ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Divider-Methode

Für die Divider-Methode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Divider-Methode die folgenden Kategorien: Chemikalien, Luftqualität, Essen umfassend, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Nichteisenmetalle, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Bodenqualität, Bodenkunde, Textilfaser, Glas, Umfangreiche elektronische Komponenten, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Prüfung von Metallmaterialien, Kohle, Kraftstoff, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Zerstörungsfreie Prüfung, schwarzes Metall, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Metallerz, Milch und Milchprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, füttern, Feuerfeste Materialien, Baumaterial, Mikrobiologie, Abfall, Zutaten für die Farbe, Kernenergietechnik, Wasserqualität, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Umweltschutz, Strahlungsmessung, Kriminalprävention, Ferrolegierung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Feuer bekämpfen, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Labormedizin, Qualität, Land-und Forstwirtschaft, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, medizinische Ausrüstung, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Wortschatz, Offene Systemverbindung (OSI), Strahlenschutz, Holz, Rundholz und Schnittholz, technische Zeichnung, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Farben und Lacke, Fruchtfleisch, Bergbau und Ausgrabung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Dünger, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Klebstoffe und Klebeprodukte.


IN-BIS, Divider-Methode

  • IS 4940-1968 Spezifikationen des Probenteilers
  • IS 9640-1980 Spezifikationen des Löffelprobenehmers
  • IS 9040-1978 Methoden zur Instrumentenprobenahme
  • IS 6092 Pt.1-1971 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Düngemitteln Teil 1 Probenahme
  • IS 1199-1959 Konkrete Probenahme- und Analysemethoden
  • IS 436 Pt.2-1965 Probenahmeverfahren für Kohle und Koks Teil Ⅱ Probenahme von Koks
  • IS 436 Pt.1/Sec.2-1976 Methoden zur Probenahme von Kohle und Koks Teil I Probenahme von Kohle Abschnitt 2: Mechanische Probenahme
  • IS 436 Pt.1/Sec.1-1964 Methoden zur Probenahme von Kohle und Koks Teil I Probenahme von Kohle Abschnitt 1: Manuelle Probenahme
  • IS 6345-1971 Kohleprobenahmemethoden für die Float- und Sink-Analyse
  • IS 6287-1985 Methoden zur Probenahme und Analyse von Zuckerwaren
  • IS 9127 Pt.2-1979 Methode zur petrographischen Analyse von Kohle Teil 2 Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Analyse
  • IS 8543 Pt.3/Sec.2-1978 Prüfverfahren für Kunststoffe Teil III Probenvorbereitung Abschnitt 2: Spritzgegossene Proben
  • IS 548 Pt.3-1976 Methoden zur Probenahme und Untersuchung von Ölen und Fetten Teil III Gaschromatographische Analyse
  • IS 326 Pt.1-1984 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Duftstoffe Teil 1 Probenahme

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Divider-Methode

  • GB/T 13173.1-1991 Methode zur Probenaufteilung für Waschmittel
  • GB/T 6372-2006 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Methoden der Probenaufteilung
  • GB/T 19494.1-2023 Mechanisierte Kohleprobenahme Teil 1: Probenahmemethoden
  • GB/T 19494.1-2004 Mechanische Probenahme von Kohle Teil 1: Verfahren zur Probenahme
  • GB/T 20066-2006 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GB 6372-1986 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Aufteilung der Pulverprobe
  • GB/T 16773-1997 Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Kohleanalyse
  • GB/T 16773-2008 Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben für die petrographische Kohleanalyse
  • GB 2007.6-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten. Methode zur Feuchtigkeitsbestimmung – thermische Trocknungsmethode
  • GB/T 17373-1998 Probenahmemethoden zur chemischen Analyse von Rohgold
  • GB 12376-1990 Analysemethode für Polonium-210 in Wasser. Methode zur galvanischen Probenvorbereitung
  • GB 2007.7-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten. Methode zur Bestimmung der Partikelgröße – manuelle Siebmethode
  • GB/T 31981-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die Analyse der chemischen Zusammensetzung von Titan und Titanlegierungen
  • GB/T 5678-2013 Probenahmemethoden der spektrochemischen Analyse für Gusslegierungen
  • GB/T 16886.12-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • GB/T 16886.12-2000 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • GB/T 17432-1998 Probenahmemethoden zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Knetaluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 17432-2012 Probenahmemethoden zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Knetaluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 19768-2005 Leistungsdarstellung des Prozessanalysator-Probenhandhabungssystems
  • GB/T 19768-2005 Leistungsdarstellung des Prozessanalysator-Probenhandhabungssystems
  • GB/T 19768-2005 Leistungsdarstellung des Prozessanalysator-Probenhandhabungssystems
  • GB/T 13580.1-1992 Allgemeine Grundlagen für analytische Methoden des Nassniederschlags
  • GB/T 18856.1-2008 Prüfverfahren für Kohle-Wasser-Mischungen. Teil 1: Probenahme
  • GB/T 16675.1-1996 Technische Zeichnungen – Vereinfachte Darstellung – Teil 1: Bildliche Darstellung
  • GB/T 16675.1-2012 Technische Zeichnungen. Vereinfachte Darstellung. Teil 1: Bildliche Darstellung
  • GB/T 13835.1-2009 Testmethode für Kaninchenhaar. Teil 1: Probenahme
  • GB/T 15500-1995 Methoden der Zufallsstichprobe unter Verwendung eines elektronischen Zufallszahlensammlers
  • GB/T 30815-2014 Chemische Oberflächenanalyse. Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
  • GB 6730.1-1986 Vorbereitung vorgetrockneter Proben für die Analyse von Eisenerz mit chemischen Analysemethoden

Standard Association of Australia (SAA), Divider-Methode

  • AS 2365.6:1995 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd – Impinger-Probenahme – Chromotropsäure-Methode
  • AS 2365.1.2:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse von Raumluft – Bestimmung von Stickstoffdioxid – Spektrophotometrische Methode – Probenahmeverfahren mit behandelten Filtern/passiven Badges
  • AS/NZS 3580.9.7:2009 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. Dichotomer Probenehmer (PM10, grobes PM und PM2,5). Gravimetrische Methode
  • AS 2365.6:1995(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft. Bestimmung von Formaldehyd. Chromotrope Säuremethode mit Impact-Probenehmer.
  • AS 3580.9.7:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – dichotomer PM(sub)10(/sub)-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 3580.9.10:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.10: Bestimmung von Schwebstaub – PM 2. Kleinvolumiger Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 3580.9.9:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.9: Bestimmung von Schwebstaub – Kleinvolumiger PM 10-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 3580.6.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Direktablesende Instrumentenmethode zur Bestimmung von Ozon.
  • AS 3580.6.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 6.1: Bestimmung von Ozon – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 2365.1.2:1990(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft, Bestimmung von Stickstoffdioxid, Spektrophotometrie, Probenahmeverfahren mit behandeltem Filter/passivem Badge
  • AS 1141.11.1:2009/Amdt 1:2011 Probenahme- und Testmethoden für Aggregate. Screening-Methode für die Partikelgrößenverteilung
  • AS 1141.11.1:2020 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 11.1: Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren
  • AS 1141.11.1:2009 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten Methode 11.1: Partikelgrößenverteilung – Siebmethode
  • AS 3580.5.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 5.1: Bestimmung von Stickoxiden – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.4.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 4.1: Bestimmung von Schwefeldioxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.7.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 7.1: Bestimmung von Kohlenmonoxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.7.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Methode mit direkt ablesbarem Instrument zur Bestimmung von Kohlenmonoxid.
  • AS 3580.5.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Direktablesende Instrumentenmethode zur Bestimmung von Stickoxiden.
  • AS 3580.7.1:2011/Amdt 1:2012 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Methode mit direkt ablesbarem Instrument zur Bestimmung von Kohlenmonoxid.
  • AS 3580.4.1:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS/NZS 3580.9.9:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – Kleinvolumiger PM(sub)10(/sub)-Probenehmer – Gravimetrisches Verfahren
  • AS/NZS 3580.9.10:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – PM (sub)2,5(/sub)-Low-Volume-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 1141.11:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikelgrößenverteilung durch Siebung
  • AS 3580.7.1:1992 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS/NZS 3580.9.3:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.3: Bestimmung von Schwebstaub – Gesamtschwebstaub (TSP) – Gravimetrisches Verfahren mit Großvolumensammler
  • AS 2365.2:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Direkt ablesbare Methode mit tragbaren Instrumenten
  • AS 2365.2:1993(R2014) Methode zur Analyse der Raumluftprobenahme zur Bestimmung von Kohlenmonoxid. Direkt ablesbare Methode mit tragbaren Instrumenten
  • AS 3580.8.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefelwasserstoff – Automatische intermittierende Probenahme – Gaschromatographische Methode
  • AS 2365.1.1:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse von Raumluft – Bestimmung von Stickstoffdioxid – Spektrophotometrische Methode – Probenahmeverfahren mit behandelten Maschen/passiven Rohren
  • AS/NZS 2031:2001 Auswahl von Behältern und Konservierung von Wasserproben für die mikrobiologische Analyse
  • AS/NZS 3580.9.6:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. Gravimetrische Methode mit PM10-Großvolumensammler mit größenselektivem Einlass
  • AS/NZS 3580.9.14:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub PM2,5 mit größenselektiven Einlässen. Gravimetrisches Verfahren mit Hochleistungssammler
  • AS 2365.4:1995(R2014) Methode zur Analyse von Raumluftproben zur Bestimmung von Radon
  • AS 2365.4:1995/Amdt 1:1996 Methode zur Analyse von Raumluftproben zur Bestimmung von Radon
  • AS/NZS 1050.1:1996 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Probenahme von Eisen und Stahl für die chemische Analyse
  • AS/NZS 3580.12.1:2001 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung der Lichtstreuung – Integrierende Nephelometer-Methode
  • AS 1141.11.2:2019 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten, Methode 11.2: Partikelgrößenverteilung für optische Größenbestimmungssysteme
  • AS/NZS 3580.12.1:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 12.1: Bestimmung der Lichtstreuung – Integrierende Nephelometer-Methode
  • AS 2862.1:2008 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelkonzentrate – Probenahme – Probenahmeverfahren zur Bestimmung des Metall- und Feuchtigkeitsgehalts
  • AS 2365.1.1:1990(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft. Bestimmung der Stickstoffdioxid-Spektrophotometrie. Probenahmeverfahren für behandelte Maschen/passive Rohre
  • AS 1289.1.4.2:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Methode der geschichteten Zufallszahlen

国家标准局, Divider-Methode

  • GB/T 5491-1985 Inspektion von Getreide und Ölsaaten – Methoden zur Probenahme und Probenreduzierung

AT-ON, Divider-Methode

  • ONORM ISO 607:1986 Oberflächenaktive Mittel; Methoden der Probenaufteilung Oberflächen- und Waschmittel; Methoden zur Division eines Echantillons
  • ONORM M 1156-1994 Prüfverfahren für Gießereisande – Probenahme und Aufteilung der Proben
  • OENORM EN 17605-2020 Algen, Algenprodukte und Zwischenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung
  • ONORM M 6291-1989 Analyse von Klärschlamm; Probenahme

TR-TSE, Divider-Methode

  • TS 2948-1978 Teeprobe Teil II – Probenahme aus kleinen Behältern
  • TS 2536-1977 Methoden zur Analyse der Wasserprobenahme
  • TS 365-1966 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE VON KOHLE NACH DER DIREKTEN VOLUMETRISCHEN METHODE
  • TS 438-1967 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE VON KOHLE MIT DER DIREKTEN GRAVIMETRISCHEN METHODE

Professional Standard - Agriculture, Divider-Methode

  • NY/T 789-2004 Leitfaden zur Probenahme für die Analyse von Pestizidrückständen
  • GB 719-1965 Probenentnahmemethode zur chemischen Analyse von Roheisen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Divider-Methode

  • GB/T 39292-2020 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung zur Analyse von Palladium-Kohlenstoffabfällen
  • GB/T 37865-2019 Analysemethode von 14C in biologischen Proben – Sauerstoffbomben-Verbrennungsmethode

国家粮食局, Divider-Methode

  • LS/T 3545-2017 Probenteiler für die Inspektion von Getreide- und Ölmaschinen

VN-TCVN, Divider-Methode

  • TCVN 5454-1999 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Methoden der Probenaufteilung
  • TCVN 6663-3-2008 Wasserqualität.Probenahme.Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Wasserproben
  • TCVN 3121-2-2003 Mörtel für Mauerwerk. Prüfverfahren. Teil 2: Probenahme und Probenvorbereitung

BE-NBN, Divider-Methode

  • NBN T 63-002-1980 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Methoden der Probenaufteilung

Association Francaise de Normalisation, Divider-Methode

  • NF X31-008-2:2003 Bodenqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken.
  • NF ISO 19701:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse von Brandabwässern
  • NF EN 17605:2022 Algen und Produkte auf Basis von Algen – Methoden zur Bearbeitung und Analyse – Traitement des échantillons
  • NF A06-400*NF EN 12402:1999 Blei und Bleilegierungen. Methoden der Probenahme zur Analyse
  • NF X70-104*NF ISO 19701:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse von Brandabwässern
  • NF P15-471-7*NF EN 196-7:2008 Methoden zur Prüfung von Zementen – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben.
  • NF V37-043-1*NF ISO 15592-1:2002 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • NF EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts in Volumenanteilen mithilfe von Bohrkernen – Gravimetrische Methode
  • NF S99-501-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien.
  • NF S99-501-12*NF EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • NF X43-404-4:2006 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren.
  • NF X43-404-4*NF ISO 16000-4:2012 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • NF ISO 15592-1:2002 Tabak zum Selbstdrehen und daraus hergestellte Artikel – Methoden der Probenahme, Verpackung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • NF EN 196-7:2008 Methoden zur Prüfung von Zementen – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Probenahme von Zement
  • NF V09-005:2013 Sensorische Analyse - Methodik - Anweisungen zur Vorbereitung von Texten zur direkten sensorischen Analyse sind nicht möglich
  • NF ISO 13909-7:2005 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • NF A01-830:1973 Zink für Verzinkungszwecke. Probenahme zur Analyse.
  • NF EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit der Probe für die allgemeine Analyse
  • NF X43-404-2*NF EN ISO 16000-2:2006 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd.
  • NF T73-009:1981 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Methoden der Probenteilung.
  • NF P98-818-27*NF EN 12697-27:2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 27: Probenahme

German Institute for Standardization, Divider-Methode

  • DIN ISO 10381-2:2003 Bodenqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken (ISO 10381-2:2002)
  • DIN ISO 10381-1:2003 Bodenqualität – Probenahme – Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen (ISO 10381-1:2002)
  • DIN 12835:2003 Geräte zur Milchanalyse - Probenflaschen für Milch
  • DIN 12835:2003-01 Geräte zur Milchanalyse - Probenflaschen für Milch
  • DIN 19672-1:1968 Geräte zur Entnahme von Bodenproben in der Agrartechnik; Geräte zur Bodenprobenahme in ungestörter Lage
  • DIN EN 12402:1999 Blei und Bleilegierungen - Verfahren zur Probenahme zur Analyse; Deutsche Fassung EN 12402:1999
  • DIN EN 12402:1999-10 Blei und Bleilegierungen - Verfahren zur Probenahme zur Analyse; Deutsche Fassung EN 12402:1999
  • DIN EN 17605:2022-07 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung; Deutsche Fassung EN 17605:2022
  • DIN 10457:1988-02 Geräte zur Milchanalyse; Probeflaschen aus Kunststoff für Milch
  • DIN EN ISO 5667-16:1999 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben (ISO 5667-16:1998); Deutsche Fassung EN ISO 5667-16:1998
  • DIN EN 196-7:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben; Englische Fassung der DIN EN 196-7:2008-02
  • DIN EN 61115:1994 Leistungsausdruck von Probenhandhabungssystemen für Prozessanalysatoren (IEC 61115:1992); Deutsche Fassung EN 61115:1993
  • DIN 19672-2:1968 Geräte zur Entnahme von Bodenproben in der Agrartechnik; Geräte zur Untersuchung und Entnahme von Torfproben
  • DIN 22022-1:2014-07 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Divider-Methode

未注明发布机构, Divider-Methode

  • DIN ISO 10381-2 E:1996-02 Bodenqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken
  • DIN ISO 10381-1 E:1996-02 Bodenqualität – Probenahme – Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen
  • BS 4651-0:1987(1999) Ammoniaklösung – Teil 0: Methoden zur Probenahme
  • BS 812-102:1989(2000) Prüfung von Gesteinskörnungen – Teil 102: Verfahren zur Probenahme
  • DIN EN 196-7:1990 Methods of testing cement - Part 7: Methods of taking and preparing samples of cement
  • DIN EN 17605 E:2020-11 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung
  • BS 3406-1:1986(1999) Methoden zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Teil 1: Leitfaden zur Pulverprobenahme
  • DIN ISO 16000-4 E:1999-12 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • DIN ISO 16000-4:2004-12 Indoor air - Part 4: Determination of formaldehyde - Diffusive sampling method
  • BS 3338-14:1965(2011) Methode zur Probenahme von Barren aus Weißmetalllegierungen – Methoden zur Probenahme und Analyse von Zinn und Zinnlegierungen
  • BS 2975-1:2004(2010) Probenahme und Analyse von Glasherstellungssanden – Teil 1: Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von Glasherstellungssanden
  • DIN EN 12350-1:2000 Testing fresh concrete - Part 1: Sampling and common apparatus
  • DIN 22022-1 E:2013-07 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)
  • BS 3482-1:1991(1999) Testmethoden für Trockenmittel – Teil 1: Probenahme sowie Vorbereitung und Lagerung von Testproben

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Divider-Methode

  • KS F 2301-2020 Verfahren zur Vorbereitung verteilter Bodenproben
  • KS L 2326-1978(2016) Probenahmeverfahren für Glasbehälter
  • KS F 2318-1991(2001) VERFAHREN ZUM PENETRATIONSTEST UND ZUR SPLIT-BARREL-PROBENPROBE VON BODEN
  • KS F 2318-1986 VERFAHREN ZUM PENETRATIONSTEST UND ZUR SPLIT-BARREL-PROBENPROBE VON BODEN
  • KS E 3047-2021 Garnierit-Nickelerze – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS H ISO 15592-1-2013(2018) Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • KS L 2326-1978(2021) Probenahmeverfahren für Glasbehälter
  • KS I ISO 10381-1:2009 Bodenqualität – Probenahme – Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen
  • KS E 3906-2017 Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS L 5300-2009 Bestimmung von Asbest in Schüttgütern
  • KS E ISO 331:2002 Kohle-Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe-Direkte gravimetrische Methode
  • KS I ISO 5667-8:2006 Wasserqualität – Probenahme – Teil 8: Anleitung zur Probenahme von Nassablagerungen
  • KS I ISO 5667-16:2009 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • KS M ISO 78-2:2011 Chemie-Layouts für Normen-Teil 2:Methode der chemischen Analyse
  • KS M ISO 78-2:2016 Chemie – Layouts für Normen – Teil 2: Methode der chemischen Analyse
  • KS E ISO 331-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E 3904-2007 VERFAHREN ZUR PROBENAHME UND BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS VON ZEMENTKUPFER
  • KS E 3904-1979 VERFAHREN ZUR PROBENAHME UND BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS VON ZEMENTKUPFER
  • KS E 3008-1996 Blisterkupfer – Methoden zur Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS L 2326-1978 Probenahmeverfahren für Glasbehälter
  • KS H ISO 15592-1:2013 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • KS E ISO 310-2003(2019) Manganerz – Analyse der anhaftenden Feuchtigkeit der Analyseprobe – Gravimetrische Analysemethode
  • KS E 3908-2005 Methoden zur Probenahmevorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von nichteisenmetallhaltigen Erzen
  • KS E ISO 13909-7-2005(2020) Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • KS I ISO 16000-4:2004 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Methode der diffusen Probenahme
  • KS I ISO 16000-4:2014 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • KS E ISO 5071-1:2007 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe – Teil 1: Zwei-Ofen-Methode
  • KS M ISO 607:2003 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Methoden der Probenteilung
  • KS D 0045-2014 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(4) Ferronickel]
  • KS E 3008-1996(2021) BLISTERKUPFER – METHODEN ZUR PROBENAHME UND BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS
  • KS M 7031-2004 Probenahme- und Vorbereitungsverfahren zur Analyse von Zellstoff-Rohmaterial
  • KS M 7031-1984 Probenahme- und Vorbereitungsverfahren zur Analyse von Zellstoff-Rohmaterial
  • KS E ISO 7404-2:2003 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit – Teil 2: Methode zur Vorbereitung von Kohleproben
  • KS E ISO 7404-2:2013 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 2: Methode zur Vorbereitung von Kohleproben
  • KS Q ISO 11648-2:2009 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien
  • KS Q ISO 11648-2:2016 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien
  • KS E ISO 7404-2-2013(2018) Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 2: Methode zur Vorbereitung von Kohleproben
  • KS E ISO 2596-2007(2022) Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische und Karl-Fischer-Methoden
  • KS I ISO 5667-4:2006 Wasserqualität – Probenahme – Teil 4: Anleitung zur Probenahme aus natürlichen und künstlichen Seen
  • KS E ISO 687-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 4551-2008(2018) Ferrolegierungen – Probenahme und Siebanalyse
  • KS D 0045-1987 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen [(4) Ferronickel]
  • KS E 3047-2011 Methode zur Probenahme und Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Garnierit-Nickel-Erzen
  • KS I ISO 16000-2:2004 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • KS E 3709-1999 Kohle und Koks – Allgemeine Regeln für Probenahme, Analyse und Prüfung
  • KS M ISO 607-2003(2018) Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel – Methoden der Probenteilung
  • KS D 0045-2014(2019) Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen[(4) Ferronickel]
  • KS E 3008-1996(2016) BLISTERKUPFER – METHODEN ZUR PROBENAHME UND BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITSGEHALTS
  • KS I ISO 16000-2:2014 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • KS D ISO 7373-2003(2018) Ferrolegierungen – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenteilung

IX-FAO, Divider-Methode

Professional Standard - Electron, Divider-Methode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Divider-Methode

  • DB44/T 1375-2014 Probenahme- und Probenvorbereitungsverfahren für die chemische Analyse verschiedener Kupferbarrenabfälle

International Organization for Standardization (ISO), Divider-Methode

  • ISO 687:1974 Koks; Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • ISO 10381-1:2002 Bodenqualität – Probenahme – Teil 1: Anleitung zur Gestaltung von Probenahmeprogrammen
  • ISO 7404-2:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 2: Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • ISO 15592-1:2001 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • ISO 5667-16:1998 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • ISO 5667-8:1993 Wasserqualität; Probenahme; Teil 8: Anleitung zur Probenahme von Nassablagerungen
  • ISO 331:1983 Kohle; Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe; direkte gravimetrische Methode
  • ISO 664:1990 Ölsaaten; Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe
  • ISO 5667-3:1994 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben
  • ISO 5667-6:1990 Wasserqualität; Probenahme; Teil 6: Anleitung zur Probenahme von Flüssen und Bächen
  • ISO 19701:2005 Methoden zur Probenahme und Analyse von Brandabwässern
  • ISO 19701:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse von Brandabwässern
  • ISO 10993-12:2002 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • ISO 4296-1:1984 Manganerze; Probenahme; Teil 1: Inkrementelle Probenahme
  • ISO 13909-7:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 13909-7:2016 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO/TS 17536-5:2018 Straßenfahrzeuge – Leistungstest für Aerosolabscheider für Verbrennungsmotoren – Teil 5: Testverfahren für den fraktionierten Motorwirkungsgrad und Probenahmeverfahren für die vorgeschaltete Verteilung
  • ISO 607:1980 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel; Methoden der Probenaufteilung
  • ISO 16000-4:2011 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • ISO 16000-4:2004 Raumluft – Teil 4: Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • ISO 5667-21:2010 Wasserqualität – Probenahme – Teil 21: Leitlinien zur Probenahme von Trinkwasser, das über Tankschiffe oder andere Mittel als Verteilungsrohre verteilt wird
  • ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • ISO 5071-1:1997 Braun- und Braunkohlen - Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe - Teil 1: Zweiofenverfahren
  • ISO/DIS 13909-7:1976 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 5667-4:2016 Wasserqualität – Probenahme – Teil 4: Anleitung zur Probenahme aus natürlichen und künstlichen Seen
  • ISO/IEC TR 14759:1999 Softwareentwicklung – Mock-up und Prototyp – Eine Kategorisierung von Software-Mock-up- und Prototypmodellen und deren Verwendung
  • ISO 5667-4:1987 Wasserqualität; Probenahme; Teil 4: Anleitung zur Probenahme aus natürlichen und künstlichen Seen
  • ISO 16000-2:2004 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd
  • ISO 14887:2000 Probenvorbereitung – Dispergierverfahren für Pulver in Flüssigkeiten

能源, Divider-Methode

  • NB/T 10020-2015 Methoden zur Probenahme von Kohleflözmethan und zur Komponentenanalyse

Group Standards of the People's Republic of China, Divider-Methode

  • T/ZTCA 015.2-2023 Probenahmegerät für Schlämme mit linear beweglichem Schneidwerkzeug – Teil 2: Testverfahren
  • T/SCEA 0006-2022 Technische Spezifikationen zu Probenahme- und Analysemethoden für Abfälle aus der Gebäudedekoration
  • T/JSP 1-2019 Selbsteinschätzung der Sammeleffizienz des Aerosolsammlers

American Society for Testing and Materials (ASTM), Divider-Methode

  • ASTM D8438/D8438M-23 Standardtestmethoden für den Einsatz von Hyperspektralsensoren zur Bodennährstoffanalyse von bodenbasierten Proben
  • ASTM D5142-02a Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-02ae1 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-02 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-04 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-09 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-90(1998) Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D509-98 Standardtestmethoden zur Probenahme und Einstufung von Kolophonium
  • ASTM C224-78(2004)e1 Standardpraxis für die Probenahme von Glasbehältern
  • ASTM D2013-72 Standardmethode zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM C561-91(2005) Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C562-91(2005) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM D2013/D2013M-09 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die Analyse
  • ASTM D3173-02 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3174-02e1 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3174-02 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3173-00 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173-87(1996) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3174-12(2018) Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3174-11 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3173-73 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3173/D3173M-17a Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3174-12 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3174-12(2018)e1 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3173-11 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3174-04 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D3173/D3173M-17 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3174-04(2010) Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D4211-82(1998) Klassifizierung für die Fischprobenahme
  • ASTM D4211-82(2012) Klassifizierung für die Fischprobenahme
  • ASTM C561-91(2010)e1 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM C562-91(2010)e1 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM D509-05 Standardtestmethoden zur Probenahme und Einstufung von Kolophonium
  • ASTM D509-70(1987) Standardtestmethoden zur Probenahme und Einstufung von Kolophonium
  • ASTM C562-23 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM C561-23 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM D509-20 Standardtestmethoden zur Probenahme und Einstufung von Kolophonium
  • ASTM C561-16 Standardtestmethode für Asche in einer Graphitprobe
  • ASTM D509-15 Standardtestmethoden zur Probenahme und Einstufung von Kolophonium
  • ASTM D509-05(2011)e1 Standardtestmethoden zur Probenahme und Einstufung von Kolophonium
  • ASTM D5373-21 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff in Analyseproben von Kohle und Kohlenstoff in Analyseproben von Kohle und Koks
  • ASTM D3174-00 Standardtestmethode für Asche in der Analyseprobe von Kohle und Koks aus Kohle
  • ASTM D7482-08 Standardpraxis für die Probenahme, Lagerung und Handhabung von Kohlenwasserstoffen für die Quecksilberanalyse
  • ASTM D4096-91(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM C224-78(2009) Standardpraxis für die Probenahme von Glasbehältern
  • ASTM D1978-91(2002) Standardhandbuch für die Analyse von Elektrotauchbadproben
  • ASTM D1978-91(1996) Standardhandbuch für die Analyse von Elektrotauchbadproben
  • ASTM D4211-82(2004) Klassifizierung für die Fischprobenahme
  • ASTM D3173-03 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D509-03 Standardtestmethoden zur Probenahme und Einstufung von Kolophonium

CZ-CSN, Divider-Methode

  • CSN 44 1711-1985 Chromerze. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung
  • CSN 44 1861-1981 Bauxit. Methoden zur Probenahme und Probenaufbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung.
  • CSN 56 0512-2-1995 Methoden der Mahlproduktanalyse - Teil 2: Probenahme
  • CSN 44 1363-1960 Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle durch die direkte gravimetrische Methode
  • CSN 56 0130-2-1995 Methoden zur Analyse von Süßwarenprodukten – Teil 2: Probenahme
  • CSN 42 1111-1985 Metallisches Chrom. Methoden zur Probenentnahme und -vorbereitung für die chemische und physikalisch-chemische Analyse
  • CSN 44 1834-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Molekulargewichtsbestimmung
  • CSN 72 2041 Cast.3-1976 Bestimmung von Siliziumkohlenstoff in Stahlschlacke durch chemische Analysemethode Zersetzung einer Probe mit Perchlorsäure
  • CSN 42 0600 Cast.2-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse. Vorbereitung der Probe
  • CSN 42 1112-1986 Metallisches und nitriertes Mangan. Methoden zur Probenentnahme und -vorbereitung für die chemische und physikalisch-chemische Analyse
  • CSN 56 0290-2-2001 Prüfverfahren für tiefgekühlte Produkte – Teil 2: Probenahme
  • CSN 44 1812 Z1-1996 Eisenerz, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Probenahmeverfahren. Probenvorbereitung, chemische Analyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 44 1812-1980 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pollets. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung
  • CSN 56 0003 ZZ1-2004 Die Probenahmemethode und die Methoden der Aflatoxinanalyse in Lebensmitteln
  • CSN 56 0003-2002 Die Probenahmemethode und die Methoden der Aflatoxinanalyse in Lebensmitteln

工业和信息化部, Divider-Methode

  • JB/T 12727.2-2020 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 2: Proben für die Durchstrahlungsprüfung
  • YS/T 1466-2021 Probenvorbereitungsmethoden für die Analyse der chemischen Zusammensetzung von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • YD/T 3443-2019 Beispiel für die Kennzeichnungsmethode für die Klassifizierung des Internetverkehrs
  • YD/T 3444-2019 So erhalten Sie Beispiele für die Klassifizierung des Internetverkehrs

工业和信息化部/国家能源局, Divider-Methode

  • JB/T 12727.5-2016 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 5: Proben für die Eindringprüfung
  • JB/T 12727.4-2016 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 4: Proben für die Magnetpulverprüfung
  • JB/T 12727.3-2016 Prüflinge für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 3: Prüflinge für elektromagnetische (Wirbelstrom-)Prüfungen

Danish Standards Foundation, Divider-Methode

  • DS/EN 196-7:1994 Methoden zur Zementprüfung – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • DS/ISO 7404-2:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Teil 2: Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • DS/EN 12402:2000 Blei und Bleilegierungen – Methoden der Probenahme zur Analyse
  • DS/ISO 19701:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse von Brandabwässern
  • DS/ISO 15592-1:2001 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • DS/EN 61115:1994 Ausdruck der Leistung von Probenhandhabungssystemen für Prozessanalysatoren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Divider-Methode

  • CNS 283-2001 Methoden zur Probenahme und chemischen Analyse von Kochsalz
  • CNS 993-1973 Probenahmeverfahren für Glasbehälter
  • CNS 7490-1998 Testmethode für Mikromengen von Uran in Wasser mittels Fluorometrie
  • CNS 10941-1984 Verfahren zur Probenahme und Partikelgrößenanalyse von zerkleinerter Kohle
  • CNS 11288-1985 Methoden zur Probenahme und Bestimmung der Feuchtigkeit von Eisenpyriten und Schwefelerzen
  • CNS 11018-1984 Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben für die mikroskopische Analyse durch reflektiertes Licht
  • CNS 14383-1999 Testverfahren für die hochauflösende Gammastrahlenspektrometrie von Wasser

RU-GOST R, Divider-Methode

  • GOST R 54217-2010 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Teil 1. Methoden zur Probenahme
  • GOST R 50173-1992 Mayonnaise. Probenahme und Analysemethoden
  • GOST 24596.1-2015 Futterphosphate. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Analyse
  • GOST R 54004-2010 Lebensmittel. Probenahmemethoden für mikrobiologische Analysen
  • GOST 11303-1975 Torf und Produkte seiner Verarbeitung. Methode zur Vorbereitung der Analyseprobe
  • GOST 31904-2012 Lebensmittel. Probenahmemethoden für mikrobiologische Analysen
  • GOST R 55663-2013 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen. Teil 2. Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • GOST 9516-1992 Kohle. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe. Direktgravimetrische Methode
  • GOST 20515-1975 Aluminium thermisch behandeltes Ferromobium. Probenahmemethode und Probenvorbereitung für die chemische Analyse
  • GOST 30364.2-1996 Eiprodukte. Mikrobiologische Testmethoden
  • GOST R ISO 11648-2-2009 Statistische Methoden. Probenahme aus Schüttgütern. Teil 2. Probenahme von Partikelmaterialien
  • GOST 9717.3-1982 Kupfer. Methode zur Spektralanalyse von Oxid-Standardproben
  • GOST 33503-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST 9414.2-1993 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit. Teil 2. Methode zur Vorbereitung von Kohleproben
  • GOST 32751-2014 Süßwaren. Probenahmemethoden für die mikrobiologische Analyse
  • GOST 11856-1989 Saatkartoffel. Akzeptanzregeln und Analysemethoden
  • GOST 20576-1988 Natürliche sortierte Wolle. Annahmeregeln und Probenahmemethoden
  • GOST ISO 13909-7-2013 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Teil 7. Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • GOST 25465-1995 Bauxit. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 23916-1979 Metall Chrom. Probenahme und Probenvorbereitung für chemische und physikalisch-chemische Analysen
  • GOST 25465-1982 Bauxit. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST R 52917-2008 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST R ISO 15859-2-2010 Raumfahrtsysteme. Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme und Analysemethoden. Teil 2. Wasserstoff
  • GOST R ISO 15859-3-2010 Raumfahrtsysteme. Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme und Analysemethoden. Teil 3. Stickstoff
  • GOST R ISO 15859-4-2010 Raumfahrtsysteme. Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme und Analysemethoden. Teil 4. Helium
  • GOST R ISO 15859-9-2010 Raumfahrtsysteme. Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme und Analysemethoden. Teil 9. Argon
  • GOST R ISO 15859-10-2010 Raumfahrtsysteme. Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme und Analysemethoden. Teil 10. Wasser
  • GOST R ISO 15859-11-2010 Raumfahrtsysteme. Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme und Analysemethoden. Teil 11. Ammoniak
  • GOST R 53669-2009 Lebensmittel aus verarbeiteten Eiern von Hausgeflügel. Methoden zur Probenahme und organoleptischen Analyse
  • GOST 7565-1981 Eisen, Stahl und Legierungen. Probenahme zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GOST 31720-2012 Lebensmittel aus verarbeiteten Eiern von Hausgeflügel. Methoden zur Probenahme und organoleptischen Analyse

CEN - European Committee for Standardization, Divider-Methode

  • PD CEN/TS 14778-1:2005 Feste Biobrennstoffe – Probenahme – Teil 1: Methoden zur Probenahme
  • EN ISO 10993-12:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien

Professional Standard - Geology, Divider-Methode

  • DZ/T 0013-1991 Rotationsprobenteiler für das Labor
  • DZ/T 0184-1997 Methode zur Analyse geologischer Isotopenproben
  • DZ/T 0064.2-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 2: Sammlung und Lagerung von Wasserproben

HU-MSZT, Divider-Methode

AENOR, Divider-Methode

  • UNE 34090:1975 ANALYSEMETHODEN FÜR SCHOKOLADEN. PROBENAHME.
  • UNE-EN 12402:2000 BLEI UND BLEILEGIERUNGEN. METHODEN DER PROBENAHME ZUR ANALYSE
  • UNE 32102-1:1983 HARTE KOHLE. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. TEIL 1. PROBENAHME.
  • UNE-ISO 15592-1:2012 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme
  • UNE 22147:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DER HYGROSKOPISCHEN FEUCHTIGKEIT IN ANALYTISCHEN PROBEN. GRAVIMETRISCHE METHODE.
  • UNE 87015:1986 SENSORISCHE ANALYSE. METHODIK. LEITLINIEN FÜR DIE VORBEREITUNG VON PROBEN, FÜR DIE EINE DIREKTE SENSORISCHE ANALYSE NICHT MÖGLICH IST
  • UNE 32102-2:1984 HARTE KOHLE. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. TEIL 2. PROBENVORBEREITUNG.

SAE - SAE International, Divider-Methode

  • SAE J408- Methoden zur Probenahme von Stahl für die chemische Analyse
  • SAE J408-1983 Methoden zur Probenahme von Stahl für die chemische Analyse
  • SAE J408-1999 Methoden zur Probenahme von Stahl für die chemische Analyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Divider-Methode

  • JIS K 1051:1963 Methoden zur Probenahme und Analyse von Kochsalz
  • JIS M 8109:1996 Garnierit-Nickelerze – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS K 3836:1995 Testmethoden für die Sammeleffizienz luftgetragener Mikrobensammler
  • JIS A 1509-1:2014 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 1: Probenahme
  • JIS A 1232:2023 Verfahren zur Gewinnung von Bodenproben mit dem Festkolben-Probenehmer
  • JIS H 1331:2018 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Allgemeine Regeln für Probenahme und Analysemethoden
  • JIS G 1604:2000 Probenahmemethoden für die chemische Analyse von Ferrolegierungen (Teil 4: Ferronickel)
  • JIS K 6833-2:2008 Klebstoffe – Allgemeine Prüfverfahren – Teil 2: Probenahme

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Divider-Methode

British Standards Institution (BSI), Divider-Methode

  • BS 6200-2.1:1993 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Probenahme und Probenvorbereitung. Methoden für Eisen und Stahl
  • BS 1017-2:1994 Probenahme von Kohle und Koks – Methoden zur Probenahme von Koks
  • BS EN 17605:2022 Algen und Algenprodukte. Methoden der Probenahme und Analyse. Probenbehandlung
  • BS ISO 7404-2:2009 Methoden zur petrographischen Analyse von Kohlen – Methoden zur Vorbereitung von Kohleproben
  • BS EN 12402:1999 Blei und Bleilegierungen – Methoden der Probenahme zur Analyse
  • BS ISO 19701:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse von Brandabwässern
  • BS ISO 19701:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse von Brandabwässern
  • BS 6870-2.2:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in Analyseproben: gravimetrische Methode
  • BS EN 196-7:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • PD ISO/TS 17536-5:2018 Straßenfahrzeuge. Leistungstest für Aerosolabscheider für Verbrennungsmotoren. Methode zur Prüfung des Motor-Fraktionswirkungsgrads und Probenahmemethode für die vorgeschaltete Verteilung
  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • BS 2975-2:2008 Probenahme und Analyse von Glasherstellungssanden – Teil 2: Methoden zur chemischen Analyse
  • BS ISO 15592-1:2001 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren - Methoden der Probenahme, Konditionierung und Analyse - Probenahme
  • BS 6200-2.2:1993 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Probenahme und Probenvorbereitung – Methoden für Ferrolegierungen und andere Legierungszusätze
  • BS 6200-3.0:2002 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Referenzanalysemethoden – Zusammenfassung der Methoden
  • BS 6200-3.26.1:1995 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Silizium – Stahl und Eisen: gravimetrische Methode
  • BS 5551-2.8:1991 Düngemittel. Probenahme. Methoden zur Vorbereitung von Proben fester Düngemittel für die chemische und physikalische Analyse

SG-SPRING SG, Divider-Methode

  • SS 11 Pt.2-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 2: Vorbereitung der Testprobe

KR-KS, Divider-Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Divider-Methode

  • YS/T 813-2012 Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Analyse der chemischen Zusammensetzung von Messingabfällen

NL-NEN, Divider-Methode

  • NEN 11115-1994 Ausdruck der Leistung von Probenhandhabungssystemen für Prozessanalysatoren (IEC 1115:1992)

RO-ASRO, Divider-Methode

  • STAS SR 13311-1995 Torf. Methode zur Vorbereitung der Analyseprobe
  • STAS SR ISO 8557:1994 Aluminiumerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • STAS 11176/2-1984 SAMPLING-OSZILLOSKOPE Testmethoden
  • SR ISO 331:1994 Kohle. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe. Direktgravimetrische Methode
  • STAS 11176/3-1984 SAMPLING-OSZILOSKOPE Methode zur Darstellung der Eigenschaften eines Oszilloskops
  • STAS 21/3-1973 On.SEED RESIDUES.S Reduzierung von Vertragsproben auf Proben zur Analyse

European Committee for Standardization (CEN), Divider-Methode

  • EN 12402:1999 Blei und Bleilegierungen – Methoden der Probenahme zur Analyse
  • EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • FprEN 17605-2021 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung
  • EN 13892-1:2002 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern
  • EN 196-7:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien (ISO 10993-12:2021)
  • EN ISO 10993-12:1996 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien ISO 10993-12: 1996
  • PD CEN/TR 16420:2012 Analytische Methode zur Analyse von Propiconazol in behandelten Holzproben
  • EN ISO 5667-16:1998 Wasserqualität – Probenahme – Teil 16: Anleitung zur Biotestung von Proben
  • EN 13205-5:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungstest und Vergleich von Aerosolsammlern an Arbeitsplätzen
  • EN 1014-2:2010 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Verfahren zur Probenahme und Analyse – Teil 2: Verfahren zur Gewinnung einer Kreosotprobe aus mit Kreosot behandeltem Holz zur anschließenden Analyse
  • EN ISO 5667-3:2003 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben ISO 5667-3:2003
  • EN ISO 16000-2:2006 Raumluft – Teil 2: Probenahmestrategie für Formaldehyd (ISO 16000-2:2004)

Lithuanian Standards Office , Divider-Methode

Professional Standard - Nuclear Industry, Divider-Methode

  • EJ/T 20162-2018 Auflösungsmethode für Plutonium-Materialanalyseproben
  • EJ 194.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in biologischen Proben
  • EJ 194.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in Wasser

Professional Standard - Urban Construction, Divider-Methode

  • CJ/T 313-2009 Methoden zur Probenahme und Analyse von Hausmüll
  • CJ/T 3039-1995 Probenahme- und physikalische Analysemethoden für kommunalen Hausmüll

水利部, Divider-Methode

  • SL 391-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse

Professional Standard - Water Conservancy, Divider-Methode

  • SL 391.8-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 8: Reinigung der Säure-Base-Trennung
  • SL 391.3-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 3: Festphasenextraktion (SPE)
  • SL 391.1-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 1: Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • SL 391.2-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 2: Soxhlet-Extraktion
  • SL 391.7-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 7: Silicagel-Reinigung
  • SL 391.9-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 9: Schwefelreinigung
  • SL 391.5-2007 Methoden zur Probenvorbereitung für die organische Analyse. Teil 5: Reinigung von Aluminiumoxid
  • SL 391.4-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 4: Beschleunigte Lösungsmittelextraktion (ASE)
  • SL 391.6-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 6: Florisil-Reinigung
  • SL 391.10-2007 Methoden zur Probenvorbereitung für die organische Analyse. Teil 10: Reinigung von Schwefelsäure/Permanganat

Professional Standard - Commodity Inspection, Divider-Methode

  • SN/T 0736.1-2012 Inspektion für Import- und Exportdüngemittel. Teil 1: Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 1194-2014 Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Pflanzen und deren Folgeprodukten. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • SN/T 1194-2003 Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Pflanzen und deren Folgeprodukten
  • SN/T 0541.1-2010 Inspektion für Import- und Export-Standardkautschuk. Teil 1: Probenahme und Testprobenvorbereitung

ES-UNE, Divider-Methode

Professional Standard - Public Safety Standards, Divider-Methode

  • GA/T 1705-2019 Automatisierte Sortiermethode für forensische biologische Proben

ZA-SANS, Divider-Methode

  • SANS 13909-7:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • SANS 5667-3:2006 Wasserqualität – Probenahme Teil 3: Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Wasserproben
  • SANS 5925:2007 Feuchtigkeitsgehalt von Kohleproben, die zur allgemeinen Analyse bestimmt sind (Luftofenmethode)
  • SANS 50196-7:1989 Methoden zur Prüfung von Zement Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • SANS 5924:1978 Feuchtigkeitsgehalt von Kohleproben, die zur allgemeinen Analyse bestimmt sind (Vakuum-Ofen-Methode)
  • SANS 7404-2:1985 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit Teil 2: Methode zur Vorbereitung von Kohleproben

PL-PKN, Divider-Methode

  • PN A78511-1973 Pilzprodukte Probenahme, Probenvorbereitung und Methode mikrobiologischer Analysen
  • PN C04620 ArkusZ01-1974 Wasser und Abwasser Probenahmemethoden Behälter, Apparate und Ausrüstung?

Indonesia Standards, Divider-Methode

  • SNI 13-3476-1994 Kohle, Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts der Probe
  • SNI 13-3477-1994 Kohle, Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der Probe in getrockneter Luft
  • SNI 13-3481-1998 Die Analyse ergab einen Gesamtzusammenhang mit der Tatsache, dass Cara Eschka sie nicht kennengelernt hat
  • SNI 19-6869-2002 Probenahmemethoden Form, Größe und Klassifizierung
  • SNI 6989.59-2008 Wasser und Abwasser – Teil 59: Probenahmeverfahren für Abwasser
  • SNI 6989.57-2008 Wasser und Abwasser – Teil 57: Probenahmeverfahren für Oberflächenwasser
  • SNI 6989.58-2008 Wasser und Abwasser – Teil 58: Probenahmeverfahren für Grundwasser

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Divider-Methode

TH-TISI, Divider-Methode

  • TIS 2395.12-2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Divider-Methode

  • GB/T 35820-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Probenahmemethoden
  • GB/T 35814-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Probenvorbereitung

YU-JUS, Divider-Methode

  • JUS C.A1.482-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenlegierungen. Probenahme zur Größenanalyse
  • JUS C.A1.480-1977 Methode zur chemischen Analyse von Legierungen. Probenahme und Probenvorbereitung – Allgemeine Unannehmlichkeiten
  • JUS B.H8.339-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Koks-Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • JUS ISO 7404-2:1992 Methoden zur petrographischen Analyse von Steinkohle und Anthrazit. Teil 2: Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben
  • JUS B.H8.311-1984 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle. Direktgravimetrische Methode
  • JUS B.G8.132-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Divider-Methode

  • JASO E004-1992 Probenahmemethode für Autoabgase mit einem Constant Volume Sampler (CVS)

海关总署, Divider-Methode

  • SN/T 1194-2020 Probenahme- und Probenvorbereitungsmethoden zur Untersuchung gentechnisch veränderter Bestandteile von Pflanzen und deren Produkten

International Electrotechnical Commission (IEC), Divider-Methode

  • IEC 61115:1992 Ausdruck der Leistung von Probenhandhabungssystemen für Prozessanalysatoren

中华人民共和国环境保护部, Divider-Methode

  • GB 13580.1-1992 Allgemeine Grundsätze für analytische Methoden des Nassniederschlags

Professional Standard - Petroleum, Divider-Methode

  • SY/T 5252-2002 Natürliche gammaspektrografische Methode zur Analyse einer Kernprobe
  • SY/T 6294-2008 Spezifikation der Sammlung der Protokollierungsanalyseprobe am Bohrstandort
  • SY/T 5162-2014 Analysemethode einer Gesteinsprobe mittels Rasterelektronenmikroskop
  • SY/T 5162-1997 Analysemethode einer Gesteinsprobe mittels Rasterelektronenmikroskop
  • SY 5162-2014 Rasterelektronenmikroskopische Analysemethode für Gesteinsproben

Society of Automotive Engineers (SAE), Divider-Methode

  • SAE J408-1979 METHODEN ZUR PROBENAHME VON STAHL FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE

GOSTR, Divider-Methode

  • GOST 9717.3-2018 Kupfer. Methode der Spektralanalyse anhand von Oxid-Standardproben

Professional Standard - Environmental Protection, Divider-Methode

  • HJ 840-2017 Technische Richtlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Analysemethoden für Mikromengen von Uran in Umweltproben

VE-FONDONORMA, Divider-Methode

Professional Standard - Machinery, Divider-Methode

  • JB/T 6854-1993 Leistungsdarstellung von Probenhandhabungssystemen für prozessanalytische Geräte
  • JB/T 9141.9-2014 Flexible Graphitplatten. Teil 9: Probenahmeverfahren

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Divider-Methode

American National Standards Institute (ANSI), Divider-Methode

Association of German Mechanical Engineers, Divider-Methode

  • VDI 3869 Blatt 4-2012 Messung von Ammoniak in der Umgebungsluft – Probenahme mit Diffusionssammlern – Photometrische oder ionenchromatographische Analyse

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Divider-Methode

  • DB13/T 1456.3-2011 Technische Vorschriften für den mechanisierten Kohleprobenahmebetrieb Teil 3: Blockierschutz für Hammerprobenehmer

Professional Standard - Coal, Divider-Methode

  • MT 116.1-1986 Vorbereitungsmethode für die Kohlegesteinsanalyseprobe Teil 1 Vorbereitungsmethode für leichte Kohleziegelscheiben
  • MT 116.2-1986 Vorbereitungsmethode für die Kohlegesteinsanalyseprobe Teil 2 Vorbereitungsmethode für leichte Blockkohlescheiben

Malaysia Standards, Divider-Methode

  • MS 1515 Pt.1-2001 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Palmölglycerin: Teil 1: Probenahme (ISO 2096:1972 IDT)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Divider-Methode

  • DB34/T 2127.1-2014 Methoden zur Analyse von Proben für regionale geochemische Untersuchungen Teil 1: Allgemeines

SE-SIS, Divider-Methode





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten