ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Niederfrequenz-Rauschtechnologie

Für die Niederfrequenz-Rauschtechnologie gibt es insgesamt 350 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Niederfrequenz-Rauschtechnologie die folgenden Kategorien: Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Drähte und Kabel, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Akustik und akustische Messungen, Straßenarbeiten, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Drahtlose Kommunikation, Elektronenröhre, Bauteile, Fluidkraftsystem, Telekommunikationssystem, Küchenausstattung, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Büromaschinen, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Straßenfahrzeuggerät, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Informationstechnologie (IT) umfassend, Telekommunikation umfassend, Anwendungen der Informationstechnologie, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Informationstechnologie, Büromaschinen, Kraftwerk umfassend, Bergbauausrüstung, Bergbau und Ausgrabung, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Glasfaserkommunikation, Umweltschutz, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Unterhaltungsausrüstung, Zerstörungsfreie Prüfung, Prüfung von Metallmaterialien, Kriminalprävention, Straßenfahrzeug umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Filter, Mikroprozessorsystem, Feuer bekämpfen, Schaltgeräte und Controller, Elektrotechnik umfassend, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Netzwerk.


Group Standards of the People's Republic of China, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • T/WHHLW 86-2024 Technische Daten des geräuscharmen Schalldämpfers
  • T/CAIACN 009-2023 Spezifikation für hochauflösende Audio-Codec-Technologie mit geringer Latenz und geringer Komplexität
  • T/QGCML 1877-2023 Technische Anforderungen an Schalldämmung und Lärmreduzierung von Türen und Fenstern aus Aluminiumlegierung
  • T/CAB 0203-2022 Zellwandzerbrochener Mixer mit geräuscharmer Raumfahrttechnologie
  • T/CSAE 152-2020 Technische Anforderungen an Automotive Audio Video Bridging (AVB)
  • T/CECS G:M52-01-2020 Technische Spezifikationen der rutschfesten und geräuscharmen Superbelagsbehandlung für Straßenbeläge
  • T/CECS G-M52-01-2020 Technische Spezifikation für einen rutschfesten und geräuscharmen Superbelag von Straßenbelägen
  • T/SDWY 001-2022 Technische Spezifikation für die Alterung von Audio-Leistungsverstärkerprodukten
  • T/CECA 23-2018 Allgemeine technische Anforderungen für Niederfrequenz-Kabelkonfektionen
  • T/CESA 9084-2022 Anwendungsinnovation in der Informationstechnologie – Technische Spezifikation für Audio- und Videokonferenzsysteme
  • T/CVIA 119-2023 Technische Spezifikationen für Mehrkanal-Audiosysteme für digitales Fernsehen
  • T/AI 112-2021 Technische Anforderungen an Video und Audio von 8K-UHD-Großbildsystemen
  • T/SDIOT 021-2021 Technische Anforderungen an das Sprach- und Videoverbindungssystem für Schnellstraßen

Defense Logistics Agency, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

British Standards Institution (BSI), Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • BS ISO/IEC 23003-3:2012 Informationstechnologie. MPEG-Audiotechnologien. Einheitliche Sprach- und Audiokodierung
  • ISO/IEC 23003-3:2020+A1:2021 Informationstechnologie. MPEG-Audiotechnologien – Einheitliche Sprach- und Audiokodierung
  • BS EN 1793-3:1998 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Normiertes Verkehrslärmspektrum
  • BS ISO/IEC 23003-6:2022 Informationstechnologie. MPEG-Audiotechnologien – Einheitliche Referenzsoftware für Sprach- und Audiokodierung
  • BS EN 61400-11:2013 Windräder. Techniken zur Messung von akustischem Lärm
  • 21/30433935 DC BS ISO/IEC 23003-3 AMD1. Informationstechnologie. MPEG-Audiotechnologien. Teil 3. Einheitliche Sprach- und Audiokodierung
  • 18/30366268 DC BS ISO/IEC 23003-3 AMD4. Informationstechnologie. MPEG-Audiotechnologien. Teil 3. Einheitliche Sprach- und Audiokodierung
  • 12/30264798 DC BS ISO/IEC 23003-3 AMD1. Informationstechnologie. MPEG-Audiotechnologien. Teil 3. Einheitliche Sprach- und Audiokodierung
  • 12/30264801 DC BS ISO/IEC 23003-3 AMD2. Informationstechnologie. MPEG-Audiotechnologien. Teil 3. Einheitliche Sprach- und Audiokodierung
  • 21/30434637 DC BS ISO/IEC 23003-6. Informationstechnologie. MPEG-Audiotechnologien. Teil 6. Einheitliche Referenzsoftware für Sprach- und Audiokodierung
  • 21/30433932 DC BS ISO/IEC 23003-7. Informationstechnologie. MPEG-Audiotechnologien. Teil 7. Einheitliche Konformitätsprüfung der Sprach- und Audiocodierung
  • BS EN 61400-11:2003 Windkraftanlagen-Generatorsysteme – Techniken zur Messung von akustischem Lärm
  • 14/30293334 DC BS ISO/IEC 23003-2 AMD3. Informationstechnologie. MPEG-Audiotechnologien
  • BS ISO/IEC 23003-4:2020+A1:2022 Informationstechnologie. MPEG-Audiotechnologien – Dynamikbereichssteuerung
  • 16/30336361 DC BS ISO/IEC 23003-2 AMD4. Informationstechnologie. MPEG-Audiotechnologien. Teil 2. Spatial Audio Object Coding (SAOC)
  • 16/30336364 DC BS ISO/IEC 23003-2 AMD5. Informationstechnologie. MPEG-Audiotechnologien. Teil 2. Spatial Audio Object Coding (SAOC)
  • BS ISO/IEC 29341-3-10:2015 Informationstechnologie. UPnP-Gerätearchitektur. Audio-Video-Gerätesteuerungsprotokoll. Audio-Video-Transportdienst
  • BS EN ISO/IEC 13818-3:1996 Informationstechnologie. Generische Kodierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen – Audio
  • 19/30390385 DC BS ISO/IEC 23003-5. Informationstechnologie. MPEG-Audiotechnologien. Teil 5. Unkomprimiertes Audio im MPEG-4-Dateiformat
  • BS ISO/IEC 29341-20-1:2017 Informationstechnologie. UPnP-Gerätearchitektur. Steuerprotokoll für Audio-Video-Geräte. Stufe 4. Audio-Video-Architektur
  • BS EN 62368-1:2014 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 62368-1:2014+A11:2017 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN IEC 62368-1:2020+A11:2020 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte. Sicherheitsanforderungen
  • BS ISO/IEC 7811-2:2018 Identifikationskarten. Aufnahmetechnik. Magnetstreifen: Niedrige Koerzitivfeldstärke
  • BS ISO/IEC 29341-20-10:2017 Informationstechnologie. UPnP-Gerätearchitektur. Steuerprotokoll für Audio-Video-Geräte. Stufe 4. Audio-Video-Transportdienst
  • BS EN 62075:2012 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte. Umweltbewusstes Design
  • BS EN 62075:2008 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design
  • BS ISO/IEC TR 14496-9:2004 Informationstechnologie - Codierung audiovisueller Objekte - Referenz-Hardwarebeschreibung
  • BS ISO 9568:1996 Kinematographie – Hintergrundgeräuschpegel in den Kinosälen, Besprechungsräumen und Synchronräumen
  • ISO/IEC 23094-2:2021+A1:2024 Informationstechnologie. Allgemeine Videokodierung – Videokodierung mit geringer Komplexität zur Verbesserung
  • BS ISO/IEC 13818-2:2000 Informationstechnologie. Generische Kodierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen. Video
  • 16/30333385 DC BS ISO/IEC 23003-1 AMD1. Informationstechnologie. MPEG-Audiotechnologien. Teil 1. MPEG-Surround

HU-MSZT, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

International Organization for Standardization (ISO), Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • ISO/IEC 23003-3:2012 Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 3: Einheitliche Sprach- und Audiokodierung
  • ISO/IEC 23003-6:2022 Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 6: Einheitliche Referenzsoftware für Sprach- und Audiokodierung
  • ISO/IEC 23003-2:2018 Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 2: Spatial Audio Object Coding (SAOC)
  • ISO/IEC 23003-7:2022 Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 7: Einheitliche Konformitätsprüfung der Sprach- und Audiocodierung
  • ISO/IEC 14496-3:2009 Informationstechnik – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 3: Audio
  • ISO/IEC 14496-3:2009/Cor 3:2008 Informationstechnik - Codierung audiovisueller Objekte - Teil 3: Audio; Technische Berichtigung 3
  • ISO/IEC 14496-3:2005/Cor 5:2008 Informationstechnik - Codierung audiovisueller Objekte - Teil 3: Audio; Technische Berichtigung 5
  • ISO/IEC 14496-3:2005/Cor 2:2008 Informationstechnik - Codierung audiovisueller Objekte - Teil 3: Audio; Technische Berichtigung 2
  • ISO/IEC 14496-3:2005/Cor 4:2008 Informationstechnik - Codierung audiovisueller Objekte - Teil 3: Audio; Technische Berichtigung 4
  • ISO/IEC 14496-3:2001/Cor 2:2004 Informationstechnik - Codierung audiovisueller Objekte - Teil 3: Audio; Technische Berichtigung 2
  • ISO/IEC 23003-5:2020 Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 5: Unkomprimiertes Audio im MPEG-4-Dateiformat
  • ISO/IEC 23003-3:2012/Amd 1:2014/Cor 1:2015 Informationstechnik – MPEG-Audiotechnologien – Teil 3: Einheitliche Sprach- und Audiokodierung; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 23003-3:2012/Amd 2:2015/Cor 1:2015 Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 3: Einheitliche Sprach- und Audiokodierung – Änderung 2: Referenzsoftware
  • ISO/IEC 14496-3:2001 Informationstechnik – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 3: Audio
  • ISO/IEC 23003-3:2012/Amd 3:2016 Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 3: Einheitliche Sprach- und Audiokodierung – Änderung 3: Unterstützung von MPEG-D DRC, Audio-Pre-Roll und Sofort-Playout-Frame
  • ISO/IEC 23003-3:2020/Amd 1:2021 Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 3: Einheitliche Sprach- und Audiokodierung – Änderung 1: Referenzsoftware und Konformität
  • ISO/IEC 14496-3:2001/Cor 1:2002 Informationstechnik - Codierung audiovisueller Objekte - Teil 3: Audio; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 14496-3:2005 Informationstechnik – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 3: Audio
  • ISO/IEC 14496-3:2005/Amd 2:2006/Cor 3:2008 Informationstechnik - Codierung audiovisueller Objekte - Teil 3: Audio; Änderung 2: Audio Lossless Coding (ALS), neue Audioprofile und BSAC-Erweiterungen; Technische Berichtigung 3
  • ISO/IEC 14496-3:2005/Amd 2:2006/Cor 2:2008 Informationstechnik - Codierung audiovisueller Objekte - Teil 3: Audio; Änderung 2: Audio Lossless Coding (ALS), neue Audioprofile und BSAC-Erweiterungen; Technische Berichtigung 2
  • ISO/IEC 14496-3:2001/Amd 2:2004/Cor 1:2005 Informationstechnik - Codierung audiovisueller Objekte - Teil 3: Audio; Änderung 2: Parametrische Codierung für hochwertige Audioqualität
  • ISO/IEC 14496-23:2008 Informationstechnik – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 23: Symbolische Musikdarstellung
  • ISO/IEC 14496-3:1999/Amd 1:2000 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 3: Audio – Änderung 1: Audioerweiterungen
  • ISO/IEC 23003-4:2015 Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 4: Dynamikbereichssteuerung
  • ISO/IEC 23003-4:2020 Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 4: Dynamikbereichssteuerung
  • ISO/IEC 16500-4:1999 Informationstechnologie – Generische digitale audiovisuelle Systeme – Teil 4: Protokolle der unteren Schicht und physikalische Schnittstellen
  • ISO/IEC 29341-3-1:2011 Informationstechnologie – UPnP-Gerätearchitektur – Teil 3-1: Audio-Video-Gerätesteuerungsprotokoll – Audio-Video-Architektur
  • ISO/IEC TR 16501:1999 Informationstechnologie – Generische digitale audiovisuelle Systeme – Technischer Bericht zu ISO/IEC 16500 – Beschreibung digitaler audiovisueller Funktionalitäten
  • ISO/IEC 14496-3:2005/Amd 2:2006 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 3: Audio – Änderung 2: Audio Lossless Coding (ALS), neue Audioprofile und BSAC-Erweiterungen
  • ISO/IEC 14496-4:2004/Amd 8:2005/Cor 1:2008 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 4: Konformitätsprüfung; Änderung 8: High Efficiency Advanced Audio Coding, Audio-BIFS und strukturierte Audiokonformität
  • ISO/IEC 14496-3:2001/Amd 1:2003/Cor 1:2004 Informationstechnik - Codierung audiovisueller Objekte - Teil 3: Audio; Änderung 1: Bandbreitenerweiterungen
  • ISO/IEC 29341-20-10:2017 Informationstechnologie – UPnP-Gerätearchitektur – Teil 20-10: Audio-Video-Gerätesteuerungsprotokoll – Ebene 4 – Audio-Video-Transportdienst
  • ISO/IEC 14496-3:2005/Amd 1:2007 Informationstechnik - Codierung audiovisueller Objekte - Teil 3: Audio; Änderung 1: AAC-Profil mit geringer Verzögerung
  • ISO/IEC 14496-3:2005/Amd 9:2008 Informationstechnik - Codierung audiovisueller Objekte - Teil 3: Audio; Änderung 9: Verbesserte AAC mit geringer Verzögerung
  • ISO/IEC 29341-4-4:2011 Informationstechnologie – UPnP-Gerätearchitektur – Teil 4-4: Audio-Video-Gerätesteuerungsprotokoll – Ebene 2 – Audio-Video-Datenstrukturen
  • ISO/IEC 29341-4-10:2011 Informationstechnologie – UPnP-Gerätearchitektur – Teil 4–10: Audio-Video-Gerätesteuerungsprotokoll – Ebene 2 – Audio-Video-Transportdienst
  • ISO/IEC 13818-7:2006/Cor 1:2009 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC); Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 14496-3:2001/Amd 3:2005 Informationstechnik - Codierung audiovisueller Objekte - Teil 3: Audio; Änderung 3: MPEG-1/2-Audio in MPEG-4
  • ISO/IEC 14496-3:1999/Cor 1:2001 Informationstechnik - Codierung audiovisueller Objekte - Teil 3: Audio; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 14496-3:2005/Amd 2:2006/Cor 1:2006 Informationstechnik - Codierung audiovisueller Objekte - Teil 3: Audio; TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • ISO/IEC 14496-10:2012/Cor 1:2013 Informationstechnologie - Kodierung audiovisueller Objekte - Teil 10: Fortgeschrittene Videokodierung; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 29341-14-12:2011 Informationstechnologie – UPnP-Gerätearchitektur – Teil 14–12: Audio-Video-Gerätesteuerungsprotokoll – Ebene 3 – Audio-Video-Inhaltsverzeichnisdienst
  • ISO/IEC 13818-2:1996 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen: Video
  • ISO/IEC 13818-3:1995/Amd 1:1996 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 3: Audio – Änderung 1
  • ISO/IEC 29341-4-2:2011 Informationstechnologie – UPnP-Gerätearchitektur – Teil 4-2: Audio-Video-Gerätesteuerungsprotokoll – Ebene 2 – Medienrenderergerät
  • ISO/IEC 16500-3:1999 Informationstechnologie – Generische digitale audiovisuelle Systeme – Teil 3: Konturen: Technologiebereich
  • ISO/IEC 14165-321:2009 Informationstechnologie – Fibre Channel – Teil 321: Audio-Video (FC-AV)
  • ISO/IEC 14496-3:2019 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 3: Audio
  • ISO/IEC 14496-3:2001/Amd 2:2004 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 3: Audio – Änderung 2: Parametrische Kodierung für hochwertiges Audio

未注明发布机构, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • BS ISO/IEC 23003-3:2012(2015) Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien Teil 3: Einheitliche Sprach- und Audiokodierung
  • BS EN 62075:2012(2013) Geräte der Audio-, Video-, Informations- und Kommunikationstechnik – Umweltbewusstes Design
  • ISO/IEC 23003-4:2015/Amd 1:2017 Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 4: Dynamikbereichssteuerung ÄNDERUNG 1: Parametrische DRC, Verstärkungszuordnung und Entzerrungswerkzeuge
  • BS ISO/IEC 13818-7:2003 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC)

Standard Association of Australia (SAA), Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • AS/NZS 14496.3:2002 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Audio (NUR ALS VOLLSTÄNDIGER TEILSATZ AUF CD-ROM VERFÜGBAR AS/NZS 14496.1-6:2002)
  • AS/NZS 13818.3:1999 Informationstechnik – Generische Kodierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen – Audio
  • AS/NZS 14496.1-6:2002(CD-ROM) Informationstechnologie - Codierung audiovisueller Objekte
  • ISO/IEC 23003-1:2007/Amd.3:2016 Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 1: MPEG Surround ÄNDERUNG 3: MPEG Surround-Erweiterung für 3D-Audio
  • AS ISO/IEC 14496.10:2006 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Advanced Video Coding
  • ISO/IEC 23003-1:2007/Amd.4:2017 Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 1: MPEG Surround ÄNDERUNG 4: Referenzsoftware für die MPEG-Surround-Erweiterung für 3D-Audio
  • AS/NZS 13818.2:2002 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Video
  • ISO/IEC 23003-4:2020/AMD2:2023 Änderung 2 – Informationstechnologie MPEG-Audiotechnologien – Teil 4: Dynamikbereichssteuerung
  • AS ISO/IEC 14496.14:2004 Informationstechnologie - Codierung audiovisueller Objekte - MP4-Dateiformat
  • AS ISO/IEC 14496.19:2004 Informationstechnologie - Codierung audiovisueller Objekte - Synthetisierter Texturstrom
  • AS ISO/IEC 14496.17:2006 Informationstechnologie - Codierung audiovisueller Objekte - Streaming-Textformat
  • AS ISO/IEC 13818.7:2005 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC)

German Institute for Standardization, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • DIN 45680 Beiblatt 1:2013-09 Messung und Beurteilung niederfrequenter Lärmimmissionen - Leitfaden zur Beurteilung - Technische Ausstattung / Hinweis: Ausgabedatum 20.09.2013*Gedient als Ersatz für DIN 45680 Beiblatt 1 (1997-03).
  • DIN EN 62075:2008 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design (IEC 62075:2008); Deutsche Fassung EN 62075:2008
  • DIN EN 50514:2009 Geräte der Audio-, Video- und Informationstechnik – Regelmäßige Prüfung der elektrischen Sicherheit in der Produktion; Deutsche Fassung EN 50514:2008

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • SMPTE RP 142-2004 Zuordnung von Stereo-Audiospuren und Identifizierung der Rauschunterdrückung bei der Videoaufzeichnung

Professional Standard - Post and Telecommunication, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • YD/T 2475-2013 Geräuscharmer Block für die technischen Anforderungen der Satellitenkommunikations-Erdstationsausrüstung
  • YD/T 2472-2013 Rauscharmer Verstärker für die technische Anforderung von Satellitenkommunikations-Erdfunkanlagen

Professional Standard - Electron, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • SJ 344-1973 Allgemeine Spezifikation für rauscharme Wanderfeldröhren
  • SJ/T 11368-2006 Spezifikation für mehrkanalige digitale Audiokodierungstechnologie

IX-ECMA, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • ECMA 108-2010 Messung von hochfrequentem Lärm, der von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation emittiert wird (5. Auflage)
  • ECMA 74-2010 Messung des Luftschalls von Informationstechnologie- und Telekommunikationsgeräten, 11. Auflage
  • ECMA 109-2010 Deklarierte Lärmemissionswerte von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation, 5. Auflage

IX-ISO/IEC, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • ISO/IEC 23003-2:2010/Cor 2:2014 Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 2: Spatial Audio Object Coding (SAOC) – Technische Berichtigung 2
  • ISO/IEC 23003-2:2010/Cor 1:2012 Berichtigung 1 – Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 2: Spatial Audio Object Coding (SAOC) –
  • ISO/IEC 23003-2:2010/Amd 4:2016 Änderung 4 – Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 2: Spatial Audio Object Coding (SAOC) – SAOC-Konformität
  • ISO/IEC 23003-2:2010/Amd 1:2015 Änderung 1 – Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 2: Spatial Audio Object Coding (SAOC) – SAOC-Konformität

CZ-CSN, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • CSN 81 0109-1982 Maschinen für die Textilindustrie Technische Grenzwerte für Lärm
  • CSN 01 1616-1989 Lärm. Referenztonquelle. Technische Bedingungen und Prüfmethoden

RU-GOST R, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • GOST ISO 16902-1-2006 Lärm von Maschinen. Technische Methode zur Bestimmung des Schallleistungspegels von Pumpen mithilfe von Schallintensitätstechniken
  • GOST R 53032-2008 Lärm von Maschinen. Messung des von Informationstechnologie- und Telekommunikationsgeräten ausgehenden Lärms
  • GOST 23784-1998 Niederfrequenz-Niederspannungs- und Kombisteckverbinder. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 23784-1984 Niederfrequenzspannungen bis 1500 V und passender Steckverbindersatz. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R IEC 62075-2011 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte. Umweltbewusstes Design
  • GOST IEC 62368-1-2014 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte. Teil 1. Sicherheitsanforderungen
  • GOST 29216-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. Vom Menschen verursachter Lärm durch IT-Geräte. Grenzen und Testmethoden
  • GOST R 54817-2011 Versehentliche Zündung einer Kerzenflamme für Audio-/Video-, Kommunikations- und Informationstechnologiegeräte
  • GOST R 54817-2011(2018) Versehentliche Zündung einer Kerzenflamme für Audio-/Video-, Kommunikations- und Informationstechnologiegeräte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • GB/T 20090.10-2013 Informationstechnologie.Erweiterte Codierung von Audio und Video.Teil 10:Mobile Sprache und Audio
  • GB/T 15280-1994 Spezifikationen der Sprachfrequenz-Telegrafieschnittstelle
  • GB/T 43020-2023 Technische Spezifikationen für digitale Audio-Rundfunkempfänger im FM-Band
  • GB/T 14277-1993 Allgemeine Spezifikation für Audio-Kombinationsgeräte
  • GB/T 31493-2015 Technische Anforderungen an einen digitalen Audio-Video-Analysator
  • GB/T 20090.2-2013 Informationstechnologie.Erweiterte Codierung von Audio und Video.Teil2:Video
  • GB/T 20090.2-2006 Informationstechnologie – Fortgeschrittene Codierung von Audio und Video – Teil 2: Video
  • GB/T 26775-2011 Allgemeine technische Spezifikation für das Audio-Video-System an Bord
  • GB/T 22726-2008 Spezifikation für mehrkanalige digitale Audiokodierungstechnologie
  • GB 4943.1-2022 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • GB/T 4943.1-2022 Audio-, Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • GB/T 20090.1-2012 Informationstechnologie.Erweiterte Codierung von Audio und Video.Teil 1:System

International Electrotechnical Commission (IEC), Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • ISO/IEC 23003-3:2012/AMD2:2015 Änderung 2 – Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 3: Einheitliche Sprach- und Audiokodierung – Referenzsoftware
  • ISO/IEC 23003-2:2010/Amd 3:2015 Änderung 3 – Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 2: Spatial Audio Object Coding (SAOC)
  • ISO/IEC 23003-2:2010/AMD3:2015 Änderung 3 – Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 2: Spatial Audio Object Coding (SAOC)
  • ISO/IEC 23003-3:2012/AMD3:2016 Änderung 3 – Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 3: Einheitliche Sprach- und Audiokodierung – Unterstützung von MPEG-D DRC, Audio-Pre-Roll und Sofort-Playout-Frame
  • ISO/IEC 23003-3:2020/AMD1:2021 Änderung 1 – Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 3: Einheitliche Sprach- und Audiokodierung – Referenzsoftware und Konformität
  • ISO/IEC 23003-1:2007/AMD3:2016 Änderung 3 – Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 1: MPEG Surround – MPEG-Surround-Erweiterung für 3D-Audio
  • ISO/IEC 23003-1:2007/Amd 3:2016 Änderung 3 – Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 1: MPEG Surround – MPEG-Surround-Erweiterung für 3D-Audio
  • ISO/IEC 23003-2:2010/AMD1:2015 Änderung 1 – Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 2: Spatial Audio Object Coding (SAOC) – SAOC-Konformität
  • ISO/IEC 23003-2:2010/AMD4:2016 Änderung 4 – Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 2: Spatial Audio Object Coding (SAOC) – SAOC-Konformität
  • ISO/IEC 23003-2:2010/AMD5:2016 Änderung 5 – Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 2: Spatial Audio Object Coding (SAOC) – SAOC-Referenzsoftware
  • ISO/IEC 23003-2:2010/AMD2:2015 Änderung 2 – Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 2: Spatial Audio Object Coding (SAOC) – SAOC-Referenzsoftware
  • IEC 61400-11:1998 Windkraftanlagen-Generatorsysteme – Teil 11: Techniken zur Messung von akustischem Lärm
  • IEC 61400-11:2002 Windkraftanlagen-Generatorsysteme – Teil 11: Techniken zur Messung von akustischem Lärm
  • IEC 61400-11:2006 Windkraftanlagen-Generatorsysteme – Teil 11: Techniken zur Messung von akustischem Lärm
  • IEC 61400-11:2018 Windkraftanlagen – Teil 11: Akustische Lärmmesstechniken
  • IEC 61400-11:2012 Windkraftanlagen – Teil 11: Akustische Lärmmesstechniken
  • IEC TR 61292-2:2003 Technische Berichte zu optischen Verstärkern – Teil 2: Theoretischer Hintergrund für die Rauschzahlauswertung mit dem elektrischen Spektrumanalysator
  • ISO/IEC 29341-20-1:2017 Informationstechnologie – UPnP-Gerätearchitektur – Teil 20-1: Audio-Video-Gerätesteuerungsprotokoll – Ebene 4 – Audio-Video-Architektur
  • IEC 62075:2012 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design
  • ISO/IEC 15938-4:2002/AMD1:2004 Änderung 1 – Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimediainhalten – Teil 4: Audio – Audioerweiterungen
  • ISO/IEC 23003-1:2007/Amd 4:2017 Änderung 4 – Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 1: MPEG Surround – Referenzsoftware für die MPEG-Surround-Erweiterung für 3D-Audio
  • ISO/IEC 23003-1:2007/AMD4:2017 Änderung 4 – Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 1: MPEG Surround – Referenzsoftware für die MPEG-Surround-Erweiterung für 3D-Audio
  • ISO/IEC 14496-3:2009/AMD3:2012 Änderung 3 – Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 3: Audio – Transport von einheitlicher Sprach- und Audiokodierung (USAC)
  • IEC 62368-1/COR1:2010 Geräte der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • IEC 62368-1:2014 Geräte der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • IEC 62368-1:2018 Geräte der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • IEC 62368-1:2018 RLV Geräte der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • IEC 62368-1:2023 RLV Geräte der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • IEC 61400-11:2012/AMD1:2018 Windkraftanlagen - Teil 11: Akustische Lärmmesstechniken; Änderung 1
  • IEC 62368-1:2010 Geräte der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik – Teil 1: Sicherheitsanforderungen

SE-SIS, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • ETSI EG 202 396-1-2008 Aspekte der Sprachverarbeitung, -übertragung und -qualität (STQ); Sprachqualitätsleistung bei Hintergrundgeräuschen; Teil 1: Simulationstechnik für Hintergrundgeräusche und Datenbank für Hintergrundgeräusche V1.2.2
  • ETSI EG 202 396-1-2011 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Sprachqualitätsleistung bei Hintergrundgeräuschen; Teil 1: Simulationstechnik für Hintergrundgeräusche und Datenbank für Hintergrundgeräusche V1.2.4
  • ETSI EG 202 396-1-2006 Aspekte der Sprachverarbeitung, -übertragung und -qualität (STQ); Sprachqualitätsleistung bei Hintergrundgeräuschen; Teil 1: Hintergrundgeräuschsimulationstechnik und Hintergrundgeräuschdatenbank V1.1.2; Inklusive Diskette
  • ETSI EG 202 396-1-2005 Aspekte der Sprachverarbeitung, -übertragung und -qualität (STQ); Sprachqualitätsleistung bei Hintergrundgeräuschen; Teil 1: Hintergrundgeräuschsimulationstechnik und Hintergrundgeräuschdatenbank V1.1.1; Inklusive Diskette
  • ETSI ES 202 396-1-2015 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Sprachqualitätsleistung bei Hintergrundgeräuschen; Teil 1: Simulationstechnik für Hintergrundgeräusche und Datenbank für Hintergrundgeräusche (V1.6.1)

Professional Standard - Public Safety Standards, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • GA/T 1431-2017 Technische Spezifikationen für forensische Geräuschreduzierung und Sprachverbesserung
  • GA/T 1372-2017 Technische Anforderungen an Einbruchmelder mit sehr niederfrequenter Induktion

Professional Standard - Automobile, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • KS X ISO/IEC 14496-3:2005 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte (MPEG-4) – Teil 3: Audio
  • KS X ISO/IEC 13818-3_2001:2013 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 3: Audio
  • KS X ISO/IEC 23003-1-2008(2018) Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 1: MPEG Surround
  • KS C IEC 61400-11:2006 Windkraftanlagen-Generatorsysteme – Teil 11: Techniken zur Messung von akustischem Lärm
  • KS C IEC 61400-11:2014 Windkraftanlagen – Teil 11: Techniken zur akustischen Lärmmessung
  • KS X ISO/IEC 14496-10:2013 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte (MPEG – 4) – Teil 10: Erweiterte Videokodierung
  • KS X ISO/IEC 14496-10:2005 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte (MPEG-4) – Teil 10: Erweiterte Videokodierung
  • KS X ISO/IEC 13818-3_2001-2001(2011) Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 3: Audio
  • KS X ISO/IEC 13818-3:2001 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 3: Audio
  • KS C IEC 62075:2007 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnologieausrüstung – Umweltbewusstes Design
  • KS C IEC 62075:2020 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design
  • KS X ISO/IEC TR 16501:2007 Informationstechnologie – Generische digitale audiovisuelle Systeme – Technischer Bericht zu KS X ISO/IEC 16500 – Beschreibung digitaler audiovisueller Funktionalitäten
  • KS X ISO/IEC 13818-7:2005 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC)
  • KS C IEC 60581-4:2012 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme: Mindestleistungsanforderungen – Teil 4: Magnetische Aufnahme- und Wiedergabegeräte
  • KS C IEC 62368-1:2021 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • KS X ISO/IEC 14496-2:2005 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte (MPEG-4) – Teil 2: Visuell
  • KS C IEC 60581-12:2012 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme: Mindestleistungsanforderungen – Teil 12: Tonausgabe von Fernsehtunern
  • KS X ISO/IEC 13818-2-2005(2010) Informationstechnologie – generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen: Video
  • KS X ISO/IEC 16500-6_2001-2001(2011) Informationstechnologie – Generische digitale audiovisuelle Systeme – Teil 6: Informationsdarstellung
  • KS X ISO/IEC 13818-2:2013 Informationstechnologie – generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen: Video
  • KS X ISO/IEC 13818-2:2005 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen: Video
  • KS X ISO/IEC 16500-3_2001-2001(2011) Informationstechnologie – Generische digitale audiovisuelle Systeme – Teil 3: Konturen: Technologiebereich
  • KS X ISO/IEC 13818-7-2005(2020) Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • GB/T 34959-2017 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnologiegeräte – Umweltbewusstes Design
  • GB/T 20090.13-2017 Informationstechnologie – Fortgeschrittene Kodierung von Audio und Video – Teil 13: Video-Tool-Bibliothek
  • GB/T 25724-2017 Technische Spezifikationen für Überwachungsvideo- und Audiocodierung für die öffentliche Sicherheit
  • GB/T 20090.16-2016 Informationstechnologie – Fortgeschrittene Codierung von Audio und Video – Teil 16: Videoübertragung

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • DB31/T 614-2012 Technische Leistungsanforderungen an energiesparende und geräuscharme Kühltürme

工业和信息化部, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • YD/T 3889-2021 Technische Anforderungen an die IPTV-Audio- und Videocodierungsparameter
  • YD/T 5167-2021 Technische Spezifikationen für die Lärmschutztechnik von Dieselgeneratorsätzen für die Telekommunikation
  • YD/T 2883-2015 Technische Anforderungen an die Video- und Audiokodierung und -dekodierung von Videoüberwachungssystemen für Telekommunikationsnetze
  • SJ/T 11594.2-2016 Technische Anforderungen und Testmethoden für die Audio- und Videodecodierung des Digital-TV-Empfangsterminals Teil 2: Audio (DRA)
  • YD/T 3941-2021 Anforderungen an die Netzwerktechnologie für die Inhaltsverteilung für VR-Audio- und Videodienste

Danish Standards Foundation, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • DS/ISO/IEC 23003-1/Corr. 1:2008 Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 1: MPEG Surround
  • DS/ISO/IEC 23003-1:2007 Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 1: MPEG Surround
  • DS/EN 62075:2013 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design
  • DS/EN 62075/AC:2013 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design
  • DS/ISO/IEC 13818-3:1999 Informationstechnologie – Generische Kodierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen – Teil 3: Audio
  • DS/ISO/IEC 15938-4/Amd. 1:2008 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimediainhalten – Teil 4: Audio – Änderung 1: Audioerweiterungen
  • DS/INF 62368-1:2012 Geräte der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • DS/ISO/IEC 13818-2/Amd. 2:2008 Informationstechnologie - Generische Kodierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen: Video
  • DS/ISO/IEC 13818-2/Corr. 2:2008 Informationstechnologie - Generische Kodierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen: Video
  • DS/ISO/IEC 13818-2/Corr. 1:2008 Informationstechnologie - Generische Kodierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen: Video
  • DS/ISO/IEC 13818-2/Amd. 1:2008 Informationstechnologie - Generische Kodierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen: Video
  • DS/ISO/IEC 13818-2:2007 Informationstechnologie - Generische Kodierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen: Video
  • DS/ISO 6081:1991 Akustik. Von Maschinen und Geräten ausgehender Lärm. Richtlinien für die Erstellung von Prüfnormen für technische Zwecke, die Geräuschmessungen am Standort des Bedieners oder umstehenden Personen erfordern
  • DS/ISO/IEC 13818-7:2007 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC)
  • DS/ISO/IEC 13818-7/Corr. 2:2011 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC)
  • DS/ISO/IEC 13818-7/Corr. 1:2011 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC)

Canadian Standards Association (CSA), Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • CSA ISO/IEC 23003-1-08-CAN/CSA:2008 Informationstechnologie ?MPEG-Audiotechnologien ?Teil 1: MPEG Surround
  • CSA ISO/IEC 14496-3-06-CAN/CSA CORR 1 TO AMD 2-200 Informationstechnologie ?Codierung audiovisueller Objekte ?Teil 3: Audio ÄNDERUNG 2: Audio Lossless Coding (ALS), neue Audioprofile und BSAC-Erweiterungen TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • CAN/CSA-ISO/IEC 14496-3C:2014 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 3: Audio ÄNDERUNG 3: Transport von einheitlicher Sprach- und Audiokodierung (USAC)
  • CAN/CSA-ISO/IEC 15938-4A:2005 Informationstechnologie – Schnittstelle zur Beschreibung von Multimediainhalten – Teil 4: Audio ÄNDERUNG 1: Audioerweiterungen
  • CAN/CSA-ISO/IEC 13818-3:2002 Informationstechnologie – Generische Kodierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen – Teil 3: Audio (Zweite Auflage)
  • CSA ISO/IEC 14496-4-06-CAN/CSA AMD 8:2006 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 4: Konformitätsprüfung ÄNDERUNG 8: Hocheffiziente erweiterte Audiokodierung, Audio-BIFS und strukturierte Audiokonformität
  • CAN/CSA-ISO/IEC 14496-4H:2006 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 4: Konformitätsprüfung ÄNDERUNG 8: Hocheffiziente erweiterte Audiokodierung, Audio-BIFS und strukturierte Audiokonformität
  • CSA ISO/IEC 14496-3-06-CAN/CSA:2006 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 3: Audio

Association Francaise de Normalisation, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • DB35/T 1696-2017 Allgemeine technische Anforderungen für Niederfrequenz-EOC-Geräte
  • DB35/T 1207-2011 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für fahrzeugmontierte Audio- und Videogeräte

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • EN 62075:2012 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design
  • EN IEC 62368-1:2020 Geräte der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik – Teil 1: Sicherheitsanforderungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • EN 62075:2008 Audio-/Video-Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik – Umweltbewusstes Design
  • PREN IEC 62368-1/PRAA:2019 Geräte der Audio-/Video-Informations- und Kommunikationstechnik – Teil 1: Sicherheitsanforderungen

AENOR, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • UNE-EN 62075:2013 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design

European Committee for Standardization (CEN), Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • CENELEC EN 62075-2008 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design
  • EN ISO/IEC 13818-3:1996 Informationstechnologie – Allgemeine Informationen zu bewegten Codierungsbildern und Audioinformationen – Teil 3: Audio

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • JIS X 4329:2000 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 6: Erweiterungen für DSM-CC
  • JIS D 1024:1999 Akustik – Messung des von beschleunigenden Straßenfahrzeugen emittierten Lärms – Ingenieurmethode
  • JIS C 62368-1:2021 Geräte der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • JIS C 9914:2010 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design
  • JIS X 4326:1998 Informationstechnologie – Generische Kodierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen: Video

Professional Standard - Environmental Protection, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • HJBZ 17-1997 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung Geräuscharme Waschmaschinen
  • HJ/T 385-2007 Technische Anforderungen an ein Umweltschutzprodukt. Geräuscharmer Kühlturm

United States Navy, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • NAVY MIL-STD-188-140 A-1990 GERÄTETECHNISCHE KONSTRUKTIONSSTANDARDS FÜR GEMEINSAME LANGSTRECKEN-/TAKTISCHE FUNKKOMMUNIKATION IM NIEDERFREQUENZBAND UND UNTERFREQUENZBÄNDER

International Telecommunication Union (ITU), Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • ITU-T Q.35-1998 Technische Eigenschaften von Tönen für den Telefondienst – Serie Q: Vermittlung und Signalisierung – Internationales automatisches und halbautomatisches Arbeiten – Töne zur Verwendung in nationalen Signalsystemen RECMN E.180; Studiengruppe 2
  • ITU-R BS.638 FRENCH-1986 Begriffe und Definitionen, die bei der Frequenzplanung für den Hörfunk verwendet werden – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.638 SPANISH-1986 BEGRIFFE UND DEFINITIONEN, DIE BEI DER FREQUENZPLANUNG FÜR HUNDERRUNDFUNK VERWENDET WERDEN
  • ITU-R BS.638-1986 Begriffe und Definitionen, die bei der Frequenzplanung für den Hörfunk verwendet werden – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R QUESTION 129/6-2009 Einfluss von Audiosignalverarbeitungs- und Komprimierungstechniken auf terrestrische FM-Tonrundfunkemissionen auf UKW
  • ITU-T H.262-2012 Informationstechnologie - Generische Kodierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen: Video
  • ITU-R BS.1660-3 SPANISH-2006 Technische Grundlagen für die Planung terrestrischer digitaler Tonübertragungen im UKW-Band. Technische Grundlagen für die Planung der digitalen terrestrischen Rundfunksonden auf der Banda de Ondas Americas
  • ITU-R BS.1660-5 FRENCH-2011 Technische Grundlagen für die Planung terrestrischer digitaler Hörfunkübertragungen im VHF-Band. Grundlagen der Planung der Radiodiffusionsschallwellen der Erde in der Bande der großen Erdnüsse
  • ITU-R BS.1660-5 SPANISH-2011 Technische Grundlagen für die Planung terrestrischer digitaler Tonübertragungen im UKW-Band. Technische Grundlagen für die Planung der digitalen terrestrischen Rundfunksonden auf der Banda de Ondas Americas
  • ITU-R BS.1660-2015 Technische Grundlagen für die Planung der terrestrischen digitalen Hörfunkverbreitung im UKW-Band

RO-ASRO, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • STAS 11241-1983 AUDIOFREQUENZVERSTÄRKER FÜR ALLGEMEINE ZWECKE Allgemeine technische Anforderungen
  • SR ISO 512:1995 Straßenfahrzeuge – Akustische Signalgeräte – Technische Spezifikationen

Professional Standard - Electricity, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • DL/T 315-2010 Allgemeine Spezifikationen für Unterfrequenz-Lastabwurf- und -Trenngeräte für Stromversorgungssysteme
  • DL/T 339-2010 Spezifikation für ein Niederspannungs-Geschwindigkeitssteuergerät mit variabler Frequenz
  • DL 428-1991 Automatischer Lastabwurf bei Unterfrequenz des Stromversorgungssystems. Technische Vorgabe
  • DL/T 428-2010 Technische Regeln für den automatischen Lastabwurf bei Unterfrequenz im Stromnetz

Professional Standard - Geology, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • DZ 0021-1991 Allgemeine technische Anforderungen für elektromagnetische Instrumente mit sehr niedriger Frequenz
  • DZ/T 0084-1993 Technische Spezifikation für die elektromagnetische Methode mit sehr niedriger Frequenz am Boden
  • DZ/T 0305-2017 Technische Spezifikation für die magnetotellurische Methode mit natürlicher Tonfrequenz
  • DZ/T 0280-2015 Technische Vorschriften für die magnetotellurische Methode mit kontrollierter Tonfrequenz

Military Standards (MIL-STD), Niederfrequenz-Rauschtechnologie

ANSI - American National Standards Institute, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • INCITS/ISO/IEC 13818-3:1998 Informationstechnologie Generische Kodierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen Teil 3: Audio
  • INCITS/ISO/IEC 13818-2:2000 Informationstechnologie - Generische Kodierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen: Video

ZA-SANS, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • SANS 13818-3:1998 Informationstechnologie – Generische Kodierung bewegter Bilder und zugehöriger Audioinformationen Teil 3: Audio

American National Standards Institute (ANSI), Niederfrequenz-Rauschtechnologie

Professional Standard - Radio Television Film, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • GY/T 224-2007 Spezifikationen und Messmethoden für digitale Videokabel und digitale Audiokabel
  • GY/T 376-2023 Technische Qualitätsanforderungen und Messmethoden für IPTV-Audio und -Video
  • GY/T 214-2006 Spezifikation eines terrestrischen digitalen Audioübertragungssystems mit 30 MHz bis 3000 MHz

KR-KS, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • KS C IEC 62075-2020 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design
  • KS C IEC 62368-1-2021 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • KS A ISO 9568-2003(2023) Kinematographie – Hintergrundgeräuschpegel in Theatern, Besprechungsräumen und Synchronräumen

Professional Standard - Aerospace, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • QJ 765-1982 Technische Bedingungen des Niederfrequenztransformators und der Drosselspule

American Society for Testing and Materials (ASTM), Niederfrequenz-Rauschtechnologie

Association Standards-Automatic Identification Manufacture Association of China, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • AIMC 0003-2006 Allgemeine technische Spezifikationen für Radiofrequenz-Identifikationslesegeräte. Frequenz niedriger als 135 kHz

Lithuanian Standards Office , Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • LST EN 62075-2008 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design (IEC 62075:2008)
  • LST EN 62075-2013 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design (IEC 62075:2012)
  • LST EN 62075-2013/AC-2013 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design (IEC 62075:2012)
  • LST EN 62368-1-2015/AC-2015-09 Geräte der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik – Teil 1: Sicherheitsanforderungen

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

Professional Standard - Coal, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • MT/T 975-2006 Die Spezifikationen der Elektrofeld-Perspektivinstrumente mit besonders niedriger Frequenz in meinem

PL-PKN, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

IX-IX-IEC, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • IEC 62368-1:2023 Geräte der Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnik – Teil 1: Sicherheitsanforderungen

ES-UNE, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • UNE-EN IEC 62368-1:2020/A11:2020 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnologiegeräte – Teil 1: Sicherheitsanforderungen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)
  • UNE-EN IEC 62368-1:2020 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnologiegeräte – Teil 1: Sicherheitsanforderungen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)
  • UNE-EN IEC 62368-1:2020/AC:2020-05 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnologiegeräte – Teil 1: Sicherheitsanforderungen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • EG 202 396-1-2011 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Sprachqualitätsleistung bei Hintergrundgeräuschen; Teil 1: Simulationstechnik für Hintergrundgeräusche und Datenbank für Hintergrundgeräusche (V1.2.4)
  • ES 202 396-1-2012 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Sprachqualitätsleistung bei Hintergrundgeräuschen; Teil 1: Hintergrundgeräuschsimulationstechnik und Hintergrundgeräuschdatenbank (V1.4.0)
  • EG 202 396-1-2008 Sprachverarbeitung@Übertragungs- und Qualitätsaspekte (STQ); Sprachqualitätsleistung bei Hintergrundgeräuschen; Teil 1: Simulationstechnik für Hintergrundgeräusche und Datenbank für Hintergrundgeräusche (V1.2.1)
  • ES 202 396-1-2014 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Sprachqualitätsleistung bei Hintergrundgeräuschen; Teil 1: Hintergrundgeräuschsimulationstechnik und Hintergrundgeräuschdatenbank (V1.5.1)
  • EG 202 396-1-2010 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Sprachqualitätsleistung bei Hintergrundgeräuschen; Teil 1: Simulationstechnik für Hintergrundgeräusche und Datenbank für Hintergrundgeräusche (V1.2.4)
  • ES 202 396-1-2017 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Sprachqualitätsleistung bei Hintergrundgeräuschen; Teil 1: Simulationstechnik für Hintergrundgeräusche und Datenbank für Hintergrundgeräusche (V1.7.1)
  • ES 202 396-1-2015 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Sprachqualitätsleistung bei Hintergrundgeräuschen; Teil 1: Simulationstechnik für Hintergrundgeräusche und Datenbank für Hintergrundgeräusche (V1.6.1)
  • ES 202 396-1-2013 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Sprachqualitätsleistung bei Hintergrundgeräuschen; Teil 1: Hintergrundgeräuschsimulationstechnik und Hintergrundgeräuschdatenbank (V1.5.1)
  • EG 202 396-1-2009 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Sprachqualitätsleistung bei Hintergrundgeräuschen; Teil 1: Simulationstechnik für Hintergrundgeräusche und Datenbank für Hintergrundgeräusche (V1.2.3)

Professional Standard - Press and Publication, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • CY/T 48.2-2008 Qualitäts- und technische Anforderungen an Audio- und Videoprodukte Teil 2: Digitale Audio-CDs (CD-DA)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • GB/T 39274-2020 Testspezifikationen für die Kodierung und Dekodierung von Video und Audio in Videoüberwachungssystemen für die öffentliche Sicherheit
  • GB/T 40596-2021 Technische Regeln für den automatischen Lastabwurf bei Unterfrequenz in elektrischen Energiesystemen
  • GB/T 36730-2018 Technische Spezifikation für ein Video-on-Demand-System in Musik- und Tanzunterhaltungsstätten
  • GB/T 33475.3-2018 Informationstechnologie – Hocheffiziente Medienkodierung – Teil 3: Audio

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • DB41/T 759.3-2012 Technische Spezifikation für Videoüberwachungsnetzwerksysteme, Teil 3, Video- und Audio-Codec

Professional Standard - Machinery, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • JB/T 7120-1993 Technische Bedingungen der vibrations- und geräuscharmen Drehstrom-Asynchronmotoren der YZC-Serie (IP44) (Baugröße 80-160)

CN-QIYE, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • Q/GDW 586-2011 Technische Spezifikation für den automatischen Niederfrequenz-Lastabwurf des Stromnetzes

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • JJF 1263-1990 Technische Spezifikation für den Referenzbetrieb mit horizontaler Vibration bei niedriger Frequenz
  • JJF 1265-1990 Technische Spezifikation für den Referenzbetrieb mit vertikaler Vibration bei niedriger Frequenz

Professional Standard - Commodity Inspection, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • SN/T 3246.1-2012 Technische Anforderungen für die Inspektion von Audio-/Videoprodukten für den Import und Export. Teil 1: Energieeffizienz für Audiogeräte

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • ITU-R BS.1660-4-2011 Technische Grundlagen für die Planung der terrestrischen digitalen Hörfunkverbreitung im UKW-Band
  • ITU-R BS.1660-5-2011 Technische Grundlagen für die Planung der terrestrischen digitalen Hörfunkverbreitung im UKW-Band
  • ITU-R BS.1660-8-2019 Technische Grundlagen für die Planung der terrestrischen digitalen Hörfunkverbreitung im UKW-Band
  • ITU-R BS.1660-2003 Technische Grundlagen für die Planung der terrestrischen digitalen Hörfunkverbreitung im UKW-Band

国家广播电视总局, Niederfrequenz-Rauschtechnologie

  • GY/T 277-2019 Technische Spezifikationen für die Verwaltung digitaler Rechte bei der Verbreitung von Video- und Audioinhalten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten