ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Teiler

Für die Teiler gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Teiler die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Dünger, Ferrolegierung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Baumaterial, Bergbau und Ausgrabung, Kohle, Dokumentenbildtechnologie, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Kraftwerk umfassend, Plastik, Zerstörungsfreie Prüfung, Handwerkzeuge, Milch und Milchprodukte, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Bodenqualität, Bodenkunde, Zahnheilkunde, technische Zeichnung, Wäschereiausrüstung, Fluidkraftsystem, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, medizinische Ausrüstung, Chemikalien, Labormedizin, Metallerz, Isoliermaterialien, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Luftqualität, Straßenarbeiten, Holz, Rundholz und Schnittholz, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Wasserqualität, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Mikrobiologie, Essen umfassend, Nichteisenmetalle, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, organische Chemie, Optische Ausrüstung, Schutzausrüstung, Küchenausstattung, Rohrteile und Rohre, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Flüssigkeitsspeichergerät, Kraftstoff, Diskrete Halbleitergeräte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Schneidewerkzeuge, Fruchtfleisch, Maschinensicherheit, Leiter, Gummi, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Abfall, Textilfaser, magnetische Materialien, Frühling, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Feuer bekämpfen, schwarzes Metall, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Umfangreiche elektronische Komponenten, füttern, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Prüfung von Metallmaterialien, Kernenergietechnik.


Professional Standard - Geology, Teiler

International Organization for Standardization (ISO), Teiler

  • ISO 664:1990 Ölsaaten; Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe
  • ISO 7742:1988 Feste Düngemittel; Reduzierung der Proben
  • ISO 7373:1987 Ferrolegierungen; Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenteilung
  • ISO 8530:1986 Mangan- und Chromerze; Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenteilung
  • ISO 3630-3:2015 Zahnheilkunde – Endodontische Instrumente – Teil 3: Kompaktoren: Stopfer und Spreizer
  • ISO 3272-3:2001 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 3: Blendenkarte für 35-mm-Mikrofilm
  • ISO 294-4:2001 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • ISO 7183-2:1996 Drucklufttrockner – Teil 2: Leistungsbewertungen
  • ISO 2557-1:1976 Kunststoffe – Amorphe thermoplastische Formmassen – Herstellung von Probekörpern mit definiertem Schwindmaß – Teil 1: Probekörper in Form quaderförmiger Stäbe (Spritzgussverfahren).
  • ISO 12500-4:2009 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 4: Wasser
  • ISO 10993-12:2002 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • ISO 4296-1:1984 Manganerze; Probenahme; Teil 1: Inkrementelle Probenahme
  • ISO 12500-3:2009 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 3: Partikel
  • ISO 294-4:1997 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • ISO 2557-2:1986 Kunststoffe; Amorphe Thermoplaste; Herstellung von Prüfkörpern mit vorgegebener Reversion; Teil 2: Teller
  • ISO 3272-4:1994 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten; Teil 4: Mikroverfilmung von Zeichnungen in besonderen und außergewöhnlichen Langformaten
  • ISO 5667-21:2010 Wasserqualität – Probenahme – Teil 21: Leitlinien zur Probenahme von Trinkwasser, das über Tankschiffe oder andere Mittel als Verteilungsrohre verteilt wird
  • ISO 12500-2:2007 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 2: Öldämpfe
  • ISO 3272-1:2003 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 1: Arbeitsabläufe
  • ISO 3857-3:1979 Kompressoren, pneumatische Werkzeuge und Maschinen – Wortschatz – Teil 3: Pneumatische Werkzeuge und Maschinen
  • ISO 14388-1:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Bilanzierungsverfahren für saure Sulfatböden – Teil 1: Einführung und Definitionen, Symbole und Akronyme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 8916:1988 Ethylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Spuren polarer Verbindungen; Vorbereitung von Kondensatproben durch Niedertemperatur-Wäschetechnik
  • ISO 12500-1:2007 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 1: Ölaerosole
  • ISO 3272-5:1999 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 5: Testverfahren für die Diazovervielfältigung von Mikrofilmbildern in Lochkarten
  • ISO 3272-2:1994 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten; Teil 2: Qualitätskriterien und Kontrolle von 35 mm Silbergelatine-Mikrofilmen
  • ISO 3272-6:2000 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürounterlagen - Teil 6: Qualitätskriterien und Kontrolle von Systemen für Vergrößerungen aus 35-mm-Mikrofilm
  • ISO 3100-1:1975 Fleisch und Fleischprodukte – Probenahme – Teil 1: Entnahme von Primärproben
  • ISO 3100-1:1991 Fleisch und Fleischprodukte; Probenahme und Vorbereitung von Testproben; Teil 1: Probenahme
  • ISO/DIS 13061-14 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 14: Bestimmung des Volumenschwunds
  • ISO 2557-2:1979 Kunststoffe – Amorphe thermoplastische Formmassen – Herstellung von Prüfkörpern mit definiertem Schwindmaß – Teil 2: Prüfkörper in Form rechteckiger Platten (Spritzguss)
  • ISO 377-2:1989 Auswahl und Vorbereitung von Proben und Teststücken aus Schmiedestählen; Teil 2: Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • ISO 5667-1:2020 Wasserqualität – Probenahme – Teil 12: Anleitung zur Probenahme von Bodensedimenten
  • ISO 8049:1988 Ferronickel-Schuss; Probenahme zur Analyse
  • ISO 5069-1:1983 Braunkohle und Braunkohle; Grundlagen der Probenahme; Teil 1: Probenahme zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und zur allgemeinen Analyse
  • ISO 5069-2:1983 Braunkohle und Braunkohle; Grundlagen der Probenahme; Teil 2: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und zur allgemeinen Analyse
  • ISO 6197-2:1985 Mikroverfilmung von Presseausschnitten; Teil 2: Mikrofiche im A6-Format
  • ISO 5390:1977/Amd 1:2017 Kompressoren – Klassifizierung; Änderung 1
  • ISO 5667-2:1982 Wasserqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken
  • ISO 664:1977 Ölsaaten – Reduzierung von Vertragsproben auf Analyseproben
  • ISO 5667-10:2020 Wasserqualität – Probenahme – Teil 10: Anleitung zur Probenahme von Abwasser
  • ISO 5667-9:1992 Wasserqualität; Probenahme; Teil 9: Anleitung zur Probenahme aus Meeresgewässern
  • ISO 5667-10:1992 Wasserqualität; Probenahme; Teil 10: Anleitung zur Probenahme von Abwässern
  • ISO 5667-2:1991 Wasserqualität; Probenahme; Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken
  • ISO 4296-2:1983 Manganerze; Probenahme; Teil 2: Vorbereitung von Proben
  • ISO 14469-3:2006 Straßenfahrzeuge – Betankungsanschluss für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 3: 25 MPa (250 bar) Anschluss
  • ISO 7203-1:2011 Feuerlöschmittel - Schaummittel - Teil 1: Spezifikation für Leichtschaummittel zur Aufbringung auf mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeiten
  • ISO 14820-1:2016 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • ISO/DIS 18623-1 Luftkompressoren und Druckluftsysteme – Teil 1: Sicherheitsanforderungen für Luftkompressoren
  • ISO 1920-8:2009 Prüfung von Beton – Teil 8: Bestimmung der Trocknungsschwindung von Beton anhand von vor Ort oder im Labor hergestellten Proben
  • ISO 13061-14:2016 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 14: Bestimmung des Volumenschwunds
  • ISO 13061-14:2024 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 14: Bestimmung des Volumenschwunds
  • ISO 5667-11:2009 Wasserqualität – Probenahme – Teil 11: Leitlinien zur Probenahme von Grundwasser
  • ISO 5667-11:1993 Wasserqualität; Probenahme; Teil 11: Anleitung zur Probenahme von Grundwasser

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Teiler

  • CNS 8314-1982 Ölsaaten – Reduzierung von Vertragsproben auf Analyseproben

British Standards Institution (BSI), Teiler

  • BS EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe
  • BS EN 12504-1:2019(2020) Prüfung von Beton in Bauwerken Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • BS EN 12504-1:2009 Prüfung von Beton in Bauwerken Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • BS EN ISO 294-4:2003 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Bestimmung der Formschrumpfung
  • BS 6612:1985(1999) Spezifikation für Strümpfe mit abgestufter Kompression
  • BS 7644-1:1993(1999) Direkte Spannungsindikatoren – Teil 1: Spezifikation für kompressible Unterlegscheiben
  • BS ISO 6196-7:1992(1999) Mikrographik – Wortschatz – Teil 7: Computer-Mikrographik

IN-BIS, Teiler

  • IS 4940-1968 Spezifikationen des Probenteilers
  • IS 9640-1980 Spezifikationen des Löffelprobenehmers
  • IS 8543 Pt.3/Sec.1-1978 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen Teil III Vorbereitung von Probekörpern Abschnitt 1: Formgepresste Probekörper
  • IS 13360 Pt.2/Sec.1-1992 Kunststoffe – Prüfverfahren Teil 2 Probenahme und Vorbereitung von Prüfkörpern Abschnitt 1: Formgepresste Prüfkörper aus thermoplastischen Werkstoffen
  • IS 1528 Pt.18-1993 Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von feuerfesten Materialien Teil 18 Bestimmung des Kompressionskriechens
  • IS 10245 Pt.1-1982 Spezifikationen für Atemschutzgeräte Teil I Atemschutzgeräte mit geschlossenem Kreislauf (Drucksauerstoffflaschen)
  • IS 1970 Pt.2-1979 Spezifikation für manuelle Kompressions-Rückenspritzen, Teil Ⅱ, druckhaltende Ausführung
  • IS 1970 Pt.1-1982 Spezifikation für manuelle Kompressions-Rückenspritzen, Teil Ⅰ, druckloser Typ
  • IS 10245 Pt.3-1982 Atemschutzmaskenspezifikation Teil III Frischluftschlauch- und Druckluftleitungs-Atemschutzmasken

RO-ASRO, Teiler

  • STAS SR ISO 7373:1995 Ferrolegierungen – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenteilung
  • SR ISO 3857-3:1996 Kompressoren, pneumatische Werkzeuge und Maschinen – Wortschatz – Teil 3: Pneumatische Werkzeuge und Maschinen
  • SR ISO 3857-1:1996 Kompressoren, pneumatische Werkzeuge und Maschinen – Wortschatz – Teil 1: Allgemeines
  • STAS 21/3-1973 On.SEED RESIDUES.S Reduzierung von Vertragsproben auf Proben zur Analyse
  • STAS 7147-1965 Kompressor. Terminologie und Klassifizierung
  • SR ISO 4296-2:1983 Manganerze - Probenahme - Teil 2: Probenvorbereitung
  • STAS SR ISO 9138:1995 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • SR ISO 5069-1:1994 Braunkohle und Braunkohle - Grundlagen der Probenahme - Teil 1: Probenahme zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und zur allgemeinen Analyse
  • SR ISO 5069-2:1994 Braunkohle und Braunkohle. Grundsätze der Probenahme - Teil 2: Probenvorbereitung zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und zur allgemeinen Analyse
  • SR ISO 5667-10:1992 Wasserqualität – Probenahme – Teil 10: Leitlinien zur Probenahme von Abwässern
  • STAS 11711-1980 Alternative Volumenkompressoren Typisierung von LUFTKOLBENKOMPRESSOREN

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Teiler

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Teiler

  • GB/T 3780.4-2008 Ruß. Teil 4: Bestimmung der Ölabsorptionszahl für komprimierte Proben
  • GB/T 28371-2012 Ferrolegierungen.Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenteilung
  • GB/T 17739.3-2004 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und technischen Dokumenten – Teil 3: Blendenkarte für 35-mm-Mikrofilm
  • GB/T 17739.4-2008 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten. Teil 4: Mikroverfilmung von Zeichnungen in Sonder- und außergewöhnlichen Langformaten
  • GB/T 3780.4-2003 Ruß – Teil 4: Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl und Probenvorbereitung (komprimierte Probe)
  • GB/T 17739.1-2008 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten. Teil 1: Arbeitsabläufe
  • GB/T 10893.2-2006 Drucklufttrockner. Teil 2: Leistungsbewertungen
  • GB/T 17739.2-2006 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und technischen Dokumenten. Teil 2: Qualitätskriterien und Kontrolle von 35-mm-Silbergelatine-Mikrofilmen
  • GB/T 10893.1-2012 Drucklufttrockner. Teil 1: Spezifikationen und Prüfung
  • GB/T 13173.1-1991 Methode zur Probenaufteilung für Waschmittel
  • GB/T 16886.12-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • GB/T 16886.12-2000 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • GB/T 17739.6-2002 Mikroverfilmung technischer Zeichnungen und technischer Unterlagen Teil 6: Qualitätskriterien und Kontrolle von Systemen für Vergrößerungen aus 35mm-Mikrofilm
  • GB/T 17739.5-2006 Mikroverfilmung technischer Zeichnungen und technischer Dokumente. Teil 5: Prüfverfahren für die Diazovervielfältigung von Mikrofilmbildern in Lochkarten
  • GB/T 17739.6-2012 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürounterlagen. Teil 6: Qualitätskriterien und Kontrolle von Systemen für Vergrößerungen aus 35-mm-Mikrofilm
  • GB/T 19768-2005 Leistungsdarstellung des Prozessanalysator-Probenhandhabungssystems
  • GB/T 19768-2005 Leistungsdarstellung des Prozessanalysator-Probenhandhabungssystems
  • GB/T 19768-2005 Leistungsdarstellung des Prozessanalysator-Probenhandhabungssystems
  • GB/T 30475.2-2013 Filter für Druckluft. Prüfmethoden. Teil 2: Öldämpfe
  • GB/T 30475.1-2013 Filter für Druckluft. Prüfmethoden. Teil 1: Ölaerosole
  • GB/T 17037.4-2003 Kunststoff – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • GB 16163-1996 Klassifizierung von in Flaschen komprimierten Gasen
  • GB/T 741-2003 Zellstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 14984.2-2010 Ferrolegierungen.Vokabular.Teil 2:Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 6372-2006 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Methoden der Probenaufteilung
  • GB/Z 23153-2008 Demontageanforderungen zur Prüfung gefährlicher Stoffe in Beleuchtungsgeräten
  • GB/T 20066-2006 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GB/T 19494.1-2023 Mechanisierte Kohleprobenahme Teil 1: Probenahmemethoden
  • GB/T 19494.1-2004 Mechanische Probenahme von Kohle Teil 1: Verfahren zur Probenahme

European Committee for Standardization (CEN), Teiler

  • EN 12504-1:2009 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • EN 13892-2:2002 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 2: Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit
  • EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien (ISO 10993-12:2021)
  • EN ISO 10993-12:1996 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien ISO 10993-12: 1996
  • EN ISO 294-4:1998 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung ISO 294-4:1997
  • EN 12504-1:2000 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • EN ISO 294-4:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • EN 13205-5:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungstest und Vergleich von Aerosolsammlern an Arbeitsplätzen
  • EN 28041:1992 Ferronickel Shot – Probenahme zur Analyse
  • EN 131-6:2015 Leitern - Teil 6: Teleskopleitern
  • FprCEN/TS 17702-1-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • prEN 17702-1 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • CEN/TR 13205-3:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 3: Analyse von Daten zur Probenahmeeffizienz
  • EN 1012-1:1997 Kompressoren und Vakuumpumpen – Sicherheitsanforderungen – Teil 1: Kompressoren

未注明发布机构, Teiler

  • DIN EN 12504-1:2000 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • DIN 19051-3 E:2012-03 Prüftafeln für die Mikrofotografie - Teil 3: Prüftabelle für die Mikroverfilmung technischer Zeichnungen mit der Planetenkamera
  • DIN 19051-3:1985 Prüftafeln für die Mikrofotografie - Teil 3: Prüftabelle für die Mikroverfilmung technischer Zeichnungen mit der Planetenkamera
  • DIN EN 12350-1:2000 Prüfung von Frischbeton – Teil 1: Probenahme und gemeinsame Geräte
  • DIN EN ISO 294-4 E:2002-09 Spritzgießen von Kunststoffproben aus thermoplastischem Material Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (Entwurf)
  • DIN ISO 9138 E:2017-04 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • DIN ISO 10381-2 E:1996-02 Bodenqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken
  • DIN EN 12350-1 E:2008-07 Prüfung von Frischbeton – Teil 1: Probenahme und gemeinsame Geräte
  • PREN 17702-1:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • DIN 19051-4 E:2012-03 Testcharts für die Mikrofotografie; DIN-Prüfblatt B für die optische Dichte und zur Bestimmung des Abbildungsmaßstabs

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Teiler

  • DB13/T 1456.1-2011 Technische Vorschriften für den mechanisierten Probenahmebetrieb von Kohle Teil 1: Mechanische Trennung
  • DB13/T 1456.3-2011 Technische Vorschriften für den mechanisierten Kohleprobenahmebetrieb Teil 3: Blockierschutz für Hammerprobenehmer

Professional Standard - Coal, Teiler

  • MT/T 936-2005 Allgemeine Spezifikationen des mechanischen Brechers und Hammerteilers
  • MT/T 831-1999 Technische Spezifikationen des Brech- und Trennkombinators EPS.1/8

Malaysia Standards, Teiler

Association Francaise de Normalisation, Teiler

  • NF P18-444-1:2012 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck.
  • NF S91-103-3*NF EN ISO 3630-3:2021 Zahnmedizin – Endodontische Instrumente – Teil 3: Kompaktoren
  • NF P18-455:2003 Prüfung von Festbeton – Teil 3: Druckfestigkeit von Probekörpern.
  • NF P18-430-3:2012 Prüfung von Festbeton – Teil 3: Druckfestigkeit von Probekörpern.
  • NF ISO 3857-2:2016 Kompressoren, pneumatische Werkzeuge und Maschinen – Wortschatz – Teil 2: Kompressoren
  • NF T51-294-4:1998 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung.
  • NF E51-250:1981 Kompressoren. Einstufung.
  • NF S99-501-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien.
  • NF S99-501-12*NF EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • NF E51-251-3*NF ISO 12500-3:2009 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 3: Partikel
  • NF ISO 12500-3:2009 Druckluftfilter – Prüfmethoden – Teil 3: Partikel
  • NF P98-230-1:1992 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Vorbereitung von mit zementären Bindemitteln oder Zuschlagstoffmischungen gebundenen Materialien. Teil 1: Probenkopaktion mittels Vibrationskompression.
  • NF T51-294-4*NF EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • NF EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von thermoplastischen Materialproben – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • NF ISO 3857-1:2016 Kompressoren, pneumatische Werkzeuge und Maschinen – Wortschatz – Teil 1: Allgemeines
  • NF T51-294-4:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung.
  • NF X31-112-1*NF ISO 14388-1:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Bilanzierungsverfahren für saure Sulfatböden – Teil 1: Einführung und Definitionen, Symbole und Akronyme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • NF A01-830:1973 Zink für Verzinkungszwecke. Probenahme zur Analyse.
  • NF T70-317:1996 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Bestimmung der Kompressibilität mit einem Quecksilber-Kompressionsrekorder.
  • NF E51-251-1*NF ISO 12500-1:2007 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 1: Ölaerosole.
  • NF ISO 12500-1:2007 Druckluftfilter – Prüfverfahren – Teil 1: Ölaerosole
  • NF ISO 14388-1:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Zählverfahren für saure Sulfatböden – Teil 1: Einführung und Definitionen, Symbole und Akronyme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • NF ISO 3857-4:2013 Kompressoren, pneumatische Werkzeuge und Maschinen – Wortschatz – Teil 4: Luftaufbereitung
  • NF C96-050-10*NF EN 62047-10:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 10: Mikrosäulen-Kompressionstest für MEMS-Materialien
  • NF E75-232*NF ISO 9138:2015 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • NF ISO 9138:2015 Schleifkörner – Probenahme und Zerteilung
  • NF EN ISO 8049:2016 Eisen-Nickel-Schrot – Probenahme zur Analyse
  • NF T40-107:1987 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Abkürzungen.
  • NF E85-050-6:2015 Leitern - Teil 6: Teleskopleitern
  • NF E85-050-6*NF EN 131-6:2019 Leitern – Teil 6: Teleskopleitern
  • NF EN 131-6:2019 Leitern - Teil 6: Teleskopleitern
  • NF X31-008-2:2003 Bodenqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken.
  • NF T90-512:1993 Wasserqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken.
  • NF EN ISO 5667-13:2011 Wasserqualität – Probenahme – Teil 13: Richtlinien für die Schlammprobenahme
  • XP CEN/TS 17702-1:2022 Biostimulanzien des Gemüses – Echantillonnage und Vorbereitung des Echantillons – Teil 1: Echantillonnage
  • NF EN 60404-14:2003 Magnetische Materialien – Teil 14: Verfahren zur Messung des Coulomb-Magnetmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugsmethode oder die Rotationsmethode
  • NF ISO 2859-3:2005 Stichprobenregeln für merkmalsbezogene Prüfungen – Teil 3: Teilsukzessive Stichprobenverfahren
  • NF T90-511-3:2013 Wasserqualität – Probenahme – Teil 3: Konservierung und Handhabung von Wasserproben
  • NF A01-400:1988 Raffiniertes Nickel. Probenahme zur Analyse.

TR-TSE, Teiler

  • TS 2948-1978 Teeprobe Teil II – Probenahme aus kleinen Behältern
  • TS 3460-1980 KUNSTSTOFFE – AMORPHE THERMOPLASTISCHE FORMSTOFFE – HERSTELLUNG VON PRÜFKÖRPERN MIT DEFINIERTEM SCHRUMPF – TEIL 1: PRÜFKÖRPER IN FORM VON PARALLELEPIPEDISCHEN STÄBEN (SPRITZGIESSEN UND PRÜFFORMEN)
  • TS 2724-1977 MIKROKOPIEREN VON TECHNISCHEN ZEICHNUNGEN UND ANDEREN ZEICHNUNGSBÜRODOKUMENTEN TEIL IE – UNITIZED 35 mm MIKROFILMTRÄGER
  • TS 3330-1979 ZINKBARREN – AUSWAHL UND VORBEREITUNG VON PROBEN FÜR DIE CHEMISCHE ANALYSE
  • TS 2536-1977 Methoden zur Analyse der Wasserprobenahme

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Teiler

  • VDI 3870 Blatt 2-1997 Messen von Regeninhaltsstoffen – Probenahme von Regenwasser – Sammelgerät ARS 721
  • VDI 3869 Blatt 4-2010 Messen von Ammoniak in der Außenluft – Probenahme mit Passivsamlern – Fotometrische oder ionenchromatografische Analyse
  • VDI 3869 Blatt 3-2008 Messung von Ammoniak in der Umgebungsluft – Probenahme mit Diffusionsabscheidern (Denudern) – Photometrische oder ionenchromatographische Analyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Teiler

工业和信息化部/国家能源局, Teiler

  • JB/T 12953-2016 Rotierender Luft-Wasser-Abscheider für Druckluftsysteme
  • JB/T 12727.5-2016 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 5: Proben für die Eindringprüfung
  • JB/T 12727.4-2016 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 4: Proben für die Magnetpulverprüfung
  • JB/T 12727.3-2016 Prüflinge für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 3: Prüflinge für elektromagnetische (Wirbelstrom-)Prüfungen

国家粮食局, Teiler

  • LS/T 3545-2017 Probenteiler für die Inspektion von Getreide- und Ölmaschinen

KP-CSK, Teiler

  • KPS 6422-2-2002 Kompressoren, pneumatische Werkzeuge und Maschinen – Vokabeln – Teil 2: Kompressoren
  • KPS 6422-3-2002 Kompressoren, pneumatische Werkzeuge und Maschinen – Wortschatz – Teil 3: Pneumatische Werkzeuge und Maschinen

GSO, Teiler

  • GSO ISO 3857-2:2013 Kompressoren, pneumatische Werkzeuge und Maschinen – Wortschatz – Teil 2: Kompressoren
  • GSO ISO 12500-1:2014 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 1: Ölaerosole
  • GSO ISO 5390:2002 KOMPRESSOREN – KLASSIFIZIERUNG
  • OS GSO ISO 5390:2002 KOMPRESSOREN – KLASSIFIZIERUNG
  • GSO 1416:2002 Nachfüllen von Lebensmittelproben zur Analyse
  • GSO ISO 12500-4:2015 Filter für Druckluft – Prüfmethoden – Teil 4: Wasser
  • OS GSO ISO 12500-4:2015 Filter für Druckluft – Prüfmethoden – Teil 4: Wasser
  • OS GSO ISO 12500-3:2010 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 3: Partikel
  • GSO ISO 4656:2015 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • GSO ISO 4296-2:2015 Manganerze – Probenahme – Teil 2: Probenvorbereitung
  • GSO ISO 12500-3:2010 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 3: Partikel
  • GSO ISO 3857-1:2013 Kompressoren, pneumatische Werkzeuge und Maschinen – Wortschatz – Teil 1: Allgemeines
  • OS GSO ISO 12500-2:2014 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 2: Öldämpfe
  • GSO ISO 12500-2:2014 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 2: Öldämpfe
  • GSO ISO 14388-1:2015 Bodenqualität – Säure-Base-Bilanzierungsverfahren für saure Sulfatböden – Teil 1: Einführung und Definitionen, Symbole und Akronyme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • GSO ISO 3857-3:2013 Kompressoren, pneumatische Werkzeuge und Maschinen – Wortschatz – Teil 3: Pneumatische Werkzeuge und Maschinen
  • OS GSO ISO 3857-3:2013 Kompressoren, pneumatische Werkzeuge und Maschinen – Wortschatz – Teil 3: Pneumatische Werkzeuge und Maschinen
  • OS GSO ISO 12500-1:2014 Filter für Druckluft – Prüfverfahren – Teil 1: Ölaerosole
  • GSO ISO 4551:2013 Ferrolegierungen – Probenahme und Siebanalyse
  • OS GSO IEC 62047-10:2014 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 10: Mikrosäulen-Kompressionstest für MEMS-Materialien
  • GSO IEC 62047-10:2014 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 10: Mikrosäulen-Kompressionstest für MEMS-Materialien
  • GSO ISO 4296-1:2015 Manganerze – Probenahme – Teil 1: Inkrementelle Probenahme
  • OS GSO ISO 4296-1:2015 Manganerze – Probenahme – Teil 1: Inkrementelle Probenahme
  • OS GSO ISO 14388-1:2015 Bodenqualität – Säure-Base-Bilanzierungsverfahren für saure Sulfatböden – Teil 1: Einführung und Definitionen, Symbole und Akronyme, Probenahme und Probenvorbereitung
  • GSO ISO 14469-3:2014 Straßenfahrzeuge – Betankungsanschluss für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 3: 25 MPa (250 bar) Anschluss
  • GSO ISO 14469-1:2014 Straßenfahrzeuge – Betankungsanschluss für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 1: 20 MPa (200 bar) Anschluss
  • OS GSO ISO 9138:2015 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • GSO EN 131-6:2022 Leitern - Teil 6: Teleskopleitern
  • GSO ISO 5667-9:2015 Wasserqualität – Probenahme – Teil 9: Anleitung zur Probenahme aus Meeresgewässern
  • GSO ISO 5667-10:2009 Wasserqualität – Probenahme – Teil 10: Leitlinien zur Probenahme von Abwässern
  • OS GSO ISO 5667-10:2009 Wasserqualität – Probenahme – Teil 10: Leitlinien zur Probenahme von Abwässern
  • OS GSO ISO 5667-9:2015 Wasserqualität – Probenahme – Teil 9: Anleitung zur Probenahme aus Meeresgewässern
  • GSO ISO 1920-8:2015 Prüfung von Beton – Teil 8: Bestimmung der Trocknungsschwindung von Beton anhand von vor Ort oder im Labor hergestellten Proben
  • OS GSO ISO 14469-3:2014 Straßenfahrzeuge – Betankungsanschluss für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 3: 25 MPa (250 bar) Anschluss
  • OS GSO ISO 14469-1:2014 Straßenfahrzeuge – Betankungsanschluss für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 1: 20 MPa (200 bar) Anschluss
  • GSO ISO 14820-1:2021 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • GSO ISO 13061-14:2021 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 14: Bestimmung des Volumenschwunds
  • OS GSO ISO 5667-8:2015 Wasserqualität – Probenahme – Teil 8: Anleitung zur Probenahme von Nassablagerungen
  • GSO ISO 5069-1:2013 Braunkohle und Braunkohle - Grundlagen der Probenahme - Teil 1: Probenahme zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und zur allgemeinen Analyse

Defense Logistics Agency, Teiler

Professional Standard - Electricity, Teiler

  • DL/T 1339-2014 Leistungstestcode für kombinierte Zerkleinerungs-/Teilungsprobenvorbereitungsgeräte in Kohlekraftwerken

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Teiler

  • DB52/T 1039-2015 Kalibrierungsmethode für Voreingenommenheit und Präzision von Geräten zur Reduzierung von Kohleprobenentnahmen

工业和信息化部, Teiler

  • JB/T 12727.2-2020 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 2: Proben für die Durchstrahlungsprüfung

German Institute for Standardization, Teiler

  • DIN 12835:2003 Geräte zur Milchanalyse - Probenflaschen für Milch
  • DIN 12835:2003-01 Geräte zur Milchanalyse - Probenflaschen für Milch
  • DIN 19672-1:1968 Geräte zur Entnahme von Bodenproben in der Agrartechnik; Geräte zur Bodenprobenahme in ungestörter Lage
  • DIN 19051-3:2013 Prüftafeln für die Mikrofotografie - Teil 3: Prüftabelle für die Mikroverfilmung technischer Zeichnungen mit der Planetenkamera
  • DIN EN 12504-1:2009 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck; Englische Fassung von DIN EN 12504-1:2009-07
  • DIN EN ISO 294-4:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2001); Deutsche Fassung EN ISO 294-4:2003
  • DIN 10457:1988-02 Geräte zur Milchanalyse; Probeflaschen aus Kunststoff für Milch
  • DIN EN 12504-1:2021 Prüfung von Beton in Bauwerken - Teil 1: Kernproben - Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck; Deutsche Fassung EN 12504-1:2019 + AC:2020
  • DIN EN 61115:1994 Leistungsausdruck von Probenhandhabungssystemen für Prozessanalysatoren (IEC 61115:1992); Deutsche Fassung EN 61115:1993
  • DIN 19078-4:1986 Mikrofilmtechnik; Mikrofilm-Lesegeräte; Mindestangaben in Datenblättern
  • DIN EN 12504-1:2021-02 Prüfung von Beton in Bauwerken - Teil 1: Kernproben - Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck; Deutsche Fassung EN 12504-1:2019 + AC:2020
  • DIN 19672-2:1968 Geräte zur Entnahme von Bodenproben in der Agrartechnik; Geräte zur Untersuchung und Entnahme von Torfproben
  • DIN EN 12504-1:2017 Prüfung von Beton in Bauwerken - Teil 1: Kernproben - Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck; Deutsche und englische Fassung prEN 12504-1:2017
  • DIN EN ISO 294-4:2019-04 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2018); Deutsche Fassung EN ISO 294-4:2019
  • DIN EN 12814-7:2022 Prüfung von Schweißverbindungen thermoplastischer Halbzeuge - Teil 7: Zugversuch mit taillierten Probekörpern; Deutsche und englische Version prEN 12814-7:2022
  • DIN 3174-1:2000 Beatmungsgeräte - Flaschenventile - Teil 1: Flaschenventile für komprimierten Sauerstoff
  • DIN EN 62047-10:2012-03 Halbleiterbauelemente - Mikroelektromechanische Bauelemente - Teil 10: Mikrosäulen-Kompressionstest für MEMS-Materialien (IEC 62047-10:2011); Deutsche Fassung EN 62047-10:2011
  • DIN EN 12350-1:2019 Prüfung von Frischbeton – Teil 1: Probenahme und gemeinsame Geräte
  • DIN EN ISO 8049:2016-12 Ferronickel-Schrot – Probenahme zur Analyse (ISO 8049:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8049:2016
  • DIN 51701-2:2006 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenahme
  • DIN 51701-2:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenahme
  • DIN EN 131-6:2019 Leitern - Teil 6: Teleskopleitern
  • DIN EN 131-6:2019-05 Leitern - Teil 6: Teleskopleitern; Deutsche Fassung EN 131-6:2019 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 131-1 (2016-02), DIN EN 131-2 (2017-04), DIN EN 131-3 (2018-03), DIN EN 131-4 (2007-08).
  • DIN ISO 10381-2:2003 Bodenqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken (ISO 10381-2:2002)
  • DIN 2099-3:2004 Schraubenfedern aus Runddraht und Rundstab – Teil 3: Anzugebende Informationen zur Erzielung der erforderlichen warmkompressionsgeformten Feder, Vordruck C
  • DIN EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2018)
  • DIN 73358-3:1988 Kraftstofffilter für Selbstzündungsmotoren; Form B; Kopfanschlüsse
  • DIN EN 13205-5:2014-09 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungstest und Vergleich von Aerosolsammlern an Arbeitsplätzen; Deutsche Fassung EN 13205-5:2014
  • DIN EN 17702-1:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme; Deutsche und englische Version prEN 17702-1:2023
  • DIN EN 1482-1:2007-04 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Probenahme; Deutsche Fassung EN 1482-1:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14820-1 (2019-01) ersetzt.
  • DIN EN 17702-1:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme; Deutsche und englische Version prEN 17702-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17702-1 (2022-07).
  • DIN EN ISO 294-4:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO/FDIS 294-4:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 294-4:2018
  • DIN ISO 15592-1:2005 Feinschnitttabak und daraus hergestellte Rauchwaren – Verfahren zur Probenahme, Konditionierung und Analyse – Teil 1: Probenahme (ISO 15592-1:2001)

HU-MSZT, Teiler

BE-NBN, Teiler

SE-SIS, Teiler

  • SIS SS 16 11 57-1982 Kunststoffe - Amorphe thermoplastische Formmassen - Herstellung von Probekörpern mit definiertem Schwindmaß - Teil 2: Probekörper in Form rechteckiger Platten (Spritzguss)
  • SIS SS 16 11 56-1984 Kunststoffe – Amorphe thermoplastische Formmassen – Herstellung von Prüfkörpern mit definiertem Schwindmaß – Teil 1: Prüfkörper in Form quaderförmiger Stäbe (Spritzguss und Formpressen)
  • SIS SS 02 81 63-1990 Mikrobiologische Analyse – Probenahme
  • SIS SS 62 23 56-1986 Mikroverfilmung von Presseausschnitten – Teil 2: Mikrofiche im A6-Format
  • SIS SS 62 23 52-1983 Mikroverfilmung von Presseausschnitten – Teil 1: 16 mm Silbergelatine-Rollenmikrofilm

SAE - SAE International, Teiler

  • SAE J3112-2019 Teststandard für die Wirksamkeit von Ölabscheidern für Klimakompressoren
  • SAE AS81703B-2018 Steckverbinder, elektrisch, rund, Miniatur, Rack-and-Panel oder Push-Pull-Kupplung, umgebungsbeständig FSC 5935
  • SAE AS81703A-2012 Steckverbinder, elektrisch, rund, Miniatur, Rack-and-Panel oder Push-Pull-Kupplung, umgebungsbeständig FSC 5935

Society of Automotive Engineers (SAE), Teiler

  • SAE J3112-2017 Teststandard für die Wirksamkeit von Ölabscheidern für Klimakompressoren
  • SAE AS81703-1998 Steckverbinder, elektrisch, rund, Miniatur, Rack-and-Panel oder Push-Pull-Kupplung, umgebungsbeständig FSC 5935
  • SAE AS62356-1-1993 AS62356 T-Stück-reduzierter Abzweig (Cres)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Teiler

Indonesia Standards, Teiler

  • SNI 05-3084-1992 Klassifizierung von Kompressoren
  • SNI 01-3475-1994 Kohle, Vorbereitung von Proben für Analysen und Tests in Laboratorien und Bestimmung des freien Feuchtigkeitsgehalts

YU-JUS, Teiler

AENOR, Teiler

  • UNE 62200:1991 KOMPRESSOREN. EINSTUFUNG.
  • UNE 32102-1:1983 HARTE KOHLE. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. TEIL 1. PROBENAHME.
  • UNE-EN 12504-1:2009 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • UNE 32102-2:1984 HARTE KOHLE. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. TEIL 2. PROBENVORBEREITUNG.
  • UNE 68095-2:1997 AUSRÜSTUNG FÜR DEN PFLANZENSCHUTZ. TRAGBARE SPRÜHGERÄTE. TEIL 2: KOMPRESSIONS-KNACKSACK-SPRÜHGERÄTE.
  • UNE-EN 60404-14:2004 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode
  • UNE-EN ISO 294-4:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2001)
  • UNE-EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • UNE-CEN/TR 13205-3:2015 IN Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 3: Analyse von Daten zur Probenahmeeffizienz

PL-PKN, Teiler

KR-KS, Teiler

CO-ICONTEC, Teiler

CEN - European Committee for Standardization, Teiler

  • PREN 12504-1-2017 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • EN ISO 10993-12:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • PREN 12350-1-2017 Prüfung von Frischbeton – Teil 1: Probenahme und gemeinsame Geräte
  • EN 131-6:2019 Leitern - Teil 6: Teleskopleitern
  • PREN 131-6-2017 Leitern - Teil 6: Teleskopleitern

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Teiler

  • GB/T 17739.2-2021 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 2: Qualitätskriterien und Kontrolle von 35-mm-Silbergelatine-Mikrofilmen
  • GB/T 1927.6-2021 Prüfverfahren für physikalische und mechanische Eigenschaften kleiner klarer Holzproben – Teil 6: Bestimmung der Schwindung
  • GB/T 39292-2020 Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung zur Analyse von Palladium-Kohlenstoffabfällen
  • GB/T 17889.5-2019 Leitern – Teil 5: Teleskopleitern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Teiler

  • JIS B 8391-1:2000 Drucklufttrockner – Teil 1: Spezifikationen und Tests
  • JIS B 8391-1:2010 Drucklufttrockner – Teil 1: Spezifikationen und Prüfung
  • JIS T 3217:2005 Zusammenklappbare Kunststoffbehälter für menschliches Blut und Blutbestandteile
  • JIS K 7152-4:2001 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • JIS K 7152-4:2006 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • JIS B 8391-2:2000 Drucklufttrockner – Teil 2: Leistungsbewertung
  • JIS R 9301-1-1:1999 Aluminiumoxidpulver – Teil 1: Testproben – 1: Probenahme
  • JIS K 0410-3-2:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken
  • JIS K 0410-3-9:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 9: Anleitung zur Probenahme aus Meeresgewässern
  • JIS K 0410-3-10:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 10: Anleitung zur Probenahme von Abwässern
  • JIS K 0410-3-11:2000 Wasserqualität – Probenahme – Teil 11: Leitlinien zur Probenahme von Grundwasser

TH-TISI, Teiler

  • TIS 2395.12-2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien

ES-AENOR, Teiler

Professional Standard - Machinery, Teiler

  • JB/T 11336-2013 Wärmeschrumpfbare Breakout-Jacke
  • JB/T 6854-1993 Leistungsdarstellung von Probenhandhabungssystemen für prozessanalytische Geräte

International Electrotechnical Commission (IEC), Teiler

  • IEC 61115:1992 Ausdruck der Leistung von Probenhandhabungssystemen für Prozessanalysatoren

Standard Association of Australia (SAA), Teiler

  • AS 2365.6:1995 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd – Impinger-Probenahme – Chromotropsäure-Methode
  • AS 3580.2.2:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Herstellung von Referenztestatmosphären – Druckgasmethode
  • AS/NZS 3580.2.2:2009 Unter Methoden zur Probenahme und Analyse von Umgebungsluft versteht man die Methode zur Aufbereitung komprimierter Gase für Prüfatmosphären
  • AS/NZS 2031:2001 Auswahl von Behältern und Konservierung von Wasserproben für die mikrobiologische Analyse
  • AS 2365.1.2:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse von Raumluft – Bestimmung von Stickstoffdioxid – Spektrophotometrische Methode – Probenahmeverfahren mit behandelten Filtern/passiven Badges
  • AS/NZS 3580.9.7:2009 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. Dichotomer Probenehmer (PM10, grobes PM und PM2,5). Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.2.2:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 2.2: Vorbereitung von Referenztestatmosphären – Methode mit komprimiertem Gas
  • AS 2365.6:1995(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft. Bestimmung von Formaldehyd. Chromotrope Säuremethode mit Impact-Probenehmer.
  • AS/NZS ISO 6196.7:2023 Mikrographik – Vokabular, Teil 7: Computer-Mikrographik
  • AS 3580.9.7:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – dichotomer PM(sub)10(/sub)-Probenehmer – Gravimetrische Methode

Danish Standards Foundation, Teiler

  • DS/EN ISO 294-4:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • DS/EN 12504-1:2020 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • DS/EN 61115:1994 Ausdruck der Leistung von Probenhandhabungssystemen für Prozessanalysatoren
  • DS/EN 12504-1:2009 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • DS/EN 62047-10:2011 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 10: Mikrosäulen-Kompressionstest für MEMS-Materialien
  • DS/EN 28 049:1992 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse
  • DS/EN 28049:1992 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse
  • DS/ISO 8049:1992 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse
  • DS/EN 25667-2:1994 Wasserqualität. Probenahme. Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken
  • DS/ISO 5667-10:2005 Wasserqualität – Probenahme – Teil 10: Leitlinien zur Probenahme von Abwässern
  • DS/EN ISO 5667-13:2011 Wasserqualität – Probenahme – Teil 13: Anleitung zur Probenahme von Schlämmen
  • DS/ISO 5667-10:2020 Wasserqualität – Probenahme – Teil 10: Anleitung zur Probenahme von Abwasser
  • DS/EN 60404-14:2002 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments ferromagnetischer Materialproben durch das Rückzugs- oder Rotationsverfahren
  • DS/EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • DS 2250:1983 Wasserqualität. Probenahme, Transport und Lagerung von Proben für die mikrobiologische Analyse
  • DS/ISO 5667-11:2009 Wasserqualität – Probenahme – Teil 11: Leitlinien zur Probenahme von Grundwasser

ES-UNE, Teiler

  • UNE-EN 12504-1:2020/AC:2021 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • UNE-EN 12504-1:2020 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • UNE 32102-1:1983 ERRATUM HARTE KOHLE. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. TEIL 1. PROBENAHME.
  • UNE-EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2018)
  • UNE-EN 62047-10:2011 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 10: Mikrosäulen-Kompressionstest für MEMS-Materialien (Befürwortet von AENOR im Dezember 2011.)
  • UNE-EN ISO 8049:2016 Ferronickel-Schrot – Probenahme zur Analyse (ISO 8049:2016)
  • UNE-EN 131-6:2019 Leitern – Teil 6: Teleskopleitern (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

国家标准局, Teiler

  • GB/T 5491-1985 Inspektion von Getreide und Ölsaaten – Methoden zur Probenahme und Probenreduzierung

AT-ON, Teiler

  • ONORM ISO 607:1986 Oberflächenaktive Mittel; Methoden der Probenaufteilung Oberflächen- und Waschmittel; Methoden zur Division eines Echantillons
  • ONORM M 6291-1989 Analyse von Klärschlamm; Probenahme
  • ONORM M 6258-1992 Wasseranalyse – Anleitung zur Probenahmetechnik – Probenahme von Abwasser
  • ONORM M 1156-1994 Prüfverfahren für Gießereisande – Probenahme und Aufteilung der Proben
  • ONORM EN 28049-1992 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse

GOSTR, Teiler

Association of German Mechanical Engineers, Teiler

  • VDI 3869 Blatt 4-2012 Messung von Ammoniak in der Umgebungsluft – Probenahme mit Diffusionssammlern – Photometrische oder ionenchromatographische Analyse
  • VDI 3869 Blatt 3-2010 Messung von Ammoniak in der Umgebungsluft – Probenahme mit Diffusionsabscheidern (Denudern) – Photometrische oder ionenchromatographische Analyse

Professional Standard - Petroleum, Teiler

  • SY/T 6294-2008 Spezifikation der Sammlung der Protokollierungsanalyseprobe am Bohrstandort
  • SY 6294-2008 Spezifikationen für die Vor-Ort-Probenahme jährlicher Bohrlochprotokollierungsanalyseproben
  • SY/T 6294-1997 Spezifikationen für die Entnahme analytischer Proben für Öl- und Gasexplorationsbohrungen am Bohrstandort

Lithuanian Standards Office , Teiler

  • LST EN 12504-1-2009 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • LST EN 12504-1/AC-2021 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • LST EN ISO 294-4:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2001)
  • LST EN 1482-1-2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme

Group Standards of the People's Republic of China, Teiler

  • T/CPQS E00044.1-2022 Elektrogeräte für Fahrzeuge – Teil 1: Tragbarer, komprimierender Fahrzeugkühlschrank
  • T/ZTCA 015.2-2023 Probenahmegerät für Schlämme mit linear beweglichem Schneidwerkzeug – Teil 2: Testverfahren
  • T/ZTCA 015.1-2023 Probenahmegerät für Schlämme mit linear beweglichem Schneidwerkzeug – Teil 1: Technische Anforderungen

American National Standards Institute (ANSI), Teiler

  • ANSI/CSA HGV4.2-2013 Schläuche für Druckwasserstoff-Tankstellen, Zapfsäulen und Fahrzeugkraftstoffsysteme

CZ-CSN, Teiler

  • CSN 83 0521 Cast.2-1976 Mikrobiologische Analyse von Trinkwasser. Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Analyse
  • CSN 83 0531 Cast.2-1981 Mikrobiologische Analyse von Oberflächenwasser. Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Analyse
  • CSN 44 1711-1985 Chromerze. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung
  • CSN 44 1861-1981 Bauxit. Methoden zur Probenahme und Probenaufbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung.
  • CSN 42 0545-1984 Ferrolegierungen. Probenahme und Siebanalyse

Professional Standard - Agriculture, Teiler

  • NY/T 789-2004 Leitfaden zur Probenahme für die Analyse von Pestizidrückständen

PT-IPQ, Teiler

  • NP 1610-1987 Essentielle Öle. Proben entnehmen und anschließend analysieren

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Teiler

  • DB32/T 3762.21-2023 Technische Spezifikationen für den Nachweis neuartiger Coronaviren, Teil 21: Virusanreicherung, Konzentration und Nachweis von Abwasserproben

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Teiler

  • EN 61115:1993 Ausdruck der Leistung von Probenhandhabungssystemen für Prozessanalysatoren

SG-SPRING SG, Teiler

  • SS 73 Pt.20-1992 Methoden zur Probenahme und Prüfung von mineralischen Zuschlagstoffen, Sand und Füllstoffen Teil 20: Methoden zur Prüfung und Klassifizierung der Trocknungsschwindung von Zuschlagstoffen in Beton

CU-NC, Teiler

RU-GOST R, Teiler

  • GOST 15113.4-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 15113.4-2021 Lebensmittelkonzentrate. Gravimetrische Methoden zur Bestimmung des Massenanteils von Feuchtigkeit
  • GOST 24596.1-1981 Futterphosphate. Methoden der Probenahme und Vorbereitung der Testprobe

SCC, Teiler

GOST, Teiler

  • GOST R ISO 10993-12-2009 Medizinische Geräte. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 12. Probenvorbereitung und Kontrollmaterialien
  • GOST R 70378.5-2023 Exposition am Arbeitsplatz. Bewertung der Leistung des Probenehmers zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft. Teil 5. Leistungstest und Vergleich der Aerosolsammler am Arbeitsplatz

VN-TCVN, Teiler

  • TCVN 5454-1999 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Methoden der Probenaufteilung
  • TCVN 7538-2-2005 Bodenqualität.Probenahme.Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken
  • TCVN 6663-11-2011 Wasserqualität.Probenahme.Teil 11: Leitlinien zur Probenahme von Grundwasser

ZA-SANS, Teiler

  • SANS 5667-10:2007 Wasserqualität – Probenahme Teil 10: Leitlinien zur Probenahme von Abwasser
  • SANS 5667-2:1991 Wasserqualität – Probenahme Teil 2: Anleitung zu Probenahmetechniken
  • SANS 5667-11:1993 Wasserqualität – Probenahme Teil 11: Leitlinien zur Probenahme von Grundwasser

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Teiler

NZ-SNZ, Teiler

  • AS/NZS 5667.9:1998 Wasserqualität – Probenahme Teil 9: Anleitung zur Probenahme aus Meeresgewässern
  • AS/NZS 5667.10:1998 Wasserqualität – Probenahme Teil 10: Leitlinien zur Probenahme von Abwasser
  • AS/NZS 5667.8:1998 Wasserqualität – Probenahme Teil 8: Anleitung zur Probenahme von Nassablagerungen
  • AS/NZS 5667.11:1998 Wasserqualität – Probenahme Teil 11: Leitlinien zur Probenahme von Grundwasser

United States Navy, Teiler

IEC - International Electrotechnical Commission, Teiler

  • IEC 62047-10:2011 Dispositifs à semiconducteur – Dispositifs microélectromécaniques – Partie 10: Essai de compression utilisant la technique des micro-piliers pour les matériaux des MEMS (Edition 1.0)

API - American Petroleum Institute, Teiler

  • API STD 2500-1955 MESSUNG@ PROBENAHME@ UND TESTEN VON ROHÖL Teil V – Automatische Probennehmer (ERSTE AUFLAGE; SUPP 1: Oktober 1956)

NL-NEN, Teiler

  • NEN 6803-1992 Trockenmilch – Abtrennung von Fettbestandteilen aus einer Probe

Professional Standard - Electron, Teiler

  • SJ/Z 3206.8-1989 Allgemeine Regeln für die Vorbereitung einer Standardprobe für die Spektrumanalyse

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Teiler

  • DB44/T 1375-2014 Probenahme- und Probenvorbereitungsverfahren für die chemische Analyse verschiedener Kupferbarrenabfälle

Professional Standard - Commodity Inspection, Teiler

  • SN/T 1083.1-2002 Methoden zur schnellen Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe und der Asche im Koks




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten