ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

Für die Messgerät für Niederfrequenzgeräusche gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messgerät für Niederfrequenzgeräusche die folgenden Kategorien: Drähte und Kabel, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Akustik und akustische Messungen, Bauteile, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Bergbauausrüstung, Straßenarbeiten, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Straßenfahrzeuggerät, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Informationstechnologie (IT) umfassend, Büromaschinen, Diskrete Halbleitergeräte, Lager, Klebstoffe und Klebeprodukte, Werkzeugmaschine, Filter, Gebäudeschutz, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Umweltschutz, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Längen- und Winkelmessungen, Sportausrüstung und -anlagen, Maschinensicherheit, Umfangreiche elektronische Komponenten, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Elektronenröhre, Telekommunikationssystem, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Bordausrüstung und Instrumente, Film, Zahnräder und Getriebe, Telekommunikation umfassend, Drahtlose Kommunikation, Industriefahrzeuge, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Schutzausrüstung, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Unterhaltungsausrüstung, Kraftwerk umfassend, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Wortschatz, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Mikroprozessorsystem, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Feuer bekämpfen, Textilmaschinen, Glasfaserkommunikation.


Defense Logistics Agency, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

GB-REG, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

US-FCR, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

German Institute for Standardization, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • DIN EN ISO 11690-2:1997 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen (ISO 11690-2:1996); Deutsche Fassung EN ISO 11690-2:1996
  • DIN EN ISO 11690-1:1997 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmschutzstrategien (ISO 11690-1:1996); Deutsche Fassung EN ISO 11690-1:1996
  • DIN EN ISO 11690-3:1999 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 3: Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen (ISO/TR 11690-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11690-3:1998
  • DIN EN ISO 11690-2:2021 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen (ISO 11690-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11690-2:2020
  • DIN 45680:2020-06 Messung und Bewertung tieffrequenter Lärmimmissionen / Hinweis: Ausgabedatum 22.05.2020*Gedient als Ersatz für DIN 45680 (1997-03), DIN 45680 Beiblatt 1 (1997-03).
  • DIN 18005-1 Bb.1:1987 Lärmschutz in der Stadtplanung; Berechnungsmethoden; akustische Orientierungswerte in der Stadtplanung
  • DIN EN ISO 11690-1:2021 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmschutzstrategien (ISO 11690-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11690-1:2020
  • DIN EN 1793-3:1997 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte - Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung - Teil 3: Normiertes Verkehrslärmspektrum; Deutsche Fassung EN 1793-3:1997
  • DIN EN ISO 11688-2:2001 Akustik – Empfohlene Praxis für die Konstruktion geräuscharmer Maschinen und Geräte – Teil 2: Einführung in die Physik der geräuscharmen Konstruktion (ISO/TR 11688-2:1998); deutsche Fassung EN ISO 11688-2:2000
  • DIN EN ISO 11688-2:2001-03 Akustik – Empfohlene Praxis für den Entwurf geräuscharmer Maschinen und Geräte – Teil 2: Einführung in die Physik des geräuscharmen Entwurfs (ISO/TR 11688-2:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11688-2:2000
  • DIN 45680:1997-03 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN 45680 (2011-08), DIN 45680 (2013-09), DIN 45680 (2020-06).
  • DIN EN 60603-14:1999 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten – Teil 14: Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder für Niederfrequenz-Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte (IEC 60603-14:1998); Deutsche Version E
  • DIN EN ISO 17201-3:2019 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 3: Berechnungen zur Schallausbreitung (ISO 17201-3:2019)
  • DIN EN 60603-14:1999-11 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten – Teil 14: Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder für Niederfrequenz-Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte (IEC 60603-14:1998); Deutsche Version...
  • DIN 45680:1997 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft
  • DIN EN ISO 17201-3:2019-06 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 3: Berechnungen zur Schallausbreitung (ISO 17201-3:2019); Deutsche Fassung EN ISO 17201-3:2019
  • DIN EN 61606-4:2007-04 Audio- und audiovisuelle Geräte - Digitale Audioteile - Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften - Teil 4: Personal Computer (IEC 61606-4:2005); Deutsche Fassung EN 61606-4:2006
  • DIN 45680 Beiblatt 1:2013-09 Messung und Beurteilung niederfrequenter Lärmimmissionen - Leitfaden zur Beurteilung - Technische Ausstattung / Hinweis: Ausgabedatum 20.09.2013*Gedient als Ersatz für DIN 45680 Beiblatt 1 (1997-03).
  • DIN EN 62075:2008 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design (IEC 62075:2008); Deutsche Fassung EN 62075:2008
  • DIN EN ISO 11690-3:1999-01 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 3: Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen (ISO/TR 11690-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11690-3:1998
  • DIN 45680 Beiblatt 1:1997-03 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft – Leitfaden zur Bewertung von Industrieanlagen / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN 45680 (2011-08), DIN 45680 (2013-09), DIN 45680 (2020-06) , DIN 45680 Beiblatt 1 (2013-...)
  • DIN EN 61265:1999 Elektroakustik - Instrumente zur Messung von Fluglärm - Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie (IEC 61265:1995); Deutsche Fassung EN 6126
  • DIN EN ISO 17201-2:2006-10 Akustik - Lärm von Schießständen - Teil 2: Berechnung von Mündungsfeuer und Projektilgeräuschen (ISO 17201-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 17201-2:2006
  • DIN EN ISO 17201-2:2006 Akustik - Lärm von Schießständen - Teil 2: Berechnung des Mündungs- und Projektilschalls (ISO 17201-2:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17201-2:2006-10
  • DIN EN ISO 11690-1:2021-04 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmschutzstrategien (ISO 11690-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11690-1:2020
  • DIN EN ISO 11690-2:2021-04 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen (ISO 11690-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11690-2:2020

Association Francaise de Normalisation, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • NF S31-510-2*NF EN ISO 11688-2:2004 Akustik – Empfohlene Praxis für den Entwurf geräuscharmer Maschinen und Geräte – Teil 2: Einführung in die Physik des geräuscharmen Entwurfs
  • NF S31-510-1:1998 Akustik. Empfohlene Praxis für die Konstruktion geräuscharmer Maschinen und Geräte. Teil 1: Planung.
  • NF EN ISO 14163:1999 Akustik – Richtlinien zur Lärmminderung durch Schalldämpfer
  • NF S31-510-1*NF EN ISO 11688-1:2009 Akustik – Empfohlene Praxis für den Entwurf geräuscharmer Maschinen und Geräte – Teil 1: Planung
  • XP S31-135:2017 Akustik - Niederfrequenter Lärm - Messverfahren
  • NF S31-600-2*NF EN ISO 11690-2:2020 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen
  • NF S31-600-2:1997 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen. Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen.
  • NF S31-600-1*NF EN ISO 11690-1:2020 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmschutzstrategien
  • NF S31-600-1:1997 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen. Teil 1: Lärmschutzstrategien.
  • NF P98-483:2005 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Spezifikationen.
  • NF P98-483*NF EN 14388:2016 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Spezifikationen
  • NF C93-430-14*NF EN 60603-14:1999 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten – Teil 14: Detailspezifikation für Rundsteckverbinder für Niederfrequenz-Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte
  • NF S30-013:1992 AKUSTIK. REFERENZPEGEL FÜR SCHMALBAND-MASKIERENDES GERÄUSCH. (EUROPÄISCHE NORM EN 28798).
  • NF EN ISO 15667:2000 Akustik – Richtlinien zur Lärmminderung durch Einhausungen und Kabinen
  • NF EN ISO 11688-2:2004 Akustik – Empfohlene Praxis für den Entwurf lärmreduzierter Maschinen und Geräte – Teil 2: Einführung in die Physik des lärmreduzierten Entwurfs
  • NF S31-111:1992 Akustik. Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen.
  • NF DTU 55.2 P2:2014 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Methoden zur Messung von Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • NF DTU 55.2:2014 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Methoden zur Messung von Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • NF EN 61606-4:2014 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Methoden zur Messung von Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • NF EN 60603-14:1999 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten – Teil 14: Besondere Spezifikation für Rundsteckverbinder für Niederfrequenz-Audio- und Videoanwendungen wie Audiogeräte …
  • NF EN 352-9:2020 Persönlicher Lärmschutz – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 9: Ohrstöpsel mit audioelektrischem Eingang
  • NF EN 352-10:2020 Persönlicher Lärmschutz – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 10: Ohrstöpsel mit Audioeingang für Unterhaltung
  • NF S31-172-2*NF EN ISO 17201-2:2006 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 2: Schätzung des Mündungsfeuers und des Projektilgeräuschs durch Berechnung
  • NF S31-600-3*NF EN ISO 11690-3:1999 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen. Teil 3: Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen.
  • NF EN ISO 17201-3:2019 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 3: Berechnung der Schallausbreitung
  • NF C77-301:2008 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design.
  • NF C77-301*NF EN 62075:2013 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design
  • NF EN 62075:2013 Ausrüstung für Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnologien – Ökologisches Design
  • NF EN ISO 23771:2015 Ausrüstung für die Textilindustrie – Leitfaden zur Reduzierung von Lärmemissionen bei der Konstruktion von Textilmaschinen
  • NF P98-484-1:2009 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Verfahren zur Bewertung der Langzeitleistung – Teil 1: Akustische Eigenschaften.
  • NF G46-003*NF EN ISO 23771:2015 Textilmaschinen – Leitfaden zur Gestaltung von Textilmaschinen zur Reduzierung der Lärmemissionen
  • NF P98-484-2:2005 Straßenverkehrsmindernde Vorrichtungen – Verfahren zur Bewertung der Langzeitleistung – Teil 2: Nichtakustische Eigenschaften.
  • NF P98-481-1:2011 Vorrichtungen zur Lärmreduzierung im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 1: Anforderungen an mechanische Leistung und Stabilität.

Group Standards of the People's Republic of China, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • T/QGCML 1163-2023 Geräuscharmes Rolltor
  • T/WHHLW 86-2024 Technische Daten des geräuscharmen Schalldämpfers
  • T/QGCML 1473-2023 Nichtmetallische, geräuscharme Walze
  • T/ZZB 0524-2018 Geräuscharme Rillenkugellager für Elektromotoren
  • T/ZZB 2443-2021 Langlebige und geräuscharme Stahlkugeln für Wälzlager
  • T/ZZB 1126-2019 Geräuscharmes, superklares, druckempfindliches BOPP-Klebeband
  • T/WLJC 100-2021 Konstruktionsleitfaden zur Geräuschreduzierung bei Werkzeugmaschinen. Methode zur Geräuschreduzierung bei der Konstruktion von Werkzeugmaschinen
  • T/ZZB 1424-2019 Energiesparender, geräuscharmer Dreiphasen-Trockentransformator
  • T/SLEIA 0002-2024 Prüfnormen für niederfrequente Rauscheigenschaften elektronischer Komponenten
  • T/CAIACN 009-2023 Spezifikation für hochauflösende Audio-Codec-Technologie mit geringer Latenz und geringer Komplexität
  • T/CADPA 16-2021 Prozess des Game-Audio-Designs und der Entwicklung

未注明发布机构, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • DIN EN ISO 11690-2 E:2020-09 Recommended practices for low-noise design of workplaces with acoustic machines Part 2: Noise reduction measures (draft)
  • DIN EN ISO 11690-1 E:2020-09 Recommended practices for low-noise design of acoustic machine workplaces Part 1: Noise control strategies (draft)
  • DIN 45680 E:2011-08 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft
  • DIN 45680 E:2013-09 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft
  • BS EN 62075:2012(2013) Geräte der Audio-, Video-, Informations- und Kommunikationstechnik – Umweltbewusstes Design
  • DIN 45680 Beiblatt 1 E:2013-09 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft – Leitfaden zur Bewertung von Industrieanlagen
  • BS ISO 26432-2:2008(2009) Digitale Quellenverarbeitung Teil 2: Audioeigenschaften des digitalen Kinos (D-Kino) mit Niederfrequenzeffekten (LFE).
  • DIN EN 61265 E:2017-12 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • DIN EN ISO 23771 E:2013-06 Textile Machinery Design Guidelines for Reducing Noise Emissions from Textile Machinery (Draft)
  • DIN EN ISO 11688-1:1998 Acoustics - Recommended practice for the design of low-noise machinery and equipment - Part 1: Planning

American Gear Manufacturers Association, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • AGMA 91FTM4-1991 Geräuscharme Schiffsgetriebe
  • AGMA 96FTM3-1996 Geräuschreduzierung durch generierte Eingriffsentlastungsmodifikation
  • AGMA 97FTM15-1997 Entwurf, Erzeugung, Spannungsanalyse und Test von geräuscharmen, stirnseitig gefrästen Kegelrädern mit erhöhter Festigkeit
  • AGMA 99FTM10-1999 Design und Test eines geräuscharmen Schiffsgetriebes
  • AGMA 94FTM10-1994 Computergestützter Entwurf und Erzeugung geräuscharmer Zahnräder mit lokalisiertem Lagerkontakt
  • AGMA 13FTM11-2013 Streben nach hoher Belastbarkeit und geringer Geräuschanregung bei der Getriebekonstruktion
  • AGMA 02FTM11-2002 Ein Verfahren zur Getriebedesign-Optimierung, das robuste, spannungs- und geräuscharme Getriebepaardesigns identifiziert

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • 91FTM4-1991 Geräuscharme Schiffsgetriebe
  • 96FTM3-1996 Geräuschreduzierung durch generierte Eingriffsentlastungsmodifikation
  • 99FTM10-1999 Design und Test eines geräuscharmen Schiffsgetriebes
  • 13FTM11-2013 Streben nach hoher Belastbarkeit und geringer Geräuschanregung bei der Getriebekonstruktion
  • 94FTM10-1994 Computergestützter Entwurf und Erzeugung geräuscharmer Zahnräder mit lokalisiertem Lagerkontakt
  • 92FTM12-1992 „Geräuschreduzierung in einem Kunststoff- und Pulvermetallgetriebesatz durch Steuerung der „mittleren Evolventensteigung““

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

British Standards Institution (BSI), Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • BS EN 1793-3:1998 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Normiertes Verkehrslärmspektrum
  • BS 8233:2014 Leitfaden zur Schalldämmung und Lärmminderung von Gebäuden
  • BS EN ISO 17201-3:2019 Akustik. Lärm von Schießständen. Berechnungen zur Schallausbreitung
  • BS EN ISO 17201-2:2006 Akustik – Lärm von Schießständen – Abschätzung von Mündungsknall und Projektilgeräuschen durch Berechnung
  • BS 8233:1999 Schalldämmung und Lärmminderung für Gebäude – Verhaltenskodex
  • BS EN ISO/TR 11688-2:2001 Akustik – Empfohlene Praxis für den Entwurf geräuscharmer Maschinen und Geräte – Einführung in die Physik des geräuscharmen Entwurfs
  • BS EN 60603-14:1999 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten. Detailspezifikation für Rundsteckverbinder für niederfrequente Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte
  • BS EN ISO 11688-1:2010 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung geräuscharmer Maschinen und Geräte. Planung
  • BS EN ISO 11688-1:2009 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung geräuscharmer Maschinen und Geräte – Planung
  • BS EN ISO 11690-1:1997 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung von lärmarmen Arbeitsplätzen mit Maschinen. Lärmkontrollstrategien
  • BS EN ISO 11690-2:1997 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen. Lärmschutzmaßnahmen
  • BS EN ISO 11690-2:2020 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen. Lärmschutzmaßnahmen
  • BS EN ISO 11690-1:2020 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen. Lärmschutzstrategien
  • BS EN 62075:2012 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte. Umweltbewusstes Design
  • BS EN 62075:2008 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design
  • BS EN 1793-1:2012 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms. Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung. Wesentliche Eigenschaften der Schallabsorption
  • BS EN IEC 62087-7:2019 Audio-, Video- und zugehörige Ausrüstung. Messmethoden für den Stromverbrauch – Computermonitore
  • BS ISO 26432-2:2009 Verarbeitung digitaler Quellen. Audioeigenschaften des Niederfrequenzeffektkanals (LFE) des digitalen Kinos (D-Kino).
  • BS ISO 26432-2:2008 Digitale Quellenverarbeitung – Audioeigenschaften des Niederfrequenzeffektkanals (LFE) des digitalen Kinos (D-Kino).
  • BS EN ISO 11690-3:1999 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen
  • BS EN 61290-3-2:2003 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Prüfverfahren für Rauschzahlparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • BS EN 1793-2:2012 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms. Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung. Wesentliche Eigenschaften der Luftschalldämmung unter diffusen Schallfeldbedingungen
  • BS EN 1793-2:2018 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms. Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung. Wesentliche Eigenschaften der Luftschalldämmung unter diffusen Schallfeldbedingungen

RU-GOST R, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • GOST R 52797.1-2007 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen. Teil 1. Lärmschutzstrategien
  • GOST R 52797.2-2007 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen. Teil 2. Lärmschutzmaßnahmen
  • GOST R 51943-2002 Akustische Barrieren zur Reduzierung des Verkehrslärms. Experimentelle Methoden zur Bestimmung der Einfügungsdämpfung
  • GOST R 52797.3-2007 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen. Teil 3. Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen
  • GOST 19656.5-1974 Halbleiter-UHF-Mischer und Detektordioden. Messmethoden für das Ausgangsrauschverhältnis
  • GOST R 54933-2012 Lärm. Berechnungsmethoden für Außenlärm des Schienenverkehrs
  • GOST 33325-2015 Lärm. Berechnungsmethoden für Außenlärm des Schienenverkehrs
  • GOST 31330.1-2006 Lärm. Messung des Einflusses von Straßenoberflächen auf den Verkehrslärm. Teil 1. Statistische Methode
  • GOST 18604.20-1978 Bipolare Transistoren. Methoden zur Messung der Rauschzahl bei niedrigen Frequenzen
  • GOST R IEC 62075-2011 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte. Umweltbewusstes Design
  • GOST 26279-1984 Aggregate für Bio-Thermalstationen. Allgemeine Anforderungen an die Geräuschunterdrückung
  • GOST R 53188.2-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Schallpegelmesser. Teil 2. Testmethoden
  • GOST R 53188.3-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Schallpegelmesser. Teil 3. Verifizierungsverfahren
  • GOST 18955-1973 Lineare Niederfrequenz-Beschleunigungsmesser. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 53556.1-2012 Tonübertragung digital. Kodierung von Tonrundfunksignalen mit Reduzierung der Redundanz für die Übertragung auf digitalen Kommunikationskanälen. Ein Teil III (MPEG-4-Audio). Hauptpositionen
  • GOST R 53556.0-2009 Tonübertragung digital. Kodierung von Tonrundfunksignalen mit Reduzierung der Redundanz für die Übertragung auf digitalen Kommunikationskanälen. Ein Teil III (MPEG-4-Audio). Hauptpositionen

SE-SIS, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • SIS SS-ISO 9295:1989 Akustik – Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computern und Geschäftsgeräten abgestrahlt werden
  • SIS SS-ISO 8798:1988 Akustik – Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsgeräusch
  • SIS SS 459 77 79-1986 Akustik – Messung des Luftschalls von Computer- und Geschäftsgeräten
  • SIS SS-ISO 7779:1989 Akustik – Messung des Luftschalls von Computer- und Geschäftsgeräten
  • SIS SS-ISO 9296:1989 Akustik – Deklarierte Geräuschemissionswerte von Computer- und Geschäftsgeräten
  • SIS SS-ISO 7574/2:1986 Akustik - Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten - Teil 2: Methoden für angegebene Werte für einzelne Maschinen
  • SIS SS-ISO 7574/4:1986 Akustik – Statistische Verfahren zur Ermittlung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte von Maschinen und Anlagen – Teil 4: Methoden für die angegebenen Werte für Maschinenserien
  • SIS SS-ISO 7574/3:1986 Akustik - Statistische Verfahren zur Ermittlung und Überprüfung angegebener Geräuschemissionswerte von Maschinen und Anlagen - Teil 3: Einfache (Übergangs-)Methoden für angegebene Werte für Maschinenserien
  • SIS SS-ISO 5135:1986 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, H/GFI/Niedergeschwindigkeitsdruckbaugruppen, Dämpfern und Ventilen durch Messung in einem Hallraum

PT-IPQ, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • NP EN ISO 11688-1:2000 Akustik Empfohlene Praxis für die Konstruktion geräuscharmer Maschinen und Geräte Teil 1: Planung (ISO/TR 11688-1:1995)
  • NP EN 1793-1-2000 Geräte zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung Teil 1: Wesentliche Eigenschaften der Schallabsorption

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • GB/T 17147-2012 Messung des Tonfrequenz-Rauschspannungspegels im Hörfunk
  • GB/T 17147-1997 Messung des Tonfrequenz-Rauschspannungspegels im Hörfunk
  • GB/T 15157.14-2007 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten Teil 14: Detailspezifikation für Rundsteckverbinder für Niederfrequenz-Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte
  • GB/T 25078.2-2010 Akustik.Empfohlene Praxis für den Entwurf geräuscharmer Maschinen und Geräte.Teil 2: Einführung in die Physik des geräuscharmen Entwurfs
  • GB/T 17249.1-1998 Akustik – Richtlinien für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze – Lärmschutzstrategien
  • GB/T 17249.2-2005 Akustik – Leitfaden zur Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen
  • GB/T 23146-2008(英文版) Berechnung der Frequenz von zwölftöniger gleichschwebender Stimmung und c
  • GB/T 23146-2008 Berechnung der Frequenz von zwölftöniger gleichschwebender Stimmung und Cent
  • GB/T 17249.3-2012 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen. Teil 3: Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen
  • GB/T 25078.1-2010 Umsetzungsempfehlungen zur Gestaltung akustisch geräuscharmer Maschinen und Anlagen Teil 1: Planung

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • SMPTE RP 142-2004 Zuordnung von Stereo-Audiospuren und Identifizierung der Rauschunterdrückung bei der Videoaufzeichnung
  • SMPTE RP 142-1997 Zuordnung von Stereo-Audiospuren und Identifizierung der Rauschunterdrückung bei der Videoaufzeichnung
  • SMPTE 211M-2001 Kinofilm – 16- und 35-mm-Fotoaufzeichnungen mit variablem Bereich – Signal-Rausch-Verhältnis
  • SMPTE ST 211M-2001 Kinofilm – 16- und 35-mm-Fotoaufzeichnungen mit variablem Bereich – Signal-Rausch-Verhältnis
  • SMPTE EG 432-2-2006 SMPTE-ENGINEERING-RICHTLINIE Digitale Quellenverarbeitung – Audioeigenschaften des D-Cinema Low Frequency Effects (LFE)-Kanals

Society of Automotive Engineers (SAE), Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • SAE J2521-2013 Verfahren zum Testen des Quietschgeräuschs von Scheiben- und Trommelbremsen-Dynamometern
  • SAE ARP1080-1991 Frequenzwägungsnetzwerk zur Approximation des wahrgenommenen Lärmpegels für Fluglärm
  • SAE AS6254-2012 Mindestleistungsstandard für Niederfrequenz-Unterwasserortungsgeräte (akustisch) (selbstversorgt)
  • SAE J3002-2021 Niederfrequenzgeräuschtestverfahren für Scheiben- und Trommelbremsen-Dynamometer
  • SAE AS4804A-1996(R2007) Schlauch, Luftkanal, flexibles, silikonbeschichtetes Gewebe, außenliegende Nylonwendel, geräuscharm
  • SAE AS4804-1993 SCHLAUCH, LUFTKANAL, FLEXIBEL, SILIKONBESCHICHTETES GEWEBE, EXTERNE NYLON-HELIX, GERÄUSCHARM
  • SAE AS4804A-2013 SCHLAUCH, LUFTKANAL, FLEXIBEL, SILIKONBESCHICHTETES GEWEBE, EXTERNE NYLON-HELIX, GERÄUSCHARM
  • SAE AIR1906A-2012 Schätzung der seitlichen Schalldämpfung von Flugzeugen mit Düsenantrieb im Terzband
  • SAE J2366/1L-2001 ITS-Datenbus – Low Impedance Stereo Audio (LISA)
  • SAE AIR1906-1985 Schätzung der seitlichen Schalldämpfung von Flugzeugen mit Düsenantrieb im Terzband

CZ-CSN, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • CSN ISO 9295:1993 Akustik. Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • CSN 36 7420-1968 Audio-Niederfrequenzverstärker für die Elektroakustik. Leistungsanforderung
  • CSN 01 1614-1987 Lärm. Statistische Methoden zur Ermittlung und Überprüfung von Geräuschemissionswerten von Maschinen
  • CSN ISO 9296:1994 Akustik – Deklarierte Geräuschemissionswerte von Computer- und Geschäftsgeräten
  • CSN 01 1613-1987 Lärm. Berechnung der in Industrieräumen angenommenen Schalldruckpegel.

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

International Telecommunication Union (ITU), Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • ITU-R BS.468-4-1986 Messung des Audiofrequenz-Rauschspannungspegels im Hörfunk – Abschnitt 10C – Audiofrequenzeigenschaften von Hörfunksignalen
  • ITU-R BS.468-4 SPANISH-1986 MESSUNG DES AUDIOFREQUENZ-GERÄUSCHE-SPANNUNGSPEGELS IN DER TONRUNDFUNKÜBERTRAGUNG
  • ITU-R BS.468-1986 Messung des Tonfrequenz-Rauschspannungspegels im Hörfunk
  • ITU-R REPORT BS.1058-1986 Mindestens erforderliches AF- und RF-Signal-Rausch-Verhältnis für die Ausstrahlung im Band 7 (HF)
  • ITU-T E.300 SUPP 3-1988 Nordamerikanischer präziser akustischer Tonplan
  • ITU-R BS.1115-1 SPANISH-2005 Audio-Codierung mit niedriger Bitrate. Audio-Codierung für binäre Binärgeschwindigkeit
  • ITU-R QUESTION 2457-2006 Störungen des Standardfrequenz- und Zeitsignaldienstes im Niederfrequenzband durch Rauschen aus elektrischen Quellen
  • ITU-R QUESTION 26-2003 Eigenschaften der Audiomessung, die für den Einsatz in der digitalen Tonproduktion geeignet sind
  • ITU-R REPORT BS.2161-2009 Audiocodierung mit geringer Verzögerung für Rundfunkanwendungen
  • ITU-R BS.561-2-1986 Definitionen der Strahlung in NF-, MF- und HF-Rundfunkbändern – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.1348-1 SPANISH-2001 Dienstanforderungen für die digitale Rundfunkübertragung bei Frequenzen unter 30 MHz. Anforderungen an den digitalen Rundfunkdienst für Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R BS.498-2-1990 Ionosphärische Kreuzmodulation in den NF- und MF-Rundfunkbändern – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.639-1986 Erforderliche Emissionsbandbreite beim NF-, MF- und HF-Rundfunk – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R QUESTION 245/7-2006 Störungen des Standardfrequenz- und Zeitsignaldienstes im Niederfrequenzband durch Rauschen aus elektrischen Quellen
  • ITU-R BS.597-1 FRENCH-1986 Kanalabstand für Hörfunk im Band 7 (HF) – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.597-1 SPANISH-1986 KANALABSTAND FÜR TONÜBERTRAGUNG IM BAND 7 (HF)
  • ITU-R BS.559-2-1990 Objektive Messung der Hochfrequenz-Schutzverhältnisse im NF-, MF- und HF-Rundfunk – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.597-1-1986 Kanalabstand für Hörfunk im Band 7 (HF) – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.561-2 FRENCH-1986 DEFINITIONEN VON STRAHLUNG IN NF-, MF- UND HF-RUNDFUNKBÄNDERN
  • ITU-R BS.561-2 SPANISH-1986 DEFINITIONEN VON STRAHLUNG IN NF-, MF- UND HF-RUNDFUNKBÄNDERN
  • ITU-R BS.638 FRENCH-1986 Begriffe und Definitionen, die bei der Frequenzplanung für den Hörfunk verwendet werden – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.638 SPANISH-1986 BEGRIFFE UND DEFINITIONEN, DIE BEI DER FREQUENZPLANUNG FÜR HUNDERRUNDFUNK VERWENDET WERDEN
  • ITU-T G.719-2008 Niedrigkomplexe Vollband-Audiokodierung für hochwertige Konversationsanwendungen, Studiengruppe 16; einschließlich Änderungen: 13.11.2008 und 16.03.2009
  • ITU-R BS.1514-2-2011 System zur digitalen Tonübertragung in den Rundfunkbändern unter 30 MHz
  • ITU-R BS.1348-2 FRENCH-2011 Leistungsanforderungen für den digitalen Hörfunk bei Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R BS.1348-2-2011 Leistungsanforderungen für den digitalen Hörfunk bei Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R BS.1514-2 FRENCH-2011 System zur digitalen Tonübertragung in den Rundfunkbändern unter 30 MHz
  • ITU-R BS.1514-2 SPANISH-2011 System zur digitalen Tonübertragung in den Rundfunkbändern unter 30 MHz
  • ITU-R BS.1615-2011 „Planungsparameter“ für den digitalen Hörfunk bei Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R BS.638-1986 Begriffe und Definitionen, die bei der Frequenzplanung für den Hörfunk verwendet werden – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.559-2 FRENCH-1990 OBJEKTIVE MESSUNG DER HOCHFREQUENZ-SCHUTZVERHÄLTNISSE BEIM NF-, MF- UND HF-RUNDFUNK
  • ITU-R BS.559-2 SPANISH-1990 OBJEKTIVE MESSUNG DER HOCHFREQUENZ-SCHUTZVERHÄLTNISSE BEIM NF-, MF- UND HF-RUNDFUNK
  • ITU-R BS.1348-2014 Leistungsanforderungen für den digitalen Hörfunk bei Frequenzen unter 30 MHz
  • ITU-R BS.645-2-1992 Testsignale und Messung zur Verwendung bei internationalen Tonprogrammverbindungen – Abschnitt 10C – Audiofrequenzeigenschaften von Tonrundfunksignalen
  • ITU-R BS.639 FRENCH-1986 Erforderliche Emissionsbandbreite beim NF-, MF- und HF-Rundfunk – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.498-2 FRENCH-1990 IONOSPHÄRISCHE KREUZMODULATION IN DEN LF- UND MF-RUNDFUNKBÄNDERN
  • ITU-R BS.498-2 SPANISH-1990 IONOSPHÄRISCHE KREUZMODULATION IN DEN LF- UND MF-RUNDFUNKBÄNDERN
  • ITU-R BS.639 SPANISH-1986 Erforderliche Sendebandbreite bei NF-, MF- und HF-Rundfunk
  • ITU-R BS.703 SPANISH-1990 Eigenschaften von AM-Hörfunk-Referenzempfängern für Planungszwecke
  • ITU-R BS.703 FRENCH-1990 Eigenschaften von AM-Hörfunk-Referenzempfängern für Planungszwecke
  • ITU-R BS.598-1-1990 Faktoren, die die Grenzen der Amplitudenmodulations-Rundfunkabdeckung in Band 6 (MF) beeinflussen – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Rundfunkabdeckung in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.598-1 FRENCH-1990 Faktoren, die die Grenzen der Amplitudenmodulations-Rundfunkabdeckung in Band 6 (MF) beeinflussen – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Rundfunkabdeckung in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.598-1 SPANISH-1990 FAKTOREN, DIE DIE GRENZEN DER AMPLITUDENMODULATIONS-RUNDFUNKABDECKUNG IM BAND 6 (MF) BEEINFLUSSEN
  • ITU-R QUESTION 19-16-2009 Codierung zur Bitratenreduzierung von Audiosignalen für Rundfunkanwendungen
  • ITU-R BS.703-1990 Eigenschaften von AM-Hörfunk-Referenzempfängern für Planungszwecke – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.1348-3-2014 Leistungsanforderungen für den digitalen Hörfunk bei Frequenzen unter 30 MHz

RO-ASRO, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • STAS SR EN 29295-1995 Akustik – Messung von Hochfrequenzgeräuschen, die von Computern und Geschäftsgeräten ausgehen
  • STAS 6451/1-1978 Physikalisch-psychophysiologische Akustik BERECHNUNG DER LAUTSTÄRKE UND LAUTSTÄRKE VON GERÄUSCHEN Vereinfachte Berechnungsmethode
  • STAS SR EN 27779-1994 Akustik – Messung des Luftschalls von Computer- und Geschäftsgeräten
  • STAS 10183/2-1975 Akustik im Transportwesen ÜBERWACHUNG VON FLUGGERÄUSCHEN AUF UND IN DER NÄHE VON FLUGPLATZEN Berechnung des effektiv wahrgenommenen Lärmpegels (EPNL)

Standard Association of Australia (SAA), Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • AS 3756:1990 Akustik – Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • AS 3657.2:1996 Akustik – Ausdruck der subjektiven Stärke von Schall oder Lärm – Methode zur Berechnung des Lautstärkepegels
  • AS/NZS 1269.3:2005 Arbeitslärmmanagement – Gehörschutzprogramm
  • AS 3757:1990 Akustik – Deklarierte Geräuschemissionswerte von Computern und Geschäftsgeräten
  • AS 3755:1990 Akustik – Messung des Luftschalls von Computer- und Geschäftsgeräten

Professional Standard - Electron, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • SJ 1986-1981 Detailspezifikation für Niederfrequenz-Feldeffekttransistoren mit geringem Rauschen, Typ CS13
  • SJ 1988-1981 Detailspezifikation für Niederfrequenz-Feldeffekttransistoren mit geringem Rauschen, Typ CS15
  • SJ 1984-1981 Detailspezifikation für niederfrequente, rauscharme Feldeffekttransistoren, Typ CS11
  • SJ 1987-1981 Detailspezifikation für Niederfrequenz-Feldeffekttransistoren mit geringem Rauschen, Typ CS14
  • SJ 1983-1981 Detailspezifikation für Niederfrequenz-Feldeffekttransistoren mit geringem Rauschen, Typ CS10
  • SJ 1985-1981 Detailspezifikation für Niederfrequenz-Feldeffekttransistoren mit geringem Rauschen, Typ CS12
  • SJ 1994-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Verbindungspaaren, Typ CS24
  • SJ 2002-1981 Detailspezifikation für N-Kanal-Übergangspaar-Feldeffekttransistoren, Typ CS32
  • SJ 2003-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Verbindungspaaren, Typ CS33
  • SJ 2001-1981 Detailspezifikation für N-Kanal-Übergangspaar-Feldeffekttransistoren, Typ CS31
  • SJ 1995-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Übergangspaar, Typ CS25
  • SJ 1997-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Verbindungspaar, Typ CS27
  • SJ 1998-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Übergangspaar, Typ CS28
  • SJ 2000-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Übergangspaaren, Typ CS30
  • SJ 2004-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Verbindungspaaren, Typ CS34
  • SJ 1993-1981 Detaillierte Spezifikation für Feldeffekttransistoren mit N-Kanal-Übergangspaar, Typ CS23
  • SJ 1996-1981 Detailspezifikation für N-Kanal-Sperrschichtpaar-Feldeffekttransistoren, Typ CS26
  • SJ 1999-1981 Detailspezifikation für N-Kanal-Übergangspaar-Feldeffekttransistoren, Typ CS29
  • SJ/T 11846-2022 Testmethode für niederfrequente Rauschparameter des Spannungsreglers
  • SJ 20245-1993 Überprüfungsregelung des digitalen NF-Phasenmessers
  • SJ 429-1973 Messmethoden für Frequenzbereiche rauscharmer Wanderfeldröhren
  • SJ/Z 1850-1981 Design für Audiotransformatoren mittlerer und niedriger Beanspruchung
  • SJ 794-1974 Detaillierte Spezifikation für epitaxiale planare Silizium-NPN-Hochfrequenz-Transistoren mit geringem Stromverbrauch und geringem Rauschen, Typ 3DG141
  • SJ 795-1974 Detaillierte Spezifikation für epitaxiale planare Silizium-NPN-Hochfrequenztransistoren mit geringem Stromverbrauch und geringem Rauschen, Typ 3DG142
  • SJ 2699-1986 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Hochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG388
  • SJ 1483-1979 Detailspezifikation für epitaxiale planare Silizium-PNP-Hochfrequenz-Transistoren mit geringem Stromverbrauch, Typ 3CG140
  • SJ 2282-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG143
  • SJ 2283-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG144
  • SJ 2284-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG145
  • SJ 2287-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Tuype 3DG148
  • SJ 2288-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG149
  • SJ 2290-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG151
  • SJ 2293-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG155
  • SJ 2294-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG156
  • SJ 2286-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG147
  • SJ 2291-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG153
  • SJ 2292-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG154
  • SJ 2285-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG146
  • SJ 2289-1983 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Epitaxial-Planar-Superhochfrequenz-Transistoren mit geringem Rauschen und geringer Leistung, Typ 3DG151
  • SJ/Z 9142.2-1987 Mindestleistungsanforderung für High-Fidelity-Audiogeräte – Teil 2: UKW-Radiotuner
  • SJ 20687-1998 Allgemeine Spezifikation des rauscharmen C-Band-Verstärkermoduls bei normaler Temperatur für die Satellitenkommunikation
  • SJ 50033/159-2002 Diskrete Halbleiterbauelemente Detailspezifikation für rauscharmen Silizium-UHF-Transistor vom Typ 3DG142
  • SJ 50033/158-2002 Diskrete Halbleiterbauelemente Detailspezifikation für rauscharmen Silizium-UHF-Transistor vom Typ 3DG44
  • SJ 50033/154-2002 Diskrete Halbleiterbauelemente Detailspezifikation für rauscharmen Silizium-UHF-Transistor vom Typ 3DG251
  • SJ/Z 9142.1-1987 Mindestleistungsanforderung für High-Fidelity-Audiogeräte Teil 1 Allgemeines

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • ITU-R BS.1115-1994 Audiokodierung mit niedriger Bitrate
  • QUESTION 245/7-2006 Störungen des Standardfrequenz- und Zeitsignaldienstes im Niederfrequenzband durch Rauschen aus elektrischen Quellen
  • REPORT BS.1058-1986 Mindestens erforderliches AF- und RF-Signal-Rausch-Verhältnis für die Ausstrahlung im Band 7 (HF)
  • REPORT BS.2161-2009 Audiocodierung mit geringer Verzögerung für Rundfunkanwendungen
  • QUESTION 2/6-2003 Eigenschaften der Audiomessung, geeignet für den Einsatz in der digitalen Tonproduktion (Dokument 6/1-E)
  • QUESTION 19-1/6-2009 Codierung zur Bitratenreduzierung von Audiosignalen für Rundfunkanwendungen

International Electrotechnical Commission (IEC), Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • IEC 60603-14:1998 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten – Teil 14: Detailspezifikation für Rundsteckverbinder für niederfrequente Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte
  • IEC 62075:2012 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design
  • IEC TR 60268-18:1995 Tonsystemausrüstung – Teil 18: Spitzenpegelmesser für Programme – Digitaler Audio-Spitzenpegelmesser
  • IEC 60130-8:1976 Anschlüsse für Frequenzen unter 3 MHz. Teil 8: Konzentrische Steckverbinder für Audioschaltkreise in Rundfunkempfängern
  • IEC 62087-7:2018 Audio-, Video- und zugehörige Geräte – Methoden zur Messung des Stromverbrauchs – Teil 7: Computermonitore

Danish Standards Foundation, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • DS/ISO 8798:1991 Akustik. Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsrauschen
  • DS-håndbog 153.1:2005 Akustik – Reduzierung des Lärms von Maschinen und Anlagen – Teil 1
  • DS-håndbog 153.2:2005 Akustik – Reduzierung des Lärms von Maschinen und Anlagen – Teil 2
  • DS/EN ISO 11688-2:2003 Akustik – Empfohlene Praxis für den Entwurf geräuscharmer Maschinen und Geräte – Teil 2: Einführung in die Physik des geräuscharmen Entwurfs
  • DS/EN ISO 17201-3:2010 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 3: Richtlinien für die Berechnung der Schallausbreitung
  • DS/EN ISO 11690-3:1999 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 3: Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen
  • DS/EN 60603-14:2000 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten – Teil 14: Detailspezifikation für Rundsteckverbinder für niederfrequente Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte
  • DS/EN 62075:2013 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design
  • DS/EN 62075/AC:2013 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design
  • DS/EN 61606-4:2007 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • DS/EN 29 295:1993 Akustik – Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • DS/ISO 9295:1990 Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • DS/EN 29295:1993 Akustik. Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • DS/ISO 11690-2:2020 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen
  • DS/EN ISO 11690-1:1997 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmschutzstrategien
  • DS/EN ISO 11690-2:1997 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen
  • DS/ISO 11690-1:2020 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmschutzstrategien

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • CNS 13544-1995 Frequenzbewertung zur Messung von Fluglärm (D-Bewertung)

International Organization for Standardization (ISO), Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • ISO 8798:1987 Akustik; Referenzpegel für schmalbandiges Maskierungsrauschen
  • ISO/TR 11688-2:1998 Akustik – Empfohlene Praxis für den Entwurf geräuscharmer Maschinen und Geräte – Teil 2: Einführung in die Physik des geräuscharmen Entwurfs
  • ISO 17201-2:2006 Akustik - Lärm von Schießständen - Teil 2: Berechnung von Mündungs- und Projektilgeräuschen
  • ISO 11690-1:1996 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmschutzstrategien
  • ISO 11690-2:1996 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen
  • ISO 9295:1988 Akustik; Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • ISO/TR 11688-1:1995 Akustik – Empfohlene Praxis für den Entwurf geräuscharmer Maschinen und Geräte – Teil 1: Planung
  • ISO 11690-2:2020 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen
  • ISO 11690-1:2020 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmschutzstrategien

工业和信息化部, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • SJ/T 11767-2020 Verfahren zum Testen der Parameter des Niederfrequenzrauschens einer Diode
  • SJ/T 11765-2020 Verfahren zum Testen der Parameter des niederfrequenten Rauschens von Transistoren
  • SJ/T 11768-2020 Verfahren zum Testen der Parameter für niederfrequentes Rauschen von Widerständen
  • SJ/T 11766-2020 Testverfahren für niederfrequente Rauschparameter von Optokopplergeräten
  • SJ/T 11180.4-2019 Grundlegende Methoden zur Messung der Audioeigenschaften digitaler Audioteile von Audio- und audiovisuellen Geräten Teil 4: Mikrocomputer
  • SJ/T 11769-2020 Allgemeine Anforderungen an Prüfverfahren für niederfrequente Rauschparameter elektronischer Komponenten

YU-JUS, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • JUS Z.P1.002-1984 Akustik. Aincraft-Lärm. Messung des am Boden gehörten Außenlärms ohne Frequenzanalyse
  • JUS N.N6.183-1978 Funkkommunikation. Draht? Vertriebssysteme. Messmethoden. HF-Signal-Rausch-Verhältnis. Kalibrierung des selektiven Voltmeters
  • JUS N.N6.180-1978 Funkkommunikation. Kabelgebundene Verteilungssysteme. Messmethoden. HF-Signal-Rausch-Verhältnis. Korrekturfaktoren.

SAE - SAE International, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • SAE ARP865B-1991 DEFINITIONEN UND VERFAHREN ZUR BERECHNUNG/GERÄUSCHPEGEL
  • SAE J2366-1L-2001 ITS-Datenbus – Low Impedance Stereo Audio (LISA)
  • SAE AS4804A-1996 Schlauch@ Luftkanal@ Flexibel@ Silikonbeschichtetes Gewebe@ Externe Nylonspirale@ Geräuscharm

Association of German Mechanical Engineers, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

European Committee for Standardization (CEN), Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • EN ISO 11688-1:1998 Akustik – Empfohlene Praxis für die Konstruktion geräuscharmer Maschinen und Geräte – Teil 1: Planung ISO/TR 11688-1:1995
  • EN ISO 11688-2:2000 Akustik – Empfohlene Praxis für den Entwurf geräuscharmer Maschinen und Geräte – Teil 2: Einführung in die Physik des geräuscharmen Entwurfs
  • CENELEC EN 62075-2008 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design
  • EN ISO 17201-2:2006 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 2: Schätzung des Mündungs- und Projektilschalls durch Berechnung (ISO 17201-2:2006)
  • EN 1794-3:2016 Lärmminderungseinrichtungen im Straßenverkehr – Nichtakustische Leistung – Teil 3: Brandverhalten – Brandverhalten von Lärmminderungseinrichtungen und Klassifizierung
  • EN ISO 11690-1:2020 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmschutzstrategien (ISO 11690-1:2020)
  • EN ISO 11690-2:2020 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen (ISO 11690-2:2020)
  • EN ISO 11690-1:1996 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmkontrollstrategien
  • EN 1793-3:1997 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 3: Normalisiertes Verkehrslärmspektrum
  • EN ISO 23771:2015 Textilmaschinen – Leitfaden zur Gestaltung von Textilmaschinen zur Reduzierung der Lärmemissionen
  • EN ISO 11688-1:2009 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung geräuscharmer Maschinen und Geräte – Teil 1: Planung (ISO/TR 11688-1:1995)

AT-ON, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • ONORM S 5007-1996 Messung und Bewertung niederfrequenter Lärmimmissionen in der Nachbarschaft
  • ONORM EN 27779-1992 Akustik – Messung des Luftschalls von Computern und Geschäftsgeräten
  • ONORM EN 29295-1992 Akustik – Messung von Nahfrequenzgeräuschen, die von Computern und Geschäftsgeräten ausgehen
  • ONORM EN 25135-1992 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Baugruppen mit hoher/niedriger Geschwindigkeit/Druck, Dämpfern und Ventilen durch Messung in einem Hallraum

PL-PKN, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • PN T04811-1971 Elektronische Wanne mit geringem Stromverbrauch?* Me?hod o? Messgeräte? Ö? ?od Lärm mit Erregung durch Wibrafion
  • PN T04807-1966 Elektronische Röhren mit geringer Leistung. Methode zur Messung des äquivalenten Rauschwiderstands von Gittersteuerröhren
  • PN T06256-10-1993 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme. Mindestleistungsanforderungen. Kopfhörer
  • PN T06256-06-1993 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme. Mindestleistungsanforderungen. Verstärker

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • IEEE 469-1988 Empfohlene Vorgehensweise für die Prüfung von elektrischem Rauschen im Sprachfrequenzbereich von Verteilungstransformatoren
  • EG 432-2:2006 EG 432-2:2006 – SMPTE Engineering Guideline – Digital Source Processing – D-Cinema Low Frequency Effects (LFE) Kanal-Audioeigenschaften
  • SMPTE RP 142:2004 RP 142:2004 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Zuweisung von Stereo-Audiospuren und Identifizierung der Rauschunterdrückung für Videobandaufnahmen

KR-KS, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • KS B ISO TR 11688-2-2008(2023) Akustik – Empfohlene Praxis für die Konstruktion geräuscharmer Maschinen und Geräte – Teil 2: Einführung in die Physik der geräuscharmen Konstruktion
  • KS C IEC 62075-2020 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design
  • KS C IEC 60581-7-2003(2023) High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme – Mindestleistungsanforderungen – Teil 7: Lautsprecher

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • ASTM E3207-21 Standardklassifizierung zur Bestimmung der Tieffrequenz-Trittgeräuschbewertungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • KS B ISO TR 11688-2-2008(2018) Akustik – Empfohlene Praxis für die Konstruktion geräuscharmer Maschinen und Geräte – Teil 2: Einführung in die Physik der geräuscharmen Konstruktion
  • KS B ISO TR 11688-2:2008 Akustik – Empfohlene Praxis für die Konstruktion geräuscharmer Maschinen und Geräte – Teil 2: Einführung in die Physik der geräuscharmen Konstruktion
  • KS A ISO 26432-2-2012(2017) Digitale Quellenverarbeitung – Teil 2: Audioeigenschaften des Niederfrequenzeffektkanals (LFE) des digitalen Kinos (D-Kino).
  • KS C IEC 60581-7-2003(2018) High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme – Mindestleistungsanforderungen – Teil 7: Lautsprecher
  • KS C IEC 62075:2007 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnologieausrüstung – Umweltbewusstes Design
  • KS C IEC 62075:2020 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design
  • KS C 5672-1994 Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • KS A ISO 26432-2:2012 Digitale Quellenverarbeitung – Teil 2: Audioeigenschaften des Niederfrequenzeffektkanals (LFE) des digitalen Kinos (D-Kino).
  • KS A ISO 26432-2-2012(2022) Digitale Quellenverarbeitung – Teil 2: Audioeigenschaften des Niederfrequenzeffektkanals (LFE) des digitalen Kinos (D-Kino).
  • KS A ISO 9525:2003 Kinematographie – Aufnahmekopfabstände für zwei Tonaufzeichnungen auf 17,5-mm-Magnetfilm – Positionen und Breitenabmessungen
  • KS I ISO 9295:2002 Akustik – Messung des hochfrequenten Lärms, der von Computern und Geschäftsgeräten abgegeben wird
  • KS B ISO TR 11688-1:2008 Akustik – Empfohlene Praxis für die Konstruktion geräuscharmer Maschinen und Geräte – Teil 1: Planung
  • KS C IEC 60581-4:2012 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme: Mindestleistungsanforderungen – Teil 4: Magnetische Aufnahme- und Wiedergabegeräte
  • KS B ISO TR 11688-1-2008(2018) Akustik – Empfohlene Praxis für die Konstruktion geräuscharmer Maschinen und Geräte – Teil 1: Planung
  • KS C IEC 60581-12:2012 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme: Mindestleistungsanforderungen – Teil 12: Tonausgabe von Fernsehtunern
  • KS C IEC 60581-10-2003(2018) High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme: Mindestleistungsanforderungen – Teil 10: Kopfhörer

US-RTCA, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • RTCA DO-214-1993 EIGENSCHAFTEN VON AUDIOSYSTEMEN UND MINDESTBETRIEBLICHE LEISTUNGSSTANDARDS FÜR AUDIOSYSTEME UND -GERÄTE IN FLUGZEUGEN
  • RTCA DO-214A-2013 Eigenschaften von Audiosystemen und Mindestbetriebsleistungsstandards für Flugzeug-Audiosysteme und -Ausrüstung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • JJF 1756-2019 Kalibrierungsspezifikation für Niederfrequenz-Phasenmesser
  • JJF 1634-2017 Kalibrierungsspezifikation für lineare Beschleunigungsmesser bei extrem niedriger Frequenz und extrem niedriger Beschleunigung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • GJB/J 3603-1999 Kalibrierungsverfahren für Niederfrequenz-Phasenmesser
  • GJB 33/14A-2021 Detaillierte Spezifikation für diskrete Halbleiterbauelemente vom Typ 3DG44, Silizium-Ultrahochfrequenz-Transistor mit geringem Rauschen
  • GJB 33A/14-2003 Detaillierte Spezifikation für diskrete Halbleiterbauelemente vom Typ 3DG44, Silizium-Ultrahochfrequenz-Transistor mit geringem Rauschen

Professional Standard - Post and Telecommunication, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • YD/T 647-1994 Qualitätsbewertungskriterien für HF- und NF-Geräuschmessgeräte
  • YD/T 2475-2013 Geräuscharmer Block für die technischen Anforderungen der Satellitenkommunikations-Erdstationsausrüstung
  • YD 5167-2009 Vorläufige Spezifikation des technischen Entwurfs zur Geräuschdämmung von Dieselgeneratoren für die Kommunikation

IN-BIS, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • IS 8290-1976 Allgemeine Spezifikation des Audio-Ausgangsleistungsmessers
  • IS 3886-1966 Mindestanforderungen für allgemeine Audiosignalgeneratoren (30 c/s bis 30 kc/s)

ZA-SANS, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • SANS 11688-2:1998 Akustik – Empfohlene Praxis für den Entwurf geräuscharmer Maschinen und Geräte Teil 2: Einführung in die Physik des geräuscharmen Entwurfs
  • SANS 11690-1:1996 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen, Teil 1: Lärmschutzstrategien
  • SANS 11690-2:1996 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen, Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen
  • SANS 11688-1:1995 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung geräuscharmer Maschinen und Geräte Teil 1: Planung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • EN 61606-4:2006 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften Teil 4: Personal Computer
  • EN 62075:2012 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design
  • EN 60603-14:1999 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten Teil 14: Detailspezifikation für Rundsteckverbinder für niederfrequente Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • JIS C 5533-4:2008 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messmethoden für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer
  • JIS C 9914:2010 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design
  • JIS C 6122-3-2:2006 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-2: Rauschzahlparameter – Elektrische Spektrumanalysatormethode

ES-UNE, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • UNE-EN 60603-14:1999 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten – Teil 14: Detailspezifikation für Rundsteckverbinder für niederfrequente Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte. (Befürwortet von AENOR im November 2016)
  • UNE-EN ISO 17201-3:2019 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 3: Berechnungen zur Schallausbreitung (ISO 17201-3:2019)
  • UNE-EN 61606-4:2006 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer (IEC 61606-4:2005). (Von AENOR im April 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 23771:2015 Textilmaschinen – Leitfaden zur Gestaltung von Textilmaschinen zur Reduzierung der Lärmemissionen (ISO 23771:2015)
  • UNE-EN ISO 11690-1:2021 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmschutzstrategien (ISO 11690-1:2020)
  • UNE-EN IEC 62087-7:2019 Audio-, Video- und zugehörige Geräte – Methoden zur Messung des Stromverbrauchs Teil 7: Computermonitore (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2019.)

Lithuanian Standards Office , Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • LST EN ISO 11688-2:2002 Akustik – Empfohlene Praxis für den Entwurf geräuscharmer Maschinen und Geräte – Teil 2: Einführung in die Physik des geräuscharmen Entwurfs (ISO/TR 11688-2:1998)
  • LST EN 60603-14-2001 Steckverbinder für Frequenzen unter 3 MHz zur Verwendung mit Leiterplatten. Teil 14: Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder für niederfrequente Audio- und Videoanwendungen wie Audio-, Video- und audiovisuelle Geräte (IEC 60603-14:1998)
  • LST EN ISO 17201-3:2010 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 3: Richtlinien für Schallausbreitungsberechnungen (ISO 17201-3:2010)
  • LST EN 61606-4-2007 Audio- und audiovisuelle Geräte – Digitale Audioteile – Grundlegende Messverfahren für Audioeigenschaften – Teil 4: Personal Computer (IEC 61606-4:2005)
  • LST EN ISO 11690-3:2002 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 3: Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen (ISO/TR 11690-3:1997)
  • LST EN 62075-2008 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design (IEC 62075:2008)
  • LST EN 62075-2013 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design (IEC 62075:2012)
  • LST EN 62075-2013/AC-2013 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design (IEC 62075:2012)

AENOR, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • UNE-EN ISO 11688-2:2001 Akustik – Empfohlene Praxis für den Entwurf geräuscharmer Maschinen und Geräte – Teil 2: Einführung in die Physik des geräuscharmen Entwurfs. (ISO/TR 11688-2:1998)
  • UNE-EN 62075:2013 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnikgeräte – Umweltbewusstes Design
  • UNE-EN ISO 17201-3:2010 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 3: Richtlinien für Schallausbreitungsberechnungen (ISO 17201-3:2010)
  • UNE-EN ISO 11690-3:1999 AKUSTIK – EMPFOHLENE PRAXIS FÜR DIE GESTALTUNG VON LÄRMARMEN ARBEITSPLÄTZEN MIT MASCHINEN – TEIL 3: SCHALLAUSBREITUNG UND LÄRMVORHERSAGE IN ARBEITSRÄUMEN (ISO/TR 11690-3:1997).
  • UNE 20636-5:1985 HIGH-FIDELITY-AUDIOGERÄTE UND -SYSTEME. MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE LEISTUNG. MIKROFONE
  • UNE 20636-6:1981 HIGH-FIDELITY-AUDIOGERÄTE UND -SYSTEME. MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE LEISTUNG. VERSTÄRKER
  • UNE 20636-1:1979 HIGH-FIDELITY-AUDIOGERÄTE UND -SYSTEME. MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE LEISTUNG. ALLGEMEIN

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • JJG 2014-1987 Verifizierungsschema für Messgeräte für Hochfrequenz- und Mikrowellenrauschen
  • JJG(民航) 002-1994 Eichvorschrift für Leistungsmesser Typ 1840-A
  • JJG 381-1986 Verifizierungsanforderungen für das digitale Phasenmessgerät Modell BX-21 LF

Audio Engineering Society, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • AES 41-2000 (Entwurf) Digital Audio – Rekodierungsdatensatz zur Audio-Bitratenreduzierung 06.10.2000 Drucken
  • AES 6ID-2000 AES-Informationsdokument für digitales Audio – Messungen der Audioqualität von Personal Computern, Nachdruck am 01.05.2000

BE-NBN, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • NBN-EN 29295-1992 Akustik – Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen

Consumer Electronics Association (U.S.), Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

U.S. Air Force, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • EN 62075:2008 Audio-/Video-Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik – Umweltbewusstes Design

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • ASME B56.11.5-1992 Messungen der Schallemission von Flurförderzeugen mit niedrigem Hub, hohem Hub und unwegsamem Gelände
  • ASME B56.11.5-1992(R2000) Messungen der Schallemission von Flurförderzeugen mit niedrigem Hub, hohem Hub und unwegsamem Gelände
  • ASME B56.11.5a Addenda-1994 Messungen der Geräuschemissionen von Flurförderzeugen mit niedrigem Hub, hohem Hub und unwegsamem Gelände; Nachträge

TIA - Telecommunications Industry Association, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • RS-220-A-1979 Mindeststandards für kontinuierliche tongesteuerte Squelch-Systeme (CTCSS) für die Landmobilkommunikation
  • EIA-220-B-1988 Minimum Standards for Land Mobile Communication Continuous Tone-Controlled Squelch Systems (CTCSS)
  • TSB-30-1990 Sideband Spectrum Measurement Procedure for Transmitters Not Equipped with Audio Low-Pass Filter

HU-MSZT, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • MSZ 22060/3-1987 Überwachung und statistische Auswertung der Lärmbelastung durch elektronische Haushaltsgeräte. Kopierer
  • MSZ 22060/6-1988 Ermittlung und statistische Auswertung der Geräuschintensität von Haushaltsgeräten, Kaffeemaschinen
  • MSZ 22060/7-1988 Ermittlung und statistische Auswertung der Geräuschintensität von Haushaltsgeräten, Haushaltskühlschränken
  • MSZ 22060/10-1988 Bestimmung und statistische Auswertung der Geräuschintensität von Haushaltsgeräten, Elektrorasierern
  • MSZ 22060/4-1987 Ermittlung und statistische Auswertung der Geräuschintensität von Haushaltsgeräten, Küchenmixern
  • MSZ 22060/8-1988 Ermittlung und statistische Auswertung der Geräuschintensität von Haushaltsgeräten, Trockenhaartrocknern
  • MSZ 22060/1-1987 Ermittlung und statistische Auswertung der Geräuschintensität von Haushaltsgeräten, allgemeine Prüfregeln

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • 108-1989 Messung von hochfrequentem Lärm, der von Computer- und Geschäftsgeräten emittiert wird

GOSTR, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • GOST R 53188.3-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Schallpegelmesser. Teil 3. Verifizierungsverfahren
  • GOST R 53188.2-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Schallpegelmesser. Teil 2. Testmethoden

Professional Standard - Aviation, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • HB 7107-1994 Mindestleistungsanforderungen für Audiorecorder im Cockpit von Zivilflugzeugen

United States Navy, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

CU-NC, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • NC 66-16-1987 Rauscharme und leistungsstarke Bipolartransistoren für die elektronische und elektrotechnische Industrie. Qualitätsspezifikationen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • GB/T 34959-2017 Audio-/Video-, Informations- und Kommunikationstechnologiegeräte – Umweltbewusstes Design

IX-ECMA, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • ECMA 108-2010 Messung von hochfrequentem Lärm, der von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation emittiert wird (5. Auflage)

Military Standards (MIL-STD), Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

IX-UIC, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • UIC R 717-2010 Empfehlungen für die Gestaltung von Brücken zur Erfüllung der Gleisanforderungen und zur Reduzierung von Lärmemissionen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • ESDU 01004 A-2011 Computerbasiertes Schätzverfahren für koaxialen Strahllärm, einschließlich Datenbank für Fernfeld-Unterschallstrahlmischgeräusche für stationäre koplanare konische Düsen
  • ESDU 86019 B-1991 COMPUTERBASIERTES SCHÄTZVERFAHREN FÜR KOAXIALSTRAHLGERÄUSCHE Einschließlich der Datenbank für Fernfeld-Unterschallstrahlmischgeräusche für stationäre koplanare konische Düsen
  • ESDU 01004-2001 Computerbasiertes Schätzverfahren für koaxialen Strahllärm, einschließlich Datenbank für Fernfeld-Unterschallstrahlmischgeräusche für stationäre koplanare konische Düsen
  • ESDU 76020 A-2008 Schätzung des maximalen diskreten Frequenzrauschens von isolierten Rotoren und Propellern.
  • ESDU 76020-1976 SCHÄTZUNG DES MAXIMALEN DISKRETEN FREQUENZGERÄUSCHES VON ISOLIERTEN ROTOREN UND PROPELLEREN
  • ESDU 76020 A-2011 Schätzung des maximalen diskreten Frequenzrauschens von isolierten Rotoren und Propellern
  • ESDU 89041 A-1990 Abschätzung des Unterschall-Fernfeld-Strahlmischgeräuschs von Einstrahl-Runddüsen.
  • ESDU 82027 B ADD-1983 Schätzung der seitlichen Dämpfung von Luft-Boden-Strahl- oder Turbofan-Flugzeuglärm in Terzbändern Nachtrag Schätzung des Nebengeräuschs in subjektiven Lärmmetriken
  • ESDU 01004 A-2007 Computergestütztes Schätzverfahren für koaxialen Strahllärm. Einschließlich Fernfeld-Unterschall-Jet-Mischgeräusch-Datenbank für stationäre koplanare konische Düsen.

IT-UNI, Messgerät für Niederfrequenzgeräusche

  • UNI EN ISO 11690-1:2021 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 1: Lärmschutzstrategien
  • UNI EN ISO 11690-2:2021 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 2: Lärmschutzmaßnahmen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten