ZH

EN

KR

JP

ES

RU

niederfrequente Geräuschfrequenz

Für die niederfrequente Geräuschfrequenz gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst niederfrequente Geräuschfrequenz die folgenden Kategorien: Drähte und Kabel, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Längen- und Winkelmessungen, Elektronenröhre, Akustik und akustische Messungen, Unterhaltungsausrüstung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Diskrete Halbleitergeräte, Bordausrüstung und Instrumente, Straßenarbeiten, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Drahtlose Kommunikation, Film, Elektronische Anzeigegeräte, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Telekommunikationssystem, Frachtversand, Umfangreiche elektronische Komponenten, Gebäudeschutz, Rotierender Motor, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Straßenfahrzeuggerät, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Büromaschinen, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Informationstechnologie (IT) umfassend, medizinische Ausrüstung, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, fotografische Fähigkeiten, Isoliermaterialien, Feuer bekämpfen, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Telekommunikation, Audio- und Videotechnik.


ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • ITU-R BS.1115-1994 Audiokodierung mit niedriger Bitrate
  • QUESTION 245/7-2006 Störungen des Standardfrequenz- und Zeitsignaldienstes im Niederfrequenzband durch Rauschen aus elektrischen Quellen
  • RAPPORT BS.1071 FRENCH-1986 KONVERTIERUNG UND SYNCHRONISATION DES FR?QUENCES D'?CHANTILLONNAGE DES SIGNAUX AUDIONUM?RIQUES
  • ITU-R BS.647-1-1990 Digitale Audioschnittstelle für Rundfunkstudios – Abschnitt 10C – Audiofrequenzeigenschaften von Tonübertragungssignalen
  • REPORT BS.946-1-1990 Frequenzplanerische Auflagen für UKW-Hörfunk im Band 8 (UKW)
  • QUESTION 19-1/6-2009 Codierung zur Bitratenreduzierung von Audiosignalen für Rundfunkanwendungen
  • QUESTION 60/6-1999 Digitaler Rundfunk auf Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R F.436-4-1995 Anordnung von Telegraphenkanälen mit Sprachfrequenz@ und Frequenzverschiebung über HF-Funkschaltungen
  • ITU-R F.436-3-1994 Anordnung von Telegraphenkanälen mit Sprachfrequenz@ und Frequenzverschiebung über HF-Funkschaltungen
  • ITU-R BS.646-1986 Quellenkodierung für digitale Tonsignale in Rundfunkstudios – Abschnitt 10C – Audiofrequenzeigenschaften von Tonrundfunksignalen
  • REPORT BS.2161-2009 Audiocodierung mit geringer Verzögerung für Rundfunkanwendungen
  • ITU-R P.684-7-2016 Vorhersage der Feldstärke bei Frequenzen unter etwa 150 kHz
  • ITU-R P.684-2-2001 Vorhersage der Feldstärke bei Frequenzen unter etwa 150 kHz
  • REPORT BS.1058-1986 Mindestens erforderliches AF- und RF-Signal-Rausch-Verhältnis für die Ausstrahlung im Band 7 (HF)
  • QUESTION 282/4-2009 Fragen der Frequenzaufteilung im Zusammenhang mit der Einführung des Rundfunk-Satellitendienstes (Ton) im Frequenzbereich 1-3 GHz
  • REPORT 1035-1986 MINDESTANFORDERLICHER FREQUENZABSTAND ZWISCHEN EMPFANGS- UND SENDEFREQUENZEN, DIE FÜR DUPLEX-MF/HF-FUNKTELEFONIE VERWENDET WERDEN
  • REPORT BS.1071-1986 Sampling-Frequenzkonvertierung und Synchronisation digitaler Tonsignale
  • QUESTION 64-1/6-2004 Planungsparameter für den digitalen Rundfunk bei Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R F.1110-1994 Adaptive Funksysteme für Frequenzen unter etwa 30 MHz
  • ITU-R F.1110-2-1997 Adaptive Funksysteme für Frequenzen unter etwa 30 MHz
  • ITU-R F.1110-1-1995 Adaptive Funksysteme für Frequenzen unter etwa 30 MHz

Defense Logistics Agency, niederfrequente Geräuschfrequenz

International Telecommunication Union (ITU), niederfrequente Geräuschfrequenz

  • ITU-R BS.468-4-1986 Messung des Audiofrequenz-Rauschspannungspegels im Hörfunk – Abschnitt 10C – Audiofrequenzeigenschaften von Hörfunksignalen
  • ITU-R BS.468-4 SPANISH-1986 MESSUNG DES AUDIOFREQUENZ-GERÄUSCHE-SPANNUNGSPEGELS IN DER TONRUNDFUNKÜBERTRAGUNG
  • ITU-R BS.1115-1 SPANISH-2005 Audio-Codierung mit niedriger Bitrate. Audio-Codierung für binäre Binärgeschwindigkeit
  • ITU-R QUESTION 2457-2006 Störungen des Standardfrequenz- und Zeitsignaldienstes im Niederfrequenzband durch Rauschen aus elektrischen Quellen
  • ITU-R BS.1348-1 SPANISH-2001 Dienstanforderungen für die digitale Rundfunkübertragung bei Frequenzen unter 30 MHz. Anforderungen an den digitalen Rundfunkdienst für Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R INFORME BS.1065 SPANISH-1986 DAS HF-SPEKTRUM VON FREQUENZMODULATIONS-SCHALLSENDESENDER
  • ITU-R RAPPORT BS.1065 FRENCH-1986 DAS HF-SPEKTRUM VON FREQUENZMODULATIONS-SCHALLSENDESENDER
  • ITU-R QUESTION 245/7-2006 Störungen des Standardfrequenz- und Zeitsignaldienstes im Niederfrequenzband durch Rauschen aus elektrischen Quellen
  • ITU-R BS.638 FRENCH-1986 Begriffe und Definitionen, die bei der Frequenzplanung für den Hörfunk verwendet werden – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.638 SPANISH-1986 BEGRIFFE UND DEFINITIONEN, DIE BEI DER FREQUENZPLANUNG FÜR HUNDERRUNDFUNK VERWENDET WERDEN
  • ITU-R BS.1348-2 FRENCH-2011 Leistungsanforderungen für den digitalen Hörfunk bei Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R BS.1348-2-2011 Leistungsanforderungen für den digitalen Hörfunk bei Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R BS.1615-2011 „Planungsparameter“ für den digitalen Hörfunk bei Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R REPORT BS.1058-1986 Mindestens erforderliches AF- und RF-Signal-Rausch-Verhältnis für die Ausstrahlung im Band 7 (HF)
  • ITU-R BS.638-1986 Begriffe und Definitionen, die bei der Frequenzplanung für den Hörfunk verwendet werden – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.1348-2014 Leistungsanforderungen für den digitalen Hörfunk bei Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R BS.468-1986 Messung des Tonfrequenz-Rauschspannungspegels im Hörfunk
  • ITU-R BS.641 SPANISH-1986 BESTIMMUNG DES HOCHFREQUENZ-SCHUTZVERHÄLTNISSES FÜR FREQUENZMODULIERTE TONRUNDFUNK
  • ITU-R QUESTION 19-16-2009 Codierung zur Bitratenreduzierung von Audiosignalen für Rundfunkanwendungen
  • ITU-R BS.561-2-1986 Definitionen der Strahlung in NF-, MF- und HF-Rundfunkbändern – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R REPORT BS.946-1-1990 Frequenzplanerische Auflagen für UKW-Hörfunk im Band 8 (UKW)
  • ITU-R RAPPORT BS.946-1 FRENCH-1990 FREQUENZPLANUNGLICHE EINSCHRÄNKUNGEN DER UKW-HÖRSTRAHLUNG IM BAND 8 (UKW)
  • ITU-R BS.1348-3-2014 Leistungsanforderungen für den digitalen Hörfunk bei Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R BS.562-3-1990 (ZURÜCKGEZOGEN) Subjektive Beurteilung der Klangqualität – Abschnitt 10C – Audiofrequenzeigenschaften von Tonübertragungssignalen
  • ITU-R BS.498-2-1990 Ionosphärische Kreuzmodulation in den NF- und MF-Rundfunkbändern – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.639-1986 Erforderliche Emissionsbandbreite beim NF-, MF- und HF-Rundfunk – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.559-2-1990 Objektive Messung der Hochfrequenz-Schutzverhältnisse im NF-, MF- und HF-Rundfunk – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.597-1 FRENCH-1986 Kanalabstand für Hörfunk im Band 7 (HF) – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.597-1 SPANISH-1986 KANALABSTAND FÜR TONÜBERTRAGUNG IM BAND 7 (HF)
  • ITU-R BS.561-2 FRENCH-1986 DEFINITIONEN VON STRAHLUNG IN NF-, MF- UND HF-RUNDFUNKBÄNDERN
  • ITU-R BS.561-2 SPANISH-1986 DEFINITIONEN VON STRAHLUNG IN NF-, MF- UND HF-RUNDFUNKBÄNDERN
  • ITU-T R.35-1989 Standardisierung von FMVFT-Systemen für eine Modulationsrate von 50 Baud – Telegraphenübertragung (Studiengruppe IX) 7 Seiten
  • ITU-T R.37-1989 Standardisierung von FMVFT-Systemen für eine Modulationsrate von 100 Baud – Telegraphenübertragung (Studiengruppe IX) 4 Seiten
  • ITU-R BS.647-2-1992 Digitale Audioschnittstelle für Rundfunkstudios – Abschnitt 10C – Audiofrequenzeigenschaften von Tonübertragungssignalen
  • ITU-T G.711 APP II-2000 Pulse Code Modulation (PCM) von Sprachfrequenzen Anhang II: Eine Comfort Noise Payload Definition für ITU-T G.711 Verwendung in paketbasierten Multimedia-Kommunikationssystemen – Serie G: Übertragungssysteme und Medien Digitale Systeme und Netzwerke Digitale Übertragung
  • ITU-T G.711 APP I-1999 Pulscodemodulation (PCM) von Sprachfrequenzen – Anhang I: Ein qualitativ hochwertiger Algorithmus mit geringer Komplexität zur Paketverlustverdeckung mit G.711 – Serie G: Übertragungssysteme und Medien Digitale Systeme und Netzwerke – Digitale Übertragungssysteme – Terminal
  • ITU-T G.711-1989 Pulse Code Modulation (PCM) von Sprachfrequenzen – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Studiengruppen XV und XVIII für Endgeräte; 12 S
  • ITU-T G.711-1993 PULSE CODE MODULATION (PCM) VON SPRACHFREQUENZEN
  • ITU-T G.711-1988 PULSE CODE MODULATION (PCM) VON SPRACHFREQUENZEN
  • ITU-T G.711 SPANISH-1988 PULSE CODE MODULATION (PCM) VON SPRACHFREQUENZEN
  • ITU-T G.711 FRENCH-1988 PULSE CODE MODULATION (PCM) VON SPRACHFREQUENZEN
  • ITU-R BS.559-2 FRENCH-1990 OBJEKTIVE MESSUNG DER HOCHFREQUENZ-SCHUTZVERHÄLTNISSE BEIM NF-, MF- UND HF-RUNDFUNK
  • ITU-R BS.559-2 SPANISH-1990 OBJEKTIVE MESSUNG DER HOCHFREQUENZ-SCHUTZVERHÄLTNISSE BEIM NF-, MF- UND HF-RUNDFUNK
  • ITU-R QUESTION 606-1999 Digitaler Rundfunk auf Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-T R.35-1988 STANDARDISIERUNG VON FMVFT-SYSTEMEN FÜR EINE MODULATIONSRATE VON 50 BAUDS
  • ITU-T R.35 BIS-1988 50-BAUD-BREITBAND-VFT-SYSTEME
  • ITU-T R.37-1988 STANDARDISIERUNG VON FMVFT-SYSTEMEN FÜR EINE MODULATIONSRATE VON 100 BAUDS
  • ITU-R BS.639 FRENCH-1986 Erforderliche Emissionsbandbreite beim NF-, MF- und HF-Rundfunk – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.498-2 FRENCH-1990 IONOSPHÄRISCHE KREUZMODULATION IN DEN LF- UND MF-RUNDFUNKBÄNDERN
  • ITU-R BS.498-2 SPANISH-1990 IONOSPHÄRISCHE KREUZMODULATION IN DEN LF- UND MF-RUNDFUNKBÄNDERN
  • ITU-R BS.639 SPANISH-1986 Erforderliche Sendebandbreite bei NF-, MF- und HF-Rundfunk
  • ITU-R BS.48-1986 Wahl der Frequenz für die Tonübertragung in der Tropenzone
  • ITU-R P.373-9-2013 Definitionen der maximalen und minimalen Übertragungsfrequenzen
  • ITU-R QUESTION 60/6-1999 Digitaler Rundfunk auf Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R BS.597-1-1986 Kanalabstand für Hörfunk im Band 7 (HF) – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R REPORT BS.1065-1986 Das HF-Spektrum von Frequenzmodulations-Rundfunksendern
  • ITU-R F.436-5 SPANISH-1999 Anordnung von Sprachfrequenz- und Frequenzverschiebungs-Telegraphenkanälen über HF-Radioschaltungen
  • ITU-R BS.646-1-1992 Quellenkodierung für digitale Tonsignale in Rundfunkstudios – Abschnitt 10C – Audiofrequenzeigenschaften von Tonrundfunksignalen
  • ITU-R BS.598-1 FRENCH-1990 Faktoren, die die Grenzen der Amplitudenmodulations-Rundfunkabdeckung in Band 6 (MF) beeinflussen – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Rundfunkabdeckung in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.598-1 SPANISH-1990 FAKTOREN, DIE DIE GRENZEN DER AMPLITUDENMODULATIONS-RUNDFUNKABDECKUNG IM BAND 6 (MF) BEEINFLUSSEN
  • ITU-R REPORT BS.2161-2009 Audiocodierung mit geringer Verzögerung für Rundfunkanwendungen
  • ITU-R BS.48-2 SPANISH-1986 Wahl der Frequenz für die Tonübertragung in der Tropenzone
  • ITU-R BS.48-2 FRENCH-1986 Wahl der Frequenz für die Tonübertragung in der Tropenzone
  • ITU-R BS.598-1-1990 Faktoren, die die Grenzen der Amplitudenmodulations-Rundfunkabdeckung in Band 6 (MF) beeinflussen – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Rundfunkabdeckung in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R F.1110-3-2003 Adaptive Funksysteme für Frequenzen unter etwa 30 MHz
  • ITU-R P.684-6-2012 Vorhersage der Feldstärke bei Frequenzen unter etwa 150 kHz
  • ITU-R P.684-5-2009 Vorhersage der Feldstärke bei Frequenzen unter etwa 150 kHz
  • ITU-R P.684-2016 Vorhersage der Feldstärke bei Frequenzen unter etwa 150 kHz
  • ITU-R QUESTION 282/4-2009 Fragen der Frequenzaufteilung im Zusammenhang mit der Einführung des Rundfunk-Satellitendienstes (Ton) im Frequenzbereich 1-3 GHz
  • ITU-R F.436-5 FRENCH-1999 ANORDNUNG VON SPRACHFREQUENZ-, FREQUENZVERSCHIEBTEN TELEGRAPHKANÄLEN ÜBER HF-FUNKKREISEN
  • ITU-R QUESTION 2824-2009 Fragen der Frequenzaufteilung im Zusammenhang mit der Einführung des Rundfunk-Satellitendienstes (Ton) im Frequenzbereich 1-3 GHz
  • ITU-R INFORME 1035 SPANISH-1986 ERFORDERLICHER MINDESTANFREQUENZABSTAND ZWISCHEN EMPFANGS- UND SENDEFREQUENZEN, DIE FÜR DUPLEX-MF/HF-FUNKTELEFONIE VERWENDET WERDEN. Maximale Trennung zwischen Empfangs- und Übertragungsfrequenzen erforderlich, die für Funktelephonie und Funktelefonie genutzt werden
  • ITU-T R.35 FRENCH-1988 STANDARDISIERUNG VON FMVFT-SYSTEMEN FÜR EINE MODULATIONSRATE VON 50 BAUDS
  • ITU-T R.35 SPANISH-1988 STANDARDISIERUNG VON FMVFT-SYSTEMEN FÜR EINE MODULATIONSRATE VON 50 BAUDS
  • ITU-T R.37 FRENCH-1988 STANDARDISIERUNG VON FMVFT-SYSTEMEN FÜR EINE MODULATIONSRATE VON 100 BAUDS
  • ITU-T R.37 SPANISH-1988 STANDARDISIERUNG VON FMVFT-SYSTEMEN FÜR EINE MODULATIONSRATE VON 100 BAUDS
  • ITU-R BS.644-1-1990 Audioqualitätsparameter für die Leistung einer Übertragungskette für hochwertige Tonprogramme – Abschnitt 10C – Audiofrequenzeigenschaften von Tonübertragungssignalen
  • ITU-R BS.645-2-1992 Testsignale und Messung zur Verwendung bei internationalen Tonprogrammverbindungen – Abschnitt 10C – Audiofrequenzeigenschaften von Tonrundfunksignalen
  • ITU-R REPORT 1035-1986 MINDESTANFORDERLICHER FREQUENZABSTAND ZWISCHEN EMPFANGS- UND SENDEFREQUENZEN, DIE FÜR DUPLEX-MF/HF-FUNKTELEFONIE VERWENDET WERDEN
  • ITU-R INFORME BS.300-7 SPANISH-1990 Stereophoner oder mehrdimensionaler Klang im Frequenzmodulations-Hörfunk
  • ITU-R INFORME BS.1071 SPANISH-1986 SAMPLFREQUENZUMWANDLUNG UND SYNCHRONISATION DIGITALER TONSIGNALE
  • ITU-R REPORT BS.1071-1986 Sampling-Frequenzkonvertierung und Synchronisation digitaler Tonsignale
  • ITU-R RAPPORT BS.1071 FRENCH-1986 SAMPLFREQUENZUMWANDLUNG UND SYNCHRONISATION DIGITALER TONSIGNALE
  • ITU-R BT.1620-2003 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video bei einer Datenrate von 100 Mbit/s Frage ITU-R 12/6
  • ITU-R QUESTION 64-1/6-2004 Planungsparameter für den digitalen Rundfunk bei Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R QUESTION 64-16-2004 Planungsparameter für den digitalen Rundfunk bei Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R BS.703-1990 Eigenschaften von AM-Hörfunk-Referenzempfängern für Planungszwecke – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-T G.719-2008 Niedrigkomplexe Vollband-Audiokodierung für hochwertige Konversationsanwendungen, Studiengruppe 16; einschließlich Änderungen: 13.11.2008 und 16.03.2009
  • ITU-R BS.1514-2-2011 System zur digitalen Tonübertragung in den Rundfunkbändern unter 30 MHz
  • ITU-R BS.1514-2 FRENCH-2011 System zur digitalen Tonübertragung in den Rundfunkbändern unter 30 MHz
  • ITU-R BS.1514-2 SPANISH-2011 System zur digitalen Tonübertragung in den Rundfunkbändern unter 30 MHz
  • ITU-R BS.702-1-1992 Synchronisation und Mehrfachfrequenznutzung pro Programm im HF-Rundfunk – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Rundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.702-1 SPANISH-1992 SYNCHRONISATION UND MEHRFREQUENZNUTZUNG PRO PROGRAMM IM HF-RUNDFUNK
  • ITU-R BS.702-1 FRENCH-1992 SYNCHRONISATION UND MEHRFREQUENZNUTZUNG PRO PROGRAMM IM HF-RUNDFUNK
  • ITU-R BS.704 SPANISH-1990 Eigenschaften von FM-Hörfunk-Referenzempfängern für Planungszwecke
  • ITU-R BS.704 FRENCH-1990 Eigenschaften von FM-Hörfunk-Referenzempfängern für Planungszwecke
  • ITU-T H.263 SPANISH-2005 Videokodierung für Kommunikationsstudie mit niedriger Bitrate, Gruppe 16
  • ITU-T H.263 FRENCH-2005 Videokodierung für Kommunikationsstudie mit niedriger Bitrate, Gruppe 16
  • ITU-R F.1110-2003 Adaptive Funksysteme für Frequenzen unter etwa 30 MHz
  • ITU-R BS.703 SPANISH-1990 Eigenschaften von AM-Hörfunk-Referenzempfängern für Planungszwecke
  • ITU-R BS.703 FRENCH-1990 Eigenschaften von AM-Hörfunk-Referenzempfängern für Planungszwecke
  • ITU-R BT.1618 SPANISH-2003 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video bei Datenraten von 25 und 50 Mbit/s. Datenstruktur für Audio-, Daten- und Videokomprimierungen im DV-Format mit Geschwindigkeiten von 25 und 50 Mbit/s
  • ITU-R BT.1620 SPANISH-2003 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video mit einer Datenrate von 100 Mbit/s. Datenstruktur für Audio, Daten, die im DV-Format mit einer Datenübertragungsgeschwindigkeit von 100 Mbit/s komprimiert sind
  • ITU-R BT.1620-1 SPANISH-2010 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video bei einer Datenrate von 100 Mbit/s
  • ITU-R BT.1620-1-2010 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video bei einer Datenrate von 100 Mbit/s
  • ITU-R BS.773 FRENCH-1992 Erforderliche Hochfrequenz-Schutzverhältnisse für UKW-Rundfunk im Band zwischen 87,5 MHz und 108 MHz gegen Störungen durch D/Secam-Fernsehübertragungen
  • ITU-R BS.773 SPANISH-1992 Erforderliche Hochfrequenz-Schutzverhältnisse für UKW-Rundfunk im Band zwischen 87,5 MHz und 108 MHz gegen Störungen durch D/Secam-Fernsehübertragungen
  • ITU-R BS.1348-1-2001 Dienstanforderungen für die digitale Tonübertragung bei Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R QUESTION 19-1/6-2009 Codierung zur Bitratenreduzierung von Audiosignalen für Rundfunkanwendungen
  • ITU-R BS.1615 SPANISH-2003 Lanning-Parameter für den digitalen Hörfunk bei Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R BT.1618-1-2011 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video bei Datenraten von 25 und 50 Mbit/s
  • ITU-R BT.1618-1 FRENCH-2011 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video bei Datenraten von 25 und 50 Mbit/s
  • ITU-R BT.1620-1 FRENCH-2010 Datenstruktur für DV-basiertes Audio, Daten und komprimiertes Video bei einer Datenrate von 100 Mbit/s
  • ITU-R RAPPORT 1035 FRENCH-1986 MINIMALE ERFORDERLICHE FREQUENZABTEILUNG ZWISCHEN EMPFANGS- UND SENDEFREQUENZEN, DIE FÜR DUPLEX-MF/HF-FUNKTELEFONIE VERWENDET WERDEN ONDES
  • ITU-T R.31-1989 Standardisierung von AMVFT-Systemen für eine Modulationsrate von 50 Baud – Telegraphenübertragung (Studiengruppe IX) 4 Seiten
  • ITU-R TF.1153-3-2010 Die betriebliche Nutzung der bidirektionalen Satelliten-Zeit- und Frequenzübertragung unter Verwendung pseudozufälliger Rauschcodes
  • ITU-R TF.1153-3 FRENCH-2010 Die betriebliche Nutzung der bidirektionalen Satelliten-Zeit- und Frequenzübertragung unter Verwendung pseudozufälliger Rauschcodes
  • ITU-R TF.1153-3 SPANISH-2010 Die betriebliche Nutzung der bidirektionalen Satelliten-Zeit- und Frequenzübertragung unter Verwendung pseudozufälliger Rauschcodes

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • GB/T 15157.14-2007 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten Teil 14: Detailspezifikation für Rundsteckverbinder für Niederfrequenz-Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte
  • GB 3451-1982 Standardabstimmfrequenz
  • GB/T 17147-2012 Messung des Tonfrequenz-Rauschspannungspegels im Hörfunk
  • GB/T 17147-1997 Messung des Tonfrequenz-Rauschspannungspegels im Hörfunk
  • GB/T 18119-2000 Videokodierung für Kommunikation mit niedriger Bitrate
  • GB/T 23146-2008(英文版) Berechnung der Frequenz von zwölftöniger gleichschwebender Stimmung und c
  • GB/T 23146-2008 Berechnung der Frequenz von zwölftöniger gleichschwebender Stimmung und Cent
  • GB/T 13157-1991 Gesamter elektroakustischer Frequenzgang für die Wiedergabe einer 35-mm-Lichttonspur – Wiedergabeeigenschaften

Association Francaise de Normalisation, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • NF C93-430-14*NF EN 60603-14:1999 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten – Teil 14: Detailspezifikation für Rundsteckverbinder für Niederfrequenz-Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte
  • NF EN 60603-14:1999 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten – Teil 14: Besondere Spezifikation für Rundsteckverbinder für Niederfrequenz-Audio- und Videoanwendungen wie Audiogeräte …
  • XP S31-135:2017 Akustik - Niederfrequenter Lärm - Messverfahren
  • NF S30-013:1992 AKUSTIK. REFERENZPEGEL FÜR SCHMALBAND-MASKIERENDES GERÄUSCH. (EUROPÄISCHE NORM EN 28798).
  • NF S31-111:1992 Akustik. Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen.
  • NF C83-403*NF EN 175300:2014 Rahmenspezifikation: Rechtecksteckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz
  • NF EN 175300:2014 Zwischenspezifikation: rewinkelige Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz
  • NF C15-421:1986 Elektroinstallationen im Niederspannungsbereich mit Frequenzen zwischen 100 und 400 Hz
  • NF EN 352-9:2020 Persönlicher Lärmschutz – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 9: Ohrstöpsel mit audioelektrischem Eingang
  • NF EN 352-10:2020 Persönlicher Lärmschutz – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 10: Ohrstöpsel mit Audioeingang für Unterhaltung
  • NF Z84-348*NF EN 303348:2021 Audiofrequenz-Induktionsschleifentreiber bis 45 Ampere im Frequenzbereich 10 Hz bis 9 kHz – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V1.2.1)
  • NF EN 303348:2021 Audiofrequenz-Induktionsschleifentreiber bis 45 Ampere im Frequenzbereich 10 Hz bis 9 kHz – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V1.2.1)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • CNS 13544-1995 Frequenzbewertung zur Messung von Fluglärm (D-Bewertung)
  • CNS 12712-1990 Abtastrate und Quellenkodierung für professionelle digitale Audioaufzeichnung

International Electrotechnical Commission (IEC), niederfrequente Geräuschfrequenz

  • IEC 60603-14:1998 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten – Teil 14: Detailspezifikation für Rundsteckverbinder für niederfrequente Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte
  • IEC 60130-8:1976 Anschlüsse für Frequenzen unter 3 MHz. Teil 8: Konzentrische Steckverbinder für Audioschaltkreise in Rundfunkempfängern
  • IEC 62087:2008 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • IEC 62087:2011 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • IEC TS 60899:1987 Abtastrate und Quellenkodierung für professionelle digitale Audioaufnahmen
  • IEC TS 62462:2007 Ultraschall – Leistungstest – Leitfaden zur Wartung von Ultraschall-Physiotherapiesystemen
  • IEC TS 62462:2017 Ultraschall – Leistungstest – Anleitung zur Wartung von Ultraschall-Physiotherapiesystemen
  • IEC 60130-9:2000 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz – Teil 9: Rundsteckverbinder für Radio- und zugehörige Tongeräte
  • IEC 60250:1969 Empfohlene Methoden zur Bestimmung der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors von elektrischen Isoliermaterialien bei Strom-, Audio- und Radiofrequenzen einschließlich Meterwellenlängen
  • IEC 60130-9:2011 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz – Teil 9: Rundsteckverbinder für Radio- und zugehörige Tongeräte
  • IEC 60130-2:1965 Anschlüsse für Frequenzen unter 3 MHz. Teil 2: Anschlüsse für Funkempfänger und zugehörige Tongeräte

British Standards Institution (BSI), niederfrequente Geräuschfrequenz

  • BS EN 60603-14:1999 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten. Detailspezifikation für Rundsteckverbinder für niederfrequente Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte
  • BS EN 1793-3:1998 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Normiertes Verkehrslärmspektrum
  • BS EN 60130-9:2011 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz. Rundsteckverbinder für Radio und zugehörige Tongeräte
  • BS ISO 26432-2:2009 Verarbeitung digitaler Quellen. Audioeigenschaften des Niederfrequenzeffektkanals (LFE) des digitalen Kinos (D-Kino).
  • BS ISO 26432-2:2008 Digitale Quellenverarbeitung – Audioeigenschaften des Niederfrequenzeffektkanals (LFE) des digitalen Kinos (D-Kino).

BE-NBN, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • NBN S 01-012-1979 Akustik – Standard-Abstimmfrequenz
  • NBN 576.04-1961 Standardfrequenz zur Schallmessung
  • NBN 576-04-1961 Akustik. Standardfrequenz zur Schallmessung
  • NBN-ISO 16:1992 Akustik. Standard-Stimmfrequenz (Standard-Tonhöhe)
  • NBN T 31-038-1988 Gummi – Bestimmung des dynamischen Verhaltens von Vulkanisaten bei niedrigen Frequenzen – Torsionspendelmethode
  • NBN T 31-039-1988 Gummi – Bestimmung des dynamischen Verhaltens von Vulkanisaten bei niedrigen Frequenzen – Torsionspendelmethode

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), niederfrequente Geräuschfrequenz

German Institute for Standardization, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • DIN EN 60603-14:1999 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten – Teil 14: Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder für Niederfrequenz-Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte (IEC 60603-14:1998); Deutsche Version E
  • DIN EN 60603-14:1999-11 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten – Teil 14: Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder für Niederfrequenz-Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte (IEC 60603-14:1998); Deutsche Version...
  • DIN 1317-3:1962 Standardstimmung; Stimmfrequenz für Orgeln
  • DIN 45680:2020-06 Messung und Bewertung tieffrequenter Lärmimmissionen / Hinweis: Ausgabedatum 22.05.2020*Gedient als Ersatz für DIN 45680 (1997-03), DIN 45680 Beiblatt 1 (1997-03).
  • DIN EN 301171:2000 Videokodierung für Kommunikation mit niedriger Bitrate [ITU-T-Empfehlung H.263 (1996)] (Anerkennung der englischen Version EN 301171 V 1.1.1 (1998-07) als deutsche Norm)
  • DIN 45680:1997-03 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN 45680 (2011-08), DIN 45680 (2013-09), DIN 45680 (2020-06).
  • DIN 45680:1997 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft
  • DIN EN 1793-3:1997 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte - Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung - Teil 3: Normiertes Verkehrslärmspektrum; Deutsche Fassung EN 1793-3:1997
  • DIN 15572-1:1984 Filmtonwiedergabe, Frequenzgang des Schalldruckpegels; Messung
  • DIN EN 175300:1996-11 Rahmenspezifikation - Rechtecksteckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz; Deutsche Fassung EN 175300:1996
  • DIN 45680 Beiblatt 1:2013-09 Messung und Beurteilung niederfrequenter Lärmimmissionen - Leitfaden zur Beurteilung - Technische Ausstattung / Hinweis: Ausgabedatum 20.09.2013*Gedient als Ersatz für DIN 45680 Beiblatt 1 (1997-03).
  • DIN EN 303348:2021-11 Audiofrequenz-Induktionsschleifentreiber bis 45 Ampere im Frequenzbereich 10 Hz bis 9 kHz – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum (Anerkennung der englischen Fassung EN 303 348 V1.2.1 (2021-06) als deutsche Norm) / Hinweis : DIN ETS Stand...
  • DIN EN 62087:2013 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten (IEC 62087:2011); Deutsche Fassung EN 62087:2012
  • DIN EN 60130-9:2011-12 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz - Teil 9: Rundsteckverbinder für Radio- und zugehörige Tongeräte (IEC 60130-9:2011); Deutsche Fassung EN 60130-9:2011 / Hinweis: DIN EN 60130-9 (2001-06) bleibt neben dieser Norm bis zum 30.03.2014 gültig.
  • DIN 45680 Beiblatt 1:1997-03 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft – Leitfaden zur Bewertung von Industrieanlagen / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN 45680 (2011-08), DIN 45680 (2013-09), DIN 45680 (2020-06) , DIN 45680 Beiblatt 1 (2013-...)

Professional Standard - Electron, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • SJ 429-1973 Messmethoden für Frequenzbereiche rauscharmer Wanderfeldröhren
  • SJ 794-1974 Detaillierte Spezifikation für epitaxiale planare Silizium-NPN-Hochfrequenz-Transistoren mit geringem Stromverbrauch und geringem Rauschen, Typ 3DG141
  • SJ 795-1974 Detaillierte Spezifikation für epitaxiale planare Silizium-NPN-Hochfrequenztransistoren mit geringem Stromverbrauch und geringem Rauschen, Typ 3DG142
  • SJ 2699-1986 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG388
  • SJ 1483-1979 Detailspezifikation für epitaxiale planare Silizium-PNP-Hochfrequenz-Transistoren mit geringem Stromverbrauch, Typ 3CG140
  • SJ 1986-1981 Detailspezifikation für Niederfrequenz-Feldeffekttransistoren mit geringem Rauschen, Typ CS13
  • SJ 1988-1981 Detailspezifikation für Niederfrequenz-Feldeffekttransistoren mit geringem Rauschen, Typ CS15
  • SJ 1984-1981 Detailspezifikation für niederfrequente, rauscharme Feldeffekttransistoren, Typ CS11
  • SJ 1987-1981 Detailspezifikation für Niederfrequenz-Feldeffekttransistoren mit geringem Rauschen, Typ CS14
  • SJ 1983-1981 Detailspezifikation für Niederfrequenz-Feldeffekttransistoren mit geringem Rauschen, Typ CS10
  • SJ 1985-1981 Detailspezifikation für Niederfrequenz-Feldeffekttransistoren mit geringem Rauschen, Typ CS12
  • SJ 2282-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG143
  • SJ 2283-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG144
  • SJ 2284-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG145
  • SJ 2287-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Tuype 3DG148
  • SJ 2288-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG149
  • SJ 2290-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG151
  • SJ 2293-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG155
  • SJ 2294-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG156
  • SJ 2286-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG147
  • SJ 2291-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG153
  • SJ 2292-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG154
  • SJ 2285-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG146
  • SJ 2289-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG151
  • SJ 1994-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Verbindungspaaren, Typ CS24
  • SJ 2002-1981 Detailspezifikation für N-Kanal-Übergangspaar-Feldeffekttransistoren, Typ CS32
  • SJ 2003-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Verbindungspaaren, Typ CS33
  • SJ 2001-1981 Detailspezifikation für N-Kanal-Übergangspaar-Feldeffekttransistoren, Typ CS31
  • SJ 1995-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Übergangspaar, Typ CS25
  • SJ 1997-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Verbindungspaar, Typ CS27
  • SJ 1998-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Übergangspaar, Typ CS28
  • SJ 2000-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Übergangspaaren, Typ CS30
  • SJ 2004-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Verbindungspaaren, Typ CS34
  • SJ 1993-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Übergangspaar, Typ CS23
  • SJ 1996-1981 Detailspezifikation für N-Kanal-Sperrschichtpaar-Feldeffekttransistoren, Typ CS26
  • SJ 1999-1981 Detailspezifikation für N-Kanal-Übergangspaar-Feldeffekttransistoren, Typ CS29
  • SJ 1751-1981 Nominelle Frequenzreihen für Stimmgabel- und Tablettenresonatoren
  • SJ/Z 1850-1981 Design für Audiotransformatoren mittlerer und niedriger Beanspruchung
  • SJ 2356-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Niederspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD347
  • SJ/T 11846-2022 Testmethode für niederfrequente Rauschparameter des Spannungsreglers
  • SJ 1690-1980 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DD206
  • SJ 1692-1980 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DD208
  • SJ 1693-1980 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3AD150
  • SJ 1686-1980 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DD202
  • SJ 1689-1980 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DD205
  • SJ/Z 9142.2-1987 Mindestleistungsanforderung für High-Fidelity-Audiogeräte – Teil 2: UKW-Radiotuner
  • SJ 50033/95-1995 Diskrete Halbleiterbauelemente. Detaillierte Spezifikation für NPN-Silizium-Hochfrequenz-Transistor mit geringem Rauschen und geringer Leistung vom Typ 3DG144
  • SJ 50033/94-1995 Diskrete Halbleiterbauelemente. Detaillierte Spezifikation für NPN-Silizium-Hochfrequenz-Transistor mit geringem Rauschen und geringer Leistung vom Typ 3DG143
  • SJ 50033/93-1995 Diskrete Halbleiterbauelemente. Detaillierte Spezifikation für NPN-Silizium-Hochfrequenz-Transistor mit geringem Rauschen und geringer Leistung vom Typ 3DG142
  • SJ 2362-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Niederspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD159 und 3CD160
  • SJ 2363-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Niederspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD162 und 3Cd362
  • SJ 2364-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Niederspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3Cd164 und 3CD364
  • SJ 2365-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Niederspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD167 und 3CD367
  • SJ 2366-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Hochspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD447
  • SJ 2358-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Niederspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD151, 3CD152 und 3CD351
  • SJ 2359-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Niederspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD153, 3CD154 und 3CD353
  • SJ 2360-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Niederspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD155, 3CD156 und 3CD355
  • SJ 2361-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Niederspannungs-Hochleistungs-Niederfrequenz-Niederspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD157, 3CD158 und 3CD357
  • SJ 2357-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Niederspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD149, 3CD150 und 3CD349
  • SJ 934-1975 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren mit hoher Sperrspannung, Typ 3DD100
  • SJ/Z 9095.6-1987 Messmethoden für Funkgeräte, die in mobilen Diensten verwendet werden – Teil 6: Selektivrufgeräte – Audiofrequenzen, die üblicherweise in Tonsignalsystemen verwendet werden
  • SJ 2376-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD647
  • SJ 779-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DD71
  • SJ 781-1974 Detaillierte Spezifikation für epitaxiale planare Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren vom Typ 3DD73 aus Silizium-NPN
  • SJ 774-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Legierungs-Diffusions-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DD64
  • SJ 2372-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Hochspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD259 und 3CD260
  • SJ 2373-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Hochspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD262 und 3CD462
  • SJ 2374-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Hochspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD264, 3CD464
  • SJ 768-1974 Detaillierte Spezifikation für diffundierte Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren aus Silizium-NPN-Legierung, Typ 3DD55
  • SJ 935-1975 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren mit hoher Sperrspannung, Typ 3DD101 und 3DD102
  • SJ 770-1974 Detaillierte Spezifikation für diffundierte Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren aus Silizium-NPN-Legierung, Typ 3DD58
  • SJ 772-1974 Detaillierte Spezifikation für diffundierte Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren aus Silion-NPN-Legierung, Typ 3DD61
  • SJ 776-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Legierungs-Diffusions-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DD67
  • SJ 778-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Legierungs-Diffusions-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DD70
  • SJ 780-1974 Detaillierte Spezifikation für diffundierte Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren aus Silizium-NPN-Legierung, Typ 3DD72
  • SJ 2375-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Hochspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD267 und 3CD467
  • SJ 936-1975 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren mit hoher Sperrspannung, Typ 3DD103 und 3DD104
  • SJ 766-1974 Detaillierte Spezifikation für diffundierte Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren aus Silizium-NPN-Legierung, Typ 3DD52
  • SJ 20687-1998 Allgemeine Spezifikation des rauscharmen C-Band-Verstärkermoduls bei normaler Temperatur für die Satellitenkommunikation
  • SJ 2382-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Epitaxial-Planar-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD559 und 3CD560
  • SJ 2367-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Hochspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD249, 3CD250 und 3CD449
  • SJ 2368-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Hochspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD251, 3CD252 und 3CD451
  • SJ 2369-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Hochspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD253, 3CD254 und 3CD453
  • SJ 2370-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Hochspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD255, 3CD256 und 3CD455
  • SJ 2371-1983 Detailspezifikation für Silizium-PNP-Niederfrequenz-Hochspannungs-Hochleistungstransistoren, Typ 3CD257, 3CD258 und 3CD457
  • SJ 765-1974 Detailspezifikation für äquitaktische planare Silizium-NPN-Hochleistungstransistoren mit niedriger Frequenz, Typ 3DD50 und 3DD51
  • SJ 1636-1980 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Diffusions-Mesa-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren vom Typ 3DD151 und 3DD152
  • SJ 1637-1980 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Diffusions-Mesa-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren vom Typ 3DD153 und 3DD154
  • SJ 1638-1980 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Diffusions-Mesa-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren vom Typ 3DD155 und 3DD156
  • SJ 1639-1980 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Diffusions-Mesa-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren vom Typ 3DD157 und 3DD158
  • SJ 1641-1980 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Diffusions-Mesa-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren vom Typ 3DD162 und 3DD163
  • SJ 1645-1980 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Diffusions-Mesa-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren vom Typ 3DD173 und 3DD174
  • SJ 1646-1980 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Diffusions-Mesa-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DD175 und 3DD176
  • SJ 1647-1980 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Diffusions-Mesa-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren vom Typ 3DD253 und 3D

SE-SIS, niederfrequente Geräuschfrequenz

ES-UNE, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • UNE-EN 60603-14:1999 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten – Teil 14: Detailspezifikation für Rundsteckverbinder für niederfrequente Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte. (Befürwortet von AENOR im November 2016)
  • UNE-EN 303348 V1.2.1:2021 Tonfrequenz-Induktionsschleifentreiber bis 45 Ampere im Frequenzbereich 10 Hz bis 9 kHz; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)
  • UNE-EN 60130-9:2011 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz – Teil 9: Rundsteckverbinder für Radio- und zugehörige Tongeräte (Genehmigt von AENOR im August 2011.)
  • UNE-EN IEC 62153-4-16:2022/AC:2023-11:2023 Prüfverfahren für metallische Kabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen u...

YU-JUS, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • JUS Z.P1.002-1984 Akustik. Aincraft-Lärm. Messung des am Boden gehörten Außenlärms ohne Frequenzanalyse

PT-IPQ, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • E 315-1977 Klangkategorie. Messung von Schallfrequenzen

Danish Standards Foundation, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • DS/EN 60603-14:2000 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten – Teil 14: Detailspezifikation für Rundsteckverbinder für niederfrequente Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte
  • DS/ISO 8798:1991 Akustik. Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsrauschen
  • DS/EN 301171 V1.1.1:1999 Videokodierung für Kommunikation mit niedriger Bitrate
  • DS/ISO 3742:1991 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Präzisionsmethoden für diskretfrequente und schmalbandige Quellen in Hallräumen
  • DS/EN 175300:1997 Rahmenspezifikation: Rechteckige Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz
  • DS/EN 60130-9:2011 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz – Teil 9: Rundsteckverbinder für Radio- und zugehörige Tongeräte
  • DS/ETSI EN 303 348 V1.2.1:2021 Tonfrequenz-Induktionsschleifentreiber bis 45 Ampere im Frequenzbereich 10 Hz bis 9 kHz; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum

Lithuanian Standards Office , niederfrequente Geräuschfrequenz

  • LST EN 60603-14-2001 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten. Teil 14: Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder für niederfrequente Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte (IEC 60603-14:1998)
  • LST EN 175300-2001 Abschnittsspezifikation. Rechteckige Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz
  • LST ETSI EN 303 348 V1.2.1-2021 Tonfrequenz-Induktionsschleifentreiber bis 45 Ampere im Frequenzbereich 10 Hz bis 9 kHz; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum

Audio Engineering Society, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • AES 41-2000 (Entwurf) Digital Audio – Rekodierungsdatensatz zur Audio-Bitratenreduzierung 06.10.2000 Drucken

CZ-CSN, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • CSN 36 7420-1968 Audio-Niederfrequenzverstärker für die Elektroakustik. Leistungsanforderung
  • CSN IEC 537:1994 Frequenzbewertung zur Messung von Fluglärm (D-Bewertung)
  • CSN EN 61937 ZZ1-2004 Digitaler Ton. Schnittstelle Audio-Bitrate mit linearer PCM-Kodierung Informationen, Bildung und Werbung 60958
  • CSN ISO 9295:1993 Akustik. Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • CSN 35 8543-1968 Methoden zur Prüfung der Audiofrequenz-Ausgangsleistung und Verzerrung elektronischer Röhren

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., niederfrequente Geräuschfrequenz

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • JEDEC JESD10-1976 Niederfrequenz-Leistungstransistoren
  • JEDEC JESD302-1965 Bereiche und Bedingungen für die Spezifikation von Beta für Audiofrequenztransistoren mit geringer Leistung für Unterhaltungsdienste
  • JEDEC EIA-302-1965 Bereiche und Bedingungen für die Spezifikation von Beta für Audiofrequenztransistoren mit geringer Leistung für Unterhaltungsdienste

Society of Automotive Engineers (SAE), niederfrequente Geräuschfrequenz

  • SAE AS6254-2012 Mindestleistungsstandard für Niederfrequenz-Unterwasserortungsgeräte (akustisch) (selbstversorgt)
  • SAE ARP1080-1991 Frequenzwägungsnetzwerk zur Approximation des wahrgenommenen Lärmpegels für Fluglärm
  • SAE J2521-2013 Verfahren zum Testen des Quietschgeräuschs von Scheiben- und Trommelbremsen-Dynamometern
  • SAE J3002-2021 Niederfrequenzgeräuschtestverfahren für Scheiben- und Trommelbremsen-Dynamometer
  • SAE ARINC817-2006 AVIONICS DIGITAL VIDEO BUS NIEDRIGE DATENRATE – UNKOMPRIMIERT
  • SAE AIR1906A-2012 Schätzung der seitlichen Schalldämpfung von Flugzeugen mit Düsenantrieb im Terzband
  • SAE J2366/1L-2001 ITS-Datenbus – Low Impedance Stereo Audio (LISA)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), niederfrequente Geräuschfrequenz

  • EN 60603-14:1999 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten Teil 14: Detailspezifikation für Rundsteckverbinder für niederfrequente Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte
  • HD 460-1985 Audio – Frequenzkalibrierungsband für Querspurrekorder
  • EN 60130-9:2011 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz – Teil 9: Rundsteckverbinder für Radio- und zugehörige Tongeräte
  • EN IEC 62153-4-16:2021/AC:2023-11:2023 Prüfverfahren für metallische Kabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen u...

RU-GOST R, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • GOST 19656.5-1974 Halbleiter-UHF-Mischer und Detektordioden. Messmethoden für das Ausgangsrauschverhältnis
  • GOST 12090-1980 Frequenzen für akustische Messungen. Bevorzugte Zeilen
  • GOST R 53417-2009 Verpackung. Vibrationstestmethoden bei fester niedriger Frequenz
  • GOST 18604.20-1978 Bipolare Transistoren. Methoden zur Messung der Rauschzahl bei niedrigen Frequenzen
  • GOST R 53556.1-2012 Tonübertragung digital. Kodierung von Tonrundfunksignalen mit Reduzierung der Redundanz für die Übertragung auf digitalen Kommunikationskanälen. Ein Teil III (MPEG-4-Audio). Hauptpositionen
  • GOST R 53556.0-2009 Tonübertragung digital. Kodierung von Tonrundfunksignalen mit Reduzierung der Redundanz für die Übertragung auf digitalen Kommunikationskanälen. Ein Teil III (MPEG-4-Audio). Hauptpositionen

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), niederfrequente Geräuschfrequenz

  • SMPTE RP 142-2004 Zuordnung von Stereo-Audiospuren und Identifizierung der Rauschunterdrückung bei der Videoaufzeichnung
  • SMPTE EG 32-1996 Schwerpunkt auf AES/EBU-Audio in Fernsehsystemen und bevorzugter Audio-Abtastrate
  • SMPTE RP 142-1997 Zuordnung von Stereo-Audiospuren und Identifizierung der Rauschunterdrückung bei der Videoaufzeichnung
  • SMPTE 211M-2001 Kinofilm – 16- und 35-mm-Fotoaufzeichnungen mit variablem Bereich – Signal-Rausch-Verhältnis
  • SMPTE EG 432-2-2006 SMPTE-ENGINEERING-RICHTLINIE Digitale Quellenverarbeitung – Audioeigenschaften des D-Cinema Low Frequency Effects (LFE)-Kanals
  • SMPTE RP 2072-2014 Schwerpunkt und bevorzugte Abtastrate für digitales AES/EBU-Audio im Fernsehen
  • SMPTE RP 87-1999 Referenzträgerfrequenzen, Preemphasis-Charakteristik sowie Audio- und Steuersignale für die Aufnahme von 3/4-Zoll-Fernsehbandkassetten mit Helical-Scan-Typ E

TR-TSE, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • TS 2493-1976 AKUSTIK – STANDARD-STIMMFREQUENZ (STANDARD-MUSIKTON)
  • TS 2709-1977 AKUSTIK – BESTIMMUNG DER SCHALLLEISTUNGSPEGEL VON LÄRMQUELLEN – PRÄZISIONSMETHODEN FÜR DISKRETE – FREQUENZ- UND SCHMALBANDQUELLEN IN HALLRÄUMEN
  • TS 2364-1976 Anschlüsse für Frequenzen unter 3 MHz: Allgemein

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), niederfrequente Geräuschfrequenz

  • KS I ISO 16:2003 Akustik-Standard-Stimmfrequenz (Standard-Tonhöhe)
  • KS I ISO 16:2014 Akustik – Standard-Stimmfrequenz (Standard-Tonhöhe)
  • KS I ISO 16-2014(2019) Akustik – Standard-Stimmfrequenz (Standard-Tonhöhe)
  • KS R 6020-1996 Akustik – Spezifikation von Teststrecken zur Messung des von Straßenfahrzeugen emittierten Lärms
  • KS C 5200-1980(2000) ZUVERLÄSSIGKEIT GEWÄHRLEISTUNG NIEDERFREQUENZ-LOW-LEISTUNGS-TRANSISTOREN
  • KS C 5200-1980 ZUVERLÄSSIGKEIT GEWÄHRLEISTUNG NIEDERFREQUENZ-LOW-LEISTUNGS-TRANSISTOREN
  • KS A ISO 26432-2-2012(2017) Digitale Quellenverarbeitung – Teil 2: Audioeigenschaften des Niederfrequenzeffektkanals (LFE) des digitalen Kinos (D-Kino).
  • KS C 7111-2007 Messmethoden zum Stromverbrauch von Audio-, Video- und Multimediasystemen und -geräten
  • KS C IEC 62087:2006 Methoden zur Messung des Stromverbrauchs von Audio-, Video- und zugehörigen Geräten
  • KS C IEC 60130-8-2003(2008) Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz (Mc/s) – Teil 8: Konzentrische Steckverbinder für Audioschaltkreise in Radioempfängern
  • KS C 5200-2002 ZUVERLÄSSIGKEIT GEWÄHRLEISTUNG NIEDERFREQUENZ-LOW-LEISTUNGS-TRANSISTOREN
  • KS C IEC 60130-8:2003 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz (Mc/s) – Teil 8: Konzentrische Steckverbinder für Audioschaltkreise in Radioempfängern
  • KS C IEC 60130-8:2014 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz (Mc/s) – Teil 8: Konzentrische Steckverbinder für Audioschaltkreise in Radioempfängern
  • KS C 4290-2007(2017) Wechselstrom-Wechselrichter für Niederspannung mit einstellbarer Frequenz
  • KS C 4290-2007(2022) Wechselstrom-Wechselrichter für Niederspannung mit einstellbarer Frequenz
  • KS C 5216-2002 ZUVERLÄSSIGKEIT GEWÄHRTE NIEDERFREQUENZ-LEISTUNGSTRANSISTOREN (MITTLERE UND HOHE LEISTUNG)
  • KS C 0304-1-2009 Prüfverfahren zur magnetischen Abschirmwirkung im SLF-Bereich
  • KS C 5201-2002 ZUVERLÄSSIGKEIT GEWÄHRLEISTET TRANSISTOREN MIT HOCHFREQUENZ UND NIEDRIGER LEISTUNG
  • KS A ISO 26432-2:2012 Digitale Quellenverarbeitung – Teil 2: Audioeigenschaften des Niederfrequenzeffektkanals (LFE) des digitalen Kinos (D-Kino).
  • KS A ISO 26432-2-2012(2022) Digitale Quellenverarbeitung – Teil 2: Audioeigenschaften des Niederfrequenzeffektkanals (LFE) des digitalen Kinos (D-Kino).
  • KS C 5216-1981(2001) ZUVERLÄSSIGKEIT GEWÄHRTE NIEDERFREQUENZ-LEISTUNGSTRANSISTOREN (MITTLERE UND HOHE LEISTUNG)
  • KS C 5216-1981 ZUVERLÄSSIGKEIT GEWÄHRTE NIEDERFREQUENZ-LEISTUNGSTRANSISTOREN (MITTLERE UND HOHE LEISTUNG)
  • KS C IEC 60581-7-2003(2018) High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme – Mindestleistungsanforderungen – Teil 7: Lautsprecher

International Organization for Standardization (ISO), niederfrequente Geräuschfrequenz

  • ISO 16:1975 Akustik; Standard-Stimmfrequenz (Standard-Tonhöhe)
  • ISO 8798:1987 Akustik; Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsrauschen
  • ISO 3742:1988 Akustik; Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen; Präzisionsmethoden für diskretfrequente und schmalbandige Quellen in Hallräumen

SAE - SAE International, niederfrequente Geräuschfrequenz

工业和信息化部, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • SJ/T 11767-2020 Verfahren zum Testen der Parameter des Niederfrequenzrauschens einer Diode
  • SJ/T 11765-2020 Verfahren zum Testen der Parameter des niederfrequenten Rauschens von Transistoren
  • SJ/T 11768-2020 Verfahren zum Testen der Parameter für niederfrequentes Rauschen von Widerständen
  • SJ/T 11766-2020 Testverfahren für niederfrequente Rauschparameter von Optokopplergeräten
  • SJ/T 11769-2020 Allgemeine Anforderungen an Prüfverfahren für niederfrequente Rauschparameter elektronischer Komponenten

未注明发布机构, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • DIN EN 303345-2:2020 Hörfunkempfänger – Teil 2: MW-Hörfunkdienst – Harmonisierte Norm für die Nutzung von Funkfrequenzen
  • DIN EN 303345-5:2020 Audio-Rundfunkempfänger – Teil 5: DRM-Audio-Rundfunkdienst – Harmonisierte Norm für die Nutzung von Funkfrequenzen
  • DIN 45680 E:2011-08 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft
  • DIN 45680 E:2013-09 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft
  • BS ISO 26432-2:2008(2009) Digitale Quellenverarbeitung Teil 2: Audioeigenschaften des digitalen Kinos (D-Kino) mit Niederfrequenzeffekten (LFE).
  • DIN 45680 Beiblatt 1 E:2013-09 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft – Leitfaden zur Bewertung von Industrieanlagen

IN-BIS, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • IS 8290-1976 Allgemeine Spezifikation des Audio-Ausgangsleistungsmessers
  • IS 9671-1980 Frequenzbewertungsvorgabe für Fluglärmmessungen (D-Bewertung)
  • IS 6297 Pt.3-1974 Spezifikation für Transformatoren und Induktivitäten zur Verwendung in elektronischen Geräten (Leistungs-, Audio-, Impuls- und Schaltgeräte). Teil III Audiotransformatoren und -drosseln

HU-MSZT, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • MSZ 18198-1979 Die konzeptionelle Definition des musikalischen Klangs und seiner Frequenz

AT-ON, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • ONORM S 5007-1996 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft

U.S. Air Force, niederfrequente Geräuschfrequenz

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • ESDU 69023 D-1989 Durchschnittliche Böenhäufigkeit. Unterschalltransportflugzeug.
  • ESDU 76020 A-2008 Schätzung des maximalen diskreten Frequenzrauschens von isolierten Rotoren und Propellern.
  • ESDU 76020-1976 SCHÄTZUNG DES MAXIMALEN DISKRETEN FREQUENZGERÄUSCHES VON ISOLIERTEN ROTOREN UND PROPELLEREN
  • ESDU 76020 A-2011 Schätzung des maximalen diskreten Frequenzrauschens von isolierten Rotoren und Propellern

Association Standards-Automatic Identification Manufacture Association of China, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • AIMC 0003-2006 Allgemeine technische Spezifikationen für Radiofrequenz-Identifikationslesegeräte. Frequenz niedriger als 135 kHz

US-RTCA, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • RTCA DO-214-1993 EIGENSCHAFTEN VON AUDIOSYSTEMEN UND MINDESTBETRIEBLICHE LEISTUNGSSTANDARDS FÜR AUDIOSYSTEME UND -GERÄTE IN FLUGZEUGEN
  • RTCA DO-214A-2013 Eigenschaften von Audiosystemen und Mindestbetriebsleistungsstandards für Flugzeug-Audiosysteme und -Ausrüstung

Group Standards of the People's Republic of China, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • T/SLEIA 0002-2024 Prüfnormen für niederfrequente Rauscheigenschaften elektronischer Komponenten
  • T/SDWY 001-2022 Technische Spezifikation für die Alterung von Audio-Leistungsverstärkerprodukten
  • T/GDSCEE 109-2022 Allgemeine Spezifikation für digitale Audio-Leistungsverstärker
  • T/CAIACN 009-2023 Spezifikation für hochauflösende Audio-Codec-Technologie mit geringer Latenz und geringer Komplexität
  • T/NSSQ 007-2022 Spezifikation für die Echtzeit-Mehrkanal-Spracherkennung

IET - Institution of Engineering and Technology, niederfrequente Geräuschfrequenz

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), niederfrequente Geräuschfrequenz

  • ETSI PRETS 300 750-1996 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender im 66- bis 73-MHz-Band
  • ETSI ETS 300 384-1995 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI ETS 300 384 AMD 1-1997 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI ETS 300 384 PRA1-1996 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI PRETS 300 384-1994 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI PRETS 300 384-1993 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI ETS 300 750-1997 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender im 66- bis 73-MHz-Band
  • ETSI PRETS 300 454-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Breitband-Audio-Link-Standards; Technische Eigenschaften und Testmethoden für Breitband-Audioverbindungen im Frequenzbereich von 25 MHz bis 3 GHz
  • ETSI EN 303348 V 1.2.1:2021 Audiofrequenz-Induktionsschleifentreiber bis 45 Ampere im Frequenzbereich 10 Hz bis 9 kHz – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • ETSI TR 103730 V 1.1.1-2021 Systemreferenzdokument (SRdoc) – Niederfrequenz-Mikrowellen-Sicherheitsscanner (MWSSc) im Frequenzbereich von 3,6 GHz bis 12,4 GHz

PL-PKN, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • PN T04811-1971 Elektronische Wanne mit geringem Stromverbrauch?* Me?hod o? Messgeräte? Ö? ?od Lärm mit Erregung durch Wibrafion
  • PN T01504-21-1987 Transistoren messen! Methoden Vorwärtsstromübertragungsverhältnis /!2i, bei niedriger Frequenz
  • PN T04807-1966 Elektronische Röhren mit geringer Leistung. Methode zur Messung des äquivalenten Rauschwiderstands von Gittersteuerröhren
  • PN T06256-10-1993 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme. Mindestleistungsanforderungen. Kopfhörer
  • PN T06256-06-1993 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme. Mindestleistungsanforderungen. Verstärker

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), niederfrequente Geräuschfrequenz

  • IEEE 469-1988 Empfohlene Vorgehensweise für die Prüfung von elektrischem Rauschen im Sprachfrequenzbereich von Verteilungstransformatoren
  • EG 432-2:2006 EG 432-2:2006 – SMPTE Engineering Guideline – Digital Source Processing – D-Cinema Low Frequency Effects (LFE) Kanal-Audioeigenschaften
  • IEEE 1901.2-2013 IEEE-Standard für niederfrequente (weniger als 500 kHz) Schmalband-Stromleitungskommunikation für Smart-Grid-Anwendungen

GB-REG, niederfrequente Geräuschfrequenz

American Society for Testing and Materials (ASTM), niederfrequente Geräuschfrequenz

  • ASTM E3207-21 Standardklassifizierung zur Bestimmung der Tieffrequenz-Trittgeräuschbewertungen

Professional Standard - Post and Telecommunication, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • YD/T 647-1994 Qualitätsbewertungskriterien für HF- und NF-Geräuschmessgeräte
  • YD/T 2475-2013 Geräuscharmer Block für die technischen Anforderungen der Satellitenkommunikations-Erdstationsausrüstung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, niederfrequente Geräuschfrequenz

TIA - Telecommunications Industry Association, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • TSB-30-1990 Sideband Spectrum Measurement Procedure for Transmitters Not Equipped with Audio Low-Pass Filter

Professional Standard - Electricity, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • DL/T 525-1993 Technische Bedingungen für digitale Frequenzrelais und automatische Lastabschaltung bei Unterfrequenz

机械工业部, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • JB/T 6834-1993 Audiosteuerempfänger zur Geschwindigkeits- und Laststeuerung

(U.S.) Telecommunications Industries Association , niederfrequente Geräuschfrequenz

  • TIA-1017-2005 Mindestleistungsspezifikation für den quellengesteuerten Multimode-Breitband-Sprachcodec mit variabler Rate (VMR-WB) – Serviceoption 62 für Spread-Spectrum-Systeme beinhaltet Zugriff auf zusätzliche Inhalte
  • TIA-1017-A-2005 Mindestleistungsspezifikation für den quellengesteuerten Multimode-Breitband-Sprachcodec mit variabler Rate (VMR-WB) – Serviceoption 62 für Spread-Spectrum-Systeme beinhaltet Zugriff auf zusätzliche Inhalte

Military Standards (MIL-STD), niederfrequente Geräuschfrequenz

IETF - Internet Engineering Task Force, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • RFC 6562-2012 Richtlinien für die Verwendung von Audio mit variabler Bitrate und sicherem RTP

ZA-SANS, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • SANS 62106:2000 Spezifikation des Radiodatensystems (RDS) für UKW/UKW-Hörfunk im Frequenzbereich von 87,5 bis 108,0 MHz

RO-ASRO, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • STAS SR EN 29295-1995 Akustik – Messung von Hochfrequenzgeräuschen, die von Computern und Geschäftsgeräten ausgehen

Standard Association of Australia (SAA), niederfrequente Geräuschfrequenz

  • AS 3756:1990 Akustik – Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen

AENOR, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • UNE-EN 175300:1997 ABSCHNITTSPEZIFIKATION: RECHTECKIGE ANSCHLÜSSE FÜR FREQUENZEN UNTER 3 MHz.
  • UNE 20629-2:1981 ANSCHLÜSSE FÜR FREQUENZEN UNTER 3 MHz (MC/S). ANSCHLÜSSE FÜR FUNKEMPFÄNGER UND ZUGEHÖRIGE TONGERÄTE
  • UNE 20629-3:1981 ANSCHLÜSSE FÜR FREQUENZEN UNTER 3 MHz (MC/S). BATTERIEANSCHLÜSSE
  • UNE 20636-5:1985 HIGH-FIDELITY-AUDIOGERÄTE UND -SYSTEME. MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE LEISTUNG. MIKROFONE
  • UNE 20636-6:1981 HIGH-FIDELITY-AUDIOGERÄTE UND -SYSTEME. MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE LEISTUNG. VERSTÄRKER
  • UNE 20636-1:1979 HIGH-FIDELITY-AUDIOGERÄTE UND -SYSTEME. MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE LEISTUNG. ALLGEMEIN

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • CEPT T/R 20-04-1984 Appareils De Faible Puissance Pour La Telecommande Et Latelemesure A Bande Etroite Sure Des Frequences En Dehors Des Bandes ISM
  • CEPT T/R 20-03-1984 Geräte der Leistungsfähigkeit für die Telekommunikation und die Telemetrie funktionieren auf der Grundlage der kollektiven Frequenzen in den ISM-Banden
  • CEPT T/R 01-04 E-1992 Verwendung von Low-Power-Geräten (LPD), die integrierte Antennen verwenden und in harmonisierter Frequenz arbeiten

American National Standards Institute (ANSI), niederfrequente Geräuschfrequenz

  • ANSI S4.30-1992 Standardprüfverfahren für die Tontechnik – Messung der niedrigsten Resonanzfrequenz von Lautsprechermembranen

Aeronautical Radio Inc., niederfrequente Geräuschfrequenz

  • ARINC 817-2006 AVIONICS DIGITAL VIDEO BUS NIEDRIGE DATENRATE – UNKOMPRIMIERT

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • ITU-T H.263-2005 Videokodierung für Kommunikation mit niedriger Bitrate (Studiengruppe 16)

Professional Standard - Aviation, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • HB 7107-1994 Mindestleistungsanforderungen für Audiorecorder im Cockpit von Zivilflugzeugen

BELST, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • STB 1661-2006 Rundfunksender, fest AM-moduliert, Bereiche Niederfrequenz, Mittelfrequenz und Hochfrequenz. Hauptparameter, technische Anforderungen und Messmethoden

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • YB/T 162-1999 Verifizierungsregelung des dynamischen Dehnungsmessstreifen-Indikators für den Niederfrequenzgang
  • YB/T 162-2012 Verifizierungsregeln für den Niederfrequenzgang dynamischer Dehnungsmessstreifen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • GJB 2153A-2018 Spezifikation für hochstabile Legierungen mit konstantem Temperaturkoeffizienten und niedriger Frequenz
  • GJB 2153-1994 Spezifikation für hochstabile Legierungen mit konstantem Temperaturkoeffizienten und niedriger Frequenz

KR-KS, niederfrequente Geräuschfrequenz

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, niederfrequente Geräuschfrequenz

  • EN 60130-9:2000 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz Teil 9: Rundsteckverbinder für Radio- und zugehörige Tongeräte
  • EN 60130-9:1995 Connectors for Frequencies Below 3 MHz Part 9: Circular Connectors for Radio and Associated Sound Equipment

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), niederfrequente Geräuschfrequenz

  • CEPT T/R 20-03 E-1988 Telekommunikations- und Telemetriegeräte mit geringem Stromverbrauch, die auf kollektiven Frequenzen in ISM-Bändern arbeiten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten