zinkbeschichtung auf verzinkten Stahlprodukten

BE-NBN, Zinkreagenz zur Bestimmung von Zink

  • NBN-EN 29455-8-1993 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 8: Bestimmung des Zinkgehalts (ISO 9455-8: 1991)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten