ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Niederfrequenzgeräuschdämpfung

Für die Niederfrequenzgeräuschdämpfung gibt es insgesamt 60 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Niederfrequenzgeräuschdämpfung die folgenden Kategorien: Akustik und akustische Messungen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektronenröhre, Wortschatz, Straßenarbeiten, Gebäudeschutz, Schutzausrüstung, Drähte und Kabel, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Feuer bekämpfen, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).


Society of Automotive Engineers (SAE), Niederfrequenzgeräuschdämpfung

  • SAE AIR1906A-2012 Schätzung der seitlichen Schalldämpfung von Flugzeugen mit Düsenantrieb im Terzband
  • SAE AIR1751A-2012 Vorhersagemethode zur seitlichen Dämpfung von Flugzeuglärm während Start und Landung
  • SAE AIR1906-1985 Schätzung der seitlichen Schalldämpfung von Flugzeugen mit Düsenantrieb im Terzband
  • SAE AIR1906-1991 SCHÄTZUNG DER SEITLICHEN DÄMPFUNG DES SCHALLS VON FLUGZEUGEN MIT JET-ANTRIEB IM EIN-DRITT-OKTAVE-BAND

Professional Standard - Electron, Niederfrequenzgeräuschdämpfung

  • SJ 424-1973 Methoden zur Messung des Kälteverlusts rauscharmer Wanderfeldröhren

Group Standards of the People's Republic of China, Niederfrequenzgeräuschdämpfung

  • T/GRM 062-2023 Prüfverfahren zur physikalischen Ausbreitungsdämpfung niederfrequenter Schwingungsquellen in Gesteinen

Association Francaise de Normalisation, Niederfrequenzgeräuschdämpfung

  • NF EN 352-5:2020 Persönlicher Lärmschutz – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 5: Kopfband mit aktiver Lärmdämmung
  • NF S31-062-6*NF ISO 4869-6:2019 Akustik – Gehörschützer – Teil 6: Bestimmung der Schalldämpfung von Kapselgehörschützern mit aktiver Lärmreduzierung
  • NF EN 352-7:2020 Persönlicher Lärmschutz – Allgemeine Anforderungen – Teil 7: Gehörschutzstöpsel mit pegelabhängiger Dämpfung
  • NF S31-053:1979 Akustik. Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen. Labormessung der Reduzierung der Trittschallübertragung durch Bodenbeläge und schwimmende Böden.
  • NF P98-481-1:2011 Vorrichtungen zur Lärmreduzierung im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität.
  • NF P98-481:1998 VORRICHTUNGEN ZUR REDUZIERUNG DES STRASSENVERKEHRSLÄRMS. NICHTAKUSTISCHE LEISTUNG. TEIL 1: MECHANISCHE LEISTUNGS- UND STABILITÄTSANFORDERUNGEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 1794-1).
  • NF C90-133-4-16*NF EN IEC 62153-4-16:2021 Prüfverfahren für metallische Kabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen

British Standards Institution (BSI), Niederfrequenzgeräuschdämpfung

  • BS EN 1793-3:1998 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Normiertes Verkehrslärmspektrum
  • BS ISO 4869-6:2019 Akustik. Gehörschützer – Bestimmung der Schalldämpfung von Kapselgehörschützern mit aktiver Lärmreduzierung
  • BS EN 1793-1:2012 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms. Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung. Wesentliche Eigenschaften der Schallabsorption
  • BS EN 1793-2:2012 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms. Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung. Wesentliche Eigenschaften der Luftschalldämmung unter diffusen Schallfeldbedingungen
  • BS EN 1793-2:2018 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms. Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung. Wesentliche Eigenschaften der Luftschalldämmung unter diffusen Schallfeldbedingungen
  • BS IEC 62153-4-16:2016 Testmethoden für metallische Kommunikationskabel. Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Erweiterung des Frequenzbereichs zu höheren Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und zu niedrigeren Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen mit dem Triaxialaufbau

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Niederfrequenzgeräuschdämpfung

  • KS F ISO 10053:2008 Messung der Schalldämpfung von Bürobildschirmen unter spezifischen Laborbedingungen

American Gear Manufacturers Association, Niederfrequenzgeräuschdämpfung

  • AGMA 96FTM3-1996 Geräuschreduzierung durch generierte Eingriffsentlastungsmodifikation

Defense Logistics Agency, Niederfrequenzgeräuschdämpfung

  • DLA DSCC-DWG-87029 REV B NOTICE-2001 KABEL, RADIOFREQUENZ, KOAXIAL, GERÄUSCHARM, 50 Ohm
  • DLA DSCC-DWG-87029 REV A-1990 KABEL, RADIOFREQUENZ, KOAXIAL, GERÄUSCHARM, 50 Ohm
  • DLA MIL-DTL-83511 A SUPP 1A-2012 HEADSET-MIKROFON UND HEADSET-ELEKTRIK (MITTLERE LÄRMDÄMPFUNG, GEHÖRSCHUTZ), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-83511-16 NOTICE 1-2008 HEADSET-MIKROFON UND HEADSET-ELEKTRIK (MITTLERE LÄRMDÄMPFUNG, GEHÖRSCHUTZ), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-83511-16 NOTICE 1-2011 HEADSET-MIKROFON UND HEADSET-ELEKTRIK (MITTLERE LÄRMDÄMPFUNG, GEHÖRSCHUTZ), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-DTL-3933/17 C-2009 DÄMPFER, FEST, KOAXIALLEITUNG (TNC-ANSCHLÜSSE), FREQUENZBEREICH: DC BIS 18 GHz, NIEDRIGE LEISTUNG
  • DLA SMD-5962-93133 REV A-2001 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, GERÄUSCHARM, OPERATIONSVERSTÄRKER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA DSCC-DWG-13015-2013 DÄMPFER, FEST, KOAXIALLEITUNG (SERIE N), FREQUENZBEREICH: DC BIS 12,4 GHz, KLASSE III, NIEDRIGE LEISTUNG
  • DLA DSCC-DWG-13014-2013 DÄMPFER, FEST, KOAXIALLEITUNG (SMA-ANSCHLÜSSE), FREQUENZBEREICH: DC BIS 12,4 GHz, KLASSE IV, NIEDRIGE LEISTUNG
  • DLA DSCC-DWG-13014 REV A-2013 DÄMPFER, FEST, KOAXIALLEITUNG (SMA-ANSCHLÜSSE), FREQUENZBEREICH: DC BIS 12,4 GHz, KLASSE IV, NIEDRIGE LEISTUNG
  • DLA DSCC-DWG-13016-2013 DÄMPFER, FEST, MINIATUR, KOAXIALLEITUNG (SMA-ANSCHLÜSSE), FREQUENZBEREICH: DC BIS 18 GHz, KLASSE IV, NIEDRIGE LEISTUNG
  • DLA MIL-DTL-3933/16 E-2011 DÄMPFUNGSGLIEDER, FEST, SPACE-LEVEL-, NICHT-SPACE-LEVEL-KOAXIALLEITUNG (SMA-ANSCHLÜSSE), FREQUENZBEREICH: DC BIS 18 GHz, KLASSE IV, NIEDRIG
  • DLA MIL-DTL-3933/14 E-2011 DÄMPFER, FEST, SPACE LEVEL, NICHT SPACE LEVEL, KOAXIALLEITUNG (SMA-ANSCHLÜSSE), FREQUENZBEREICH: DC BIS 12,4 GHz, KLASSE IV, NIEDRIGE LEISTUNG
  • DLA MIL-DTL-3933/19 C-2011 DÄMPFER, FEST, SPACE LEVEL, NICHT SPACE LEVEL, KOAXIALLEITUNG (BNC-ANSCHLÜSSE), FREQUENZBEREICH: DC BIS 4,5 GHZ, KLASSE III, NIEDRIGE LEISTUNG
  • DLA MIL-DTL-3933/30-2010 DÄMPFER, FESTER KOAXIALVERBINDER, SPACE LEVEL, NON SPACE LEVEL, TYP 2,92 mm (SMK), FREQUENZBEREICH: DC BIS 32 GHz, KLASSE III, NIEDRIGE LEISTUNG
  • DLA MIL-DTL-3933/18 G-2011 DÄMPFER, FEST, RAUMEBENE, NICHT RAUMEBENE, KOAXIALLEITUNG (SERIE N), FREQUENZBEREICH: DC BIS 12,4 GHZ UND DC BIS 18 GHZ, KLASSE III, NIEDRIGE LEISTUNG
  • DLA MIL-DTL-3933/32-2010 DÄMPFER, FESTER KOAXIALVERBINDER SPACE LEVEL, NICHT SPACE LEVEL TYP 2,92 mm (SMK) FREQUENZBEREICH: DC BIS 42 GHz, KLASSE III, NIEDRIGE LEISTUNG

American Society for Testing and Materials (ASTM), Niederfrequenzgeräuschdämpfung

  • ASTM E336-11 Standardtestverfahren zur Messung der Luftschalldämpfung zwischen Räumen in Gebäuden
  • ASTM E336-16 Standardtestverfahren zur Messung der Luftschalldämpfung zwischen Räumen in Gebäuden
  • ASTM E1414/E1414M-11a Standardtestverfahren für die Luftschalldämpfung zwischen Räumen mit einem gemeinsamen Deckenplenum

International Telecommunication Union (ITU), Niederfrequenzgeräuschdämpfung

  • ITU-R F.339-8-2013 Bandbreiten, Signal-Rausch-Verhältnisse und Fading-Toleranzen in HF-Fest- und Landmobilfunksystemen

ES-AENOR, Niederfrequenzgeräuschdämpfung

  • UNE-EN 24869-1:1994 Akustik. Gehörschützer. Teil 1: Subjektive Methode zur Messung der Schalldämpfung (ISO 4869-1: 1990)

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Niederfrequenzgeräuschdämpfung

  • SMPTE RP 142-2004 Zuordnung von Stereo-Audiospuren und Identifizierung der Rauschunterdrückung bei der Videoaufzeichnung

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Niederfrequenzgeräuschdämpfung

  • ESDU 82027 B-2011 Schätzung der seitlichen Dämpfung des Luft-Boden-Strahl- oder Turbofan-Flugzeuglärms in Terzbändern
  • ESDU 82027 B-1993 Estimation of lateral attenuation of air-to-ground jet or turbofan aircraft noise in one-third octave bands
  • ESDU 82027 B ADD-1983 Schätzung der seitlichen Dämpfung von Luft-Boden-Strahl- oder Turbofan-Flugzeuglärm in Terzbändern Nachtrag Schätzung des Nebengeräuschs in subjektiven Lärmmetriken

European Committee for Standardization (CEN), Niederfrequenzgeräuschdämpfung

  • EN 1794-3:2016 Lärmminderungseinrichtungen im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 3: Brandverhalten – Brandverhalten von Lärmminderungseinrichtungen und Klassifizierung
  • EN 1793-3:1997 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 3: Normalisiertes Verkehrslärmspektrum
  • EN 1794-1:2003 Vorrichtungen zur Lärmreduzierung im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität
  • EN 1794-1:1998 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität
  • EN 1794-1:2018 Vorrichtungen zur Lärmreduzierung im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität
  • EN 1793-1:1997 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 1: Wesentliche Eigenschaften der Schallabsorption
  • EN 1793-1:2017 Vorrichtungen zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 1: Wesentliche Eigenschaften der Schallabsorption unter diffusen Schallfeldbedingungen
  • EN 1793-2:1997 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 2: Eigene Eigenschaften der Luftschalldämmung
  • EN 1793-2:2018 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 2: Eigene Eigenschaften der Luftschalldämmung unter diffusen Schallfeldbedingungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Niederfrequenzgeräuschdämpfung

  • IEC 62153-4-16:2016 Prüfverfahren für metallische Kommunikationskabel – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Abschirmungsdämpfungsmessungen mit dem Triaxialkabel
  • IEC 62153-4-16:2021 Prüfverfahren für Metallkabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen

CEN - European Committee for Standardization, Niederfrequenzgeräuschdämpfung

  • EN 1793-2:2012 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 2: Eigene Eigenschaften der Luftschalldämmung unter diffusen Schallfeldbedingungen

Danish Standards Foundation, Niederfrequenzgeräuschdämpfung

  • DS/EN IEC 62153-4-16:2021 Prüfverfahren für Metallkabel und andere passive Komponenten – Teil 4-16: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Erweiterung des Frequenzbereichs auf höhere Frequenzen für Übertragungsimpedanzen und auf niedrigere Frequenzen für Schirmdämpfungsmessungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten