ZH

EN

KR

JP

ES

RU

h Probenteiler

Für die h Probenteiler gibt es insgesamt 350 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst h Probenteiler die folgenden Kategorien: Elektronische Geräte, Zahnheilkunde, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Getränke, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Zerstörungsfreie Prüfung, Einrichtungen im Gebäude, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Bodenqualität, Bodenkunde, Werkzeugmaschinenausrüstung, Wasserqualität, Ventil, analytische Chemie, Milch und Milchprodukte, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Labormedizin, Luftqualität, Widerstand, medizinische Ausrüstung, Straßenfahrzeuggerät, Anwendungen der Informationstechnologie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Bergbau und Ausgrabung, Mikrobiologie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Gummi, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Längen- und Winkelmessungen, Diskrete Halbleitergeräte, Kernenergietechnik, Informatik, Verlagswesen, Mechanischer Test, Prüfung von Metallmaterialien, Apotheke, Strahlenschutz, Kraftstoff, Biologie, Botanik, Zoologie, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Desinfektion und Sterilisation, Fluidkraftsystem, Baumaterial, technische Zeichnung, Optische Ausrüstung.


Underwriters Laboratories (UL), h Probenteiler

  • UL 4248-6-2007 Sicherungshalter – Teil 6: Klasse H
  • UL 248-7-1996 Niederspannungssicherungen – Teil 7: Erneuerbare Sicherungen der Klasse H
  • UL 248-7-2000 Niederspannungssicherungen – Teil 7: Erneuerbare Sicherungen der Klasse H
  • UL 248-6-1996 Niederspannungssicherungen – Teil 6: Nicht erneuerbare Sicherungen der Klasse H
  • UL 248-6-2000 Niederspannungssicherungen – Teil 6: Nicht erneuerbare Sicherungen der Klasse H
  • UL 248-6 BULLETIN-2004 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen – Teil 6: Nicht erneuerbare Sicherungen der Klasse H
  • UL 248-6 BULLETIN-2005 UL-Standard für Sicherheits-Niederspannungssicherungen – Teil 6: Nicht erneuerbare Sicherungen der Klasse H

IN-BIS, h Probenteiler

Canadian Standards Association (CSA), h Probenteiler

  • CSA C22.2 No.4248.6-07-2007 Porte-Fusibles ?Partie 6: Classe H Premi鑢e 閐ition
  • CAN/CSA-C22.2 NO.248.7-2000 Niederspannungssicherungen – Teil 7: Erneuerbare Sicherungen der Klasse H (Zweite Ausgabe; Allgemeine Anweisung Nr. 1: August 2000; Aktualisierung Nr. 2: November 2004; Aktualisierung Nr. 3: August 2005)
  • CSA C22.2 NO.248.6-2000 Fusibles Basse Tension – Teil 6: Fusibles der Klasse H ohne Ersatzelement (Zweitausgabe; Ausgabe Nr. 1: November 2003; Ausgabe Nr. 2: November 2004; Ausgabe Nr. 3: August 2005)
  • CSA C22.2 NO.248.7-2000 Fusibles basse tension - Teil 7: Fusibles de classe H à élément de remplacement (Zweitausgabe; Ausgabe Nr. 1: November 2003; Ausgabe Nr. 2: November 2004; Ausgabe Nr. 3: August 2005)

International Organization for Standardization (ISO), h Probenteiler

  • ISO 13397-3:1996 Parodontale Küretten, Zahnsteinentferner und Exkavatoren – Teil 3: Zahnsteinentferner – H-Typ
  • ISO/DIS 5686-2 Konische polygonale Schnittstelle mit flacher Kontaktfläche – Teil 2: Aufnahmen vom Typ F, H, A und X für Schäfte vom Typ F, H und A
  • ISO 10993-12:2002 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • ISO 8820-8:2012 Straßenfahrzeuge – Sicherungseinsätze – Teil 8: Sicherungseinsätze mit Einschraubkontakten (Typ H und J) mit einer Nennspannung von 450 V
  • ISO 5667-21:2010 Wasserqualität – Probenahme – Teil 21: Leitlinien zur Probenahme von Trinkwasser, das über Tankschiffe oder andere Mittel als Verteilungsrohre verteilt wird
  • ISO 16000-38:2019 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • ISO/CD TR 16610-32 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 32: Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • ISO/PRF TR 16610-32:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 32: Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • ISO/TR 16610-32:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 32: Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • ISO/TS 16610-22:2006 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter
  • ISO/TS 16610-32:2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 32: Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • ISO 16610-62:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 62: Lineare Flächenfilter: Spline-Filter
  • ISO 16610-22:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter
  • ISO 6508-2:1999 Metallische Werkstoffe - Rockwell-Härteprüfung - Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (Skalen A, B, C, D, E, F, G, H, K, N, T)
  • ISO 10993-12:1996 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • ISO/TR 22930-1:2020 Bewertung der Leistung kontinuierlicher Luftmonitore – Teil 1: Luftmonitore basierend auf Akkumulations-Probenahmetechniken
  • ISO 10993-12:2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • ISO 10993-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • ISO 16610-29:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 29: Lineare Profilfilter: Spline-Wavelets
  • ISO/TR 22930-2:2020 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren – Teil 2: Luftmonitore basierend auf Durchfluss-Probenahmetechniken ohne Akkumulation
  • ISO/TS 16610-29:2006 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 29: Lineare Profilfilter: Spline-Wavelets
  • ISO 10993-8:2000 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 8: Auswahl und Qualifizierung von Referenzmaterialien für biologische Tests

American National Standards Institute (ANSI), h Probenteiler

  • ANSI/UL 4248-6-2007 Sicherheitsnorm für Sicherungshalter – Teil 6: Klasse H
  • ANSI/UL 248-7-2005 Sicherheitsnorm für Niederspannungssicherungen – Teil 7: Erneuerbare Sicherungen der Klasse H
  • ANSI/UL 248-6-2005 Sicherheitsnorm für Niederspannungssicherungen – Teil 6: Nicht erneuerbare Sicherungen der Klasse H
  • ISO/DIS 5686-2:2023 Konische polygonale Schnittstelle mit flacher Kontaktfläche – Teil 2: Aufnahmen vom Typ F, H, A und X für Schäfte vom Typ F, H und A

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), h Probenteiler

  • KS P 5108-2007 Parodontale Küretten, Zahnsteinentferner und Exkavatoren – Teil 3: Zahnsteinentferner – H-Typ
  • KS P 5108-1976 Parodontale Küretten, Zahnsteinentferner und Exkavatoren – Teil 3: Zahnsteinentferner – H-Typ
  • KS C 5115-43-2013 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Blanko-Bauartspezifikation: Festwiderstände, Kühlkörpertypen Bewertungsstufe H
  • KS P ISO 13397-3:2019 Parodontale Küretten, Zahnsteinentferner und Exkavatoren – Teil 3: Zahnsteinentferner – H-Typ
  • KS C 5115-43-2001(2011) Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4: Blanko-Bauartspezifikation: Festwiderstände, Kühlkörpertypen Bewertungsstufe H
  • KS P ISO 10993-12:2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • KS P ISO 10993-12-2014(2019) Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • KS P ISO 10993-12:2014 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien

Association Francaise de Normalisation, h Probenteiler

  • NF S91-139*NF EN ISO 13397-3:1997 Parodontale Küretten, Zahnsteinentferner und Bagger. Teil 3: Zahnsteinentferner. H-Typ.
  • NF EN ISO 13397-3:1997 Parodontale Küretten, Dental-Scaling-Instrumente und Dental-Bagger – Teil 3: Dental-Scaling-Instrumente – Typ H.
  • NF EN 14506:2005 Schutzeinrichtungen gegen Verschmutzung des Trinkwassers durch Rücklauf – Automatische Rücklaufumlenkung – Familie H, Typ C
  • NF S99-501-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien.
  • NF S99-501-12*NF EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • NF EN ISO 7046-1:2012 Kreuzschlitz-Senkkopf-Maschinenschrauben Typ H oder Typ Z – Klasse A – Teil 1: Stahlschraube der Qualitätsklasse 4.8
  • NF X43-283-5*NF EN 13205-5:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungstest und Vergleich von Aerosolsammlern an Arbeitsplätzen
  • NF EN 16129:2013 Regler, automatische Umsteller, mit einem maximalen Expansionsdruck von 4 bar, mit einer maximalen Kapazität von 150 kg/h, zugehörige Sicherheitsvorrichtungen und Adapter für Butan, Propan und deren Gemische
  • XP E05-040-32*XP ISO/TS 16610-32:2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 32: Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • NF EN 62047-3:2006 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 3: Standardisierte Dünnschichtprüfkörper für Zugversuche
  • NF EN ISO 16610-62:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filterung – Teil 62: Lineare Oberflächenfilter: Spline-Filter
  • NF EN ISO 16610-22:2015 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Filterung – Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter
  • FD ISO/TR 16610-32:2023 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Filterung – Teil 32: Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • XP ISO/TS 16610-32:2009 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Filterung – Teil 32: Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • NF E05-040-22*NF EN ISO 16610-22:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter
  • NF S99-512:2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien.
  • NF EN 13205-5:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leistungsbewertung von Probenahmegeräten zur Messung von Feinstaubkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungsprüfung von Aerosolsammlern, Reaktions...
  • XP X 43-053-1997 LUFTQUALITÄT. UMGEBUNGSLUFT. BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DIE KALIBRIERUNG VON ANALYSATOREN UND SAMPLER FÜR ATMOSPHÄRISCHE SCHADSTOFFE. PROBENAHME. MESSSTATION UND GASDURCHFLUSSRATEN.
  • NF A03-153-2:2006 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (Skalen A, B, C, D, E, F, G, H, K, N, T).
  • NF M88-781:2022 Anlagen für verflüssigte Kohlenwasserstoffe – Regler, automatische Umsteller, mit einem maximalen Expansionsdruck von 4 bar, mit einer maximalen Kapazität von 150 kg/h, zugehörige Sicherheitsvorrichtungen und Adapter für Butan, Propan und deren...
  • NF EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Vorbereitung von Proben und Referenzmaterialien
  • NF EN ISO 11461:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Bodenwassergehalts in Volumenanteilen mithilfe von Bohrkernen – Gravimetrische Methode
  • XP X43-080-1*XP CEN/TS 16817-1:2015 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung - Teil 1: Technische Pollenprobenahme mittels Pollenmassenfilter (PMF) und Sigma-2-Probenehmer
  • XP CEN/TS 16817-1:2015 Raumluft – Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Pollenüberwachung – Teil 1: Technische Pollenprobenahme mittels Pollenmassenfilter (MPF) und Sigma-2-Probenehmer
  • NF EN 13312-3:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumente – Teil 3: Probenahme- und Impfgeräte
  • NF S98-107-2:2004 „Sterilisation von Medizinprodukten – Anforderungen an Medizinprodukte, die als „STERIL“ gekennzeichnet werden müssen – Teil 2: Anforderungen an aseptisch verarbeitete Medizinprodukte“.
  • NF S98-107-1*NF EN 556-1:2002 Sterilisation von Medizinprodukten – Anforderungen an Medizinprodukte, die als STERIL gekennzeichnet werden müssen – Teil 1: Anforderungen an endsterilisierte Medizinprodukte
  • NF E05-040-29:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 29: Lineare Profilfilter: Spline-Wavelets
  • FD CEN/TR 13205-3:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leistungsbewertung von Messgeräten für die Aerosolkonzentration – Teil 3: Analyse von Daten zur Probenahmeeffizienz
  • NF X43-283-2*NF EN 13205-2:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 2: Laborleistungstest basierend auf der Bestimmung der Probenahmeeffizienz
  • NF U47-110:2015 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Schwerpunkt auf mutmaßlicher Taylorella equigenitalis durch Immunfluoreszenz aus Genitalproben von Equiden

Professional Standard - Ocean, h Probenteiler

TR-TSE, h Probenteiler

  • TS 2948-1978 Teeprobe Teil II – Probenahme aus kleinen Behältern

RU-GOST R, h Probenteiler

  • GOST R ISO 13397-3-2008 Zahnküretten, Scaler und Bagger. Teil 3. Zahnsteinentferner vom H-Typ. Bauweise und Größen
  • GOST ISO 13397-3-2011 Parodontale Küretten, Zahnsteinentferner und Bagger. Teil 3. Zahnsteinentferner. H-Typ. Bauweise und Größen
  • GOST 16552-1986 Zentrale Klimaanlagen. Reihe von Nennkapazitäten
  • GOST ISO 10993-12-2011 Medizinische Geräte. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 12. Probenvorbereitung und Kontrollmaterialien
  • GOST R ISO 10993-12-1999 Medizinische Geräte. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 12. Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • GOST R ISO 16000-38-2021 Innenluft. Teil 38. Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft. Aktive Probenahme auf Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • GOST ISO 10993-12-2015 Medizinische Geräte. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 12. Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • GOST R ISO 22476-3-2017 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Feldtests. Teil 3. Dynamische Penetration durch einen Probenehmer

国家粮食局, h Probenteiler

  • LS/T 3545-2017 Probenteiler für die Inspektion von Getreide- und Ölmaschinen

European Committee for Standardization (CEN), h Probenteiler

  • EN ISO 13397-3:1996 Parodontale Küretten, Zahnsteinentferner und Exkavatoren – Teil 3: Zahnsteinentferner, H-Typ ISO 13397-3: 1996
  • EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien (ISO 10993-12:2021)
  • EN ISO 10993-12:1996 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien ISO 10993-12: 1996
  • EN 13205-5:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungstest und Vergleich von Aerosolsammlern an Arbeitsplätzen
  • CEN/TR 13205-3:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 3: Analyse von Daten zur Probenahmeeffizienz
  • EN ISO 16610-62:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 62: Lineare Flächenfilter: Spline-Filter (ISO 16610-62:2023)
  • CEN/TS 16817-1:2015 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung - Teil 1: Technische Pollenprobenahme mittels Pollenmassenfilter (PMF) und Sigma-2-Probenehmer
  • prEN ISO 16610-62:2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 62: Lineare Flächenfilter: Spline-Filter (ISO/DIS 16610-62:2021)
  • EN ISO/TR 22930-1:2021 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren – Teil 1: Luftmonitore basierend auf Akkumulations-Probenahmetechniken
  • EN 13312-3:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumente – Teil 3: Probenahme- und Impfgeräte
  • EN 13205-2:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 2: Laborleistungstest basierend auf der Bestimmung der Probenahmeeffizienz
  • EN ISO 16610-29:2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 29: Lineare Profilfilter: Wavelets (ISO 16610-29:2020)
  • EN 13205-1:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • PD CEN/TS 16115-1:2011 Raumluftqualität – Messung von Bioaerosolen – Teil 1: Bestimmung von Schimmelpilzen mittels Filterprobenahmesystemen und kulturbasierten Analysen
  • CEN EN ISO 10993-12:2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien ISO 10993-12:2002
  • CEN ISO/TR 22930-1:2021 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren – Teil 1: Luftmonitore basierend auf Akkumulations-Probenahmetechniken (ISO/TR 22930-1:2020)
  • EN ISO 16610-29:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 29: Lineare Profilfilter: Spline-Wavelets (ISO 16610-29:2015)
  • EN ISO 10993-8:2000 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 8: Auswahl und Qualifizierung von Referenzmaterialien für biologische Tests ISO 10993-8:2000

工业和信息化部, h Probenteiler

  • JB/T 12727.2-2020 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 2: Proben für die Durchstrahlungsprüfung

工业和信息化部/国家能源局, h Probenteiler

  • JB/T 12727.5-2016 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 5: Proben für die Eindringprüfung
  • JB/T 12727.4-2016 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 4: Proben für die Magnetpulverprüfung
  • JB/T 12727.3-2016 Prüflinge für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 3: Prüflinge für elektromagnetische (Wirbelstrom-)Prüfungen

Danish Standards Foundation, h Probenteiler

  • DS/EN 14506:2005 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Automatische Umleitung – Familie H, Typ C
  • DS/EN 777-4:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 4: System H – Sicherheit
  • DS/EN 61115:1994 Ausdruck der Leistung von Probenhandhabungssystemen für Prozessanalysatoren
  • DS/ISO/TS 16610-22:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter
  • DS/ISO/TS 16610-32:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 32: Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • DS/ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • DS/EN ISO 10993-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • DS/ISO/TR 22930-1:2021 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren – Teil 1: Luftmonitore basierend auf Akkumulations-Probenahmetechniken
  • DS/ISO/TS 16610-29:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 29: Lineare Profilfilter: Spline-Wavelets
  • DS/EN 13312-3:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumente – Teil 3: Probenahme- und Impfgeräte
  • DS/ISO/TR 22930-2:2021 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren – Teil 2: Luftmonitore basierend auf Durchfluss-Probenahmetechniken ohne Akkumulation
  • DS/EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien (ISO 10993-12:2021)
  • DS/CEN ISO/TR 22930-1:2021 Bewertung der Leistung von kontinuierlichen Luftmonitoren – Teil 1: Luftmonitore basierend auf Akkumulations-Probenahmetechniken (ISO/TR 22930-1:2020)

CEN - European Committee for Standardization, h Probenteiler

  • EN 14506:2005 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Automatische Umleitung – Familie H@ Typ C
  • EN 777-4:1999 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 4: System H@-Sicherheit
  • EN 777-4:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 4: System H – Sicherheit
  • EN ISO 10993-12:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • PREN 12350-1-2017 Prüfung von Frischbeton – Teil 1: Probenahme und gemeinsame Geräte
  • PD CEN/TS 16817-1:2015 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung Teil 1: Technische Pollenprobenahme mittels Pollenmassenfilter (PMF) und Sigma-2-Probenehmer

AENOR, h Probenteiler

  • UNE-EN 14506:2006 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser. Automatische Umstellung. Familie H, Typ C.
  • UNE-EN 13205-5:2015 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungstest und Vergleich von Aerosolsammlern an Arbeitsplätzen
  • UNE-CEN/TR 13205-3:2015 IN Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 3: Analyse von Daten zur Probenahmeeffizienz
  • UNE-EN 13312-3:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumente – Teil 3: Probenahme- und Impfgeräte.
  • UNE-EN ISO 10993-12:2013 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien (ISO 10993-12:2012)
  • UNE-EN 13205-2:2015 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 2: Laborleistungstest basierend auf der Bestimmung der Probenahmeeffizienz

German Institute for Standardization, h Probenteiler

  • DIN 19672-1:1968 Geräte zur Entnahme von Bodenproben in der Agrartechnik; Geräte zur Bodenprobenahme in ungestörter Lage
  • DIN EN 14506:2005-08 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Automatische Umleitung – Familie H, Typ C; Deutsche Fassung EN 14506:2005
  • DIN 12835:2003 Geräte zur Milchanalyse - Probenflaschen für Milch
  • DIN 12835:2003-01 Geräte zur Milchanalyse - Probenflaschen für Milch
  • DIN 10457:1988-02 Geräte zur Milchanalyse; Probeflaschen aus Kunststoff für Milch
  • DIN 19672-2:1968 Geräte zur Entnahme von Bodenproben in der Agrartechnik; Geräte zur Untersuchung und Entnahme von Torfproben
  • DIN EN 61115:1994 Leistungsausdruck von Probenhandhabungssystemen für Prozessanalysatoren (IEC 61115:1992); Deutsche Fassung EN 61115:1993
  • DIN EN ISO 13397-3:1996 Parodontale Küretten, Zahnsteinentferner und Bagger – Teil 3: Zahnsteinentferner – H-Typ (ISO 13397-3:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13397-3:1996
  • DIN EN 13205-5:2014-09 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungstest und Vergleich von Aerosolsammlern an Arbeitsplätzen; Deutsche Fassung EN 13205-5:2014
  • DIN 28139-1:2019-05 Vorschweißhälse für emaillierte Behälter - Teil 1: Hauptflansche Form H für Klemmverschraubungen - Anschlussmaße
  • DIN 41626-1:1989-10 Spezialkontakte für mehrteilige Steckverbinder; Kontakte für Hochstrom (Typ H); Abmessungen, Nennwerte, Anforderungen, Tests
  • DIN EN 12350-1:2019 Prüfung von Frischbeton – Teil 1: Probenahme und gemeinsame Geräte
  • DIN EN ISO 16610-22:2016-04 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter (ISO 16610-22:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16610-22:2015
  • DIN ISO 16000-38:2019-06 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten (ISO 16000-38:2019)
  • DIN EN 777-4:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 4: System H – Sicherheit; Englische Fassung von DIN EN 777-4:2009-09
  • DIN EN 13205-5:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungstest und Vergleich von Aerosolsammlern an Arbeitsplätzen; Deutsche Fassung EN 13205-5:2014
  • DIN 19671-2:1964 Bodenbohrgeräte zur Entnahme von Bodenproben in der Landtechnik; Stab-, Rotationsbohrer, Probenlöffel, Probenlöffel für Sümpfe, Spiralbohrer
  • DIN ISO 16000-38:2019 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten (ISO 16000-38:2019)
  • DIN EN ISO 10993-12:2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien (ISO 10993-12:2007); Deutsche Fassung EN ISO 10993-12:2007
  • DIN EN ISO 10993-12:2021-08 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien (ISO 10993-12:2021); Deutsche Fassung EN ISO 10993-12:2021
  • DIN 12473-1:2020-03 Laborglaswaren – Teil 1: Gasentnahmeröhrchen mit Absperrhähnen mit gerader Bohrung
  • DIN EN ISO 16610-22:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter (ISO 16610-22:2015)
  • DIN EN ISO 16610-62:2023-08 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 62: Lineare Flächenfilter: Spline-Filter (ISO 16610-62:2023); Deutsche Fassung EN ISO 16610-62:2023
  • DIN EN ISO 10993-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien (ISO 10993-12:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10993-12:2012
  • DIN CEN/TS 16817-1:2016-01*DIN SPEC 33971:2016-01 Raumluft - Überwachung der Auswirkungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) - Pollenüberwachung - Teil 1: Technische Pollenprobenahme mittels Pollenmassenfilter (PMF) und Sigma-2-Probenehmer; Deutsche Fassung CEN/TS 16817-1:2015
  • DIN EN 13312-3:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumentierung – Teil 3: Probenahme- und Impfgeräte; Deutsche Fassung EN 13312-3:2001
  • DIN EN 61041-5:1998 Nicht-Rundfunk-Videorecorder – Messverfahren – Teil 5: High-Band-Videorecorder, einschließlich solcher mit Y/C-Videoanschlüssen (NTSC/PAL) (IEC 61041-5:1997); Deutsche Fassung EN 61041-5:1997
  • DIN 12473-3:1977 Laborglaswaren; Gasprobenahmerohre mit Absperrhahn mit gerader Bohrung und Absperrhahn mit V-Bohrung
  • DIN EN 556-2:2004 Sterilisation von Medizinprodukten – Anforderungen an Medizinprodukte zur Kennzeichnung „STERIL“ – Teil 2: Anforderungen an aseptisch verarbeitete Medizinprodukte; Deutsche Fassung EN 556-2:2003
  • DIN EN 13205-2:2014-09 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 2: Laborleistungstest basierend auf der Bestimmung der Probenahmeeffizienz; Deutsche Fassung EN 13205-2:2014
  • DIN EN 13312-3:2001-07 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumente – Teil 3: Probenahme- und Impfgeräte; Deutsche Fassung EN 13312-3:2001
  • DIN EN ISO 10993-12:2019 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien (ISO/DIS 10993-12:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 10993-12:2019
  • DIN EN 12350-1:2017 Prüfung von Frischbeton - Teil 1: Probenahme und gemeinsame Geräte; Deutsche und englische Fassung prEN 12350-1:2017
  • DIN ISO 10110-11:2000 Optik und optische Instrumente – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 11: Nicht tolerierte Daten (ISO 10110-11:1996)
  • DIN EN 16479-1:2012 Wasserqualität – Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Teil 1: Automatische Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser; Deutsche Fassung prEN 16479-1:2012

Lithuanian Standards Office , h Probenteiler

  • LST EN 14506-2005 Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Automatische Umleitung – Familie H, Typ C
  • LST EN 777-4-2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch – Teil 4: System H – Sicherheit
  • LST EN 13312-3-2002 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumente – Teil 3: Probenahme- und Impfgeräte
  • LST EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien (ISO 10993-12:2021)

British Standards Institution (BSI), h Probenteiler

  • BS EN 14506:2005(2009) Geräte zur Verhinderung der Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Automatische Umleitung – Familie H, Typ C
  • 23/30441159 DC BS ISO 5686-2. Konische polygonale Schnittstelle mit flacher Kontaktfläche – Teil 2. Aufnahmen vom Typ F, H, A und X für Schäfte vom Typ F, H und A
  • BS EN 777-4:2009 Gasbefeuerte Deckenstrahlrohrheizsysteme mit mehreren Brennern für den nichthäuslichen Gebrauch Teil 4: System H – Sicherheit
  • BS PD CEN/TR 13205-3:2014 Exposition am Arbeitsplatz. Bewertung der Leistung des Probenehmers zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft. Analyse von Daten zur Probenahmeeffizienz
  • PAS 60-3-2004 Geräte zur kontrollierten Entfernung asbesthaltiger Materialien – Teil 3: Betrieb, Reinigung und Wartung von Staubsaugern der Klasse H – Verhaltenskodex
  • 21/30429461 DC BS EN ISO 16610-62. Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Filtration – Teil 62. Lineare Flächenfilter: Spline-Filter
  • 13/30273328 DC BS ISO 16610-32. Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Filtration. Teil 32. Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • 19/30376763 DC BS EN ISO 10993-12. Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 12. Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • PD ISO/TS 17536-5:2018 Straßenfahrzeuge. Leistungstest für Aerosolabscheider für Verbrennungsmotoren. Methode zur Prüfung des Motor-Fraktionswirkungsgrads und Probenahmemethode für die vorgeschaltete Verteilung

ES-AENOR, h Probenteiler

  • UNE 20-060 Pt.3-1990 Von Elektromotoren angetriebene tragbare Geräte. Besondere Sicherheitsbedingungen. H- bis N-Teile

Professional Standard - Geology, h Probenteiler

HU-MSZT, h Probenteiler

(U.S.) Telecommunications Industries Association , h Probenteiler

  • TIA-1131 SF-2011 Softwareverteilung des H.263-Videocodecs für paketvermittelte 3GPP2-Multimediadienste
  • TIA-1131-2009 Videocode für 3GPP2 paketvermittelte Multimediadienste H.263

TH-TISI, h Probenteiler

  • TIS 2395.12-2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • TIS 2030-2000 Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 4: Vordruck für Bauartspezifikation: Festwiderstände, Kühlkörpertypen. Bewertungsstufe h

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, h Probenteiler

  • GB/T 16886.12-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • GB/T 16886.12-2000 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • GB/T 19768-2005 Leistungsdarstellung des Prozessanalysator-Probenhandhabungssystems
  • GB/T 19768-2005 Leistungsdarstellung des Prozessanalysator-Probenhandhabungssystems
  • GB/T 19768-2005 Leistungsdarstellung des Prozessanalysator-Probenhandhabungssystems
  • GB/T 17035-1997 Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten. Teil 4: Blanko-Bauartspezifikation. Feste Leistungswiderstände, Kühlkörpertypen. Beurteilungsstufe H
  • GB/Z 23153-2008 Demontageanforderungen zur Prüfung gefährlicher Stoffe in Beleuchtungsgeräten
  • GB/Z 26958.22-2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS).Filtration.Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter
  • GB/Z 26958.32-2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS).Filtration.Teil 32: Robuste Profilfilter: Spline-Filter
  • GB/T 16886.12-2023 Biologische Bewertung von Medizinprodukten Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • GB/Z 26958.29-2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS).Filtration.Teil 29: Lineare Profilfilter: Spline-Wavelets

Standard Association of Australia (SAA), h Probenteiler

  • AS 2365.6:1995 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd – Impinger-Probenahme – Chromotropsäure-Methode
  • AS/NZS 2031:2001 Auswahl von Behältern und Konservierung von Wasserproben für die mikrobiologische Analyse
  • AS 2365.6:1995(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft. Bestimmung von Formaldehyd. Chromotrope Säuremethode mit Impact-Probenehmer.
  • AS 2365.1.2:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse von Raumluft – Bestimmung von Stickstoffdioxid – Spektrophotometrische Methode – Probenahmeverfahren mit behandelten Filtern/passiven Badges
  • AS/NZS 3580.9.7:2009 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. Dichotomer Probenehmer (PM10, grobes PM und PM2,5). Gravimetrische Methode
  • AS 3580.9.7:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – dichotomer PM(sub)10(/sub)-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 3580.9.10:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.10: Bestimmung von Schwebstaub – PM 2. Kleinvolumiger Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 3580.9.9:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.9: Bestimmung von Schwebstaub – Kleinvolumiger PM 10-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 2365.1.2:1990(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft, Bestimmung von Stickstoffdioxid, Spektrophotometrie, Probenahmeverfahren mit behandeltem Filter/passivem Badge
  • AS/NZS 3580.9.9:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – Kleinvolumiger PM(sub)10(/sub)-Probenehmer – Gravimetrisches Verfahren
  • AS/NZS 3580.9.10:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – PM (sub)2,5(/sub)-Low-Volume-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 3580.6.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Direktablesende Instrumentenmethode zur Bestimmung von Ozon.
  • AS 3580.7.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Methode mit direkt ablesbarem Instrument zur Bestimmung von Kohlenmonoxid.
  • AS 3580.5.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Direktablesende Instrumentenmethode zur Bestimmung von Stickoxiden.
  • AS 3580.7.1:2011/Amdt 1:2012 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Methode mit direkt ablesbarem Instrument zur Bestimmung von Kohlenmonoxid.
  • AS 3580.6.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 6.1: Bestimmung von Ozon – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 1603.13:2018 Automatische Branderkennungs- und Alarmsysteme, Teil 13: Rauchmelder mit Kanalprobenahme
  • AS/NZS 3580.9.3:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.3: Bestimmung von Schwebstaub – Gesamtschwebstaub (TSP) – Gravimetrisches Verfahren mit Großvolumensammler
  • AS/NZS 3580.9.6:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. Gravimetrische Methode mit PM10-Großvolumensammler mit größenselektivem Einlass
  • AS/NZS 3580.9.14:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub PM2,5 mit größenselektiven Einlässen. Gravimetrisches Verfahren mit Hochleistungssammler
  • AS 3580.7.1:1992 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.4.1:2008 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwefeldioxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 2365.2:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – Direkt ablesbare Methode mit tragbaren Instrumenten
  • AS 2365.2:1993(R2014) Methode zur Analyse der Raumluftprobenahme zur Bestimmung von Kohlenmonoxid. Direkt ablesbare Methode mit tragbaren Instrumenten
  • AS 3580.5.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 5.1: Bestimmung von Stickoxiden – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.4.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 4.1: Bestimmung von Schwefeldioxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.7.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 7.1: Bestimmung von Kohlenmonoxid – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS/NZS 3580.9.12:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. PM2,5-Beta-Abschwächungsmonitor

Indonesia Standards, h Probenteiler

  • SNI 16-6645.3-2002 Periodentale Küretten, Zahnsteinentferner und Exkavatoren – Teil 3: Zahnsteinentferner – H-Typ

KR-KS, h Probenteiler

  • KS P ISO 13397-3-2019 Parodontale Küretten, Zahnsteinentferner und Exkavatoren – Teil 3: Zahnsteinentferner – H-Typ

International Telecommunication Union (ITU), h Probenteiler

  • ITU-T H.834-2015 Konformität von ITU-T H.810 persönlichen Gesundheitsgeräten: WAN-Schnittstelle Teil 4: SOAP/ATNA: Empfänger
  • ITU-T H.838-2015 Konformität persönlicher Gesundheitsgeräte ITU-T H.810: WAN-Schnittstelle Teil 8: Einwilligungsverwaltung: Empfänger
  • ITU-T H.830.6-2016 Konformität von ITU-T H.810 persönlichen Gesundheitsgeräten: WAN-Schnittstelle Teil 6: PCD-01 HL7-Nachrichten: Empfänger
  • ITU-T H.836-2015 Konformität von ITU-T H.810 persönlichen Gesundheitsgeräten: WAN-Schnittstelle Teil 6: PCD-01 HL7-Nachrichten: Empfänger
  • ITU-T H.830.4-2015 Konformität von ITU-T H.810 persönlichen Gesundheitsgeräten: WAN-Schnittstelle Teil 4: SOAP/ATNA: Empfänger (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.850-2015 Konformität persönlicher Gesundheitsgeräte ITU-T H.810: PAN/LAN/TAN-Schnittstelle Teil 10: Transkodierung für Bluetooth Low Energy (BLE): Manager
  • ITU-T H.830.8-2015 Konformität persönlicher Gesundheitsgeräte ITU-T H.810: WAN-Schnittstelle Teil 8: Einwilligungsverwaltung: Empfänger (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.830.12-2015 Konformität persönlicher Gesundheitsgeräte ITU-T H.810: WAN-Schnittstelle Teil 12: Fragebögen: Empfänger (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.830.18-2021 Konformität des persönlichen Gesundheitssystems ITU-T H.810: Diensteschnittstelle Teil 18: Empfänger für den Upload von Personal Health Device Observation Upload (POU).
  • ITU-T H.830.17-2021 Konformität des persönlichen Gesundheitssystems ITU-T H.810: Diensteschnittstelle Teil 17: Absender des Personal Health Device Observation Upload (POU).
  • ITU-T H.830.6-2015 Konformität von ITU-T H.810 persönlichen Gesundheitsgeräten: WAN-Schnittstelle Teil 6: PCD-01 HL7-Nachrichten: Empfänger (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.830.10-2015 Konformität persönlicher Gesundheitsgeräte ITU-T H.810: WAN-Schnittstelle Teil 10: Hochladen von hData-Beobachtungen: Empfänger (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.845.4-2015 Konformität persönlicher Gesundheitsgeräte ITU-T H.810: PAN/LAN/TAN-Schnittstelle Teil 5D: Blutdruckmessgerät: Agent (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.846-2015 Konformität persönlicher Gesundheitsgeräte ITU-T H.810: PAN/LAN/TAN-Schnittstelle Teil 6: Gerätespezialisierungen: Manager (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.842-2015 Konformität persönlicher Gesundheitsgeräte ITU-T H.810: PAN/LAN/TAN-Schnittstelle Teil 2: Optimiertes Austauschprotokoll: Manager (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.845.9-2015 Konformität persönlicher ITU-T H.810-Gesundheitsgeräte: PAN/LAN/TAN-Schnittstelle Teil 5I: Überwachung der Medikamenteneinhaltung: Agent (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.844-2015 Konformität persönlicher Gesundheitsgeräte ITU-T H.810: PAN/LAN/TAN-Schnittstelle Teil 4: Continua-Designrichtlinien: Manager (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.845.11-2015 Konformität persönlicher ITU-T H.810-Gesundheitsgeräte: PAN/LAN/TAN-Schnittstelle Teil 5K: Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss: Agent (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.845.6-2015 Konformität persönlicher Gesundheitsgeräte ITU-T H.810: PAN/LAN/TAN-Schnittstelle Teil 5F: Herz-Kreislauf-Fitness- und Aktivitätsmonitor: Agent (Studiengruppe 16)

International Electrotechnical Commission (IEC), h Probenteiler

  • IEC 61115:1992 Ausdruck der Leistung von Probenhandhabungssystemen für Prozessanalysatoren
  • IEC 60115-4-3:1993 Festwiderstände zur Verwendung in elektronischen Geräten; Teil 4: Vordruck für Bauartspezifikation: Feste Leistungswiderstände, Kühlkörpertypen; Beurteilungsstufe H
  • IEC 60269-2:2010 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis J

Association of German Mechanical Engineers, h Probenteiler

  • VDI 3869 Blatt 4-2012 Messung von Ammoniak in der Umgebungsluft – Probenahme mit Diffusionssammlern – Photometrische oder ionenchromatographische Analyse
  • VDI 3869 Blatt 3-2010 Messung von Ammoniak in der Umgebungsluft – Probenahme mit Diffusionsabscheidern (Denudern) – Photometrische oder ionenchromatographische Analyse
  • VDI 2463 Blatt 8-2014 Feinstaubmessung - Bestimmung von Schwebstaub in der Außen- und Raumluft - Nichtfraktionierendes Probenahmesystem für Kleinmengensammler (LVS)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, h Probenteiler

  • DB13/T 1456.3-2011 Technische Vorschriften für den mechanisierten Kohleprobenahmebetrieb Teil 3: Blockierschutz für Hammerprobenehmer

Professional Standard - Machinery, h Probenteiler

  • JB/T 6854-1993 Leistungsdarstellung von Probenhandhabungssystemen für prozessanalytische Geräte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), h Probenteiler

  • JIS C 5201-4-3:1998 Festwiderstände für den Einsatz in elektronischen Geräten Teil 4: Vordruck für Bauartspezifikation: Leistungsfestwiderstände, Kühlkörpertypen Bewertungsstufe H
  • JIS C 5630-3:2009 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 3: Dünnschicht-Standardteststück für Zugversuche

未注明发布机构, h Probenteiler

  • DIN 28139-1 E:2018-09 Vorschweißhälse für emaillierte Behälter - Teil 1: Hauptflansche Form H für Klemmverschraubungen - Anschlussmaße
  • DIN EN 13205-5 E:2012-09 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungstest und Vergleich von Aerosolsammlern an Arbeitsplätzen
  • DIN EN 12350-1 E:2008-07 Prüfung von Frischbeton – Teil 1: Probenahme und gemeinsame Geräte
  • DIN ISO 16000-38 E:2018-07 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • DIN EN ISO 16610-62 E:2021-11 Geometric Product Specification (GPS) Filtering Part 62: Linear Region Filters: Spline Filters (Draft)
  • DIN 12473-1 E:2019-08 Laborglaswaren – Teil 1: Gasentnahmeröhrchen mit Absperrhähnen mit gerader Bohrung
  • DIN EN ISO 10993-12 E:2010-05 Biological Evaluation of Medical Devices Part 12: Sample Preparation and Reference Materials (Draft)
  • DIN EN 556-2 E:2014-02 Sterilisation von Medizinprodukten – Anforderungen an Medizinprodukte, die als „STERIL“ gekennzeichnet werden müssen – Teil 2: Anforderungen an aseptisch verarbeitete Medizinprodukte

Defense Logistics Agency, h Probenteiler

  • DLA A-A-59436-1999 ABSCHEIDER, ÖL UND WASSER, DRUCKLUFT [Ersetzt: DLA MIL-S-12928 H CANC NOTICE 1, DLA MIL-S-12928 H, DLA MIL-S-12928 G, DLA MIL-S-12928 F, DLA MIL-S -12928 E, DLA MIL-S-12928 D, DLA MIL-S-12928 C]
  • DLA SMD-5962-06257-2006 MIKROSCHALTUNG, HYBRID, LINEAR, SAMPLING-A/D-KONVERTER, 16-BIT-AUFLÖSUNG
  • DLA SMD-5962-92253 REV D-2006 MIKROSCHALTUNG, HYBRID, LINEAR, SAMPLING-A/D-KONVERTER, 16-BIT-AUFLÖSUNG

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), h Probenteiler

  • EN 61115:1993 Ausdruck der Leistung von Probenhandhabungssystemen für Prozessanalysatoren
  • EN 61193-2:2007 Qualitätsbewertungssysteme – Teil 2: Auswahl und Verwendung von Stichprobenplänen zur Inspektion elektronischer Komponenten und Gehäuse
  • HD 60269-2-2010 Niederspannungssicherungen - Teil 2: Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch autorisierte Personen (Sicherungen hauptsächlich für industrielle Anwendungen) - Beispiele für genormte Systeme der Sicherungen A bis J (Remains Current)

American Society for Testing and Materials (ASTM), h Probenteiler

  • ASTM D6062-19 Standardhandbuch für persönliche Probenehmer gesundheitsrelevanter Aerosolfraktionen
  • ASTM D3694-96(2017) Standardpraktiken zur Vorbereitung von Probenbehältern und zur Konservierung organischer Bestandteile
  • ASTM D6418-04 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D6418-03 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D6418-09 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D8438/D8438M-23 Standardtestmethoden für den Einsatz von Hyperspektralsensoren zur Bodennährstoffanalyse von bodenbasierten Proben
  • ASTM C1913-21 Standardpraxis für die Probenahme von gasförmigem Uranhexafluorid unter Verwendung von Zeolith in einem zerstörerischen Einweg-Probenehmer
  • ASTM D6418-01 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D6418-99e1 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D5142-02a Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-02ae1 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-02 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-04 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-09 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM F311-97(2002) Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben aus der Luft- und Raumfahrt zur Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM F311-08 Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben aus der Luft- und Raumfahrt zur Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM D5142-90(1998) Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D7670-10(2021) Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben im Betrieb für die Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM D7670-10(2017) Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben im Betrieb für die Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern

API - American Petroleum Institute, h Probenteiler

  • API STD 2500-1955 MESSUNG@ PROBENAHME@ UND TESTEN VON ROHÖL Teil V – Automatische Probennehmer (ERSTE AUFLAGE; SUPP 1: Oktober 1956)

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, h Probenteiler

  • ITU-T H.830.4-2016 Konformität von ITU-T H.810 persönlichen Gesundheitsgeräten: WAN-Schnittstelle Teil 4: SOAP/ATNA: Empfänger (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.830.8-2016 Konformität persönlicher Gesundheitsgeräte ITU-T H.810: WAN-Schnittstelle Teil 8: Einwilligungsverwaltung: Empfänger (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.830.12-2016 Konformität persönlicher Gesundheitsgeräte ITU-T H.810: WAN-Schnittstelle Teil 12: Fragebögen: Empfänger (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.845.4-2017 Konformität des persönlichen Gesundheitssystems ITU-T H.810: Schnittstelle für persönliche Gesundheitsgeräte Teil 5D: Blutdruckmessgerät (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.830.10-2016 Konformität persönlicher Gesundheitsgeräte ITU-T H.810: WAN-Schnittstelle Teil 10: Hochladen von hData-Beobachtungen: Empfänger (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.845.7-2017 Konformität des persönlichen Gesundheitssystems ITU-T H.810: Schnittstelle für persönliche Gesundheitsgeräte Teil 5G: Kraftfitnessgeräte (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.845.4-2016 Konformität persönlicher Gesundheitsgeräte ITU-T H.810: PAN/LAN/TAN-Schnittstelle Teil 5D: Blutdruckmessgerät: Agent (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.845.17-2018 Konformität des persönlichen Gesundheitssystems ITU-T H.810: Schnittstelle für persönliche Gesundheitsgeräte Teil 5Q: Stromstatusmonitor (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.842-2016 Konformität persönlicher Gesundheitsgeräte ITU-T H.810: PAN/LAN/TAN-Schnittstelle Teil 2: Optimiertes Austauschprotokoll: Manager (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.830.2-2016 Konformität persönlicher ITU-T H.810-Gesundheitsgeräte: WAN-Schnittstelle Teil 2: Interoperabilität von Webdiensten: Empfänger (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.845.7-2016 Conformance of ITU-T H.810 personal health devices: PAN/LAN/TAN interface Part 5G: Strength fitness equipment: Agent (Study Group 16)
  • ITU-T H.846-2016 Konformität persönlicher Gesundheitsgeräte ITU-T H.810: PAN/LAN/TAN-Schnittstelle Teil 6: Gerätespezialisierungen: Manager (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.832-2015 Konformität persönlicher ITU-T H.810-Gesundheitsgeräte: WAN-Schnittstelle Teil 2: Interoperabilität von Webdiensten: Empfänger (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.830.2-2015 Konformität persönlicher ITU-T H.810-Gesundheitsgeräte: WAN-Schnittstelle Teil 2: Interoperabilität von Webdiensten: Empfänger (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.830.4-2017 Konformität des persönlichen Gesundheitssystems ITU-T H.810: Diensteschnittstelle Teil 4: SOAP/ATNA: Empfänger von Gesundheits- und Fitnessdiensten (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.845.11-2017 Konformität des persönlichen Gesundheitssystems ITU-T H.810: Schnittstelle für persönliche Gesundheitsgeräte Teil 5K: Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.845.9-2016 Konformität persönlicher ITU-T H.810-Gesundheitsgeräte: PAN/LAN/TAN-Schnittstelle Teil 5I: Überwachung der Medikamenteneinhaltung: Agent (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.850-2016 Konformität persönlicher Gesundheitsgeräte ITU-T H.810: PAN/LAN/TAN-Schnittstelle Teil 10: Transkodierung für Bluetooth Low Energy (BLE): Manager (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.844-2016 Konformität persönlicher Gesundheitsgeräte ITU-T H.810: PAN/LAN/TAN-Schnittstelle Teil 4: Continua-Designrichtlinien: Manager (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.323 ANNEX P-2003 Paketbasierte Multimedia-Kommunikationssysteme SERIE H: AUDIOVISUELLE UND MULTIMEDIASYSTEME Infrastruktur audiovisueller Dienste – Systeme und Endgeräte für audiovisuelle Dienste Anhang P: Übertragung von Modemsignalen über H.323 (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.845.11-2016 Konformität persönlicher ITU-T H.810-Gesundheitsgeräte: PAN/LAN/TAN-Schnittstelle Teil 5K: Monitor für den maximalen exspiratorischen Fluss: Agent (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.845.6-2017 Konformität des persönlichen Gesundheitssystems ITU-T H.810: Schnittstelle für persönliche Gesundheitsgeräte Teil 5F: Monitor für kardiovaskuläre Fitness und Aktivität (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.830.6-2017 Konformität des persönlichen Gesundheitssystems ITU-T H.810: Diensteschnittstelle Teil 6: PCD-01 HL7-Nachrichten: Empfänger des Gesundheits- und Fitnessdienstes (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.830.16-2018 Konformität des persönlichen Gesundheitssystems ITU-T H.810: Diensteschnittstelle Teil 16: FHIR-Beobachtungs-Upload: Empfänger des Gesundheits- und Fitnessdienstes (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.845.6-2016 Konformität persönlicher Gesundheitsgeräte ITU-T H.810: PAN/LAN/TAN-Schnittstelle Teil 5F: Herz-Kreislauf-Fitness- und Aktivitätsmonitor: Agent (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.830.2-2017 Konformität des persönlichen Gesundheitssystems ITU-T H.810: Dienstschnittstelle Teil 2: Interoperabilität von Webdiensten: Empfänger von Gesundheits- und Fitnessdiensten (Studiengruppe 16)
  • ITU-T H.830.10-2017 Konformität des persönlichen Gesundheitssystems ITU-T H.810: Diensteschnittstelle Teil 10: Hochladen von hData-Beobachtungen: Empfänger des Gesundheits- und Fitnessdienstes (Studiengruppe 16)

United States Navy, h Probenteiler

Group Standards of the People's Republic of China, h Probenteiler

  • T/ZTCA 015.2-2023 Probenahmegerät für Schlämme mit linear beweglichem Schneidwerkzeug – Teil 2: Testverfahren
  • T/ZTCA 015.1-2023 Probenahmegerät für Schlämme mit linear beweglichem Schneidwerkzeug – Teil 1: Technische Anforderungen
  • T/ZTCA 015.3-2023 Probenahmegerät für Schlämme mit linear beweglichem Schneidwerkzeug – Teil 3: Online-Überwachungssystem

ES-UNE, h Probenteiler

  • UNE-EN ISO 16610-62:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 62: Lineare Flächenfilter: Spline-Filter (ISO 16610-62:2023) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2023.)
  • UNE-EN ISO 16610-22:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 22: Lineare Profilfilter: Spline-Filter (ISO 16610-22:2015) (Von AENOR im September 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 10993-12:2022 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien (ISO 10993-12:2021)

TN-INNORPI, h Probenteiler

  • NT AB 045-1972 Elektrische Geräte für den Heimgebrauch. Erstellt vom International Electrical Equipment Conformity Certification Committee. Absatz II, Teil 10: G/H. Küchengeräte

NL-NEN, h Probenteiler

  • NEN 11115-1994 Ausdruck der Leistung von Probenhandhabungssystemen für Prozessanalysatoren (IEC 1115:1992)

VN-TCVN, h Probenteiler

  • TCVN 7391-12-2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien

Professional Standard - Aviation, h Probenteiler

  • HB 0-87-1976 Klassifizierungs- und Nummerierungssystem für grundlegende Produktzeichnungen und technische Dokumente (Motor- und Elektrogeräte)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, h Probenteiler

  • GB/T 16886.12-2017 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien

European Standard for Electrical and Electronic Components, h Probenteiler

  • CECC 81 102- 801 ISSUE 1-1994 Glasfaserverzweigungsgeräte; Typ: Wellenlängenselektiver Multiplexer/Demultiplexer 1 x 2 Ports, bidirektional; Stil: Konfiguration A, Fasertyp B1.2 (En)
  • CECC 81 101- 804 ISSUE 1-1994 Glasfaserverzweigungsgeräte; Typ: Nicht wellenlängenselektiver durchlässiger Stern 1 x 8 Ports, bidirektional; Stil: Konfiguration A, Fasertyp A1.a (En)

IT-UNI, h Probenteiler

  • UNI EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien

ZA-SANS, h Probenteiler

  • SANS 6508-2:2009 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung von Prüfmaschinen (Skalen A,B,C,D,E,F,G,H,K,N,T)

BE-NBN, h Probenteiler

  • NBN C 08-114/2-1992 Europäisches Qualitätssicherungssystem für elektrotechnische Normung, Vereinbarung 14: Qualitätssicherungsvereinbarung. Teil H: Konformitätszertifizierung elektronischer Komponenten
  • NBN C 80-104-1992 Europäisches Qualitätssicherungssystem für die elektrotechnische Normung. Regel 4 des Verfahrens: Arbeitsgruppe der European Electronic Components Association. Teil I: Allgemeine Bestimmungen. Teil H: Ergänzende Bestimmungen

PT-IPQ, h Probenteiler

  • NP EN 10109-3-1999 Härteprüfung metallischer Werkstoffe Teil 3: Kalibrierung standardisierter Blöcke zur Verwendung für Rockwell-Härteprüfmaschinen (Skalen A, B, C, D, E, F, G, H, K, N, T)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, h Probenteiler

  • TS 101 909-19-1-2002 Digitaler breitbandiger Kabelzugang zum öffentlichen Telekommunikationsnetz; Zeitkritische IP-Multimedia-Dienste; Teil 19: IPCablecom Audio Server Protocol Specification; Unterabschnitt 1: H.248-Option (V1.1.1)

AT-ON, h Probenteiler

  • OENORM EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien (ISO 10993-12:2021)

CH-SNV, h Probenteiler

  • SN EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien (ISO 10993-12:2021)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, h Probenteiler

  • GJB 380.1A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 1: Flüssigkeitsprobenbehälter, allgemeine Anforderungen an, Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, h Probenteiler

  • GJB 380.1A-2015 Prüfung der Kontamination von Arbeitsflüssigkeiten in der Luftfahrt, Teil 1: Allgemeine Anforderungen an Probenahmebehälter und Identifizierung von Reinigungsmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten