ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Optischer Rotationsfaktor

Für die Optischer Rotationsfaktor gibt es insgesamt 42 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Optischer Rotationsfaktor die folgenden Kategorien: Erleuchtung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Zahnheilkunde, Apotheke, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Glas, Optische Ausrüstung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Textilfaser, Bordausrüstung und Instrumente, Biologie, Botanik, Zoologie, Film, Optik und optische Messungen, Gebäudeschutz, Umwelttests, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Isolierung, Rotierender Motor.


PL-PKN, Optischer Rotationsfaktor

  • PN E04040-05-1986 Photometrische und radiometrische Messungen Messung des Reflexionsfaktors, des Transmissionsfaktors und des Leuchtdichtefaktors
  • PN BN 6301-03-1965 Künstliche Produkte. Verwendung der Refraktometer-Inspektionsmethode zur Markierung der Lichtbiegefaktoren quadratischer transparenter Produkte

Society of Automotive Engineers (SAE), Optischer Rotationsfaktor

  • SAE AIR5995-2011 Bewertung der Überlegungen zum menschlichen Faktor für Lasereinsätze im Freien im schiffbaren Luftraum
  • SAE AIR5995A-2021 Bewertung der Überlegungen zum menschlichen Faktor für Lasereinsätze im Freien im schiffbaren Luftraum
  • SAE AS4970-2011 Überlegungen zum menschlichen Faktor für Lasereinsätze im Freien im schiffbaren Luftraum
  • SAE AS4970-1999 Überlegungen zu menschlichen Faktoren für Lasereinsätze im Freien im schiffbaren Luftraum
  • SAE AIR5995-2004 Bewertung der Überlegungen zum menschlichen Faktor für Lasereinsätze im Freien im schiffbaren Luftraum

RO-ASRO, Optischer Rotationsfaktor

  • STAS 5481-1988 GLAS-Dc-Terminierung oder optische Transmissionsfaktoren

U.S. Military Regulations and Norms, Optischer Rotationsfaktor

KR-KS, Optischer Rotationsfaktor

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Optischer Rotationsfaktor

International Organization for Standardization (ISO), Optischer Rotationsfaktor

  • ISO/CIE TS 22012:2019 Licht und Beleuchtung – Bestimmung des Wartungsfaktors – Arbeitsweise
  • ISO 10519:2015/DAmd 1:2023 Raps – Bestimmung des Chlorophyllgehalts – Spektrometrische Methode – Änderung 1: Erstellung der Kalibrierungskurve zur Bestimmung des k-Faktors

ES-AENOR, Optischer Rotationsfaktor

  • UNE 20-575-1981 Messung sich ändernder Faktoren in elektrooptischen Bildverstärkern

German Institute for Standardization, Optischer Rotationsfaktor

  • DIN V 32540:1997 Abtragen mit Laserstrahl - Thermisches Abtragen mit Laserstrahl - Definitionen, Einflussfaktoren, Vorgehensweise
  • DIN 32540:2012-08 Abtragen mit Laserstrahl - Thermisches Abtragen mit Laserstrahl - Begriffe und Definitionen, Einflussfaktoren, Vorgehensweise
  • DIN 15602-6:1983-04 Folie 16 mm; optischer Verkleinerungsdruck; grundlegende Dimensionen; Einflussfaktoren, Ausmaß der Reduzierung
  • DIN 15602-6:1983 Folie 16 mm; optischer Verkleinerungsdruck; grundlegende Dimensionen; Einflussfaktoren, Ausmaß der Reduzierung

ZA-SANS, Optischer Rotationsfaktor

  • SANS 958:1999 Injektion von Mepivacainhydrochlorid und Levonordefrin zur zahnärztlichen Anwendung

Group Standards of the People's Republic of China, Optischer Rotationsfaktor

  • T/WSJD 18.2-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Brom durch chemische Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/WSJD 18.15-2021 Kalte Atomabsorptionsspektrometrie zur Bestimmung von Quecksilber anhand chemischer Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/AHEPI 02-2020 Quantitative Hochdurchsatz-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis mikrobieller Antibiotikaresistenzgene in der Umwelt

YU-JUS, Optischer Rotationsfaktor

  • JUS N.S5.205-1980 Messung des Konversionsfaktors von elektrooptischen Röntgenbildverstärkern

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Optischer Rotationsfaktor

  • GBZ/T 189.4-2007 Messung physikalischer Einwirkungen am Arbeitsplatz Teil 4: Laserstrahlung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Optischer Rotationsfaktor

  • GB/T 34179-2017 Photovoltaisches Glas – Testmethode für beschleunigte Alterung unter Multifaktor-Kopplungsbedingungen

RU-GOST R, Optischer Rotationsfaktor

  • GOST R 59608.3-2021 Optik und Photonik. Optische Beschichtungen. Teil 3. Klassifizierung nach Beständigkeit gegen äußere Faktoren und Prüfmethoden

BE-NBN, Optischer Rotationsfaktor

  • NBN C 74-573-1990 Messung von Umrechnungsfaktoren für elektronenoptische Verstärker für radiologische Bilder
  • NBN 672-1968 Vorläufige Bestimmung von Beleuchtungsstärke, Photometrie und Blendfaktoren in künstlich beleuchteten geschlossenen Räumen

VE-FONDONORMA, Optischer Rotationsfaktor

  • NORVEN 55-55-1963 Determinanten der Farbintensität in textilen Rohstoffen (merzerisiert)

Professional Standard - Textile, Optischer Rotationsfaktor

  • FZ/T 50013-2008 Methode zur Bestimmung des Weißgrads von Viskosefasern. Reflexionsfaktor für diffuses Blau

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Optischer Rotationsfaktor

  • GB/T 38478-2021 Bestimmung des Gehalts an optischen Isomeren von Astaxanthin – Flüssigkeitschromatographie

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Optischer Rotationsfaktor

  • SMPTE 183M-1996 Kinofilm – Testfilme für den fotografischen Audiopegel – Messung des photoelektrischen Ausgangsfaktors

American Society for Testing and Materials (ASTM), Optischer Rotationsfaktor

  • ASTM E1477-98a Standardtestmethode für den Lichtreflexionsfaktor akustischer Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugel-Reflektometern
  • ASTM E1477-98a(2003) Standardtestmethode für den Lichtreflexionsfaktor akustischer Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugel-Reflektometern
  • ASTM E1477-98a(2008) Standardtestmethode für den Lichtreflexionsfaktor akustischer Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugel-Reflektometern
  • ASTM E1477-98a(2013) Standardtestmethode für den Lichtreflexionsfaktor akustischer Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugel-Reflektometern

未注明发布机构, Optischer Rotationsfaktor

  • BS ISO 13323-1:2000(2002) Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 1: Überlegungen zur Lichtwechselwirkung

American Gear Manufacturers Association, Optischer Rotationsfaktor

  • AGMA 01FTM8-2001 Die Auswirkung von Abstandsfehlern und Unrundheit auf die Querlastverteilung und der dynamische Faktor von Stirn- und Schrägverzahnungen

CZ-CSN, Optischer Rotationsfaktor

  • CSN 34 5791-2-9 Z1-2000 Elektrische und elektronische Produkte. Grundlegende Tests. Der Einfluss externer Faktoren. Teil 2-9: Sonnenlichtprüfung

SAE - SAE International, Optischer Rotationsfaktor

  • SAE ARP6259-2016 LED-Ersatz für Glüh-/Halogenlampen oder Leuchtstofflampen. Transportkategorie Flugzeuge und Drehflügler

British Standards Institution (BSI), Optischer Rotationsfaktor

  • BS DD CLC/TS 60034-18-33:2011 Rotierende elektrische Maschinen. Funktionsbewertung von Isolationssystemen. Prüfverfahren für Formwicklungen. Multifaktorielle Bewertung der Lebensdauer bei gleichzeitiger thermischer und elektrischer Belastung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten