ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Telemedizin

Für die Telemedizin gibt es insgesamt 60 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Telemedizin die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Anwendungen der Informationstechnologie, Wortschatz, Netzwerk.


国家卫生计生委, Telemedizin

  • WS 539-2017 Basisdatensatz für telemedizinische Informationen
  • WS/T 529-2016 Grundlegende Funktionsspezifikationen des Telemedizin-Informationssystems
  • WS/T 546-2017 Interaktionsspezifikationen zwischen telemedizinischem Informationssystem und einheitlicher Kommunikationsplattform

RU-GOST R, Telemedizin

  • GOST 34243-2017 Telemedizinische Systeme. Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung mobiler Telemedizin-Labordiagnostik-Kits
  • GOST 34244-2017 Telemedizinische Systeme. Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsfähigkeit stationärer telemedizinischer Beratungs- und Diagnosezentren
  • GOST R 57092-2016 Medizinische elektrische Geräte. Ausrüstung für telemedizinische Videokonferenzen. Technische Anforderungen für staatliche Einkäufe
  • GOST R 57377-2016 Gesundheitsinformatik. Interoperabilität von Telegesundheitssystemen und -netzwerken. Teil 2. Echtzeitsysteme

Group Standards of the People's Republic of China, Telemedizin

  • T/JSCC 004-2022 Funktionale Spezifikation des Telemedizin-Informationssystems
  • T/SZAS 54-2022 Bewertungsanforderungen für die Qualitätsbewertung und Vorläufer – Sicherheitsbewertung des Telemedizin-Online-Anwendungsdienstsystems

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Telemedizin

  • WS/T 545-2017 Technische Spezifikationen des Telemedizin-Informationssystems

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Telemedizin

  • GB/Z 41820-2022 Öffentliches Telekommunikationsnetz – Technische Anforderungen des Telemedizinsystems

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Telemedizin

  • AMEDP-5.3-2018 ENTWICKLUNG UND UMSETZUNG VON TELEMEDIZINSYSTEMEN (ED A@ Ver. 1)

International Organization for Standardization (ISO), Telemedizin

  • ISO/TS 13131:2014 Gesundheitsinformatik – Telegesundheitsdienste – Richtlinien zur Qualitätsplanung
  • ISO 13131:2021 Gesundheitsinformatik – Telegesundheitsdienste – Richtlinien zur Qualitätsplanung
  • ISO/TR 16056-2:2004 Gesundheitsinformatik – Interoperabilität von Telegesundheitssystemen und -netzwerken – Teil 2: Echtzeitsysteme
  • ISO/TR 16056-1:2004 Gesundheitsinformatik – Interoperabilität von Telegesundheitssystemen und -netzwerken – Teil 1: Einführung und Definitionen

European Committee for Standardization (CEN), Telemedizin

  • EN ISO 13131:2022 Gesundheitsinformatik – Telegesundheitsdienste – Qualitätsplanungsrichtlinien (ISO 13131:2021)

British Standards Institution (BSI), Telemedizin

  • BS ISO 13131:2021 Gesundheitsinformatik. Telegesundheitsdienste. Richtlinien zur Qualitätsplanung
  • BS EN ISO 13131:2022 Gesundheitsinformatik. Telegesundheitsdienste. Richtlinien zur Qualitätsplanung
  • 20/30378696 DC BS ISO 13131. Gesundheitsinformatik. Telegesundheitsdienste. Richtlinien zur Qualitätsplanung
  • PD ISO/TR 16056-2:2004 Gesundheitsinformatik. Interoperabilität von Telegesundheitssystemen und -netzwerken. Echtzeitsysteme
  • PD ISO/TR 16056-1:2004 Gesundheitsinformatik. Interoperabilität von Telegesundheitssystemen und -netzwerken. Einführung und Definitionen

Danish Standards Foundation, Telemedizin

  • DS/ISO 13131:2021 Gesundheitsinformatik – Telegesundheitsdienste – Richtlinien zur Qualitätsplanung

Standard Association of Australia (SAA), Telemedizin

  • AS ISO 13131:2022 Gesundheitsinformatik – Telegesundheitsdienste – Richtlinien zur Qualitätsplanung

未注明发布机构, Telemedizin

German Institute for Standardization, Telemedizin

  • DIN EN ISO 13131:2023-02 Gesundheitsinformatik – Telegesundheitsdienste – Qualitätsplanungsrichtlinien (ISO 13131:2021); Englische Version EN ISO 13131:2022
  • DIN EN ISO 13131:2023 Gesundheitsinformatik – Telegesundheitsdienste – Qualitätsplanungsrichtlinien (ISO 13131:2021); Englische Version EN ISO 13131:2022

Association Francaise de Normalisation, Telemedizin

  • NF EN ISO 13131:2022 Gesundheitsinformatik – Telegesundheitsdienste – Richtlinien zur Qualitätsplanung

ES-UNE, Telemedizin

  • UNE-EN ISO 13131:2023 Gesundheitsinformatik – Telegesundheitsdienste – Qualitätsplanungsrichtlinien (ISO 13131:2021)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Telemedizin

  • EG 202 487-2008 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zur Benutzererfahrung; Telecare-Dienste (eHealth) (V1.1.2)
  • EG 202 487-2007 Menschliche Faktoren (HF); Richtlinien zur Benutzererfahrung; Telecare-Dienste (eHealth) (V1.1.1)

International Telecommunication Union (ITU), Telemedizin

  • ITU-T X.1080.1-2011 (Vorveröffentlicht) E-Health und weltweite Telemedizin Generisches Telekommunikationsprotokoll
  • ITU-T X.1092-2013 Integrierter Rahmen für telebiometrischen Datenschutz in E-Health und Telemedizin (Studiengruppe 17)

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Telemedizin

  • ITU-T F.780.1-2018 Rahmen für Telemedizinsysteme mit ultrahochauflösender Bildgebung (Studiengruppe 16)
  • ITU-T X.1080.1-2018 e-Health and world-wide telemedicines – Generic telecommunication protocol (Study Group 17)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Telemedizin

  • YD/T 4350-2023 Technische Anforderungen für den intelligenten schnellen Einsatz von Krankenhaus-Telemedizinsystemen auf Basis von 5G
  • YD/T 4351-2023 Testmethode für den intelligenten schnellen Einsatz eines Krankenhaus-Telemedizinsystems auf Basis von 5G

US-CFR-file, Telemedizin

  • CFR 42-410.78-2013 Gesundheitswesen. Teil 410: Leistungen der Zusatzkrankenversicherung (SMI). Abschnitt 410.78: Telegesundheitsdienste.
  • CFR 7-1703.125-2014 Landwirtschaft. Teil 1703: Ländliche Entwicklung. UnterabschnittE:Fernstudium und Telemedizin-Stipendienprogramm. Abschnitt 1703.125: Antrag abgeschlossen.
  • CFR 7-1703.144-2014 Landwirtschaft. Teil 1703: Ländliche Entwicklung. UnterabschnittG:Fernstudium und Telemedizin-Darlehensprogramm. Abschnitt 1703.144: Antrag abgeschlossen.
  • CFR 7-1703.127-2014 Landwirtschaft. Teil 1703: Ländliche Entwicklung. UnterabschnittE:Fernstudium und Telemedizin-Stipendienprogramm. Abschnitt 1703.127: Bestimmungen zur Bewerbungsauswahl.
  • CFR 42-414.65-2013 Gesundheitswesen. Teil 414: Bezahlung für Teil B medizinische und andere Gesundheitsleistungen. Abschnitt 414.65: Bezahlung für Telegesundheitsdienste.
  • CFR 7-1703.108-2014 Landwirtschaft. Teil 1703: Ländliche Entwicklung. Unterabschnitt D: Darlehens- und Zuschussprogramm für Fernunterricht und Telemedizin – allgemein. Abschnitt 1703.108: Prüfungsanforderungen.
  • CFR 7-1703.134-2014 Landwirtschaft. Teil 1703: Ländliche Entwicklung. Unterabschnitt F: Kombi-Darlehens- und Zuschussprogramm für Fernunterricht und Telemedizin. Abschnitt 1703.134: Antrag abgeschlossen.
  • CFR 7-1703.106-2014 Landwirtschaft. Teil 1703: Ländliche Entwicklung. Unterabschnitt D: Darlehens- und Zuschussprogramm für Fernunterricht und Telemedizin – allgemein. Abschnitt 1703.106: Auszahlung von Darlehen und Zuschüssen.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Telemedizin

  • KS X ISO TR 16056-2-2016(2021) Gesundheitsinformatik – Interoperabilität von Telegesundheitssystemen und -netzwerken – Teil 2: Echtzeitsysteme
  • KS X ISO TR 16056-2:2014 Gesundheitsinformatik – Interoperabilität von Telegesundheitssystemen und -netzwerken – Teil 2: Echtzeitsysteme
  • KS X ISO TR 16056-1:2016 Gesundheitsinformatik – Interoperabilität von Telegesundheitssystemen und -netzwerken – Teil 1: Einführung und Definitionen
  • KS X ISO TR 16056-2:2016 Gesundheitsinformatik – Interoperabilität von Telegesundheitssystemen und -netzwerken – Teil 2: Echtzeitsysteme
  • KS X ISO TR 16056-1-2016(2021) Gesundheitsinformatik – Interoperabilität von Telegesundheitssystemen und -netzwerken – Teil 1: Einführung und Definitionen
  • KS X ISO TR 16056-2:2005 Gesundheitsinformatik – Interoperabilität von Telegesundheitssystemen und -netzwerken – Teil 2: Echtzeitsysteme
  • KS X ISO TR 16056-1:2014 Gesundheitsinformatik – Interoperabilität von Telegesundheitssystemen und -netzwerken – Teil 1: Einführung und Definitionen
  • KS X ISO TR 16056-1:2005 Gesundheitsinformatik – Interoperabilität von Telegesundheitssystemen und -netzwerken – Teil 1: Einführung und Definitionen

KR-KS, Telemedizin

  • KS X ISO TR 16056-2-2016 Gesundheitsinformatik – Interoperabilität von Telegesundheitssystemen und -netzwerken – Teil 2: Echtzeitsysteme
  • KS X ISO TR 16056-1-2016 Gesundheitsinformatik – Interoperabilität von Telegesundheitssystemen und -netzwerken – Teil 1: Einführung und Definitionen

GOSTR, Telemedizin

  • GOST R ISO/TR 16056-1-2009 Gesundheitsinformatik. Interoperabilität von Telegesundheitssystemen und -netzwerken. Teil 1. Einführung und Definitionen

Canadian Standards Association (CSA), Telemedizin

  • CSA ISO/TR 16056-2:05-CAN/CSA:2005 Gesundheitsinformatik Interoperabilität von Telegesundheitssystemen und -netzwerken Teil 2: Echtzeitsysteme Erstausgabe; ISO/TR 16056-2:2004
  • CSA ISO/TR 16056-1:05-CAN/CSA:2005 Gesundheitsinformatik Interoperabilität von Telegesundheitssystemen und -netzwerken Teil 1: Einführung und Definitionen Erste Ausgabe; ISO/TR 16056-1:2004

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Telemedizin

  • DB53/T 899-2018 Spezifikationen für Design und Bau eines fernvisuellen medizinischen Systems




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten