ZH

EN

KR

JP

ES

RU

rotierender Probenehmer

Für die rotierender Probenehmer gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst rotierender Probenehmer die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Bodenqualität, Bodenkunde, Werkzeugmaschinenausrüstung, Flexible Übertragung und Übertragung, Rohrteile und Rohre, Handwerkzeuge, Einrichtungen im Gebäude, Brenner, Kessel, Rotierender Motor, Wasserqualität, Längen- und Winkelmessungen, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Zahnheilkunde, Werkzeugmaschine, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Ventil, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Chemische Ausrüstung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Labormedizin, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Elektronische Geräte, Schneidewerkzeuge, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Wäschereiausrüstung, Wortschatz, Kraftwerk umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Plastik, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Verbrennungsmotor, Isolierung, Widerstand, Baumaschinen, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Kernenergietechnik, Nichteisenmetalle, Verschluss, Elektrische Traktionsausrüstung, Hebezeuge, Ledertechnologie, Straßenarbeiten.


Professional Standard - Geology, rotierender Probenehmer

German Institute for Standardization, rotierender Probenehmer

  • DIN 19671-2:1964 Bodenbohrgeräte zur Entnahme von Bodenproben in der Landtechnik; Stab-, Rotationsbohrer, Probenlöffel, Probenlöffel für Sümpfe, Spiralbohrer
  • DIN 4000-89:1998 Tabellarische Darstellung der Artikelmerkmale – Teil 89: Rotierende Werkzeugaufnahmen
  • DIN 4000-92:1998 Tabellarische Darstellung der Artikelmerkmale – Teil 92: Nicht rotierende Werkzeugaufnahmen
  • DIN EN ISO 13295:2007-09 Zahnmedizin – Dorne für rotierende Instrumente (ISO 13295:2007); Deutsche Fassung EN ISO 13295:2007
  • DIN V VDE V 0530-23:2004 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 23: Spezifikation für die Sanierung rotierender elektrischer Maschinen (IEC/TS 60034-23:2003)
  • DIN EN ISO 1797-2:1995 Dentale rotierende Instrumente – Schäfte – Teil 2: Schäfte aus Kunststoffen (ISO 1797-2:1992); Deutsche Fassung EN ISO 1797-2:1995
  • DIN EN 60034-8:2008 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung (IEC 60034-8:2007); Deutsche Fassung EN 60034-8:2007
  • DIN EN ISO 1797:2017-09 Zahnmedizin – Schäfte für rotierende und oszillierende Instrumente (ISO 1797:2017); Deutsche Fassung EN ISO 1797:2017
  • DIN EN ISO 8325:2023-06 Zahnmedizin – Prüfverfahren für rotierende Instrumente (ISO 8325:2023); Deutsche Fassung EN ISO 8325:2023
  • DIN EN ISO 7711-2:2011-10 Zahnmedizin – Rotierende Diamantinstrumente – Teil 2: Scheiben (ISO 7711-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 7711-2:2011
  • DIN EN ISO 7786:2001-09 Zahnärztliche rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente (ISO 7786:2001); Deutsche Fassung EN ISO 7786:2001
  • DIN EN ISO 21671:2006 Zahnmedizin – Rotationspolierer (ISO 21671:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 21671:2006-10
  • DIN 5539:1994 Schwingungsdämpfer für Schienenfahrzeuge – Rotationsdämpfer
  • DIN 19671-2:1964-11 Bodenbohrgeräte zur Entnahme von Bodenproben in der Agrartechnik; Stange, rotierende Bohrer, Probenlöffel, Probenlöffel für Sümpfe, Spiralbohrer
  • DIN EN 12697-31:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 31: Probenvorbereitung mit einem Kreiselverdichter
  • DIN IEC/TS 60034-18-41:2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18-41: Qualifikation und Typprüfungen für elektrische Isolationssysteme vom Typ I, die in rotierenden elektrischen Maschinen verwendet werden, die von Spannungswandlern gespeist werden (IEC/TS 60034-18-41:2006)
  • DIN EN ISO 8325:2004 Zahnmedizin – Prüfverfahren für rotierende Instrumente (ISO 8325:2004); Deutsche Fassung EN ISO 8325:2004
  • DIN EN ISO 3823-2:2008 Zahnheilkunde - Rotierende Bohrerinstrumente - Teil 2: Finierbohrer (ISO 3823-2:2003+Amd 1:2008) (enthält Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 3823-2:2008-11
  • DIN EN ISO 6360-2:2012-03 Zahnmedizin – Nummernkodierungssystem für rotierende Instrumente – Teil 2: Formen (ISO 6360-2:2004 + Amd 1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 6360-2:2004 + A1:2011
  • DIN EN 12697-31:2020-04 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 31: Probenvorbereitung mittels Kreiselverdichter; Deutsche Fassung EN 12697-31:2019
  • DIN 12473-3:1977 Laborglaswaren; Gasprobenahmerohre mit Absperrhahn mit gerader Bohrung und Absperrhahn mit V-Bohrung
  • DIN 43119-1:1981 Drehbolzen für Fahrdrahtklemme für Oberleitungsgeräte
  • DIN EN 13114:2010 Gerbereimaschinen – Rotierende Prozessbehälter – Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 13114:2002+A1:2009
  • DIN EN ISO 13295:2007 Zahnheilkunde – Dorne für rotierende Instrumente (ISO 13295:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 13295:2007-09
  • DIN 4000-34:1983 Tabellarische Darstellung der Artikelmerkmale für Bremsen für Drehbewegungen
  • DIN EN ISO 8325:2023 Zahnmedizin – Prüfverfahren für rotierende Instrumente (ISO 8325:2023)

CZ-CSN, rotierender Probenehmer

BE-NBN, rotierender Probenehmer

  • NBN C 51-106-1978 Rotierende Geräte, gekühlte Formen rotierender Geräte
  • NBN C 51-002-1981 Rotierende Elektrogeräte. Oberes Symbol und Drehrichtung der rotierenden Maschine
  • NBN G 42-009-1977 Ausrüstung für die Textilindustrie. Drehung der Innendruckrolle: Innendruckrolle: rotierende Abdeckung und rotierende Halterung
  • NBN C 51-105-1987 Rotierende Elektrogeräte, Klassifizierungen mit unterschiedlichen Schutzgraden aufgrund unterschiedlicher Verpackung rotierender Elektrogeräte
  • NBN C 51-109-1985 Rotierende Elektrogeräte, Lärmbeschränkungen
  • NBN C 51-107-1979 Rotierende Elektrogeräte, Symbole zur Bauform und Einbauanordnung rotierender Elektrogeräte
  • NBN C 51-105-1978 Rotierende Elektrogeräte, der Schutzgrad, der durch unterschiedliche Verpackungen rotierender Elektrogeräte verursacht wird
  • NBN C 51-102-1979 Rotierende Elektrogeräte, hinsichtlich der Verlust- und Leistungsbestimmungsmethode rotierender Elektrogeräte, beginnend mit dem Versuch
  • NBN C 51-104-1979 Empfehlung für rotierende Elektrogeräte, wie man die Anzahl rotierender Elektrogeräte ausgehend vom Versuch festlegt
  • NBN C 51-101-1976 Rotierende Elektrogeräte. Nennwert und Funktionsmerkmale
  • NBN C 51-101 ADD 1-1977 Rotierende Elektrogeräte. Nennwert und Funktionsmerkmale
  • NBN C 51-101 ADD 2-1978 Rotierende Elektrogeräte. Nennwert und Funktionsmerkmale
  • NBN C 51-101-1986 Rotierende Elektrogeräte, spezifizierte Eigenschaften und Funktionsmerkmale
  • NBN C 51-101-1984 Rotierende Elektrogeräte. Nennwert und Funktionsmerkmale
  • NBN C 51-201-1977 Rotierende Elektrogeräte, Gleichstrommotoren für Walzwerke

Defense Logistics Agency, rotierender Probenehmer

工业和信息化部/国家能源局, rotierender Probenehmer

American Society of Mechanical Engineers (ASME), rotierender Probenehmer

Professional Standard - Urban Construction, rotierender Probenehmer

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), rotierender Probenehmer

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), rotierender Probenehmer

IT-UNI, rotierender Probenehmer

Canadian General Standards Board (CGSB), rotierender Probenehmer

British Standards Institution (BSI), rotierender Probenehmer

ES-AENOR, rotierender Probenehmer

  • UNE 20-157-1984 Rotierende Elektrogeräte. Hybrider Wärmeschutz. Schutzregeln für rotierende Elektrogeräte
  • UNE 106-105-1991 Rotierende zahnärztliche Instrumente. Mit Diamanten besetzte Instrumente
  • UNE 106-106-1991 Rotierende zahnärztliche Instrumente. experimentelle Methode
  • UNE 20-111 Pt.5-1989 Rotationsmaschinen. Schutzstufe je nach Paket zugeordnet

TH-TISI, rotierender Probenehmer

U.S. Military Regulations and Norms, rotierender Probenehmer

US-FCR, rotierender Probenehmer

Professional Standard - Machinery, rotierender Probenehmer

American Society for Testing and Materials (ASTM), rotierender Probenehmer

  • ASTM F3634-23 Standardhandbuch für die Vorbereitung verwitterter Ölproben mit einem Rotationsverdampfer
  • ASTM D3012-19 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Polypropylen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM D3012-04 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Propylenkunststoffen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM D3012-07 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Polypropylen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen
  • ASTM D3012-13 Standardtestmethode für die thermisch-oxidative Stabilität von Polypropylen unter Verwendung eines Probenrotators in einem Ofen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), rotierender Probenehmer

  • HD 53.8 S3-1985 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung rotierender Maschinen
  • HD 53.6-1974 Rotierende elektrische Maschinen Teil 6: Methoden zur Kühlung rotierender Maschinen
  • HD 53.6 S1-1988 Rotierende elektrische Maschinen Teil 6: Methoden zur Kühlung rotierender Maschinen
  • HD 53.8 S3/ A1-1989 AMD 8 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung rotierender Maschinen
  • EN 60034-8:2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung (Enthält Änderung A1: 2014)
  • HD 53.8 S4-1993 Rotierende elektrische Maschinen Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung rotierender Maschinen
  • EN IEC 60393-3:2023 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten - Teil 3: Rahmenspezifikation: Präzisionsdrehpotentiometer
  • HD 53.7 S1-1988 Rotierende elektrische Maschinen Teil 7: Symbole für Bauarten und Montageanordnungen rotierender elektrischer Maschinen

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., rotierender Probenehmer

  • NAS1764-2012 T-STÜCK @ REDUZIERGERÄT @ FLARELESS ROHR ZUM DREHBAREN @ DREHBAREN AN DER SEITE (Rev. 3)
  • NASM91528-2001 Knöpfe-Steuerung@ Kunststoff (Rund@ Konzentrisch@ Zeiger@ Spinner@ Spinner Slip-Clutch@ Bar@ Taktil@ Knob Lock Zeiger@ Slip-Clutch@ und Knob Locks)
  • NAS1763-2017 T-STÜCK @ REDUZIERER @ FLARELESS ROHR ZUM SWIVEL@ SWIVEL ON RUN (Rev. 4)
  • NAS1763-2012 TEE@ REDUCER@ FLARELESS ROHR ZUM SWIVEL@ SWIVEL ON RUN (Rev. 3)

International Organization for Standardization (ISO), rotierender Probenehmer

  • ISO 7711-2:2011 Zahnmedizin – Rotierende Diamantinstrumente – Teil 2: Scheiben
  • ISO 21671:2006 Zahnmedizin - Rotationspolierer
  • ISO 13295:1994 Dentale rotierende Instrumente – Mandrels
  • ISO 1797-1:1992 Zahnärztliche rotierende Instrumente; Schenkel; Teil 1: Schäfte aus Metall
  • ISO 1797-2:1992 Dentale rotierende Instrumente; Schäfte; Teil 2: Schäfte aus Kunststoff
  • ISO 7711-2:1992 Zahnärztliche rotierende Instrumente; Diamantinstrumente; Teil 2: Scheiben
  • ISO 7711:1984 Zahnärztliche rotierende Instrumente; Diamantinstrumente
  • ISO 8325:2004 Zahnmedizin – Prüfmethoden für rotierende Instrumente
  • ISO 13295:2007 Zahnmedizin - Dorne für rotierende Instrumente
  • ISO 8325:2023 Zahnmedizin – Prüfmethoden für rotierende Instrumente
  • ISO 8325:1985 Zahnärztliche rotierende Instrumente; Testmethoden
  • ISO 7786:1984 Dentale rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente
  • ISO 7786:2001 Dentale rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente
  • ISO 7786:1990 Zahnärztliche rotierende Instrumente; Labor-Schleifinstrumente
  • ISO 10816-7:2009 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 7: Rotodynamische Pumpen für industrielle Anwendungen, einschließlich Messungen an rotierenden Wellen
  • ISO 1797-1:2011 Zahnheilkunde - Schäfte für rotierende Instrumente - Teil 1: Schäfte aus Metall
  • ISO 3823-2:2003 Zahnheilkunde - Rotierende Bohrerinstrumente - Teil 2: Finierbohrer
  • ISO 1797-1:1992/Amd 1:1997 Dentale rotierende Instrumente - Schäfte - Teil 1: Schäfte aus Metall; Änderung 1
  • ISO 10424-2:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Drehbohrausrüstung – Teil 2: Gewindeschneiden und Messen von rotierenden Gewindeverbindungen
  • ISO 1797-3:2013 Zahnmedizin - Schäfte für rotierende Instrumente - Teil 3: Schäfte aus Keramik
  • ISO 7711-1:2021 Zahnmedizin – Diamant-Rotationsinstrumente – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 2157:1984 Dentale rotierende Instrumente – Nenngrößen und Bezeichnung
  • ISO 1797:2017 Zahnmedizin - Schäfte für rotierende und oszillierende Instrumente
  • ISO 10323:2013 Zahnmedizin – Bohrungsdurchmesser für rotierende Instrumente wie Scheiben und Räder
  • ISO 10323:1991 Zahnärztliche rotierende Instrumente; Bohrungsdurchmesser für Scheiben und Räder

Danish Standards Foundation, rotierender Probenehmer

Association Francaise de Normalisation, rotierender Probenehmer

ZA-SANS, rotierender Probenehmer

  • SANS 60034-8:2007 Rotierende elektrische Maschinen Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung
  • SANS 60034-23:2003 Rotierende elektrische Maschinen Teil 23: Spezifikation für die Sanierung rotierender elektrischer Maschinen
  • SANS 60034-18-41:2009 Rotierende elektrische Maschinen Teil 18-41: Qualifikation und Typprüfungen für elektrische Isolationssysteme vom Typ I, die in rotierenden elektrischen Maschinen verwendet werden, die von Spannungswandlern gespeist werden

International Electrotechnical Commission (IEC), rotierender Probenehmer

  • IEC 60034-8:1972 Rotierende elektrische Maschinen; Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung rotierender Maschinen
  • IEC 60034-8:2010 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung
  • IEC 60034-8/AMD1:1990 Rotierende elektrische Maschinen; Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung rotierender Maschinen; Änderung 1 zu IEC 60034-8:1972
  • IEC 60034-8/AMD2:1996 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 8: Anschlusskennzeichnung und Drehrichtung rotierender Maschinen; Änderung 2
  • IEC TS 60034-23:2003 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 23: Spezifikation für die Sanierung rotierender elektrischer Maschinen
  • IEC 60034-8:2007 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung
  • IEC 60034-8:2007+AMD1:2014 CSV Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung
  • IEC 2/1182/CDV:2001 IEC 60034-23: Rotierende elektrische Maschinen – Teil 23: Spezifikation für die Überholung rotierender elektrischer Maschinen
  • IEC 60393-3:1992 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 3: Abschnittsspezifikation: Präzisionsdrehpotentiometer
  • IEC 60034-8:2007/AMD1:2014 Änderung 1 – Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung
  • IEC 60034-8/COR1:2004 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 8: Anschlusskennzeichnung und Drehrichtung; Berichtigung 1
  • IEC 60034-5:2000/COR1:2001 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 5: Schutzarten durch die integrale Bauweise rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code); Klassifizierung
  • IEC 60034-5:2006 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 5: Schutzarten durch die integrale Bauweise rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code) – Klassifizierung
  • IEC 60034-18-42:2017 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18-42: Teilentladungsbeständige elektrische Isoliersysteme (Typ II) zur Verwendung in rotierenden elektrischen Maschinen, die von Spannungswandlern gespeist werden – Qualifikationsprüfungen

American National Standards Institute (ANSI), rotierender Probenehmer

  • ANSI B11.22-2001 Sicherheitsanforderungen für Drehzentren und automatische numerisch gesteuerte Drehmaschinen
  • ANSI/UL 150-2011 Sicherheitsnorm für Antennenrotatoren

Professional Standard - Meteorology, rotierender Probenehmer

RU-GOST R, rotierender Probenehmer

HU-MSZT, rotierender Probenehmer

PL-PKN, rotierender Probenehmer

  • PN G02055-1971 Drehbohren, Schraubkupplung, Leitungsrohrgewinde
  • PN E06700-1991 Rotierende elektrische Maschinen. Begriffe und Definitionen
  • PN G74016-1992 Drehbohren. Spezifikation für Gehäusezentrierer
  • PN G02075-1993 Rotationsrüschen mit normalen Durchmessern. Schraubenkupplung. Gehäusekonus
  • PN G57168-1986 Anforderungen an Drehbohr-Schnellkupplungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, rotierender Probenehmer

  • GB/T 5638-2008(英文版) Ausgestellte Kupplungen – drehbares Abzweig-T-Stück
  • GB/T 6075.7-2015 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Schwingungen in Maschinen an nicht rotierenden Teilen – Teil 7: Rotierende Kraftpumpen für industrielle Anwendungen (einschließlich Messungen an rotierenden Wellen)
  • GB/T 9217.12-2005 Hartmetallgrate – Teil 12: Invertierte Kegelgrate (Typ N)
  • GB/T 9217.2-2005 Hartmetallgrate – Teil 2: Zylindrische Grate (Typ A)
  • GB/T 9217.4-2005 Hartmetallgrate – Teil 4: Kugelförmige Grate (Typ D)
  • GB/T 9217.5-2005 Hartmetallgrate – Teil 5:Ovale Grate (Typ E)
  • GB/T 9217.8-2005 Hartmetallgrate – Teil 8: Flammengrate (Typ H)
  • GB/T 10241-2007 Allgemeine Spezifikation für elektrische Resolver
  • GB/T 25430-2010 Spezifikation für Bohrgeräte. Rotierende Steuergeräte
  • GB/T 5634-2008(英文版) Bördelkupplungen – T-Stück mit Drehgelenk
  • GB/T 9217.11-2005 Hartmetall-Frässtifte – Teil 11: Konische Spitzfräser (Typ M)
  • GB/T 9217.6-2005 Hartmetallfrässtifte – Teil 6: Bogenrund-(Kugel-)Nasenfrässtifte (Typ F)
  • GB/T 9217.7-2005 Hartmetallfrässtifte – Teil 7: Bogenspitzfrässtifte (Typ G)
  • GB/T 9217.10-2005 Hartmetallfrässtifte – Teil 10: Konische Rund-(Kugel-)Frässtifte (Typ L)
  • GB/T 6335.1-1996 Dreh- und Drehschlag-Steinbohrer mit Hartmetallspitzen. Teil 1: Abmessungen
  • GB/T 6335.1-2010 Dreh- und Drehschlag-Steinbohrer mit Hartmetallspitzen.Teil 1:Abmessungen
  • GB/T 9217.3-2005 Hartmetallfrässtifte – Teil 3: Zylindrische Rund-(Kugel-)Frässtifte (Typ C)
  • GB/T 15880-1995 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 3: Rahmenspezifikation: Rotierende Präzisionspotentiometer
  • GB/T 6335.2-1996 Dreh- und Drehschlag-Steinbohrer mit Hartmetallspitzen. Teil 2: Technische Spezifikationen
  • GB/T 6335.2-2010 Dreh- und Drehschlag-Steinbohrer mit Hartmetallspitzen. Teil 2: Technische Spezifikationen
  • GB/T 22512.1-2012 Erdöl- und Erdgasindustrie.Rotationsbohrausrüstung.Teil 1:Rotierende Bohrstangenelemente

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, rotierender Probenehmer

  • AIA/NAS NASM91528-2012 KNÖPFE, BEDIENKNÖPFE, KUNSTSTOFF, RUND, KONZENTRISCH, ZEIGER, SPINNER, SPINNER-SLIP-CLUTCH, BAR, TACTIL, KNOPFVERRIEGELUNG, ZEIGER, Rutschkupplung und KNOPFVERRIEGELUNGEN (Rev. 1)
  • AIA/NAS NASM28728/7-2001 Zifferblatt, Steuerung, Multiturn-Zähler, 100-Turn-Zähler, 4-stellig
  • AIA/NAS NAS 1763-1990 T-Stück, Reduzierstück, bördelloses Rohr zum Schwenken des Drehgelenks am Lauf (Rev. 2)
  • AIA/NAS NAS 1764-1990 T-Stück, Reduzierstück, bördelloses Rohr zum seitlichen Drehgelenk (Rev. 2)

Professional Standard - Medicine, rotierender Probenehmer

  • YY/T 0913-2015 Zahnheilkunde.Mandrels für rotierende Instrumente
  • YY/T 0967.1-2015 Dentale rotierende Instrumente.Schäfte.Teil 1: Schäfte aus Metall
  • YY/T 0967.2-2015 Dentale rotierende Instrumente.Schäfte.Teil2:Schäfte aus Kunststoff
  • YY 91010-1999 Dentale rotierende Instrumente.Passende Maße
  • YY/T 0874-2013 Zahnmedizin. Prüfmethoden für rotierende Instrumente
  • YY/T 0761.2-2014 Zahnmedizin.Diamant-Rotationsinstrument.Teil 2:Scheiben
  • YY/T 0805.2-2014 Zahnmedizin.Diamant-Rotationsinstrument.Teil 2:Scheiben
  • YY/T 0302.2-2016 Zahnheilkunde – Instrumente für rotierende Bohrer – Teil 2: Finishing-Bohrer
  • YY 0302.2-2016 Rotierende Instrumentenbohrer für die Zahnmedizin – Teil 2: Dentalbohrer für die Endbearbeitung
  • YY/T 1011-2014 Dentale rotierende Instrumente. Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummer
  • YY 91011-1999 Dental-Rotationsinstrumente. Nenngrößen und Bezeichnung

YU-JUS, rotierender Probenehmer

AT-ON, rotierender Probenehmer

SE-SIS, rotierender Probenehmer

Professional Standard - Petroleum, rotierender Probenehmer

  • SY/T 6730-2008 Spezifikation für Bohrgeräte. Rotierende Steuergeräte

Association of German Mechanical Engineers, rotierender Probenehmer

Professional Standard - Electricity, rotierender Probenehmer

KR-KS, rotierender Probenehmer

  • KS P ISO 13295-2019 Zahnmedizin – Dorne für rotierende Instrumente
  • KS P ISO 1797-2-2012 Dentales rotierendes Instrument – Schäfte – Teil 2: Schäfte aus Kunststoff
  • KS P ISO 7711-2-2020 Zahnheilkunde – Rotierende Diamantinstrumente – Teil 2: Scheiben
  • KS C IEC 60034-8-2019 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung
  • KS P ISO 7786-2020 Dentale rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente
  • KS P ISO 8325-2018 Zahnmedizin – Prüfmethoden für rotierende Instrumente
  • KS P ISO 6360-2-2020 Zahnmedizin – Nummernkodierungssystem für rotierende Instrumente – Teil 2: Formen
  • KS B ISO 10816-7-2022 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 7: Rotodynamische Pumpen für industrielle Anwendungen, einschließlich Messungen an rotierenden Wellen
  • KS P ISO 1797-2021 Zahnmedizin – Schäfte für rotierende und oszillierende Instrumente
  • KS P ISO 3823-1-2019 Dentale rotierende Instrumente – Bohrer – Teil 1: Stahl- und Hartmetallbohrer
  • KS B ISO 10816-7-2017 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 7: Rotodynamische Pumpen für industrielle Anwendungen, einschließlich Messungen an rotierenden Wellen
  • KS P ISO 6360-1-2020 Zahnmedizin – Nummernkodierungssystem für rotierende Instrumente – Teil 1: Allgemeine Merkmale

Professional Standard - Chemical Industry, rotierender Probenehmer

国家药品监督管理局, rotierender Probenehmer

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, rotierender Probenehmer

Professional Standard-Ships, rotierender Probenehmer

  • CB 1231.2-1993 Elektronische Wandlermodul-Resolver – Detailspezifikation für digitale Wandler
  • CB 1231.5-1993 Detaillierte Spezifikation des elektronischen Konvertierungsmoduls für den Digital-Resolver-Konverter
  • CB 1231.3-1993 Elektronische Wandlermodule Linearresolver - Detailspezifikation für digitale Wandler
  • CB 1231.7-1993 Detaillierte Spezifikation des Resolver-Leistungsverstärkers des elektronischen Konvertierungsmoduls

CEN - European Committee for Standardization, rotierender Probenehmer

  • EN ISO 1797-2:1995 Dentale rotierende Instrumente – Schäfte – Teil 2: Schäfte aus Kunststoff
  • EN 14035-33:2005 Fireworks Part 33: Spinners Specification and test methods
  • PREN 12697-31-2014 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 31: Probenvorbereitung mit einem Kreiselverdichter
  • EN 14035-17:2004 Feuerwerkskörper – Teil 17: Bodenkreisel – Spezifikationen und Prüfverfahren
  • EN 14035-21:2005 Feuerwerkskörper – Teil 21: Springende Bodenkreisel – Spezifikation und Prüfverfahren

未注明发布机构, rotierender Probenehmer

国家食品药品监督管理局, rotierender Probenehmer

  • YY/T 0967.3-2016 Schäfte für Dental-Rotationsinstrumente, Teil 3, Keramikschäfte

VN-TCVN, rotierender Probenehmer

  • TCVN 6627-8-2010 Rotierende elektrische Maschine. Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung
  • TCVN 6627-5-2008 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 5: Schutzarten durch die integrale Bauweise rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code). Klassifizierung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, rotierender Probenehmer

  • EN 60034-8:2002 Rotierende elektrische Maschinen Teil 8: Anschlussmarkierungen und Drehrichtung

AENOR, rotierender Probenehmer

United States Navy, rotierender Probenehmer

European Committee for Standardization (CEN), rotierender Probenehmer

  • EN ISO 13295:1996 Dentale rotierende Instrumente – Dorne ISO 13295: 1994
  • EN ISO 8325:2023 Zahnmedizin – Prüfverfahren für rotierende Instrumente (ISO 8325:2023)
  • EN ISO 13295:2007 Zahnmedizin - Dorne für rotierende Instrumente
  • EN ISO 21671:2006 Zahnmedizin – Rotationspolierer (ISO 21671:2006)
  • EN ISO 1797-3:2013 Zahnmedizin - Schäfte für rotierende Instrumente - Teil 3: Schäfte aus Keramik
  • EN ISO 7711-2:2011 Zahnmedizin – Rotierende Diamantinstrumente – Teil 2: Scheiben (ISO 7711-2:2011)
  • EN ISO 10424-2:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Drehbohrausrüstung – Teil 2: Gewindeschneiden und Messen von rotierenden Gewindeverbindungen

Group Standards of the People's Republic of China, rotierender Probenehmer

IN-BIS, rotierender Probenehmer

  • IS 11032-1984 Spezifikation für Rotationssieb-Vorreiniger
  • IS 5135 Pt.1-1974 Spezifikation für manuelle rotierende Staubabscheider Teil Ⅰ Bauchtyp
  • IS 13701-1993 Zahnheilkunde. Dentale rotierende Instrumente. Testmethoden
  • IS 8946-1978 Allgemeine Anforderungen an rotierende elektrische Flugzeugmaschinen
  • IS 10120-1982 Datenblatt des Rotationstrockners des Lieferanten
  • IS 5135 Pt.2-1977 Spezifikation für handgeführte Rotationsentstauber Teil II Schultermontiert
  • IS 3207-1965 Spezifikation für Ingenieur-Zeicheninstrumente und rotierende Kompasse

RO-ASRO, rotierender Probenehmer

  • STAS SR ISO 7711-2:1995 Zahnärztliches rotierendes Instrument. Diamantinstrumente. Teil 2: Festplatten
  • SR CEI 34-15-1990 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 15: Impulsspannungsfestigkeit rotierender Wechselstrommaschinen mit formgewickelten Statorgehäusen
  • STAS SR EN 27787-1+AC1-1995 Zahnärztliche rotierende Instrumente. Schneider. Teil 1: Laborschneider aus Stahl
  • STAS SR EN 27786-1995 Dentale rotierende Instrumente – Labor-Schleifinstrumente

Professional Standard - Electron, rotierender Probenehmer

Standard Association of Australia (SAA), rotierender Probenehmer

  • AS/NZS 2442.2:2000 Leistung von elektrischen Haushaltsgeräten – Wäschespinnen – Anforderungen an die Energiekennzeichnung
  • AS/NZS 2891.2.2:2014 Asphaltproben- und Testmethoden Probenvorbereitung Verdichtung von Asphalttestproben mit einem Rotationsverdichter
  • IEC 60393-3:2023 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Präzisionsdrehpotentiometer
  • AS 2891.2.2:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Probenvorbereitung – Verdichtung von Asphaltprobekörpern mit einem Kreiselverdichter

PT-IPQ, rotierender Probenehmer

  • NP 2805/1-1985 Rotationsmotor. Teil 1: Rotationseigenschaften im Betrieb

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, rotierender Probenehmer

Society of Automotive Engineers (SAE), rotierender Probenehmer

Lithuanian Standards Office , rotierender Probenehmer

U.S. Air Force, rotierender Probenehmer

  • AIR FORCE MIL-V-5529 C VALID NOTICE 2-2008 VENTILE, HYDRAULISCHE RICHTUNGSSTEUERUNG, DREHWÄHLER
  • AIR FORCE MS29516 REV C NOTICE 1-1961 ADAPTER, DRUCKKRAFTSTOFFWARTUNG, TYP A-2 [Verwenden Sie: NAVY MS24484 REV J HINWEIS 2, NAVY MS24484 REV J, NAVY MS24484 REV J HINWEIS 1, NAVY MS24484 REV H, NAVY MS24484 REV G, NAVY MS24484 REV F, NAVY MS24484 REV D, NAVY MS24484 REV. C, MARINE MS24484 REV
  • AIR FORCE MS29516 REV C-1956 ADAPTER, DRUCKKRAFTSTOFFWARTUNG, TYP A-2 [Verwenden Sie: NAVY MS24484 REV J HINWEIS 2, NAVY MS24484 REV J, NAVY MS24484 REV J HINWEIS 1, NAVY MS24484 REV H, NAVY MS24484 REV G, NAVY MS24484 REV F, NAVY MS24484 REV D, NAVY MS24484 REV. C, MARINE MS24484 REV
  • AIR FORCE MS29517 REV B NOTICE 1-1961 ADAPTER, DRUCKKRAFTSTOFFWARTUNG, TYP A-3 [Verwenden Sie: NAVY MS24484 REV J HINWEIS 2, NAVY MS24484 REV J, NAVY MS24484 REV J HINWEIS 1, NAVY MS24484 REV H, NAVY MS24484 REV G, NAVY MS24484 REV F, NAVY MS24484 REV D, NAVY MS24484 REV. C, MARINE MS24484 REV
  • AIR FORCE MS29517 REV B-1956 ADAPTER, DRUCKKRAFTSTOFFWARTUNG, TYP A-3 [Verwenden Sie: NAVY MS24484 REV J HINWEIS 2, NAVY MS24484 REV J, NAVY MS24484 REV J HINWEIS 1, NAVY MS24484 REV H, NAVY MS24484 REV G, NAVY MS24484 REV F, NAVY MS24484 REV D, NAVY MS24484 REV. C, MARINE MS24484 REV
  • AIR FORCE MS29518 REV C NOTICE 1-1961 ADAPTER, DRUCKKRAFTSTOFFWARTUNG, TYP A-4 [Verwenden Sie: NAVY MS24484 REV J HINWEIS 2, NAVY MS24484 REV J, NAVY MS24484 REV J HINWEIS 1, NAVY MS24484 REV H, NAVY MS24484 REV G, NAVY MS24484 REV F, NAVY MS24484 REV D, NAVY MS24484 REV. C, MARINE MS24484 REV
  • AIR FORCE MS29518 REV C-1956 ADAPTER, DRUCKKRAFTSTOFFWARTUNG, TYP A-4 [Verwenden Sie: NAVY MS24484 REV J HINWEIS 2, NAVY MS24484 REV J, NAVY MS24484 REV J HINWEIS 1, NAVY MS24484 REV H, NAVY MS24484 REV G, NAVY MS24484 REV F, NAVY MS24484 REV D, NAVY MS24484 REV. C, MARINE MS24484 REV
  • AIR FORCE MIL-J-26870 C VALID NOTICE 4-2008 Gelenk, Drehgelenk, Flugzeugtreibstoff
  • AIR FORCE MIL-V-5529 C NOTICE 1-1996 VENTILE, HYDRAULISCHE RICHTUNGSSTEUERUNG, DREHWÄHLER
  • AIR FORCE MIL-V-5529 C-1993 VENTILE, HYDRAULISCHE RICHTUNGSSTEUERUNG, DREHWÄHLER
  • AIR FORCE MIL-S-27153 D-1969 KEHRMASCHINE, ROTIEREND, SELBSTFAHREND A/S32U-13

SAE - SAE International, rotierender Probenehmer

Professional Standard - Military and Civilian Products, rotierender Probenehmer

  • WJ 2179-1994 Allgemeine Spezifikation für elektrische Drehverbinder

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, rotierender Probenehmer

ES-UNE, rotierender Probenehmer

  • UNE-EN ISO 1797:2017 Zahnmedizin – Schäfte für rotierende und oszillierende Instrumente (ISO 1797:2017) (Von der spanischen Normungsvereinigung im Juli 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 7711-1:2021 Zahnheilkunde – Diamant-Rotationsinstrumente – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 7711-1:2021) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN 12697-31:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 31: Probenvorbereitung mit einem Kreiselverdichter
  • UNE-EN 141101:1992 BDS: STEUERSCHRAUBENBETÄTIGTE UND DREHPOTENTIOMETER MIT VOREINSTELLUNG. (Von AENOR im Dezember 1996 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 8325:2023 Zahnmedizin – Prüfverfahren für rotierende Instrumente (ISO 8325:2023)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, rotierender Probenehmer

  • DB34/T 3768-2020 Technische Managementanforderungen für supraleitende Zyklotron-Rotationstherapieräume
  • DB34/T 3179-2018 Entwurfskriterien für ein rotierendes Gestell einer supraleitenden Zyklotron-Transportleitung

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, rotierender Probenehmer

Professional Standard - Aviation, rotierender Probenehmer

  • HB 8313-2012 Spezifikationen für drehbare Glasfasersteckverbinder der GX-Serie
  • HB 6109-1986 Allgemeine Spezifikationen für lineare Resolver

机械电子工业部, rotierender Probenehmer

AR-IRAM, rotierender Probenehmer

工业和信息化部, rotierender Probenehmer

  • SJ/T 11462.2-2016 Encoder für elektronische Geräte Teil 2: Inkrementale Drehgeber mit spezifischen Spezifikationen

GOSTR, rotierender Probenehmer

  • GOST IEC 60034-5-2011 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 5. Klassifizierung der Schutzarten durch die integrale Bauweise rotierender elektrischer Maschinen (IP-Code)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, rotierender Probenehmer

Underwriters Laboratories (UL), rotierender Probenehmer

  • UL 150-1994 UL-Standard für Sicherheitsantennenrotatoren (Dritte Ausgabe)

Indonesia Standards, rotierender Probenehmer

  • SNI 04-0918.8-2001 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 8: Anschlussmarkierungen und Richtung rotierender Maschinen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten